10. Juni 2024
Bewertung:4

~ Da dies ein Folgeband ist werde ich weniger auf die Handlung eingehen, da dies Spoilerhaft sein könnte und ich diese vermeiden möchte! ~ Allgemeines Titel: "Die Wellington-Saga - Verführung" ISBN: 9783734103735 Autor: Nacho Figueras Seitenanzahl: 368 Seiten Verlag: blanvalet Erscheinungsdatum: 17.07.20217 Sebastian del Campo - Playboy, leidenschaftlich und talentiert. Er hat unverbindliche Affären, wie Sand am Strand - doch dann trifft er auf die junge Regisseurin Katherine und etwas regt sich in ihm. So etwas kannte er bis jetzt noch gar nicht und er erkennt langsam aber sicher, was es zu bedeuten hat. Meinung Ich hatte mich unheimlich auf das Buch gefreut und bin leider etwas enttäuscht. Der Schreibstil - wie auch im ersten Band konnte mich der Schreibstil absolut überzeugen und ich hatte Spaß dieses Buch zu lesen. Zu den Charakteren - in diesem Buch geht es um Sebastisan del Campo, den jüngsten Sohn des del Campo Clans. Ich hatte mich unheimlich auf ihn gefreut, denn bereits im ersten Band war ich total von ihm angetan. Ich wurde aber teilweise enttäuscht, denn ich habe im Nachhinein das Gefühl, nicht wirklich mehr über Sebastian zu wissen. Die weibliche Gegen-Protagonistin ist Katherine, eine Regisseurin - ich mochte sie von Anfang an und hatte Spaß mit ihr durch das Buch zu gehen - wie auch mit Sebastian. Ich fand ein Wiedersehen mit alten Charakteren total toll und habe mich sehr gefreut zu sehen, wie es ihnen geht und sie sich entwickelt haben - manche Charaktere habe ich auch wirklich gehasst. Das muss auch so sein und konnte mich überzeugen. Leider muss ich sagen, das die Handlung mich nicht komplett überzeugen konnte. Natürlich hatte sie Irrungen und Wirrungen, ich musste viel lachen und hatte generell Spaß - aber irgendwie hat sie mich auch in den Wahnsinn getrieben. Nach den ersten 100 Seiten geschah etwas, wo ich mir an den Kopf gefasst hab und gedacht hab: "Das kann doch wohl nicht wahr sein". Der Anfang war sehr schön als Einführung, der Mittelteil an sich war mir zu langweilig und erst zum Ende hin hatte ich nochmal richtig Spaß. Dazu muss ich allerdings noch sagen, am Ende war ich etwas verdutzt, das alles so schnell ging - aber es war nicht schlecht! Manchmal war es mir einfach zu viel Hin und Her - genauso wie eine gewisse Person, die ich gerade erwürgen möchte :) aber wie bereits gesagt, solche Personen muss es auch geben. Insgesamt hat mir einfach ein Füncken gefehlt - das gewisse Etwas, was mich im ersten Band fesseln konnte. Ich sage nur noch - ich habe eine ganz große Liebe zu "Fünfundzwanzig Rosen" entwickelt! Fazit Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sterne. Streng genommen schwanke ich noch zwischen 3,5 und 4, aber ich denke 4 Sterne sind angebrachter. Ich hätte einfach viel mehr über Sebastian und auch über Katherine erfahren wollen, das finde ich ein bisschen schade - dennoch würde ich dieses Buch jedem empfehlen, dem der erste Band schon gefallen hat.

Die Wellington-Saga - Verführung
Die Wellington-Saga - Verführungvon Nacho FiguerasBlanvalet
10. Mai 2023
Bewertung:3

