"I didn’t remember how long we talked, but somewhere amidst her laughter and smiles, I decided I would rip the world apart for her." ❤️🔥 💀
Unerwartet ein Highlight geworden!! 😍 Ich habe es einfach geliebt, dass man als Leser sozusagen ins kalte Wasser geschmissen wurde und im Laufe der Story immer mehr von der Welt und den Charakteren erfahren hat. Auch die Protagonisten haben mein Herz erobert. Vor allem Dianna als Bad Ass Protagonistin. Sehr cool, dass hier mal der weibliche Part die Bösewichtrolle übernommen hat. Liam ist ein komplexer Protagonist, der mit Mental Health Problemen zu kämpfen hat...und das in einem Fantasybuch zu lesen, hatte ich so tatsächlich auch noch nicht🖤😍. Die Dynamik zwischen den beiden, sowie auch die flotten Sprüche und die emotionale Bindung (Slow Burn vom Feinsten) habe ich geliebt! Das ganze Worldbuilding ist einzigartig und ziemlich komplex. Habe es tatsächlich von Beginn an verschlungen 😁🤭
Was kann ich noch schreiben, was andere nicht schon geschrieben haben?!
Also der Einstieg in die Welt und die Kreaturen ist schwer, manches wird nicht gleich erklärt. Aber durchhalten lohnt sich. Die Story ist fantastisch und die Badass FMC ist einfach klasse. Morally grey, aber man erfährt gleich, was ihr Beweggründe sind, und somit ist sie gleich sympathisch (irgendwie).
Im Laufe der Geschichte kommt auch ihr Humor raus, den ich total feiere!
Geschrieben ist das ganze Buch so gut, dass ich regelrecht durchgeflogen bin. Super flüssig zu lesen.
Es hat mir dermaßen gefallen, dass ich zu 100% sagen kann, dass es eines meiner Jahres-Highlights ist!
Am Anfang der Geschichte hatte ich Schwierigkeiten in die Story reinzukommen, da mich die Autorin mit den vielen Orten, Namen und Arten erstmal verwirrt hat und kaum etwas erklärt hat.
Dianna - die knallharte Protagonistin mochte ich vom Fleck weg. Liam fand ich im ersten Kapitel ziemlich anstrengend, aber oh Boy hat er sich entwickelt. Die Enemies to Friends to Lovers Storyline hat mir sehr gefallen. Insgesamt ein sehr gelungener Urban Fantasy Auftakt & ich freue mich auf Band 2. Vorallem weil Band 1 mit einem Schocker endet…
Spannender Reihenauftakt mit einer wahnsinnig interessanten Welt, und ebenfalls sehr interessanten Protagonisten! Stellenweise etwas viel Text, aber da es der erste Teil von vier ist, braucht die Geschichte den Text, um uns Lesenden ein umfangreiches Bild zu verschaffen und gehört für mich auch einfach zu High Fantasy dazu. Und weil die Idee von der Story und die Welt echt mal was geiles neues für mich war, waren auch die Stellen gut zu lesen.
Am Anfang hatte ich einige Probleme, in das Buch reinzukommen. Aber ab Seite 100 ging es dann rasant um 100 Ecken. Ein großartiges Worldbuilding, krasse Welt und unglaublich schön. Ich mochte die Charakterentwicklung der beiden Hauptcharakter Dianna und Liam sehr sehr gerne - von Todfeind zu Liebenden. Dianna ist eine der geilsten weiblichen Badass Charakteren, die ich seit langen lesen durfte. Ich liebe sie so sehr. Ich habe gelacht und den Kopf an die Wand geschlagen.
Und vom Ende des Buches ganz zu schweigen...ich habe beinahe das Buch angeschrien. WOW.
Ich freue mich so dolle auf Band 2. :)
Humorvolle Charaktere mit Potential nach oben! Die Story wird mit der Zeit besser aber grade der Schreibstil war anfangs gewöhnungsbedürftig.
Die Charaktere fand ich anfangs schwierig, auch wenn Dianna immer witzig war, fand ich dass ihr Charakter sehr wenig Tiefe besaß und es hat echt bis fast zum Finale angedeutet, dass sich dieser Zustand verändert hat.
Samkiel/Liam hat mir schneller besser gefallen und besaß auch recht schnell eine Gewisse Tiefe.
Die Nebencharaktere sind noch relativ schwach, ich glaube aber es gibt deutliches Potential nach oben und ich hoffe, dass dies im weiteren Verlauf der Reihe auch ausgeschöpft wird. Ich fand es trotzdem spannend und werde auf jeden Fall weiterlesen!
✨ Sie war das Ungeheuer unter dem Bett. Die Bestie, von der man sich Geschichten erzählte, um selbst göttliche Wesen auf Kurs zu halten.
Dazu bestimmt zu kämpfen, bis der Himmel blutet und die Welt bebt.
Doch was, wenn du genau dieses Monster bist?
Und was, wenn du beginnst, dich zu fragen, ob in dir mehr steckt als das, was andere in dir sehen?
Bist du wirklich das Böse, als das dich die Welt abstempelt, oder ist da noch etwas Licht?
Dianns stellt sich genau diese Frage. Nicht, weil sie es will, sondern weil sie zu dem gemacht wurde, was sie ist, um die zu beschützen, die sie liebt.
Sie ist keine typische Heldin. Sie ist wütend, wild, kompromisslos und verletzlich. Und genau das macht sie so unglaublich stark und nahbar.
An ihrer Seite steht Liam. Still, innerlich zerbrochen, voller Schuld. Was als tiefer Hass beginnt, entwickelt sich nicht zu einer klischeehaften Liebesgeschichte, sondern zu etwas Echtem.
Etwas Brutalem. Ehrlichem. Zärtlichem.
Zwei Menschen, die sich gegenseitig retten, weil sie denselben Schmerz in sich tragen.
Ein Enemies to Lovers, das weh tut, heilt und alles andere als leicht ist. Und gerade deshalb so intensiv ist.
🖤 The Book of Azrael ist düster und emotional. Voller Schmerz, Wut, Macht, Unterdrückung und Hoffnung.
Es geht um Identität, Schuld, Liebe und die Frage, ob man trotz allem Licht finden kann, selbst wenn man im Dunkel geboren wurde.
Das Worldbuilding ist atmosphärisch, düster und gleichzeitig wunderschön mystisch. Brutale Realität trifft auf magische Tiefe. Die urbanen Fantasy-Elemente fügen sich nahtlos in eine Welt ein, die roh und erbarmungslos ist und doch immer wieder Raum für Magie, Hoffnung und Licht lässt.
Der Schreibstil ist flüssig, eindringlich und emotional. Jede Seite zieht einen tiefer hinein.
Für mich ein absolutes Herzensbuch. Für alle, die Geschichten lieben, die tief gehen, schmerzen dürfen und dabei doch voller Schönheit sind.
Perfekt für: Flucht vor der Hitze, Füsse im Wasser baumeln lassen und definitiv Ice Americano
Moods: Romance von Blut bis zu Sarkasmus bis zu Power Couple; Werden Monster geboren oder erschaffen?; Worldbuilding und Nebenfiguren Liebe - und Hass, abgrundtiefer Hass; Fiebern auf Band 2 oder gleich auf Englisch weiterlesen
Lange ist es her, dass ich eine Review geschrieben habe - zum einen denk ich, dass ich nicht wirklich "gut" darin bin eine Geschichte anderen vorzustellen und das Chaos an Gefühlen vermitteln zu können, die diese Geschichte in mir ausgelöst hat. Zum anderen weiß ich, dass Geschmäcker so unterschiedlich sind, fühle mich aber dennoch gekränkt, wenn den Büchern, die meine Welt kurz aus den Fugen geraten lassen haben, nicht die selbe Liebe erwiesen wird - totaler Schwachsinn, I know.
Book of Azrael war ein solches Buch - hätte es kürzer sein können? Ja. Hab ich dennoch jedes einzelne Wort verschlungen? Selbsterständlich. (Hier ein Lob an die Übersetzung!). Mit dem Fokus auf Samkiel und Dianna (lieb den Namen) erleben wir die Geschichte aus ihren unterschiedlichen POVs und werden des Öfteren auch in die Vergangenheit geführt.
