Rundum perfekte RomCom mit viel Mental Health und queer Rep
Ich hab nix. Rein gar nix auszusetzen an dem Buch. Es ist von vorne bis hinten witzig, mitfühlend und respektvoll gegenüber den Themen, die es anspricht. Das Ende war so schön kitschig, wie es sich für diese Art von Geschichte gehört.
Am tollsten waren die Figuren, allen voran Charlie und Dev. Charlie hat ein paar ähnliche Probleme wie ich und von daher war es sehr „Close to Home“ teilweise. Insbesondere wenn es darum geht, dass die Panikattacken dann irgendwie doch nicht nur der betroffenen Person selbst, sondern auch allen drumherum den Tag oder Abend verhageln können.
Freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin 😌🥰
Erfrischend anders, aber toll!
Besonders für Bachelor bzw. Prince Charming - Fans zu empfehlen!
Mein einziger Kritikpunkt: Obwohl sich die beiden Männer ihrer Liebe für den jeweils anderen schnell bewusst waren, haben sie es einfach nicht geschafft, alle Gefühle offen zu kommunizieren und zueinander zu finden.
Dev Deshpande glaubt an die Liebe und an ein Happy End. Genau deshalb wirkt er als Produzent an der Reality-Kuppel-Show „Ever After“ mit. Der diesjährige Prinz der Show, Charles Winshaw, soll sich für eine von 20 Kandidatinnen entscheiden. Es gibt nur ein Problem: Charles wirkt unbeholfen und kamerauntauglich. Dev hat einiges an Arbeit vor sich, damit Charles nicht nur die Frauen der Show, sondern auch später das Publikum verzaubert. Doch scheinbar wirkt der Zauber auch bei Dev. Kann es ein Happy End geben?
***
Das Buch war ein Zufallskauf, der sich zum Herzensbuch entwickelt hat. Die Idee, ein Buch über eine Reality-Kuppel-Show zu schreiben, fand ich sehr originell. Ich liebe es, wenn Geschichten von der Norm abweichen. Und was hier Alison Cochrun auf Papier gebracht hat, ist eine sensible, liebevolle und herzerwärmende Geschichte über die Liebe. Sie behandelt aber auch ernstere Themen, wie Depressionen und Angstzustände.
Der Aufbau des Buches ist sehr cool. Es gibt zwischendrin immer wieder Hinweise für die Editorin. Trotz der vielen Personen, hatte ich keine Probleme den Überblick zu behalten, denn es kristallisieren sich recht schnell die wichtigsten Personen raus.
„Ich bin einfach nur Charlie.“ stellt sich Charles Dev vor. Charlie ist sehr gutaussehend, unbeholfen, kämpft mit Angstzuständen, Panikattacken, hat ein großes Herz, glaubt aber, die Liebe so nicht verdient zu haben. Dev hingegen weiß genau, was Charlie braucht. Er sieht ihn und gibt sich Mühe, Charlie zu verstehen. Es hat gute Gründe, weshalb sich Charlie dem Stress der Show stellt.
Neben „Fun-Dev“ gibt es auch einen anderen Dev. Ein Dev, der traurig und antriebslos ist, der glaubt, kein Happy End zu verdienen. Aber Charlie weiß, dass Dev so viel mehr verdient hat.
Mein Herz hat Purzelbäume geschlagen und gleichzeitig wurde ich wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht. Die Geschichte wirkt tief, hinterlässt eine wohlige Wärme. Am liebsten würde ich die Geschichte gleich nochmal lesen, denn Dev & Charlie muss man einfach lieben.
Wenn du Boyfriend Material mochtest, wirst du auch diese Geschichte lieben.
Für mich balanciert das Buch auf der Grenze zwischen einer süßen, emotionalen Romanze vor einem kitschigen Setting und einer wirklich ernstzunehmenden Liebesgeschichte.
Beide Hauptfiguren, aus deren Sicht wir abwechselnd, lesen, haben so ihre Päckchen zu tragen.
Und beide Figuren sind in ihrer Gesamtheit und in ihrem Umgang mit bestimmten Situationen, oder Figuren oder Stimmungen nicht immer einfach. Es ist auch als Leser nicht immer einfach in ihren Köpfen zu sein.
Stellenweise wurde es selbst mir etwas zu viel und ich hätte mir in manchen Momenten etwas mehr Leichtigkeit gewünscht.
