Auf Keatons Geschichte war ich am meisten gespannt. Gerade weil er immer der verschlossene Typ war, dem alles egal zu sein scheint. Direkt zu Beginn des Buches wird ei Familiengeheimnis eröffnet, welches mich sehr überrascht zurückgelassen hat. Der Schreibstil ist wie gewohnt angenehm und ich hatte einige Male ein Schmunzeln auf den Lippen. Auch die Charakterentwicklung fand ich super. Der Plottwist ist super gelungen. Insgesamt ein gelungener Reihenabschluss!
Also ich fands toll. Auch wenn das Buch sehr viele Seiten hat, mochte ich die Geschichte gerne und es wurde nicht langweilig 😇
Puh, schwierige Geschichte mit dem Buch. Also ich hab die Reihe ab Band 1 gelesen und den ersten fand ich schon ein bisschen schwierig, der zweite war aber echt super und der letzte Band mit der Geschichte von Keaton war auch irgendwie schwierig. Die Story von Kenna und Keaton ist im Grundsatz eine wirklich schöne, grad die Unsicherheit von Kenna ist schön thematisiert. Ich finde aber das ganze war zwischendurch wirklich extrem anstrengend zu lesen, beide Charaktere haben sich da auch nichts genommen. In manchen Szenen war ich wirklich richtig genervt. Das Ende hat aber vieles wieder rausgeholt. Die beiden haben natürlich auch ihr Happy End bekommen und das war wirklich schön geschrieben. Besonders toll finde ich aber das man auch Odell und Mary nochmal zum Abschied dabei hatte und die Story in sich geschlossen wurde. Das hat auch vieles wieder gut gemacht 😊
Wie in allen Büchern von Merit Niemeitz erwartet einen auch in „Eternal Ending“ ein wunderschöner, poetischer Schreibstil, bei dem es sich lohnt kurz innezuhalten und einfach mal die Wortmagie zu genießen. Mit den Protagonisten Kenna und Keaton bin ich anfangs noch nicht so schnell warm geworden, weil ich mich mit deren Verhaltensweisen nicht ganz identifizieren konnte. Doch je mehr sich die beiden einander geöffnet haben, desto besser habe ich auch ihr Wesen nachempfinden können und habe einen besseren emotionalen Zugang zu der Geschichte gefunden. Für mich persönlich der „schwächste“ Band der Reihe, aber immer noch ein sehr gutes Buch, dass es sich lohnt zu lesen.
Poetisch, gefühlvoll und mit starken Ansätzen – auch wenn mich nicht alles berühren konnte, war es dennoch eine besondere Reise
Ich hatte hohe Erwartungen an Keatons Geschichte, wurde aber etwas enttäuscht. Die Handlung startet sehr langsam, viele Szenen ziehen sich durch sein ständiges Grübeln - ein Gespräch mit seinen Geschwistern hätte vieles erleichtert. Auch die Liebesgeschichte zu Kenndrea wirkte auf mich zu plötzlich und wenig greifbar. Erst der Plottwist brachte emotionale Tiefe und ließ Keatons Entwicklung spürbarer werden. Schön war auch Kenndreas Entwicklung am Ende. Der Schreibstil war wie gewohnt poetisch und die Idee mit dem Werbedreh und die Ortswechsel haben frische Impulse gegeben - aber trotzt vieler schöner Ansätze wirkte die Geschichte in vielen Szenen zu langatmig und konnte mich emotional leider nicht so berühren, wie erhofft 💭

📸💜 𝐄𝐓𝐄𝐑𝐍𝐀𝐋 𝐄𝐍𝐃𝐈𝐍𝐆 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠 Leider konnte mich auch dieser Band ähnlich wie Band eins, »Delicate dream«, nicht so wie gewünscht von sich überzeugen - vielleicht auch, weil ich Merits eingängigen poetischen Schreibstil hier am meisten vermisst habe. Auch hat mir der gezieltere Bezug zur Parfümwelt gefehlt. Gefallen hat mir der Aspekt des Werbedrehs und die damit verbundenen Ortswechsel am Beginn des Buches. 𝐏𝐫𝐨𝐭𝐚𝐠𝐨𝐧𝐢𝐬𝐭𝐞𝐧 Keaton und Kenna haben für mich auf den ersten Blick ist sehr unterschiedlich gewirkt, doch im Laufe der Handlung ist klar geworden, dass sie doch mehr Gemeinsamkeiten haben als ich zuvor erwartet hatte. Dennoch hatte ich leider stets das Gefühl, dass beide hinsichtlich ihrer charakterlichen Entwicklung und teilweise auch ihrer Selbstreflexion permanent auf der Stelle treten, was die Handlung für mich hat langatmig werden lassen und meinen Lesefluss gehemmt hat. Dadurch konnten sie mich als Charaktere auch leider nicht erreichen. 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭 Dieser Band hat die Trilogie gefühlvoll abgeschlossen, dennoch hat mir das gewisse Etwas gefehlt. Keaton und Kenna waren für mich zu viel in ihrem Gefühlswirrwarr verstrickt, sodass ich teilweise nicht alles entwirren konnte. Ich musste mich teilweise durch die Handlung kämpfen und konnte das Lesen so nicht immer ganz genießen… 📸🥲💜 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: 2,75 / 5 ★ 𝐊𝐚𝐭𝐞𝐠𝐨𝐫𝐢𝐞: Zwischendurchlektüre 𝐄𝐦𝐨𝐣𝐢-𝐀̈𝐬𝐭𝐡𝐞𝐭𝐢𝐤: 🇫🇷📸🎭🌸💜 𝐒𝐩𝐢𝐜𝐞-𝐋𝐞𝐯𝐞𝐥: 0 / 5 🌶️ 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐥𝐢𝐧𝐠𝐬𝐳𝐢𝐭𝐚𝐭(𝐞) Ich wollte schlichtweg nicht zweifelnd und ängstlich und unsicher sein; ich wollte lieber offenherzig und mutig und optimistisch sein, weil das erstrebenswertere liebenswertere Adjektive waren, richtig? Also handelte ich konsequent gegen mein Bauchgefühl, was meistens damit endete, dass ich mit Bauchweh zurückblieb. — Kenndrea, Seite 55 Und ich wollte, dass sie sich später daran erinnerte, dass es zu etwas Gutem führen konnte, wenn man sagte, was man wollte. — Keaton, Seite 155 Du bist all das, du traust dich nur nicht, es zu zeigen, weil du Angst davor hast, dass es nicht jedem gefällt. — Keaton, Seite 275 Das echte Leben kannte kein Drehbuch. Ich wünschte Kenna wirklich, dass sie merkte, dass das nicht immer etwas Schlechtes war. Dass es schön sein konnte, überrascht zu werden. — Keaton, Seite 278 […], weil ich ganz tief in mir spüren konnte, dass es schön wäre, anders zu sein. Jemanden hereinlassen zu können. Nicht nur in meinen Kopf, sondern in mein ganzes Sein. — Keaton, Seite 330 𝐈𝐧𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐦 𝐁𝐮𝐜𝐡 𝐀𝐮𝐭𝐨𝐫𝐢𝐧: Merit Niemeitz・@meritniemeitz 𝐕𝐞𝐫𝐥𝐚𝐠: LYX・@lyx_verlag 𝐒𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧𝐚𝐧𝐳𝐚𝐡𝐥: 535 𝐄𝐫𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠𝐬𝐝𝐚𝐭𝐮𝐦: 25.03.2025 𝐆𝐞𝐧𝐫𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐓𝐫𝐨𝐩𝐞𝐬: New Adult, High Society, Golden Girl and Lost Boy & Emotional Scars 𝐄𝐢𝐧𝐳𝐞𝐥𝐛𝐚𝐧𝐝 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐢𝐡𝐞: Dritter Band einer Trilogie 𝐎𝐫𝐢𝐠𝐢𝐧𝐚𝐥𝐬𝐩𝐫𝐚𝐜𝐡𝐞: Deutsch [Unbezahlte Werbung・selbst gekauft] [Alle Bilder des Moodboards stammen von Pinterest.]

