Best of Alex Verus
Bisher der beste Teil der gesamten Reihe. Durchgehend spannend, Alex kommt endlich in Quark und die Grenzen zwischen Schwarz und Weiß verschwimmen... Morgen wird der nächste Teil gekauft.
Best of Alex Verus
Bisher der beste Teil der gesamten Reihe. Durchgehend spannend, Alex kommt endlich in Quark und die Grenzen zwischen Schwarz und Weiß verschwimmen... Morgen wird der nächste Teil gekauft.
Viel Spannung und eine interessante Wendung der Geschichte
Ich bin ein großer Fan der Reihe und auch dieser Teil hat mich nicht enttäuscht. Die Spannung bleibt wirklich recht hoch die ganze Zeit und es passieren ein paar unerwartete Dinge, die mich schon sehr gespannt auf den nächsten Teil machen.
Ich muss leider sagen, dass ich von diesem Band enttäuscht bin. Achtung Spoiler. Alex ist diesmal wirklich schwer von Begriff, so kennt man ihn nicht. Niemand kommt auf die Idee, dass der Angriff auf die War Rooms eine Finte ist, tagelang überlegen er und seine Freunde. Für mich als Leser war es so offensichtlich. Es war doch klar, dass Richard hinter dem Dschinn-Artefakt her ist und das vom Rat stehlen wird. Wieso hat das niemand gecheckt? Ich hoffe, Alex ist zumindest klar, welcher Magiertyp Richard ist, auch wenn er es uns noch nicht explizit gesagt hat. Weil wenn nicht, zweifel ich wirklich an Alex' geistiger Gesundheit. Was war los mit ihm in diesem Band? Hoffe, der nächste ist wieder wie gewohnt besser.
Wieder total spannend von Anfang bis Ende. Bin schon sehr gespannt wie es mit Alex und seinen Freunden weiter geht...😊
Es wird immer verzwickter
Wie bei den vorherigen Teilen dachte ich mir auch hier zu Beginn: kann Alex eigentlich in noch größere Schwierigkeiten geraten? Doch das Ende dieses Buches lässt darauf schließen, dass die kommenden Teile genauso schwierig und kompliziert für den Wahrsager werden, wie es ohnehin schon der Fall war. Finde ich das gut? Auf jeden Fall!! Ich fand das Buch mal wieder echt klasse, vom Aufbau der Spannung her war es sehr ähnlich zu den vorherigen Bänden. Der Showdown am Ende hatte es mal wieder sehr in sich. Besonders gefallen haben mir die zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen Alex und seinen Freunden, man hat mittlerweile echt das Gefühl, dass sie eine richtige Familie füreinander sind. Ich bin so gespannt wie es weiter geht, dass Richard immer mehr in den Vordergrund rückt, verspricht noch pures Chaos in Zukunft. Ich kann es kaum erwarten, den nächsten Teil zu lesen.
Immer Ärger mit Verus
Ich muss ehrlich sagen zwischendurch war ich mir nicht so sicher ob ich überhaupt 3 ⭐️ geben soll… Die Geschichte um Vari und Anne versuche ich zu verstehen seitdem die beiden aufgetaucht sind. Für mich hat es keinen Sinn ergeben, dass die beiden dabei sind. Wenn ich ehrlich sein soll fand ich die beiden in dem Teil auch ziemlich lästig. Das ganze hat sich dann tatsächlich in den letzten 50 Seiten geändert und jetzt bin ich sehr gewollt weiterzulesen. Ärgerlich weil es erst in den letzten 50 Seiten so wirklich Action gab. (Also Action im Sinne von interessante Handlung). Ich habe echt mit mir gerungen ob 3 oder 4 Sterne aber der Plot am Ende konnte mich nochmal überzeugen. Trotzdem schafft es Benedict Jacka mich immer wieder davon zu überzeugen weiter zu lesen. Sein Schreibstil ist toll und einfach. Sehr toll für zwischendurch. Mann kann leicht an die vorherigen Teile anknüpfen auch wenn diese schon ein bisschen her sind als man die gelesen hat.
Meine Nerven! Ein Glück, dass ich alle Teile da habe und mit dem Lesen gewartet habe. Die Vorstellung, sechs Monate auf den nächsten Teil warten zu müssen… Mein Hirn ist in den letzten Kapiteln quasi gleichzeitig explodiert und implodiert und alle kleinen Hinweise fügen sich auf einmal so gut zusammen. Wir sind jetzt quasi bei fünf vor zwölf. Überraschend für mich ist, dass ich Richard und Morden „sympathischer“ finde als gedacht. Der Rat hat sich jetzt aber auch keine Mühe gegeben, dass man hier eine klare Stellung beziehen möchte. Und so geht es scheinbar auch den unfreiwilligen Spieler in diesem Spiel. Und nun werde ich mich in mein hauseigenes Schattenreich zurückziehen und mich dem nächsten Teil widmen!
