Genauso perfekt wie Band 1 🫶🏻✨
Werde die beiden vermissen 🥲
Genauso perfekt wie Band 1 🫶🏻✨
Werde die beiden vermissen 🥲
Super Buch, krass geschrieben. Man empfindet alles hautnah mit. Nicht für alle Alterklassen aber für jeden was der was für romantik und hektik übrig hat!
Ich habe den ersten Teil Dark Ivy- Wenn ich falle, vor etwa zwei Jahren gelesen und seither immer wieder auf den 2. Teil gewartet. Als ich den 2. Teil per Zufall in der Buchhandlung gesehen habe, habe ich es sofort eingepackt. Ich konnte mich nicht mehr an alles erinnern was den Spannungsbogen so intensiv machte. Als ich die Kapitel von Will gelesen habe war ich hautnah bei ihm dabei, als wäre ich selber high. Bei Eden war es krass da ich selber so ahnungslos war wie sie. Die Entwicklung der Charaktere waren auch sehr gut wobei es sehr spät war. Man hat nicht darauf gewartet da es nicht Zentral darum geht ob Garret sich entwickelt oder nicht aber als es zu diesem Punkt kam im Buch hat es sich etwas rushed angefühlt. Trotzdessen waren diese Seiten sooooooo intensiv, dass es das wieder ausgleicht. Es ist sehr einfach geschrieben und daher super geeignet für schnelle intensive Lektüren! Ich empfehle diese Reihe allen! Viel Spass beim Lesen meine Mäuse🩷
Das Buch war eher in einer traurigen Atmosphäre gehalten. Die Spannung hat bis zum Ende angehalten und alle Frage, die im Laufe der Geschichte aufgekommen sind, wurden beantwortet. All in all eine gute Reihe.
Tolle Fortsetzung mit harten Themen
"Egal, wann ich falle, er wird mich halten. So wie ich ihn." Sehr schöne Fortsetzung, diesmal mit regelmäßigem Wechsel der Perspektive. Damit konnte man die Gefühle jeweils sehr gut verstehen. Das Buch behandelt schwere Themen. Es zeigt den Kampf mit den eigenen Dämonen und Ängsten. Und die Liebe? Die fehlt natürlich auch nicht. Ich mochte wieder sehr das Setting der Schule und die meisten Figuren (manche nicht 🫣) Flüssiger Schreibstil ohne Langeweile. Leseempfehlung!!
Ich bin ein wenig hin- und hergerissen. Im Nachhinein hat man irgendwie gemischte Gefühle. Das Buch hat sich super in die Länge gezogen - und die langersehnte Aussprache war dann doch relativ kurz gehalten. Ich kann verstehen, dass niemand Kendra direkt seine Meinung sagen wollte, da sie ihren Bruder verloren hat… Aber sie hat definitiv unverschämte Sachen gebracht, bei denen man sich nicht hätte zurückhalten sollen. William vorzuwerfen, Eden anstatt Devin gerettet zu haben, ist an Unverschämtheit nicht zu überbieten - vor allem zum Teil direkt vor Edens Augen. So als ob sie sich schuldig fühlen muss, dass sie überlebt hat. Ich verstehe auch nicht, wieso sie weiterhin Zeit mit Kendra verbracht hat und sie sich zwischendurch wieder wie normale Freunde verhalten haben. Also irgendwie haben mich alle Charaktere in dem Buch ziemlich genervt: - Kendra, die unnötige Vorwürfe macht, obwohl sie selbst hätte ins Wasser springen können, anstatt jetzt anderen die Schuld zu geben. Wie hätte William auch zwei Personen gleichzeitig retten sollen? Er hat ja gesehen, wie Eden das Ruder durch Devin an den Kopf bekommen hat und ins Wasser gefallen ist. Daraufhin hat er sofort reagiert. Etwas, was die anderen nicht getan haben. Außerdem war Kendra diejenige, die einfach in Williams Zimmer eingebrochen ist und die Fotos geklaut hat... wie sehr hat sie ihn gehasst? - William regt mich auf, weil er diese Tabletten nimmt, um nichts mehr denken zu können und Eden komplett von sich wegstößt. Unverständlicherweise. Das kommt dann doch erstmal so rüber, als wenn er es bereut, sie anstatt Devin gerettet zu haben. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, wie man sich in so einer Situation fühlt. Spannend fand ich, wie der Philosophiekurs und moralische Dilemmata diesbezüglich miteinbezogen wurden. Auch wenn hier erneut Kendra diejenige war, die sich unangemessen verhalten hat. Williams hin und her war aber sehr nervig - und das war ja auch gefühlt der einzige Inhalt des Buches. - Aber auch Eden hat mich aufgeregt. Aber von allen dann doch am wenigsten. Gegen Ende hin hat sie sich zum Glück getraut, ehrlicher und direkter gegenüber Kendra zu sein. Obwohl ich nicht wüsste, ob ich nach diesem Verhalten die Freundschaft aufrechterhalten hätte. Wahrscheinlich hatte Eden einfach so viel Verständnis, da Kendra durch ihre Trauer gehandelt hat. Nachdem sich das Buch so in die Länge gezogen hat und nicht sonderlich viel an Inhalt drin war, da es gedauert hat, bis endlich mal eine Aussprache stattfindet und man herausfindet, was es mit der ominösen Sprachnachricht auf sich hat, wurden auch noch ein paar zusätzliche Twists eingebaut, die das Buch vielleicht weniger langweilig erscheinen wollten, aber irgendwie ziemlich Fehl am Platz waren. Das war einmal das seltsam unangemessene Verhalten von Mrs. Cushing gegenüber William und die Szene zwischen Eden und William im Hotel… solche Bücher sind natürlich kein Vorbild, aber ich fand gerade Letzteres schon super seltsam. Aber auch die Bedrängnis der Professorin gegenüber ihrem Schüler… und das, obwohl sie ihn privat kennt und mit seinen Eltern befreundet ist. Finde ich dann schon ziemlich unrealistisch. Ich schwanke somit zwischen 2 und 3 Sternen. Irgendwas hat einem gefehlt, aber trotzdem hat mich das Buch unterhalten.
Wtf was für ein emotionales Ende
Ich habe gerade Dark Ivy Halt mich fest beendet und konnte es nicht aus der Hand legen. Mein Herz ist so gebrochen. Eden und William haben mich so emotional berührt und auch der zweite Band war eine richtige Achterbahn der Gefühle. Kendra tut hat mir zum Ende hin richtig leid getan. Eden und William sind so unfassbar perfekt. Ich mochte auch das Setting wirklich sehr und für mich hat es sich so spannend angefühlt. Ich hab am Ende zur so weinen müssen. Natürlich konnte ich Kendra auch auf eine Art verstehen. Mir hat auch richtig gut die tiefe Emotionalität zwischen Eden und William so richtig gefallen und es war so richtig zum greifen. Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen und die Protagonisten sind alle so deep. Wirklich eine sehr gute Reihe , die sehr spannend und überaus emotional ist.
Die Fortsetzung von Dark Ivy hat mich nicht so sehr abgeholt wie Teil 1. Grundsätzlich eine gute Story mit sehr vielen Höhen und Tiefen und ich wollte unbedingt das Ende erfahren. Jedoch muss ich sagen, dass in diesem Buch sooo extrem viel passiert ist, dass es sich irgendwann nach so viel angefühlt und sich dementsprechend gezogen hat. Auch bestimmte Themen (Achtung evtl. Spoiler), z.B. im Hotelzimmer sollten definitiv nicht so hingenommen werden. Besonders für die wahrscheinlich gewünschte Zielgruppe hört sich es sich an als wäre das völlig in Ordnung weil man das Gefühl „ach egal ist ja schon passiert dann nimmt man halt ne Tablette“ erhält. Es ist definitiv ein emotionales Buch und die Grundgeschichte ist super schön. Man hätte es kürzer oder andere Themen intensiver darstellen können. Die Charaktere und ihre eigenen Persönlichkeiten geben der Story das gewisse Etwas. Insbesondere hat mir die Kommunikation mit dem Buch zwischen Will und Edan gefallen. Super süße Idee. (Hörbuch)
Ein schöner Abschluss
Meiner Meinung nicht ganz so stark wie Teil 1, aber trotzdem gut gelungen. Manche Verhaltensweisen konnte ich nicht so ganz nachvollziehen, aber jeder geht auch anders mit solchen Emotionen um. Ein schönes Ende :)
Willfragry - wenn Liebe süchtig macht.