Mein Herz ist voll und es hat lange keine Reihe mehr so ein Gefühl in meinem Inneren hinterlassen. Es fühlt sich so komisch an, sowas über eine mir fremde Person zu schreiben, aber Merit Niemeitz gibt mir in der Evergreen Empire so krass das Gefühl, gesehen, gehört und verstanden zu werden?! Als würde sie genau wissen, wie was manchmal in meinem Kopf los ist und das in unsere drei wundervollen Protagonist*innen Odell, Mari und Keaton gepackt. Jede*r mit eigenen Päckchen, mit so so herzlichen Besonderheiten und ganz viel (Mit-)Gefühl und emotionale Intelligenz. Eternal Ending beendet diese Reihe auf heilsame Weise, obwohl mein Herz legit bei 80% der Geschichte gebrochen wurde (ich saß im Wartezimmer beim Arzt um auf meine Freundin zu warten und musste ins Auto fliehen, weil ich losheulen musste. Im Auto dann ugly-cry Session – it was worth it). In diesen Büchern liegt so viel raue Wahrheit und ich würde mir so wünschen, dass ihnen jede Person eine Chance gibt, auch wenn die Dicke der Bücher abschreckt lol. Es ist magisch, wie jedes Geschwisterkind der Evergreen Familie ihrer Perspektive, ihren Maßstäben in Moral und Werten sowie ihrem Handeln treu bleibt und das Unternehmen und die Familiengeschichte nur noch dichter geknüpft wirdm – von jeder Seite anders intensiv und mit Fäden, die für die anderen neu oder unvorstellbar sind. Die Bücher dieser Reihe werden noch lange in mir nachhallen und ich freue mich über eine Zukunft, in der meine Freundin sie liest und in der mein SUB (lasst uns mal ganz optimistisch sein, okay?) irgendwann so entspannt bei 2 liegt, dass ich nen Re-read ohne schlechtes Gewissen oder Druck (jaja, das soll man nicht haben, ich weiß, dass es nicht gesund ist…) starten kann. Und bis dahin: LEST DIESE REIHE! <3
Schwacher Abschluss einer starken Reihe
Ich habe die ersten beiden Bände der Reihe wirklich geliebt und bin mit großen Erwartungen an Eternal Ending herangegangen. Doch leider konnte dieses Buch sie nicht erfüllen. Der Mittelteil war extrem langgezogen und geprägt von vielen inneren Monologen und Gejammer, was mir die Lust am Weiterlesen genommen hat. Die Spannung kam – wenn überhaupt – erst in den letzten 100 Seiten auf. Das Ende war zwar schön und versöhnlich, aber der Weg dorthin war mühsam. Insgesamt hat mich das Buch leider in eine echte Leseflaute gebracht. Sehr schade, da ich mir von dem Finale deutlich mehr erhofft hatte.
Wunderschöner Abschluss der Reihe.🫶🏻
Ein schöner Abschluss ☺️
„Eternal Ending“ von Merit Niemeitz Das Buch ist der dritte und finale Band der Evergreen Empire Trilogie und bildet damit einen schönen Abschluss der Reihe. 🩷 Es handelt von Keaton, der nicht Teil des Parfüm Imperiums sein will und nach einem Ausweg sucht. Kenna, ein Londoner IT-Girl, scheint ihm eine Hilfe dabei sein zu können, sein Erbe auszuschlagen. Daraufhin bucht Keaton Kenna als Model für eine neue Werbekampagne, lernt sie besser kennen und merkt, dass sein Geheimnis ihre Bindung zueinander zerstören könnte… Wie immer ist der Schreibstil von Merit Niemeitz sehr lyrisch und poetisch. Sie schreibt schmerzhaft, echt und voller Tiefe. Dadurch sind die Protagonisten so greifbar und die Geschichte sehr emotional und authentisch! Stellenweise hatte sie für mich, durch die vielen detaillierten Gedankengänge und Beschreibungen allerdings auch ein paar Längen. Einen Spannungsbogen hatte das Buch für mich leider nicht. Auch in diesem Band hat es mir sehr gefallen, als es rund um das Thema Düfte ging - die Autorin hat damit meiner Meinung ein super spannendes und außergewöhnliches Setting erschaffen! Außerdem habe ich mich sehr gefreut, die Protagonisten aus Band eins und zwei wieder zu „treffen“! 🤭 Eternal Ending ist ein schönes, bewegendes, tiefgründiges, emotionales und sehr detailreiches Buch! 🥰 Optisch ist diese Reihe mit Abstand meine liebste Reihe! Ich LIEBE die Cover und Farbschnitte so sehr! 😍🌸 4/5 ⭐️
Wunderschön
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Ich glaube ich habe mich in jedes Buch der Reihe verliebt und vielleicht auch gleich mit in alle Charaktere. Zwar hatte auch ich zwischendurch das Gefühl nicht weiterlesen zu können oder das Gefühl dass es sich zieht, aber genau damit trifft es meiner Meinung nach die Realität. Das Leben geht nicht schnell und Probleme erscheinen oft riesig egal wie schnell wir sie lösen könnten oder wollen. Meiner Meinung nach trifft Merit Niemeitz genau den Kern des Lebens mit all ihren Büchern dieser Reihe und ich bin froh diese als Teil meiner Lesereise durchlesen zu können. Ich habe mit Odell gelitten, wenn sein Kopf mal wieder zu weit in die Zukunft geplant hat. Habe mit Mari gelacht und gelitten, weil alles sich zu viel gefühlt hat und sich letztendlich wie ein Unwetter entladen hab und ich ich habe mit Keaton gezweifelt und gefühlt, wenn die ganze Welt das Leben anders wahrnimmt. Ich kann das Buch jedem ans Herz legen der gerade nicht weiß wohin mit sich. Und das sage ich über alle 3 Teile. Ein super Schritt im erwachsen werden und vielleicht auch für bereits „Erwachsene“ ein schöner Weg nochmal neu über alles nachzudenken und ein bisschen mehr im Jetzt zu leben und echt zu sein

