In Phantasma verliebt man sich auf eigene Gefahr.. 😈
Ich hatte zunächst so meine Schwierigkeiten in das Buch reinzufinden.
Aber nach den ersten ~ 100 Seiten war ich dann schnell drin. Im Prinzip ab dem Moment, wo die Hauptfigur Ophelia endlich in Phantasma ankommt. Und dann beginnen die Spiele 💪🏼
Schöne Liebesgeschichte, viele 🌶️-Szenen (fast schon zuviele), interessantes Ende, .. ❤️
Sie ist eine Nekromantin. In Phantasma gibt es Teufel, Gespenster, Ghule und ein Phantom 😁 Das war mal eine erfrischende Abwechslung!
Und was mir noch gefallen hat: Ophelia leidet, wie die Autorin, unter Zwangsstörungen. Es ist nie verkehrt, auf solche Erkrankungen und den Umgang damit aufmerksam zu machen. Hier wurde es gut in die Story eingebunden.
Wow! Das Buch hat mich ab Seite 1 gehabt. Die negativen Kommentare kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber jeder hat ja seinen eigenen Geschmack.
Ich kann es jedem empfehlen!
Mich hat der Schreibstil sehr gefesselt. Die verschiedenen Level sind sehr gut ausgearbeitet und bescheren einem schon auch mal Momente des Grauens. Das Menschen und magische Wesen vorkommen, fand ich persönlich auch toll.
Das Teufelhaus , Ophelia und Blackwell haben mich gefangen. Teil zwei werde ich auf jeden Fall auch lesen.
Spannung, heiße Geister, Unterwelt und noch heißere Teufel.....
Phantasma von Kaylie Smith gehört eigentlich nicht unbedingt zu den Genres, die ich gerne lese. Dennoch hat es mich sehr gefesselt, daß Geheimnis um Ophelia, Blackwell und das Haus der Teufel zu erkunden.
Einziges Manko: Die Liebesszenen zwischen den Beiden laufen meistens nach dem gleichen Schema ab.
Ansonsten eine wirklich spannende und schöne Lektüre!
Ich bin tatsächlich ohne große Erwartungen an das Buch gegangen und wurde so, so positiv überrascht. Die Geschichte ist der Hammer. Ganz, ganz große Liebe. ❤️
Als ich zu dem Buch gegriffen habe, war meine Vorfreude riesig! Ich wurde direkt von Belladonna- und Caraval-Vibes empfangen ohne die Storys zu Kopieren! Die Geschichte, die ich bekam, war ganz anders, als ich erwartet hatte.
Die Story ist in der Erzählerperspektive geschrieben, was mich persönlich überhaupt nicht gestört hat. Das Setting ist düster und geheimnisvoll, und die Handlung ist brutal – aber nicht übertrieben. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe es förmlich verschlungen.
Ophelia ist schlagfertig, klug und mutig – sie hat definitiv das Herz am rechten Fleck. Sie versucht, es allen recht zu machen und handelt oft überlegt, zeigt aber auch, dass es okay ist, Fehler zu machen.
Genevieve dagegen ist der verspielte Teil des Duos. Sie stürzt sich fast schon sehnsüchtig in das Ungewisse, Dunkle und Gefährliche – und bleibt dabei trotzdem liebenswert.
Blackwell ist düster, geheimnisvoll und genau der Typ, von dem man sich eigentlich fernhalten sollte – wenn man das nicht tut, hat man einfach Spaß mit ihm!
Die Nebencharaktere sind leider nicht besonders ausgearbeitet. Meiner Meinung nach fehlt es ihnen an Tiefe, sodass die “Spiele” in der Geschichte nicht die emotionale Wirkung entfalten, die sie könnten.
Mit dem Ende hatte ich tatsächlich schon gerechnet, freue mich aber trotzdem sehr auf Band 2!
Ich persönlich fand das Buch richtig gut und würde es definitiv weiterempfehlen!
In Phantasma geht es um Ophelia und ihr Schwester Genevieve. Als ihre Mutter plötzlich starb, musste Ophelia als älteste Schwester das Erbe ihrer Familie übernehmen. Doch ganz so einfach war es nicht, da ihre Mutter zu Lebzeiten viele Schulden angehäuft hat und ihr Haus droht, zwangsversteigert zu werden.
Als Genevieve dann plötzlich verschwand und Ophelia herausfand, dass sie wohl in das Teufelshaus "Phantasma" ging, um ihre Schulden zu begleichen - musste sie natürlich hinterher und ihre Schwester da raus holen. Und so nahm sie ebenfalls an den Spielen von Phantasma teil.
Das Setting war total düster und hat mir irgendwie Victorianische-Gothic-Vibes gegeben, ansonsten war die Welt garnicht so besonders beschrieben, aber hat mir gereicht. Toll fande ich unsere Protagonistin, da sie sich irgendwie von der Standart "ich-will-alle-retten"-Protagonistin abgehoben hat und eher kühl und distanziert war, aber dennoch das Herz am rechten Fleck hatte. Das war auf jeden Fall mal was anderes.
Das Buch hatte wahnsinniges Potential - es ging um Teufel im Supernatural-Style, Phantome, die Hölle, Dämonen, Geister und co, Dazu spannende "spiele", interessante Charaktere und ein spannendes Magiesystem.
Und der Spice - der war eine 10/10. Er hatte das perfekte Maß an dark romance für meinen Geschmack und war ziemlich gut beschrieben. Auch den love interest - Blackwell - fand ich sehr geheimnisvoll und hot.