Dianna und Samkiel sind zwei so starke Charaktere - facettenreich, interessant und am Ende einfach nur einsam. Aber hier definitiv auch die Trigger Warnung beachten! Dianna ist auf jeden Fall kein Sonnenschein Charakter und 100% eine Anti-Heldin (zumal sie überhaupt gar keine sein möchte). Diese Layer an Emotionen führen für mich dann auch unausweichlich zu dem Ende, wie es jetzt in Band 1 ist (Achtung: Cliffhanger!). Ich hab erstmal panisch geschaut, wann Band 2 rauskommt und mir selbst versichert, dass ich diese 3 Wochen aushalten kann ...
Jedenfalls, wenn ihr es bis hierhin geschafft habt, denkt ihr euch bestimmt: Nu? Und wo ist jetzt das Review?
Mein Gefühlschaos und Sehnsucht auch Band 2 müssen hier erstmal ausreichen. Funny, aber der Hybe hat zumindest hier nicht gelogen.
Wow. Was für ein Buch. Zwei Totfeinde werden zu Freunden bzw zu liebenden. Anfangs hatte ich meine Bedenken das ich mit der Story warm werde. Aber dann hat sie mich total gepackt und es war soooooo spannend. Ich kann das kaum beschreiben. Ich habe so Lust auf einen weiteren teil. Ich möchte wissen wie es weiter geht. Was wird aus Dianna und Liam. Was ist mit Gabby passiert? Wo ist sie?
Leider für mich eine Story die sich total gezogen hat und nur die letzten 200 Seiten interessant waren....
Die letzten 200 Seiten haben es tatsächlich noch ein bisschen rausgerissen. Weshalb es von mir 3 statt 2 Sterne gab.
Kam ewig nicht in die Geschichte rein... die Lovestory war erst gar nicht vorhanden und dann auf einmal und viel zu schnell.
Das Ende fand ich dann doch noch spannend aber werde den zweiten Teil wohl trotzdem nicht lesen.
Wow, was für ein tolles Buch!
Dianna geht einen Pakt mit einem außerweltlichen Bad Boy ein um das Leben ihrer Schwester zu retten. Sie soll ihm ein altes Relikt besorgen, mit dessen Hilfe er die Welt zerstören will. Sie versucht dies natürlich zu verhindern und schließt einen neuen Pakt, ausgerechnet mit einem sehr mächtigen Gott.
Ich habe super gut in die Geschichte reingefunden und bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Story hat mich direkt abgeholt.
Ich liebe die beiden Protagonisten und ihre Liebesgeschichte 💗 Es ist definitiv slow burn und ich habe mir auf jeder Seite gedacht, na loooos! 😅
Es hat leider nicht für 5 Sterne gereicht weil ich mir persönlich mit den Monstern/Göttern in der jetzigen Zeit etwas schwer getan habe. Götter die einfach so mit Handys telefonieren, Auto fahren oder Aufzüge benutzen wollte mein Gehirn nicht so ganz verarbeiten 😂.
Bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil und hab ihn mir schon vorbestellt! 😍
Als mittlerweile langjähriger Romantasy-Leser, der irgendwie alles schon mal gesehen hat, war das endlich mal wieder ein Auftakt, nach dem ich richtig Bock auf die Reihe habe. Besonders gut gefallen hat mir:
- Brich das Klischee: nicht nur der Kerl, sondern auch die Protagonistin ist von Anfang an krass. Zudem ist der Age Gap hier mal eher unwichtig, da zur Abwechslung auch sie schon ein paar Jahrhunderte auf dem Buckel hat!
- ihm geht es anfangs sehr schlecht und als ebenfalls Depressions-Erfahrene fand ich die Darstellung sehr authentisch
- DIE CHEMIE!!! DAS GRUMPY X SUNSHINE, das sich aus dem Enemies to Lovers entwickelt, ist everything!
- hin und wieder war es sogar ein bisschen witzig. Dianna und Liam sind irgendwie lustig, ohne es unbedingt zu wollen. Besser geht's nicht 😂
- ich finde die Welt total cool, sie ist nur ein bisschen unübersichtlich (Glossar in Band 2 pleeeease)
- die letzte Szene war abartig gemein aber sehr gut gemacht
0,5 Abzug nur weil der Einstieg und die Übersicht generell etwas messy waren. Freue mich auf Band 2 🥰
Werbung / Rezensionsexemplar
⭐⭐⭐⭐.75
Was für ein Brocken – aber jede einzelne Seite war es wert! 🤯
Ich hatte seit Langem nicht mehr so stark das Gefühl, etwas richtig Episches zu lesen. Die Story hat mich (wortwörtlich) um den Schlaf gebracht – und ich hab’s geliebt. 🫠🌙
Der Einstieg war etwas holprig – die Welt ist komplex, der Aufbau braucht Zeit, und der POV-Wechsel zwischen den Protagonist*innen hat mich anfangs leicht rausgeworfen. Aber sobald ich mit dem MMC warm geworden bin, wurde genau dieser Perspektivwechsel zu einem meiner liebsten Stilmittel. 🙌🏼
Die Atmosphäre? Unfassbar gut. Gänsehaut-Vibes pur. 🔥
Und obwohl die Story nichts mit Buffy oder Underworld zu tun hat, hatte ich genau diese nostalgischen Gefühle beim Lesen. Vampire, Werwölfe, Götter – alles da, alles düster, alles badass. 🧛♀️🐺⚔️
Und dann… das ENDE. Holy shit. Ich hatte es irgendwo im Gefühl, aber es hat mich trotzdem komplett gekillt. 🫨 Ich hab jetzt schon Angst, was da noch auf uns zukommt – und freu mich gleichzeitig wie bekloppt auf Band 2. 😵💫🖤
Wer Bock auf epische High-Urban-Fantasy mit düsteren Elementen, spannenden Twists und einem riesigen Weltenbau hat – READ. THIS. BOOK. 📖⚡
Book of Azrael ist kein Buch – es ist ein Erlebnis. Episch, brutal und absolut mitreißend. 🖤😵💫
Ich habe es so sehr geliebt. Liam & Dianna haben mein Herz. Ich habe die Spannungen und die Streitereien so geliebt, da sie mich wirklich oft zum Lachen gebracht haben. Besonders wenn die beiden sich besser kennenlernen wird es immer besser und besser.
Das Ende hat mich wirklich geschockt und ich bin sehr gespannt wie es weiter geht
Die Dynamik der beiden Protas, ( ich liebe die beiden!) liebenswerte Nebencharaktere, ein komplexer Plott mit ständigen Höhen und Tiefen. Alles an Emotionen! Von Himmelhoch jauchzend über am Boden zerstört.
Facettenreiche Wesen, actiongeladene Kämpfe. Es war alles dabei!
Eine Suche, eine Entscheidung, ein Schwur.
Ein Krieg der Welten zerstörte.
Eine Frau verdammt zum Dasein als Monster.
Ein Gott, der keiner sein möchte, und doch über das Schicksal aller entscheidet.
Und ein Buch, dass Untergang und Neuanfang in einem ist.
Wenn einstige Todfeinde sich im Kampf nicht mehr gegenüberstehen, sondern geeint zusammenarbeiten, bestärkt durch einen Pakt, könnte es alles ändern, woran man sich jemals erinnerte und jemals glaubte zu hoffen.
Wenn Götter und Monster beginnen zu lieben…
Mein Fazit: Ich habe sehr viel Gutes zu The Book of Azrael gehört und meine Neugier war direkt geweckt.
Nur bedingt komme ich aktuell an allerlei fantastischen, magischen Werken vorbei.
Bei diesem Werk hat es ein wenig gedauert. Anfangs war ich der Auffassung, dass es nichts mehr wird. Doch dann kam der Punkt - ich kann ihn noch nichtmal genau benennen - wo es kein Entkommen mehr gab.
Es ist das erste Werk Autorin für mich. Der Schreibstil ist ansprechend und anschaulich, ohne jedoch überladen zu wirken. Wir erleben die Geschichte aus der POV von Dianna und Liam und bekommen so, sehr gute Einblicke in die Gedanken wie auch Erlebnisse der beiden. Was auch wichtig ist, da wir über Träume, viele Erinnerungen durchleben.