Merits Geschichten sind für mich mehr als nur Worte auf Papier: ich verliere mich in ihnen und finde mich gleichzeitig auch selbst wieder.
Der dritte und letzte Teil der Evergreen-Empire-Reihe 😭💜 Jetzt ist es wirklich vorbei und ich muss mich schweren Herzens von Odell, Mari und Keaton verabschieden. Dass Merit zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen gehört, dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Ihre Geschichten sind für mich mehr als nur blanke Worte auf Papier: ich verliere mich in ihnen und finde mich gleichzeitig auch selbst wieder 💗. In ihren Figuren, in ihren Gedanken, in allen kleinen Symbolen zwischen den Zeilen, die so viel sagen. ❝𝐈𝐜𝐡 𝐥𝐢𝐞𝐛𝐞 𝐝𝐢𝐜𝐡 𝐞𝐜𝐡𝐭, 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐜𝐡 𝐥𝐢𝐞𝐛𝐞 𝐝𝐢𝐜𝐡, 𝐞𝐜𝐡𝐭.❞ Auf Keatons Band habe ich mich ganz besonders gefreut, weil ich von Anfang an gespürt habe, dass hinter seiner kühlen, verschlossenen Art noch so viel mehr schlummert. Sein Zusammenspiel mit Kenna fand ich richtig schön, da die beiden nicht einfach nur gut harmonieren, sondern auch einen ähnlichen Schmerz teilen, selbst wenn das auf den ersten Blick nicht so wirkt. Was diese Reihe für mich so besonders macht, ist vor allem das Geschwisterverhältnis zwischen Odell, Mari und Keaton. Diese spürbare Distanz, die im ersten Band noch zwischen ihnen stand und wie sie sich mit jedem Teil Stück für Stück aufgelöst hat. Wie sie sich geöffnet haben. Wie langsam Nähe entstanden ist. 🫂 Band drei war also für mich ein absolut würdiger Abschluss dieser Reihe und ich freue mich darauf, hoffentlich ganz bald wieder von Merit zu lesen! 💜✨
It’s a end of a Area…🎀🥹 Eine emotionale Reise
Eternal Ending von Merit Niemeitz hat mich auf eine emotionale Reise durch die Zeit mitgenommen. Die Geschichte ist komplex und vielschichtig, die Charaktere tiefgründig und authentisch. Die Schreibweise ist lyrisch und poetisch, was die emotionale Tiefe noch verstärkt. Ein bewegender Roman, der über Beziehungen, Verlust und Erinnerung nachdenken lässt. Wenn du emotionale, tiefgründige Geschichten magst, solltest du definitiv einen Blick darauf werfen. 🎀
Der Abschluss der Trilogie- leider aber auch der schwächste Band. Es hat lange gedauert bis ich mit den Protagonist:innen einigermaßen warm werden konnte. Irgendwie kam mir der Teil auch ewig lang vor, die Details um den Spannungsbogen waren sehr langatmig. Wobei ich die Grundidee dahinter mit dem Setting und der Familien Konstellation insgesamt sehr gerne mochte. Auch der Plottwist kam unerwartet für mich.

𝑹𝑬𝒁𝑬𝑵𝑺𝑰𝑶𝑵
𝘢𝘯𝘻𝘦𝘪𝘨𝘦, 𝘳𝘦𝘻𝘦𝘯𝘴𝘪𝘰𝘯𝘴𝘦𝘹𝘦𝘮𝘱𝘭𝘢𝘳 Eternal Ending – Merit Niemeitz Vielen Dank an den @lyx_verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. <3 𝘋𝘪𝘦𝘴𝘦 𝘙𝘦𝘻𝘦𝘯𝘴𝘪𝘰𝘯 𝘬𝘰̈𝘯𝘯𝘵𝘦 𝘚𝘱𝘰𝘪𝘭𝘦𝘳 𝘣𝘦𝘪𝘯𝘩𝘢𝘭𝘵𝘦𝘯. 𝘐𝘤𝘩 𝘦𝘮𝘱𝘧𝘦𝘩𝘭𝘦 𝘥𝘦𝘯 𝘦𝘳𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘉𝘢𝘯𝘥 𝘻𝘶𝘦𝘳𝘴𝘵 𝘻𝘶 𝘭𝘦𝘴𝘦𝘯. 🪻 𝐖𝐨𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭 𝐞𝐬? Keaton fühlt sich in seiner Familie schon lange fremd und setzt alles daran, dem Imperium und seinen Verpflichtungen zu entkommen. Doch ein Geheimnis aus der Vergangenheit führt ihn zu Kenna, einem gefeierten It-Girl aus London. Als er sie als Model für eine Kampagne engagiert, ahnt er nicht, dass hinter ihrer Fassade eine verletzliche Frau steckt – und dass ihre Begegnung alles verändern könnte. 💜 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: Wie kann ein Buch einen so traurig und gleichzeitig glücklich zurücklassen? 😭 Keaton und Kenna sind für mich ein ganz besonderes Paar, denn Eternal Ending behandelt Themen wie Selbstliebe und Identitätsfindung, aber auch das Gefühl, ein Außenseiter zu sein und unter familiärem Druck zu stehen. Die Art und Weise, wie die Konflikte gelöst wurden und wie die Charaktere mit diesen Herausforderungen umgehen, war so vorsichtig und detailliert beschrieben – für mich als Leserin auch unglaublich aufschlussreich. Ihre Entwicklungen haben mich sehr berührt, weil ich mich in beiden ein Stück weit wiedergefunden habe. Mein persönliches Highlight war der Moment, als Keaton endlich das Gespräch mit Mari und Odell gesucht hat – so ehrlich, emotional und wichtig für seine Geschichte!❤️🩹 Was ich in meinen Rezensionen vermutlich niemals auslassen werde, ist Merits wundervoll poetischer Schreibstil. Falls sich jemand von der Dicke der Bücher aus der Evergreen Empire Reihe eingeschüchtert fühlt: Jedes. Wort. Lohnt. Sich. 🥺 ✨ 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Alle Charaktere aus der Reihe, so auch Kenna und Keaton, wirken durch ihre Ecken und Kanten authentisch, echt und facettenreich. Genau das macht diese Reihe meiner Meinung nach so besonders. Nach Eternal Ending bin ich ein noch viel größerer Fan von Merit Niemeitz geworden. ☺️ 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: 𝟓/𝟓 ★