Das Problem war eher.. die Umsetzung. So bis zur hälfte oder 3/4 hätte ich dem Buch fast ne 10/10 ⭐ Bewertung gegeben, denn bis auf einige längen fand ich es wahnsinnig toll. Aber gegen Ende wurde die Story.. irgendwie unpassend? Künstlich? Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Der Plot/die Vorgeschichte kamen viel zu schnell. Als hätte man versucht, alles schnell in den letzten Seiten aufzulösen und Zusammenhänge zu kreieren, wo es keine gebraucht hätte. Auch die Vorgeschichte zu Phantasma wirkte künstlich und unrealistisch. Ich stand zuletzt einfach nur da und dachte mir "hä? why?"
Zudem fand ich ihre Schwester, wenn es um sie ging, waaahnsinnig unangenehm und unpassend.
Also Fazit: Tolle Idee, interessante Charaktere und viel Potential - aber meiner Meinung nach schlecht umgesetzt mit viel zu vielen Ungereimtheiten. Am Anfang waren es zu viele Längen und zum Schluss kam alles zu schnell. Bis zur hälfte war es eine 10/10 und danach nur noch eine 2,5/10.
Ich weiß nicht, ob ich Band 2 - der aber nichts direkt mit Band 1 zu tun hat - lesen will. Vor allem, weil ihre Schwester mir soo unsympathisch war.
Das Setting des Buches habe ich als gelungen empfunden, aber der Funke ist bei mir nicht übergesprungen.
Die Anziehung zwischen den Protagonisten war für mich gänzlich aus der Luft gegriffen. Den vermeintlich spannenden, teils tödlichen Spielen ist es nicht gelungen Spannung aufzubauen. Die Auflösung war vorhersehbar.
Für das coole Design des Buches gibt es von mir einen halben Extra-Stern. ⭐️
Das Buch würde ich nicht weiterempfehlen und auch den zweiten Teil werde ich nicht lesen.
Ich habe das Buch empfohlen bekommen und es von Seite 1 an geliebt!
Phantasma war unerwartet mein Highlight im Juni. 😊 Von Anfang an haben mir die Charaktere und die Story sehr gut gefallen. Die Dynamik zwischen den Schwestern war super gut geschrieben und hat das ganze aufgelockert. Denn es gab einige düstere Stellen, welche nichts für schwache Nerven sind. Man konnte super miträtseln wie die Personen die verschieden Aufgaben in dem Teufelshaus Phantasma meistern und fiebert dann auch natürlich mit, dass jeder überlebt…
Das Phantom hat Mich auch direkt abgeholt. Diese sexy und mysteriöse Seite - lieben wir 🫶🏼🙏🏻
Das Ende kam für mich maximal überraschend und ich hab mich richtig gefreut. Mich hat schon lange kein Buch mehr so überrascht. Vielleicht konnte es sich der eine oder andere aber schon denken 🙈
Ich freu mich auf Band zwei, um das ganze aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Eine fesselnde und meisterhaft erzählte Story. Ich war von der ersten Seite an gefesselt. Die Hauptprotagonistin ist witzig, schlagfertig, clever und gutmütig. Sie zusammen mit der männlichen Hauptperson und der Geschichte - eine "runde Sache". Klare Leseempfehlung für Romantasy-Fans! Somit wird der zweite Teil wohl Pflicht.😎
Ich habe das Buch regelrecht verschlungen so sehr hat mich Phantasma in seinen Bann gezogen. Das Konzept des Buches hat mir sehr gut gefallen besonders das System mit den Teufeln und den Spielen. Blackwell und Ophelia mochte ich auch sehr gerne und die Chemie zwischen den beiden. Die Wendung zum Ende hin habe ich wirklich nicht erwartet. Einfach ein richtig gutes Buch und jedem zu empfehlen
Hab am Anfang echt Schwierigkeiten gehabt da rein zu kommen... hat sich aber gelohnt... wow ... Ophelia verändert sich von Seite zu Seite und entdeckt / enthüllt viele Geheimnisse... springt über Ihren Schatten... tut auch Sachen die keiner machen möchte ... aber auf das Ende wäre ich nicht gekommen... klare Empfehlung... man muss sich halt durchbeissen und wird belohnt
⭐️⭐️⭐️⭐️ (eigentlich 3,75) – Dark Vibes, Games & Spice
Phantasma war auf jeden Fall ein Pageturner – düster, spannend und wäre ein perfekter Read für den Oktober ! 🎃🕯️
Die Hauptcharaktere? Richtig stark!
Ophelia mit ihren Black-Cat-Vibes und großem Herz, Blackwell der Gothic-Brutalo-Golden-Retriever-Typ – und ja, das funktioniert sehr gut zusammen 🖤🐾 Die Chemie zwischen den beiden? Auf jeden Fall vorhanden. 🌶️
Die Spiele, die Ophelia durch muss, sind komplett anders als erwartet – weniger körperlicher Action, sondern eher psychologische Spielchen. 🎭🧠
Leider 1,25 Punkt abzug, wegen der fragen - die meine meinung nach noch offen bleiben. Aber.. vielleicht werden gewisse Fragen im 2ten Band aufgeklärt. 🫣
📈 Spannung: 6/10
🧠 Games: 7/10
💘 Romantik: 7/10
🌶️ Spice: 7/10
👻 Paranormales + Halloween Setting: 6/10
Düster, blutig, magisch – willkommen im Teufelshaus
Schon auf den ersten Seiten war ich total gefesselt. Phantasma steigt direkt spannend ein, und ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Die Kapitel waren angenehm kurz, der Schreibstil leicht verständlich. Auch wenn das Buch nicht aus der Ich-Perspektive geschrieben ist, kam ich schnell gut rein.