Der Aspekt von der Mischung aus High Fantasy und Moderne Welt, hat mich anfangs etwas gefordert, aber mit dem Verlauf der Story entwickelt sich hier wo. Gefühl der Natürlichkeit.
Dennoch muss ich sagen, mit einer Karte und einem Glossar wäre vieles leichter gewesen. Da wir hier nicht nur über Wesen sprechen, sondern ganze Welten.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich in diesem Jahr bereits über 50 Werke aus dem Bereich Fantasy gelesen habe und The Book of Azrael hat sich, trotz Startschwierigkeiten direkt den Thron geholt.
Hier stimmt für mich inhaltlich absolut alles.
Die Dynamik der beiden Protas, ( ich liebe die beiden!) liebenswerte Nebencharaktere, ein komplexer Plott mit ständigen Höhen und Tiefen. Alles an Emotionen! Von Himmelhoch jauchzend über am Boden zerstört.
Facettenreiche Wesen, actiongeladene Kämpfe. Es war alles dabei!
The Book of Azrael hat vielleicht keinen Kick Start bei mir hingelegt, dafür aber alles bisher gelesene brachial überholt!
Ausdrückliche Empfehlung auf ganzer Linie!
„The Book of Azariel – Hüterin der Schatten“*
⭐️⭐️⭐️⭐️ (4/5 Sterne)
Puh… also erstmal: Ich bin durch! 😅
Und ja, *wir wussten es*, wir haben’s geahnt – aber dass es so kommt? Wow.
Der Einstieg? Ganz ehrlich – *verwirrend*. Viele Zeitsprünge, Perspektivwechsel, Begriffe, von denen man erstmal keinen Plan hat. Ich hab mich durchgebissen, aber es war anfangs echt viel. (Lumi, du erinnerst dich – wir haben geschimpft! 😅)
Aber dann... *Plot, Charaktere, Gefühl – alles dreht auf!*
Ich mochte Diannas Entwicklung total, Liam ist mein Beschützer-Bae und die Spannung war teils so heftig, dass ich das Buch nicht weglegen konnte.
Und ja – ein bisschen Spice war auch dabei 😏
Der Schluss? Etwas zäh. Kaugummi-Vibes. Man wartet auf die Enthüllung, aber sie wird auf Band 2 verschoben. Trotzdem: *die Atmosphäre, die Magie und die Twists machen’s wett.*
*Fazit:* Für alle, die auf starke Heldinnen, dunkle Magie und einen Schuss Herzklopfen stehen – lesen! 😍📚
Jahreshighlight! Spannend, actionreich, Sarkasmus pur, emotional - gewürzt mit einer Prise Spice
𝑰 𝒅𝒊𝒅𝒏’𝒕 𝒓𝒆𝒎𝒆𝒎𝒃𝒆𝒓 𝒉𝒐𝒘 𝒍𝒐𝒏𝒈 𝒘𝒆 𝒕𝒂𝒍𝒌𝒆𝒅, 𝒃𝒖𝒕 𝒔𝒐𝒎𝒆𝒘𝒉𝒆𝒓𝒆 𝒂𝒎𝒊𝒅𝒔𝒕 𝒉𝒆𝒓 𝒍𝒂𝒖𝒈𝒉𝒕𝒆𝒓 𝒂𝒏𝒅 𝒔𝒎𝒊𝒍𝒆𝒔, 𝑰 𝒅𝒆𝒄𝒊𝒅𝒆𝒅 𝑰 𝒘𝒐𝒖𝒍𝒅 𝒓𝒊𝒑 𝒕𝒉𝒆 𝒘𝒐𝒓𝒍𝒅 𝒂𝒑𝒂𝒓𝒕 𝒇𝒐𝒓 𝒉𝒆𝒓.
Oh.mein.Gott - mir fehlen absolut die Worte zu diesem Buch und was das für eine emotionale Achterbahnfahrt war 🥺🤩❤️
Dianna ist so eine mega coole und starke Protagonistin, mit allen Wassern gewaschen - musste sie auch, denn für ihre Schwester ist sie einen Pakt mit Kaden, dem Herrn der Unterwelt und des Bösen eingegangen. Er hat sie gewandelt und sie für seine üblen Machenschaften missbraucht als seine Generalin, Geliebte, Spionin und Mörderin.
Dann taucht plötzlich Samkiel - Liam - auf und stellt Diannas Welt völlig auf den Kopf. Eigentlich sind sie Totfeinde doch durch diverse Umstände sind sie gezwungen zusammezuarbeiten und ich sag‘s euch Leute - das war enemies-to-lovers at it‘s best! 👌🏼🤌🏼
Da sind wortwörtlich die Fetzen geflogen!
𝑺𝒉𝒆 𝒊𝒔 𝒑𝒓𝒆𝒕𝒕𝒚 𝒇𝒐𝒓 𝒂 𝒇𝒊𝒓𝒆-𝒘𝒊𝒆𝒍𝒅𝒊𝒏𝒈 𝒅𝒆𝒂𝒕𝒉 𝒃𝒊𝒕𝒄𝒉 𝒕𝒉𝒂𝒕 𝒕𝒓𝒊𝒆𝒅 𝒕𝒐 𝒌𝒊𝒍𝒍 𝒖𝒔 𝒂𝒍𝒍.
Doch so langsam verändert sich die Chemie der beiden. Ihre Charaktere entwickeln sich, sich gehen aufeinander zu, ein fragiles Band aus Respekt und Vertrauen entsteht.
𝑯𝒆 𝒘𝒂𝒔 𝒎𝒚 𝒆𝒏𝒆𝒎𝒚, 𝒚𝒆𝒕 𝒎𝒚 𝒆𝒏𝒆𝒎𝒚 𝒘𝒂𝒔 𝒕𝒉𝒆 𝒐𝒏𝒍𝒚 𝒐𝒏𝒆 𝒘𝒉𝒐 𝒔𝒆𝒆𝒎𝒆𝒅 𝒕𝒐 𝒖𝒏𝒅𝒆𝒓𝒔𝒕𝒂𝒏𝒅 𝒎𝒆 𝒂𝒏𝒅 𝒕𝒉𝒆 𝒅𝒆𝒎𝒐𝒏𝒔 𝑰 𝒇𝒐𝒖𝒈𝒉𝒕.
Ich hab das Buch sowas von geliebt, bin nur so durch die Seiten gerauscht und hab jede davon geliebt! Es gab knallharte Action, Spannende und auch gruselige Szenen, aber auch lange gefühlvolle Einblicke. Es war für mich nie langweilig oder langatmig. Denn genau das mochte ich so an dem Buch - Charaktere, die man als Leser besser kennen- und verstehen lernt, gepaart mit Humor, Sarkasmus und Action - und natürlich einer Prise Spice ✌🏼
5/5 ⭐️
2/5 🌶️
Durch den enormen TikTok-Hype waren meine Erwartungen natürlich hoch – leider wurde ich eher enttäuscht 🥲
Zum Inhalt kann ich gar nicht viel sagen.. die Welt war sehr komplex aufgebaut und das Wordbuilding auch sehr stark.
Für Fantasy Einsteiger nicht unbedingt die perfekte Wahl – ich persönlich würde das Buch eher als High Fantasy einordnen.
Ich habe leider nie richtig in die Story reingefunden.
Wir hatten ständig Zeitsprünge und verschiedene Welten, ich bin einfach nicht hinterhergekommen und hatte ständig das Gefühl, dass ich etwas verpasst habe. Für mich hat der rote Faden leider gefehlt.
Viele Handlungen wurden dann meiner Meinung nach zu schnell abgehandelt, da hätte man mehr draus machen können. An anderen Stellen hat es sich wiederum stark gezogen.
Was ich an dem Buch sehr mochte, war der Humor! ❤️🔥
Es gab einige Stellen, an denen ich geschmunzelt habe. Dianna als Protagonistin habe ich auch gefeiert. Sie war das böse Monster, taff und ultra schlagfertig. Unser Love Interest Liam war eher der Broken Hero mit einer schweren Vergangenheit.