Eternal Endling - "Das Leben ist kein Irrgarten, sondern ein Labyrinth"
Abschlussband der Triologie & meiner Meinung nach leider der schwächste der Reihe! Ich kann die Intention der Autorin in gewisser Weise nachvollziehen, aber ich bin mit den Hauptprotagonisten leider nicht wirklich"warm" geworden. Ich habe das Buch ca. bei der Hälfte aus der Hand gelegt und erst nach ein paar Wochen weitergelesen, da mir der rote Faden & Spannungsaufbau fehlte. Es war schön zu erfahren wie es mir den Charakteren aus Band 1& 2 weiterging. Der Schreibstil von der Autorin ist sehr detailreich, was mich allerdings bei diesen Band nicht zu 100% überzeugen konnte.
Es spricht mir aus der Seele ein gelungener Abschluss Kenna und Keaton beide gebrochen durch ihre Vergangenheit und heilen im hier und jetzt
Auf Keatons Geschichte habe ich mich so sehr gefreut, da sein Charakter in den Vorgängerbänden mich schon sehr angesprochen hat 🤭 Der Schreibstil der Autorin war wieder einmal unheimlich schön und hat mich sehr in den Bann gezogen ✨ Ich bin aber leider etwas schwer in die Geschichte gekommen und die Thematik war direkt sehr schwer. Ich habe mir die Charakter etwas anders vorgestellt als sie in diesem Teil waren und konnte nicht wirklich eine Verbindung zu ihnen aufbauen. Dadurch fiel es mir auch schwerer ihre Lovestory nachzuvollziehen ✨ Ich hätte mir zusätzlich gewünscht, dass die Geschichte des Parfüm-Imperiums hier mehr im Fokus lag. Denn die Beziehung zwischen Kenna und Keaton stand hier ganz klar im Fokus. Für mich eine schöne Geschichte, die mich aber leider nicht komplett überzeugen konnte 🙊
Wow Wow Wow. Würdiges Ende und Finale für das Evergreen Empire
Das Buch hat sich zuerst so sehr nach Ende angefühlt, dass ich es erst gar nicht weiterlesen wollte. Vielleicht bin ich an diesem Punkt etwas wie Kenna. Ich habe extra lange Lesepausen gemacht, um die Geschwister des Evergreen Empire nicht verlassen zu müssen. Heute war es dann soweit und es hat sich absolut gar nicht wie ein Ende angefühlt. Eher wie ein Anfang und ein Ankommen. Genau wie für Odell, Emmeline, Mari, Benedict, Keaton und Kenndrea. Lest alle diese Bücher, sie sind wundervoll, wundervoll, wundervoll!!!

Wie jedes von Merits Büchern, war das einfach wieder was besonderes. Es gab vieles was ich am anfang nicht verstanden habe und Elemente die ich nicht mochte, aber alles war im Endeffekt so so wichtig. Keatons Schmerz; Kennas Unsicherheit. Beide ergänzen sich zu etwas positivem. Beide sorgen dafür, dass sie zur am-schönsten-anfühlenden Version von sich selbst werden. Und genau das liebe ich an Merits Büchern. Es war ein perfektes Ende für die Evergreen Reihe, und wer weiß...vielleicht bekommen wir auch ein Bücher Theo?🫶🏻
Ein schöner Abschluss der Reihe:) Eine tolle Story. Zieht sich erst in die Länge und wird aber immer besser😍😍
Ein schöner Abschluss der Reihe, obwohl ich (oh Schande) Band zwei noch nicht gelesen habe. Wie bei allen Büchern von merit überzeugt hier die Charaktertiefe, der gefühlvolle Schreibstil als auch das Setting. Zudem haben wir Themen wie Trauer, die unfassbar gut verarbeitet wurden, was das Buch zu einem schönen read machte. Kann es echt nur empfehlen, die komplette Reihe zu lesen!
Ein super schönes Buch mit einem tollen Ende. Leider ging mir Keaton so ziemlich oft auf die Nerven mit seinem Selbstmitleid.
Es war ein guter Abschluss für die Trilogie, habe die Protagonisten sehr lieben gelernt und habe sehr mit ihnen mitgefühlt Bin jetzt sehr traurig, dass es vorbei ist aber es war einfach so toll da schreibst dir das einfach der Wahnsinn
Abschluss der Evergreen Reihe ♥️
Der dritte Band der Evergreen Reihe knüpft nahtlos an die beiden vorherigen Bände an. Der Schreibstil der Autorin ist sehr schön, aber meiner Meinung nach auch anstrengend zu lesen. Die Protas teilen immer wieder sehr lang ihre Innensicht und das ist manchmal für den Lesefluss bzw. für das Folgen der eigentlichen Story etwas hinderlich. Ich hatte mich auf Kenna und Keaton gefreut und wurde auch nicht enttäuscht. Die beiden harmonieren sehr gut miteinander. Keatons Ansichten und sein Verhalten kann man jetzt besser verstehen. Alles in allem war es ein schöner Abschluss der Reihe, aber ich brauche jetzt erst mal leichte Kost. 😅
Von Lebenskleidern, die man an und abstreift, bis man das Lieblingslebenskleid und sich selbst gefunden hat. Von Gedanken und Zimmerdecken, die als Leinwand für Erinnerungen und Lieblingsorte dienen. Danke für die Wortgewalt.🥹
Herzensbuch!!
Bei den beiden anderen Teilen habe ich immer mehr gemerkt, dass ich endlich in Keatons Geheimnisse eintauchen will, ohne zu ahnen was ich erfahren würde. Doch am Ende war es dann doch Kenna, die mich umgehauen hat. Ihre Gedanken sie waren mir so ähnlich. Diese Selbstzweifel. Dieses Zerdenken. Ich habe alles so sehr gefühlt. Dazu diese Dramatik zwischen den Beiden. Keatons Geschichte. Die Überraschungen. Dieses Buch hat mir mein Herz gebrochen und wieder zusammen gesetzt. Es reiht sich auf jeden Fall bei meinen Jahreshighlights ein!

