Ich mochte den zweiten Band tatsächlich noch mehr als den ersten. 🫶🏻
Kathrina und Tate sind für mich wirklich ein tolles Paar und ich finde es total toll wie er nicht lockergelassen hat haha 😅
Es hat zwar eine Weile gedauert, bis sie sich ihre Gefühle endlich eingestanden haben, aber das empfand ich nicht als störend.
Auch die Hauptstory des zweiten Bandes war wirklich spannend und sehr cool umgesetzt.
Ich wusste zwar wie es endet, aber das hat mein Leseerlebnis nicht verschlechtert. 🥰
Es war halt ein Jugendbuch und kann mich nicht so packen und überzeugen wie ein 5 Sterne Buch, jedoch war es trotzdem toll 💗
Eine tolle Dilogie über Untote 🥀🪦
Ein würdiger Abschluss wenn such schwächer als der erste 😔
Eigene Meinung
Ich habe mich persönlich sehr auf den zweiten Teil der Reihe gefreut. Als er dann endlich erschienen war, habe ich ihn direkt gekauft – und nun auch endlich gelesen. Ob er mich genauso begeistern konnte wie Band eins oder eher nicht, erfährst du in dieser Rezension …
Wie bereits im ersten Band wird abwechselnd aus den Perspektiven von Katrina und Tate erzählt. Der Schreibstil bleibt angenehm flüssig und leicht lesbar. Es gibt weiterhin witzige Schlagabtäusche zwischen den Charakteren, aber zunehmend merkt man, dass sich die Stimmung verdichtet und ernster wird. Tina Köpke versteht es, die Spannung langsam aufzubauen – unter anderem durch kryptische Aussagen einer Wahrsagerin oder des Todes selbst, was ziemlich gut funktioniert.
Tate und Katrina sind durch einen missglückten Seelenzauber aneinander gebunden und müssen nicht nur aufeinander Acht geben, sondern dürfen sich auch nicht zu weit voneinander entfernen. Doch dieser Seelenzauber scheint fast noch das geringere Übel zu sein – denn in New Arcadia versucht offenbar jemand, eine Armee von Untoten aufzustellen. Zum ersten Mal seit langer Zeit müssen Jäger und Übernatürliche zusammenarbeiten – ein fast unmögliches Unterfangen.
Was mich dabei gestört hat, war der Umgang der Erwachsenen mit den beiden Protagonisten. Es wirkte so, als würden Katrina und Tate von den Älteren nicht ernst genommen – alles wurde belächelt oder heruntergespielt. Und plötzlich, als es zu gefährlich wird, ziehen die Erwachsenen die beiden aus dem Geschehen heraus und übernehmen selbst. Das ließ die Protagonisten deutlich jünger wirken, als sie eigentlich sind – und wirkte für mich unausgeglichen.
Zudem lag der Fokus deutlich stärker auf der Beziehung zwischen Tate und Katrina. Das ist zwar nicht völlig überraschend, wirkte aber etwas unausgewogen: Katrina ist eher zurückhaltend, während Tate emotionaler agiert – das fühlte sich stellenweise wie ein ungleiches Ping-Pong-Spiel an.
Auch emotional blieb mir der zweite Band hinter den Erwartungen zurück. Zwar gab es traurige und schockierende Momente, aber sie wirkten für mich zu kurz und dadurch weniger intensiv. Manches fühlte sich eher wie das Abhaken einer Liste an, statt wie emotional mitreißende Szenen. Dabei hat Hunting Souls das zuvor sehr gut gemacht. Hier konnte ich die Gefühle leider nicht ganz so mitfühlen.
Das Ende wiederum hat mich versöhnt. Die wichtigsten Fragen wurden geklärt, und nur einige – vermutlich eher nebensächliche – Dinge blieben offen.
Mein abschließendes Fazit
Ein Abschluss, der zu einer Dilogie gehört, die für mich stark begonnen hat, aber im zweiten Teil etwas nachgelassen hat. Das Ende war passend und stimmig, aber der Weg dorthin wirkte für mich stellenweise zu zäh. Es war schade, dass Tate und Katrina plötzlich so jung wirkten – vor allem, weil sie bis dahin so viel Verantwortung getragen hatten und dann doch an die Erwachsenen abgegeben haben. Auch der stärker in den Vordergrund gerückte Beziehungsaspekt wirkte auf mich etwas unausgewogen.