3.5 Sterne Nachdem mir die erste Geschichte von Nacho Figueras und Jessica Whiteman schon sehr gut gefallen hat, war ich sehr gespannt wie diese Reihe weitergehen wird. Und mit Verführung ist endlich das zweite Buch der Wellington Saga erschienen. Eine weitere Geschichte rund um Polo, Ponys, Liebe, Leidenschaft und das Filmgeschäft. Man taucht wieder in die Welt des Del Campo Clans ein, diesmal jedoch in die Geschichte des jüngeren Sohnes Sebastian und der Regisseurin Katherine. Ein Leben lang stand Sebastian Del Campo hinter seinem älteren Bruder Alejandro an. Immer war er nur der Zweitbeste. Der Playboy der Familie. Er liebt seine Familie, doch er steht nicht hinter jeder Entscheidung der Del Campos. Und während er, durch eine Verletzung, an der Seitenlinie steht - nicht mehr in der Lage Polo zu spielen - wird er dazu gezwungen darüber nachzudenken was er wirklich will. Katherine ist die Regisseurin eines preisgekrönten Filmes. Doch ein Flop, und ein medizinischer Notfall in der Familie, zwingen sie dazu wieder nach Wellington zurückzukehren. Dort trifft sie auf Sebastian und kommt mit seiner Hilfe einer epischen Liebesgeschichte auf die Spur, die Sebastian und Katherine näher zusammenführt, als die beiden jemals gedacht hätten. "Ich frage mich, ob es eine Art Vorherbestimmung gibt - einen Weg, der einem vorgezeichnet ist, dem man nicht entgehen kann. [...] Und wenn so etwas existiert, bedeutet das letztlich, dass lediglich ein einziger Mensch für einen bestimmt ist, oder?" Bei Katherine schlug bei mir Mal wieder der Fluch zu. Der Fluch, das mir die meisten Protagonistinnen unsympathisch sind. Und nur die wenigsten dieser, schaffen es im Laufe des Buches, meine Sympatie zu gewinnen. Doch irgendwie hat sie es tatsächlich geschafft, mich nach einem schlechten Start, noch von sich zu überzeugen. Denn auch wenn Katherine stark und selbstbewusst ist, war sie mir manchmal zu extrovertiert und zu aggressiv. Doch zusammen mit Sebastian, war sie perfekt. Und genau diese Mischung, hat sie als Protagonistin für mich gerettet. Sebastian Del Campo hingegen, war perfekt in meinen Augen. Für ihn kam im Leben alles leicht, natürlich. Und er war ein ziemlicher Playboy mit einem riesigen Verschleiß an Frauen. Oberflächlich betrachtet, war er nicht viel mehr, als ein Mann, der nichts ernst nimmt im Leben. Doch im Verlaufe des Buches, wurde mir klar, das so viel mehr hinter dieser Fassade steckt. Er ist ein unglaublich Leidenschaftlicher Mensch. Egal ob es nun um die Liebe geht oder um Polo. Mit anzusehen wie er erwachsen wird (denn ja, auch mit Anfang 30 ist er noch nicht wirklich erwachsen gewesen) und sich weiterentwickelt, war unglaublich toll. Und ja, natürlich war Sebastian auch sehr sehr sexy. Was natürlich immer ein großer Pluspunkt ist. "Ich kann dir nur eines sagen, Sebastian. Wenn du meinst, eine Frau gefunden zu haben, die du wirklich liebst, dann solltest du alles daransetzen, sie nicht gehen zu lassen." Die Beziehung zwischen Sebastian und Katherine war wundervoll. Anfangs wusste ich nicht so recht was ich von den beiden halten sollte. Denn ich als Fan von romantischen Liebesgeschichten, war etwas enttäuscht davon, dass die beiden sehr schnell miteinander im Bett gelandet sind. Das ist zwar nicht wirklich untypisch für erotische Romane, doch es bietet nicht viel Gelegenheit um Gefühle auszubauen. Weder zwischen den Protagonisten, noch zwischen der Geschichte und dem Leser. Doch nach einer Weile konnte ich sehen, wohin die Geschichte führen würde, und alles war vergessen. Denn die beiden scheinen sich erst zu finden, indem sie sich selber gefunden haben. Und auch wenn die beiden getrennt waren, gab es keine Zweifel daran, dass sie zusammen gehörten. So tief ging die Verbindung. Etwas was ich unbedingt noch anschneiden muss ist die Atmosphäre des Buches. Ich liebe die Leidenschaft, mit der Nacho Figueras das Polo-Spiel in diesen Büchern beschreibt. Man kann in jedem einzelnen Wort förmlich spüren, wie sehr er diesen Sport selber liebt. Wie hingebungsvoll er ihn betreibt und wie viel Ponys ihm bedeuten. Das ist etwas, was das buch absolut besonders macht. Trotz alldem, trotz des schweren Starts in die Geschichte und mit Katherine, trotz der mir etwas fehlenden Liebe, habe ich Die Wellington Saga - Verführung sehr genossen. Denn alles in allem ist das zweite Buch der Reihe, eine gelungene Fortsetzung und eine nette, sexy, süße und witzige Geschichte. Und ich bin auf jeden Fall gespannt, wie die Reihe mit dem dritten Band zu ende geht.