Es ist so spannend! Ich hab nicht abwarten weiter zu lesen
Was für ein achter Teil Es begann langsam und teilweise tatsächlich ein wenig langweilig. Die Monate flogen so dahin und dann, Bäämm! Knallt Jacka da wieder so ein Brett raus und ich hatte Angst und Bange, dass Alex es diesmal nicht schaffen würde seine Freunde und sich zu retten. Naja Angst habe ich immer noch, da am Ende wieder ein gemeiner Cliffhanger auf mich wartete und die Spannung bis zum nächsten Band somit wirklich hart an meine Grenzen geht. Ich bin sehr gespannt, wie Alex da wieder rauskommt. Das Worldbuilding ist wie immer grandios, die Charaktere liebe ich über alles und sogar von Richard Drakh war ich diesmal beeindruckt. Einzig Anne finde ich mittlerweile sehr schwierig und anstrengend, ich hoffe sehr, sie findet sich bald oder ihren Frieden. Am Schluss ging wieder alles ziemlich schnell und ich bin immer noch am Überlegen, welcher Part des Buches mit dem Titel gemeint ist, aber die deutschen Titel sind ja meist nur an die originalen angelehnt, daher ist das zweitrangig. Eine großartige Fortsetzung, die mich wieder gecatched hat und ich bin sehr gespannt, was Alex als nächstes erwartet…
Auch dieser Band ist wieder äußerst spannend und zum Glück nicht mehr ganz so "politisch" wie der letzte Band. Ja, es geht immer noch um Politik, aber zur Abwechslung passiert mal etwas und es geht nicht darum wer was theoretisch tut, wenn jemand anderes etwas theoretisch tut. Besonders spannend fand ich das Dilemma, dass die offiziell Guten gar nicht so gut sind, wie sie behaupten. Alex muss sich nun langsam für eine Seite entscheiden, aber er kann sich eigentlich nur für schlecht oder ganz schlecht entscheiden. Ich bin gespannt wie die Geschichte am Ende ausgeht.
Spannend ohne Ende! Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Bester Band bisher!
Ich bin so durch die Seiten geflogen. Es hat einfach Spaß Seemächte, man hat mit Alex mitgefiebert und vor allem merkt man, dass es langsam eine Entwicklung weg davon gibt, dass Alex nur der Spielball der Mächtigen ist.
Die Wahl zwischen Pest und Cholera
Ich kann die Hauptfigur einfach so gut verstehen, dass er einfach keinen Bock auf irgendeine Seite hat, wenn sich alles nur um Lobbyismus, Korruption und die Vertretung der eigenen Interessen dreht. Doch welche Wahl hat er? 📓 Im nunmehr 8 Teil der Reihe um Alex Verus "Der Gefangene von London" von Benedict Jacka wollen die einen Alex in ihre Dienste zwingen und die anderen würden ihn gern Tod sehen. Tolle Aussichten für unseren Hellseher und als dann noch seine Freunde mit in die Sache gezogen werden, wird sein schlimmster Albtraum war. ⛓️ Spannend und actionreich geht es auch in Teil 8 weiter. Die Handlungsoptionen von Alex scheinen sehr überschaubar und es steht nicht nur sein Leben auf dem Spiel, sollte er einen Fehler machen. Diese innere Zerissenheit, vorallem wegen der moralisch schwierigen Lage, in der sich Alex befindet, kommt in diesem Teil besonders gut heraus. ⛓️ Ich bin inzwischen der festen Überzeugung, dass es hier nur Böse und ganz Böse Magier gibt. Diese s/w Geschichte ist Augenwischerei, nur will sich das keiner eingestehen. Außer Alex und seinen Freunden möchte ich jede andere Figur auf den Mond schießen ohne Rückfahrschein. ⛓️ Die tiefe, bedingungslose und loyale Verbindung zu seinen Freunden, die inzwischen eine Familie für ihn sind, ist absolut großartig. Umso mehr schmerzt es natürlich, wenn jemand davon in Gefahr ist. ⛓️ und WTF dieses Ende. Ernsthaft? Das ist doch... Das geht doch nicht... Das kann nicht ihr Ernst sein!!! OMG ich traue mich garnicht, Teil 9 anzufangen. SPOILER mache ich natürlich trotzdem ganz bald
Mit jedem Teil spannender ! Ich liebe die ganze Verus Reihe und kann gar icht genug bekommen - bin schon gespannt auf den 9.ten Teil und starte gleich damit :)
Langsamer Start - aufregendes Ende
Dieses Mal war ich zu Beginn des Buches ein wenig enttäuscht. Der 7. Band hat so unglaublich spannend geendet, dass ich davon ausgegangen bin, das der 8. Band genauso spannend weitergeht. Tatsächlich wurde der Story ziemlich heftig der Wind aus den Segeln genommen. Das fand ich echt schade. Im Laufe der Geschichte hat sich dann die Spannung neu aufgeladen und das Ende hatte einige Überraschungen parat. Bin super gespannt wie es im 9. Band weiter geht - ACHTUNG SPOILER -und wie sich Alex als Ratsmitglied schlagen wird. Das kann was werden. 🤣
Zum Bösen gezwungen!
