Kann man mal machen
Zeitweise fand ich das Buch sehr langatmig und es viel mir schwer dran zu bleiben. Dennoch hat es mir am Ende soweit gut gefallen und der Plot war relativ unvorhersehbar ☺️ Für zwischen durch kann ich es weiterempfehlen!
Kann man mal machen
Zeitweise fand ich das Buch sehr langatmig und es viel mir schwer dran zu bleiben. Dennoch hat es mir am Ende soweit gut gefallen und der Plot war relativ unvorhersehbar ☺️ Für zwischen durch kann ich es weiterempfehlen!
Spannend, verwirrend und ganz anders als erwartet -Hörbuch 🎧-
Der Titel verrät ja schon relativ viel. Dennoch hat mich das Buch gefesselt und begeistert. Ich fand es spannend zu verfolgen, wie die Geschichte sich aufbaut und Lügen zu Wahrheiten werden oder is h doch noch einmal ändern. Gerade das Ende verspricht noch einmal sehr viel und ich bin gespannt, was die nächsten Teile für Ergebnisse bringen ☺️
Beth 🎭
Ein weiterer Thriller der mich wieder richtig gut fesseln und unterhalten konnte! ✨🙂↕️ Ich fand den Aufbau richtig gut, habe die kurzen Kapitel geliebt und ich wollte die ganze Zeit wissen wie es weiter geht 👍🏻 Allein die Tatsache wie es einem geht und was alles passiert wenn jemand aus deinem engen Umfeld des Mordes bezichtigt wird, war schon ziemlcih erdrückend. Das Ende hatte auch nochmal einen Knall mit dem ich nicht gerechnet habe 🤐 Ich denke ich schaue mir davon auch noch die anderen 2 Bände an 👀 Empfehlung!
Sehr fesselnd
Was für eine Story! Ich wollte das Buch einfach gar nicht mehr aus der Hand legen. Aber warum geht es eigentlich? Beth ist geschockt, als eines abends die Polizei bei ihr klingelt und ihren Mann verhören möchte. Er wird mit einem eventuellem Mord in Zusammenhang gebracht, der schon 8 Jahre zurückliegt. Ist Tom wirklich ein Mörder? Dieses Buch hat es wirklich in sich. Super viele Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe. Auch die Protagonisten sind super authentisch und all ihre Handlungen ergeben ihm Nachhinein betrachtet Sinn. Durch den angenehmen Schreibstil und die packende Story habe ich dieses Buch in wenigen Tagen beendet und muss unbedingt die Fortsetzung lesen. Von mir eine klare Weiterempfehlung an alle Thriller-Fans!
Wirklich spannend geschrieben. Ich hatte durchweg Vermutungen und die kurzen Kapitel haben das ganze noch spannender gemacht! Für mich war der Schluss nicht ganz überraschend, aber dennoch gelungen!
Stell dir vor, du frühstückst mit deinem Mann – und plötzlich fragst du dich: Hat er gestern Nacht jemanden umgebracht? ☕🔪 Dieses Buch hat mich auf leisen Sohlen in eine düstere, fast schon hypnotische Spannung gezogen. Es passiert nicht ständig was – aber genau das macht’s so unheimlich gut. Der Mittelteil war kurz mal im Chill-Modus, aber hey – es hat dem Sog keinen Abbruch getan, das Buch war dennoch ein echter Pageturner. Ich hab vieles geahnt, wurde aber trotzdem überrascht – und freu mich schon wie Bolle auf den Folgeband!
Das Ende war unerwartet
Der Anfang vom Buch war echt etwas schwierig. Man ist nicht richtig reingekommen und wusste ja durch den Titel bereits was passiert. Aber das Ende kam richtig unerwartet.
Anfang super spannend
Das Ende fand ich eher langweilig. Es war sehr vorhersehbar.. Schreibstil war super. Die kleinen Kapitel Fand ich super. So konnte man zwischendurch mal schnell wenn man Zeit hatte die Nase ins Buch stecken. Bin gespannt wie das zweite Buch ist...
