Leider war ich total enttäuscht vom zweiten Teil um das Ermittlerduo Ffion und Leo. Der erste Teil war sooo spannend (der Fall selber aber auch das Zwischenmenschliche und die Personen an und für sich) und kein Vergleich mit dem zweiten Teil. Schade.
Die Thematik mit dem Reality TV war eigentlich gut, aber die Sory plätschert nur so da hin und es hat viel zu viele unrelevante Szenen und Personen. Auch keine wirklichen Twists gabe es hier… Trotzdem konnte ich das Buch nicht abbrechen. Am Schluss hat es nochmals etwas an Spannung zugenommen; trotzdem nur gutgemeinte 3 Sterne.
Es gibt Bücher, die liest man zügig, weil man unbedingt wissen möchte wie die Geschichte ihren Lauf nimmt. Und es gibt Bücher, die liest man zügig, damit man ein neues Buch beginnen kann.
Dieses Buch gehört zur zweiten Kategorie.
Ich bin hin und her gerissen - es ist zugegebenermaßen ein recht schlaues Buch. Mit einigem an Kniff und kriminalistischem Anspruch geschrieben. Stellenweise hat es mich an die Meisterin Agatha Christie erinnert.
Und dennoch war es kapitalweise leider ermüdend und aufgrund der schnellen Abfolge der Ereignisse und der Notwendigkeit des "Mitdenkens" leider anstrengend zu lesen.
Ein zweifelhaftes TV-Format lockt sieben Teilnehmer unter Vortäuschung falscher Tatsachen in ein Camp mit 24/7 Kameraschaltung. Nach und nach stellt sich heraus dass die Teilnehmer früher oder später ihrer intimsten Geheimnisse beraubt und öffentlich bloß gestellt werden. Die Protagonisten sind getrieben von Wut, lähmender Angst und Panik - und bald schon geschieht ein Mord.
Meine Vorstellung war die Begleitung der Teilnehmer im Camp - dem ist leider nicht so. Überwiegend taucht man in die Sichtweisen der umliegenden Personen, vordergründig der der Polizei, ein.
Aufgrund des geschickt gebastelten Kulisse mit vielen logischen Abfolgen und verschiedenen Charakteren 2,5 respektable Sterne.
Ich frage mich, welche Art von Kriminalroman habe ich erwartet, wenn es um Reality TV geht. Die Story finde ich sehr oberflächlich und teilweise langweilig. Dennoch so schlechte, um es abzubrechen war es dann auch nicht. Für mich ist es jedoch mit Personen überfrachtet, dann Rückblenden auf den vorherigen Band, ein Hund 🐕, der klar eine vorhersehbare Rolle übernimmt, vorher plötzlich überhaupt lange nicht mehr erwähnt wird. Und die verkorkste Lovestory zwischen Leo und Ffifon…. schon irgendwie selbst, meiner Meinung nach, Soap. Einen weiteren Band mit diesen Ermittlern lese ich tatsächlich nicht. Für mich zu seicht.
Auch Band 2 rund um Ffion Morgan hat mich komplett überzeugt & mitgerissen.
Zugegeben, ab & zu war ich ein bisschen verwirrt von den ganzen POVs & den unterschiedlichen Zeiten, aber am Ende fügt sich doch alles zu einem ganzen Bild zusammen. Das Buch war extrem unterhaltsam, besonders für mich als Trash Tv Fan. Ich habe das Grundkonzept der Geschichte, also der Fernsehsendung geliebt & fand es gut umgesetzt. Es ist zwar nicht so spannend wie ein Thriller, aber trotzdem intensiv & man ist irgendwie immer hautnah dabei bzw. mittendrin. Ffion ist nach wie vor eine tolle Protagonistin. Ich liebe ihre trockene, aber gleichzeitig liebevolle Art & wie sie die Dinge angeht. Auch die anderen Charaktere mochte ich gerne, auch wenn jeder so seine Geheimnisse hat, für die er bereit ist so einiges zu tun. Den Mordfall fand ich sehr gut konstruiert & ehrlich gesagt, erwischt es den richtigen. Ich konnte die Ermittlungsschritte gut nachvollziehen & die finale Auflösung habe ich gar nicht kommen sehen.
Spiel der Lügner war rundum unterhaltsam & hat mir mindestens genauso gut gefallen wie Band 1 😍
Jeder hat ein Geheimnis, für das es sich zu töten lohnt.......
Ausgesetzt auf einem walisischen Berggipfel, wissen die sieben Kandidaten einer neuen Reality-Show bis zum letzten Moment nicht ,worauf sie sich eingelassen haben.
Sollten Sie einen Fehler machen, werden Sie nie mehr so weiterleben können wie zuvor.
Denn jeder und jede von ihnen hat ein Geheimnis, das niemals ans Licht kommen darf.
Puh was soll ich zu diesem Buch sagen? Ich fand es ein sehr schwieriges Buch und weiß auch gar nicht so recht wie ich es bewerten soll.
Der Klappentext hat mich überzeugt worauf ich es dann auch gekauft habe. Anscheinend ist es auch ein Folgeband was aber für die Story kein problem ist da dies ein neuer Fall ist. Und nur die Ermittler sich aus dem ersten Band schon kennen.
Zum Buch es ist das erste Buch der Autorin für mich, und wird wohl auch das einzige bleiben.
Mit dem schreibstil hatte ich zu Anfang starke Probleme was sich nach den ersten 40 Seiten aber legte. Die Kapitel hatten eine gute Länge sie waren nicht zu lang und nicht zu kurz.
Die charaktere waren für mich gar nichts,ich bin null mit ihnen warm geworden . Kamen mit teils sogar unsympathisch rüber. Die Story hörte sich gut an,das war es aber auch. Die Idee war sehr sehr gut wurde meiner Meinung nach aber sehr schlecht umgesetzt.
