Den zweiten Teil der Chaos-Diologie durfte ich als Rezensionsexemplar lesen – und was soll ich sagen: High Fantasy-Fans kommen hier definitiv auf ihre Kosten!
Gleich zu Beginn gab es eine ausführliche Zusammenfassung des ersten Bandes, was ich als sehr hilfreich empfunden habe. So konnte ich ohne Probleme wieder in die komplexe Welt eintauchen und war direkt wieder mittendrin.
Der Schreibstil ist, wie schon im ersten Teil, flüssig und mitreißend. Man fliegt förmlich durch die Seiten und verliert dabei kaum das Tempo – zumindest, solange man aufmerksam bleibt. Denn genau hier liegt mein kleiner Kritikpunkt: Die Handlung ist stellenweise ziemlich komplex. Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit, und man verliert leicht den Faden. Wer beim Lesen gerne komplett abschaltet, könnte hier an seine Grenzen stoßen.
Besonders spannend fand ich das Magiekonzept: Negative Emotionen manifestieren sich zu chaotischer Energie und erzeugen daraus seltsame Wesen – das habe ich so in dieser Form noch nicht gelesen, und es hat mich wirklich fasziniert!
Auch die Charaktere konnten mich erneut überzeugen. Mae und Shina sind für mich absolute Highlights der Geschichte!
Die vielen unerwarteten Wendungen haben den Spannungsbogen konstant hochgehalten und insgesamt fand ich den zweiten Teil sogar noch besser als den ersten.
Trotz meiner kleinen Schwierigkeiten mit der Komplexität gibt es von mir solide 4 von 5 Sternen ⭐️
Rah kann niemandem mehr vertrauen: nicht ihren Mentoren, nicht den Bildern in ihrem Inneren und erst recht nicht dem viel zu attraktiven Irin. Als albtraumhafte Kreaturen beginnen, die Welt zu verschlingen, sucht Rah in ihrer Heimat verzweifelt nach Möglichkeiten, die drohende Katastrophe aufzuhalten. Weiß dort jemand, woher die gefährlichen Geschöpfe kommen? Gleichzeitig folgt Irin einer Spur aus uralten Geheimnissen und gerät dabei in die dunkelsten Abgründe - und in die Schatten seiner eigenen Vergangenheit.
Shina und Mae schließen sich einem Orden an, der ihnen zwar Schutz bietet, aber ihre Hilfe bei einem Plan fordert, der die Welt verändern soll. Während Shina alles tun würde, um Mae zu helfen, begibt sich Mae auf der Suche nach Wiedergutmachung in immer gefährlichere Situationen.
Zu allererst: Marie Grasshoff hat mal wieder abgeliefert – dieses Buch ist mein 2. 5 Sterne-Read dieses Jahr! Ich habe lange nicht mehr ein Buch so durchgeballert, wie dieses hier!
Ich war so hyperfokussiert auf dieses Buch, dass mir die lange Zugfahrt nach Hause auf einmal wie im Flug vergangen ist :'D Ich glaube ich war einfach konstant besorgt. Um alles und jeden. Ich glaube so lässt es sich gut zusammenfassen :'D
Die Plottwists in diesem Buch haben mir teilweise sogar die Tränen in die Augen getrieben 🥹 Manchmal muss man einfach schwere Entscheidungen treffen, auch wenn es nicht leicht ist :(
Wieder kurz was zu den Charakteren:
Rah – I still love her ♥️ Sie tut mir in dem ganzen so unglaublich Leid, aber trotz allem bleibt steht sie immer wieder auf und kämpft für das Richtige!
Irin – durch seinen POV in diesem Buch findet man mehr über ihn und seine Vergangenheit heraus und warum gewissen Dinge so gekommen sind, wie gekommen sind. Super interessant und machte ihn als Charakter sehr viel greifbarer, weil sich nun natürlich einige Dinge, im Nachhinein erklärt haben.
Shina – Ma gurl! Ich bin so stolz auf sie ♥️ Sie legt einen steilen Sink- und anschließenden Höhenflug hin, von dem ich sehr begeistert war. Ich bin froh, dass sie vor allem zu einer ganzen bestimmten Realisierung gekommen ist: "Ich kann niemanden retten, der nicht gerettet werden will".