Der Showdown hingegen war spannend und emotional, auch wenn er nicht ganz die Tiefe der Vorgeschichte erreicht hat. Trotzdem mochte ich das Ende – es war rund, nachvollziehbar und ein würdiger Abschluss, auch wenn ein paar Fragen für mich offen blieben.
Katrina und Tate suchen auch nach dem Autounfall weiter nach dem Drahtzieher der Zombies. Ihre Gefühle zueinander sind zwar da, werden von Katrina jedoch zur Seite geschoben. Hier fehlt dieser schöne bissige Humor, der einen Lächeln ließ.
Die Geschichte plätschert so vor sich hin und es kommt zum großen Showdown und die Prophezeiung von Tod bewahrheitet sich.
Katrina ist nun mit ihren Gefühlen konfrontiert und lebt diese richtig aus... Bis sie den Entschluss fasst, die Person zurückzuholen, komme was wolle...
Etwas zu vorhersehbar. Hatte wieder auf diesen pfiffigen Humor gehofft, der hier deutlich abgenommen hat.
Gute Abschluss für die Reihe, mit packendem Finale!
Der zweite Teil knüpft nahtlos an, und ich war sofort wieder drin. Die Liebesgeschichte von Katrina und Tate steht hier klar im Mittelpunkt und hat mich berührt. Ihre Verbindung war so greifbar und echt. Auch wenn der Mittelteil etwas ruhiger war, hat das packende und emotionale Finale alles rausgerissen! Besonders die Nebencharaktere, allen voran Lyn, habe ich ins Herz geschlossen und am Ende wurde es sogar echt emotional.
Eine sehr gelungene Fortsetzung und eine Gefühlsachterbahn dazu. Das waren zwei ganz tolle Bände wo man einfach mal in eine andere Welt abtauchen konnte.
Der zweite Band der Hunting Souls-Dilogie hat mir noch besser gefallen, als der erste Teil. Katrina und Tate passen einfach so gut zusammen💫
Es war wieder tolle in diese Welt abzutauchen...Ich habe es geliebt.
Es passieren wieder spannende Sachen und die Action fehlt natürlich auch nicht📖ein toller Abschluss der Reihe.
Empfelung an alle die Romantasy mit Untoten und so mögen
Ich hab ein bisschen geweint, aber es war ein schöner Abschluss. „Epischer Highschool Kampf“, ist ja klar, dass das nicht alle so einfach überstehen können…
Gelungener 2. Band, allerdings hätte ich die beiden Bände lieber direkt hintereinander lesen sollen, ich kam nach über einem Jahr Pause zwischen der Reihe leider etwas schwer wieder rein.
Ich bin ein großer Fan von Katrina 🫶 das Ende war aber leider etwas vorhersehbar, daher hat es mich eher wenig gecatched 😅
Wow was war das bitte. Ich hab das Buch jetzt richtig verschlungen und genauso geliebt wie den ersten Teil wenn nicht noch ein bisschen mehr. Und das Ende. Auch wenn das Ende schon ein bisschen vorhersehbar war. Einfach toll.
Der zweite Band hat mir genauso gut gefallen, wie der erste.
Ich fand die Weiterführung der Story logisch und war so froh, dass die Autorin nichts an den Charakteren, dem Plot und ihrem Storytelling verändert hat.
Ich war schon so oft enttäuscht von zweiten Bänden und den Weg, den die Story eingeschlagen hat, so dass ich total happy mit dem Plot in diesem Teil bin.
Ich fand die Entwicklung der Beziehung der beiden Protas - Katrina und Tade - authentisch und gut fortgesetzt.
Die Familie von Katrina, ist mir richtig ans Herz gewachsen und hat mich sowohl an die Addams Family, als auch an The Munsters denken lassen.
Das Ende war ganz nach meinem Geschmack, obwohl ich ein paar Tränchen verdrückt habe. Tod war mir sehr sympathisch 😉
Ich hoffe, Tina Köpke schreibt noch mehr Urban-Fantasy.