Die Atmosphäre war für mich das absolute Highlight. Das Teufelshaus war schon gut unheimlich - düster, ständig im Wandel und mit vielen gruseligen Momenten. Es hat mich ein bisschen an Caraval erinnert, aber mit mehr Horror und Blut. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen, fast wie in einem dunklen Film.
Die Hauptfigur fand ich interessant, vor allem, weil sie eine Nekromantin ist - das war mal was anderes. Trotzdem hätte ich sie gerne noch aktiver erlebt. Bei vielen Rätseln hat sie sich sehr auf Blackwell verlassen, da hätte ich mir mehr Eigeninitiative gewünscht. 🙈
Blackwell war für mich der beste Charakter im ganzen Buch. Seine Art, sein Humor, seine geheimnisvolle Ausstrahlung - ich mochte ihn total! Er hat für mich viele Szenen gerettet und richtig lebendig gemacht. 🥰
Es gibt auch ein paar sehr deutliche Liebesszenen, wer das nicht mag, sollte das wissen. Aber davor gab es eine schöne Spannung zwischen den beiden, die mich oft zum Schmunzeln gebracht hat. 😁
Die Geschichte spielt fast nur im Teufelshaus, also viel „Welt drumherum“ gibt es nicht. Aber das hat mich gar nicht gestört, weil die Stimmung im Haus so stark und besonders war.
Obwohl das Buch in sich abgeschlossen ist, freue ich mich schon sehr auf Band 2.
Ich bin gespannt, wie es mit Genevieve weitergeht. ✨
4,5/5 🌟
Rezension
[ Genre:Dark Urban Romantasy]
F: Würdest du ein Spiel auf Leben und Tod beginnen, um dir einen Wunsch in Erfüllung gehen zu lassen?
In ,,Phantasma- Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe” ,von Kaylie Smith geschrieben ist ein Auftakt zu einer unabhängigen Dilogie !
Die Geschichte rund um Ophelia ist abgeschlossen, im zweiten Band geht es um ihre Schwester.
Ich habe dieses Buch wieder mal im Buddy Read mit der lieben Vanessa gelesen! Danke dir!
Die Geschichte hat sehr stark angefangen, gerade die ersten Prüfungen finde ich super brutal und tricky, doch gerade zum Ende der Handlung hin wird es einfacher und teilweise sehr durchschaubar ,außer der Twist mit Blackwell! Auch ein Punkt, der die Brutalität und Ernsthaftigkeit der Situation abgeschwächt hat, sind die Spice Szenen am Ende, die sehr detailliert beschrieben sind.
Ich liebe Spice ohne Frage ,aber hier empfinde ich es als lästig und leider geht da einiges an Ernsthaftigkeit dadurch verloren.Die Geschichte hätte echt ein Highlight werden können,aber gut es muss nicht immer sein.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet! Ich habe Ophelia sofort ins Herz geschlossen und Blackwell ! Die Gefühle zwischen den beiden konnte ich sehr gut nachvollziehen und nachempfinden! Hier gibt's auch einige unsympathische Antagonisten, die richtig authentisch dargestellt werden,wie ich Cade hasse!
Ich hätte das Buch ohne BR schneller durchgezogen, da der Schreibstil locker vom Hocker ist ,obwohl die Handlung in der Erzählperspektive wiedergegeben wird.
Die Atmosphäre ist schön, Gothic mäßig und es spielt laut Hinweisen Ende 18 JHD.
Ich kann es sehr empfehlen für schnelle Lesestunden! Bedenkt, es gibt brutale Szenen im Buch !
Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an den Verlag!
Alles Gute, eure Jassy!
Düstere und blutige Dark Romantasy - habs geliebt!
𝕴𝖓 𝖆 𝖉𝖎𝖋𝖋𝖊𝖗𝖊𝖓𝖙 𝖑𝖎𝖋𝖊, 𝖎𝖓 𝖆 𝖋𝖆𝖎𝖗 𝖔𝖓𝖊, 𝕴 𝖜𝖔𝖚𝖑𝖉’𝖛𝖊 𝐤𝖊𝖕𝖙 𝐲𝖔𝖚 𝖚𝖓𝖙𝖎𝖑 𝖒𝐲 𝖊𝖙𝖊𝖗𝖓𝖆𝖑 𝖘𝖔𝖚𝖑 𝖜𝖎𝖙𝖍𝖊𝖗𝖊𝖉 𝖆𝖜𝖆𝐲 𝖙𝖔 𝖉𝖚𝖘𝖙
Ich muss gestehen, dass ich das Buch überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Ja, ich hatte es schon in der Buchhandlung gesehen und auch in der Hand und dachte nur ‚Joar, brauchst du nicht - klingt nicht so spannend‘. Ein paar Rezensionen später landete es dann in meinem Bücherregal - und WIE KRASS IST DIESES BUCH?!?! Ich hab es geliebt und einfach in drei Tagen inhaliert!
