
Ein gesellschaftskritischer Roman, der uns den Spiegel vorhält...
Kann man der Technologie bedingungslos vertrauen? Der Roman Der Delphi Code von Thomas Pyczak beschäftigt sich mit dem Thema Künstlicheintelligenz und geht der Frage nach, ob man der Technologie bedingungslos vertrauen sollte. Die Entwicklung einer App, die in Echtzeit Liebesbeziehungen analysiert und bewertet und die „perfekten“ Paare bestimmen soll, klingt doch ziemlich interessant und erscheint als einfachste Möglichkeit den perfekten Partner oder die perfekte Partnerin zu finden. Aber stellen wir uns einmal vor, wir leben in einer glücklichen Beziehung - alles stimmt und die KI behauptet, wir passen nicht zueinander. Würden wir alles hinterfragen & die Kontrolle über unser Leben abgeben? Wir sehnen uns nach technischer Verbesserung und der damit verbundenen Vereinfachung unseres Lebens, aber unterschätzen wir die Gefahr? Der Autor führt uns in sieben Tagen durch die Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart und durch das Liebesleben verschiedener Protagonisten, die uns jeweils einen anderen Blickwinkel auf die Situation geben. Die Zeitsprünge sorgen dafür, dass man in der Geschichte bleiben muss. Der Autor möchte nicht, dass man sich verliert, sondern, dass man sich intensiv mit den Themen auseinandersetzt. Es handelt sich um einen gesellschaftskritischen Roman, der uns den Spiegel vorhält und verlangt, dass wir Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, sie nicht einfach als selbstverständlich annehmen, sondern hinterfragen und uns analytisch damit auseinandersetzen. Der Roman hat einen Spannungsbogen, verbleibt jedoch in der Handlung in einer gewissen Ruhe, damit wir innehalten und nachdenken. Wie schnell überlassen wir der Technik unsere Daten, ohne darüber nachzudenken, welche Rechte wir eigentlich damit abgeben? Der Autor stellt eine wichtige Frage: „Was macht der technische Fortschritt mit uns Menschen“. Es fällt mir schwer die Rezension zu schreiben, denn dieser Roman muss nachwirken. Ich habe so viele Fragen im Kopf, vielleicht muss ich einige Stellen noch einmal lesen. Der Roman hat etwas ausgelöst - eine philosophische Betrachtung unserer Zeit.