Interessante Geschichte
Das Buch hat mich von Anfang an angesprochen. Der schreibstil war flüssig, durch die kurzen Kapitel ist man nur so durch die seiten geflogen. Ich fande es eine sehr spannende Story, & es kamen einige Wendungen womit ich nicht gerechnet habe. Vorallem dass ende habe ich irgendwie nicht kommen sehen, wobei dass im Nachhinein dass seltsame verhalten von beth erklären würde. Manchmal kamen auch zu viele neue Geschehnisse raus, wo ich erstmal verarbeiten musste😂 ab & zu war aber das hin & her teilweise anstrengend für mich, auch dass beth immer wieder was neues eingefallen ist😅🙈 Aber das Buch war sehr schön zu lesen & man konnte es kaum aus der Hand legen. Eine klare Empfehlung meinerseits & ich freue mich sehrbauf die weiteren Bände!📚
Puh, was ein Plottwist am Ende 😂
Oder ich bin aktuell einfach nicht auf der Höhe, aber den Plottwist am Ende habe ich so nicht kommen sehen 😂 Was ich gut finde: Er erklärt aber das merkwürdige Verhalten von Beth während der gesamten Mord-Ermittlungen gegen ihren Mann… Das konnte ich das ein oder andere Mal nämlich gar nicht nachvollziehen und dachte mir sehr oft: wieso reagiert sie so? „Normale“ und vor allem unschuldige Leute reagieren einfach nicht so. Insgesamt eine nette Lektüre für zwischendurch und Band 2 + 3 werde ich wohl auch noch lesen.
💛💛💛💛🩶 In Alice Hunters psychologischem Thriller "Die Frau des Serienkillers" lebt Beth Hardcastle mit ihrem Ehemann Tom und ihrer Tochter Poppy ein scheinbar perfektes Leben in einem idyllischen englischen Dorf. Die Fassade bröckelt, als Tom wegen des Mordes an seiner Ex-Freundin verhaftet wird, was Beths Welt erschüttert und sie zur Zielscheibe von Verdächtigungen und Klatsch macht. Während sie versucht, ihre Tochter zu schützen und ihr Café zu führen, beginnt Beth, ihre eigene Rolle und die Geheimnisse in ihrer Ehe zu hinterfragen. Die Geschichte entfaltet sich durch wechselnde Perspektiven und Zeitebenen, wobei sich herausstellt, dass auch Beth dunkle Geheimnisse verbirgt. Ich fand das Ende des Romans besonders fesselnd, weil ich mit dieser Wendung überhaupt nicht gerechnet hatte. Die Enthüllung hat mich dazu gebracht, alles, was vorher passiert ist, noch einmal zu hinterfragen. Ich liebe es, wenn ein Buch meine Erwartungen auf den Kopf stellt und mich überrascht. Diese überraschende Wendung war für mich definitiv das Highlight der Geschichte.
Wenn der Titel zu viel verrät
Die Frau des Serienkillers beginnt mit einer starken Grundidee, die allerdings durch den Titel bereits einiges an Spannung vorwegnimmt. Schon zu Beginn, als nur ein Mordfall (Katies) thematisiert wird, ist dem Hörer klar, dass es nicht dabei bleiben kann. Schliesslich wäre Tom sonst kein Serienkiller. Das nimmt der Geschichte früh den Reiz des Miträtselns. Was das Hörbuch dennoch besonders macht, sind die Sprecher. Vor allem die Stimme des Ehemanns ist grandios getroffen meiner Meinung nach, kühl, charmant, irgendwie beunruhigend, genau wie es zur Figur passt. Die Sprecherwahl trägt viel zur Atmosphäre bei und macht die Geschichte insgesamt sehr gut hörbar. Die Protagonistin Beth wirkte auf mich teilweise widersprüchlich. Ihre Rolle schwankte stark zwischen Naivität und Kalkül, und nicht immer waren ihre Entscheidungen für mich nachvollziehbar. Das hätte gerne klarer oder konsequenter erzählt werden können. Was mir am Ende gefallen hat, war der Schluss. Er kam etwas überraschend und hatte eine unterhaltsame Wendung. Allerdings bleiben auf dem Weg dorthin einige Teile der Handlung nicht ganz stimmig. Besonders die Aktion der Freundin des letzten Opfers, ein geplanter Angriff, wirkte auf mich etwas konstruiert. Alles in allem: Kein Meisterwerk, aber solide Unterhaltung – gerade auf einer langen Autofahrt.