„Dark Ivy – Halt mich fest“ von Nikola Hotel ist alles andere als leicht. Die Geschichte taucht tief in die Schattenseiten von Trauer, Schuld und Verzweiflung ein und beschreibt eindringlich, welchen Sog der Verlust eines geliebten Menschen entwickeln kann. Dabei scheut das Buch keine Dunkelheit und zeichnet ebenso ehrlich wie bewegend, wie schwer es ist, in dieser Finsternis den eigenen Weg zurück ins Licht zu finden. Inklusive Drogenmissbrauch, Alkoholexzess und Selbstmordgedanken. Ein kleiner Kritikpunkt für mich waren einige Szenen, in denen Wills Gedanken etwas konstruiiert wirken — als hätten sie in erster Linie das Ziel, besonders „korrekt“ zu sein. Manchmal werden seine Ansichten etwas überdeutlich als moralische Leitlinie präsentiert. Ich verstehe, was die Autorin ausdrücken will, jedoch wäre etwas mehr Subtilität hier schöner gewesen. Dass die Printausgabe mit wunderschönen Illustrationen geschmückt ist (richtiges eye candy), tröstete mich darüber jedoch mehr als hinweg. Fazit: „Dark Ivy – Halt mich fest“ ist eine bewegende Fortsetzung, die mit großen Gefühlen, etwas Drama und einer guten Portion Spannung daherkommt. Ein Muss für alle, die gerne College-Geschichten mit Tiefe, Liebe und ernsten Themen lesen – und gelegentliches moralaposteln gerne in Kauf nehmen.
Ein gelungenes Ende!
Ich hatte meine Bedenken nach dem Ende des ersten Bandes ob der zweite insgesamt zu anstrengend wird. Aber die Story hat mich wieder mitgerissen.
Besser als Band 1
Das passiert doch eher selten, oder? Dass Band 2 besser gefällt als Band 1? Aber hier war es für mich so. Die Charaktere hatten noch mehr Tiefe und haben mir irgendwie viel besser gefallen! Es war ein toller Abschluss mit so manchen schmerzlichen Momenten.