Der dritte Band – und damit das Ende der Reihe. Die Grundidee mit den Parfumherstellern, das Setting und die Familienkonstellationen fand ich nach wie vor stark. Aber auch hier: Wieder langatmig. Der Prota? Unsympathisch. Die Geschichte? Plätscherte so vor sich hin. Ich mag Merits Schreibstil total, aber diesmal war’s mir an vielen Stellen einfach zu langweilig, zu drüber. Keatons Konflikt hab ich auch null gefühlt. Einerseits will er die Familie nicht ins Unglück stürzen, andererseits wär’s ihm das dann doch wert für die eigene Freiheit? Hm. Dazu waren sie echt richkids, und wirkten auf mich wie so "arme Seelen, denen man übers Köpfchen streichen muss". Die haben praktisch nie gearbeitet und dafür sich einfach mit ihren Problemen beschäftigt. Der Stil ist wie gewohnt poetisch, stellenweise aber echt zu kitschig und übertrieben. Und dann der große Twist? Eher nervig als emotional. Dass man es dann so stehen lässt, hat für mich null funktioniert. Insgesamt: Ein okayes Buch, aber die Reihe war einfach nicht meins. Ich hatte mir andere Figuren, eine andere Dynamik, mehr Tiefe vorgestellt. Stattdessen: zu lang, zu dramatisch, zu wenig greifbar.

Seit dem ersten Band warte ich auf Keatons Geschichte,einfach weil er für mich das größte Geheimnis war. Keaton versucht seit Monaten aus dem Testament seines Vaters rauszukommen,ohne seinen Geschwistern zu schaden. Als er auf ein Geheimnis stößt, führt ihn das zu Kenna. Diese zieht ihn völlig in ihren Bann. Kann er jetzt noch das Geheimnis zu seinem Vorteil nutzen, das alles ändern könnte? Nach einer Flashback Szene dachte ich: "ja okay das Geheimnis ist offensichtlich" und dann kam der plottwist der mir absolut das Herz gebrochen hat. Der Schreibstil war so poetisch und wunderschön,weswegen ich überhaupt an der Reihe geblieben bin,obwohl ich mit Odell im ersten Teil nicht warm geworden bin. Die Unterschiede der Geschwister und wie sie mit ihrer Trauer und den Gefühlen umgehen ist so unterschiedlich und doch spürt man ihre Verbundenheit. Der letzte Abschnitt der Reise war nochmal besonders turbulent, emotional und spannend. Es bleibt aber dabei, dass ich einfach ein Problem mit längeren Büchern und langen Kapiteln habe, weswegen es sich dann doch etwas gezogen hat. Ansonsten absolut der beste Teil der Reihe.💗

Ein Ende mit vielen Tränen 😭
Wow, ich bin jetzt schon traurig, dass die Reihe vorbei ist. Auch wenn die Geschichte rund um die Evergreen Geschwister in Teil 1 etwas schwach begonnen hat, haben mich Teil 2 und 3 wirklich komplett überzeugt. 🙌🏼 Ich liebe Merit Niemeitz Schreibstil. Er ist unglaublich poetisch und so tiefgründig. Gegen Ende von Band 3 sind daher sogar meine Post-its ausgegangen. Was mich an Eternal Ending wirklich am meisten begeistert hat, war Keaton selbst. Er ist so ein vielschichtiger Charakter, der mich wirklich berührt hat. Außerdem war das Ende wirklich krass, ich habe viel geweint und fand den Plot für ein Romance Buch wirklich unerwartet. 💯 Alles in allem ein gelungener Abschluss einer tollen Reihe, die sich ein bisschen wie Zuhause angefühlt hat. 💕
Schöner Abschluss! Auch die Geschichte zwischen Keaton und Kenna hat mir gut gefallen. An einigen Stellen war es teilweise etwas langgezogen, was aber zum Glück schnell besser wurde. Besonders zum Ende hin wurde es nochmal sehr poetisch und emotional. Für mich ein gelungener Abschluss der Reihe!
Teilweise spannend aber nicht gerade fesselnd
Könnte aber auch an meiner leseflaute liegen

Nicht alles, was man liebt, ist für einen bestimmt 😭✨
Marie Niemetz hat mit diesem Buch einfach wieder gezaubert. Ich liebe diese ganze Reihe so sehr – seit ich Delicate Dream direkt zum Erscheinungstag verschlungen habe, war klar: ich brauche auch Keatons Geschichte. Und Eternal Ending hat alles erfüllt, was ich mir erhofft habe – vielleicht sogar mehr. Was steckt hinter dem grumpy, in sich verschlossenen Typen, der seine Geschwister auf Abstand hält und sich selbst fast verliert? Dass so viel Tiefe, so viel Schmerz, aber auch so viel Liebe in ihm steckt, hätte ich nicht erwartet. Keaton ist wie ein stiller Spiegelball – voller Risse, aber reflektierend und intensiv. Dieses Buch ist einfach genial. Der Umgang mit Sprache ist so feinfühlig und bewegend, dass man beim Lesen oft innehält, weil einen einzelne Sätze so sehr treffen. Es ist emotional, roh, ehrlich – und gleichzeitig voller Hoffnung. Ein würdiger Abschluss einer Reihe, die mich von Anfang an begleitet und berührt hat. Ich liebe es.
Für mich nicht ganz so gut wie die anderen beiden Teile, aber trotz allem ein wundervolles Buch und eine tolle Geschichte 🫶🏼 schade das die Reihe beendet ist 🥺
Der Geruch eines Hauses war ebenso noten- und bedeutungsvielschichtig wie ein Parfüm, und er verriet ebenso viel über seine Bewohnenden wie ein Duft über seinen Tragenden.
Ich habe die Evergreen-Empire Trilogie sehr gemocht, da sie einen tollen Schreibstil hat, das Setting toll ist, die Charaktere sehr gut geschrieben sind, sehr viel Emotionen in den Büchern sind & die Bücher so unglaublich schön gestaltet sind 😍. Mir hat fast alles sehr gefallen an "Eternal Endings" & ich habe nur eine einzige Sache die mir nicht gefallen hat & zwar das Keaton & Kenna so viel in Selbstmitleid waren. Ich meine natürlich kann ich beide Seiten verstehen, aber ich fand das es ein kleines bisschen zu viel war. Aber sonst fand ich das Buch wirklich schön & mir haben die Charaktere sehr gefallen 😊. Ich kann die Reihe wirklich sehr empfehlen, da sie wie gesagt gut geschrieben & ich finde auch emotional ist bzw. es sind viele Emotionen in den Büchern & das habe ich richtig gemocht 🤭. Ich werde auf jeden Fall mehr Bücher von Merit Niemeitz lesen & freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin ☺️.