Themen wie Angststörungen und Depressionen, auch auch Selbstfindung und Identität und Sexualität spielen alle eine Rolle. Und ich war froh und dankbar, dass uns das klischeehafte Narrativ erspart blieb, dass die Liebe ja alles heilt.
Ich kann nicht bei allen Themen beurteilen, wie authentisch sie dargestellt wurden, aber im Grunde bin ich dankbar, dass die Geschichte sich die Zeit genommen hat die Themen tatsächlich zu bearbeiten.
Denn es ist halt eben nicht nur eine Romanze, es ist eben auch eine Liebesgeschichte. Und deswegen ist es schon in Ordnung, dass all die wichtigen Themen auch in ihrer Gesamtheit und in ihrer gesamten Schwere so gut und detailliert dargestellt wurden.
Aber als jemand, der selbst mit ähnlichen Problemen (zumindest teilweise) zu kämpfen hat, war es trotzdem manchmal schwer zu lesen.
Aber alles in allem mochte ich das Buch sehr. Die Spannung zwischen den Figuren war absolut greifbar und ich habe wirklich doll mitgelitten und mitgehofft und mitgeliebt.
Und ich habe die Anziehung zwischen den beiden wirklich richtig mitgefühlt. Gegen Ende zog es sich dann zwar ein bisschen und das Ende war dann sehr abrupt und etwas antiklimaktisch, aber alles in allem war es angenehm zu lesen. Ich konnte mich wunderbar fallenlassen und war sehr zufrieden mit dem Ausgang des Ganzen.
Dazu ganz viele Facetten queerer Repräsentation und nur angedeuteter Spice (und eben keine Fetischisierung von m/m Liebe) – gefiel mir sehr.
Das Setting war mal was anderes – zumindest für mich – und ich mochte auch all die Nebenfiguren und seltsamen, skurrilen Gestalten, die mir mehr und mehr ans Herz gewachsen sind.
Mein Fazit: Kann man lesen, muss man nicht lesen, aber für mich war es wunderbar. Die ganzen großen Gefühle haben mich tatsächlich erreicht und ich habe die Figuren alle sehr ins Herz geschlossen. Und ich bin immer dankbar für mehr queer rep.
#novelyear25 Nr. 21
Der Band wurde ab der Hälfte einfach immer besser und schlussendlich hat mir das Buch richtig gut gefallen.
Ich habe eigentlich mit etwas ganz anderem vor dem Lesen gerechnet. Statt eine locker fröhliche und humorvolle Romanze, hat dieser Band so viel mehr gegeben:
Großartige Protagonisten, die sich trotz des Reality-TV Settings entfalten und man sie auch kennenlernen konnten. Charlie und Dev sind beide so liebenswerte Protagonisten und sie passen so gut zusammen, weil sie sich einfach ergänzen und sie sich so nehmen, wie sie sind. Trotz der psychischen Faktoren.
Die Liebesgeschichte hat einfach so authentisch gewirkt. Sie hat Spannung, Herzschmerz und pure Liebe hervorgebracht!
Dieses TV-Drehsetting an sich fand ich okay, die Crew hingegen ist großartig! Und ich hoffe sehr, dass Dephne und Angie ihr Glück in einem anderen Universum finden werden.
Folgendes vorweg:
Ich liebe die Charaktere, die Story ist rund und Charlie hat einen Platz in meinem Herzen sicher.
Es gibt tonnenweise Repräsentation abseits des Heteronormativen und ich habe mich wirklich gut unterhalten gefühlt.
Gleichzeitig habe ich zu bemängeln, dass diese Protagonisten erneut nicht miteinander sprechen.
Sich in wichtigen Dingen aus dem Weg gehen können sie wirklich gut und damit fangen sie ab der Hälfte des Buches an.
Sicher, aus mal mehr, mal weniger überzeugenden Gründen, aber aus Gründen.
Es verkommt nur leider doch echt schnell zum Eiertanz um Fakten herum, die man als Leser kennt.
Mir war das Ende zu schnell, teilweise kam es mir so vor, gerade im Epilog, als wäre dieser alleine der Fortsetzungsteaser und die Protagonisten aus Band 1 wären schon in den Hintergrund getreten.
In ihrem eigenen epilog, mind you.
Großes Potenzial, leider nicht ganz überzeugende Umsetzung.
Einer der besten Romancebücher, die ich je gelesen habe. Lustig, so berührend, voller tiefer Themen und unglaublich vielschichtig! Wenn ihr gerne RomComs lest, ein Muss!