Die Liebesgeschichte war definitiv slow burn! Für mich hat die Tension leider komplett gefehlt, die Entwicklung ging mir dann auf einen Schlag viel zu schnell. Der Enemies to Lovers Trope war allerdings genial umgesetzt! 👀
Ich finde es sehr schade, dass das Potenzial nicht ausgenutzt wurde. Die Story ist für mich einzigartig, man hätte mehr draus machen können. Anscheinend soll es noch 6 weitere Teile geben: Vielleicht war das auch nur der Startschuss? Ob es dann aber über 700 Seiten gebraucht hätte, wage ich zu bezweifeln. 🫣
Ich wollte das Buch lieben, aber es war einfach nicht meins.
Ich denke, dass ich die Reihe schweren Herzens nicht fortsetzen werde🥲
Meine Meinung zu The Book of Azrael
Was für ein mitreißendes Buch! Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Dianna ist eine unglaublich starke und witzige Protagonistin – mit so viel Herz, dass man sie einfach lieben muss. Auch Liam hat mich begeistert: Seine Charakterentwicklung war intensiv und authentisch. Es war spannend, in die Seelenwelt beider Figuren einzutauchen.
Das Worldbuilding? Einfach nur wow! Die düstere, detailreiche Welt hat mich total in ihren Bann gezogen. Und dann dieses Ende – emotional, schockierend und wunderschön. Ich hatte Tränen in den Augen und gleichzeitig sofort Lust auf Band 2! 🖤✨
(Anzeige|Rezensionsexemplar)
Erstmal für euch der Klappentext:
Er ist ihr Erzfeind - und der Einzige, der ihr helfen kann, ihre Welt zu retten.
Um ihre sterbende Schwester zu retten, schließt die verzweifelte Dianna einen lebenslang bindenden Pakt: als erste Offizierin des gefürchteten und gefährlichen Unterweltboss Kaden befehligt sie seine Armee aus grausamen Monstern, Gestaltwandlern, Vampiren und Hexen. Als Kaden die Herrschaft des gesamten Reiches an sich reißen will, muss Dianna für ihn eine uralte Reliquie beschaffen. Diese soll sich ausgerechnet im Besitz des Gottes Samkiel befinden, Diannas Erzfeind, der das Reich seit tausenden Jahren besetzt hält. Doch als sie Samkiel begegnet, muss sie eine Wahl treffen, die alles verändern wird ...
Meine Meinung:
Ich hatte wirklich sehr hohe Erwartungen an dieses Buch, doch leider wurden sie nicht erfüllt 🥲 Für mich als „Newie“ im Romantasy/Fantasy Genre, war es wirklich schwer Anschluss an die Story zu finden.Ich hatte das Gefühl, dass mir ständig Informationen fehlen oder ich irgendwas überlesen habe? Den roten Faden konnte ich leider nicht finden 🪡🙃 Das Woldbuilding ist wirklich sehr umfangreich und komplex, ich konnte gar nicht zwischen den einzelnen Welten unterscheiden. Auch die vielen Zeitsprünge vereinfachen das Leseerlebnis ebenso eher weniger..Unterm Strich habe ich wirklich sehr lange gebraucht um in das Buch reinzukommen und ich muss leider sagen, dass mir lediglich die letzten 30% dann so richtig gefallen haben 😟
Die Idee hinter dem Buch finde ich wirklich mega und ich hab da an sich echt Potential gesehen. Wer auf Slow-Burn steht macht hier auf jeden Fall nichts falsch ⏳❤️🔥
Sehr gut gefallen hat mir, dass unsere Protagonisten Dianna der Bösewicht in der Story war, wohingegen Samkiel/Liam eher als Broken Hero einige Päckchen mit sich zu tragen hat❤️🩹 Dianna ist ultra tough und ich liebe es, wie sehr sie ihre Schwester beschützen möchte - koste es was es wolle🫂 Die Dynamik zwischen Dianna und Liam mochte ich SEHR gern <3 Das war definitiv eine saftige Enemies-to-Lovers-Story✨🖤
Also Fazit: Starke Protagonisten, eine (für mich) komplett neue Idee💡 , doch leider musste ich mich ziemlich durchboxen 😵💫 Ich würde es auch eher als düstere Urban Fantasy anstatt „Romantasy“ einordnen🤷🏻♀️
3/5⭐️⭐️⭐️ gibts von mir. Das Ende bzw. der Cliffhänger war wirklich fies, dennoch werde ich die Reihe vermutlich eher nicht fortsetzen😪🫶🏼
Düstere Fantasywelt mit echter Enemies-to-Lovers und guten Plottwists!
Das Buch hat mich von Anfang an begeistert!
Zu Beginn kommen viele Details über die Fantasywelt mit den Namen, Wesen, verschiedenen Orten und Welten, was mich etwas erschlagen hat, aber es wurde im Verlauf dann klarer. Auch der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen und die Charaktere waren für mich gut ausgearbeitet. Ich hab mich sofort in Dianna verliebt und ihre schlagfertige Art, absolut bezaubernd. Es ist eine echte Enemies-to-Lover Story. Kann Band 2 kaum erwarten.
Der Einstieg in das Buch fiel mir echt schwer.
Man ist plötzlich mitten in einer komplett neuen Welt, mit neuen Monstern und einer Protagonistin, die man absolut nicht greifen kann…aber ab Seite 200 kommt ein Pageturner nach dem anderen und man kann das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Dianna ist eine absolute Badass-Queen mit einem ganz großen ❤️.
Sie geht mit ihren Gegenden alles andere als zimperlich um und kennt keine Gnade…im laufe des Buches versteht man auch warum!
Spice ist bis zum letzten Drittel nicht vorhanden und irgendwie ist es auch gut so. Eine richtig richtig gute Enemies to lovers Story.
Das Ende hat mich zerstört…Ich habe einfach mitgelitten und war wirklich danach down.
Ich bin total auf Band 2 gespannt und ob Kaden seine Dianna noch retten kann.
Absolutes Must read für Fans von Dark Fantasy & enemies to lovers
„Ein Monster bleibt ein Monster, ganz egal, wie hübsch es sich verkleidet.“
Ein Gott und ein Monster auf der Suche nach einer Reliquie. Aus Todfeinden werden Liebende.
Dianna - eine der besten Bad- Ass Protagonistinnen, die ich bisher kennenlernen durfte. Ihre ganze Art habe ich geliebt und mit ihr mitgefiebert.
Liam/Samkiel- wirkte auf mich zunächst arrogant und war eine verlorene Seele. Aber im Verlauf der Story hat er eine tolle Wandlung durchgemacht und ist zu Dianna’s ganz eigenem Gott geworden. Allerdings hatte ich zu Beginn Schwierigkeiten in das Buch reinzufinden. Es zog sich gerade in der ersten Hälfte an einigen Stellen. Was aber in meinen Augen schon beinahe notwendig war für das worldbuilding.
Vor allem aber Richtung Ende hin wurde es noch mal sehr spannend und ich freue mich schon sehr auf den Folgeband.
Mir hat das Buch sehr gefallen, anfangs hatte ich Probleme mit den Bluttträumen und Erinnerungen durchzublicken, aber es wurde dann besser. Das Buch ist Recht dick, es passiert aber auch unglaublich viel!
Ich bin auf den nächsten Teil gespannt!
Am Anfang fiel es mir sehr schwer in die Geschichte einzutauchen. Es zog sich sehr und ich habe mich fast schon durch die Seiten "gequält". Zum Ende hin war es jedoch das komplette Gegenteil und die letzten 200 Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Meine Meinung ist zwiegespalten, trotzdem bin ich gespannt, wie es in Band 2 weitergehen wird, da mich gerade das Ende sehr gefesselt hat.
Dianna ist eine starke Protagonistin. Ich mochte ihre sarkastische Art und ihre lockeren Sprüche in Situationen, in denen sie kaum angebracht waren. Das lockerte die Geschichte um einiges auf.
Samkiel war mir am Anfang etwas suspekt und auch zum Ende hin wurde ich nicht zu 100% warm mit ihm. Er ist mir irgendwie zu "nett", wenn ihr versteht, was ich meine.