Eine leichte Lektüre, erinnert win bisschen an "wenn sie wüsste". Das letzte drittel habe ich nur gelesen um zu schauen ob ich recht hatte. Dennoch gut geschrieben
Manchmal frage ich mich wirklich, warum ich mich von Buchhypes überhaupt noch mitreißen lasse. Eigentlich hatte ich Die Frau des Serienkillers schon innerlich aussortiert – aber dann wurde ich doch neugierig. Und jetzt frage ich mich: Was genau habe ich da bitte gelesen? Das Buch war für mich leider ein kompletter Reinfall. Spannung? Fehlanzeige. Ich habe mich eher durch die Seiten gequält als gebannt umgeblättert. Die Hauptfiguren Bess und Tom? Kühl, nervig und absolut unnahbar – da war keinerlei Verbindung da. Kein Mitfiebern, kein Mitleiden, nicht mal ein richtiges Augenrollen hat’s noch retten können. Und dann der “Plottwist”. Also bitte. Wenn das die große Wendung sein sollte, dann hätte man sich den Aufbau auch sparen können. Vorhersehbar ist gar kein Ausdruck – ich habe wirklich auf irgendeinen Überraschungsmoment gewartet, aber da kam… nichts. Nada. Niente. Ein Buch, das man definitiv nicht gelesen haben muss. Man fragt sich am Ende wirklich nur: Warum?
Viel Hype
Aber mich hat das Buch nicht gecasht. Ja, es ist eine nette Idee mit der etwas anderen Perspektive, aber am Ende war es doch alles sehr konstruiert und leider stellenweise unnötig in die Länge gezogen.
Sehr spannendes Buch, gute twists
Ich habe das Buch an einem Tag verschlungen, weil es sich so leicht liest und die Geschichte einen fesselt. Es gab einige überraschende Wendungen, mit denen ich gar nicht gerechnet habe.
Nichts neues ?
Mhm gefallen hat mir das Buch nicht so. Zu Beginn fehlte mir die Spannung. Für Tom geht es quasi um alles aber ich hab das nicht so im Buch gespürt. Spannung kam dann erst später für mich auf als Beth Tipps gab aber es war trotzdem kein guter Thriller für mich. Das Ende erinnert mich irgendwie bisschen an die Bücher von Freida Mcfadden.
💛💛💛💛🩶 In Alice Hunters psychologischem Thriller "Die Frau des Serienkillers" lebt Beth Hardcastle mit ihrem Ehemann Tom und ihrer Tochter Poppy ein scheinbar perfektes Leben in einem idyllischen englischen Dorf. Die Fassade bröckelt, als Tom wegen des Mordes an seiner Ex-Freundin verhaftet wird, was Beths Welt erschüttert und sie zur Zielscheibe von Verdächtigungen und Klatsch macht. Während sie versucht, ihre Tochter zu schützen und ihr Café zu führen, beginnt Beth, ihre eigene Rolle und die Geheimnisse in ihrer Ehe zu hinterfragen. Die Geschichte entfaltet sich durch wechselnde Perspektiven und Zeitebenen, wobei sich herausstellt, dass auch Beth dunkle Geheimnisse verbirgt. Ich fand das Ende des Romans besonders fesselnd, weil ich mit dieser Wendung überhaupt nicht gerechnet hatte. Die Enthüllung hat mich dazu gebracht, alles, was vorher passiert ist, noch einmal zu hinterfragen. Ich liebe es, wenn ein Buch meine Erwartungen auf den Kopf stellt und mich überrascht. Diese überraschende Wendung war für mich definitiv das Highlight der Geschichte.
Nice to read / Nice to hear
Das Buch hat eine solide Story, aber mir hat irgendwie der Pepp gefehlt... Ich fand einige Sachen vorhersehbar, fand das Ende dann aber sehr gut, da man mit dem Ende nicht uuuuuuunbedingt mit gerechnet hat, obwohl man eine gewisse Ahnung hatte. Dennoch wurde man überrascht 😅 Ich konnte keine Verbindung zur Hauptprotagnistin aufbauen, habe mich dafür ständig über ihren Mann aufgeregt 😅 Ich habe das Buch zwar im Schrank stehen, es aber als Hörbuch gehört. Dem Hörbuch ist es sehr gut gelungen durch unterschiedliche Leser die unterschiedlichen Charaktere und Sichtweisen darzustellen. Dadurch war es sehr übersichtlich und hat nochmal für ein wenig Spannung gesorgt. Vor allem Sascha Tschorn hat den Hauptprotagonisten so verdammt gut gelesen, er war richtig psycho 😅 Alles in allem war es ein solides Buch und nice to read oder nice to hear, aber es ist kein Highlight für mich persönlich gewesen.
Gut geschrieben, Mega spannend und mit dem Twist am Ende hätte ich niemals gerechnet.
Ich fand, dass das Buch viele Längen hatte - trotz kurzer Kapitel und einigen Cliffhangern. Insgesamt hat es mich nicht wirklich überzeugt und so richtige Spannung wollte einfach nicht aufkommen. Einzig das Ende fand ich unvorhersehbar und gut geschrieben.
