Nachdem ich mit der Geschichte von Penelope und Colin überhaupt nicht warm geworden bin, hatte ich ein bisschen Angst in der Reihe weiterzulesen.
Die Angst wurde mir jedoch genommen und die Geschichte rund um Eloise und Sir Phillip hat mich wieder abgeholt.
Auch wenn ich einige Stellen etwas langgezogen fand, hat mich die Story gefesselt.
Also Sir Philipp ist , meiner Meinung nach, der schlimmste Gentleman, der Bridgerton Reihe!
Toxisch ( aber nicht auf die gute Art)
Gewalttätig gegenüber, seinen Kindern
Er besitzt keinerlei Charme
Das schlimmste ist aber, dass Eloise sich so offensichtlich manipulieren lässt und einfach alles hinnimmt. Also echt schade, da ich den "Mann" einfach nicht ausstehen konnte und das Verhalten von Eloise einfach so untypisch ist, war das Buch für mich kein wirklich schönes Leseerlebnis.
Ich habe nie damit gerechnet, mal von einem Bridgerton Buch so krass enttäuscht zu werden. Super schade.😕
Die Liebesgeschichte von Eloise und Phillip hat mich sehr begeistert. Das Buch in allem ist toll geschrieben. Ich fand es an manchen Stellen sehr vorausschaubar. An wieder anderen wurden „Höhepunkte“ erzeugt, die relativ unnötig waren. Alles in allem ein gutes Buch, was in die Reihe passt, jedoch nicht mein liebstes Bridgerton-Buch.
Ich liebe Eloise, aber Philipp geht echt gar nicht.
Selbe geschichte wie bei benedict - der typ geht einfach gar nicht! Liebe Männer, nehmt euch kein beispiel an ihm. Jede Träne hat das Recht geweint zu werden, alle Gefühle sind wertvoll und jeder hat das Recht Trauer zu empfinden. Sagt euch eure Freundin einmal, dass sie unglücklich ist, sagt ihr ihr bitte nicht, dass ihr in eurer letzten Beziehung viel trauriger wart und das ihr sowas nicht hören wollt. Katastrophe, aber zeitgenössisch.. nichtsdestotrotz lieb ich eloise so sehr. Hätte mir einen anderen Mann für sie gewünscht:(
First of all, Julia Quinn, why do you hate Eloise? She waited so long for her love story and got this?
Anger issues are not romantic. She grew up with the Bridgerton boys and now is letting herself be treated like that, that was not the Eloise I expected her to be. And don't even get me started on the gaslighting from Sir Phillip.
The only reason why I didn't dnf it, is because I really want to continue with the rest of the Bridgertons. But in the end I think I would not have missed anything if I left out that book, quite the opposite, it would have saved me alot of head shaking.
Note: I listed to the audiobook, maybe if I read it myself the rating would be a little better?
In diesem Buch, das den Fokus auf Elios legt, wurde ich leider enttäuscht, da sie in den vorherigen Teilen der Reihe viel sympathischer und facettenreicher dargestellt wurde. In ihrer eigenen Geschichte wirkte sie oft flach und nicht gerechtfertigt, was für mich eine große Enttäuschung war. Die Handlung zog sich an manchen Stellen unnötig in die Länge, was dazu führte, dass ich mich gelangweilt fühlte und das Interesse an der Geschichte verlor. Trotz einiger interessanter Ansätze konnte das Buch nicht die Spannung und Tiefe bieten, die ich mir erhofft hatte. Insgesamt empfand ich es als den schwächsten Teil der Reihe, da es der Protagonistin nicht gerecht wurde und die Erzählweise nicht fesselnd genug war, um mich bis zum Ende zu packen.
Abgebrochen bei ca. 50%.
Bis zu diesem Punkt habe ich die komplette Bridgerton-Reihe als Hörbuch gehört. Nachdem ich 》Penelopes Pikantes Geheimnis《 schon schwächlich fand, habe ich nach der Hälfte diesen Buches so wenig Lust auf den Rest der Reihe, dass ich sie an dem Punkt beende.
