Perspektivenwechsel können Wunder wirken: das Leben und alles dazwischen!
**** Worum geht es? **** Sabine ist alles: berufstätig, Mutter, Ehefrau, Hausfrau. Aber vor allem ist sie unglücklich, denn der Mann ist nie da, die Arbeit läuft dank der Pandemie nicht mehr, die Tochter ist ein Schreikind und der Haushalt ist einfach nur energiezehrend. Kann ein Perspektivenwechsel für positivere Energie sorgen? **** Mein Eindruck **** Die Geschichte ist mehr als gelungen. Ich war während des Lesens bestens unterhalten. Ich war überrascht, schockiert, verletzt und voller Freude über die Wandlung der Perspektive der Protagonistin. Mit der Handlung wird kreativ um die Botschaft gespielt, aber auch das innere Empfinden der Protagonistin wird zugleich vermittelt. Die Kombination ist für mich ein besonderes Highlight und klingt auch nach dem Lesen in mir weiter. Arbeit, Mutter, Ehefrau, Hausfrau: welcher Mensch ist man eigentlich noch? Das Buch lädt jeden Menschen ein vor allem eins zu sein, man selbst! **** Empfehlung? **** Kreativ und überzeugend transportiert die Autorin eines der wichtigen Themen in unserer Gesellschaft. Es ist Zeit für einen Perspektivenwechsel und ich lade euch alle ein dieses Buch als Empfehlung dafür zu nutzen.