Die Geschichte war sehr ausgeschmückt und meiner Meinung nach hätten manche Szenen kürzen sein können, damit es sich nicht so sehr zieht.
Allem in allem fand ich die Idee gut, nur die Umsetzung ließ etwas zu wünschen übrig.
Puh…der Anfang war sehr zäh und es hat mich viel Überwindung gekostet,das Buch nicht abzubrechen 😢
Aber es hat sich sehr gelohnt. Ich bibsehr gespannt,wie es mit Dianna jetzt weitergeht und hoffe sehr,dass Liam sie retten kann.
Düsteres Setting, Bad Ass Protagonistin und ein übermächtiger Gott, der immer schlechte Laune hat
Dianna, ein Monster vom feinsten, böse und unheilbringend.
Liam, der Götterkönig, übermächtig, mit einen Ruf als Weltenender
Beide sind erbitterte Gegner, bis sie auf einmal zusammen arbeiten müssen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
Ich durfte "The Book of Azrael" im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks lesen. Vielen Dank dafür - es hat mir viel Spass gemacht! Als das Buch bei mir ankam, bin ich leicht erschrocken. Mit 720 Seiten ein Schinken, dazu dünne Seiten und kleine Schrift. Im Nachhinein bin ich traurig, dass es nicht noch mehr Seiten sind und ich bis im Juli auf Band 2 warten muss.
Wir haben zwei Bad Ass Protagonisten. Zum einen Dianna. Sie wird als eines der legendären Monster beschrieben, durch und durch böse. Ihr einziges Ziel jedoch, ihre Schwester zu beschützen und ihr ein gutes Leben zu ermöglichen. Was dabei mit ihr geschieht, ist ihr egal. Sie dient unter Kaden, dem Bösewicht dieser Geschichte. Dieser erpresst Dianna mit ihrer Schwester, weshalb sie all seine Aufträge ohne zu zögern erfüllt.
Zum anderen haben wir Liam. Er ist der König der Götter, wobei es ausser ihm keine Götter mehr gibt. Liam hat aussergewöhnliche Kräfte und ist unsterblich. Zudem hat er keine Lust auf die Welt und schottet sich lieber ab. Durch ein von Dianna ausgelöstes Ereignis sieht er sich jedoch gezwungen ins Geschehen einzugreifen und mit ganz viel schlechter Laune auf der Bildfläche zu erscheinen.
Die beiden treffen aufeinander und empfinden nichts als Hass füreinander. Aus einer spontanen Eingebung heraus, schliessen die beiden jedoch einen Pakt, bei dem sie zusammen arbeiten müssen. Sie wollen das Buch von Azrael noch vor Kaden finden. Auf ihrer Reise stolpern sie von einem Hindernis ins nächste.
Mir haben besonders die Charaktere in diesem Buch zugesagt. Sie sind vielschichtig und tiefgründig, sie haben eine Vergangenheit, durch die sie geprägt wurden. Dies macht sie nahbar und man kann verstehen, warum sie so handeln. Zudem entstehen verschiedene Dynamiken, die toll zum Lesen waren. Ich habe gelacht, mich geärgert und war an manchen Stellen gerührt. Liam versteht zu Beginn die Sprache noch nicht vollständig und Dianna macht sich einen Spass daraus, Formulierungen zu nutzen, die Liam erst übersetzt werden müssen. Diese Konter, das Provozieren und sich aufziehen, zieht sich durchs ganze Buch und macht einfach nur Spass.
Zudem haben wir eine Geschichte, die überzeugt mit einem sehr komplexen Worldbuilding. Es gibt immer wieder Flashbacks in die Vergangenheit. So lernen wir nach bis nach, was beim Krieg der Götter geschah und was es für Auswirkungen auf das Jetzt hat. Anfangs sind die ganzen Namen, Orte und Ereignisse verwirrend. Mir persönlich hat es jedoch nichts ausgemacht, da es sich nach bis nach immer ein Stück geklärt hat.
Für mich war das Buch ein Highlight. Die Dynamik zwischen den Charakteren hat so viel Spass gemacht. Dazu das düstere Setting, mit teilweise moralisch fragwürdigen Charakteren. Eine Welt mit Göttern, Monstern und vielem dazwischen. Ich habe es geliebt und warte schon sehnsüchtig auf Band 2.
Meine Erwartungen wurden mehr als getroffen! ☠️⚔️🩸
Die Geschichte war durchgehend spannend und absolut fesselnd – keine einzige Seite hat sich gezogen oder langweilig angefühlt. Stattdessen wurde ich mit unvorhersehbaren Wendungen überrascht und musste mehr als einmal schmunzeln über die genialen Wortgefechte zwischen Samkiel und Dianna – die beiden haben mich mit ihrer Dynamik total abgeholt.
Besonders Dianna ist mir richtig ans Herz gewachsen. Ich glaube, sie gehört mittlerweile zu meinen liebsten Protagonistinnen überhaupt. Sie ist so schlagfertig, klug und wortgewandt, aber gleichzeitig auch verletzlich. Sie sieht und erkennt ihre Schwächen, steht dazu – und gerade das macht sie für mich so bewundernswert. Ihre tiefe Liebe zu den Menschen, die ihr wichtig sind, und wie sehr sie sich um sie sorgt, hat mich wirklich berührt.
Die Story selbst war einfach nur episch – Enemies to Lovers at its best! Dazu eine düstere Welt mit Vampiren, Gestaltwandlern, Hexen und einer sehr spannenden Machtstruktur zwischen den Reichen. Ich habe jede Seite genossen, und dieser Cliffhanger am Ende… wow. Achtung, Achtung – dieser Cliffhanger hat es wirklich in sich!
Der Spice-Faktor? Kam erst gegen Ende und war angenehm dezent – es hat einfach perfekt zur Stimmung und Entwicklung der Geschichte gepasst. Nichts wirkte übertrieben oder fehl am Platz, sondern stimmig und gut dosiert.
Fazit: The Book of Azrael war für mich eine rundum starke, emotionale und spannende Leseerfahrung – mit viel Tiefe, Humor, Fantasy und einem Cast, den ich unbedingt weiter begleiten will. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht und hoffe einfach, dass alles irgendwie ein gutes Ende nimmt. 💭📖🖤
Ich war mit sehr großen Erwartungen an dieses Buch gegangen. Die sind leider nicht alle erfüllt worden. Es war okay, aber eben auch kein Highlight. Gestört haben mich vor allem ein paar Logikfehler.
Ich glaube, wenn ich mit einer anderen Erwartungshaltung an das Buch dran gegangen wäre, würde meine Bewertung auch besser ausfallen.
Ich bin an dieses Buch mit hohen Erwartungen gegangen und wurde leider bitter enttäuscht, Beginnen wir mut dem positiven Dingen.
- Ich mochte Dianna
- Das Worldbuilding war sehr gelungen
- Das Ende war spannend
Negativ hingegen war aber
- dass es sich sehr gezogen hat
- Ich nie ganz in die Geschichte reingekommen bin
- Der männliche Protagonist konnte much nicht wirklich fesseln ( das beste an ihm war sein Aussehen)
- Es konnte mich nicht wirklich fesseln
- Es war nicht wirklich spannend
- Ich mochte viele der Nebencharaktere nicht
-Ich war sehr oft verwirrt und konnte Sachen nicht ganz nachvollziehen
Es hat etwas gedauert, bis ich in der Thematik zu den Göttern & Monstern durchgestiegen bin.
Ich lerne beim Lesen von Fantasy gerne neue Welten und Wesen kennen. Das ist der Autorin gut gelungen. Die offenen Fragen, die man während dem Lesen hat, werden aufs Ende gut erklärt.
Die Main Charaktere sind super gelungen! Ich finde beide sympathisch und unterhaltsam.
Dianna mochte ich als starke BadAss Frau am meisten! Was sie alles durchgemacht hat und wie sie damit umgeht. Der Mix aus Humor, Action und Love hat mir gut gefallen.
Enemies to Lovers mäßig gesehen, war es vorhersehbar und ging dann auch recht schnell, trotzdem mochte ich die Beziehung von Liam und Dianna und freue mich auf den nächsten Band :)
Duster.
Fesselnd.
Bestialisch.
Emotional.