Aber was hat mich so sehr an 》In Liebe, Ihre Eloise《 gestört? Nun, vielleicht habe ich mich zu sehr auf Eloise' Geschichte gefreut. In der Serie ist sie eine meiner Lieblingsfiguren und ich glaube, dass sie Besseres verdient hat als das hier. Ein halbwegs vergraulter Witwer lädt sie zu sich aufs Land ein und natürlich folgt sie der Einladung blind. Relativ schnell stellt sich heraus, dass Sir Philipp keine Frau für sich, sondern nur eine Mutter für seine Kinder sucht. Die Kinder ... die armen Dinger werden in dem Buch leider auch so empathielos behandelt, als wären sie zwei Objekte, die keine eigene Meinung haben.
Nach diesem Band der Reihe habe ich endgültig das Gefühl, dass die Luft raus war. Ich bin gespannt, wie und wann Netflix dieses Buch adaptiert und hoffe das Beste für das Drehbuch und die Inszenierung.
Ich fand die Geschichte von Elois mega schön und fande es auch total cool das die Geschichte an Penelope und Coline direkt anknüpft und auch die ganzen Emotionen und die Geschichte von Philipp und seinen Kindern fand ich bewegend also nur zum empfehlen wenn mann Bridgerton liebt oder die ganze Reihe mal lesen möchte.
Dieser Teil gefiel mir wieder besser als der vorherige . Ich mag Eloise total als Charakter, aber ich muss auch sagen, dass Philip mir als Charakter nicht so gut gefallen hat und ich finde, dass er nicht so richtig zu ihr passt. Angesichts seiner Vergangenheit ist es zwar verständlich, dass er etwas verschroben wirkt, denn postnatale Depressionen waren im 19. Jahrhundert noch kein Begriff und Männer waren mit solchen Situationen vermutlich vollkommen überfordert. Dennoch hätte er verständnisvoller sein können.
Da die Bridgerton Bücher schön älter sind, sind sie teilweise schlecht gealtert. Aber der Schreibstil ist flüssig, die Geschichte entfaltet sich schnell und die Szenen mit Eloise und ihren Brüdern sind brüllend komisch.
Solide Fortsetzung - gerne habe ich die Geschichte um Eloise gelesen, auch wenn ich denke das sie doch wahrscheinlich sehr außergewöhnlich für damals war. Allerdings gefallen mir dann doch die Bände bei denen man vom Rest der Familie Bridgerton noch etwas mehr erfährt noch ein bisschen besser, es hatte irgendwie etwas leicht einseitiges für mich und hat sich dadurch leicht gezogen. Gerne hätte der Epilog auch noch etwas ausführlicher sein können.
„Männer. Der Tag, an dem sie lernten, einen Fehler einzugestehen, war der Tag, an dem die Frauen wurden.“🌸💌
Eloise und Phillips Geschichte. Romantisch und doch energiegeladen, eben genau so, wie man Eloise kennt. Der Beginn ist wirklich tragisch und hat mich zu Tränen gerührt. Ich hoffe sehr, das die Netflix-Serie die Geschichte der beiden nicht verhunzt, denn das wäre echt Schade.
Bridgerton - In Liebe, ihre Eloise
j a h r e s h i g h l i g h t
Ich mochte Eloise. Daher war mein Wunsch, ihre Geschichte zu lesen umso größer.
Ich habe mir jedoch sagen lassen, dass manche dieses Buch enttäuscht hat, da die Eloise aus der Serie wenig mit der im Buch was gemeinsam hat.
Doch ich habe es so unfassbar sehr geliebt
❗Inhaltswarnung: Depressionen, Suizid(versuch), Verlust von einem Elternteil, Gewalt
🕰️ Wieder ist ein Bridgerton-Familienmitglied im 19. Jahrhundert auf der Suche nach der wahren Liebe.
💌 Die Liebesgeschichte von Eloise und Phillip Crane beginnt mit einer Brieffreundschaft.
💪🏻Eloise ist eine starke Persönlichkeit und weiss, was sie will.
🥺 Ich habe ein bisschen Angst, was es für die Serie bedeutet. Da dort Phillip, Marina, Amanda und Oliver bereits vorgekommen sind.
🌱Es ist keine klassische Bridgertongeschichte: nicht in London, keine grossen Bälle, Eloise ist eher älter, Phillip war schon mal verheiratet und hat Kinder, etc.
Trotzdem hat es mich berührt.
In den Sozialen Medien wird das Buch meines Wissens nach nicht ganz so gelobt, aber ich finde es ist ein gelungener Band!! 🥰 man kann Eloise sorge und Probleme gut nachvollziehen und Ihre Interaktionen mit Phillip fand ich immer sehr witzig..
