Ich mochte die Reihe wirklich sehr sehr gerne und würde am liebsten noch viiiiiel mehr von den Charakteren lesen. :( Eine tolle Geschichte zum abschalten.
Hat mich nicht überzeugt!
Leider bin ich von dieser Reihe wirklich enttäuscht. Habe mehr erwartet. Für zwischen durch war es ok.
„Wir haben gekämpft und uns gegenseitig gerettet. Und das werden wir auch in Zukunft tun. Zu jeder Stunde. Minute, Sekunde.“
Dieses Zitat hat mich sehr berührt und spiegelt die Beziehung von Ruby und James meiner Meinung nach wieder. Save Us hat mich tief berührt. Die Geschichte von Ruby und James ist eine Achterbahn der Gefühle, in der es um Schmerz, Vertrauen und die Kraft der zweiten Chancen geht. Besonders beeindruckt hat mich, wie ehrlich und verletzlich die Charaktere sind – sie sind nicht perfekt, kämpfen aber gemeinsam gegen ihre Dämonen
Und die nächste Reise endet.
Ich kann es gar nicht glauben wieder eine tolle Reihe beendet zu haben, man gewöhnt sich so schnell an die ganzen Charaktere und zack ist die „gemeinsame Zeit“ schon wieder um. Ich bin froh das es ein so tolles Ende genommen hat und sich doch auch einiges an Gerechtigkeit in dem Buch ergeben hat. Zum Glück ich habe diese Reihe geliebt und kann sie echt nur empfehlen 🫶🏻
lydia, du gute stute
damn.. ich muss ehrlich sagen: von allen drei bänden war das hier für mich der schwächste, und trotzdem war er unsagbar gut. einfach weil es die geschichte, die ich seit band 1 so sehr liebe, grandiosisch weitergeführt und zu ende gebracht hat. es war einfach wieder total fesselnd, emotional und intensiv 🙏🏻 die ganzen probleme, die sich in den vorherigen bänden aufgebaut haben, wurden bis auf eines meiner meinung nach sehr gut gelöst. ich fands auch wieder mega, dass es so viele verschiedene perspektiven gab. ich glaube, am ende waren es ganze sechs pov's (ruby, james, lydia, alistair, ember und graham). so konnte man sich in viele charaktere gut hineinversetzen und eine stärkere bindung zu eigentlichen nebencharakteren aufbauen :) am anfang war ruby ja total die hauptfigur, aber in diesem band hat man gemerkt, dass ruby und james beide gleich stark im fokus stehen, und dass auch die nebencharaktere wie lydia richtig viel raum bekommen. ich liebe lydia so sehr 💗diese queen. sie ist so ein herzensguter mensch :') generell hat sich jede neue sicht wie ein geschenk angefühlt, ich hab mich immer gefreut, wenn eine bestimmte person wieder dran war 🙏🏻 all in all war das buch wirklich ein schöner abschluss der reihe, auch wenn ich mir ein paar dinge anders gewünscht hätte. der plottwist am ende war krass. ich hab wirklich die luft angehalten. aber das letzte problem im buch wurde dann auf eine art gelöst, die mir persönlich nicht ganz gefallen hat. und auch der epilog war für mich nicht ganz das, was ich mir erträumt hatte. deswegen und weils nicht so dramatisch war wie band zwei hats am ende nicht für 5 sterne gereicht. aber trotzdem: die reihe hat mein herz, ein runder abschluss, viele emotionen. und ich bin traurig, dass es jetzt vorbei ist 😭 vielleicht schau ich mir jetzt einfach die serie an. aber irgendwie wirds trotzdem nie das gleiche sein wie die bücher. diese reihe ist from grundkonzept nix mega besonderes, aber die umsetzung ist einzigartig. in mona kasten, we trust <3
Wow!
Ein sehr gelungener Abschluss der Reihe, der spannender kaum hätte sein können 😍
"Meine Welt explodiert, und übrig bleibt ein Universum aus bunten Sternen und Lichtern, in dem nur Platz für Ruby ist."