Ein bisschen spicy ist es auch, aber mehr als erträglich und ziemlich heiß, auch wenn man nicht queer ist, weil ich immer wieder dieses Vorurteil lese, man könne sich als Hete da nicht reinversetzen. 👀
Charlie ein Tech-Nerd- Millionär, macht als Bachelor mit und lässt 20 Girls um ihn kämpfen. Wären da nicht seine Angststörungen.
Dev, der zu seinem Personal Producer wird, soll ihn für die Show locker machen & mit ihm trainieren, wie er die Mädels richtig behandelt, bzw. befummelt?!
Wäre da nicht das Problem, das Dev viel interessanter ist, als die 20 hotten Chics.
Während Dev mit sich und einer Trennung zu kämpfen hat, zeigt sich Charlie als absolute Greenflag. Jeder möchte einen Charlie haben 🤣🥰.
Der Schreibstil und die Art des Aufbaus haben mich die ersten 300 Seiten wirklich in die Verzweiflung getrieben und auch fast in ne Leseflaute, oftmals hätte ich das Buch am liebsten weit von mir in irgendein Loch geworfen, aber die letzten 169 Seiten ging es dann bergauf, sodass ich tatsächlich noch zu einer 3 Sterne Bewertung komme. Die letzten 80 Seiten waren teilweise echt cute.
Leseempfehlung ? Hmm.. wenn man auf den Bachelor steht bestimmt.
Die Story hat mir sehr zugesagt, auch die Charaktere und deren Entwicklung hat mir gefallen. Anfangs hatte ich mit dem Lesefluss aufgrund der Erzählperspektive (zwei Perspektiven; personale Erzähler) etwas Schwierigkeiten. Daran habe ich mich jedoch nach ca. 1/3 gewöhnt und konnte die Geschichte dann genießen.
Das Buch hat mich gut unterhalten. Die Protagonisten waren wirklich toll ausgearbeitet und die Handlung gefiel mir ganz gut.
Durch den guten Schreibstil ließ sich das Buch zügig lesen und sorgte für ein tolles, kurzweiliges Lesevergnügen!
Wir haben eine typische Dating-Show - Ever After. Und Dev ist der Produzent dieser Show. In all den Jahren hat es ausschließlich hetero-Pärchen gegeben. Und auch Charlie will am Ende seine Traumfrau gefunden haben. Heiraten, Kinder. Das volle Programm eben.
Doch ist Charlie super schüchtern und heiß. Aber hauptsächlich schüchtern. Deshalb schlägt Dev vor, ein paar Fake Dates mit ihm zu absolvieren. Einfach, damit er ein wenig selbstbewusster wird.
Dieses Buch ist so unglaublich schön und süß und es beinhaltet Themen, die ich nicht erwartet hätte.
Was es umso schöner macht. Denn genau ein Punkt wird so oft einfach verschwiegen, nicht aufgegriffen und geht meist unter.
The Charm offensive ist definitiv mein Highlight und vielleicht landet es tatsächlich sehr weit oben am Ende meines Buchjahres.
Ein sehr schönes Buch, die Protagonisten sind super und man kann sich in vieles rein versetzen. Natürlich gibt es Höhen und Tiefen, viel schmerzliche Gefühle.
Das Ende ist für mich aber nur ok, bzw ich persönlich hätte es mir etwas anders gewünscht. ( minimal ändern)
Dev arbeitet für einen Fernsehsender und ist dort für die Produktion von Ever After zuständig, eine Show, bei der ein Prinz seine Prinzessin aus 20 Frauen finden soll. Dev ist total romantisch und glaubt an das Konzept der Show, das ist total süß. Direkt im 1. Kapitel sind wir mittendrin in der Sendung und lernen auch Charlie, den diesjährigen Prinzen, kennen . Doch dieser ist nicht besonders aufgeschlossen und wird von Panikattacken heimgesucht . Dev, als sein Coach, versucht ihm da durch zu helfen und dabei kommen sie sich näher… Charlie ist so unsicher, ich wollte ihn beim lesen einfach nur in den Arm nehmen und ihm sagen, das alles ok ist .
Es werden sehr ernste Themen behandelt und das ist sehr wichtig. Besonders toll finde ich, wie die beiden sich instinktiv richtig und verständnisvoll verhalten . Dies ist leider, wie man auch in der Story lesen kann, überhaupt nicht selbstverständlich.
Das Buch lag schon länger auf meinem SuB und ich kann nicht mehr nachvollziehen warum . Es konnte mich total gut unterhalten und ab und zu hatte ich auch einen Kloß im Hals.