Auch der zweite Band hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte hat mich sofort wieder mitgenommen. Ich liebe den Humor, aber auch die Ernsthaftigkeit zwischen Katrina und Tate. Mir gefällt auch das Vampir und Untoten sowie Jäger Dasein. Es erinnert mich ein wenig an Schloss Transilvanien oder Wednesday. Einfach eine rundum tolle Geschichte.
Ich habe das Buch zum Schluss verschlungen. Bei kurzen Kapiteln kann man ja auch schnell noch eins lesen.
Ich gebe 4,5 Sterne, weil mir das erste Buch noch ein wenig besser gefallen hat und von mir mit 5/5 bewertet wurde.
Zum Abschluss noch die schöne Widmung der Autorin, die mich sehr berührt hat: „Für meinen Mann, der immer an mich glaubt, und für alle, die jemanden brauchen, der dasselbe für sie tut.“
…und können wir bitte über den hübschen Farbschnitt sprechen? Hingucker in meinem Bücherregal :)
Das Buch war eine gute Fortsetzung und ich habe es gerne gelesen. Der Schreibstil war wieder 1a.
Dennoch hat es mir nicht so gut gefallen wie Band 1. Die Tension zwischen Kat und Tate hat mich nicht erreicht und es war nicht so düster und sarkastisch, was ich im ersten Teil sehr geliebt habe. Nichtsdestotrotz ein toller Abschluss!
Hörbuch 🎧
Das abschließende Buch hat leider nicht so gut, wie Band 1 bei mir abgeschnitten 🥀.
Ich glaube jetzt nicht das es am Hörbuch 🎧 lag, obwohl ich den männlichen Sprecher nicht ganz so toll fand (Kat und Lyn hörten sich am Anfang sooo überheblich an und ich musste mich erstmal daran gewöhnen).
Es ging zwischendurch immer wieder sehr sehr träge voran.
Deswegen habe ich es dann in Etappen gehört, weil ich oft mit den Gedanken abgeschweift bin, wenn ich zulange an dem Hörbuch 🎧 gehört hatte.
Trotz allem war es ein schöner Abschluss und ich gebe gute 3,5 ⭐️!
Maybe Spoiler Moiler 🚨‼️🚨‼️
Der Kampf war spannend und die Trauerphase hatte mich schon sehr mitgenommen, aber wieso war Tate am Ende nicht sauer, als er wieder als Untertoter zurückkam?!
Weil Kat es nicht selber vollzogen hatte xD?!
Das war mir irgendwie zu unspektakulär.
Was ich gut fand, war das es den Epilog gab und dabei deutlich rauskam, wie lang die Verhandlungen für „das Friedensabkommen“ gedauert haben und das nicht mal eben nach ein paar Tagen geregelt war.
Es wäre toll gewesen, wenn Tod mehr Plattform bekommen hätte 💀🤍🖤
Vorab finde ich es besser gelungen als Band 1. Dennoch teilweise seeeeehr langatmig & teilweise etwas vorhersehbar. Ich finde es gut das Fragen aus dem ersten Band beantwortet wurden, aber leider kam es häufig zu unnötigen Wiederholungen, welche nicht hätten sein müssen. Die Story hat mich am Ende auch nicht mehr gepackt leider.
Im Vergleich zu dem letzten Buch muss ich sagen, ist dieses deutlich schlechter. Dreiviertel des Buches haben sich leider mehr als gezogen. Der Humor aus dem ersten Band wurde leider auch nicht weitergeführt. Das Ende war gut, wenn auch vorauszusehen. Dennoch war es ein soweit gutes Buch, welches sich leicht lesen ließ.
Ich fand‘s leider einfach nur langweilig. Es hat sich übel gezogen und war auch sehr vorhersehbar. Der Schreibstil ist gut und die Charaktere sind schön ausgestaltet. Auf jeden Fall eher was für jüngerer Leser.
Nachdem ich den ersten Teil ja wirklich geliebt habe, da die Addams Family vibes so cool waren, hat der zweite Teil mich leider enttäuscht.