„Vielmehr fühlt es sich so an, als würde sich die Welt in meinen Armen befinden.“
Als letzter und abschließender Teil der Maxton Hall Reihe, bietet Save Us ein rundes Ende der Geschichte von James und Ruby, als auch der Geschichten der Nebencharaktere. Allerdings finde ich, dass der Teil, der schwächste der Reihe ist. Das Storytelling geht sehr flach voran und ist eher schleppend als mitreißend. Gleichzeitig kommt das Ende sehr kurz und abrupt.
Mittlerweile habe ich die Reihe schon mehrfach als Hörbuch gehört und muss abschließend doch noch etwas ergänzen...
Alles in allem bleibe ich bei meiner Aussage, dass der dritte Band der Maxron-Hall-Trilogie ein gelungener Anschluss der Reihe ist. Auch bin ich nach wie vor der Meinung, dass dieser Teil erwachsener ist, als die beiden Vorgänger. Beim Hören habe ich mich nun jedoch mal etwas mehr auf die Charaktere konzentriert und musste feststellen, dass Ruby Eigenschaften an sich hat, bei denen ich ein bisschen ins Grübeln komme. Das zieht sich eigentlich durch die gesamte Reihe: Natürlich weiß ich, dass Ruby James vor allem helfen will und dass sie mit ihm mitleidet, weil sie ihn liebt und es nicht erträgt ihn so zu sehen. Und ich weiß auch, und habe es selbst schon erlebt, dass man auch extrem unter Situatonen anderer leiden und das sehr belastend für einen selbst sein kann. Selbst das, wie ich finde, ungesunde Maß, das Ruby hier an den Tag legt, habe ich selbst schon erlebt und stört mich nicht besonders. Vermutlich bin ich deshalb beim ersten Lesen auch nicht darauf eingegangen. Doch gerade im dritten Teil gibt es eine Szene, die das sehr für mich herausstellt: Es ist die Szene in der Mensa an dem Morgen, nach dem James sich entschieden hat, die Bells zu verlassen. Als Ruby James dort sieht, wurde ihr bereits zweimal gesagt (von Ember und von Lynn), dass sie James nicht hilft, indem sie jetzt traurig ist und ihre Beziehung darunter leiden lässt, dass er gegangen ist. 1. Ruby tut hier gerade so, als hätte James sie für immer verlassen, was ja einfach nicht der Fall ist. 2. In ihrem Kopf geht Ruby noch mal alles durch und kommt sozusagen selbst zu dem Schluss, dass ihre Beziehung nicht beendet ist, nur weil James ausgezogen ist. Sie kann nicht einmal sagen "du hast recht", sie sagt nur "ich weiß", bis es ihr dann quasi selbst klar wird. Das finde ich ein bisschen unglücklich. 3. Ruby gibt in meinen Augen auch nicht wirklich einen Fehler zu. Als sie sich mit James in der Bibliothek trifft, sagt sie ihm nur, dass sie nachgedacht hat und sichert ihm ihre Unterstützung zu. Auch hier wirkt es wieder so, als wäre ihr alleiniger Entschluss gewesen. Es mag sein, dass das ein bisschen spitzfindig ist, dich meiner Meinung nach hätte Ruby sich wieder vergraben und zurückgezogen, wenn Lynn und Ember ihr nicht ins Gewissen geredet hätten. Schon im zweiten Teil kam sie mir zeitweise depressiv vor und in eine solche Episode wäre sie hier fast wieder reingerutscht. Ich glaube, ich hätte es einfach schön gefunden, wenn sie sich hier für die Hilfe und den Zuspruch einmal bedankt hätte. Damit hätte die Autorin schon ein ganz anderes Bild zeichnen können. Ruby wirkt in allen drei Büchern immer mal kontrollsüchtig und zwanghaft. Das hebt sie als Charakter zwar von so manch "perfekter" Protagonistin ab, macht sie zwischendurch aber auch etwas nervig und anstrengend. Und auch wenn ich es in diesem Beitrag eher kritisiert habe, finde ich das Buch, wie zu Anfang gesagt, nach wie vor gut.