Spannend und ein unerwartetes Ende 😲
Mir hat es richtig gut gefallen. Ich fand es von Anfang an spannend, durch die kurz gehaltenen Kapitel hört man gar nicht auf zu lesen. Zwischendurch hat man einige Vorahnungen, mit dem Ende habe ich allerdings überhaupt nicht gerechnet. Bin begeistert, werde mir die anderen 2 Bücher dieser Reihe direkt holen. 📖 Ganz klare Empfehlung! 🫡
Ich fand es zwischendurch etwas zäh. Die kurzen Kapitel und Abschnitte sind aber flüssig zu lesen und so kommt man flott vorwärts. Die Hauptfigur ist sympathisch und mit den Wechsel zwischen den Charakteren bleibt das Buch interessant. Das Ende ist spannend und wendungsreich.
Naja…
…ich habe das Buch gehört aber so richtig bin ich nicht damit warm geworden. Ich fand es alles etwas kontruiert und das Ende hat mich dann doch etwas ratlos zurückgelassen. Werde aber die weiteren Teile trotzdem hören.
Hab das Ende lange nicht kommen sehen
Gelungener Auftakt einer Buchreihe
Ich habe unter Reado eine Rezension und Empfehlung gesehen und hatte das Buch dann auch auf meiner Wunschliste und was soll ich sagen, ich habe es nicht bereut. Das Buch lässt sich sowohl wegen der sehr kurzen Kapitel, als auch vom Schreibstil her sehr gut lesen. Durch den Wechsel zwischen den Sichtweisen von Tom und seiner Frau und auch den Rückblicken wird eine gewisse Spannung und Neugierde aufgebaut. Immer wenn man denkt, dass man jetzt weiß wie das Buch enden wird, dann tritt wieder eine nicht vorhergesehene Wendung ein und so endet das Buch dann auch mit einer Überraschung. Da zwischendurch jedoch auch etwas lamgatmige Stellen waren, gebe ich dem Buch 4 Sterne.
Ein Buch voller Verrat, Intrigieren und Geheimnissen … auch vor den Menschen von denen man es am wenigstens erwartet hat… 😇
Was für ein wahnsinnig geiler Auftakt! 😍 Ich habe bei diesem Buch wirklich lange hin und her überlegt ob es mich überzeugen kann, ob es das ist was ich mir darunter vorstelle… und was soll ich sagen überzeugt! 🤓 In dem Buch wird die Ehe von Beth und ihrem Ehemann Tom genauer unter die Lupe genommen und mit jeder Seite wird deutlich, dass nicht alles so perfekt es wie es scheint. 😌 Immer weitere Geheimnisse werden aufgedeckt und als Tom dann auch schließlich noch verhaftet wird und ein Mordverdacht im Raum steht, beginnt für Beth und ihre Tochter ein Spießrutenlauf voller Intrigen und Verrat… doch auch Beth scheint das ein oder andere Geheimnis in ihrer Ehe vor Tom verheimlicht zu haben… 🤫 Ein wirklich Hammer Buch was mich dazu verpflichtet auch die weiteren Bücher zu kaufen! Der Schreibstil ist flüssig und man kann als Leser relativ gut in die Welt der Protagonisten eintauchen und mitempfinden. 🤓 Einen halben Punkt ziehe ich nur deshalb ab, weil das Buch in meinen Augen etwas zu „unblutig“ ist im vergleich zu den Thrillern die ich sonst so gerne lese. Jedoch muss ich sagen, hat dieses Buch mein Kopf auf eine ganz andere Art und Weise verrückt gemacht… 🙈
Vor ein paar Wochen habe ich Die Frau des Serienkillers von Alice Hunter gelesen - ein Buch, das bei mir gemischte Gefühle hinterlässt. Der Klappentext war super spannend und definitiv der Grund für meinen Kauf. Leider konnte der Anfang für mich nicht ganz mithalten - die Spannung ließ zunächst auf sich warten, und der Einstieg war eher schleppend. Im weiteren Verlauf gab es aber ein paar gelungene Wendungen, und vor allem der Plot am Ende hat mich positiv überrascht. Auch der flüssige Schreibstil und die kurzen Kapitel haben das Lesen angenehm gemacht. Mir fehlte insgesamt etwas der Thrill, aber es ist ein solides Buch, das sicher seine Leser finden wird. Gute 3 Sterne. Meine Bewertung: ⭐️⭐️⭐️ #alicehunter #diefraudesserienkillers #thriller #rezension #buchempfehlung #bookstagram
Spannung pur
Die Geschichte um Beth, die Frau des Serienkillers war wirklich spannend. Sie erzählt davon, wie sie mit ihrer Tochter zurecht kommen muss, als ihr Mann wegen Mordes verhaftet wird. Glaubt sie ihrem Mann, dass er unschuldig ist? Es kommt zu vielen Wendungen in diesem Buch, bis man vom Ende überrascht wird. Sehr guter Schreibstil und als die ersten Wendungen kamen, wollte man einfach wissen, wie es weitergeht. Für mich eine sehr gut gelungene Geschichte
Guter Start, vor allem guter Schreibstil!