Dieser Teil der Bridgerton Reihe ist wohl der am ungewöhnlichsten. Wir verlassen das Nest der Bridgerton Horde, um mit Eloise zusammen ihr Glück zu suchen.
Beide Phillip und Eloise könnte, unterschiedlicher nicht sein. Er ist ein verschlossener Mann, der nur eine Frau sucht, um seine Kinder zu bändigen. Sie kommt aus dem bunten London und schafft es kaum fünf Minuten still zu sein.
Für mich ist dieser Teil mit einer der besten der Reihe. Wir treffen nochmal auf all unsere Lieblinge und erhalten nicht nur von Eloise einen tiefen Eindruck, sondern frischen unsere Liebe zu Benedict Bridgerton nochmal auf. Für mich eine klare Empfehlung.
Im Vergleich zu den anderen Bänden der Bridgerton-Reihe, konnte mich dieser leider wenig fesseln.
Die Geschichte fühlte sich stellenweise etwas langweilig an, was für mich vor allem an Phillip lag.
Er blieb über weite Strecken zu distanziert und unnahbar, wodurch mir die Dynamik zwischen ihm und Eloise manchmal flach und emotionslos erschien.
Zudem weicht die Buchversion von Eloise stark von ihrer Darstellung in der Serie ab, was ich persönlich ein wenig schade finde. in der Serie ist Eloise eine starke, unabhängige und feministische Figur. Diese facettenreiche Persönlichkeit vermisse ich im Buch ein wenig.
Insgesamt eine nette Liebesgeschichte, aber ohne den Funken, der die anderen Bridgerton-Bände so besonders macht.
Nach dem englischen Buch 2021 nun ein Re-Read meines Lieblingsbuch
Ich liebe die Geschichte von Eloise und Sir Phillip so sehr.
Eloise die einfach weiß, dass es so viel mehr gibt als das Ton in London. Und Sie jemanden braucht, der Sie herausfordert. Jemanden den es nicht stört das sie viel redet, dass sie neugierig ist und viel Zeit mit schreiben verbringt.
Sir Phillip wollte nie Romney Hall besitzen, nie die Verlobte seines Bruders heiraten und unglücklich sein.
Doch nun ist er es und hinzukommen die Zwillinge Amanda und Oliver. Die ihre Mutter verloren haben und nun die Aufmerksamkeit ihres Vaters wünschen.
Alles fängt mit einem einzelnen Brief an und somit 1 Jahr voller Briefe. Und die Frage nach der Ehe.
In Romney Hall gibt es so einige spannende, emotionale, lustige und gefühlvolle Momente. Ob zwischen Eloise und Phillip, Eloise und den Zwillingen, Phillip und den 4 Brüdern, bei Sophie und Benedict oder im Gang der Ahnengalerie.
Diese Szene war schon im englischen mein Favorit, aber jetzt es noch einmal zu lesen hat mir gezeigt warum Phillip für immer mein liebster Nicht-Bridgerton Charakter ist.
Man kann also sagen, er ist mein Kryptonit
Eloise und Sir Phillip Crane:
Ich liebe Eloise. Sie ist gefühlt die einzige junge Dame in ihrer Zeit, die sich traut ihre Meinung scharf auszusprechen. Sie ist für mich eine kleine Rebellin. Trotzdessen sehnt sie sich nach Liebe und Leidenschaft.
Die Zwillinge Amanda und Oliver machen es ihr nicht leicht. Das Buch hatte an manchen Stellen keine Spannung, so dass ich hin und wieder eine Leseflaute hatte.
Obwohl ich Eloise sehr als Charakter mag, ist es leider nicht meine Lieblingsstory.
Da hat mir persönlich der gewisse Pepp gefehlt und zum Schluss war es etwas in die Länge gezogen.
Daher leider nur 3,5 Sterne.
Ich will da gar nicht viel sagen. Große Enttäuschung. Langweilig und der Charakter von Eloise ist verloren gegangen. Ich hoffe, dass es in der Serie viel interessanter wird.
2/5 ⭐️
15/2024 Bridgerton In Liebe, ihre Eloise - Julia Quinn, Teil 5
Die Liebesgeschichte von Eloise und Sir Philip Crane. Mal eine ganz andere Story. Gefällt mir gut. Man muss sich aber schon ziemlich an diese "Ehe aus Vereinbarung statt Liebe" gewöhnen, was ja für uns heutzutage gar nicht vorstellbar ist. Glücklicherweise kam ja dann doch alles anders als erwartet.