𝕴 𝖜𝖎𝖑𝖑 𝖋𝖎𝖓𝖉 𝖆 𝖜𝖆𝖞 𝖙𝖔 𝖍𝖆𝖚𝖓𝖙 𝖞𝖔𝖚 𝖚𝖓𝖙𝖎𝖑 𝖊𝖛𝖊𝖗𝖞 𝖘𝖎𝖓𝖌𝖑𝖊 𝖔𝖓𝖊 𝖔𝖋 𝖞𝖔𝖚𝖗 𝖎𝖓𝖓𝖊𝖗 𝖉𝖊𝖒𝖔𝖓𝖘 𝖑𝖔𝖔𝖐𝖘 𝖑𝖎𝖐𝖊 𝖒𝖊.
Ich hab ein bisschen gebraucht, um mit der Protagonistin Ophelia warm zu werden, aber dann beginnt Phantasma, ein Spiel um Leben und Tod, in dem man nur verlieren kann. Ophelia ist Nekromantin, für sie ist der Tod nichts neues, sie scheut weder ihn, noch Blut an ihren Händen. Ich fand sie grandios!
𝕿𝖍𝖊 𝖉𝖆𝖗𝖐 𝖎𝖘 𝖋𝖔𝖗 𝖕𝖊𝖔𝖕𝖑𝖊 𝖜𝖍𝖔 𝖆𝖗𝖊 𝖙𝖔𝖔 𝖈𝖔𝖜𝖆𝖗𝖉𝖑𝖞 𝖙𝖔 𝖋𝖆𝖈𝖊 𝖙𝖍𝖊𝖎𝖗 𝖆𝖈𝖙𝖎𝖔𝖓𝖘 𝖎𝖓 𝖙𝖍𝖊 𝖑𝖎𝖌𝖍𝖙
In diesem mörderischen, messerfliegenden und feuerspeienden Caraval wird sie von dem Phantom Blackwell unterstützt. Er bringt Ophelia schonungslos durch die einzelnen Spiele, ihre Wortgefechte sind grandios und dann entwickelt sich ein Waldbrand, der nicht mehr aufzuhalten ist 🔥
Ein Muss für alle, denen es in Caraval etwas zu bunt war und zu viel Zuckerwatte gab - die sucht ihr hier vergebens!
5/5 ⭐️ 🌟Highlight🌟
4/5 🌶️
Ich habe es geliebt !
Die ganze Geschichte um Phantasma , die Spiele und Ophelia 🤩
Es hat mich gut unterhalten. Zwischendurch gab es ein paar Längen , aber war ok.
Ein Stern Abzug ist wegen dem Ende .
Es kam mir so abrupt vor, viele Fragen sind für mich noch offen.
Schlechte Caraval /Serpent and the Wings of night Kopie
Durchgehend langweilig und zu viel unnötige 🌶️ Szenen. Ich wurde mit keinem der Charaktere warm und die Anziehung der Protagonisten konnte ich bis zuletzt absolut nicht nachvollziehen.
It gives hard Caraval-Vibes 🤯
Wer also Abenteuer von 2 Schwestern, tödliche Spiele und Geheimnisse liebt,…
jedoch mit Paranormalem, Gothic Setting, und viel mehr Gefahr, wird hier fündig.
.
Die Story ging in eine ganz andere Richtung als ich erwartet hätte und der Plotwist hat mich gekilled 😵💣
Besonders die Darstellung von OCD, mit dem der Hauptcharakter zu kämpfen hat, fand ich sehr spannend und einzigartig.
.
Definitiv ein easy Read mit dauerhaften Spannung 💯
Dieses Buch ist der Hammer und mega spannend.
Ophelia ist schlagfertig, mutig und hat auch sonst alles was eine tolle Prota braucht.
Ihr Schwester ist da etwas naiver denn sie springt dem Bösen quasi direkt in die Arme.
Also wenn jetzt noch jemand behauptet das Buch sei von Caraval kopiert dann hat diese Person wohl keine Ahnung was sie da gelesen hat.
Nur weil es da Spiele gibt und 2 Schwestern ist es nicht annähernd ähnlich!!!!!!
Ophelia und Genevieve sind Schwestern und Nekromanten mehr oder weniger.
Ihre Mutter redet als Nekromantin mit Geistern also haben sie täglich mit ihnen zu tun.
Doch plötzlich stirbt ihre Mutter einfach so aus heiterem Himnel.
Ophelia erbt die mächtige Familienmagie, das Haus und die ganzen Schulden.
Genevieve hat sich noch nie großartig für die Magie interessiert und ist eher die wildere Schwester.
Diese beschließt dann an den verrückten Phantasma- Spielen teilzunehmen, deren Gewinnerin wird ein Wunsch erfüllt.
Und dann beginnt die Geschichte und das Spiel von Ophelia die einfach nur ihre Schwester retten will.....
Ich mochte das düstere Setting, die Spiele, das Düstere und das Blutige… was ich nicht so mochte? Die Liebesgeschichte. 😂 Aber die war mir einfach so egal, dass ich die gar nicht so wirklich in mein Endfazit aufgenommen habe. Ich kann die Kritik nachvollziehen, der ich hier schon öfter begegnet bin. Ophelia und Blackwell verlieben sich innerhalb von zwei Minuten, so richtig nachvollziehbar ist es nicht, außerdem ist es ja sowieso forbidden… aber naja, wie gesagt, mir war es auch ein bisschen egal. 😂 Als es relativ gleich mit den Spielen losging war ich sofort dabei und teilweise sehr überrascht, wie blutig es wurde. Ganz nach meinem Geschmack!