Das Ende ist ein runder Abschluss der ganzen Story, wobei es auch gerne etwas mehr ausgeschmückt hätte werden können
Das hört sich so kitschig an, aber es fasst das Buch wirklich gut zusammen: Zauberhaft. Die Charaktere sind so sympathisch und liebenswert, sowohl die Protagonisten als auch die wichtigsten Nebencharaktere.
Als Fan von Reality TV Datingshows war dieses Buch natürlich perfekt für mich. Die Anmerkungen zu den Interviews waren immer witzig zu lesen, auch wenn man natürlich schon vorher weiß, wie es läuft. Und es übt natürlich auch Kritik an engstirnigen, heteronormativen Formaten.
Ich liebe den Umgang der beiden Protagonisten miteinander. Es wirkt von Anfang an super natürlich und die Art, wie sie sich gegenseitig unterstützen und dazu bringen, sich zu öffnen, ist herzerwärmend und zaubert einem einfach ein Lächeln aufs Gesicht. Jede Figur hat hier ein Päckchen zu tragen und das Buch ist eine gute Erinnerung daran, wie sehr Worte verletzen können und dass man sich immer gut überlegen sollte, wie man gewisse Dinge formuliert. Der Umgang mit Depressionen und der eigenen Sexualität war sehr schön geschrieben und zeigt auch, wie viele Facetten es gibt. Ich denke, dass sich hier viele Leute verstanden fühlen. Die wichtigste Message ist wohl: Es ist möglich, dass dich Leute mögen genauso wie du bist und nicht TROTZ etwas.
Dieses Buch bildet einfach so eine Comfortgeschichte, dass ich mal über den kleinen Kritikpunkt hinwegsehe, dass die POV's manchmal wirklich schwer zu unterscheiden sind.
Die Geschichte über den neurodivergenten Nerd Bachelor, der die gesamte Sendung ungewollt auf den Kopf stellt war ein absolutes Highlight für mich. Ich habe mich von Seite eins an in Dev, mit seinen romantischen Träumerein und Charles, mit seiner verschlossenen Art, verliebt. Die beiden lernen so unglaublich viel voneinander und kitzeln gegenseitig das Beste aus sich heraus. Und das ist wirklich nicht immer so leicht. Dieses Buch bespricht mit einer unfassbaren Leichtigkeit und Natürlichkeit sehr schwere Themen. Es schafft Akzeptanz und Aufklärung. Aber ohne dabei anklagend oder trocken zu sein. Hier wird jede Facette der Liebe beleuchtet und ich glaube, dass sihc hier wirklich jeder von uns ein Stückchen wiederfindet.
Die Geschichte von Dev & Charles lädt ein zum Träumen, zum Lachen, zum Weinen und zum Nachdenken. Aber auch all die wundervollen (oder eben nicht so) Nebencharaktere habe ich komplett ins Herz geschlossen! Was für fantastische Frauen hat Alison Cochrun da bitte, neben den großartigen Hauptprotagonisten, erschaffen?!
Wenn ihr also Lust auf „den Bachelor“ mal etwas anders habt – bitte lest dieses Buch!
Eine queere romantische Komödie die voll auf die 12 haut und wie zu erwarten verläuft (Charaktere, Dialoge), viel Drama und große aufgeblasene Szenen zumal es ja auch um eine Datingshow geht. Der Ansatz tiefergehende Themen unterzubringen tat sehr gut.
Was positiv ist, ist der Schwerpunkt auf psychischer Gesundheit und der Umgang mit dem Thema „Therapie“ und Selbstfürsorge . Gerade im letzten Drittel war es mir persönlich dann doch zu viel der ganz großen Bühne, des ganz großen Dramas wo ich nicht mehr mitgegangen bin. Etwas leiser und dezenter wäre noch besser gewesen.
Thematisch eine Wucht und genau DAS Buch für mich, von der Rahmenhandlung „Reality/Trash Tv“ her win absoluter Griff ins Klo…
„Du darfst dich nur nach dem romantischen Teil ohne S*x sehnen oder auch nur nach dem S*xteil. All diese Gefühle sind zulässig. Du verdienst eine Beziehung, in welcher Form auch immer du sie haben willst.“
.
„The Charm Offensive“ von Alison Cochrun war… ein Leseerlebnis der anderen Art. Ich bin auch hin und hergerissen was das Buch und die Geschichte angeht, weswegen ich mir wohl so viel Zeit mit diesem Beitrag gelassen habe.😅
.