Das buch war einfach nur toll ich habe es so geliebt zu lesen!! Ich war zwar etwas in einer leseflaute während des buches aber nicht, weil ich es nicht mochte sondern weil ich generell keine motivation zum lesen hatte aber ich bin so froh das buch jetzt endlich beendet zuhaben. Dieser plottwist am ende war so krass ich liebe diese reihe einfach total ist definitiv einer meiner Jahres highlight kann ich nur jeden empfehlen zu lesen.! Ruby und James haben mein herz!!
🌟🌟🌟🌟🌟 Absolutes Herzensbuch! 💔🔥📚 „Save Us“ von Mona Kasten hat mich vollkommen zerstört – im besten Sinne! 😭💫 Ich habe jede Seite verschlungen und mit Ruby & James mitgefiebert, gelitten und gehofft. Dass Ruby suspendiert wird und alles auf James hindeutet? 😱 Ich war schockiert, wütend und gleichzeitig voller Liebe für diese zwei so unterschiedlichen, aber zutiefst verbundenen Charaktere. 💔👫 Die emotionale Tiefe ist unglaublich – James kämpft so sehr mit seiner Familie, während Ruby einfach nur für ihren Traum lebt. Dass sich ihre Welten immer wieder kreuzen, sich berühren und fast wieder zerreißen… einfach GÄNSEHAUT! 💥💔 ✨ Mona Kasten schafft es, Emotionen so intensiv und echt rüberzubringen, dass man komplett in der Story versinkt. Das Finale ist voller Herzschmerz, Hoffnung und dieser bittersüßen Frage: Können Liebe und Pflicht wirklich nebeneinander existieren? 🥹💞 Für mich: EIN MUSS für alle, die große Gefühle, Drama und eine Liebesgeschichte suchen, die bleibt. 💘📖 Danke, Mona, für diese Reise. Ich werde Ruby & James nie vergessen. 🙏✨ #SaveUs #MonaKasten #BookLove #RubyAndJames #5Sterne #EmotionalRollercoaster 🎢💓
Ein süßes Buch für zwischendurch, nur nicht 100%-ig mein Genre🙃

Grandioser Abschluss!
Ein atemberaubender Abschluss! Ruby und James haben ein tolles Ende bekommen und es wurden alle offenen Fragen beantwortet. Besonders gefallen haben mir die verschiedenen Sichten. Alistairs, Lydias, Grahams, Embers, Wrens und natürlich James’ und Rubys. Dabei durften wir das jeweilige „Ende“ der Charaktere live miterleben und mitfiebern. Es ist mal was anderes als es nur am Rande mitzubekommen. Alle Charaktere haben sich im Verlauf des Buches bzw. der Reihe stetig weiterentwickelt. Sogar Cyril hat sich echt gemausert und einiges gelernt. Es war ein spannender Showdown um Beaufort und Cordelias letztem Wille. Eine grandiose Mischung aus Humor, Sarkasmus und tiefgründigen Charakteren, gepaart mit packenden Emotionen und flüssigen Schreibstil. Definitiv ein Jahreshighlight. Bin schon sehr gespannt auf die Umsetzung der Serie. Ganz klare Leseempfehlung!
Überraschend
Ich war zu Beginn etwas Skeptisch da das Buch mit einen Pov der Nebenfiguren angefangen hat und ich hatte dadurch die Sorge das dann die beiden Hauptcharakter nicht genug Aufmerksamkeit bekommen werden. Jedoch wie ich zu meiner Überraschung verstellen durfte hat alles perfekt gepasst und nicht kam meiner meinung nach zu kurz. Obwohl ich sagen muss das dass Ende, für mich zumindest,nicht überraschend war. Ich hab mir sowas in der Art schon gedacht ^^ Trotzdem sehr gute Buchreihe, würde ich definitiv jedem empfehlen ^^

“Wenn der Tag kommt, an dem du alles verlierst. Was würdest du tun?”