Was ein bisschen schade war, war dass der Fokus irgendwie ein bisschen verloren gegangen ist. Ophelia macht bei Phantasma mit, um ihre Schwester zu finden und das ist ziemlich in den Hintergrund gerückt bis kurz vor Ende. Bisschen weniger Space und bisschen mehr Fokus auf Handlung hätte dem Ganzen auch nicht geschadet. Das Ende hab ich ehrlicherweise auch nicht so ganz kapiert, aber auch das war mir irgendwie ein bisschen egal. 😂 Ich hatte Spaß beim Lesen, bin nur so durch die Seiten geflogen und freue mich jetzt schon sehr auf Band 2. 🥰 4,5 ⭐️
Ich habe mit vielem nicht gerechnet es gab viele Wendungen für mich hat es sich definitiv gelohnt zu lesen der spice war auch da also würde ich sagen voller Erfolg. Ich fand es interessant dass das Thema Zwangsstörungen angesprochen wurde.
Gutes Buch ❤️
Wow. Ich fand das Buch richtig gut. Ophelia als Necromantin. Der loveintrest so toll, einfühlsam/verständnisvoll. Das die Autorin ihre Zwangsstörung mit in die Geschichte reingemacht hat fand ich auch gut. Es hatte was bedrückendes.
Die Atmosphäre in Phantasma dunkel, düster und der ein oder andere grusel Faktor. Die Prüfungen waren auch sehr gut gemacht. Es ist aber ein sehr spicey Buch. Falls man sowas nicht mag.
Was für ein düster-magisches Abenteuer!
Phantasma hat mich vom ersten Kapitel an in seinen Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen.
Kaylie Smith erschafft eine Welt voller Geheimnisse, dunkler Magie und gefährlicher Verlockungen. Für mich ein echter Pageturner. Definitiv ein Buch für alle, die Fantasy mit psychologischem Tiefgang lieben.
Die Autorin hat mich mit ihrem bildhaften und fesselnden Schreibstil völlig gefangen genommen. Nach jedem Kapitel musste ich wissen, wie es weiter geht.
Die Protagonistin Ophelia ist definitiv keine typische Heldin. Sie ist verletzlich, kämpft mit inneren Dämonen, aber genau das macht sie so greifbar und nahbar. Ihre tiefe Verbindung zu ihrer Schwester gibt dem Buch eine starke emotionale Grundlage. Die Entwicklung von der Verzweifelten zur Kämpferin empfinde ich als absolut glaubwürdig und auch sehr berührend.
Phantasma selbst ist ein atmosphärischer Albtraum. Die neun Level erinnern mich teilweise an Panem und Alice im Wunderland. Es gibt lebendige Gegner, verführerische Maskenbälle, tödliche Fallen und moralische Entscheidungen. Absolut fesselnd und spannend. Aber auch die psychologische Komponente ist nicht zu verachten. Die Stimme in Ophelias Kopf, die genau weiß, wo ihre Schwächen liegen ist beängstigend real und clever eingebaut.
Und dann ist da noch Blackwell. Er ist absolut geheimnisvoll, arrogant und doch sehr faszinierend. Die Dynamik zwischen ihm und Ophelia knistert nicht nur, sie brennt förmlich. Ihre Beziehung ist genauso gefährlich, wie süchtig machend. Für mich absolut genial!
Ich kann es kaum erwarten in die düstere, verführerische und emotional komplexe Welt zurückzukehren mit dem zweiten Teil. Kaylie Smith vereint Mystery, Romantik und psychologischen Nervenkitzel zu einer Geschichte, die unter die Haut geht. Wer düstere Fantasy mit Tiefe liebt, kommt für mich an diesem Auftakt definitiv nicht vorbei. Ich kann euch sagen: In Phantasma ist nichts so, wie es scheint.
Ein absolut wundervolles Buch. Mit Humor und einem Hauch Dramatik perfekt für jeden Dark Fantasy Leser. Aber auch nichts für zu sensible Menschen.
Ich wusste zu Anfang nicht was ich von diesem Buch halte, da ich nicht genau wusste worauf ich mich grade einlasse. Jedoch fing es Seite für Seite an mich in seinen Bann zu ziehen. Ich war gefesselt, hatte vielleicht einer der Teufel aus Phantasma einen Fluch auf mich gelegt? Denn genau darum geht es im Phantasma, einen Fluch. Ein Spiel. Eine Heldin und eine tragische Liebesgeschichte. Seelen die nach Ewigkeiten vereint werden und ein mächtiges Familienerbe. Neben dem Hauptplot gab es noch viele kleine Plots, jeder mit seinem eigenem Kick. Jeder Chatakter, egal ob haupt oder neben, hat eine so präsente Persönlichkeit bekommen. Dieses Buch hat mich absolut für sich gewonnen und ich bin mehr als nur gespannt auf Band zwei.
Auch das Charakter Development ist einfach nur enorm gewesen. Und das Konzept hinter jedem Plot. Man merkt die Hingabe der Autorin deutlich.
Das düstere Ambiente in Phantasma und der Welt in der tatsächlich Geister und Dämonen existieren, interessierte mich sofort. Leider ist der Fokus nicht ganz auf dem Worldbuilding sondern bezieht sich allein auf das Spiel „Phantasma“. Die dort ausgeführten Spiele sind nicht unbedingt alle gleichspannend, zB gefielen mit die Games in The Games Gods Play um ein vielfaches besser. Das Ende und Plottwist haben wieder Laune gemacht und ich denke, ich gebe dem 2. Buch auch noch die Chance.