Mae – Steiler Sink- und Höhenflug pt. 2 ! Ich war sehr überrascht von ihrer Entwicklung und teilweise sprachlos! Mehr kann ich glaube ich nicht sagen, ohne zu viel zu spoilern.
Ich bin ein großer Fan der romantischen Beziehungen in diesem Buch. Diese laufen so nebenher, was ich super angenehm finde, weil ich das Buch wegen der ganzen Story und der super gestalteten Welt gekauft habe und weniger weil ich eine Romanze lesen wollte. Es gibt auch queer representation, in Form eines F|F Couple und auch gender-fluid rep, was ich super finde! ♥️
Setting ist nachwievor Bombe – ich liebe alles daran! ♥️ Man lernt weiterhin neue, interessante Orte kennen. In diesem Teil fand ich die "Unsichtbare Stadt" vom Konzept her am interessantesten! Aber auch am unheimlichsten, muss ich gestehen...
Ich merke grad, dass ich diesmal gar nicht soo viel zu sagen habe außer: Ich liebe dieses Buch! Alles daran!
Alles, was ich jetzt noch schreiben könnte bzgl. des Endes würde zu viel spoilern, also verbleibe ich so: Wenn ihr auf eine ausgefallene Fantasy-Welt mit einem außergewöhnlichem Magie/Energie Konzept steht, in der es soo viele ausgefallene Orte zu entdecken gib, gepaart mit dem allbekannten Zeitdruck die Welt retten zu müssen, mitsamt authentischen, interessanten Charakteren, dann kann ich euch die Chaos Chroniken (Band 1: Heart & Shadow) nur an's Herz (hah) legen! ♥️
"Es gibt nichts, das ich sonst tun könnte, also kann ich genauso gut die verdammte Welt retten. So gut wie ich eben kann."
Der zweite Teil Arc & Ruin hat mir besser gefallen als Teil 1. Das Tempo zog an, Iron wurde etwas nahbarer, Shina hat ne Entwicklung gemacht, etc. Es gibt viele gute Aspekte zum Buch. Ich fand die Story alles in allem rund. Ich mochte die Hinführung zum Finale. Die Rückblicke haben mir gefallen.
Alles in allem, ein schöner Abschluss.
Wenn du komplexe High-Fantasy mit Tiefe, queerer Repräsentation und außergewöhnlichem Worldbuilding liebst, ist diese Dilogie auf jeden Fall einen Blick wert! Aber Achtung: Das Buch ist sehr komplex und herausfordernd.
Rezension zu Arc & Ruin von Marie Graßhoff
👑Inhalt
!Achtung Inhalt zu Band 2 kann das Ende von Band 1 spoilern!
Rah kämpft damit, die Wahrheit zu erkennen, und stößt dabei auf Enthüllungen, die alles verändern könnten, Irin traut sich zurück in seine Vergangenheit, um Hilfe zu finden und Shina und Mae schließen sich einer Gruppierung an - alle mit dem Ziel die Welt zu retten. Doch können sie die Welt überhaupt retten, ohne sich selbst zu zerstören?
👑Rezension
Die Handlung bleibt durchgängig spannend – an allen Fronten passiert gleichzeitig so viel, dass man kaum zum Atemholen kommt. Die Geschichte liest sich durchgängig wie ein episches Finale – und das ist sie auch.
Wir erfahren sehr viel Neues und Spannendes, wodurch die Fragen aus Heart & Shadow nun auch geklärt werden. Die Figuren wachsen einem immer mehr ans Herz.
Trotz der durchweg spannenden Handlung hat mich die Vielzahl an Erzählsträngen manchmal aus dem Lesefluss gebracht. Die ständigen Wechsel erfordern hohe Konzentration – was zwar zur Tiefe beiträgt, aber auch anstrengend sein kann. Dennoch ist es objektiv ein gutes Buch, mit einem einzigartigen Magiesystem - Die Dilogie ist es auf jeden Fall Wert, gelesen zu werden.