70% des Buches war irgendwelche Storys nebenher die mit irgendwelchen Liebeskrisen gefüllt waren und nichts mit einem Thriller bzw Kriminalroman zutun haben. Die Aufklärung zum Täter war ok. Das Handeln der ermittlerin aber einfach nur Humbug und Schwachsinn.
Alles in allem konnte das Buch mich definitiv nicht überzeugen und würde es nicht weiterempfehlen
Ich gebe dem Buch 1,5 sterne 🌟
Leider hat mich dieser Fall enttäuscht und das, obwohl es absolut mein Thema ist. Ich liebe Realty Formate. Beobachte gerne Menschen in Ausnahmesituationen. Wie sie sich verhalten und wozu sie dann fähig sind.
Hier aber war es mir zu langweilig. Einzig das Ermittlerduo, plus Hund und George, die ebenfalls vom Team sind, haben mich bei Laune gehalten. Die Auflösung empfand ich eher so zufällig und konnte mich auch nicht so ganz überzeugen, sodass ich ehrlich sagen muss, ICH BIN FROH, DASS ES ZUENDE IST. Aktuell weiß ich noch nicht, ob ich beim nächsten Fall wieder dabei bin, aber Zeit heilt ja bekanntlich Wunden. 🤣 Mal schauen...
Die packende Story die das Cover verspricht bleibt leider aus :(
Leider muss ich sagen dass mich das Buch nicht gefesselt hat, so wie der Klappentext auf der Rückseite vermuten lässt. Die Story wirkt durch hin und herspringen leider sehr zäh was auch bedeutet das sich dieses Buch dementsprechend ließt. Somit bleibt leider der Spannungseffekt (das man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte) aus und stattdessen ist der Leser auf einer - scheinbar endlosen - Reise durch die meist kurzen Kapitel, bis der Fall letztendlich aufgeklärt werden kann.
Ich habe mehr von dem Buch erwartet, dem Klappentext nach.
Ich fand die Charaktere alle wenig interessant und die Story hat auch schnell nachgelassen. Das Ende wirkte übereilt, schnell noch etwas Spannung reinschreiben, weil irgendjemand muss ja dringend noch gerettet werden.
War nicht super schlecht, aber erweckt auch kein Interesse die Reihe weiter zu verfolgen.
Nach dem 1. Teil war diese Geschichte etwas enttäuschend. Die Postbotin Ceri, die auf dem Klappentext so hervorgehoben wird, spielt hier eigentlich gar keine wichtige Rolle.
Die Chemie zwischen Ffion und Leo, die in Band 1 aufgebaut wurde, ist wie ausgelöscht und da gibt es auch keine richtige stetige Entwicklung (am Ende halt, aber das kam etwas aus dem Nichts).
Bin mal gespannt, wohin die Reihe in Zukunft gehen wird, bin erstmal nicht abgeneigt weiterzulesen, aber der Fall hier war leider nicht mein Fall.
Es fällt mir bei jedem Buch von ihr erst schwer, mit dem Schreibstill zurechtzukommen, aber nach einer Weile gefallen mir ihre Bücher.
Dieser 2. Teil der Reihe ist nicht ganz so atmosphärisch und eingängig wie der erste Band, aber die Story ist gut gelungen.
Zum Inhalt:
Großbritannien hat eine neue TV-Sensation: In der Reality-Show »Exposure« stellen sich sieben völlig Fremde in den walisischen Bergen einem Wettbewerb. Auch Detective Ffion Morgan schaut zu, denn die Show wird ganz in der Nähe ihres Heimatdorfes aufgezeichnet, und ihre Postbotin ist eine der Kandidatinnen.
Die Teilnehmer der Show erfahren allerdings erst jetzt, worauf sie sich eingelassen haben: Jeder von ihnen hütet ein Geheimnis, das sein oder ihr Leben verändert hat. In dem teuflischen »Spiel« geht es um nichts Geringeres, als die Geheimnisse der Kontrahenten ans Licht zu bringen – live auf Sendung!
Schon in der ersten Nacht verschwindet ein Kandidat spurlos, offensichtlich in Panik. Als die Show immer weiter aus dem Ruder läuft und schließlich die erste Leiche auftaucht, steckt Ffion Morgan mitten in einer verzwickten Mord-Ermittlung: Jeder ihrer Verdächtigen hat ein Alibi – und ein Geheimnis, für das es sich zu töten lohnt.
Meine Meinung:
Der Klappentext hörte sich für mich sehr gut an und machte mich neugierig. Ins Buch kam ich gut und bis zum verschwinden des ersten Teilnehmers war alles gut. Dann wurde es leider zu einer eher zähen Angelegenheit. Von den Charakteren stach keiner so wirklich raus,geschweige denn irgendwie sympathisch so dass ich zu niemandem irgendetwas aufbauen konnte. Auch schweifte die Autorin zu sehr in Nebenstränge ab,so dass der eigentliche Fall in den Hintergrund trat. Spannung war für mich so gut wie keine vorhanden, so dass ich nicht zwingend zum weiterlesen motiviert wurde. Das Ende war jetzt nicht überraschend oder spektakulär. Die Idee hat sich echt toll angehört aber die Umsetzung war für mich leider in den Sand gesetzt. Schade.
Spiel der Lügner
✍🏽 @clairemackwrites
📚 Knaur Verlag
Rezensionsexemplar von @netgalleyde
🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃
Das neue Reality TV Format "Exposure" zerrt schonungslos sieben Teilnehmer in die Öffentlichkeit. Live in der Sendung werden deren Geheimnisse geoutet, worauf so keiner vorbereitet war. Alle Welt - auch Detective Ffion morgan sieht zu. Man fragt sich dabei, wer die meisten Leichen im Keller hat. Doch das Verschwinden einer der Teilnehmer sorgt für Turbulenzen. Bald schon steckt man mitten in einer Mordermittlung. Wer hat die größte Motivation sein Geheimnis zu wahren?...
🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶
Ein dreiteiliger Krimi, geschrieben aus verschiedenen Perspektiven und in kurzen knackigen Kapiteln. Es handelt sich um den zweiten Teil der Ffion Morgan Reihe, nach "die letze Party". Insgesamt ist es zwar eher ein ruhiger Krimi. Aber die tolle Weiterentwicklung der Charaktere aus Teil 1 und die Dialoge sind besonders gut ausgearbeitet. Ich mochte erneut das wallisisch/englische Lokal-Kolorit und die Hintergründe der Reality TV Szene. Häppchenweise erhält der Leser kleine Hinweise, die sich später fügen zu einem großen Ganzen. Mir hat's Spaß gemacht. Ich gebe eine klare Leseempfehlung und 4 von 5 Sterne.
Hier handelt es sich um Band 2 der Serie „Ein Fall für Ffion Morgan“.
Bereits das erste Buch hatte mich so begeistert, dass ich natürlich auch diesen zweiten Band unbedingt lesen wollte.
Diesmal bekommt es Ffion mit einer Filmcrew zu tun, die in den Wäldern Wales eine Reality-TV-Show filmen. Allerdings erfahren auch die Teilnehmer der Show erst am ersten Tag der Ausstrahlung, um was es sich hier wirklich handelt. Jeder der Teilnehmer hütet ein besonderes Geheimnis und keiner will genau dieses aufgedeckt wissen, aber genau das soll zu dieser Show passieren. Und schon da ist klar, das wird ein mächtiger Kampf werden. Dem stellt sich der erste Teilnehmer schon mal nicht und verschwindet heimlich in der Nacht. Und Ffion bekommt die Aufgabe, diesen wieder zu finden.
Erneut sieht sich nun auch Ffion mit Leo Brody konfrontiert, denn auch er wird wieder mit ermitteln, zwar verschwindet der Teilnehmer in Wales, aber aufgrund der Lage und der Herkunft, wird auch die englische Polizei mit eingeschaltet. Beide tun sich nach ihrem ersten Fall und der privaten Verstrickung nun doch recht schwer, zumal Leo aufgestiegen ist und unmittelbar diesen Fall als Chefermittler bekommt. Und Ffion tut sich immer sehr schwer, sich anderen unterzuordnen, aber sie will professionell bleiben und den Vermissten finden.
Und der Fall scheint sich auch immer mehr zu verstricken, denn auch aufgrund der Fülle der Menschen, die hier involviert sind, finden sich immer neue Ansätze. Und so wurde auch ich immer wieder neu gefordert, aber bin zu keinem schlüssigen Ende gekommen.
Auch als es dann irgendwann einen ersten Toten gibt, tappte ich noch im Dunkeln. Es gab einfach zu viele Personen, die ihn tot sehen wollten, aber keiner hatte die Gelegenheit dazu – wie kann das sein?
„Spiel der Lügner“ hat mich, genau wie sein Vorgänger, so gefesselt, es war so spannend und die Atmosphäre sehr gut. Faszinierend auch die ganzen Menschen, ob Bekannte aus dem ersten Band oder neue, alle wurden so gut dargestellt. Und dann natürlich Ffion und Leo, was für eine Atmosphäre zwischen ihnen, und als Ermittler finde ich die beiden ja sowieso klasse. Mich konnte im Grunde das komplette Buch begeistern und muss sich seinem Vorgänger in nichts nach stehen. Dieses ganze Drama auch der Teilnehmer und der Reality Show an sich, hat mir sehr gut gefallen.
Eine absolute Leseempfehlung für dieses spannende Buch!
Das ist mal ein Grund mehr, an keiner Realityshow teilzunehmen. Auf die kann ich persönlich sowieso gut verzichten. Die Geschichte in unserem Krimi beginnt ganz entspannt und man lernt Ffion etwas kennen. Und vor allem ihren Hund. Die Kapitel sind angenehm kurz und man kann sie gut lesen. Einzig die Namen fielen mir schwer, ich bin mir nicht sicher, ob ich alle Namen korrekt ausgesprochen habe. Die Geschichte ist spannend und wenn man mal so drüber nachdenkt, dann haben wir doch alle Geheimnisse und keiner möchte, dass diese öffentlich werden. Aber was würden wir tun, um diese Geheimnisse auch geheim zu halten.
Alles in allem war es ein netter Kriminalroman, den man gut zwischendurch lesen kann.
Leider bin ich gar nicht reingekommen in die Geschichte und es kam auch nicht wirklich Spannung auf und die ach so skandalösen Geheimnisse, waren jetzt nicht so dramatisch, wie erwartet.
Wir sind zurück am idyllischen Mirror Lake, der genau zwischen Wales und England liegt. Ausgerechnet hier wird eine neue Reality Show gedreht, deren Teilnehmer bis zum Start nicht wissen, dass sie an einem gnadenlosen Spiel teilnehmen. Jeder der Teilnehmer hat ein Geheimnis und Ziel der Show ist es, die Geheimnisse der anderen Teilnehmer zu enthüllen, damit das eigene bewahrt wird. Doch bereits zu Beginn verschwindet einer der Teilnehmer spurlos. Die Show läuft weiter, doch als dann auch noch eine Leiche auftaucht, ist jeder der zur Show gehört plötzlich verdächtig. Detective Ffion Morgan nimmt ihre Ermittlungen auf und da sich die Spuren bis über die Landesgrenze ausweiten, stößt Detective Leo Brady wieder zu ihr. Die beiden müssen sich nun nach dem abrupten Ende der letzten Zusammenarbeit für den Fall wieder zusammen raufen…
Nachdem der Auftakt der Reihe “Die Letzte Party” ein solider Einstieg war, war ich sehr gespannt wie es für unsere beiden Ermittler Ffion und Leo weitergehen wird. Die Rahmenhandlung des zweiten Teils sollte anscheinend sehr mit der Zeit gehen und was würde mehr für die heutige Zeit stehen als Reality TV? Die sieben Teilnehmer denken, dass sie zwei Wochen in der walisischen Wildniss zubringen müssen – doch in der ersten Sendung folgt die große Überraschung, denn eigentlich geht es darum Geheimnisse aufzudecken und sich gegenseitig bloßzutellen. Die Zuschauer sind gefesselt vom Konzept und schalten massenweise ein.