Die Wellington-Saga - Verführung
Die Wellington-Saga - Verführungvon Nacho FiguerasBlanvalet
7. Apr. 2023
Bewertung:5

Über das Buch: Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel - wilkommen in der Welt der Del Campos. Sebastian Del Campo ist der als Playboy und Draufgänger bekannt und lebt sein luxuriöses in vollen Zügen aus. Im Gegensatz zum Rest der Familie ist ihm sein Ruf egal, er möchte einfach nur sein Leben genießen. Dann lernt er die Regisseurin Katherine kennen und er beginnt seinen Lebensstil zu hinterfragen. Doch kann er das wilde Party Leben hinter sich lassen und sich auf eine Beziehung einlassen? Meine Meinung: Nachdem mir der erste Teil der Reihe so gut gefallen hat, hatte ich große Erwartungen an dieses Buch, welche teilweise erfüllt wurden. Von Anfang an taucht man in die Welt des Polo ab und ist im Geschehen mittendrin. Durch die Perspektivenwechsel lernt man schnell beide Hauptcharaktere kennen und kann sich auch gut in sie hinein versetzen. Die Protagonisten in diesem Buch waren mir sofort sehr sympathisch, da sie nicht perfekt waren, sondern ihre eigenen Ecken und Kanten hatten. Auch das Thema Pferde ist in diesem Buch nicht mehr ganz so präsent wie im ersten Teil, was mir auch sehr gut gefallen hat. An sich also beste Voraussetzungen. Leider konnte ich mich nicht wirklich mit dem recht oberflächlichen Drama zwischen Kat und Sebastian anfreunden. Probleme, die die beiden hatten, wurden immer auf wenigen Seiten abgehandelt und gelöst, was mich teilweise sehr gestört hat. Hier hätte ich mit noch etwas mehr Tiefgang gewünscht. Alles in allem jedoch eine gelungene Geschichte.

Die Wellington-Saga - Verführung
Die Wellington-Saga - Verführungvon Nacho FiguerasBlanvalet
10. Okt. 2022
Bewertung:4

Sebastian Del Campo weiß sein Leben in Luxus zu genießen. Dem Polosport gehört seine Leidenschaft und die Frauen liegen ihm zu Füßen. Erst eine Handverletzung zwingt ihn zu pausieren. In dieser Trainingspause gerät er ins Grübeln und als ihm zufällig Kathrine über den Weg läuft. Beim ersten Zusammentreffen hält sie ihn sogar für einen Blumenlieferanten. Die Verwechslung lässt sich bald aufklären und sie verbringen viel Zeit miteinander. Kathrine ist eine Drehbuchautorin und Regisseurin, die leider gerade einen furchtbaren Flop verarbeiten muss. Ihr Ruf ist in Gefahr und sie braucht dringend eine neue gute Idee. Die kommt auch als Sebastian ihr von seiner Großmutter erzählt. Kat erkennt sofort das Potential der Geschichte und setzt sich sofort an ihren Laptop. Sebastian sieht sich schon als Produzent und glaubt auch Kat könnte sich vorstellen mit ihm zu arbeiten. Doch Kathrine reagiert völlig anders als erwartet. So trennen sich ihre Wege, um sich Monate später wieder zu treffen. Wie hat es mir gefallen? Mich begeisterte schon der erste Teil der Wellington Saga. Ich fand schon damals, dass der Autor es verstanden hat, eine Geschichte rund um Personen entstehen zu lassen, die mit beiden Beinen im Leben stehen und die Sturm und Drang Zeit bereits hinter sich gelassen haben. Auch in diesem Buch dreht sich alles um zwei Personen, die erwachsen sind und Verantwortung für ihr Leben tragen. Zwar hat Sebastian auf Grund seiner Herkunft, weniger mit den alltäglichen Problemen zu kämpfen, aber auch er stellt sich die Sinnfrage. Er liebt den Polosport, ist sich aber nicht sicher, ob er auch weiterhin die Leidenschaft dafür aufbringen kann. Kathrine hat es zu Beginn der Geschichte nicht gerade leicht. Sie lebt über ihre Verhältnisse, denn ihr Ruf als Drehbuchautorin und Regisseurin sind angeschlagen. Ihr letzter Film war ein Flop und nun will sie niemand mehr engagieren. Als ihr Vater ins Krankenhaus muss, steht die Entscheidung schnell fest, dass sie zu ihren Eltern nach Wellington muss. Als Kat und Sebastian sich treffen, fangen beide sofort Feuer. Sie verleben einige schöne Wochen. Sie erleben ihre aufkeimende Beziehung wie Teenager. Ihre Trennung trifft beide bis ins Mark. Ich bin auch dieses Mal wieder sehr angetan, wie gefühlvoll und treffend der Autor die Geschichte erzählt. Es gelingt ihm die zwei Hauptfiguren sehr authentisch und real wirken zu lassen. Ihre Entscheidungen konnte ich stets nachvollziehen und die Irrungen und Wirrungen fand ich spannend beschrieben. Ich freue mich bereits auf den 3. Teil rund um die Halbschwester.