Können sie sich retten, oder werden sie einander zerstören? James und Ruby haben schon einiges erlebt und auch vieles gemeistert, doch in Band 3 stellen sie sich ihren finalen Problemen. Alte Bilder tauchen auf…und Fehler müssen behoben werden, sowie Geheimnisse tauchen auf und James muss sich seiner Familie und Zukunft stellen. Fällt er in alte Muster zurück? 💕 Tropes: Academic Rivals Opposites Attract, Forbidden Love/ Romance 🫀 Meine Meinung: Band 1 war echt der beste Band. Ich finde es hier schön, dass ein Ende gefunden wurde, jedoch war der “Plottwist” für mich vorhersehbar. Sonst fand ich das Buch schön und auch die Spannungen und Funken zwischen Ruby und James waren fesselnd. Schade, dass es von den beiden keine weiteren Stories mehr gibt.
Das perfekte Ende 🫶🏼
Ich würde fast sagen das Save us mein Lieblingsteil der Triologie war ich kann es nur empfehlen mehr gibt’s is da eigentlich nichts zu sagen ❤️🤭…

„Wir haben gekämpft und uns gegenseitig gerettet. Und genau das werden wir auch in Zukunft tun. Zu jeder Stunde, Minute, Sekunde.“
Nun bin ich endlich fertig mit der Geschichte rund um Maxton Hall. Und was soll ich sagen? Alle Teile haben mir wirklich sehr gut gefallen. Das Ende hat wirklich den Abschluss bekommen, den man sich für James & Ruby gewünscht hat. Man konnte sich in alle Charaktere gut hinein versetzen. Ebenfalls hat die erste Staffel von Maxton Hall auf Amazon Prime seinen Teil dazu beigetragen. Die Schauspieler wurden meiner Meinung nach gut zu den einzelnen Personen getroffen. Also wirklich nur zu empfehlen! Viel Spaß beim lesen 🧡
Voll das schöne und passende Ende für diese Trilogie mit einer etwas überraschenden und glücklichen Wendung. Tolle Entwicklung der Charaktere.
Passabler Abschluss
Gutes Ende für die Reihe, es wäre aber deutlich mehr möglich gewesen
Ich finde das Buch sehr, sehr toll. Ich finde es gut das die Autorin mehr Personen und weiter Geschichten erzählt hat. Dazu finde ich es sehr spannend wie die Plots waren. Und das Ende hat mich gekillt,ich hätte niemals damit gerechnet was da passiert ist.
Ich fands irgendwie langweilig. Die Teile davor waren deutlich besser.
Für mich der stärkste Band der Trilogie
Achtung: Rezension kann eventuelle Spoiler beinhalten! Für mich war Save Us der stärkste Band der Trilogie. Er hat etwas geschafft, das ich mir von einem finalen Teil wünsche: emotionale Reife, Entwicklung und Klarheit. Ruby und James haben endlich zueinandergefunden – ohne unnötiges Drama, ohne ständiges Hin und Her. Stattdessen mit Vertrauen und Zusammenhalt. Es war schön zu lesen, wie Ruby ihm geglaubt hat, wie sie ihn gehalten hat, gerade als alles um sie herum ins Wanken geraten ist. Ganz besonders hervorheben möchte ich die Storyline um Lydia und Graham. Die war für mich ein echtes Highlight. Das, was Lydia passiert ist, war hart – aber im Rückblick genau das, was sie gebraucht hat. Sie hat sich selbst gefunden. Und die Sache mit Graham...ach, das war einfach nur schön. Der Plottwist rund um ihren Vater hat mich völlig überrascht: Emotional und genau richtig dosiert! Was mir gefehlt hat? Vielleicht ein versöhnlicher Moment mit dem Vater. Ich hätte es James und Lydia gewünscht. Aber dann dachte ich: Nach allem, was passiert ist, wäre das vielleicht zu glatt gewesen. Nicht jede Geschichte endet mit Versöhnung. Manchmal ist die ehrlichste Entscheidung, Abstand zu wahren. Und gerade das macht das Buch so glaubwürdig. Save Us war für mich kein Herzzerreiß-Roman, aber ein schöner, runder Abschluss. Ein ruhiges, versöhnliches Ende, das sich richtig angefühlt hat. Manchmal ist der größte Liebesbeweis, sich zu befreien – und NICHT zurückzugehen.