Diese Reihe hat mir ein bisschen »Neon Birds« Feeling gegeben. Vor allem aufgrund der vielschichtigen, sehr gut ausgearbeiteten Charaktere, des komplexen Worldbuildings, wichtigen Fragen, die aufgeworfen werden & die verschiedenen Handlungsstränge, die sich langsam aber sicher miteinander verweben. Was mir auch besonders gut gefällt ist das »Was bisher geschah«, was Marie in ihren zusammenhängenden Reihen immer an den Anfang setzt. Die Handlung geht dann nahtlos weiter, wo Band 1 aufgehört hat & es kommen weitere Perspektiven dazu. Ich konnte es kaum aus der Hand legen, weil es so spannend war. Wiedermal ein Lesehighlight & eine absolute Empfehlung! 💙
Was für ein starker Abschluss dieser Dilogie! Arc & Ruin hat mich von der ersten Seite an gepackt und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Ich liebe es, wenn ein zweiter Band nicht nur mithalten kann, sondern sogar noch eine Schippe drauflegt, und genau das passiert hier.
Der Einstieg war richtig angenehm, vor allem wegen der kurzen Zusammenfassung am Anfang. So war ich direkt wieder drin, ohne groß nachdenken zu müssen, was in Band eins passiert ist. Die Geschichte geht nahtlos weiter, was ich super fand, weil man direkt wieder mitfiebert. Die Kapitel wechseln sich zwischen Rah, Irin und Shina ab, was richtig viel Dynamik reinbringt. Besonders spannend fand ich die Rückblicke in Irins Vergangenheit, das hat seiner Figur richtig Tiefe gegeben und mich emotional total mitgenommen.
Rah war auch in diesem Teil wieder mein Highlight. Ihre Entwicklung ist so stark und glaubwürdig, und ihre Verbindung zu den mysteriösen Wölfen fand ich richtig spannend. Ich hätte gern noch mehr darüber gelesen. Irin mochte ich diesmal sogar noch lieber als im ersten Band, vor allem weil man durch die Rückblicke viel besser versteht, warum er so ist, wie er ist. Seine Geschichte hat mich echt berührt.
Bei Shina und Mae hatte ich zwar anfangs so meine Zweifel, aber ihre Kapitel wurden im Verlauf richtig interessant, vor allem weil die Handlung um sie herum immer spannender wurde. Auch wenn Mae ein bisschen blass geblieben ist, fand ich es cool, wie sich alles am Ende zusammenfügt.
Was ich auch nochmal hervorheben möchte, ist der Schreibstil. Marie Graßhoff schreibt so bildhaft und flüssig, dass man einfach komplett in der Welt versinkt. Die Kapitel sind angenehm kurz und dadurch fliegt man nur so durch die Seiten. Das Tempo stimmt, es gibt keine Längen und trotzdem genug ruhige Momente, um alles sacken zu lassen.
Und ja, das Cover ist wieder ein absoluter Hingucker. Der Farbschnitt, die Farben, einfach wunderschön und passend zur Atmosphäre des Buches. Auch liebe ich wie "floppy" das Buch sich in den Händen anfühlt!
Fazit: Arc & Ruin war für mich ein echtes Highlight. Die Welt, die Charaktere, die Spannung – alles hat gepasst. Ein würdiger Abschluss einer mitreißenden Fantasy-Dilogie, die ich absolut weiterempfehlen kann. Ganz klare 5 Sterne!
Nicht alles erklärt. Nicht alles vollendet. Und trotzdem: zufrieden.
Ich:
"So, Chaos, Harmonie, wir sind zurück - in Band 2 - und diesmal will ich Klarheit!"
Chaos:
"Klarheit? Pfffff. Lies nochmal. Alles steht Kopf! Schattenfresser, Götter, Prophezeiungen ... und Irin, der endlich mehr redet. Naja - manchmal. Rah taumelt durch Düsternis, Irin kämpft mit seiner Vergangenheit (und seinem Charme – halloooo, come on), und alles fühlt sich an wie ein Cliffhanger und Fragen und BOOOOM: Weltuntergang. Hehe."
Harmonie:
"Yes - endlich geht es weiter. Der Einstieg war leichter, oder? Diese kleine Zusammenfassung am Anfang war doch eine schöne Orientierung. Und Chaos, sie wollte doch unbedingt weiterlesen. Vor allem wegen Rah und Irin."