Die Wellington-Saga - Verführung
Die Wellington-Saga - Verführungvon Nacho FiguerasBlanvalet
23. Sept. 2022
Bewertung:4

Hallo Lesemäuse ♥ Endlich habe ich ein richtiges Sommerbuch gelesen, in dem Jahr, in dem wir keinen Sommer in Deutschland haben, was für eine Ironie 😀 Nein mal ehrlich, im Sommer lese ich gerne lockerleichte Bücher, die gut für die Seele sind und „Die Wellington Saga Verführung“ war so ein Buch für mich. Es ist der 2. Teil der gleichnamigen Trilogie. Ich verlinke euch mal meine Rezension zum 1. Teil, damit ihr wisst, wovon ich gleich teilweise rede. Dieses Buch, aus dem blanvalet Verlag, dreht sich um den jüngeren der beiden Del Campo Brüder, Sebastian. Ihn in einem Wort zu beschreiben ist ziemlich leicht, er wirkt wie ein echter Playboy, bis er auf Kat trifft. Kat muss wegen einem Schicksalsschlag in der Familie zurück nach Wellington kommen, um ihre Mutter zu unterstützen. Eine willkommne Auszeit für die junge Regisseurin, denn ihre aufstrebende Karriere gerät einfach immer mehr ins Stocken – Flucht in die Heimat und den Kopf freibekommen scheint doch eine gute Alternative zu sein. Unter wirklich humorvollen Umständen lernen Kat und Sebastian sich kennen und ihr ahnt es schon, es knistert direkt zwischen den beiden. Kat tritt gerade dann in Sebastians Leben, als alles aus der Bahn zu geraten scheint. Sebastian zweifelt an allem. Ist Polo wirklich seine Leidenschaft? Das wofür er brennt? Kat hat so eine Leidenschaft, ihr Beruf – Film. Als Kat durch Zufall, naja eigentlich durch Sebastians Hilfe, eine Idee für ein neues Drehbuch bekommt, will auch Sebastian etwas aus seinem Leben machen. Im Nachhinein fällt mir auf, wie sehr Sebastians und Kats Situation sich eigentlich ähneln. Sie lernen sich am Tiefpunkt ihrer jeweiligen Karriere kennen, so muss man es wirklich bei beiden nennen und finden durch eine Menge an Zweifeln während des Buchs wirder zu sich selbst und lernen auf ein neues auf ihre Fähigkeiten und sich selbst zu vertrauen. Das wäre dann wohl die tiefgründige Seite des Buches, die auch mir jetzt erst wirklich aufgefallen ist. Im Vordergrund steht nämlich die Liebesgeschichte von Kat und Sebastian, die wirklich niedlich und angenehm zu lesen ist, aber an manchen Stellen irgendwie echt abgedroschen.. aber das kennt man von dem Genre ja schon. Noch bevor ich die letzten knapp 80 Seiten gelesen hatte, war die Geschichte für mich eigentlich erledigt, es gab alles, was es in einem New Adult Buch geben muss. Die letzten 80 Seiten waren für mich persönlich einfach zu viel des Guten an Beziehungsdrama.. Die Familie Del Campo möchte ich da mal ausnehmen. Im ersten Teil klangen die Rivalitäten zwischen Alejandro und Sebastian ja schon an, doch der Bruderkrieg spitzt sich bis zum Ende dieses Buches immer weiter zu. Bis sie sich mit einem Knall entlädt.. Wie schon im ersten Teil sind auch hier die Kapitel wieder sehr kurz, wenn ihr mich fragt. 3-5 Seiten sind oft schon ein Kapitel und das nächste erstreckt sich dann wieder über fast 30 Seiten. Bitte etwas einheitlicher. Diesen super angenehmen Stil, der mir bei Teil 1 schon so gefallen hat, findet man auch im zweiten Band wieder. Schwuppdiewupp sind einfach mal 100 Seiten gelesen und man hat das Gefühl es wären keine 5 Minuten vergangen, ja das liebe ich! Insgesamt hat mir dieser Teil etwas besser gefallen als sein Vorgänger, denn Sebastian und Kat waren einfach sympatischer in meinen Augen. Ich liebe die Idee vom Film in dem Buch und würde mir Kat neustes Meisterwerk sofort ansehen. Ohne große Umschweife vergebe ich dem doch recht dünnen, nur 341 Seiten, Büchlein 4 meiner 5 Sterne und würde es euch als sehr angenehme Lektüre für zwischendurch empfehlen. Kuss und Schluss