Die Geschichte nimmt irgendwie nicht wirklich an Fahrt auf und es passiert gefühlt gar nichts.
Man hätte für mich lieber einen Stand alone machen sollen.
Trotz allem liebe ich die Dynamik der beiden Hauptcharaktere und auch die Beziehungen der Familien.
Das Ende war schon vorhersehbar, ich mochte es trotzdem.
Die spooky vibes haben mir leider etwas gefehlt.
Schade, aber zumindest ist die Geschichte nun abgeschlossen.
Leider lange nicht so gut wie der erste Band.
Irgendwie hat mir die Spannung gefehlt und der Humor aus Band 1.
Das Finale war spannend, aber hat mich nicht vom Hocker gerissen und dem Charakter hab ich die Bösewichtrolle irgendwie nicht ganz abgekauft. Seine Motive waren schwach und die Erklärung zu oberflächlich.
Ich habe Band 1 der Reihe total geliebt und war letztes Jahr ein Highlight für mich, dementsprechend waren meine Erwartungen für Band 2 auch sehr groß. Leider konnte mich dieser nicht ganz so begeistern, wie sein Vorgänger, aber gut fand ich das Buch trotzdem.
An Band 1 gefielen mir vor allem der Humor und die vielen Addams-Family-Momente. Genau das kam mir in Band 2 zu kurz. Der Fokus liegt mehr auf dem Hin und Her zwischen Katrina und Tate und zum Teil auch noch auf ihrer Suche nach dem Bösewicht. Die besondere Stimmung, die mich die Reihe zu Beginn so lieben ließ, kam mir hier zu kurz.
Ich hatte das Gefühl, als würde ich mit angezogener Handbremse durch die Geschichte fahren. Sowohl die Handlung als auch die Beziehung zog sich sehr und kam einfach nicht aus dem Quark. Es passierte kaum etwas und wenn, dann zog es sich sehr in die Länge.
Ich glaub als Einzelband hätte die Geschichte viel besser funktioniert. Waren einfach zu wenig Idee und Handlung, jetzt im zweiten Band.
Sehr angenehm fand ich nach wie vor den Schreibstil. Dieser war gewohnt flüssig und locker, allerdings habe ich den witzigen Biss und den Sarkasmus aus dem ersten Band vermisst. Und die Charaktere wieder zu treffen war auch schön, hätte mir noch mehr Weiterentwicklung gewünscht bei manchen Charakteren und bessere Ausarbeitung des Bösewichts. Ihm hab ich es einfach gar nicht abgenommen, aber er wurde als Gegenspieler auch nicht wirklich aufgebaut und blieb für mich sehr schwammig.
Ein guter Finalband, aber leider kein Highlight wie der erste Band.
Lieeeebe es! ❤️❤️❤️
Wie geil kann ein Buch sein?
Tina Köpke: JA!
Ich liebe einfach wieder alles daran. Auch Band 2 konnte mich wieder sowas von überzeugen.
Es war so spannend, dramatisch, emotional, liebevoll, actiongeladen und herzergreifend.
Katrina ist einfach eine so coole Protagonistin, die ich echt gefeiert habe, aber natürlich auch Tate & Liv und die gesamte Smythe Sippe ist mir total ans Herz gewachsen. Das Setting liebe ich einfach sehr. Es ist einfach wie für mich gemacht. 🥹🖤 Und was es mit dem Song "Enter Sandman" von Metallica auf sich hat, der hier immer wieder erwähnt wird und z.B. lautstark durch den Wald schallt, dass müsst ihr selbst raufinden. 😅 Ich feiere das ja voll. Nicht nur weil ich den Song mag, sondern weil es auch total passend ist und ich mir den Musikgeschmack von einer gewissen Person genauso vorgestellt habe.