Bin gespannt auf die Verfilmung. Die bisherige Ehefrau von ihm kennen wir ja als Marina. Bin gespannt ob das ebenso verfilmt wird.
💌💌💌💌💌/5
Schon wieder hat mich das Bridgerton Buch gefesselt. Es hat mir sehr gut gefallen und Eloise war wie immer ein Highlight. Auch sehr gut gefallen hat mir der Epilog, in dem Amanda zu Wort kommt.
Jedoch hat mich zwischendurch Phillip sehr genervt mit seinem Verhalten.
Endlich das Buch von Eloise, meiner Favoritin der Bridgeton Geschwister.
Ich muss zugeben zu Beginn konnte ich mit Sir Phillip leider nicht so sympathisieren, ich mochte ihn von seiner Art her einfach nicht. Aber er hat viele Jahre ein großes Päckchen mit sich herumgetragen, daraufhin hat er sich zu einem sehr tollen, interessanten & leidenschaftlichen Charakter entwickelt.
Das ist tatsächlich die erste Bridgerton Geschichte bei der es sich um keine Liebesheirat handelt, die Liebe zwischen den beiden erblühlt erst langsam & braucht etwas Zeit. Man merkt dass all das nicht nur für Eloise Neuland ist, sondern auch für Phillip & das obwohl er bereits verheiratet war.
Ich finds toll dass dieser Band mal nicht in London spielt, sondern weitab vom ton, auf dem Lande. Außerdem finde ich Eloise’s Charakter unglaublich erfrischend & so ganz anders als ihre Geschwister. Sie macht einfach ihr Ding & wirbelt Phillips Welt & die seiner Zwillinge ordentlich auf.
Dieser Band ist bisher mein Liebster aus der Reihe (kann sich ja noch ändern) Auf ihre TV-Staffel freue ich mich ganz besonders~
Ich hätte mir für Eloise eine schönere Geschichte gewünscht. In der Serie hat sie eine zentrale Rolle, so dass ich hier etwas enttäuscht bin. Ihr Charakter ist nicht so herausgearbeitet, nicht so präsent.
Das Buch liest sich wie alle aus der Reihe flüssig, allerdings plätschert die Geschichte hier unaufgeregt vor sich hin und zum Schluß wird es dann zu übertriebene gefühlsduselig.
Das Buch war sehr sehr sehr schön. Das Ende hat mich überrascht und innerlich zum Lächeln gebracht. Ich finde keines der Bridgerton-Bücher „perfekt“ geschrieben. Aber dieser 5. Band war für mich bislang am „rundesten“. Warum? Weil er abwechslungsreich und war und verschiedene Gefühle in mir geweckt hat. Von Frust und absolutem Ärger bis zu kleinen Freudentränchen. In den anderen Büchern hat es mich immer wieder gewuppt, dass sich Inhalte oft wiederholt und Dialoge oft etwas einfallslos waren. Das war in der Geschichte von Eloise und Philipp nicht so, was mir gut gefallen hat.
Die Geschichte war schön. Ich mag Eloise und Crane sehr gerne als Charaktere. 🫶🏻 Mir gefällt auch das andere Setting auf dem Land sehr gut. Obwohl man das gerne hätte noch weiter ausarbeiten können können. Aber dadurch bleiben die Bücher wohl die leichte Kost und das schnelle Vergnügen, das sie sind. :)
Den Start des Buches fand ich toll, den Mittelteil dann etwas seltsam, da ich eloises love interest etwas seltsam fand 😅 aber zum Ende hin wurde es wirklich eine schöne Liebesgeschichte, die dann doch ganz nach Eloise Art war. Ehrlich, einfach drauf los und verständnisvoll.
Eins meiner Lieblingsbücher aus der Reihe. Fand die Geschichte rundum Eloise sehr passend. Ihr Charakter im Buch gefiel mir auch besser als in der Serie.