Für mich unerwartetes, aber gutes Ende
Der Abschluss der Trilogie war ereignisreich und an manchen Stellen ein wenig unerwartet. Dennoch eine tolle Reihe, die mir ans Herz gewachsen ist. Allerdings habe ich mich wirklich sehr sehr oft gefragt, warum James Mutter seinen Vater damals geheiratet hat. Sie wird als sympathische und intelligente Frau beschrieben und er einfach nur als egoistisch und skrupellos. Da hätte ich mir ein wenig mehr Infos gewünscht, damit die Beziehung der beiden ein wenig nachvollziehbarer wird.
Schöne Geschichte
Eine wirklich schöne Reihe. Würde ich wieder lesen und auch jedem weiterempfehlen.
Das Ende war wie eine warme Umarmung ❤️🩹🥹

Von der Reihe hat mir der erste Teil am besten gefallen. In diesem Teil waren es mir zu viele verschiedene Perspektiven. Man erfährt dadurch natürlich mehr über die anderen Menschen und lernt diese besser kennen, aber für mich war es dann zu wenig James und Ruby. Im ersten Teil war der Fokus nur auf den beiden und jetzt waren mindestens 4 weitere Perspektiven.
Tolles Ende!
Ich habe Definitiv viel zu lange damit gewartet diese Trilogie zu beginnen. Ich fand sie von Band 1 einfach nur toll. Band 3 war auch wieder total wechselhaft, immer wenn man dachte ‚jetzt wird alles gut‘ ist wieder irgendwas passiert was das Ganze zunichte gemacht hat -schlimm ist das aber nicht, sondern hat sehr viel Spaß so gemacht 😌 - Am Ende gab es natürlich für alle Beteiligten ein Happy End (außer für Mortimer Beaufort vielleicht 😉) Allerdings fand ich es doch ein wenig vorhersehbar dass es ein heimliches Testament gab und am Ende alles an Ophelia geht und an Lydia natürlich. Aber es hat trotzdem nicht weniger Spaß gemacht zu lesen. Also einfach eine tolle Reihe ❤️
Die komplette Reihe ist der Wahnsinn!😍
Und offiziell ist diese Reihe durch. Nun bin ich wirklich ein Mona Kasten Fan. Das wird definitiv nicht das letzte Buch von ihr gewesen sein. Der Schreibstil war super angenehm und die Story mitreißend. Zusätzlich ein Happy End und Plottwist, den ich nie erwartet hätte. Wirklich ein tolles Buch!

