Wieder einmal was für’s Herz. Jane Aiven hat wieder einmal in die Kiste der großen Gefühle gegriffen und sie alle auf uns losgelassen. Die in der Triggerwarnung erwähnten Themen Tod und Trauer treffen auf jeden der Charaktere auf unterschiedliche Art und Weise zu und wurden meiner Meinung nach sehr gut in die Geschichte integriert und begleitet. Im Setting begeben wir uns wieder nach London. Bewegen wir uns in Band 1 noch in der höheren Oberschicht, tauchen wir nun in die Realität der Mittelschicht ein. Emma Lannington (27) kehrt mit ihrer Tochter Charlotte (3,5) von ihrer Auszeit bei ihren Eltern auf dem Land zurück in die Metropole. Nach all dem, was im letzten Jahr geschehen ist, muss sie nun ihr neues Leben in die Hand nehmen. Ihr Leben als geschiedene und alleinerziehende Frau, deren Ex-Mann wegen des vorsätzlich versuchten Mordes an seinem Zwillingsbruder für die nächsten 20 Jahre im Gefängnis sitzt. Ihren Job als Radiomoderatorin hatte sie seit der Geburt ihrer Tochter pausiert – nun will sie wieder zurück hinter das Mikrofon. Im Rahmen einer Recherche trifft Emma auf ihn: Ian Birch (28). Der Steinmetz wurde damit beauftragt zwei beschädigte Figuren an Westminster Abbey zu restaurieren. Sein erstes Aufeinandertreffen mit Emma landet als Video auf Instagram – und geht viral. Dass ausgerechnet Zac Abbott (15), einer seiner Schützlinge, Emma bereits kennt und ihn für den Wutausbruch an er Kathedrale maßregelt, gleicht einer Ironie, die nur das Leben schreibt. Gemeinsam mit Emma und Ian tauchen wir in ihre jeweilige Vergangenheit ein. Diese wird aufgearbeitet – das Thema psychologische Betreuung und Unterstützung hat hier einen hohen Stellenwert. Vorkenntnisse aus Band 1 würde ich empfehlen, einfach um die Geschichte der Familie Lannington vollumfänglich zu verstehen. Danke Jane, dass ich dieses wunderbare Buch vorab lesen durfte 💕 Danke Jane, dass ich dieses wunderbare Buch vorab lesen durfte ♥
Invalid Date22 Stunden vor
Three Things To Be Done | Mit wunderschönem Farbschnittvon Jane AivenPureBelle