Nachdem jedoch ein Teilnehmer über Nacht verschwindet, beginnt Ffion mit ihren Ermittlungen. Man bekommt schnell mit, dass nicht nur die Teilnehmer ihre Gehimnisse hüten wollen, sondern auch die Crew Mitglieder gehörig Dreck am stecken haben. Allen voran der Produzent der Show, der gar keinen Skrupel kennt, um die Show zum Erfolgshit werden zu lassen. Da sich die Ermittlungen schnell auch auf die andere Seite des Mirror Lakes verlagern, wird der englische Detective Leo wieder hinzugezogen.
Wir können erneut Zeuge davon werden wie die beiden Ermittler vorsichtig um einander herum tanzen. Etwas anstrengend, aber stellenweise auch wirklich komisch zu beobachten. Wieder mal ein wunderbares Beispiel dafür, dass man mit Kommunikation echt viele unnötige Probleme aus der Welt schaffen könnte. Dennoch rückt der Fall nicht in den Hintergrund und wir können den beiden Ermittlern Schritt für Schritt bis zur Lösung folgen.
“Spiel der Lügner” hat wieder mit seiner umwerfenden Landschaftskulisse punkten können. Abseits davon haben wir unsere beiden Ermittler näher kennen lernen dürfen und auch alle umstehenden Personen der Geschichte waren sehr interessant gezeichnet. Insgesamt hat mir der 2. Teil sogar noch besser gefallen als der Auftakt der Buchreihe und ich bin gespannt wie und wann es weiter gehen wird.
Habe mich so dolle auf das neue Buch der Autorin gefreut! Leider konnte dieses Buch mich nicht so sehr begeistern wie der erste Band der Reihe, obwohl auch diese Story im Großen und Ganzen unterhaltsam war. Was ich wiedermal sehr geliebt habe, war der Schreibstil der Autorin sowie ihre Charaktere. Besonders die Ermittlerin Ffion hat’s mir wieder richtig angetan. ❤️ Nur die Handlung war recht unspektakulär, obwohl sie auf einer sehr vielversprechenden Idee basierte. Ich fand das Buch aber wirklich nicht schlecht & habe mich keine Sekunde gelangweilt (was evtl. auch vielleicht daran lag, dass ich es hauptsächlich als Hörbuch gehört habe). Meiner Meinung nach hätte man da einfach noch etwas mehr rausholen können - das Potenzial war da!
Insgesamt ein solider Kriminalroman, der allerdings nicht mit dem ersten Band mithalten konnte.
Die Geschichte verspricht viel Spannung und Konflikte. Allerdings wurde das durch diverse Beziehungsprobleme aufgeweicht. Ich finde es nicht spannend, wenn Sachen nicht richtig angesprochen werden aber es regt mich auf. Auch das Verhalten einzelner Showteilnehmer konnte ich nur schwer nachvollziehen. Das Ende hat mich dann wieder versöhnlich gestimmt.
An Clare Macintosh’s Kriminalroman „Spiel der Lügner“ hat mir vor allem das Setting Reality Show gefallen. In der Reality Show „Exposure“ treffen sich 7 Fremde in den Bergen von Wales. Jeder der Teilnehmer hat ein Geheimnis und in der Show sollen diese Geheimnisse aufgedeckt werden. Kurz nach Beginn der Show werden Knochen gefunden und einer der Teilnehmer verschwindet. Kurze Zeit später wird eine Leiche entdeckt. Die Detectives Ffion Morgan und Leo Brady beginnen ihre Ermittlungen.
Der Blick hinter die Kulissen einer Reality Show und die Skrupellosigkeit der Produzenten wurde gut dargestellt. Allerdings sind es sehr viele Protagonisten, die den Leser eher verwirren. Man fragt sich öfter wer jetzt wer ist und welches Geheimnis hat. Nach dem Mord an Miles, wird es eher ein reiner Ermittlungsfall. Die Spannung fehlt hier. Dennoch hatte ich jemand anderes als Täter in Verdacht.
Einfach nur brilliant - vom Setting über die Mischung an Charakteren und ihre Ausarbeitung, den genialen Plot (wer sehr aufmerksam liest und kombiniert, kann auf des Rätsels Lösung kommen) sowie das aktuelle Thema mit all seinen Folgen! Dicke Empfehlung für Fans von Krimis ohne Blutvergießen!
Mit "Die letzte Party" habe ich für mich ein Highlight gefunden und ich habe mich sehr darauf gefreut, dass es mit Ffion und Leo noch weitergeht. Der Klappentext verspricht wieder eine spannende Geschichte, deswegen habe ich schnell zu dem Buch gegriffen.
Wer schon den Vorgänger gelesen hat, der wird auch in diesem Band auf eine ähnliche Gestaltung treffen. Es gibt mehrere Erzählperspektiven, die auch zwischen der Gegenwart und Vergangenheit wechselt. Zusammen mit den zahlreichen Protagonisten, gibt es einiges an Abwechslung und auch einen entsprechenden Umfang. Es ist nicht immer ganz so leicht, über alle Personen einen Überblick zu behalten. Ich hatte dabei jedoch nie meine Probleme und es wird auch so schnell nicht langweilig. Man trifft einige Figuren aus dem Vorgänger wieder, wobei aber nur wenige Relevanz für die aktuelle Story haben. Ich bin sehr gut reingekommen, da es nur in kleinen Punkten, gerade bei Ffion und Leo, auf den Vorgänger aufbaut. Es werden einige Figuren eingeführt und wie bei "Die letzte Party" decken sich nach und nach neue Geheimnisse auf. Dadurch gibt es immer neuere Einblicke und die Geschichte kommt eigentlich nie wirklich zum Stillstand. Mir gefällt dieser Aufbau sehr gut, weil es viel Platz für kleine Tücken gibt und das Miträtseln angeregt wird ohne das man das Gefühl hat, vor einer unlösbaren Aufgabe zu stehen.