Band eins der Reihe "Die Familie des Serienkillers". 📚 Das Buch war bei erscheinen überall zu sehen, weswegen ich wusste, dass ich es auf jeden Fall lesen werde! Nachdem ich nun alle Teile der Reihe zusammen hatte, hab ich mit dem ersten Band begonnen. Ich muss sagen, dass ich mehr erwartet habe, ich aber dennoch nicht enttäuscht wurde! Das Buch ist ruhig, ohne große Vorkommnisse, da man eben zu Beginn schon weiss, wie das Buch ausgehen oder verlaufen wird. Dennoch habe ich mit ein paar Wendungen nicht gerechnet, vor allem nicht mit dem Ende. Das Buch erinnert sehr an "Girl in the Train" oder auch "Wenn sie wüsste", eben durch die ruhige Art, die mir sehr zugesagt hat. Beim lesen konnte ich das Buch nicht aus den Händen legen, auch wenn's zur Mitte etwas langatmig wurde. Beth habe ich im Laufe sehr ins Herz geschlossen und konnte sie schon irgendwie nachvollziehen, wie wir sie im Laufe des Buches erlebt haben. Ihr Café, das Poppy's Place hatte ich immer richtig vor Augen und war neidisch, dass ich so ein Café nicht bei uns habe. Mit dem Schreibstil kam ich wirklich gut zurecht. Es ist flüssig und in den Konversationen sehr umgangssprachlich, was den Lesefluss positiv beeinflusst. Ich werde nach meinem aktuellen Buch mit dem zweiten Band weiter machen. Schon jetzt kann ich sagen, dass ich die Reihe sehr mögen werde und weitere Bücher der Autorin kaufen werde! 4/5💕
🎧An sich gefiel es mir gut. Hatte aber immer wieder das Gefühl auf mehr zu warten. 😅 Aber nichts desto trotz war es ganz gut.
Das Buch hat mich gut unterhalten und durch den Schreibstil liest es sich flüssig. Für mich eher ein ruhiger "Thriller". Zwischendurch hab ich oft manches Handeln nicht verstanden, doch durch das unerwartete Ende wurden meine Zweifel aufgelöst. Ich werde sicher auch zur "Schwester des Serienkillers" greifen um es zu lesen.
Ich hätte nicht gedacht, dass es so fesselnd ist 🔪
Ich habe ohne Erwartungen mit dem Hörbuch gestartet & mir schon gedacht, dass es bestimmt kein extrem spannender Thriller sein wird, wie man es so kennt. ABER die Geschichte hat mich so gepackt, ich habe mich gefühlt, als würde ich die Geschichte von echten Personen hören. Die Sprecher haben die Geschichte wirklich gut zum Leben erweckt & ich konnte einfach nicht aufhören, sobald ich Zeit hatte, hab ich weiter gehört. Das Ende fand ich sehr passend, obwohl ich den ein oder anderen Twist schon erahnt habe, hat es mir sehr gut gefallen!