Tödlich.
Ein Blick in die moralischsten Abgründe einer Welt voll finsterer Mythologie. Eine Reise mit Göttern & Monstern, darunter Vampire, Hexen, Schattenwesen &...Ig'Morruthen.
Der Weg durch ein mystisches Setting 🗺️ mit Dark Fantasy & DER Romantasy Story die den Enemies to Lovers Trope auf den Punkt bringt, hat mich komplett vereinnahmt 😍
Die Geschichte startet brutal, ist skrupellos & zeigt die Erbarmungslosigkeit mit der Ziele verfolgt werden 🪦
Die Prota beabsichtigt nicht die Gute zu sein, sondern kämpft nur ums überleben. Für ihre Schwester würde sie alles opfern; sogar ihre Menschlichkeit 🥺
Gott & Monster verbergen hinter ihren jeweiligen Fassaden ihre Zerbrechlichkeit.
Die Autorin verpackt in ihrem eingängigen, flüssigen Schreibstil Humor, fatale Enthüllungen, Geheimnisse, intensive Emotionen & tiefsinnige Fragen über Menschlichkeit & Moral.
Direkt blutig und düster gestartet – genau mein Geschmack! Eine brutale, spannende Geschichte mit starker Protagonistin, faszinierendem Worldbuilding (wenn auch teils etwas komplex) und überraschenden Plottwists. Kaden ist das pure Böse, während Dianna und Liam mit Humor, Respekt und einer tollen Enemies to Lovers-Dynamik überzeugen. Der Schreibstil ist direkt, teils vulgär, aber durchgehend fesselnd. Wenige Längen, aber definitiv lesenswert!
Urbanfantasy mit Enemys to Lovers und Slow burn.
💀💋🧛🏼👠🌹🪐🎡🗡️📖
Leider hat mir die Geschichte nicht gefallen.
Ich habe mich 450 Seiten lange gefragt, wann ich nun endlich richtig in der Geschichte ankomme.
Ich hatte das Gefühl, dass sich die Story nicht weiterentwickelt.
Besonders in der ersten Hälfte des Buches erleben wir immer wieder Zeitsprünge in die Vergangenheit, welche den Erzählfluss der Geschichte ausbremst.
Spannung habe ich kaum gespürt und der slow burn war sehr slow.
Beide Protagonisten fand ich auf unterschiedliche Weise anstrengend und unsympathisch.
Ich hätte es gerne gemocht, da ich mich sehr auf das Buch gefreut habe. Ich werde die Reihe nicht weiterlesen.
Spannender Reihenauftakt mit einer wahnsinnig interessanten Welt, und ebenfalls sehr interessanten Protagonisten! Stellenweise etwas viel Text, aber da es der erste Teil von vier ist, braucht die Geschichte den Text, um uns Lesenden ein umfangreiches Bild zu verschaffen und gehört für mich auch einfach zu High Fantasy dazu. Und weil die Idee von der Story und die Welt echt mal was geiles neues für mich war, waren auch die Stellen gut zu lesen.
Ich glaube ich hab mein Lieblingsfantasybuch gefunden. Alles an diesem Buch war fantastisch. Also am Anfang hat mir zwar das ständige Selbstmitleid von Liam genervt, aber für die Charakterentwicklung war das wirklich gut gemacht. Liam ist so unfassbar toll. Und von Dianna fange ich am besten gar nicht erst an. Sie ist die Definition von Baddie. Für ihre Schwester würde sie alles tun. Die Kapitel am Anfang aus Liams Sicht haben sich ein bisschen gezogen, aber ab so Seite 200 hat er mir immer besser gefallen. Alle Charaktere sind supi durchdacht und tiefgründig. Kann es kaum erwarten bis der zweite Band rauskommt.
》Sie ist eine Frau, die sich nach Liebe sehnt, ganz gleich, was sie behauptet. Wenn du nicht die Absicht hast, hierzubleiben oder mit ihr zusammen zu sein, dann mach ihr nicht den Hof und mach ihr keine Hoffnungen. Sei nicht derjenige, der sie zu Fall bringt, wenn du nicht die Absicht hast, sie aufzufangen.《
MEINUNG:
Ich hab mich so dermaßen auf dieses Buch gefreut. Ich kann nicht einmal sagen wieso. Es war nicht der Hype...viell. hoffte ich einfach mal, dass Dianna zeigt, dass auch wir Mädels einmal richtig badass sein können. 🙃
Nun...beginnen wir am Anfang. Das Worlbuilding darf als solches in diesem Buch nicht genannt werden. Denn für mich war es so gut wie gar nicht existent. In den ersten Kapitel sprangen wir nicht nur von Ort zu Ort (man wusste nicht ob es Kontinente oder Städte sind) sondern auch von einem Planet zum anderen. Das einzige was wir erfahren, ist das sein Heimatplanet wunderschön war...toll...beschreib es uns!!
Zur Zeit spielt sich das Leben auf Onuna ab...ist dieser Planet wie unsere Erde? ... Nichts...es wird nichts erklärt.
Sie haben Kräfte. Warum setzten Sie diese nicht ein?...Sollte es 'Regeln' geben um diese einzusetzen...dann bitte erkläre den Lesern diese Regeln.
Warum können sie sich nicht nach Lust und Laune über den Planeten teleportieren??...dann erkläre verdammt nochmal, dass es aus manchen Situationen nicht geht...Sie fahren mit dem Auto, fliegen mit dem Flugzeug nur um die letzten Meter zu teleportieren???....echt jetzt 🤔🤨
Die Depri-Phase von Liam war wahnsinnig schwer...Halleluja...da muss ich sagen, dass der Schreibstil gut war, denn die Gefühle auf den Leser zu projizieren ist nicht einfach. Mir gefiel auch, wie er langsam aus dem Loch kommt und auch mal wieder Rückschläge erleidet...👍
《 »Es ist in Ordnung, wenn man nicht in Ordnung ist, Liam.« 》 S.354
Ich mag Dianna, obwohl ich ihr für die nächsten Bände etwas mehr Ego wünsche...sie ist mächtig und sie sollte anfangen für sich selbst zu kämpfen...🖤
Das Ende hat mich erschüttert... hatte mit Verrat gerechnet...aber das hat sogar meine Vorstellungen in den Schatten gestellt 😳
Fazit: Wenn man die ersten Kapitel überwunden hat, bekommt es ein wenig Suchtgefahr. Mit Logistik-Fehlern zwischendurch könnt ich leben, aber ab und an sind diese so lächerlich, dass man nicht drüberlesen kann....
Leider nur 3,5🌟
KLAPPENTEXT:
Er ist ihr Erzfeind – und der einzige, der ihr helfen kann, ihre Welt zu retten.
Um ihre sterbende Schwester zu retten, schließt die verzweifelte Dianna einen lebenslang bindenden Pakt: als erste Offizierin des gefürchteten und gefährlichen Unterweltboss Kaden befehligt sie seine Armee aus grausamen Monstern, Gestaltwandlern, Vampiren und Hexen. Als Kaden die Herrschaft des gesamten Reiches an sich reißen will, muss Dianna für ihn eine uralte Reliquie beschaffen. Diese soll sich ausgerechnet im Besitz des Gottes Samkiel befinden, Diannas Erzfeind, der das Reich seit tausenden Jahren besetzt hält. Doch als sie Samkiel begegnet, muss sie eine Wahl treffen, die alles verändern wird …
Insgesamt eine Geschichte über eine Beziehung im Fantasysetting. Klassisch Enemies to Lovers und vorhersehbar.
Story: Offensichtlich geht es hier um ein Buch, das gesucht wird. Aber bis es wirklich um dieses Buch geht, vergehen rund 500 Seiten in denen kaum relevante Handlungsstränge verfolgt werden. Die Beziehung der Protas steht im Fokus, dabei hätte der Weltenrahmen so viel zu bieten.
Worldbuilding: Ja,…. Ohne Karte wird das nichts… Es gibt viele Orte, Welten und Geschichte am Rand erwähnt, aber kaum etwas wird näher erläutert. Ziemlich enttäuschend und zudem unfassbar verwirrend, da eine Übersicht zu den Welten und Weltenkarten generell nicht existieren (zumindest in meiner Version).