Gleich vorn weg möchte ich aber sagen, ich mochte es! Besonders der Umgang mit den Mental Health Problemen der Charaktere und der S*xualität und das es nicht diese eine Norm gibt, wie man mit beiden Themen zusammen oder einzeln umgeht.
Dieser respektvolle und offene Umgang, dass jeder Mensch anders mit einer Krankheit und S*xualität umgeht fand ich wirklich unfassbar schön und ergreifend. Absolutely loved it!
Allein deswegen hab ich das Buch beenden können.😅
.
Was mir persönlich leider null zugesagt hat war, der TrashTv Part. Der hat nämlich SEHR viel Platz eingenommen und hat mich nach jedem gelesenen Abschnitt entnervt zurückgelassen. Für TrashTv bin ich überhaupt nicht zu haben und ich mache um solche Formate auch seit Jahrzehnten einen riesigen Bogen.
Natürlich war der Einblick in diese Branche nicht das verkehrteste und es hatte durchaus seine Reize… Aber Holy Moly dieses künstliche, aufgebauschte Drama war einfach too f*cking much!
.
Dazu kamen elendig lange Kapitel an denen ich persönlich ja immer verzweifle, auch wenn dann die POVs zwischen Charlie zu Dev gewechselt haben.
Leider lasen die Protas sich für mich auch irgendwann zu ähnlich! Ich musste öfter zurückblättern und schauen, wen ich da grad „vor mir hatte“. 🥲 Was ich war, denn beide waren deep down so verdammt interessant das ich mir da „stimmlich“ einen größeren Unterschied gewünscht hätte.
.
Vom Schreibstil herkonnte es mich auch nicht ganz überzeugen oder eher mitreißen.
Thematisch war es in vielerlei Hinsicht aber eine Wucht und in der Kombination findet man das (noch) nicht oft in Büchern.
.
Wer also nichts queeres (Achillean Lovestory) gespickt mit Mental Health Problemen lesen will sollte hier einen großen Bogen um dieses Buch machen!
Liebevoll, Regenbogen-Bunt und auch ein tolles Hörbuch!
Dieses Buch ist so anders als ich erwartet habe. Als ich gelesen habe, dass es um einen Prinz in einer Reality-Serie geht und um einen Produzenten, habe ich mit der "Aroganter Star wickelt schüchternen Assistenten um den kleinen Finger"-Story erwartet. Bekommen habe ich so eine süße, tiefgründige Romance schon ab dem ersten Viertel, die mich komplett verzückt hat. Auch das Ende war wunderschön, wobei es auch genauso eingetreten ist, wie ich es von Anfang an vermutet hatte.
and After und soll unter 20 Frauen die große Liebe finden. Dumm nur, dass er sich von Anfang an sehr zu seinem Coach Dev hingezogen fühlt, der die Show produziert. Wie soll er so nur sein Happy End finden?
Meine Meinung:
Wie in der Kurzmeinung bereits geschildert: ohne Book Blind Dates hätte ich wohl nie zu diesem Buch gegriffen, aber ich bin so froh, dass ich es gelesen habe, denn es war einfach nur zuckersüß🥹🥹
Die struggles, denen sowohl Charlie als auch Dev ausgesetzt sind, sind wirklich toll im Buch behandelt und verwoben und man bekommt wirklich einen sehr guten Eindruck von deren Gefühlen, Ängsten und Schmerzen.
Das einzige, was mir zu viel war, war das Drama. Sonst wäre das hier für mich ein absolut unerwartetes 5 Sterne Buch geworden.
So sind es jetzt mit kleinem Kritikpunkt 4 Sterne und ich bin trotzdem total froh, diese schöne Geschichte gelesen zu haben.
Fazit:
Auf jeden Fall eine Leseempfehlung
100 Seiten weniger mit weniger Wiederholungen, weniger Neustarts der Geschichte und wesentlich weniger Kopfkino trotz Klartextgesprächen, dann wären es 5 ***** geworden.
Charlie der bei der Reality show in einer der 20 Kandidaten verlieben soll, verliebt sich Stadtessen in seinen Produzenten und Coach Dev. Auch wenn dieser genau weiß das sie kein Happy end haben werden, versucht Charlie alles zu tun um ihn vom Gegenteil zu überzeugen.
Wenn in einer Reality TV show alles aus den Fugen gerät und der Prinz sich nicht in eine Prinzessin sondern in seinen Produzenten verliebt. Eine queere Rom-Com die es sich zu lesen lohnt!