„Ein Haus voller Teufel ist nichts für einen Engel wie dich“
Mit dem plötzliche Tod ihrer Mutter steht Ophelia vor einer großen Verantwortung. Nicht nur, lastet das Vermächtnis als neue Nekromantin auf ihr, auch steht sie vor einem Haufen Schulden. Um ihr Haus zu retten beschließt Ophelias kleine Schwester an den berüchtigten Spielen in Phantasma, einem Haus voller Teufel, teilzunehmen. Um ihre Schwester zu retten muss Ophelia kurzerhand selbst an den Spielen teilnehmen.
Der Schreibstil und das Setting haben mir sehr gut gefallen. Die Geschichte ist die perfekte Mischung aus, Horror, Fantasy und Romance mit genug Spice.
Die Charaktere sind gut geschrieben und besonders die Protagonistin hat eine fantastische Charakterentwicklung. Besonders gut hat mir gefallen, dass sie nicht das typische, kleine, süße und beliebte Naivchen ist, dass alleine nichts hinbekommt. Trotz, des wirklich nicht zu kurz geratenen spice, bekommen die Charaktere Tiefe und die Story Hintergründe und einen verdammt Guten Plotttwist.
Für mich eine klare Empfehlung und ich freue mich auf den 2. Teil, in dem es um Ophelias Schwester geht.
Fand die Geschichte und das Grund Setting total cool und auch mal etwas anderes. Es hat sich dann leider nur ziemlich gezogen und es waren so wahnsinnig komische Wendungen drin, die einfach aus dem Nichts waren und nicht aufgelöst wurden. Nette Unterhaltung aber kein Muss. Das Ende war dann total platt, keine Ahnung habe ich irgendwie mehr erwartet
Ich fand es echt geil! Liebe den ganzen Vibe, die Charaktere, die Story, das Ende, einfach alles! Richtig richtig tolles Buch. Es gab besonders am Ende Plottwists mit denen ich überhaupt nicht gerechnet habe 😱
Auch mega angenehmer Schreibstil, ich hatte das Gefühl richtig schnell und flüssig gelesen zu haben und mehr Seiten in einer Stunde als durchschnittlich in einem anderen Buch. 🥹
Der Spice war auch sehr gut. Die ganze Dynamik von Blackwell und Ophelia war richtig toll.
Allgemein die ganze Story war super komplex, extrem gut durchdacht und sehr gut umgesetzt. Ich finde es 'cool' (vielleicht das falsche Wort) das die Autorin hier ihre eigene Zwangsstörung mit eingebaut hat und so auch aufgezeigt hat wie es mit OCD sein kann. Das war sehr gut rüber gekommen wie ich fand.
#phantasma
Ich konnte mir wirklich nicht vorstellen, was mich hier erwartet. Und ich muss sagen … wtf… es war so so gut. Teuflisch gut 😏 spice, love, Magie… alles was man braucht.
Ein Pakt mit einem teuflisch gutaussehenden Phantom? Why Not?! 😏
Mal eben ein paar mörderische Spiele absolvierten … klar, gar kein Problem! Sich nicht verlieben … das könnte dann schon etwas schwieriger werden.
Eine sehr starke, etwas düstere Prota, mit dem Herz am rechten Fleck.
Eine extrovertierte Schwester, verrückte Mitstreiter und eine Mutter, die einfach ehrlicher hätte sein müssen.
Spannung und Plottwist bis zum bitteren Ende garantiert 🩶 düster - blutig - herzzerreißend
#bookstagram #book #booklove #leseliebe #buchblog #lesen #bücher
Hat mich am Anfang gepackt, zwischendurch kurz seinen Griff gelockert und mich am Ende nicht mehr los gelassen.
Ich war mir zwischendurch wirklich unsicher, aber am Ende war es doch super!
Den Anfang fand ich toll, es hat mich direkt gekriegt. Die Einzelgängerin, die paranormalen Fähigkeiten, die aber nicht völlig absurd sind und die Idee von Phantasma. Der Hammer. Zumal es auch schnell vorwärts ging. Die Mutter war tot, die Familiengeschichte an erzählt und Phantasma in der Stadt. Und zack, rein in den Kampf.
Da hat es mich dann an "Serpent and the wings of night" erinnert, aber ehrlich gesagt etwas raffinierter, weil zwischen den Leveln auch was passiert!
Nach 300 Seiten hatte ich dann das Gefühl verloren zu gehen, weil ein nerviges Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Lovern anfing. Ein "ich will" "ne doch nicht" "oh doch wieder" "aber jetzt will ich nicht mehr" und so. Nervig und gefühlt nur, damit man sich versöhnen kann um so Spice reinzubringen. Hätte ich nicht gebraucht.
Dann ging zum Glück aber die Story weiter und der Twist am Ende hat mich überrascht! Mit einer Sache war ich so sicher, dass ich mir um das andere gar keine Gedanken gemacht hab! Mit dem sicheren Teil lag ich richtig, aber da war mehr!
Und dann noch die Krönung: Es ist absolut als Einzelband lesbar, obwohl eine Eins drauf steht 😁 richtig gut! 😊
Phantasma ist ein unglaublich tolles Buch! Eine Gothic Lovestory mit Grusel- und Suchtfaktor.
Sogartig hat mich die Geschichte eingezogen und schon nach wenigen Seiten überzeugt. Jetzt, nachdem ich dieses Buch beendet habe, muss ich sagen: Fans des Goths, legt euch dieses Buch zu, sonst werdet ihr es bereuen hihi.
Die Szenen machen süchtig und werden euch oft mit gemischten Gefühlen zurücklassen, natürlich nur im besten Sinne.
Also tut mir den Gefallen und tretet ein… in Phantasma.