Emotion pur!
»Aber wenn du jemanden so richtig liebst, dann ist diese Person nicht nur ein Teil von der Art, wie du wahrgenommen wirst, sie beeinflusst auch, wie du selbst die Welt wahrnimmst.« Eternal Ending, ein endloses Ende - und damit habe ich die Evergreen-Empire Reihe beendet, mit einem weinenden und lachendem Auge. Ich finde es bemerkenswert, wie ich mir dank Merit, immer wieder die Bedeutung einzelner Wörter durch den Kopf gehen lassen. Das ist auch ein Grund, warum ich ihre Bücher so gerne lese. Dieses tiefgründige, was nicht nur durch die Charakterbildung oder die Entwicklung derer entsteht, sondern durch das, was da geschrieben steht. Diese Wortmagie. Ich liebe das total! In Band 3 geht es um Keaton und ich sage euch, dieses Buch ist einfach nur fühlen. Fühlen und dann verstehen. Ich habe jede Seite gern gelesen. Es tut irgendwie an manchen Stellen auch weh, diesen innerlichen Kampf von Keaton mitzuerleben. Neben Keaton lernen wir aber noch Kenna kennen und sie kämpft ebenfalls. Ich liebe ihre Entwicklung, weil die wirklich so gut und intensiv ist und Keaton sie da ganz unbewusst (okay, manchmal auch bewusst) irgendwie hingeführt hat. Ein zu sich selbst finden, sich selbst finden. Kenna hat für mich schon am Anfang gestrahlt, aber am Ende war sie die pure Sonne. Ich habe gegen Ende sehr viel geweint. Aus verschiedensten Emotionen, mein Herz war gebrochen, wurde wieder geflickt und wurde wieder eine Wunde aufgerissen. Abschließend zur Reihe kann ich sagen: Ich liebe die Geschwister einfach alle sehr, obwohl sie so unterschiedlich sind. Ich mag Odell für seinen Kopf, Mari für ihr Herz und Keaton als Basis. Eine Reihe, die ins Herz geht und ich euch nur ans Herz legen kann! 5/5 ⭐️
Abschiede fallen schwer
Die Charakter entwicklung war mal wieder mega. Beide haben gelernt sich selbst zu akzeptieren. Keaton konnte ich aber manchmal echt nicht verstehen , ihm hätte so viel Leid erspart bleiben können. Vorherige Charaktere kammen wieder vor und haben mir ein lächeln ins Gesicht gezaubert🫶🏼. Leider muss ich was abziehen weil für mich zu viel Poesi war.. ( viel mehr als in den anderen Teilen) 🥲.
Kenna und Keaton waren tatsächlich die beiden Figuren auf die ich mich am meisten gefreut habe. Einfach aus dem Grund weil Keaton so unglaublich schwer fassbar war und seine Worte so ehrlich wie von keinem. Das hat mich fasziniert und diese Faszination ist auch im Buch nicht abgeklungen. Im Gegenteil, sie wurde mit jeder Seite umso größer. Zu sehen wie Keaton mehr und mehr aufbricht, sich dadurch öffnet und auch das es mithilfe von Kenna passiert. Es fühlte sich unglaublich schön an. Dabei begann ihre gemeinsame Geschichte eher mit Verwirrung und tiefem Schmerz. Kenna fühlt diese tiefe eigene und innere Verletztheit und dann noch zu wissen das sie ein Adoptivkind ist macht die Sache nicht besser. Sie hatte immer das Gefühl härter arbeiten zu müssen damit niemand denkt das Geschenk durch die Adoption sei unverdient. Sie hat sich damit in einem Käfig aufbewahrt der zwar aus Glas ist, ihre wahren Gefühle aber in ihr verschließt. Für eines davon bittet sie Keaton um Hilfe und durch die damit verbundene Abmachung kommen sich beide nahe. Zu nahe? Ich liebe es sehr wie die Autorin beide beschreibt. So tiefgreifend. So poetisch. Vor allem auch so greifbar real das man glaubt in der nächsten Zeitschrift einen Blick auf die zwei zu erhaschen. Beide Figuren sind unglaublich tiefgründig in ihren Gedanken und noch tiefer in ihren Gefühlen. Jedes davon war nachvollziehbar. Es war irgendwie immer bittersüß gewesen und genau das liebe ich so sehr an diesem letzten Teil der Trilogie. Er hat die Geschichte selbst noch einmal abgerundet und diese gut aus erzählt. Deswegen ist diese Reihe meine Empfehlung an euch und auch dieses Buch ist es sehr. Lest es!

leider enttäuscht
Ich habe mich so auf den letzten Band dieser Reihe gefreut, da mir die ersten beiden Teile sehr gut gefallen haben. Leider muss ich sagen, dass das Buch leider garnichts für mich war :( fand es schon recht schwierig in die Story reinzukommen, da es meiner Meinung nach nicht wirklich glaubhaft rübergekommen ist. Außerdem wurden Handlungen durch endlose Monologe so in die Länge gezogen, sodass die Geschichte gefühlt ab einem Punkt stehengeblieben ist. Es wiederholt sich einiges und für mich gab es keinen richtigen Lesefluss. Habe die letzten 100 Seiten dann übersprungen, weil es mir persönlich keinen Spaß gemacht hat das Buch zu lesen. Im großen und ganzen würde ich es nicht weiterempfehlen

Kenna & Keaton🤍✨
Die Geschichte über Keaton hat mich wirklich positiv überrascht. In den vorherigen Teilen haben sich einige Fragen in mir über Keatons geheimnisvolles Verhalten getummelt, die jedoch endlich beantwortet wurden. Zum Schluss gab es sogar einen echt guten Plottwist. Keaton und Kenna waren super authentisch und sympathisch. 🤍 Teils habe ich Kennas Overthinking als etwas übertrieben wahrgenommen, was mich etwas gestört hat, genauso wie die sehr ausschweifenden Monologe und Gedankengänge der Protagonisten. Nichtsdestotrotz war es ein wirklich gutes Buch, auch wenn es für mich an der ein oder anderen Stelle etwas kürzer hätte sein können.

