3,5 Sterne. Durchaus amüsant zu lesen, viele Dinge bleiben aber ungesagt. der Schwerpunkt des Buchs liegt beispielsweise auf Kindheit und Jugend, ihr späteres Leben kommt im Vergleich eher zu kurz ... Was meiner Meinung nach auch widersprüchlich bleibt, ist das Verhältnis zu ihrer Familie. Sie geht mit ihr oft sehr kritisch ins Gericht, sodass man das Gefühl bekommen kann, dass sie mehr aus Pflicht, als aus echter Liebe heraus handelt.
Glück ist was für Augenblickevon Christine NöstlingerResidenz