Sie ist ja schon in der Serie mein Lieblingscharakter: stark, selbstbewusst, neugierig, schlagfertig und so sie selbst, ganz egal was andere sagen. Und genau so ist auch ihre Geschichte:
Eloise Bridgertons entfernte Cousine Marina stirbt. Da Elouise leidenschaftlich gerne Briefe schreibt, schreibt sie auch dem Wittwer Sir Phillip Crane um ihr Mitleid zu bekunden. Die beiden schreiben ein Jahr hin und her und Phillip lädt sie zu sich ein, um zu schauen, ob sie für eine Ehe zusammen passen würden. In einer Nacht- und Nebelaktion packt Eloise eine Tasche und beschließt das Abenteuer zu wagen, auf der Suche nach „mehr“ in ihrem Leben. Doch was er nicht erwähnte: er hat zwei sehr ungezogene Kinder und auch sein Wesen ist nicht einfach. Er ist ein distanzierter Vater, hat seine Ehefrau nie geliebt, die an einer andauernden Traurigkeit erkrankt war und sich das Leben nahm und ist leidenschaftlicher Botaniker, welcher sozialen Kontakten nicht unbedingt aufgeschlossen ist.
Selbstverständlich fehlt auch hier das durch Eltern verursachte Trauma nicht, jedoch konnte dieser Band mich besonders berühren. Eloise kämpft um die Liebe der Kinder und Phillips, ist wie immer stark, selbstbewusst und gewitzt, aber auch emphatisch, sanftmütig und liebevoll. Während die restlichen Bridgerton- Geschichten „Liebesgeschichten“ sind, ist dieser Band ein Buch über die Liebe und hat mich auch zu der einen oder anderen Träne gerührt. Ich bin mehr als gespannt wann und wie ihre Geschichte in der Serie umgesetzt werden wird, denn treuen Fans der Serie dürften die Figuren des Sir Phillip Cranes und Marina Thompson keine Unbekannte sein!
Mein absoluter Lieblings-Bridgerton-Band (bisher), was wohl an unserer Eloise liegen mag 🫶🏼😉
Eloise war schon in der Netflix Serie mein Lieblingscharakter, also musste ich dieses Buch lesen. Der Anfang war leider etwas schleppend und ich musste mich immer wieder zum weiterlesen überreden. Die zweite Hälfte und die beiden Epiloge hatten es mir dann so angetan, dass ich mich doch für eine 4 Sterne Bewertung entschied.
Auch Band 5 der Bridgerton-Reihe ist ein voller Erfolg, auch wenn er meiner Meinung nach etwas schwächer war und ich sehr schlecht in die Geschichte reinkam, weshalb ich öfter zum Hörbuch gegriffen habe.
Eloise und Philipp sind auf so vielen Ebenen ein tolles Paar. Das sie sich über Monate hinweg über Briefe kennlernen bevor es zum ersten etwas unbeholfenem und spontanem Treffen kommt, ist mal etwas anderes und war sehr unterhaltsam.
Besonders gut haben mir die vielen familiären Interaktionen im Buch gefallen, sowohl zwischen Eloise und ihren Brüdern, als auch die Entwicklung der Verbindung zwischen Sir Philipp und seinen Kindern.
Ebenfalls sehr schön waren die Einblicke in Eloises Vergangenheit, in ihren Briefen, zu Beginn der Kapitel. Dadurch fühlte man sich viel näher an der Geschichte.
Alles in einem eine gelungene Romance Story, die sich zu lesen lohnt!
(Eloise aus der Serie ist dann doch von allen Charaktereigenschaften mehr.. viel mehr. Aber das ist nun mal das Buch und hat auch so funktioniert. Freue mich aber schon sehr auf die Serienumsetzung dieses Buchs 🤭)
Die Geschichte zwischen Eloise und Philipp hat mich von Beginn an gefesselt und ich habe jeden Moment völlig genossen.
Eloise ist mit ihrer Art einfach bezaubernd und bringt meiner Meinung nach eine tolle Abwechslung in die Geschichte der Familie.
Ich glaube, meine Erwartungen an diesen Band waren zu groß. Der Briefwechsel ist gar nicht richtig Thema, sondern nur recht schwacher Aufhänger für die “Zusammenführung”. Philipp konnte ich auch erst nicht richtig mögen. Eloise fand ich erst seltsam naiv.
Im Verlauf wurde es aber besser und ich konnte mich besser einfühlen ins Geschehen. Insgesamt hätte diese Story aber mehr Potenzial gehabt… sehr schade.
Das Buch war für mich das erste der Reihe. Da ich nach der letzten Staffel wissen wollte wie die Geschichte weitergeht. Leider hat mich das Buch nicht richtig abgeholt und teilweise etwas gelangweilt. Trotzdem lies es sich gut lesen. Für mich wird es das erste und letzte Buch der Reihe gewesen sein.