Ich:
"Ja, genau. Rah bleibt einfach mein Highlight. Und Irin … oder soll ich sagen: Arax? Seine Kapitel haben was ausgelöst in mir. Die Zwei sind so komplex, so zerrissen, so ... mhhh …. faszinierend?! Nur ein bisschen mehr Tiefe hat gefehlt."
Chaos:
"Und mit Shina und Mae konntest du immer noch nichts anfangen. Vielleicht, weil Mae keine eigene Stimme hatte ODER dass der Plot endlich mal wieder übernimmt ODER aber auch, weil du lieber bei deinen Lieblingen Rah und Irin geblieben wärst." -augenroll-
Ich:
"Naja, dieses Gefühl, nach mehr Handlung, mehr Konsequenz und weniger ewiges Zögern bei den beiden hat mich wirklich aushungern lassen."
Harmonie:
"Und trotzdem hast du bekommen, wonach du dich gesehnt hast.
Einen würdigen Abschluss. Nicht perfekt. Aber zufriedenstellend."
Ich:
"Ein Abschluss mit Ecken und Kanten. Wie eine Spirale, statt ein Kreis. Ich bin gern nochmal durch Qaya gereist. Mit all seinem Dunkel - Politik, Sekten, Monster - und dazwischen die Magie, Schönheit - einfache Poesie. Hach, herrlich. Ich habe das Gefühl, das Ende passt."
Dieses Buch hatte absolutes Kinofeeling für mich.
Wir starten direkt nahtlos nach dem Ende von Band eins und erfahren direkt wie es für Rah, Shina und die anderen weiter geht. Die Kapitel werden wieder abwechselnd aus den Sichten unserer Protagonistinnin Rah und Shina erzählt. Zusätzlich kommt dieses Mal auch ein gewisser Irin als Protagonisten mit seinen Kapiteln dazu.
Durch die Wechsel zwischen den Perspektiven und damit den unterschiedlichen Handlungssträngen schafft es Marie Graßhoff hier erneut ein packendes Tempo in ihrer Geschichte zu erschaffen.
Spätestens ab der Hälfte bin ich nur so durch die Seiten geflogen da ich unbedingt wissen musste wie es weitergeht.
Es gab zahlreiche Geheimnisse und den einen oder anderen Twist den ich überhaupt nicht habe kommen sehen.
Gegen Ende kam bei mir immer mehr Kinofeeling auf - es wurde immer spannender und Handlungsstränge die vorher ohne scheinbare Berührungspunkte nebeneinander her liefen, fingen an sich zu treffen. Und wenn sich Figuren dann tatsächlich endlich getroffen haben, habe ich mich ein bisschen gefühlt wie zur Hochzeit diverser Comicverfilmung, wenn sich dort Helden aus unterschiedlichen Filmen begegnet sind.
Das Ende hat mich am Ende in einigen Punkten tatsächlich überrascht, obwohl ich zahlreiche Ideen hatte.
Die Charaktere und ihre Weiterentwicklung über beide Bände haben mir sehr gefallen. In Band 1 hatte ich ein paar Probleme so richtig Zugang zu den Figuren zu finden. Hier habe in die Figuren endgültig ins Herz geschlossen und mit ihnen mitgefiebert, gelacht und geweint.
Auch die Auflösung der zahlreichen Fragen mochte ich sehr. Trotzdem bleiben am Ende noch einige Kleinigkeiten offen, so dass man sich selbst sein perfektes "finales" Happy End zusammen denken kann.
Ich sag’s direkt: Ich bin eigentlich keine Fantasy-Leserin – aber dieses Buch? Hat mich wieder komplett abgeholt. ✨
🌍 Vielschichtige Welt, komplexes Worldbuilding
Zwischen Ruinen, Orden und albtraumhaften Kreaturen entfaltet sich eine Geschichte, die sich nicht auf Magie ausruht, sondern echte Fragen stellt: Wer hat Macht? Was macht sie mit Menschen? Und wie weit geht Loyalität?
🌀 Politisch – auf vielen Ebenen
Es geht um Kultismus, Manipulation und Kämpfe um Wahrheit und Kontrolle. Aber auch um Identität und Rollenbilder – mal offen, mal subtil gebrochen. Fantasy darf politisch sein. Und Arc & Ruin zeigt, wie gut das funktionieren kann.