Geister, Teufel und Gothic ….
Lass dich entführen 😈
Phantasma hat mich von Anfang an interessiert.
Mit der Inhaltsangabe hat Kylie mich gepackt und ich habe das Buch in 3 Tagen durchgelesen.
Am Anfang konnte ich mich in Ophelia nicht wirklich hineinversetzen, und ehrlich gesagt, bis zum Schluss viele Sachen nicht nachvollziehen… bis ich die Anmerkungen der Autorin zu der Krankheit gelesen habe. 🫣
Ich dacht wirklich, es handelt sich nur um Tiks und ihrer Persönlichkeit.
Aber es ist doch so viel mehr.
Nichtsdestotrotz fand ich sie wirklich sympathisch, auch wenn sie nicht so rüber kommt. Sie ist schlagfertig, ein bisschen kalt aber für ihre Familie würde sie buchstäblich über Leichen gehen.
Auch die Beziehung zu Blackwell fand ich wirklich gut. Es hat Spaß gemacht zu lesen, wie es zwischen den beiden gefunkt hat.
Und der Spice erst 😍 wooow… vor allem der Teil, wo er betteln musst ❤️❤️ einfach Klasse.
Einen Stern Abzug deshalb, weil die Story ohne einen wirklichen Knall geendet hat oder eher, dass sie sooooo … naja… der Schluss war echt ohne Spannung.
Wobei für mich doch etliche Fragen unbeantwortet blieben.
Vielleicht ändert es sich in Band 2 ❤️
Ich freue mich darauf.
Packend, düster und magisch – ein Must-Read für Fantasy-Fans! 🖤
Die düstere Atmosphäre, gepaart mit einer raffiniert aufgebauten Welt und einer starken Protagonistin, sorgt für ein Leseerlebnis, das man nicht so schnell vergisst.
Besonders beeindruckt haben mich die vielschichtigen Charaktere – niemand ist rein gut oder böse, sondern alle tragen ihre eigenen Schatten und Geheimnisse mit sich. Die Hauptfigur ist nicht nur mutig, sondern auch angenehm menschlich, mit Stärken und Schwächen, die sie glaubwürdig und nahbar machen.
Auch die Magie in Phantasma wirkt originell und durchdacht, nicht einfach nur ein Mittel zum Zweck. Die Handlung ist voller überraschender Wendungen, ohne konstruiert zu wirken. Man wird immer wieder aufs Neue herausgefordert, den wahren Motiven der Figuren auf den Grund zu gehen.
Die tödlichen Spiele haben mir super gut gefallen und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen ! 🖤✨
Gothic Vibes, Teufel und tödliche Spiele. War ganz gut geschrieben. Mittendrin etwas lang und der Schluss war für mich vorhersehbar, aber dennoch hat es mich gut unterhalten
Hab mir viel unter diesem Buch vorgestellt und dementsprechend auch erhofft, aber es konnte mich kaum überzeugen. Ich habe mich leider sehr durchquälen müssen. Der „Plottwist“ war auch sehr voraussehbar und deshalb auch ziemlich öde. Ich bin auch nicht mit den Hauptfiguren warm geworden und hatte somit auch keine Sympathie für sie. Leider sehr enttäuscht worden!
Das Buch war sooo gehyped & dadurch habe ich irgendwie mehr erwartet. Ich fand leider einige Dinge im Buch etwas störend und viel zu schnell runtergerattert. Außerdem hat sich fast der Hauptteil immer wieder wiederholt & ich konnte ehrlich gesagt auch nichts mit dem spice anfangen da der so langweilig inszeniert wurde („lenk mich ab“ 1000x).
Habe auch jetzt erst rausgefunden dass der zweite Band eine neue, eigene Geschichte für sich ist. Mal sehen ob ich den lesen werde
Ich lese bisher eigentlich so gut wie kein Fantasy und mag es eigentlich auch nicht so gerne, aber dieses Buch war einfach toll 🤩 Ich habe den düsteren vibe und das Setting geliebt, die Charaktere und die Aufmachung der verschiedenen Spiele.
Besonders die Hauptfigur Ophelia empfand ich als starke Frau, die endlich mal ihr eigenes Ding durchzieht statt wie die meisten MC immer allen anderen irgendwie helfen zu müssen. 😂
Das Ende habe ich definitiv nicht kommen sehen und fand ich mit der entsprechenden Backstory super spannend und schockierend.
Ich freue mich auf den zweiten Teil! 🥳
So schnell wie man in die Welten dieses Buches eingetaucht ist, ist man auch schon wieder draußen.
Das Lesen der Geschichte hat sich angefühlt wie ein Wimpernschlag, weil einfach eine dauerhafte Spannung und Neugierde aufrechterhalten wurde.
Die Charaktere und Orte sind so unglaublich nachvollziehbar und klar beschrieben, dass man sich das von Seite zu Seite immer besser vorstellen kann.
Ophelia als Hauptprotagonistin und die Erzählerperspektive, in der das Buch geschrieben wurde, haben soo gut dazu beigetragen, dass man in das Buch eintauchen kann.
Kann es kaum erwarten den zweiten Teil zu lesen und hoffe auf ein ähnliches, wenn nicht sogar noch besseres Erlebnis wie mit diesem Buch.
Würde diesen Roman jeder Person ans Herz legen, die vorher noch nie ein Buch in der Hand gehalten hat, weil spätestens nach so einer Story die Lust auf mehr geweckt wird.