Ich habe 'the Charm offensive' sehr gerne gelesen. Man konnte richtig mit den beiden Hauptcharakteren mit fiebern und sie auf der Reise begleiten wie sie zwischen ihrer eigenen liebe und der Verpflichtung der Show gegenüber begleiten. Es werden in dem Buch einige wirklich wichtige Themen angesprochen und behandelt, die in den meisten Romanen eher nur als Nebenplot vorkommen. Hier aber waren mentale Probleme und deren Umgang allgegenwärtig und ich finde gerade deshalb kann man sich noch viel mehr in die Charaktere einfühlen.
Von mir eine klare Leseempfehlung!
Anhand des Klappentextes habe ich eine locker, leichte Geschichte erwartet mit Bachelor-Vibes und viel Humor.
Die Geschichte war stellenweise auch locker und sehr unterhaltsam, auch die Bachelor-Vibes kamen gut rüber. Man erfährt wie es hinter den Kulissen von "Ever After" zugeht und wer welche Aufgabe hat.
Ich mochte auch wie Dev und Charlie nach und nach zueinander fanden und wie sie miteinander umgegangen sind. Beide haben ihre eigenen Probleme und Dinge mit denen sie kämpfen müssen, was der Geschichte doch eine gewisse Schwere verliehen hat, mit der ich so nicht gerechnet habe.
Die Themen wie Depressionen, Ängste und Zwänge wurde aber gut in die Geschichte miteingebunden und machten die Charaktere authentisch.
Insgesamt war es eine schöne queere Romance, die Leichtigkeit und Schwere gut miteinander verwoben hat:)
Reality TV ist eh mein Ding, aber dieser Roman hat mich dann völlig umgehauen.
Ich wollte unterhalten werden und dachte, ich lege mir einen kleinen Snack, einen Palate Cleanser auf den Nachttisch. Stattdessen ist es ein großartiger Roman über das Fernsehen, psychische Krankheiten, Happy Ends und wirklich alle Arten von Liebe. An dieser Stelle keine Spoiler. Ich hab geweint und gelacht und liebe vor allem auch den Stil, auch wenn ich mich an der dritten Person bei POVs erst einmal gestoßen habe.
Klare Empfehlung geht raus, auch wenn ihr keine Reality TV Fans seid!
Das Buch hat alles was eine cute Liebesgeschichte braucht: spannendes Reality-TV-Seriendreh-Setting, abwechslungsreiche Haupt- und Nebenfiguren, Emotionen und Drama, tolle Dialoge und tiefgründige Themen - insgesamt habe ich das Buch auch ganz gern gelesen. Leider hat es mich aber auf der Gefühlsebene nicht komplett abgeholt und ich konnte mit den Charakteren nicht mitfühlen.
Wahnsinnig tolle Geschichte. Tolle Charaktere und wahnsinnig tolle Charakterentwicklungen. Viele wichtige Themen, die auch nicht zu kurz kommen. Einfach zwei Menschen, die den Weg zueinander finden und Hürden meistern. Ich mochte das Setting unglaublich gerne. Das
Buch hat mich wirklich abgeholt.
Dev und Charlie sind zwei tolle Charaktere, die im Buch über sich hinaus wachsen und zu sich selbst und zu einander finden.
Der Weg dahin ist manchmal ein wenig unnötig weit gewesen in meinen Augen, weshalb ich mir zwischendrin einige Seiten weniger gewünscht hätte.
Dennoch freute ich mich sehr über so viel diverse und queere Repräsentation bei den Figuren.
Übersetzt von Nadine Lipp.
Ich habe mit großer Begeisterung die Geschichte von Dev und Charlie verfolgt.
Ein schönes Buch für alle die etwas Drama mit queeren Charakteren lieben und wo die Protagonisten sich noch besser kennenlernen müssen um zu wissen was sie wollen.
Ich hab das Buch und die Geschichte sehr gemocht. Was mich allerdings gestört hat war die abwechselnde Perspektive, die aber in der dritten Person geschrieben ist. Ich fand es persönlich teilweise sehr verwirrend. Ansonsten ist es eine richtig süße, queere und herzwärmende Geschichte, die ich definitiv allen Heartstopper Fan empfehlen würde :)
Als jemand, die selber sehr gerne Trash TV (Verzeihung, Reality Tv) suchtet, und nebenbei selber queer ist, kommt dieses Buch wie gerufen.