Das Buch ist aber nicht nur emotional, spannend und humorvoll, es gibt dem Fantasygenre einfach mal neuen Auftrieb, weil es einfach echt mal was anderes ist. Viele geniale Dinge vereint werden & sich etwas völlig neues dabei entstanden ist. Am liebsten hätte ich jetzt direkt eine Serie darüber mit noch mehr Geschichten dieser skurillen zusammengewürfelten Familie. Mir hat die Dilogie super gefallen und empfehle sie sehr gerne weiter, für alle die mal echt was anderes lesen wollen. Kann Spuren von Untoten, Hexen, Geistern, Vampiren, Werwölfen,...enthalten 🤩🫶🏼☝🏼
"Wir Menschen fürchten uns immer vor irgendetwas. [...] Denn es ist immer leichter, wenn man jemanden hat, den man hassen kann. [...] Die schönsten Ereignisse feiert man schließlich in einer Krise."
Mich hat schon Band 1 von 'Hunting Souls' begeistert, aber Band 2 ist noch um einiges tiefgreifender, vor allem, was die Beziehungen angeht. Was Band 1 wirklich sehr langsam enemies-to-lovers typisch aufbaut, entwickelt sich in Band 2 zwischen dem Jäger Tate und der Untoten Katrina die Liebesgeschichte in eine erwachsenere Richtung weiter, auch wenn es trotzdem noch ein Jugendbuch bleibt - nicht falsch verstehen.
Auch die Richtung, auf die die Geschehnisse hinauslaufen, hätte ich so nicht kommen sehen und der Plottwist hat mich kurzzeitig echt mit offenem Mund dasitzen lassen. Gut, man hätte ihn möglicherweise vorausahnen können, aber ich habe mich so in Sicherheit geglaubt, dass ich dachte, das Buch sei fast zu Ende, da komme nichts mehr und dann kam es: Bang! Und das niederschmetternde Gefühl blieb für eine ganze Weile.
Band 2 ist demnach noch besser konzipiert als Band 1 und, I mean, den fand ich schon großartig.
Welcher Charakter sich in diesem Abschluss-Band der Dilogie in mein Herz geschlichen hat, ist Lyn, Katrinas Hexen-Schwester. Ich mag sie nun so sehr, dass ich hoffe, dass es zu ihr noch ein Spin-off geben wird. Und im Anbetracht daran, wie dieses Buch endet bzw. der Epilog darin, lässt diesen Wunsch nicht unerfüllt bleiben, denke ich. Ich würde mich aber selbstverständlich auch über eine Geschichte zu Anthony, Katrinas Werwolf-Bruder, freuen. Über eine Entwicklung seinerseits in diesem Buch und allgemein, dass er da war, habe ich mich nämlich auch sehr gefreut.
Ich war schon etwas enttäuscht. Mit dem ersten Buch kann es definitiv nicht mithalten. Teilweise musste ich mich durchquälen. Das Ende war schön und ich denke hier kommt noch ein weiterer Teil.
3,75 ⭐️ relativ viel Buch für relativ wenig Handlung aber war an sich ganz süß
Der Abschluss der Hunting Souls Dilogie. Nach dem Ende von Teil 1 heißt es erstmal abwarten und gesund werden. Tate und Katrina suchen fieberhaft nach der Lösung des Rätsels. Wer hat die Untoten erschaffen? Die Antwort ist überraschend.
Ja viel Handlung gab es in dem Buch nicht. Hauptsächlich ging es dann doch um die Beziehung zwischen Tate und Katrina, die typisch Jugendbuch, sich noch etwas zieht und den forbidden love trope ausspielt. Es geht viel um Liebe, Familie, Freundschaft und den grundlegenden Überzeugungen zwischen Jägern und Übernatürlichen. Das ist an und für sich schon schön aber es zieht sich schon meiner Meinung nach. Der Finalkampf lohnt sich aber und bringt nochmal ein richtig episches Finale!💥 (obwohl davon einige Aspekte auch ziemlich vorhersehbar waren) Generell hat sich das Ende aber schon auch gezogen.
Ich bin froh, das Buch noch gelesen (bzw. auf Spotify gehört) zu haben, aber bin auch froh, dass ich es durch habe. Insgesamt süß, muss man aber definitiv nicht nochmal lesen. ☺️
Ein Seelenfluch und eine Zombieapokalypse, oder auch: ein ganz normaler Dienstag!