Hach, war das schön! Ich habe hiermit einen neuen Favoriten der Reihe! Keaton und Kenna haben sich wirklich in mein Herz geschlichen, denn die Beziehung und die Freundschaft der beiden ist eine wirklich besondere, die mich sehr in ihren Bann gezogen hat! Ich fand es wirklich großartig, wie sich alles zwischen den beiden entwickelt hat, denn hier haben wir es doch mit einem eher ungewöhnlicheren Kennenlernen und Zusammenkommen zu tun, aber dieses hat mir wahnsinnig gut gefallen, denn ich hatte den Eindruck, dass die beiden sich wirklich richtig kennengelernt haben und alle Ecken und Kanten des anderen ungeschönt zu sehen bekommen haben. Dadurch waren die Emotionen und Gefühle für mich auch wirklich greifbar und ich habe wirklich das Gefühl gehabt, mich mit den beiden mitzuverlieben! Darüber hinaus hatten die beiden eh eine tolle Art miteinander zu kommunizieren und Ehrlichkeit hatte hier einen großen Stellenwert und noch viel wichtiger, auch bei Unsicherheiten haben beide immer mit viel Verständnis reagiert und die Probleme des anderen wirklich gesehen und nicht überreagiert irgendwas projiziert, was gar nicht da ist! Das war wirklich wahnsinnig erfrischend. Und außerdem waren Keaton und Kenna zwei ganz zauberhafte Charaktere, die ich einfach in mein Herz schließen musste, denn sie haben sich so echt und real angefühlt, weil ich Struggles so authentisch gezeichnet waren, dass man sich so spielend leicht in beide hineinversetzen konnte! Und schlussendlich hat mich Merit auch dazu gebracht, die ein oder andere Träne zu verdrücken, denn das letzte Drittel hatte es emotional sehr in sich und das wurde wahnsinnig gut vermittelt! Und bevor ich aus dem Schwärmen gar nicht mehr herauskomme, höre ich vielleicht einfach auf, denn für mich hat an diesem Buch so ziemlich alles gestimmt und es war ein mehr als würdiger Abschluss dieser Reihe, die ich euch sehr ans Herz legen kann, denn Merit hat eine besondere Art und Weise Geschichten zu erzählen und hat mich damit dreimal verzaubert! Fazit Und auch der letzte Teil dieser Reihe hat es mir angetan, ich habe sehr schnell in die Geschichte gefunden und ich sag’s wie es ist, ich habe Keaton und Kenna geliebt, die beiden sind schon für sich wirklich spannende Figuren, aber ihre gemeinsame Dynamik hat es mir angetan! Ich fand die Kommunikation der beiden großartig und auch auf der emotionalen Ebene konnte mich Eternal Ending abholen! Kategorie: Leseempfehlung
Der dritte Teil ist eindeutig mein Lieblingsteil. Der erste war sehr durchwachsen und ich musste mich an einigen Stellen zwingen weiterzulesen. Der zweite war gut. Und jetzt der Dritte war einfach am besten. Ich liebe den kaputten, zerbrochenen Keaton. Tolle Geschichte. 👍 Der Schreibstil war wie immer der Hammer. Die Worte sind reine Poesie.
Ein schönes Finale und endlich versteht man Keaton. Nicht mein Liebling, aber wunderbar :)
Ich hatte am Anfang etwas Probleme hineinzufinden, hatte aber viel Spass das Buch zu lesen. Keaton ist der Sprössling der Familie Evergreen, den man in den ersten beiden Bänden am wenigsten durchschauen konnte. Seine Geschwister verstehen ihn nicht mehr, nachdem er direkt nach seinem Abschluss das Land verließ. Er war nicht bei der Beerdigung seines Vaters und will nun auch eindeutig nicht da sein, aber was geht in seinem Kopf vor? Nun, eine Menge. Keaton fühlt viel und macht sich Gedanken. Aber vor allem trägt er ein Geheimnis mit sich herum. Und dieses hängt mit Kenna zusammen. Kenna, die nicht genau weiss wer sie eigentlich ist, es allen recht machen möchte und sich von Keaton gesehen fühlt...... Kennas Entwicklung in dem Buch hat mir sehr gefallen und überhaupt war sie mir super sympathisch. Keaton hat so viele Gedanken und ich mochte ihn, aber brauchte eine Weile um ihn zu verstehen. Fazit: Ich habe diesen Band gerne gelesen, brauchte aber länger als für die ersten Teile. Irgendwie war die ganze Sprache in diesem Band "viel"? Wenn das Sinn ergibt. Es spiegelt gerade Keaton sehr gut, aber viele Unterhaltungen waren vielschichtig und dadurch nicht schnell weg zu lesen.
Es war ein perfekter Abschluss der Reihe. Schon von Anfang an war ich gespannt auf die Geschichte von Keaton und das Buch ist dem definitiv gerecht geworden. Der Schreibstil war wieder wunderbar poetisch und ich hätte gefühlt jede zweite Seite etwas markieren können. Ein bischen schade ist es schon dass ich jetzt die Familie Evergreen hinter mir lassen muss, weil ich hätte noch so viel mehr Bücher über sie lesen können. Kenna hat mir auch besonders gefallen, ich hab mich auch ein klein wenig in ihr wieder gefunden. Ja was soll ich noch sagen außer ich liebe dieses Buch und diese Reihe.
Ein emotionaler, wundervoller Abschluss für die Reihe, der mich sehr berührt hat 🫶🏼
»Manche Lösungen findet man erst, wenn man sich dem Problem stellt. Man muss sich dazu entschließen, es zu versuchen. Auch wenn wegrennen einfacher wäre.« Keaton & Kenna. Kenna & Keaton. Und jeder für sich alleine. Ich mochte auch den dritten Band richtig gerne & habe das Lesen so genossen. Wie Keaton & Kenna zueinander & zu sich selbst finden, wie Keaton auch langsam wieder zu seinen Geschwistern findet, die Geheimnisse, die hier noch aufgedeckt werden & dazu Merits Schreibstil, der mich wieder ganz viel fühlen lassen hat. Ich kanns nur immer wieder sagen, Merits Bücher sind für mich kleine Meisterwerke & große Herzensbücher. Keatons Geschichte hat die Trilogie perfekt enden lassen (& trotzdem bleibe ich in Gedanken irgendwie ein bisschen dort). 🩵

Ein Buch mit unendlich viel Gefühl ♥️ Mein absolutes Highlight im bisherigen Jahr!
Dieses Buch war nicht nur eine Lektüre, es war ein tiefgreifendes Erlebnis. Worum geht es? Es geht um das Loslassen, um wahre Stärke im Angesicht der Verzweiflung und darum, ein Ende zu finden, das vielleicht nicht für jeden perfekt, aber für alle aufrichtig und wahrhaftig ist. Eine Geschichte über letzte Kämpfe, tiefe Wunden und die unzerbrechliche Kraft der Hoffnung. Merit Niemeitz hat einen Schreibstil, der direkt unter die Haut geht – ungeschönt, ehrlich und dabei so unsagbar schön ❤️ Von der ersten bis zur letzten Seite fühlte sich diese Geschichte unglaublich echt an, so roh und voller Gefühl, dass es mir manchmal den Atem nahm. Ich habe mit den Charakteren gelacht, geweint, gehofft und intensivst mitgefiebert, als wären ihre Kämpfe meine eigenen. Ihre Entwicklungen waren so authentisch, ihre Emotionen so greifbar. "Eternal Ending" ist die Art von Buch, die auch nach dem Zuklappen nicht einfach endet. Es hallt nach, bewegt etwas tief in einem und bleibt. Für mich ist dieser Abschluss nicht nur das Ende einer Reihe, sondern ein echtes Lesehighlight, das daran erinnert, wie kraftvoll Worte sein können. Ein absolutes Herzensbuch und eine uneingeschränkte Leseempfehlung von Herzen!