Ein Märchenprinz, der keiner ist, der sich in wenigen Wochen selbst entdeckt, seine neurodiversen Eigenarten annimmt und dabei jemandem lieben lernt, den er eigentlich gar nicht lieben darf. Zumindest vertraglich gesehen nicht. In seinem Vertrag steht, dass er sich in eine der 20 Kandidatinnen verlieben soll, die ihm wie auf dem Präsentierteller angeboten werden.
Aber hinter der Kamera gibt es nur einen Menschen, der es schafft, sein Herz zu gewinnen. Sein großer, schlacksiger Produzent, der selber lernen muss, mit seiner Psyche umzugehen.
Alison Cochrun hat eine Geschichte geschaffen, in der man sich einfach nur wohl fühlen kann. Sie stellt die Liebe, Neurodivergenz und psychische Erkrankungen sehr real dar und ich bin beinahe traurig, dass ich nun Dev und Charlie verlassen muss.
Wow - einfach nur wow. Dieses Buch ist dann mal seit langem eins, was für mich mit Royal Blue mithalten kann. 🥰
Ich ging davon aus, dass ich hier eine schöne RomCom lesen werde, aber es war so viel mehr als das.
Es geht um psychische Gesundheit, Rassismus, Coming Out und wie schwer es manchmal ist zu sich selbst zu finden.
Dev und Charlie sind zu einem meiner liebsten Pärchen gewesen, allein wie schnell sich Dev auf Charlie einstellt und ihm in Situationen in der Show beisteht - hat mich oft zum seufzen gebracht.
Und die Crew - was sind mir auch einige Figuren der Crew ans Herz gewachsen 🥹
Die Autorin wirft einige Fragen auf und die haben mich doch sehr zum Nachdenken gebracht.
Unbedingt lesen - ich sage nur: lest dieses Buch. Für mich hat es mindestens so sehr verdient bekannt zu werden wie Royal Blue 🫶♥️
Ist es mein Jahreshighlight? So wundervoll echt, queer, Aufklärung, Tabuthemen unfassbar würdevoll und keinesfalls belehrend, sondern es wird als "normal" angesehen, es ist okay, dass du so bist, wie du bist und wen du liebst!
Mich hats voll umgehauen und abgeholt wie die Herausforderungen beschrieben und gelöst werden, wie Aufklärung stattfinden kann!
Habe das Buch verschlungen, jede Seite, jede Szene.
Danke für dieses Werk!! * love it!!
Ich fand die Geschichte sehr süss:).
Zwei sehr unterschiedliche Protagonisten die aber irgendwie auch gleich sind. Während der offen Schwule Dev mit deiner Depression und seinem Wunsch noch der wahren Liebe mit Happy End kämpft steht ihr dem schüchterne Charlie mit Angstneurose und Neurodiversität als neuer Prince Charming einer Dating Show gegenüber den er Coachen muss. Die Verbindung zwischen den beiden baut sich langsam auf und man dringt immer tiefer in Gedankengänger der beiden ein. Es ist wichtig und unterhaltsam geschrieben, trotzdem hat man hier und da mal paar Tränen in den Augen und je näher man dem Ende kommt desto eher kann man es nicht mehr weglegen ☺️
„Oh love, du hast keinen blassen Schimmer, wie du aussiehst.“
Dash Buch hat mich überrascht. Dev und Charlie sind zwei besondere Charaktere - beide haben mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen - daher bitte auf euch achten. 🤍
Es ist eine LGBTQA+ RomCom bei denen sehr viele Spektren dargestellt bzw. Angeschnitten werden.
Wer den Bachelor mag und auf peinliche und süße Szenen steht, ist hier genau richtig. Zudem ist es für Leser:innen geeignet die etwas Spice haben wollen aber auch die, die Spice nicht so mögen. Es gibt nicht viele explizite Szenen. 🫧
„Shit, er liebt Dev. Total. Wie verrückt.“
Ich habe dem Buch 4 Sterne gegeben und hatte wirklich Spaß beim lesen. ✨
Ich bin einfach vollkommen verliebt in Dev & Charlie! ❤️
Diese Geschichte hat es geschafft die perfekte Balance zu finden. Es war humorvoll, dramatisch und vor allem unfassbar emotional.