Durch den Seelenfluch sind Katrina und Tate so aneinander gebunden, dass alles, was dem einem geschiet, auch dem anderen widerfährt. Nur gut, das Katrina schon tot ist, als sie und Tate in einen Autounfall verwickelt werden. Zudem verschwinden immer noch Menschen, die eine mysteriöse Person in Untote verwandelt. Und dann auch noch Tods Ultimatum: hilft Katrina ihm, wird sie keinen geliebten Menschen verlieren. Werden die beiden all den Herausforderung gegenüber treten können?
Nach dem Cliffhanger von Band 1 war mir sofort klar, dass ich direkt weiter lesen musste. Auch in diesem Teil konnte ich die Charaktere noch tiefer in mein Herz schließen, habe mitgefiebert und mitgebangt. Der große Showdown war so mitreißend, dass ich das Buch gar nicht zur Seite legen konnte. Insgeheim wünsche ich mir noch eine Geschichte über den ein oder anderen Nebencharakter, allein schon, weil ich die Familie Smythe so in mein Herz geschlossen habe. Wer eine Fantasy Geschichte für Einsteiger sucht, ist bei dieser Reihe genau richtig.
Hunting Souls - Unsere verfluchten Herzen ist der zweite und somit abschließende Band der Romantasy-Dilogie von Tina Köpke. Da ich die Geschehnisse aus Band eins nicht spoilern möchte, halte ich mich kürzer als sonst.
Band eins endete mit einem fiesen Cliffhanger und ich war sehr froh, dass Band zwei das Ende nahtlos wieder aufnahm und dringend benötigte Antworten lieferte. Zum Glück waren beide Teile schon erschienen, sodass ich nicht lange leiden musste.
Wie der Vorgänger wird auch Unsere verfluchten Herzen aus der Sicht von Katrina und Tate erzählt, wodurch ich einen detaillierten Einblick in die Gefühlswelt beide bekommen habe. Für mich war das ein unglaublicher Mehrwert.
Am Anfang ging es viel um die zwischenmenschliche Beziehung von Katrina und Tate, weshalb bei mir nicht so recht Spannung aufkommen wollte. Das hat sich mit mehr Fokus auf die Vermisstenfälle aber wieder geändert und am liebsten hätte ich das Hörbuch in einem Rutsch durchgehört. Auch die Auflösung und der Showdown dahin waren echt gut - haltet Taschentücher bereit.
Insgesamt fand ich Band zwei ein wenig schwächer, aber habe der Geschichte sehr gerne gelauscht. Das Ende fand ich bittersüß und perfekt für die Beiden. Ich freue mich sehr darauf, dass wir die Smythes noch nicht gehen lassen müssen und bin gespannt, welche Probleme uns als nächstes in dieser wunderbaren Familie erwarten.
Ein toller zweiter Band, Katrina und ihre Geschichte liegen mir einfach sehr am Herzen
Band eins war mein Buch des Jahres 2024, ich habe es sehr geliebt! Katrina ist einfach so wundervoll. Und ihre gemeinsame Geschichte mit Tate ist eine ganz besondere. Deswegen habe ich sehr, sehr auf die Fortsetzung gewartet 🥰
Zunächst kommt das Buch wieder so unfassbar schön daher! Das Cover, der Farbschnitt, und überhaupt 🤩
Die Story ist fesselnd und einfach unbeschreiblich, die Charaktere sind alle so liebenswert. Na gut, vielleicht doch nicht alle. Aber die Meisten. Katrinas Familie… die sind einfach so cute! Wenn auch auf ihre eigene Art und Weise 😊
Katrina kämpft nicht nur mit sich selbst was ihre Gefühle angeht, sie muss es auch mit anderen Untoten aufnehmen. Dabei hat sie aber natürlich Hilfe, und das nicht nur von Tate.
Wir erleben also auch im zweiten Band wieder sehr viel. Und dann kommen wir schließlich zum Ende. Und das ist heftig! Irgendwie hat es mir nicht gefallen, irgendwie aber auch wieder doch 🥴 Letztlich ist es auf jeden Fall passend.
Eigentlich wäre es das damit gewesen, ist es doch eine Dilogie. Aber: es geht noch weiter, denn es wird ein spinn-off geben 🥳 Und ich bin gespannt, was wir noch so erleben dürfen in New Arcadia und mit wem.