Ffion und Leo haben ihren Teil dazu beigetragen, dass mir die Thriller um die beiden so sehr zusagen. Ffion hat einen speziellen Charakter und auch wenn Leo ganz anders als sie ist, ergänzen sich die beiden sehr gut. Es ist ein Ermittlerduo mit dem es nie langweilig wird und neben Erfolg müssen die beiden auch mal Rückschläge einstecken.
Obwohl sich dieser Band im Aufbau deutlich dem Vorgänger ähnelt, konnte es mich nicht so begeistern. Mir hat die Idee mit der Reality Show gefallen und das die Teilnehmer davor stehen, dass ihre Geheimnisse aufgedeckt werden. Es hat mich schnell in den Fingern gejuckt, wer was verbirgt, aber am Ende wurde es für mich einfach nur zu sehr aufgepushed. Mit den Geheimnissen wird versucht, etwas zu bieten, was die Spannung aufrecht erhält, aber die Geheimnisse haben keine wirkliche Relevanz für die aktuellen Geschehnissen. Dazu hat die Story für mich auch viel zu lange im Aufbau gebraucht und es passieren einige Dinge, die zwar irgendwie spannend sind, aber eben nicht wirklich wichtig. Die Auflösung bringt nochmal ein Hoch mit und ist gut durchdacht, aber nach einem Satz war die Luft bei mir dann auch schon irgendwie wieder raus. Der Thriller ist durchgängig gut zu lesen und es wird auch an vielen Stellen etwas lesenswertes geboten. Der Schreibstil ist angenehm, wenn auch ein Stück etwas besonderes und die Figuren tun ihren Rest. Hier reicht es aber leider nicht und die und irgendwie bietet sich keine Geschichte die sich zusammenfügt. Mir hat es an Raffinesse gefehlt und es wird sich zu sehr auf die zahlreichen Geheimnisse ausgeruht, die schon in ihrem Grund undurchschaubar sind, aber eben nicht direkt begeisternd. Gut zu lesen ist es aber bis zum Schluss und ich hoffe trotzdem auf eine Fortsetzung mit dem Ermittlerduo.
Das Buch war okay.
Die Story hat mich nicht so mitgerissen und ich hab echt ewig für das Buch gebraucht.
Teil 1 vorher gelesen zu haben wäre hilfreich gewesen um die Verbindung der Charaktere miteinander besser zu verstehen.
In Teil 1 habe ich Ffion lieben gelernt und diese Symphatie fehlte mir oder ist mir bereits beim Einstieg in dieses Hörbuch/Buch verloren gegangen.
Nachdem mich der erste Band vor allem noch überrascht hat, freute ich mich ziemlich nahtlos weiterzumachen. Mir fehlte es aber an alles, was ich im ersten Teil lieben gelernt haben. Die Protagonisten und wie sie miteinander agieren. Auf einmal reden die nicht mehr miteinander und hatte das Gefühl wir beginnen mit dieser zwischenmenschlichen Beziehung wieder ganz von vorne.
Der Fall ist hier auch ein eigener und abgeschlossen. Diese TV Show, wo es geht sein eigenes Geheimnis zu wahren und wer eben am besten lügt um sein Geheimnis zu schützen.
Ist eine nette Idee, aber konnte mich nicht so begeistern wie Band 1. Hoffe dass es noch ein paar Bände gibt, die mit dem ersten Teil mithalten können.
Je mehr man sich darauf einlässt um so besser wird es!
Der Anfang war meiner Meinung nach sehr holprig und ich habe schwer reingefunden kurz vor dem Zweiten Kapitel ging es ner plötzlich flüssig und wirklich smooth voran, und der Lesefluss war perfekt. Die Spannung hat sich nach und nach auch total entspannt aufgebaut. Und ich muss sagen, das war perfekt um wieder ins lesen rein zu kommen.
Band 2 um Fjion und Leo gefiel mir wieder sehr gut. Vorallem die Protagonistin mit ihren Ecken und Kanten mag ich sehr und konnte wieder überzeugen.
Die Thematik rund um die Geheimnisse der Kandidaten einer Realität Show war sehr gut aufgebaut und ich konnte gut miträtseln.
Insgesamt fand ich Band 1 etwas besser, aber das ist Geschmackssache und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band, der hoffentlich kommen wird.
Ich hoffe auch da bleiben Fjion und Leo als Ermittler präsent.
Hinzu kommt nun George, als Parrtnerin von Fjion, die ich auch schon sehr interessant finde.
Story:
Großbritannien hat eine neue TV-Sensation: In der Reality-Show »Exposure« stellen sich sieben völlig Fremde in den walisischen Bergen einem Wettbewerb. In dem Spiel geht es um nichts Geringeres, als die dunklen Geheimnisse der Kontrahenten ans Licht zu bringen – live auf Sendung! Auch Detective Ffion Morgan schaut zu, denn die Show wird ganz in der Nähe ihres Heimatdorfes aufgezeichnet.
Schon in der ersten Nacht verschwindet ein Kandidat spurlos. Als die Show immer weiter aus dem Ruder läuft und schließlich die erste Leiche auftaucht, steckt Ffion Morgan mitten in einer verzwickten Mord-Ermittlung: Jeder ihrer Verdächtigen hat ein Alibi – und ein Geheimnis, für das es sich zu töten lohnt.
Meinung:
Ich habe den ersten Teil geliebt. Viele Charaktere, jeder mit einem Motiv, viel Tiefe, Glaubwürdigkeit und natürlich auch Spannung. Das habe ich mir auch hier erhofft, doch leider ist das Buch anders als sein Vorgänger.
