5⭐️
Fast noch besser als der zweite Teil 🙈👍🥰🌸
5⭐️
Fast noch besser als der zweite Teil 🙈👍🥰🌸
Abschluss der Zeitreisetrilogie In dem Buch Als Zofe küsst man selten den Traumprinz (oder doch ?) (3) von Aniela Ley, geht es um Zoe, welche wie Hayden am Winterball 1816 teilnehmen. Dort wird Zoe von der geheimen Gesellschaft entführt und auf ein Landgut gebracht. Hayden rettet sie, aber um nach Hause zurück zu kommen müssen sie noch den Spiegelsplitter finden, der sich auf der Soiree befindet. Meine Meinung: Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen. Die Trilogie hat einen schönen Abschluss gefunden mit dem ich so nicht gerechnet habe. Es war spannend, romantisch und aufregend, wie Zoe und Hayden, sowie auch die anderen agiert haben. Natürlich hätte ich gerne noch weiter gelesen, aber die Geschichte ist beendet. Fazit: Eine schöne Jugendbuch Fantasyliebesgeschichte im Jahr 1816 mit vielen Abenteuern und Freundschaften. Dazu noch ein gelungener Abschluss der Trilogie.
Ein schönes Finale Tatsächlich hätte ich nicht erwartet, dass mich Band drei doch noch so begeistern kann. Nachdem Band eins und zwei ja eher so mittelmäßig waren und Zoe auch super anstrengend rüberkam. Zum Glück hat sie eine große Entwicklung hingelegt, vielleicht lag es an der wunderbaren Baroness, vielleicht auch an der schier ausweglosen Situation, die nicht nur ihre Entführung beinhaltet. Nach dem aufregenden Ende von Band zwei, knüpfen wir direkt dort wieder an. Die Ereignisse scheinen sich hier zu überschlagen und schwuppdiwupp, haben Hayden und Zoe sich von einer Schwierigkeit in die nächste manövriert. Zum krönenden Abschluss wird auch noch eine Verlobung bekannt gegeben. Ob sie es schaffen, in ihre Zeiten zurückzukehren? Oder gefällt es ihnen doch viel zu sehr im Regency-London? Zoe ist hin und hergerissen Mir hat es erstaunlich gut gefallen und ich hatte total viel Spaß beim Hören. Die Sprecherin hat es wieder fantastisch umgesetzt und der Epilog verspricht eventuell auch noch mehr. Wir dürfen also gespannt sein.
Abschiedsband einer sehr unterhaltsamen Zeitreise 🥰
Die Geschichte von Zoe und Hayden schließt nahtlos an Band 2 an. Regency Zeit, Showdown, ein Abschied. Unterhaltsam, süß, witzig mit einer Zoe, die immer noch vor Tatendrang sprüht und dennoch steht einiges gerade bei Zoe um Wandel. Ich mochte es und werde vermutlich all die Charaktere ein wenig vermissen. Doch das Ende lässt Spielraum für mehr 🤭
Rezension: (kann Spoiler enthalten) Der letzte Band der Reihe und es ist echt schade, dass es schon vorbei ist. Aber trotzdem war es eine spannende und witzige Reise mit einem schönen historischen Setting. Es geht hier nun quasi nahtlos weiter und ebenso spannend wir auch bereits Band 2 geendet hat. Ich fand es sehr gut, wie nun alle Figuren zusammenarbeiten, um Zoe und Hayden wieder zurück in ihre Zeit zu kriegen und die Verborgene Gesellschaft zu besiegen. Dabei hat sich doch erst recht noch gezeigt, zu was Zoes Freunde bereit sind, und was für einen Eindruck sie hinterlassen hat. Und man wurde vor allem immer wieder überrascht. Auch Zoes und Haydens Beziehung muss hier natürlich nochmal eine Belastungsprobe durchmachen, ich fand es aber sehr gut gelöst und durchaus auch ganz schön gemacht, sodass wir doch durchaus einen schönen Abschluss für die Beiden bekommen. Ganz grundsätzlich war die Reihe durchaus spannend, sie gefiel mir aber vor allem wegen ihres historischen Settings und Zoes Witz sehr gut. 5 Sterne
5⭐ Band drei ist super geschrieben und auch sehr spannend, bin sehr zufrieden
4,5☑️ ——— sehr schöner letzter Band, super wie die anderen Bücher, hat mir sehr gefallen. ———
Hat mich leider nicht so abgeholt wie die beiden Vorgänger ... zudem ging das mir persönlich mit dem Finale etwas viel zu schnell.
Der dritte Teil der #LondonWhisper Reihe konnte mich leider nicht so überzeugen, wie die ersten beiden Teile. Das Ende war viel zu flach und eigentlich passierte auch nichts so wirklich und ganz ehrlich, dass die Magie es so dreht, dass Zoe in Frankreich ist, während sie eigentlich im Jahr 1816 ist, klang für mich extrem unglaubwürdig. Ich hatte auf viel mehr Action und Spannung gehofft. Auch erfahren wir nicht, wie es mit Nachbet weiter geht bzw. was aus ihr wird. Das war alles sehr enttäuschend. Keine, meiner Fragen konnte beantwortet werden. Die Autorin hat sich zwar die Möglichkeit offen gehalten, ob es nicht doch noch einen weiteren Teil gibt, aber ich glaube nicht daran. Schade, die Serie hatte einen wirklich guten ersten und zweiten Teil. Immerhin gab es für Zoe und Hayden ein Happy-End 😊
Ein gelungener Abschluss der Reihe. Vorneweg: man muss hier definitiv von Band 1 beginnen. Da die Erscheinungstermine doch einige Monate gedauert haben, hätte ich eine Übersicht gut gefunden à la: was bisher geschah. So hatte ich Mühe, mich wieder an die Personen und an die Geschichte zu erinnern. Nach einigen Seiten war ich aber wieder drin. Und etwa ab der Hälfte fand ich es wirklich, wirklich witzig. Zoe war gewohnt unterhaltsam und hat die Regencyzeit ordentlich aufgewirbelt. Hayden ist nach wie vor der klassiche, französische Beau der sich nicht aus der Ruhe bringen lässt und die "Zoe Show“ geniesst. Die Geschichte ist ein würdiger Abschluss der Trilogie, und auch wenn es eher an jüngere Leser gerichtet ist, kann man sich auch als Erwachsene darin verlieren. Eine süsse Geschichte mit Zeitreisen und Regency Thema die mich wirklich gut unterhalten hat.
Schöner Abschluss der Reihe aber leider zu viel Fokus auf der Liebesgeschichte
Ich mag die Reihe sehr wegen ihrer Leichtigkeit und dem Humor. Auch dieser Teil hat den Humor und die Leichtigkeit aber der Fokus liegt hier viel zu sehr auf der Liebesgeschichte und Zoe ist mir in diesem Thema etwas to much so das es ab und an etwas genervt hat. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und angenehm zu lesen. Die Charaktere entwickeln sich weiter und durch die verborgene Gesellschaft kommt auch Spannung auf aber obwohl es mir gut gefallen hat, hat mir die Interaktion mit den anderen Figuren gefehlt. Für Leser die gerne über Zeitreise lesen, nichts gegen Leichtigkeit und Humor haben ist es eine schöne Geschichte, wer es ernster und authentisch mag wird sich hier nicht wohl fühlen.