
Mittlerweile der 5.Teil der Südstaatenreihe um den amerikanischen Bürgerkrieg, mit so viel Hass, Leid und ungerechten Zuständen verbunden. Während Annie verzweifelt auf Birch Island versucht, für die Rechte der Schwarzen zu kämpfen und ihre Tarnung als Bevollmächtigte der Plantage nicht aufzugeben, weil dies viel Missgunst bei der Familie und dem eingesetzten, abscheulichen Verwalter Meadow bedeuten würde. Dieser wird immer unberechenbarer und startet eine Aktion, die für Annie große Gefahr bedeutet, ebenso wie für die Sklaven, die ihr zur Seite stehen. Unterdessen schwenkt man auch in die Nordstaaten zur anderen Verwandtschaft und deren Erlebnissen inmitten der Kriegswirren, ebenso wie man David und seine mittlerweile engen Freunde auf dem Kriegsfeld begleitet, die als Ärzte all das Leid dieses langanhaltenden Tauziehens im Kampf gegen die Sklaverei durchstehen müssen. Da mir der 4.Teil schon etwas langatmig mit all den Schlachten und verschiedenen Generälen und Niederlagen und Vordringen war, hatte ich gehofft, dass der Krieg sich langsam dem Ende zuneigt, weshalb ich schon gespannt auf den 5.Teil war. Allerdings zieht sich auch hier der Krieg bis zum Ende durch, wenn auch weniger detailliert. Im Vordergrund stand hier die Verzweiflung Davids und seiner engen Freunde, deren Erschöpfung und der Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende, zu groß ist die Sehnsucht nach seiner heimlichen Verlobten Annie. Die Abläufe auf Birch Island dagegen waren höchstspannend, der Widerstand der Prinzessin des Hauses gegenüber Annie nimmt Hochformen an, auch Meadows Verhalten eskaliert und Annie muss sich entscheiden, die Plantage zu verlassen oder bis zum letzten zu kämpfen, liegt ihr das Wohl der Sklaven doch so am Herzen. Hier gab es so einige Erlebnisse, die den Puls beschleunigt haben, während die Schwenks in die Nordstaaten in Washington City eher zurückhaltend blieben. Einige Personen wachsen über sich hinaus, besonders gut hat mir hier der Zusammenhalt zwischen David, Johnny Reb und Cobb gefallen, ebenso wie zwischen Annie und Crystal. Insgesamt gesehen ist es eine schöne Fortsetzung, die durchaus lesenswert ist, auch wenn ich nicht so begeistert von dem etwas in die Länge gezogenen Krieg bin. Da hätte man Band 4 und 5 durchaus zusammenfassen können. Allerdings hat mich das Ende des Buches dann so richtig begeistern können, denn endlich passiert das, was man sich schon so lange erhofft und gewünscht hat, und ich hoffe, Teil 6 erfüllt dann voll meine Erwartungen. Auch dieses Cover gefällt mir wieder, zum Glück bleiben sie nicht versteckt als eBooks, sondern nach und nach werden diese auch als Printausgabe erscheinen.