Die Wellington-Saga - Verführung
Die Wellington-Saga - Verführungvon Nacho FiguerasBlanvalet
19. Sept. 2022
Bewertung:3

Sebastian Del Campo wurde das Gen für das Polospiel in die Wiege gelegt. Ausgerechnet die Leidenschaft dafür ist ihm derzeit abhanden gekommen. Einzig seine viele Liebschaften schaffen es noch immer das Feuer in ihm zu wecken. Doch als er Katherine kennenlernt, ist sie die Einzige, die er noch in seinem Bett möchte. Auch sie kämpft zur Zeit mit ihrer mangelnden Leidenschaft für ihren Beruf. Doch wenn die Zwei aufeinandertreffen scheint nichts anderes mehr zu zählen, als ihre gemeinsame Zeit ... Im zweiten Teil der Wellington Saga, vom Ideengeber Nacho Figueras, dreht sich alles um Sebastian Del Campo, den man bereits im Vorgänger kennenlernt. Der zweite Band der Reihe entführt erneut in die Welt des Polospiels, auch wenn dieses hier weitläufig in den Hintergrund rückt. Nachdem Sebastian als Frauenheld mein Interesse weckte, war ich neugierig auf seine Story. Der Klappentext tat sein übriges. Das Cover gleicht dem des ersten Bands und ist elegant gestaltet. Der frauenverschleißende Playboy fiel mir schon im ersten Band positiv auf. Seine Art ist charmant und witzig, was ihn sehr sympathisch macht. Ein wenig unrealistisch empfand ich, seine zu schnell eintretende Wandlung zum treuen und liebevollen „Hündchen“. Ganz neu eingeführt, wird Katherine, Tochter der Haushälterin und leidenschaftliche Regisseurin. Ihre Passion für die Geschichte der Del Campos ist ansteckend! Katherine bringt einen erfrischenden Wind in die Story. Sie ist eine sehr starke und gutmütige Protagonistin. Der Beginn der Story um Sebastian und Katherine ist interessant und fesselnd. Hier geht es über witzige und charmante Szenen bis hin zu verlockender Sinnlichkeit. Es machte Spaß den Beginn ihrer Geschichte zu verfolgen. Leider gelang es ihr aber nicht die Spannung zu halten. Vor allem im mittleren Teil kämpfte ich mit den vielen Längen, die der Story die Lebendigkeit nahmen. Währenddessen kommt es vor allem zum Ende – dank einer unausstehlichen Nebenprotagonistin – zu einer sehr dramatisch-überzogenen Spannung. Neben dem Wiedersehen mit bereits bekannten Charakteren, erfährt man hier auch wie das Leben der Familie um Alexander Del Campo weitergeht. Der Schreibstil ist angenehm. Die kurzen und knackigen Kapitel lassen auch hier ein schnelles Vorankommen zu. Teil 2 der Reihe bietet eine interessante Geschichte und einen Einblick in die Anfänge der Del Campo-Dynastie. Leider nehmen die vielen Längen oftmals den Lesespaß. Eine softe Lovestory - nett für zwischendurch. Ich vergebe 3 von 5 Sterne. Ich bedanke mich beim Verlag Blanvalet für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Die Wellington-Saga - Verführung
Die Wellington-Saga - Verführungvon Nacho FiguerasBlanvalet