Dadurch, dass ich gefühlt nichts habe, was mich irgendwie an dem Buch hätte stören können, bekommt es von mir seine wohlverdienten 5 Sterne!!
Viel Spaß beim Lesen
Ich hab mich wahnsinnig auf Phantasma gefreut ☺️. Allein rein äußerlich finde ich das Buch schon grandios und der Farbschnitt einfach nur genial 😍. Die ganze Thematik ist für mich unheimlich interessant. Die Idee das Thema Zwangshandlungen hier einzubauen, hat mir wirklich gut gefallen.
So fing ich also an zu lesen…
Kurz vorweg, Phantasma hat meine Erwartungen leider enttäuscht.
Ich mochte die Charaktere, und auch der Schreibstil war ziemlich flüssig, so dass man gut durch die Geschichte kam. Für mich war er allerdings auch recht einfach gehalten. Die Umsetzung der Geschichte hat mich nicht wirklich mitgerissen. Ich muss auch hier wieder den Spice erwähnen, der mir einfach absolut to much war und viel zu schnell ging. Ich hab davon Seitenweise überflogen. Es hatte zwischendurch echt gute Elemente, da fand ich es teilweise sogar recht spannend, aber alles in allem muss ich sagen war ich dann nachher einfach nur noch froh, dass das Buch zu Ende war. Und auch das Ende an sich war so vorhersehbar. Es tut mir wirklich leid, dass ich dieses Buch nur mit 3,5 Sternen bewerten kann. Aber mehr waren einfach nicht drin. Ich war wirklich etwas enttäuscht und verstehe den Hype nicht. Ich habe deutlich bessere Bücher gelesen… Natürlich auch schlechtere. Wer eine leichte Lektüre sucht, dem kann ich dieses Buch dennoch empfehlen. Wer auf etwas anspruchsvolleres steht, sollte es auslassen 🤷♀️.
Den Caraval-Vibe von dem alle Reden hab ich auch gespürt & hat mich abgeholt. Ich fand das Buch super, aber Stimmungstechnisch hätte es mir in der dunklen Jahreszeit wohl besser gefallen 😂 Ich mag den Spice-Anteil hier sehr, nicht zu viel, nicht zu wenig & vorallem nicht drüber. Das Ende war mir etwas zu hastig, daher hat es nicht ganz für 5 Sterne gereicht.
Bin bisher sehr begeistert, die Geschichte um Ophelia ist echt fesselnd. Die Atmosphäre manchmal sehr düster und angespannt und sowas liebe ich ja. Den Schreibstil finde ich sehr angenehm und manchmal auch echt malerisch.
„In all the darkness, in all the loneliness, you have been my one source of light,” he lamented as she began to come undone. “My soul will go to its grave with your name echoing in my mind.“
»Ein Herz und ein Schlüssel lösen meine Fesseln.« ♥️🗝️✨
Phantasma startet direkt mit Spannung und zieht einen sofort in seinen Bann, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Kapitellänge war gut, der Schreibstil war insgesamt okay, allerdings fielen mir recht viele Wiederholungen auf, die das Leseerlebnis stellenweise etwas monoton machten.
Die Protagonistin blieb für mich ein wenig blass. Zwar mochte ich sie in ihrer Rolle als Nekromantin wirklich gern und hätte sie gerne öfter aktiv erlebt, aber bei den Rätseln machte sie es sich oft zu leicht und verließ sich beinahe ausschließlich auf Blackwell.
Apropos: Blackwell war für mich das Highlight des Buches – ganz klar eine 10/10! Ich habe ihn geliebt 😂 Seine Art, seine Sprüche, einfach alles an ihm war faszinierend. Und dann der Plot. Uff. Aber wenn man aufmerksam liest kann man sich hier schon einiges zusammenreimen.
Wer keinen Gefallen an Spice findet, sollte einige Kapitel vielleicht lieber überspringen – sie sind recht explizit. Die Tension davor war aber gut geschrieben und sehr stimmungsvoll. Auch das kleine »Katz-und-Maus«-Spiel der beiden hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.
Worldbuilding im klassischen Sinne gibt es kaum – das Geschehen spielt fast ausschließlich im Teufelshaus. Die Atmosphäre dort war allerdings sehr gelungen und hat eine beklemmende, surreale Stimmung erzeugt.
Die Geschichte könnte für sich stehen, der Plot ist in sich abgeschlossen. Ob ich Band 2 lesen werde, weiß ich daher noch nicht. Momentan verspüre ich nicht unbedingt das Bedürfnis, weiterzulesen.
Insgesamt ein spannendes Buch mit kleinen Schwächen, das vor allem durch seinen männlichen Protagonisten überzeugt.
Die Optik des Buches hat mich direkt im Laden überzeugt und auch der Klappentext hat mich sofort gecatcht.
Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Auch die Idee mit Phantasma hat mich sofort überzeugt. Das Worldbuilding inklusive aller Wesen ist 1a!
Die einzelnen Aufgaben von Phantasma haben mich immer wieder überrascht, verblüfft und gleichzeitig überzeugt.
Die Abwechslung hier war wirklich toll.
Auch das Rätsel rund um den Schlüssel und Phantasma selbst, konnte mich fesseln.
Leider konnten mich die Charaktere jedoch nicht von sich überzeugen und das hat mir leider die Lesefreude an vielen Stellen geraubt. Vor diesem Hintergrund war auch die Gefühlswelt der Charakter für mich teilweise sehr schwer greifbar.
Der Spice und vor allem die Stellen, an welcher Spice kam, waren für mich ebenfalls viel zu wild.