So eine wunderschöne Reihe 🥺🥰🥰
Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen. 🥰 Zum Glück hab ich nach Teil 1 direkt mit Teil 2 angefangen, weil nach dem Ende.. ppuuuhhh ich glaube das warten hätte ich echt nicht ausgehalten.
Beide Bücher werden aus zwei verschiedenen Perspektiven geschrieben und der Schreibstil war einfach super, so das man direkt in die Geschichte eintauchen und direkt durchlesen konnte 🥰
Was ich bei der Reihe wirklich toll fand war, das zwar die Lovestory im Fokus war, aber auch die ganze Welt des Unnatürlichen. Beides war perfekt balanciert. Es war wirklich mal was anderes. Die Reihe hatte wirklich was von Der Addams-Family, was ich wirklich MEGA fand, da ich die Filme geliebt habe und es immer noch tue! Die Eltern des weiblichen Hauptcharakters haben mich wirklich an Gomez und Morticia erinnert SOOOO SÜß!!!! Ich würde auch sagen, dass die Bücher auch etwas Enemies to Lovers haben? Liebs einfach 🥰.
Ich hoffe es gibt noch weitere Bücher 🥰.
Guter Abschluss aber ich hab gemerkt, dass ich mit 28 Jahren doch zu alt für diese YA Fantasy Geschichte bin. Die Geschichte an sich ist echt interessant und die Handlung schreitet super schnell voran. Jedoch gab es ein paar Momente, wo mir vielleicht ein wenig mehr Tiefgang oder Details besser gefallen hätten. Insgesamt ein guter Abschluss und ich denke die Reihe hat definitiv seine Fans verdient.
Band 2 schließt direkt an Band 1 an der mit einem Cliffhänger geendet ist☺️ Ich Liebe diese Diologie so sehr🤍 Die 2 haben mein ganzes Herz ich musste in diesem Band echt paar Tränen verdrücken und mir ging es für einen kurzen Moment echt nicht gut❤️🩹 Ich kann die Reihe nur empfehlen
Es war schön, wieder zurück in die verrückte Welt der Smythes einzutauchen. Ich mag Katrina und Tate. Jedoch fand ich den zweiten Band schwächer als Band 1. es hat definitiv Spaß gemacht, jedoch hat mir bisschen Action gefehlt.
Auch Band 2 hat mir sehr gut gefallen. Ich find es Klasse das die Reihe jetzt auch abgeschlossen ist und nicht künstlich mit weiteren Bücher in die Länge gezogen wird.
Der Schreibstil ist weiterhin wirklich super und sehr gut und einfach gehalten. Auch in Band 2 wird man Humor, Liebe und etwas Dunkelheit nicht vermissen. Ein toller Abschluss für ein sehr gelungene Geschichte
Leider hat mich Band 2 bis zum Ende hin ziemlich gelangweilt. Das Ende hat’s nochmal positiv umgestimmt, aber vom Anfang bis circa 80% war ziemlich zäh, wiederholend und nicht sehr spannend.
Ich glaube wäre ich paar Jahre junger hätte ich es mehr gefeiert.
Band 2 empfand ich leider schwächer als den ersten. Vieles hatte sich einfach gezogen und die Handlung ist gefühlt nicht von der Stelle gekommen. Irgendwie konnte ich auch nicht so mitfiebern wie beim ersten.
Am Ende der Showdown hat mir dann aber wieder richtig gut gefallen, auch der Zusammenhalt war richtig toll.
~Nette kleine Rede, aber ihr seid nicht die Avengers.~
Puhhhhh, was für eine Achterbahn der Gefühle. Mein Herz ist nach Band 2 der Dilogie komplett im Arsch.
Band 2 hat nahtlos an Band 1 angeknüpft und direkt den Cliffhanger aufgelöst der mich so in den Wahnsinn getrieben hat.
Mir hat Band 2 mega gefallen. Besonders die Entwicklung von Katrina und Tate war einfach wundervoll mitzuerleben. Ich habe zum Schluss so mit Katrina gelitten das ich auch die ein oder andere Träne vergossen habe.
