
Ich habe in dieses Buch reingemalt und es geknickt. Das sagt mehr als tausend Worte. ️✨
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gepackt und nicht mehr losgelassen. Der Schreibstil? Poetisch. Sanft. Berührend. Die Figuren? So echt, dass ich das Gefühl hatte, direkt neben ihnen zu stehen. Zuerst hatte ich Bedenken, ob ich mich mit den (doch sehr jungen) Charakteren identifizieren kann aber Fehlanzeige. Sie waren so intensiv, lebendig und authentisch, dass ich sie nicht mehr gehen lassen wollte. Schon nach wenigen Seiten war ich völlig hin und weg. Ich wusste nicht, wen ich mehr ins Herz geschlossen habe: Julien – laut, wütend, roh. Oder Sasha – perfekt nach außen, innerlich zerrissen und völlig verloren. Ich musste das Buch kurz weglegen – nicht weil es schlecht ist, sondern weil ich nicht wollte, dass es endet. Ich habe mit ihnen gefiebert. Ich habe geschmunzelt. Ich wollte ihnen den Schmerz nehmen. Und ich kann sagen: Das hier ist kein gewöhnlicher Liebesroman. Es ist ein emotionales Coming-of-Age über Schmerz, Suche, Identität und leise Hoffnung. Für alle, die sich an Gay Romance herantasten wollen (oder einfach eine ehrliche, tiefgehende Geschichte suchen): Ganz große Empfehlung. Für mich ist diese Reihe schon jetzt ein Jahreshighlight. 💫 In Band zwei der Reihe geht es um Miguel, er ist der Bruder von Julien.