Zum einen haben mir die Charaktere der Sendung nicht gefallen, da sie wenig Tiefe besaßen und ich die Geheimnisse als nicht so heftig empfand, aber jeder empfindet seine Geheimnisse wohl anders.
Schade fand ich auch, dass der Fall so spät beginnt. Klar, hier müssen viele Charaktere und eine Handlung eingeführt werden, aber das hat mir dann doch etwas zu lange gedauert. Sowieso war mir der Krimi an manchen Stellen etwas zu ruhig.
Dennoch mochte ich das Buch. Es baut eine gute, wenn auch nicht ganz so dichte Atmosphäre auf, zeigt eindrücklich, wie sehr Medien Menschen in einem falschen Licht darstellen können, bot in der zweiten Hälfte einige spannende Momente sowie eine überraschende Auflösung, die mir sehr gut gefallen hat. Zudem hat Mackintosh einen wunderbaren Schreibstil der zu keiner Zeit Langeweile hat aufkommen lassen, da die Autorin das Geschehene wie bei einem Puzzle, Stück für Stück aufklärt und eine unglaublich interessante Hauptprotagonistin besitzt.
Mein Startschuss für das Lesejahr 2024. Wer den schematischen Aufbau klassischer Krimis mag wird Spiel der Lügner lieben. Die Autorin hat hier ein aktuelles Thema mit einem Mordfall und sympathischen Ermittlern verflochten und einen soliden Spannungsbogen aufgebaut. Das letzte Quäntchen, welches ich gebraucht hätte um mich richtig mit reißen zu lassen, hat leider gefehlt - was aber absolut nur mit meinem persönlichen Geschmack zu tun hat. An manchen Stellen hat mir bei den Charakteren eine tiefergehende Beleuchtung ihrer Motive, Ängste und Motivationen gefehlt, was aber für Logik und Nachvollziehbarkeit der Story nicht nötig war. Schön fand ich mittendrin in der Romanze der Hauptprotagonisten einzusteigen (es brauchte auch nicht den ersten Band dieser Reihe um mit zu kommen). Ein bisschen Walisisch habe ich auch gleich gelernt, da die Autorin durch das kontinuierliche Einstreuen in den Dialogen den Handlungsort umso authentischer abbilden konnte. Ein großes Thema hinter diesem Krimi ist die Frage nach der ethischen Vertretbarkeit einiger Reality-Konzepte im TV und was Manipulation und Schnitt dieser in den bürgerlichen Leben der Teilnehmer anrichten können. Meinen eigenen moralischen Kompass galt es jedenfalls nachzujustieren - bezogen auf meinen relativ unreflektierten Konsum von Trash im Fernsehen. Somit hat dieses Buch alles erfüllt, was ich von einem Exemplar in diesem Genre erwarten konnte. Trotzdem werde ich wohl in diesem Leben kein großer Krimi-Fan mehr.
Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ
(Werbung - Rezensionsexemplar)
Spiel der Lügner
Kriminalroman
Autorin: Clare Mackintosh
Verlag: Droemer-Knauer Verlag
Seiten: 411
ISBN: 978342644647-8
Endlich wieder ein Krimi von Clare Mackintosh! Vor ungefähr einem Jahr habe ich „Die letzte Party“ gelesen und war direkt von den Charakteren und den Schauplätzen begeistert.
Nun gab es Nachschub mit „Spiel der Lügner“ und was soll ich sagen, ich habe diesen Krimi verschlungen...
𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈:
Endlich ein „Wiedersehen“ mit Ffion Morgan und Leo Brady!
Selten habe ich in einem Kriminalroman so toll gezeichnete Charaktere erlebt. Ffion ist einfach fantastisch mit Ihren Ecken und Kanten und auch Leo Brady ist ein sehr interessanter Charakter. Die Entwicklung der beiden zu verfolgen macht mir unglaublich viel Spaß. Aber worum geht es genau in diesem Krimi ? Er spielt wieder in Wales, unweit der Schauplätze aus dem Vorgänger „Die letzte Party“ und es geht um eine Reality Show, dessen Teilnehmer bis zu Letzt nicht genau wissen auf was genau sie sich da eingelassen haben. Letztendlich geht es um die Geheimnisse der Teilnehmer und darum wann und wie diese spektakulär im TV enthüllt werden können. Schnell fragt man sich als Leser wer von den 7 Teilnehmern wohl am meisten zu verlieren hat.
Die Einblicke hinter die Kulissen der Reality TV Show haben mir auch gut gefallen und da hätte ich mir sogar noch etwas mehr von gewünscht.
Ich finde die Geschichte wirklich toll umgesetzt und auch für den Leser (trotz vieler Personen) sehr gut und verständlich aufgebaut.
Meiner Meinung nach ein eher ruhiger Krimi, der aber sehr zum mitraten einlädt und den Leser auf die ein oder andere falsche Fährte schickt.
Viel dreht sich hier auch wieder um die Charaktere und die Verhältnisse zu einander.
Die Geschichte ist in 3 Teile gegliedert. Innerhalb der einzelnen Teile haben wir kurze und knackige Kapitel. Die Geschichte an sich nimmt erst langsam an Fahrt auf – aber das passt hier auch einfach und ich fand es an keiner Stelle langweilig.
Erst gibt es „nur“ einen Vermissten aber dann kommt auch schon die nächste Hürde für Ffion Morgan und Co und der Leser kann sich nicht mehr sicher sein wer hier lügt und ein falsches Spiel spielt. Die tollen Dialoge zwischen Ffion und Brady machen das ganze für mich rund und ich freue mich jetzt schon darauf zu erfahren wie es mit den beiden weitergeht.
„Spiel der Lügner“ ist Band 2 der Ffion Morgan Reihe und ich empfehle zuvor „Die letzte Party“ zu lesen. Die Fälle sind zwar in sich abgeschlossen, aber die Entwicklung der Charaktere ist ein großer Bestandteil.