"Der Gefangene von London" ist wie seine Vorgänger, eine herausragende Mischung aus Action und Gefühlen. Ich bin Benedict Jacka und besonders Alex Versus schon lange verfallen, und auch dieser Teil hat mich überzeugt! Obwohl ich anfangs Zweifel hatte, ob mich ein weiterer Teil reizt, bin ich erstaunt, wie Jacka seine Leser weiterhin mit Spannung und Humor begeistert. Ich lese "Der Gefangene von London" bereits das zweite Mal und obwohl die Story mir bekannt ist, mindert das nicht den Spaß, den ich beim Lesen habe! Ich habe nun große Erwartungen an den nächsten Band!
Dieses Buch war mal wieder grandios gut! Super spannend und so ein heftiges Ende!
"Zum Bösen gezwungen" - so steht es als Überschrift über dem Klappentext und besser könnte man den Inhalt wohl nicht beschreiben. Alex Verus und seine Truppe leben nach den Ereignissen in Band 7 alles andere als selbstbestimmt. Während Vari und Luna mehr oder weniger den Absprung geschafft haben, stehen Alex und Anne weiterhin unter dem Todesurteil. Es sei denn, sie kooperieren. Die magische Welt von London steht Kopf. Und es wird gefährlich. Für unsere Lieblinge scheint die Situation aussichtslos. Thema und Genre "Der Gefangene von London" ist schon Teil 8 der Fantasy - Reihe rund um den Weissager Alex Verus. Neben einem magischen Worldbuilding greift Benedict Jacka auch immerwieder gesellschaftskritische Themen auf. Charaktere Die Vielzahl der Charaktere macht es manchmal etwas schwierig der Geschichte zu folgen. Die Hauptcharaktere sind jedoch immer die gleichen und das ist gut so. Man schließt sie einfach ins Herz. Jeder hat für sich einen einzigartigen Charakter, der sich über die Bände immens weiterentwickelt. Allein deswegen empfiehlt es sich, die Bücher von Anfang an und in Reihenfolge zu lesen. Handlung und Schreibstil Zur Handlung kann ich nicht allzuviel sagen, ohne direkt zu spoilern. Es ist halt eben ein Band 8. Das sollte man unbedingt berücksichtigen. Die Geschichte und die Hintergründe sind sehr komplex. Politische Ränke innerhalb der Magiergesellschaft sind dabei genauso vertreten wie manchmal schon etwas philosophisch angehauchte Gedankengänge von Verus. Das macht es zuweilen anspruchsvoll. Nicht in allen Bänden gelingt es Jacka dabei, eine konstante Spannung aufzubauen. Wie auch den Vorgänger "Der Mörder von London" konnte ich diesen Teil aber kaum weglegen. Von Langeweile keine Spur. Es hat einfach Spaß gemacht. Nun freue ich mich riesig auf Teil 9, der leider leider erst im Mai '23 erscheinen soll. Fazit Verdiente 5 🌟 gebe ich sehr sehr gerne für eine der besten Geschichten der bisher erschienen Reihe. Auf dass noch viele weitere folgen.