Charaktere: Abgesehen von den Protas sind die restlichen Charaktere generisch geschrieben, heben sich nicht voneinander ab und ich hatte wirklich Schwierigkeiten, sie zu unterscheiden. Auch hier gilt, Qualität vor Quantität, bitte!
Welche Ziele der Antagonist befolgt, ist mir selbst nach Abschluss des Buches noch ein Rätsel. Anscheinend ist er einfach ein Dämon und braucht keinen Grund, um Mörder, Dieb, Verräter und Arschloch zu spielen.
PS: Ich hätte wetten sollen, wie oft der Bizeps vom Prota beschrieben wird, da hätte ich einiges rausholen können.
Insgesamt bin ich doch sehr enttäuscht von der Story, da sie die ganze Zeit vorhersehbar war und dann auch noch das unnötige Stockholmsyndrom ad Absurdum führt. Die Geschichte wurde wohl um die Romanze drumherum geschrieben und das Tempo angezogen, wenn etwas anderes als die Beziehung im Fokus stand.
Er ist ein gebrochener Gott und soll den Frieden bewahren, sie ist eine Bestie, die für einen der schlimmsten Herrscher als rechte Hand agiert.
Eigentlich sollten sie sich bekämpfen, doch ein in der Not geschmiedeter Pakt zwingt sie zur Zusammenarbeit.
Dieser Auftakt verbindet Dark, High und Urban Fantasy auf sehr natürliche Weise, gepaart mit einem Schuss Romance und einer Prise Abenteuer.
Zu jeder Zeit habe ich mich gut unterhalten gefühlt und war gespannt, was noch so alles kommt. Einzig die Gefühlsentwicklung war mir etwas zu schnell und mich hat auch die Schwester der Protagonistin etwas aufgeregt. Ansonsten war es ein gelungener Start in eine neue Fantasy-Welt, mit einem gemeinen Cliffhanger, der einem schnell Band 2 ersehnen lässt.
Ich hab mich so auf das Buch gefreut und wollte es wirklich mögen, aber es war von Beginn ein einziger Kampf. Man wird in eine Welt, ach ne mehrere Welten einfach reingeschmissen, ohne wirkliche Erklärung. Man weiß erstmal gar nicht was abgeht. Aber eig sind die Welten auch fast egal, denn es findet kein richtiges Worldbuilding statt und richtig Storyrelevant sind sie auch nicht. Sehr schade, da die Grundidee super ist! Die Story war für gefühlt 150 Seiten mal spannend, aber sonst ging es nur langatmig von A nach B nur damit dort NICHTS relevantes passiert. Ach, und da gab es ja noch das namensgebende und sagenumwobene Buch von Azrael, das war dann plötzlich ohne große Hindernisse da. Ungefähr genauso wie die Liebesgeschichte zwischen den beiden… die dann auch eig ganz Sweet war, was aber Hauptsächlich an Liam lag, den einzigen Charakter den ich mochte. Schade um die Grundidee aber es hat mich einfach nicht überzeugt 🫠 2,5 ⭐️ für die Idee, für Liam und die Seiten die ich dann doch mal spannend fand.
Für Dianna Martínez gibt es nur eines das wichtiger ist als ihr eigenes Leben: das Leben ihrer Schwester. Um Gabby zu retten bindet Dianna sich an Kaden, den Anführer der Unterwelt. Gemeinsam sind sie auf der Suche nach dem einen Artefakt, dass sie noch davon abhält die Herrschaft des gesamten Reiches an sich zu reißen. Als Dianna auf den Gott und Todfeind Samkiel trifft, der das Artefakt versteckt halten soll, ist sie gezwungen eine Entscheidung zu treffen.
The Book of Azrael hat mir so so gut gefallen. Wir werden in eine komplexe und detaillierte Welt mit einer Vielzahl an Wesen entführt. Hexenzirkel, Vampirclans, Gestaltwandler, Götter und brutale Monster, um nur einige von ihnen zu nennen. Das Wordbuilding ist fantastisch und durch den atmosphärischen und detailreichen Schreibstil tauchen wir in eine tief ausgearbeitete Geschichte ein. Unsere Welt und die Unterwelt werden auf interessante Art miteinander verwoben und es fühlte sich einfach vom Anfang bis zum Ende stimmig an.
Besonders haben mir aber die beiden Protagonisten gefallen. Wir haben mit Dianna eine morally gray FMC, die launisch und impulsiv ist. Sie ist ein Monster, erschaffen um zu töten. Und doch hat sie noch ein Stück Menschlichkeit in ihrem Herzen, bewahrt durch die Liebe zu ihrer Schwester.
Samkiel ist unterkühlt, schwer traumatisiert und sowas von altmodisch. Es war so witzig mitzuerleben, wie dieser tausende Jahre alte Gott sich in unserer Welt zurecht finden muss. Die Autorin hat das wirklich wundervoll rübergebracht. Samkiel hat sich sehr in sich zurück gezogen und er steckt in einem seelischen Schock. Das hat ihn für mich nicht schwach, sondern nahbar gemacht.
Die Beziehung der beiden hat sich absolut glaubhaft und wirklich wundervoll entwickelt. Von echten Feinden zu zaghaften Freunden, mit jeder Menge Zweifeln und Rückschritten, die sich gegenseitig versuchen zu stützen, ohne Grenzen zu überschreiten. Und irgendwann folgen die ersten zarten Annäherungen, die einen berühren und mitreißen. I love it. Die spicy Szenen waren minimal vorhanden und einfach so so toll geschrieben. Absolut passend und hot.
Ich habe lange überlegt ob ich 4,5 oder 5 Sterne gebe, da es ein paar Längen gab. Da ich aber trotzdem immer weiterlesen wollte und mich immer sehr gut unterhalten gefühlt habe, sind es 5 Sterne geworden. Ich freue mich unfassbar auf die weiteren Bände und hab den nächsten Band schon vorbestellt. 🫶
Wait, what? Das war erstmal wie ein Schlag ins Gesicht. Der Einstieg hat auch mich komplett überrollt. Ich musste das Buch zwei Tage lang weglegen, damit sich das Chaos in meinem Kopf überhaupt mal sortiert, damit die Welt dort entstehen kann. Erst nur Infos über Infos, aber keiner, der einem sagt, was zur Hölle eigentlich passiert. Und dann kam … so viel Leeraum dazwischen. Leider
Dabei steckt da so viel Potenzial! Die Welt ist düster, magisch und voller Möglichkeiten.
Dianna fand ich großartig. Stark und kompromisslos. Ich liebte ihre Kampfszenen. Sie waren intensiv und haben sich wie ein Film im Kopf abgespielt. Mit Liam hatte ich es schwerer. Zu Beginn war er für mich eher fraglich. Doch je weiter die Geschichte ging, desto mehr mochte ich ihn. Die Entwicklung war schön zu beobachten und die Gespräche zwischen ihm und Dianna hatten oft genau das richtige Maß aus Ernst und bissigem Humor.
Was mir dann am meisten wehgetan hat, waren die ... Längen. Ich finde die Welt super spannend, aber manchmal dachte ich nur noch: Okay, ich hab’s verstanden. Der Steinboden ist alt, kalt und rissig. Und das seit drei Kapiteln. Klar, manchmal braucht eine Geschichte einfach Raum, um sich zu entfalten. Man merkt es war zu viel, wenn selbst der Boden Charakter bekommt. Das Buch wirkt von außen harmlos - gar nicht mal so dick - doch innen ist es ein echter Zeitfresser. Ich dachte nicht, dass ich mal so lange brauchen würde, ein Buch zu beenden.
Puuuh - erstmal den Schweiß aus der Stirn wischen. Also ja: starke Idee, starke Hauptfiguren, leider zäh erzählt.
Ich habe mich durchgekämpft - ein bisschen wie Dianna. Dennoch weiß ich, wann ich nicht bereit bin, einen Kampf weiterzuführen - das ist hier der Fall.
Faszinierende, actionreiche Fantasy mit deutlichem roten Faden und dennoch viel, teils knisternder, Spannung zwischen den Charakteren
Ein tolles Buch, das mich sehr überzeugen konnte!