****
Fazit:
Ein toller Kriminalroman, der zwar ruhig beginnt, sich aber gut steigert. Tolle Charaktere und ein sehr angenehmer Schreibstil lassen den Leser hier gut in die Geschichte eintauchen. Für alle Krimi Fans, die auf ausgeklügelte Fälle stehen. Absolut zu empfehlen!
***
Insgesamt eine solide Fortsetzung, obwohl das volle Potenzial des Plots nicht ganz ausschöpft wurde.
Clare Mackintosh hat von Anfang an meine Neugier für diesen Kriminalfall geweckt! In der Reality-Show „Exposure“ gewährt sie nicht nur einen Blick hinter die Kulissen, sondern lässt auch die Hauptfiguren, Detectives Ffion Morgan und Leo Brady, geschickt in die Handlung einfließen und sorgt mit ihnen für einige humorvolle Momente.
In einer eher ruhigen Erzählweise schafft die Autorin eine Mischung aus Geheimnissen und Lügen, die grundsätzlich eine vielfältige Perspektive bieten, mich aber diesmal nicht vollständig in die Handlung haben eintauchen lassen. Der ständige Wechsel zwischen den Protagonisten sorgte bei mir dafür, dass nicht genug Tiefe entstehen könnte.
Zum Ende hat die Handlung für mich an Fahrt und Dramatik gewonnen und hat mich positiv gestimmt.
Mit dem kreierten Ermittlerduo Ffion Morgan und Leo Brady begeistert mich Clare Mackintosh begeistern, sodass ich mich auf einen möglichen dritten Band freue.
━ 𝖥𝖠𝖹𝖨𝖳 ━
Insgesamt eine solide Fortsetzung, obwohl das volle Potenzial des Plots nicht ganz ausschöpft wurde.
3,5 | 5 ⭐️
━
Buchige Grüße 📚📖,
Jeanette.
Eins vorweg: Obwohl dieser Fall in sich abgeschlossen ist und nichts mit dem ersten Fall zu tun hat, empfehle ich dennoch die Reihe chronologisch zu lesen, da das private Leben der Hauptprotagonisten sowie deren Weiterentwicklung sehr präsent ist.
Ich habe mich schnell in die Geschichte reingefunden und wie schon aus dem ersten Band bekannt, wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was ich wirklich sehr gerne mag, denn somit erhält man verschiedene Blickwinkel auf die Gesamtsituation und kann dementsprechend auch miträtseln.
Der anfängliche Vermisstenfall entwickelt sich langsam zu einem spannenden Mordfall. Ja dieser Fall ist etwas ruhiger, aber er ist gut ausgearbeitet, denn man bekommt häppchenweise immer wieder Puzzleteile zugeworfen, sodass sich die Geschichte wirklich interessant und spannend entwickelt hat.
Die Teilnehmer der Reality Show blieben anfangs etwas blass, was mich nicht sehr gestört hat, bekommen aber im Laufe der Geschichte mehr Tiefe verliehen, sodass man ihre Beweggründe versteht , ihre Persönlichkeit lennenlernt und ihren Geheimnissen auf die Spuren kommt. Jedoch haben mich die Geheimnisse nicht wirklich umgehauen oder mich schockiert. Dafür konnte mich die Authentizität sowie das Setting überzeugen, jedoch hat mir in diesem Fall die Atmosphäre aus dem ersten Band etwas gefehlt. Es ist irgendwie schwer zu erklären, aber die Atmosphäre und Stimmung ist im ersten Band dichter und etwas düsterer gewesen.
Die Auflösung habe ich nicht kommen sehen und ist eigentlich ein gelungenes und stimmiges Ende, jedoch hat mich auch hier die Rätsels Lösung nicht umhauen können.
Es ist eine gute Fortsetzung der Reihe, dennoch hat mich der erste Band mehr catchen und begeistern können und dementsprechend ist da noch Luft nach oben . Nichtsdestotrotz eine lesenswerte Geschichte, die euch weiterempfehlen kann.
Band 2 der Reihe um eine walisische Kommissarin, die mit ihrem englischen Kollegen im englisch/walisischen Grenzgebiet ermittelt. Sehr viel Lokalkolorit um Wales und die walisische Sprache, zwischen Ffijon und Leo knistert es, bis zum Schluss ist unklar, ob sie zueinander finden. Von mir gibt es eine Leseempfehlung 🤩
Mit dem Auftakt dieser Reihe „Die letzte Party“ hat mich Clare Mackintosh damals komplett begeistert und wurde somit zu einer tollen Neuentdeckung. Deshalb war meine Erwartungshaltung an den zweiten Band recht hoch.
Was ich direkt vorweg sagen muss ist, dass diese Reihenfortsetzung mit „Die letzte Party“ leider nicht mithalten konnte.
Ich wusste von Anfang an, dass mich kein Action geladener Krimi erwartet und das war überhaupt nicht schlimm, denn mir gefällt die Art und Weise wie Clare Mackintosh Geschichten erzählt, auch wenn diese ruhig sind. Dies, gepaart mit ihrem tollen Schreibstil mag ich sehr.
Ffion und Leo als Team habe ich wieder gern begleitet und finde beide Charaktere weiterhin toll. Einige andere Protagonisten konnte ich allerdings nicht ganz greifen und es fehlte mir bei ihnen etwas mehr Tiefe.
Bis zu etwa zwei Drittel habe ich auf die packende Spannung gewartet. Ich wurde zwar gut unterhalten, aber insgesamt fehlte der Story das gewisse Etwas und am Ende der Pfiff, weil ich es habe kommen sehen, was ich absolut schade fand, obwohl der Krimi zum Schluss mehr Fahrt aufgenommen hat.
Trotzdem bin ich sehr neugierig auf den dritten Band und hoffe, dass Clare Mackintosh mich dann wieder völlig abholen kann.
Happy reading!