Beth und Tom führen ein glückliches Leben. Sie sind in ein tolles Haus auf dem Land umgezogen und Beth konnte sich den Traum vom eigenen Cafè erfüllen. Doch eines Tages steht die Polizei vor der Tür. Tom wird mit dem Verschwinden seiner Exfreundin Kathie in Verbindung gebracht. „Die Frau des Serienkillers“ wird überwiegend in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Beth erzählt. Zwischendurch gibt es Kapitel aus Sicht von Tom sowie von anderen Frauen. Der Schreibstil von Alice Hunter hat mir sehr gut gefallen. Der Thriller lässt sich leicht lesen und ich war wirklich interessiert, mehr herauszufinden. Das Tom ein Mörder ist, sagt schon der Titel. Der deutlich spannendere Charakter war für mich Beth. Obwohl der Hauptfokus der Geschichte auf ihr lag, blieb sie mir lange rätselhaft, was aber wohl so gewollt ist. Sie wird als sympathische Cafèbesitzerin vorgestellt (tolle Idee übrigens mit dem Keramikcafé), wird im Lauf der Handlung allerdings immer ominöser. Die Vorwürfe gegen ihren Mann scheinen sie wenig zu berühren. Sie beginnt sogar zu daten, kaum dass Tom in U-Haft sitzt. Das fand ich alles sehr seltsam. Ich finde allerdings, es hätte der Spannung gut getan, wenn es schon im Mittelteil die ein oder andere Enthüllung gegeben hätte. Leider gab es nämlich bis zur Auflösung nie einen Twist, was ich für einen Thriller etwas mau finde. Das Ende hatte ich so in der Art nicht vorhergesehen und fand es böse und gelungen, auch wenn ich Beths Verhalten schon äußerst überspannt finde. Man hätte die Probleme auch einfacher lösen können. „Die Frau des Serienkillers“ hat mich gut unterhalten und ich bin auf die weiteren Bücher der Autorin gespannt.
In den ersten 2/3 passiert nichts außer einer nicht enden wollenden Wiederholung von bereits Bekanntem, bis die Story in eine fantasielose Erklärung mündet und schließlich in einem kurzen „Plot-Twist“ endet, der diesen Namen absolut nicht verdient. Der wahrscheinlich schlechteste Thriller, den ich je gelesen habe.
Ohje, das war wohl nix! Der Klappentext hat sich ultraspannend gelesen, aber das Buch an sich war nichtssagend. Den spannenden Teil der Geschichte hätte man auf 30-50 Seiten kürzen können. Mir hat auch der Thrill gefehlt. Das Buch war eher wie ein zäher Roman. Positiv ist die flüssige Schreibweise und die kurzen Kapitel.
Schade, ich hatte mehr erhofft! Flache , teilweise langatmige Geschichte, unsympathische Personen und nicht spannend.
Für Zwischendurch ganz ok. Als alter Thrillerfan muss ich leider sagen, dass mir die Spannung fehlte.
Ein toller Thriller ☝🏻
Das Ende hab ich nicht mal in Betracht gezogen hahah. Aber generell war es ein solides Buch. Spannend und doch nicht zu spannend als wenn man dauerhaft unter Strom gesetzt ist. Hab’s als Hörbuch gehört. Die Hörbuch Sprecher haben es auch zum Highlight gemacht. Alice Hunters Schreibstil ist angenehm und auch die Kapitel aus Toms Sicht sind creepy und gut 🤝🏻
Ein Thriller, der unter die Haut geht!
„Die Frau des Serienkillers“ hat mich von der ersten Seite an sofort gepackt und nicht mehr losgelassen. Die Geschichte ist ein richtiger Pageturner — spannend, intensiv und durchgehend fesselnd. Dadurch ist es mir echt schwergefallen, das Buch aus der Hand zu legen. Ich war viel zu sehr in die Geschehnisse involviert und wollte unbedingt die Wahrheit herausfinden. Besonders fasziniert hat mich dabei, dass Alice Hunter den Fokus weder auf den Täter noch auf seine Opfer legt, sondern stattdessen auf dessen Familie. Damit hebt sich dieser Thriller für mich ganz deutlich von anderen Büchern dieses Genres ab und sorgt somit für eine interessante Abwechslung. Als Leser*in erlebt man hautnah mit, wie das Umfeld auf die Enthüllungen reagiert, sich verändert und welche Auswirkungen dies auf die Familie hat. Diese Perspektive gibt dem Thriller eine ganz eigene Tiefe. Gleichzeitig fühlt es sich beim Lesen beinahe etwas voyeuristisch an. Obwohl von Anfang an feststeht, wer der Täter ist, enthüllt Alice Hunter nur stückweise, was wirklich passiert ist und sorgt dadurch kontinuierlich für ein gewisses Maß an Spannung. Nicht alles ist so, wie es zunächst scheint — insbesondere die Enthüllung am Ende rückt manche Geschehnisse und Personen rückblickend in ein völlig anderes Licht. „Die Frau des Serienkillers“ hat mir ein intensives und nervenaufreibendes Leseerlebnis beschert, das ich so schnell nicht vergessen werde. Eine riesige Empfehlung für alle Thrillerfans, die auf der Suche nach etwas Neuem sind, das unter die Haut geht!