👥 Charaktere, die bleiben
Vier Perspektiven, vier Schicksale – verbunden durch Freundschaft, Verlust, Zweifel. Zwei Liebesgeschichten weben sich in die Handlung ein – eine davon queer, beide berührend echt. Ohne Kitsch, ohne Klischees.
📖 Für mich war Band 2 noch stärker als Band 1.
Ernster, dichter, emotionaler.
👉 Absolute Empfehlung – auch für alle, die sonst wenig Fantasy lesen.
#FantasyMitSubstanz #ArcAndRuin #QueerFantasy #MehrAlsMagie #Buchliebe
"Arc & Ruin" ist der finale Teil der "Chaos-Dilogie".
Marie Grasshoff schafft es auch hier wieder eine gigantische Welt zu erschaffen.
Der zweite Teil dockt auf jeden Fall direkt an den ersten an.
Was mir sehr gefallen hat ist das "Was bisher geschah", was "Heart & Shadow" nochmal sehr gut zusammenfasst. Was besonders den einstieg nach einer gewissen Zeit erleichtert, da die Handlung doch sehr komplex ist.
Wie im ersten Teil, fand ich die Handlung von Rah und auch Irin viel interessanter. Dort passiert einfach viel mehr. Shina und Mae bleiben bis zum Ende hin eigentlich Blass. Deren Storyline fand ich leider so egal. Aber durch die immer sehr schnelllebigen abwechselnden Kapitel ist die Spannungskurve leider immer wieder abgeflacht.
Doch allgemein geht es hoch her. Es gibt viele spannende AHA-Momente und Entwicklungen mit denen ich so niemals gerechnet hätte.
Die Achtion-Szenen waren wieder einmal so gut beschrieben, dass es für mich fast wie ein Film vorm inneren Auge ablief.
Das Ende war dann für mich leider ein wenig zu viel Happy End. Aber gut, dass ist Geschmackssache.
Alles im allen wieder eine großartige und spannende Dilogie, die vor nichts halt macht.
Fantastisches Setting und brutale Action. So lieb ich Fantasy.
Marie Graßhoff - Was zur Hölle? Heavenly Tyrant und Oathbound haben sich in meinen Gedanken schon um den Platz 1 meines 2025 Lieblings gekloppt. Tja, Arc & Ruin kommt mit dazu.
Ich unterstütze Marie auf Patreon und weiß deswegen, unter welchem Zeitdruck dieses Buch geschrieben wurde. Entsprechend haben mich die paar Tippfehler und Wortfehler nicht gestört. Stattdessen habe ich mir innerlich einen Haufen Notizen gemacht, was ich aus diesem Buch lernen kann, um meine eigenen Geschichten so gut werden zu lassen wie dieses Buch.
Oh mein Gott. Die Charakterweiterbildungen? Fantastisch. Der Weltenbau? Beeindruckend. Die Kämpfe? Nervenaufreibend. Ich habe jede Sekunde, die ich mit diesem Buch verbringen durfte, geliebt. Zum ersten Mal seit Ewigkeiten habe ich bei einem Buch geschrien, geweint, und gejubelt.
Ich geh dann mal kurz zu Patreon und bewerfe Marie Graßhoff mit noch mehr Geld. Wehe, sie hört auf, zu schreiben.
Eine gelungene Fortsetzung und Ende der Dilogie.
Leider gibt es einige Fehler im Text (fehlende Worte in Sätzen etc.), die mich immer wieder aus dem Lesefluss gebracht haben.
Dieses Buch ist so dick und lang und trotzdem war ich kein einziges Mal gelangweilt. Jede Sekunde mit diesem Buch war aufregend und spannend. Es war unglaublich roll alle wieder zu sehen und das Abenteuer mit ihnen zu beschreiten.
Die Charaktere haben mit dieser Geschichte so viel erlebt und gelernt. Sich selbst auch etwas besser kennengelernt und es war unglaublich toll sie auf dieser Reise zu begleiten.
Diese Welt hat sich so organisch angefühlt als wäre ich ein Teil dieser.
Das Ende war perfekt. Nachdem alles erreicht ist, hört das Buch nicht einfach auf. Es begleitet uns und zeigt, welche Auswirkungen alles auf die Welt hat. Welche Auswirkungen es auf die Gesellschaft und die Protagonisten hat. Und das noch mit ihnen gemeinsam zu erleben, hat mir den Abschied noch etwas schwerer gemacht.