Inhalt "Zum Bösen gezwungen" - so steht es als Überschrift über dem Klappentext und besser könnte man den Inhalt wohl nicht beschreiben. Alex Verus und seine Truppe leben nach den Ereignissen in Band 7 alles andere als selbstbestimmt. Während Vari und Luna mehr oder weniger den Absprung geschafft haben, stehen Alex und Anne weiterhin unter dem Todesurteil. Es sei denn, sie kooperieren. Die magische Welt von London steht Kopf. Und es wird gefährlich. Für unsere Lieblinge scheint die Situation aussichtslos. Thema und Genre "Der Gefangene von London" ist schon Teil 8 der Fantasy - Reihe rund um den Weissager Alex Verus. Neben einem magischen Worldbuilding greift Benedict Jacka auch immerwieder gesellschaftskritische Themen auf. Charaktere Die Vielzahl der Charaktere macht es manchmal etwas schwierig der Geschichte zu folgen. Die Hauptcharaktere sind jedoch immer die gleichen und das ist gut so. Man schließt sie einfach ins Herz. Jeder hat für sich einen einzigartigen Charakter, der sich über die Bände immens weiterentwickelt. Allein deswegen empfiehlt es sich, die Bücher von Anfang an und in Reihenfolge zu lesen. Handlung und Schreibstil Zur Handlung kann ich nicht allzuviel sagen, ohne direkt zu spoilern. Es ist halt eben ein Band 8. Das sollte man unbedingt berücksichtigen. Die Geschichte und die Hintergründe sind sehr komplex. Politische Ränke innerhalb der Magiergesellschaft sind dabei genauso vertreten wie manchmal schon etwas philosophisch angehauchte Gedankengänge von Verus. Das macht es zuweilen anspruchsvoll. Nicht in allen Bänden gelingt es Jacka dabei, eine konstante Spannung aufzubauen. Wie auch den Vorgänger "Der Mörder von London" konnte ich diesen Teil aber kaum weglegen. Von Langeweile keine Spur. Es hat einfach Spaß gemacht. Nun freue ich mich riesig auf Teil 9, der leider leider erst im Mai '23 erscheinen soll. Fazit Verdiente 5
Eine wirklich interessante und spannende Fortsetzung und ein super 2.Teil. Wir begleiten Ragnor weiter auf seinem Weg beim Erwachsen werden. Er muss weiter Abenteuer bestreiten, diesmal auf dem Weg zur Grafschaft Kaarborg um seine Ritterausbildung zu beginnen. Er muss sich Intrigen stellen, er lernt seine Waffen wieder ein Stück weit kennen, und er wird Ritter.
Wieder einmal zeigt sich Alex Verus von seiner besten Seite: klug, mutig, gewitzt und außerordentlich charmant.
Er steckt wieder einmal, oder soll ich vielleicht doch sagen, immer noch, ganz ganz tief im Schlamassel. Wer? Alex Verus! Der im magischen London mittlerweile wohl bekannteste Wahrsager seiner Zeit. Dabei könnte er es so ruhig haben, nur irgendwie kommt immer etwas dazwischen. Eigentlich möchte ich gar nicht allzu viel vom Inhalt verraten, da es sich bei „Der Gefangene von London“ schon um den 8. Band der Reihe handelt und nun tatsächlich die Bücher aufeinander aufbauen. Auch dieses endet mit einer solchen Spannung, das ich es heute schon kaum erwarten kann Band 9 in den Händen zu halten. Ungeahnte Schwierigkeiten kommen wieder einmal auf Alex und seine Freunde zu und immer wieder hat sein alter Meister, der Schwarzmagier Richard Drakh, seine Hände mit im Spiel. Durch einen Trick bleibt Alex jedoch dieses Mal nichts anderes übrig, als gemeinsame Sache mit ihm zu machen, oder kann er sich vielleicht doch wieder irgendwie herauswinden? Er ist schlau und gerissen, unser Alex … Ihr könnt euch auf jeden Fall erneut auf die, wie ich finde, für die Reihe typische und oftmals explosive Mischung aus Spannung, Witz und Charme freuen. Alex muss man einfach gern haben und das wissen auch Luna, Arachne, die einzige Spinne die ich mag, und Anne. Sie stehen füreinander ein und halten immer fest zusammen, egal wie unmöglich die Aufgabe scheint und wie tödlich die Gefahr ist. Ein unschlagbares Team auf das sich Alex in jeder Situation verlassen kann. Gemeinsam in einer Welt voller Intrigen, Betrügereien und Missgunst zu bestehen ist nicht leicht und schwebt dann noch zusätzlich ein Todesurteil, das jederzeit wieder in Kraft treten kann über den Köpfen, muss man seine nächsten Schritte ganz genau planen und kann einzig durch Klugheit und Mut überleben. Durch eben jene zeichnet sich der Divinationsmagier aus und genau das macht ihn so unglaublich sympathisch. Deshalb kann ich euch nur empfehlen - lernt Alex Verus kennen und begleitet ihn auf seinen Abenteuern.