Solider Reihenabschluss 💗🏫
‼️Es kann hier zu Spoilern kommen, da es sich hier um den letzten und finalen Band der „Maxton Hall“ Reihe handelt‼️ Nun bin ich fertig mit der Reihe und muss sagen das dieses Genre glaube nicht wirklich meins ist. Es hat sich teilweise angefühlt als würde Mona Kasten extra vieles strecken oder zusätzliches Drama erzeugen. Ich glaube auch das eine Dilogie hier gereicht hätte. Der Anfang und das Ende der Geschichte war das einzige interessante für mich. Klar das Ruby und James sich mal wieder ausgesprochen haben und endlich zusammen sein können ist zwar süß, aber größtenteils war es langweilig für mich. Der Vater von James und Lydia hat das Ruder nochmal rumgerissen und ein Plot erzeugt den ich so nicht gesehen habe, aber irgendwie war sein Ende auch relativ offen. Allgemein würde ich gerne wissen wie es mit den anderen Charakteren weitergegangen ist. Da hätte man noch Potenzial gehabt, aber Ruby und James haben das Rampenlicht bekommen. Hier möchte ich positiv hervorheben das ich die Jungsgruppe von James zu Anfang der Reihe nicht wirklich auseinander halten konnte, aber mit der Zeit hat fast jeder ein Wiedererkennungswert bekommen, jedoch relativ oberflächlich. Ebenfalls wirken die anderen Paare im Gegensatz zu Ruby und James blass und für die Story halt da. Hätte mir da ebenfalls mehr gewünscht von denen was zu lesen. Die Reihe ist wirklich solide zum lesen für zwischendurch, aber ich würde es nicht nochmal lesen wollen.
Eine sehr gute und gelungene Buchreihe 📚
Die vorhandenen Themen wurden rasch und flott beseitigt und aufgeklärt obwohl es schon schwerwiegende Dinge waren aber hat mich trotzdem abgeholt
Zu viele verschiedene POVs. Kaum Handlung in Oxford. Zwischendurch fand ich die Entwicklung von James und Ruby sehr nervig, das Hin und Her muss nicht sein. Ich hätte mir größere Zeitsprünge zu Oxford hin erhofft, weil das ja schon Rubys Endziel war, aber durch James Entscheidung fiel das ja leider weg. Spoiler: Nach dem Ende der Staffel 1 der Serie dachte ich, dass Lydia und Cyril zusammenkommen. Aber was mit seiner Figur im Buch gemacht wird … naja.
Ein gelungenes Ende! 🥹
Das Ende wurde von der Autorin richtig schön getroffen. Aber letztlich kann ich abschließend sagen, dass man nichts verpasst, wenn man diese Trilogie nicht liest. Wenn man jedoch etwas sucht, was sich schnell und einfach lesen lässt... Was einen vom Alltag einfach etwas ablenken soll, dann ist man hier genau richtig.

Wie ich diese Autorin liebe! Der Schreibstil ist toll und generell wie die Geschichte geschrieben ist man muss aber auf jeden Fall den Band davor lesen✨️📚 Byeee

𝐄𝐢𝐧 𝐠𝐫𝐚𝐧𝐝𝐢𝐨𝐬𝐞𝐬 𝐅𝐢𝐧𝐚𝐥𝐞, 𝐝𝐚𝐬 𝐳𝐮 𝐇𝐞𝐫𝐳𝐞𝐧 𝐠𝐞𝐡𝐭!
In diesem finalen Band werden alle offenen Fragen beantwortet und die turbulenten Geschichten von Ruby und James zu einem kohärenten und zufriedenstellenden Ende geführt. Die Entwicklung der beiden Hauptcharaktere ist in "Save Us" am stärksten spürbar. Ruby steht für ihre Überzeugungen ein und wächst über sich hinaus, während James endgültig seine Masken fallen lässt und sich seinen Gefühlen und seiner Vergangenheit stellt. Ihre gemeinsame Reise ist geprägt von Hürden, Missverständnissen und schmerzhaften Entscheidungen, doch gerade das macht ihre Liebe so real und greifbar. Die Nebencharaktere, die man über die drei Bände hinweg ins Herz geschlossen hat, bekommen ebenfalls ihre verdienten Abschlüsse, was das Gesamtbild der Geschichte wunderbar abrundet. Es ist der perfekte Abschluss für eine Reihe, die mich von Anfang bis Ende begeistert hat. Ein meisterhaftes Finale und eine klare Leseempfehlung!