Mal wieder ein wundervolles Buch von Marie, dass ich sehr geliebt habe. Ich freue mich schon auf das nächste Projekt von ihr
Genial!!
Nachdem mich Band 1 eig nicht so mitgenommen hat, bin ich froh nach ewigem überlegen doch Band 2 auch gelesen zu haben.
Shina und Mae wurden von Elris und ihrer Truppe aufgenommen. Sie gehören zum „Orden der zweiten Sonne“ und Ziel ist es, alle göttlichen Gegenstände zu finden und daraus die mächtigste Waffe entstehen zu lassen die es gibt um damit vll doch noch die Welt zu retten. Shina und Mae erhoffen sich natürlich davon das auch Mae anhand dieser Waffe gerettet werden kann. Denn Maes Hunger wird immer schlimmer.
Irin ist auf dem Weg Moryn, den Gott des Friendes, wieder auferstehen zu lassen. Ihm ist aber auch bewusst das er einen sehr teuren Preis dafür bezahlen muss. Wird er es überhaupt schaffen bis zu Moryn durch zu kommen und wir er überhaupt helfen wollen? Die Beziehung zwischen Irin und Moryn ist sehr schwer da sich beide in mehreren Leben versucht haben zu töten.
Rah ist mit Nevin, dem Gott des Wandel, unterwegs zu ihrem Tempel. Dort wo sie aufgewachsen ist. Sie hat eine Befürchtung was die Wächter dort betrifft und mit ihren Wölfen im Schlepptau stellt sie sich ihrer eig Familie. Doch die Wächter haben einen eigenen Plan und da kommt ihnen gerade recht das Rah freiwillig zu ihnen kommt.
Fazit:
Das Buch ging direkt schon spannend los und die Spannung hat auch nicht nach gelassen. Ich wollte eig nach Band 1 aufhören weil mich der eben absolut nicht abholt hat. Mensch, was hätte ich nur verpasst!!! Ich hatte teilweise echt Puls beim lesen vor Anspannung und Neugier!
Wirklich ein toller zweiter und letzter Band! Hier wurde aber wirklich alles raus geholt was ging und es war einfach grandios!!
Klare Leseempfehlung!!
*Rezensionsexemplar*
Wer ein Buchreihe mit einem ausgeklügelten Magiesystem, tiefgründigen Charakteren die Fehler machen aber auch daraus lernen, einer Menge Action rund um den Versuch die Welt zu retten mit einer kleinen Dosis Romance sucht, wird hier auf jeden Fall fündig!
Arc & Ruin knüpft direkt an die Events des ersten Bands an, sodass es direkt spannend weitergeht. Nach den vorangegangenen Enthüllungen werden direkt neue Pläne geschmiedet um den Schattenfressern Einhalt zu gebieten. Dabei sehen Rah und Irin sich ihren verwobenen Vergangenheiten gegenüber und was diese bedeuten, während Mae erneut mit ihren eigenen Dämonen kämpft. Dabei kommt es immer wieder zu actiongeladenen Auseinandersetzungen zwischen unseren Protagonisten und denen die sich ihnen in den Weg stellen. Aber auch die Beziehungen zwischen unseren Charakteren kommt nicht zu kurz und sorgt zwischendrin für etwas Entspannung 💕
Allem in allem hat mir auch der zweite Band wirklich sehr gut gefallen und ich mochte wie sich alle Fragen und losen Enden zum Ende hin aufgegriffen und abgeschlossen wurden. Zwischendrin gab es eine Szene die mich ein bisschen rausgerissen hat, da sie um einiges brutaler war als der Rest des Buches, sodass es mich einfach kurz sehr überrascht hat in welchem Detail die Geschehnisse dann beschrieben wurden. Dies wäre vielleicht einfach etwas auf das man sich als Leser ein bisschen einstellen muss, weil ich es tatsächlich für mich abweichend von vorigen Umschreibungen war.
Trotzdem ist es meiner Meinung nach ein sehr gelungenes Buch und ich freue mich schon auf die nächsten Marie Grasshoff Projekte! 🤭
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Website zu optimieren. Sie können Ihre Präferenzen anpassen oder alle Cookies akzeptieren.