Durchgehend bietet sich dem Leser hier spannende Action mit reichlich anschaulicher Beschreibung.
Zu Beginn hat es sich teils, zugegeben, etwas gezogen, vor allem, als Liam das erste Mal ins Spiel kam. Danach wurde es aber schnell um einige Nummern besser und vor allem das ständige Gestichel zwischen Dianna und Liam hat der Story noch eine gute Portion Humor und Spaß verliehen!
Gleichzeitig hat es mir sehr gut gefallen, dass die beiden eher langsam zueinander finden und auch nicht durchgehend darüber fantasieren wie gern sie dem jeweils anderen die Kleider vom Leib reißen würden, das eigentliche Grundproblem dabei vergessend. Etwas, dass mich bei anderen Romantasys schnell stört.
Hier war es allerdings eben nicht so und somit habe ich mich doch sehr gut unterhalten gefühlt und mich von Seite zu Seite auf den weiteren Aufbau und die Suche nach dem Buch gefreut.
Das Ende konnte zum Schluss nochmal mit einem echten Cliffhanger aufwarten, mit dem ich so eher nicht gerechnet hatte und ich freue mich darauf im zweiten Buch zu erfahren wie es wohl mit den beiden weiter gehen wird!
Das Buch ist den Hype definitiv nicht Wert. Wer allerdings noch nicht viel davon gehört hat, kann es ruhig lesen. Die Charaktere sind gut beschrieben, aber das Worldbuilding lässt zu wünschen übrig. Ihr Kräfte setzten sie teilweise nicht ein und das in Situationen, die alles ändern würden. Das macht das Buch zu einem unausgereiften Lesvergnügen, was sehr schade ist, da es mehr Potential hätte. Gelegentlich sind auch Fehler in den Zeiten (Übersetzungen wohl nicht richtig Korrektur gelesen) im Buch, die den Lesefluss stören. Am Ende scheint ihre Situation so ausweglos, dass ich den nächsten Band wahrscheinlich trotzdem lesen werde, nur um zu erfahren, ob die Autorin es schafft, sich da vernünftig raus zu lavieren.
"Die Geschichten besagen, dass ihr beide dazu bestimmt seid, das Blut des anderen zu vergießen, bis die Sterne erlöschen." - S. 398
✨⚔️🌌
Viele Bücher betiteln sich als 'Enemies-to-Lovers', aber nur wenige bauen auch wirklich auf einer wahre Feindschaft auf. 'The Book of Azrael' gehört definitiv zu diesen wenigen Ausnahmen.
Das Buch startet eher langsam in die Handlung, wodurch man die Welt, die Charaktere und besonders die bereits vorhandenen zwischenmenschlichen Beziehungen sehr gut kennenlernen kann. Besonders die Psyche von Dianna und Samkiel werden sehr gut verdeutlicht, was sofort eine emotionale Verbindung zu den beiden Charakteren erzeugt.
Aber auch die Geschichte der Welten und relevante Informationen aus der Vergangenheit werden gut eingebaut und erklärt.
Samkiel leidet unter den Folgen des Krieges, er ist gebrochen und trauert seit Jahrhunderten in völliger Isolation, was ihn stark beeinflusst hat.
Auch Dianna hat viel durchgemacht, sie ist eine starke, kluge morally-grey-Protagonistin, die sich aber ihre Menschlichkeit bewahren will.
Dianna und Samkiel sind aufgrund ihrer Spezies Todfeinde und sehen im jeweils anderen auch genau das. Dennoch kommen sie sich im Laufe der Handlung langsam näher. Samkiel, der anfangs von Diannas Charakter genervt ist, beginnt es zu schätzen dass sie rücksichtslos ehrlich zu ihm ist, Widerworte gibt und ihn behandelt wie jeden anderen auch und nicht wie einen König der Götter. Die langsame Annäherung der beiden war so süß und baute stetig eine immer tiefere Verbindung zwischen ihnen auf. Ich liebe die Art, wie sie miteinander umgehen und man durch viele Kleinigkeiten merkt, dass sie sich immer mehr gegenseitig vertrauen. Dianna hilft Liam, sich in dieser ihm unbekannten Welt zurecht zu finden und mit seinem Traumata umzugehen, dabei ist sie einfach für ihn da und gibt ihm Halt. Besonders die 'Kleine-Finger-Schwüre' fand ich so süß. 🩶
Ich habe Diannas Schlagfertigkeit sehr geliebt und musste öfter über ihre Sprüche lachen. Sie zeigt trotz ihrem harten Auftreten sehr viel Emotionalität und Menschlichkeit.
Ich bin sehr schnell in die Geschichte reingekommen und aufgrund der starken Sogwirkung des Buches auch immer gebannt dran geblieben. Ab ungefähr der Hälfte ließ diese Sogwirkung dann leider etwas nach. An den Schreibstil musste ich mich erst gewöhnen, aber irgendwann habe ich das Buch sehr flüssig gelesen.
Leider wurden meiner Meinung nach manche Szenen nicht ganz auserzählt. Es kam mir etwas zu oft vor, dass Dianna ohnmächtig wurde und die Autorin dadurch aus einer Szene entkommen ist, statt sie zu Ende zu erzählen. Dadurch ging mir auch etwas an Spannung und Emotionalität verloren.
Mir hat es sehr gut gefallen, dass auch auf die emotionalen Auswirkungen und Traumata eingegangen wird, die ein jahrhundertelanges Leben mit Kriegen und Schlachten so mit sich bringen müssen.
In dieser 7-teiligen Reihe sehe ich sehr viel Potenzial und freue mich auf das, was da noch kommt. ✨🩶
‚The Book of Azrael‘ von Amber V. Nicole, hatte einfach alles worauf ich gerade Lust hatte!
Wer es noch nicht am Cover erkannt hat, muss nur die ersten Seiten lesen.
Hier wird es düster und brutal…
Blutig und schmerzhaft…
Mysteriös, komplex, actionreich… brutal…
Sarkastisch, knallhart, originell und noch brutaler!
Man wird mit voller Wucht in die Welt geschmissen.
‚Die Leser kriegen das schon hin‘ sozusagen. Kriegt man wirklich!
Aber ich muss zugeben, ich habe eine ganze Weile dafür gebraucht.
Anfangs war so viel unklar, und meine Fragezeichen haben sich gegenseitig im Kopf überholt. Trotzdem hat mich etwas an die Seiten gefesselt.
Irgendwann konnte man dann nicht mehr hinschauen (weil… brutal!) Aber auch nicht mehr wegschauen.
Es kam DIESER eine Moment, und es hat ‚Klick’ gemacht! ⚡️
Erinnert Ihr Euch an eure letzte knallharte Protagonistin?
Dianna ist härter!
Sie ist so dermaßen ‚Monster‘, das sie die Messlatte für zukünftige Protas sehr hoch legt.
Katherine Pierce ist natürlich nichts gegen sie, aber trotzdem… sie wären die besten Freunde.
(Oder genialsten Feinde)
Besonders der sarkastische flirty Humor macht einfach Spaß!
Der Trope ‚enemies to lovers‘ wurde geschaffen für dieses Buch!
Der Schlagatausch kann nur so zwischen einem Gott und einem Monster laufen. Herrlich!
Es gibt hier ein bisschen Spice.
Wirklich wenig… überlesbar, wenn man nicht möchte ☺️
Er hat mir nicht gefallen, aber zu den beiden einfach genau so gepasst!
Die Voraussage für die Folgebände (noch 6 Bücher an der Zahl) lässt wesentlich mehr Chillis vermuten ;)
Auf den letzten 150 Seiten das Buch weg zu legen, ist genauso unmöglich, wie mit kleinen Kindern im Haus ein ruhiges Telefonat zu führen.
Ich habe die Luft angehalten!
Und dann in meinem Handy einen Countdown erstellt, wann ich Teil 2 lesen kann!
(Noch 82 Tage)
Am Ende wird dann auch klar, warum es 7 Bücher werden. Der Weltenaufbau ist enorm! Diese blutrünstige komplexe Story hat nichts anderes verdient.
Für mich ein Highlight und eine große Leseempfehlung wenn man darauf Lust hat!
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️+++