Merit Niemeitz konnte mich bereits in den vorherigen Bänden mit ihren Blickwinkelfacetten beeindrucken - drei Geschwister, die so verschieden und doch so gleich sind, über die man den ein oder anderen Gedanken hat und wo am Ende doch ein Bild entsteht, das man so nicht erwartet hätte. Im dritten Teil der Reihe geht es um die Frage wer man ist, was andere in einem sehen, ob man am Ende überhaupt selbst entscheiden kann, wie wir in dieser Welt voller Einflüsse und Erwartungen sind. Die Zeilen erzählen von dem Gefühl eine Enttäuschung sein, jemanden zu brauchen, der uns wirklich sieht, Angst davor haben raus zu kommen, seine Seelentüre öffnen wollen aber nicht zu wissen, wie. Kenndrea ist die Art von Figur, mit der man einige Gedankengeheimnisse teilt. Vor allem den Drang alles analysieren zu müssen, diese Frage nach dem wieso, weshalb, warum, während andere genau wissen zu scheinen welche Mysteriumsantworten wir selbst noch suchen, war bei ihr besonders prägend. Sie zu beobachten wie sie lernt, dass andere Menschen, die uns in ein Bild drängen wollen, nur damit wir zu ihrer Weltvorstellung passen so gefährlich sein können, weil wir uns selbst dabei so schnell aus den Augen und Gedanken verlieren, war heilsam Und dann kam Keaton, der eine kleine Lücke in der Spiegelreflexion gefunden und ihr seine Hand gereicht hat, um daraus hervorzukommen und ihr aber auch zu zeigen, dass wir diese Person manchmal selbst sein müssen. Wir erleben mit Keaton, dass es ein Fluch und Segen zugleich ist, Interpretationsfreiheiten zu haben, dass wir manchmal Dinge besser wissen, wissen wie man eigentlich verstehen, denken und handeln sollte, es aber nicht fühlen zu können. Es geht darum was Freundschaften und Familie wirklich sind - und auch was es nicht sein sollte. Nach diesem Buch weiß man, dass man sich manchmal verliert - und auch wenn das schmerzt, das manchmal nötig ist, damit wir uns überhaupt wiederfinden können - und dass ein einziges Gefühl weder uns, noch unsere Erinnerungen definiert. Am Ende dieses Buches kommt man im Jetzt an, sieht die Hand der Vergangenheit auf unserer Schulter nicht mehr als Gewicht, sondern als Bestärkung, um dem Wind der Zukunft folgen zu können. Am Ende ist aus der Herzensleere eine Herzensfülle voller Lebensweisheiten geworden. Merit Niemeitz hat meinen Kopf verdreht, mein Herz entführt und dabei für ziemlich viel Heilungsschmerz gesorgt. Fazit: 'Eternal Ending' ist voller Wehmutsgedanken, die von Kunstwirbeln umarmt werden. In den Zwischensilben dieser Geschichte finden wir Verzweiflungsschattierungen, aber auch Wortumarmungen. Keaton und Kendrea werden durch ihre Schnittstelleninteraktionen zu Herzschlagechos, dessen Gefühlsvertiefungen man auch nach dem Lesen deutlich spürt. Auch wenn vieles in mir schwer wird, wenn ich daran denke, dass auch diese Reihe ein Ende gefunden hat, durfte ich durch diese Geschichte genau diese lieben lernen - weil manche Dinge enden und das ist okay, da sie wenn wir wollen eine Lebensunendlichkeit bleiben.
Keaton und Kenna!💜 5 von 5 Sternen - absolutes Wohlfühlbuch✨️
Mit "Eternal Ending" folgt der letzte Teil der Evergreen Empire Reihe. Diesmal begleiten wir Keaton auf seiner Reise mit Kenna. Keaton versucht seit Monaten alles, um aus dem Testament seines Vaters herauszukommen, ohne das seine Geschwister darunter leiden müssen... Und dann taucht er auf ein Geheimnis, was ihm helfen kann, alles zu seinen Vorteilen zu drehen. Dieses Geheimnis führt ihn zu Kenna. Doch als sich ihre Wege kreuzen, zieht ihn Kenna in ihren Bann und Keaton muss sich fragen, ob er weiterhin das Geheimnis nutzen soll, da es alles für jeden ändern wird... Ich liebe die Evergreen Empire Reihe!😍 Ich bin ein großer Fan und habe mit einem lachenden und einem weinenden Auge der Veröffentlichung von "Eternal Ending" entgegen gesehen. Genau so, habe ich auch dieses Buch abgeschlossen. Keaton und Kenna sind mir die anderen vier total als Herz gewachsen und man ist gemeinsam mit ihnen auf diese Reise gegangen. Der letzte Abschnitt dieser Reise war sehr turbulent, emotional und mit Wendungen, welche man nicht hat, kommen sehen. Die Reise ist zu Ende und das stimmt mich traurig. Die Reihe ist so eine Herzensangelegenheit für mich, dass ich bald wieder ein Reread starte oder die Hörbücher im Auto laufen lassen🫶🏼 Dicke dicke Leseempflung💜
Ich habe mich so sehr auf den dritten Teil gefreut und umso enttäuschter bin ich. Ich liebe Keaton und Kenna, aber es war wirklich anstrengend ihre Geschichte zu lesen. Es gab kaum richtige Handlung und beide sind dauerhaft in Selbstmitleid versunken. Viele Dinge wurden immer wieder wiederholt und es wurde fast dauerhaft nur auf einer Stelle getreten. Allerdings gab es einen guten Plottwist gegen Ende und nochmal viel Schmerz, leider hat es sich bis dahin viel zu sehr gezogen. Es war wirklich enttäuschend. Schade. Aber dafür kann ich die ersten beiden Bände zu 100% empfehlen.