Ich habe absolut nicht mit diesem Ende gerechnet und dachte jetzt leben wir für immer in Trauer und dann BOOM das unmögliche des unmöglichen ist passiert.
Mit Band 2 geht wieder einmal eine wundervolle und abenteuerliche Reise zuende und ich kann eine eindeutige Empfehlung aussprechen.
Der zweite Teil hat mir sogar ein bisschen mehr gefallen als der erste
Es ist einfach mehr passiert.
Ich fand die Geschichte zwischenzeitlich immer wieder sehr spannend. Das Ende hat sich dann doch etwas hingezogen, obwohl es schon sehr vorhersehbar war.
Ich fand die Chemie zwischen Tate und Katrina sehr schön und auch wenn das Ende vorhersehbar war, fand ich es denn noch ein schönes happy end für die beiden.
🔥Am Ende ist es doch nur ein Leben, das anfängt und zwangsweise irgendwann endet. (Darin sind wir alle gleich, Sterbliche wie Übernatürliche.) ❄️
Ein gelungener Abschluss der Reihe, denn ich wie Band 1, prinzipiell sehr gemocht habe.💕 Ich habe mich gut und auch schnell wieder in die Geschichte eingefunden und Schreibstil war schön zu lesen. Das Ende war für mich leider etwas zu vorhersehbar und allgemein war für mich das Potenzial der Geschichte nicht voll ausgeschöpft. Ich werde es aber trotzdem sicherlich nächsten Herbst rereaden, da es mir viel Spaß gemacht hat zu lesen. 🎀
Cover und Farbschnitt könnten nicht schöner und passender sein, was sowohl Band 2, als auch Band 1 zu echten Prachtstücken macht.✨
PS: Ich empfehle es mehr an jüngere Leser/innen.
Auch der 2. Band hat seinen ganz eigenen Humor und Witz.
Ich finde man hätte aus der Idee viel mehr rausholen können.
Zum Ende fand ich es doch sehr vorhersehbar.
Es ist schon etwas her, dass ich den ersten Teil der Dilogie gelesen habe, aber ich kam sofort wieder in die Handlung rein.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und endlich erfahren wir auch, wer die Schuld an den schrecklichen Vorkommnissen trägt. Die Charaktere entwickeln sich stetig weiter. Am besten hat mit Lyn, die Schwester der Protagonistin gefallen.
Es ist ein spannendes Jung Adult Fantasy Buch, welches die Tropes first Love, enemies to lovers mit einem speziesübergreifenden Konflikt und viel Spannung beinhaltet.
Im Untod vereint ...
Katrina Smythe ist 18 Jahre alt, untot – und schwer verliebt. Das würde sie allerdings nie zugeben. Fest davon überzeugt, dass sie und Tate viel zu verschieden für eine Beziehung sind, geht sie ihren Gefühlen aus dem Weg. Gar nicht so leicht, da Tate ihr seit einem missglückten Seelenfluch auf Schritt und Tritt folgen muss ... Doch eigentlich haben die beiden ganz andere Sorgen: Eine Serie von Vermisstenfällen durchzieht seit Wochen New Arcadia. Irgendjemand scheint ganz gezielt Untote zu erschaffen. Und das ist nicht nur Tates sicherheitsbedachter Jägerfamilie ein Dorn im Auge – sondern auch dem Tod höchstpersönlich. Er schlägt Katrina einen Deal vor: Sie muss es schaffen, die Untoten aufzuhalten, sonst stirbt zum Ende des Jahres jemand, den sie liebt. Dafür braucht Katrina alle Hilfe, die sie kriegen kann. Aber können Jäger und Übernatürliche Seite an Seite kämpfen oder muss Katrina sogar mehr als einen ihrer Liebsten opfern?
Ein richtig guter Abschluss der Diologie, kann sie euch wirklich ans Herz legen.
Was hab ich heulen müssen... ich liebe die Kommunilation und Dynamik der beiden. Ich finde sie nicht toxisch und kann die Ängste und Gedanken nachvollziehen. Es ist so ein gutes Buch! Wirklich pure Liebe!