Jasmin ♡
Wenn ich mit irgendwas überhaupt nichts anfangen kann, dann ist es Reality-TV bzw. mit den unzähligen Sendungen mit diversen Z-Promis die ich erstmal googeln muss, nur um dann festzustellen, dass ich genauso schlau bin wie vorher oder Leute die zu solchen werden wollen.
Aber als Buch stellte ich mir, das ganze amüsant vor und das war es dann schließlich auch. Wobei das Buch komplett von den beiden Ermittlern und deren privaten Storys für mich lebt. Mit den beiden ging ich auch sehr gern durch das Buch.
Das ganze Konstrukt fand ich zwar sehr interessant, jedoch ist für mich da viel Potenzial auf der Strecke geblieben. Zumindest hab ich es mir erheblich spannender vorgestellt. Mit den Kandidaten konnte ich trotz jede Menge Hintergrund Informationen zu ihnen, keine Bindung aufbauen. Die Interaktion der Kandidaten untereinander und was dann schlussendlich daraus gemacht wurde, war dann aber wirklich stark. Auch die ganzen Hintergründe und der Aufbau der Produktion fand ich richtig stark.
Geschrieben war das Buch an sich richtig gut und aus verschiedenen Blickwinkeln. Leider zog sich das ganze stellenweise einfach nur in die Länge. Allgemein ist die Story eher ruhiger und auf Halbgas unterwegs. Zumindest hab ich mir ein wenig anders vorgestellt. Es gab unfassbar viel Charaktere und immer wieder kamen neue um die Ecke, jedoch noch im erträglichen Rahmen.
„Spiel der Lügner“ war ein ganz unterhaltsames Buch, das aber definitiv mehr Potenzial gehabt hätte.
Nachdem mir der erste Band um Ffion Morgan schon richtig gut gefallen hat, hab ich direkt mit Band 2 weitergemacht.
Hat mir richtig gut gefallen, trotzdem denke ich, da geht noch einiges mehr.
Der Schreibstil ist auch hier wieder sehr angenehm und leicht zu lesen.
Ffion Morgan war mir hier auch deutlich sympathischer, weil ich mich im ersten Band schon gut an sie gewöhnen konnte. Leo mag ich dagegen noch ein bissel mehr. Er scheut sich auch nicht davor, Ffion mal klare Ansagen zu machen. Was manchmal absolut notwendig ist. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass sie nie richtig in die Gänge kommt.
Die zentralen Charaktere in dieser Story haben mir richtig gut gefallen. Gerade weil sie sehr unterschiedlich und vielseitig sind.
Auf der einen Seite so offen wie ein Buch, aber auf der anderen Seite auch sehr undurchsichtig.
Dabei treffen wir auch eine alte Bekannte wieder, was mich persönlich sehr gefreut hat, weil ich sie im ersten Band schon sehr gern mochte. Daneben mochte ich Zee total gern. Sie hat die Handlung immer wieder mit ihrer erfrischenden Art belebt und mich zum schmunzeln gebracht.
Auch hier gibt es wieder unterschiedliche Perspektiven, je nachdem, wer gerade im Zentrum des Geschehens steht. Was Ihnen zum einen die nötige Tiefe verschafft, aber auf der anderen Seite erfährt man fast schon etwas zu viel über sie.
Sie glänzen mit Authentizität und absoluter Greifbarkeit.
Der Einstieg verlief ohne Probleme.
Ich mochte die Thematik sehr gerne, weil es da immer sehr viel Spielraum zur Entfaltung gibt.
Die Spannung steigerte sich auch direkt, nachdem ein Spieler verschwand.
Alle haben Geheimnisse, doch wer würde dafür töten?
Clare Mackintosh fokussiert sich sehr stark auf ihre Charaktere und seziert sie förmlich, was ihr ausgesprochen gut gelingt.
Aber dadurch ging das eigentliche Spiel in meinen Augen etwas verloren.
Auch zeigt sie auf interessante Art und Weise, wie die Spieler miteinander agieren und dass da nichts so ist, wie es scheint. Denn jeder spielt ein doppeltes Spiel.
Die Geheimnisse selbst konnten mich nicht großartig schocken oder emotional gesehen etwas in mir auslösen. Die Auflösung jedoch hab ich nicht erwartet. Hat mir sehr gut gefallen. Damit hat sie nochmal einen richtigen Umschwung hineingebracht.
Insgesamt kein schlechter Band. Er glänzt zwar nicht unbedingt durch Tempo, jedoch hat mir die Dynamik innerhalb der Charaktere sehr gut gefallen.
Die Emotionen waren zwar immer noch nicht, wie sie sein sollten. Aber das war gerade hier sehr schwierig.
Ich bin gespannt, womit sie sich in Band 3 beschäftigen wird.
Fazit:
Clare Mackintosh legt mit ihrem zweiten Band rund um DC Ffion Morgan und DC Leo Brady nach.
Besonders diese beiden mochte ich so gern. Ihre Dynamik war einfach toll.
Die Story selbst ist sehr spannend, bietet jedoch wenig Raum für Überraschungen, da sich die Autorin wieder sehr stark mit ihren Charakteren auseinandersetzt.
Definitiv nicht schlecht, aber noch Luft nach oben.
Ich bin gespannt auf Band 3.
Leider bin ich mit der Geschichte gar nicht gut zurecht gekommen
Ich musste mich sehr durch die Seiten quälen.
Der Schreibstil war für mich sehr kompliziert und dann kamen noch die ganzen vielen Namen dazu.
Die verschiedenen Erzählperspektiven haben es nicht besser gemacht.
Die Story an sich, fand ich allerdings sehr gut und das Ende hat mir auch gut gefallen.
Manche Szenen waren auch einfach too much und zu viel Input.
Es wurde vieles sehr ausgeschmückt, was man in einem Satz hätte abhandeln können.
Fjion konnte mich auch nicht sehr überzeugen, George dagegen fand ich ziemlich gut.
Ich werde mir überlegen, ob ich die Serie weiter verfolge.