Ich finde das Save us ein guter Abschluss ist. Die Reihe hat mir sehr gefallen und am Ende hatte ich sogar Tränen in den Augen, weil mich die letzten drei Sätze so berührt haben. Mein einziger Kritikpunkt ist das James und seine Freunde sich bei jedem Problem was sie haben sich betrinken, auch wenn das später ein bisschen weniger wird. Insgesamt aber trotzdem ein 5⭐ Buch für mich.

Ich besuche für ein paar Tage meine Großeltern und ich habe seit Tagen nicht mehr richtig gelesen, aber gerade habe ich satte 31 Seiten gelesen. Gerade bin ich auf Seite 90 und in Kapitel 5&6 ist mir echt ein Stein vom Herzen gefallen. Ich bin überglücklich, dass Ruby alles mit ihren Eltern und James geklärt hat und es nicht an der mangelnden Kommunikation scheiterte. Ich hoffe ich schaffe ich heute noch ein bisschen! LG❤️
Bisher bin ich echt begeistert. Ich mag es dass es nicht an der Kommunikation fehlt, allerdings mag ich Grahams Sicht nicht ganz, denn er spielt mir generell eine zu große Rolle. Jedoch alles im Ganzen bisher bin ich total begeistert! Es lohnt sich wirklich diese Reihe zu lesen!📚❤️

LOVE LOVE LOVE 🤩
Endlich mal ein Paar, dass bei Problemen offen miteinander kommuniziert und kein ewiges Hin-/und Her produziert ☝️ i love it ❤️ Auch die beiden letzten Bücher der 'Maxton Hall' Trilogie haben mich überzeugt. Es kam keine Langeweile auf und die Beziehung zwischen den Hauptcharakteren wuchs stetig - war richtig schön zu lesen :) 📚 In Band 2 & 3 geht es mit der Geschichte zwischen Ruby und James, aber auch den Liebesgeschichten beider Schwestern weiter. Und nebenher geht es weiterhin um die Frage: Schafft es Ruby, ihren großen Wunsch, an die Oxford Universität zu kommen, umzusetzen? Diese Trilogie war eine tolle Leseerfahrung 🏩
Emotionales und gutes Ende der Triologie
Wie schade, jetzt müssen wir uns von Maxton Hall verabschieden. Ich wünschte es gebe eine Fortsetzung wie es für alle in Oxford und so weitergeht. Würde mich wirklich interessieren es nicht nur mit Ruby und James, sondern auch mit den anderen Protagonisten weiter geht. Vielleicht bekommen wir ja irgendwann mehr? Ich kann die Reihe sehr empfehlen. Die Bücher sind flüssig geschrieben und durch die verschiedenen Perspektiven der einzelnen Protagonisten wird es nicht langatmig.
Diese Reihe war für mich ein absolutes Highlight!
Ein wundervolles Ende! Ich liebe die Geschichte jedes einzelnen Charakters! Danke für diese unglaublich tolle Reihe! Ich wünschte ich könnte sie nochmal ein erstes Mal lesen ♥️♥️♥️
Ein gelungener Abschluss und ein schöner Zusammenhalt.
Ein tolles Ende der Reihe 🤍
Alles in allem hat mir der Schreibstil, die Story und die Protagonisten sehr gefallen. Das Ende fand ich sehr toll 🤍
Der perfekte Abschluss für diese tolle Reihe
Es gibt ein Happy End :)
Im Gegensatz zu den anderen zwei Teilen, finde ich das Buch schwächer aufgrund der verschiedenen Perspektiven. Die vielen Sichtweisen nehmen den Fokus von den Hauptfiguren Ruby und James weg. An manchen Stellen fand ich die anderen Sichtweisen auch einfach überflüssig.
Was ein Ende der Maxton Hall Reihe.
Ein gelungenes Ende für diese Reihe, aber alles in allem hätte die Reihe meiner Meinung nach auch einfach ein Einzelband oder eine Dilogie werden können, da sich die „Probleme“ dann doch zu häufig wiederholt haben