Der Twist am Ende des Buches hat mich wirklich erstaunt, jedoch empfand ich das Buch weitgehend als sehr langatmig - & das obwohl ich schon auf 1,75er Geschwindigkeit gehört habe. Ich schlief sogar tatsächlich oft währenddessen auf dem Sofa ein & hatte NIE das Gefühl etwas wissenswertes verpassen zu haben.
Die Frau des Serienkillers
Habe mir mehr erwartet, für mich ist es leider kein richtiger Thriller gewesen. Paar stellen waren Interessant das Ende konnte man vorhersehen. Der Schreibstill war gut man kommt auch schnell durch die Kapitel durch.
Auch wenn es sich zieht, dran bleiben lohnt sich wirklich. Ich freue mich auf die weiteren Teile.
Der Anfang war extrem spannend. Das nahm leider in der Mitte drastisch ab und ich hatte keine Lust weiterzulesen/hören. Beth ging mir mit ihrem Gehabe echt auf die Nerven. Ihr Ansehen in der Nachbarschaft war ihr wichtiger, als dass ihr Mann ein vermeintlicher Serienkiller ist. Nachdem man die Mitte überwunden hat, nimmt das Buch wieder sehr an Fahrt auf und man kann nicht aufhören. Das Ende war so spannend, dass ich die Reihe weiterlesen werde. ;) Dran bleiben lohnt sich wirklich.
Kann man machen, muss man aber nicht.
Eigentlich mag ich gute Thriller, bei denen mir Angst und Bange wird, ich mich danach nicht mehr allein durchs Haus traue, die mich schockieren und überraschen. Zu Beginn hatte ich das Gefühl, das könnte mal wieder genau so ein Thriller werden, der mich mitnimmt und mir eine gehörige Portion Angst und Schauer durch den Körper jagt. Das Gefühl hat leider ziemlich rasch und konsequent nachgelassen. Das Buch lässt sich allgemein gut lesen. Die Kapitel sind kurz, was in meinem Fall ein Vorteil war, da ich oft nicht so gefesselt war, dass ich unbedingt wissen wollte wie es weitergeht… Eigentlich fängt das Buch wirklich stark und spannend an. Leider hab ich mich die meiste Zeit eher gelangweilt, weil die Geschichte so vorhersehbar ist. Mehr als einmal hab ich mir schon gedacht, was ihr großes Geheimnis ist und ich habe nur darauf gewartet, dass die Autorin es preisgibt. Es gab auch ein paar Szenen, in denen ich gehofft habe, dass es nochmal zu spannenden Wendungen kommt - aber vergebens. Spannend ist definitiv anders. Die meiste Zeit liest man aus der Perspektive der Ehefrau, Beth. Toms Kapitel fand ich weitaus interessanter. Davon hätte ich mir mehr gewünscht. Gut fand ich die kritische Perspektive auf die mediale Berichterstattung.
Ein etwas anderer Thriller. Krass. Flüssige Schreibweise, spannend, für mich ein unerwartetes Ende. Es lohnt sich gelesen zu werden.
Spannend bis zum Schluss 📚
Hier wird in wechselnden Perspektiven zwischen dem Serienkiller Tom Hardcastle und seiner Frau Beth Hardcastle die Geschichte seiner Inhaftierung dargestellt und gerade diese Perspektivwechsel sorgen für Spannung und Kopfkino bis zum Schluss. Nach der Inhaftierung ihres Mannes Tom hat Beth mit Vorurteilen der anderen Dorfbewohner zu kämpfen. Beim Versuch ihre Tochter zu schützen kommt sie dem Witwer Alan näher. Ich persönlich hab den Plotttwist so halbwegs im Vorfeld geahnt, aber war beim Lesen des Epilogs dennoch überrascht. Der Schreibstil sorgt für ein flüssiges Leseerlebnis und auch die Gefühlswelt der Charaktere wird sehr gut beleuchtet, sodass diese realistisch beim Leser ankommen. Ich fand die Geschichte durchaus spannend, obwohl sie am Ende doch teilweise vorhersehbar war. Klare Leseempfehlung mit ⭐️⭐️⭐️⭐️
Ein absoluter Fast-Read Thriller, mit mäßiger Spannung, aber einem guten Twist am Ende.
