Du. Für immer. von Emma Wagner erschien am 30.10.2016 als E-Book. Ich durfte dieses Buch als Rezensionsexemplar vorab lesen und sehe das wunderschöne und passende Cover erst nach der Lektüre des Buches. Von der Autorin habe ich schon „Eine Schildkröte macht noch keine Liebe“ gelesen, was mir weitaus besser gefallen hat als dieser ernste Roman, dem die aus dem anderen Band gewohnte Leichtigkeit fehlt. Klappentext: »Weißt du, es hat lange gedauert, bis ich es begriffen habe, aber du hast mein Leben in Farbe getaucht. Du bist der Mensch, mit dem ich den Rest meines Lebens verbringen will.« Wie viel kann wahre Liebe verzeihen? Die Ehe der Künstlerin Anna mit dem zurückhaltenden Oliver steckt in der Krise. Seit Jahren bleibt ihr gemeinsamer Kinderwunsch unerfüllt und überdies ist Olivers wohlhabende Familie nach wie vor der Überzeugung, dass Anna nicht die richtige Partie für ihren Erben ist. Der Tod ihrer ehemaligen Kunstlehrerin und Freundin Carol bringt Anna zurück an den Ort, an dem sie ihre Kindheit verbracht hat. Dort trifft sie auf ihre Jugendliebe Marc. Marc mit den feurigen braunen Augen. Marc mit der großen Sehnsucht nach Abenteuern. Marc, mit dem Anna ein dunkles Geheimnis verbindet. Anna muss sich ihrer Vergangenheit stellen. Hat sie damals die richtige Entscheidung getroffen? Für wen schlägt ihr Herz heute? Und was hat ihre Mutter ihr verschwiegen? Eine berührende Geschichte von Vertrauen und Verrat, Freundschaft und Feindschaft, zerstörten Hoffnungen und neuen Träumen – und der ganz großen Liebe. Erzählweise: Die Kapitel erzählen jeweils einen Abschnitt in der Gegenwart und der Vergangenheit, die von der Kindheit der Protagonistin bis in die Jugend reicht. Die Leserin erlebt die Welt mit Annas Augen und ist mit ihren Gefühlen und Ansichten konfrontiert. Diese Erzählweise lässt nach und nach die Hintergründe aufleben, die Annas Verhalten in der Gegenwart verständlich machen. Ab und zu dauert es mir aber zu lange, wenn ich in der Gegenwart im Dunkeln gelassen werde. Meine Meinung zur Geschichte: Mit Anna habe ich nicht wirklich eine Projektionsfigur, glaube aber trotzdem, mich in ihre Lage hineinversetzen zu können. Durch die guten Beschreibungen im Buch (gerade was die beiden Familien angeht) konnte ich mir das Zusammenleben und die Interaktion der Personen sehr gut vorstellen. Bei allen wichtigen Personen hatte ich sofort ein Bild vor dem geistigen Auge. Die Figur, die es mir persönlich angetan hat, ist Tomaso. Den fand ich vom Fleck weg total nett und habe mich auch gefreut, die Geschichte zwischen ihm und Anna zu lesen. Oliver hat eine, für meinen Geschmack viel zu starke, Entwicklung in zu wenig –Zeit durchgemacht. Ich finde das sehr unglaubwürdig, auch, wenn ich mir wünschen würde, dass so etwas tatsächlich vorkommen kann, war es mir zu viel. Marc wurde am Beginn des Buches ganz anders präsentiert, als es dann der weitere Verlauf der Geschichte aufgedeckt hat. Hier wurde ich als Leserin bewusst in die Irre geführt durch Annas Emotionen, was mir nicht so gut gefallen hat. Die gesamte Geschichte ist gut konstruiert, zwischendrin gibt es aber viele Beschreibungen, die ich so detailliert nicht bräuchte (z.B. die Mobbinggeschichten in der Schule, Celia). Dadurch hat sich für mich die Geschichte stellenweise zäh gelesen, was mich zum Querlesen animiert hat – und ich hatte nicht das Gefühl, etwas Wichtiges verpasst zu haben. Dieses Buch wurde zwar als tiefgründig angepriesen und ich dachte, es wäre trotz der Lockerheit tiefgründig. So richtig berührt hat es mich leider an keiner Stelle, wodurch das Buch für mich leider insgesamt nur ein durchschnittliches Lesevergnügen war. Ich stehe anscheinend eher auf die leichtere Kost momentan.
Invalid DateJan 5, 2024
Du. Für immer.by Emma WagnerBoD – Books on Demand