Charlie und Dev waren beide so liebenswerte und tiefgründige Charaktere und ich hatte regelmäßig das Bedürfnis alle beide einfach in den Arm zu nehmen und ihnen zu versichern, dass alles wieder gut werden würde. Denn sie beide haben ein nicht kleines Päckchen zu tragen und es ist einfach so wunderschön zu sehen wie der jeweils andere damit umgeht und wie sie sich gegenseitig helfen und unterstützen. Leider habe ich hier jedoch auch einen der wenigen kleinen Kritikpunkte. Denn für mich wirkte es inbesondere bei Charlie so, als würden nur durch Dev‘s Nähe und Unterstützen seine psychischen Probleme fast von alleine verschwinden und das war mir deutlich zu einfach und leider auch unrealistisch.
Wunderschön fand ich hingegen auch die wechselnde Kulisse. Denn über das sonnige Kalifornien, über das bunte New Orleans und München bis hin zum traumhaft schönen Bali und Kapstadt war alles dabei und es war wie eine kleine Weltreise vom heimischen Sofa aus. Also das perfekte Buch für den Frühling und Sommer, um in richtige Urlaubsstiummung zu kommen.
Außerdem beschäftigt sich das Buch auf sehr authentische Weise mit Sexualität und es ist einfach so schön zu sehen, dass junge Menschen heute in Geschichten Repräsentation finden. Unabhängig von Sexualität, Geschlecht und Herkunft.
Alles in allem eine tolle, facettenreiche Geschichte die ich jedem ans Herz legen möchte, der gerne Romcoms mit viel Tiefe liest. 🥰
Dieses Buch war einfach mal SO schön. Abgesehen davon, dass ich die Autorin dafür feier, dass sie das Konzept von Datingserien nicht beschönigt und trotzdem eine tolle Liebesgeschichte geschrieben hat, ist es schön, wie jede Art von Liebe ihren Platz in der Story bekommt. Sowohl Dev wie auch Charlie sind sehr charmant und trotz ihrer jeweiligen psychischen Probleme sehr liebenswert. Ein rundum tolles Paar.
Gerade auf der Zielgeraden gab es noch den einen oder anderen Vorfall, der mich etwas aufgeregt hat, jedoch wurde ich dafür mit dem Ende entschädigt.
Kann das Buch sehr empfehlen
Die Geschichte hatte ihre höhen und tiefen. Ich brauchte lange, um in die Geschichte rein zu kommen und viele stellen waren vorhersehbar. Dev und Charlie geben ein tolles Paar ab, trotzdem finde ich, dass es eher ein Buch für zwischen durch ist.
Hab mit einer super süßen Romcom gerechnet, aber es war so viel mehr! Ich hab sehr viel gelacht, aber auch geweint.
Die Charaktere sind sehr nahbar und die mentalen und psychischen Probleme gut aufgearbeitet. Ich wollte alle einfach nur in den Arm nehmen.
Ich bin durch das Buch durchgeflogen und konnte es nicht aus der Hand legen.
Klares Highlight und Leseempfehlung von mir
Von dem Buch habe ich mir, nachdem ich den Klappentext gelesen habe, mehr versprochen. Auch mit dem Schreibstil hatte ich so meine Probleme. Das hat mich von der Sprache her ganz oft eher an ein Kinderbuch erinnert. Es wurde abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonisten erzählt, aber in der dritten Person, was ich sehr irritierend fand.
Vorweg: Das Story thematisiert viel den Bereich Mental Health (vorrangig Angststörungen, Zwangsneurosen, Depressionen). Dies wird zumindest in der Ausgabe der Bücherbüchse nicht gesondert vermerkt.
Es hat Spaß gemacht die Lovestory zwischen Dev und Charlie mitzuverfolgen und auch das Setting im Bereich des scripted RealityTV fand ich sehr spannend. Die daraus entstehenden Konflikte und Probleme für die Protagonisten gaben dem Ganzen auch einen gewissen zusätzlichen Reiz. Ferner werden die psychischen Probleme der Protagonisten nicht als Manko dargestellt - vielmehr wird vermittelt, dass auch gerade unperfekt ziemlich perfekt sein kann. Eine Message die vmtl. Viele öfter hören sollten.
Einziger Kritikpunkt: Das Buch wird oft als Vorbild für ein gut geschriebenes interracial Couple genannt, dazu wird aber auf Devs indische Abstammung viel zu wenig Wert gelegt. Generell scheint die familiäre Herkunft beider Hauptcharaktere absolut vernachlässigbar.
Ich habe es einfach geliebt. Thema muss man mögen. Ist eine Rom-Com. Da weiß man ja, was auf einen zukommt. Aber auch mit ernsten Themen, die ich toll fand, dass sie behandelt wurden.