"Die Frau des Serienkillers" wurde mir empfohlen, trotzdem habe ich eine Weile gebraucht, bis ich den Band angefangen habe. Dann hat er sich jedoch als absoluter Fast Read rausgestellt, denn trotz mäßiger Spannung, bin ich nur so durch die Seiten geflogen, um herauszufinden, ob Tom tatsächlich schuldig ist. Doch vor allem die Geheimnisse von Beth, die mich während des Lesens zum Teil schon stutzig gemacht haben, haben das Buch doch gut zuende geführt. Der Schreibstil war nicht überragend, aber doch gut, um immer weiter am Ball bleiben zu wollen. Insgesamt ein gutes Buch, aber meines Erachtens kein Must Read. War ein gutes Buch für zwischendurch, das auch nicht zu krass war vom Fall.
Dranbleiben lohnt sich
Beth und Tom leben mit ihrer Tochter Poppy in Lower Tel und geben die perfekte Familie ab. Das soll sich jedoch ändern, als eines Tages die Polizei vor der Tür steht und Tom wegen Mord an seiner damaligen Freundin verdächtigt wird. Für Beth beginnt eine Zeit der Qualen. Wie gut kennt sie ihren Mann wirklich? Doch auch sie hat ein Geheimnis und ist bereit, alles zu tun, um ihre Tochter zu schützen. Meine Meinung: Ich muss zugeben, ich brauchte einige Anläufe, da mich der Einstieg einfach nicht gefesselt hab. So habe ich das Buch also immer wieder mal zur Seite gelegt. Nachdem ich mich aber durch das erste Drittel gekämpft habe, zog mich die Geschichte in ihren Bann. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und die kurzen Kapitel motivieren dazu, immer noch ein Kapitel weiterzulesen. Auch wenn der Roman jetzt eher ruhig und wenig nervenaufreibend war, stellte sich irgendwann eine Sogwirkung ein. Vor allem Beth wurde sehr authentisch dargestellt und man konnte sich sehr gut in sie hineinversetzen. Auch die wechselnden Perspektiven erlaubten immer wieder Rückblicke, wo wir in Toms Abgründe blicken können. Es gab Plott Twists, wovon ich einige erahnen konnte, die mich aber doch überrascht haben. Für mich wars ein eher harmloser Thriller, mit einigen Längen, der dennoch mit der einen oder anderen Wendung überrascht und einfach seine Zeit brauchte, bis er mich packen konnte. Ich freue mich auf Band 2 und hoffe, da wird es ein bisschen temporeicher. 🤭
📚 Rezension 📚 Beth und Tom führen die perfekte Ehe. Ein tolles Haus, feste Jobs und eine gemeinsame Tochter. Poppy. Als eines Abends die Polizei vor Beths Tür steht, und mit Tom sprechen möchte, ist nichts mehr wie es war. Tom wird vorgeworfen, seine frühere Freundin Katie ermordet zu haben. Doch es gibt keine Leiche. Katie ist einfach nur seit 8 Jahren verschwunden. Wieso kommt die Polizei ausgerechnet jetzt darauf, dass Tom etwas damit zutun haben könnte? Als ihr Mann in Untersuchungshaft kommt, muss Beth nicht nur ihre Tochter vor der Presse schützen, sondern auch überlegen, welchen Weg sie nun einschlagen möchte. Denn viele Indizien sprechen gegen Tom. Will sie wirklich weiterhin die Frau eines vermeintlichen Killers sein? Ich habe schon unterschiedliche Meinungen zu diesem Buch gelesen. Mich hat das Buch total gefesselt. Ich habe es innerhalb eines Abends komplett gelesen, weil ich es einfach nicht aus der Hand legen wollte. Beth ist eine tolle Protagonistin, die sich liebevoll um ihr Café und die süße Poppy kümmert. Sie tut alles, um ihre Tochter zu beschützen. Die Kapitel springen zwischen heute und Vergangenheit hin und her. Dadurch bekam ich einen super Einblick in die Zeit, bevor Tom und Beth sich kennenlernten. Das hat mir gut gefallen. Die Story an sich ist natürlich nicht neu, aber der Schreibstil hat es mir einfach angetan. Es ist flüssig geschrieben und ich konnte mich direkt in Beth hinein versetzen. Die Wendung und die Aufklärung am Ende war zwar etwas vorhersehbar für mich, weil ich bereits ähnliche Bücher gelesen habe. Dennoch konnte ich auch hier noch Überraschungen erleben. Und eine Frage stellte sich mir direkt im Anschluss: in welcher Beziehung ist alles perfekt? Wissen wir wirklich alles über einen anderen Menschen? Oder wissen wir nur das, was wir wissen wollen? ✍️ Fazit: spannend mit einem tollen Pageturner. Für alle Leser*innen, die überraschende Wendungen mögen, ein absolutes Muss.