Ein Auf und Ab der Gefühle
Teil 2 der Dark-Academia-Diologie hat mich noch mehr begeistert als Teil 1. Es gab so viele Auf und Abs der Gefühle, von Herzschmerz über Spannung bis zu ein bisschen Spice. Eden und William werden lange einen Platz in meinem Bücherherz behalten. 🤍
Teil 1 für mich der deutlich stärkere Band. Aber ohne Band 2 funktioniert die Geschichte leider nicht – also: trotzdem lesen! ❤️
Band 2 hat sich für mich deutlich mehr gezogen als Band 1. Die Autorin versteht es zwar, eine spannende Geschichte zu entwerfen, löst die Hintergründe und Zusammenhänge jedoch nur sehr langsam und in kleinen Häppchen auf. Während ich diesen Erzählstil in Band 1 noch geliebt habe, empfand ich ihn hier stellenweise als etwas langatmig. Trotzdem lohnt sich das Durchhalten – mit der Auflösung und dem Ende hatte ich so nicht gerechnet. Achtung, Spoiler: Was mich am meisten gestört hat, waren die ständigen Vorwürfe. Er war der Einzige, der überhaupt ins Wasser gesprungen ist – und trotzdem wird er immer wieder angegriffen, während alle anderen, die einfach nur zugesehen haben, völlig ohne Schuld davonkommen. Das war für mich absolut unverständlich. Spoiler Ende Insgesamt war Teil 1 für mich der deutlich stärkere Band. Aber ohne Band 2 funktioniert die Geschichte leider nicht – also: trotzdem lesen! Bild KI generiert
Ein harter Weg
Der erste Teil kam schon mit ungewohnt düsteren Themen daher, aber der zweite Teil legt nicht nur nach, sondern vertieft sie noch. Während der erste Teil eine langsame Therapie war, bei der wir Eden beobachten konnten, die sich langsam von ihrer Schuld befreien konnte, ist es nun Will, der mit den Erlebnissen klarkommen muss, die am Ende des ersten Teils passiert sind. Und das ist hart. Will ist komplett am Boden zerstört, völlig fertig mit den Nerven und selbstständig nicht mehr in der Lage irgendetwas zu meistern. Seine Schuldgefühle fressen ihn auf. Nur die Tabletten helfen ihm dabei überhaupt noch geradeaus zu gehen. Zumindest so lange, wie er sich an die Dosierung hält. Aber ist es nicht einfacher, wenn die gesamte restliche Welt in einem Nebel verschwindet und man besser gar nichts fühlt? Dieses Buch zerlegt Leser:innen auf der ersten Hälfte komplett. Wills Leid ist du greifbar, so furchtbar und es tut weh. Diese innere Zerrissenheit, weil da weiterhin der Wunsch nach etwas Glück ist, was aber sofort von den Schuldgefühlen zerquetscht wird, ist heftig, aber zumindest für mich jederzeit nachvollziehbar. Das ist keine ungerechtfertigte Heulerei, sondern echtes Leid, das nahe geht. Genauso wie Edens Hilflosigkeit, die mit ansehen muss, wie dieser geliebte Mensch sich abwendet und in seinem Leid ertrinkt. Sie, die dasselbe ein Jahr vorher durchgemacht hat. Reicht diese junge Liebe beide endgültig zu heilen? Es war eine heftige Reise, mit vielen Themen, die in einer Romance weniger erwartet werden, aber am Ende auch heilsam. Absolute Leseempfehlung.
Klare Leseempfehlung! Der zweite Teil knüpft nahtlos an den ersten an und die Geschichte um Will und Eden wird noch intensiver. Es geht um Schuld, den Versuch Traumata zu bewältigen, um Scheitern und um ganz viele Gefühle. Eigentlich passiert nicht viel im zweiten Teil, aber die Beschreibungen der Emotionen und Gefühle machten den zweiten Teil unglaublich fesselnd und spannend. Ich konnte das Buch nur schwer aus den Händen legen.
Das Buch war leider langatmig und ohne Spannungsbogen. Im Vergleich zum 1. Band konnte es mich nicht abholen und ich bin ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht.
Eine gute Fortsetzung! Ein gutes Buch über Trauer und was es mit uns macht!
Ich lese selten die Fortsetzungen zu Ende weil sie meistens schlechter sind als das Buch selbst. Doch hier war es anders. Es war kein Buch der sehr happy war. Es war sehr realistisch! Nicht übertrieben dramatisch! Einfach ein guter Abschluss der Geschichte! ☺️
Ein runder Abschluss der Dilogie. Nachdem ein tragischer Unfall die Woodford Academy erschüttert hat, versucht Eden, wieder zurück zur Normalität zu finden. Doch für sie ist nichts mehr normal – ebenso wenig wie für William. Er ringt mit den Entscheidungen, die er an jenem Abend getroffen hat, und gerät in eine Abwärtsspirale aus Reue und Schuld. Eden versucht verzweifelt, ihm zu helfen. Manchmal wirkt es, als wäre sie sein einziger Halt, an anderen Tagen kann er kaum ihren Anblick ertragen. Sie sehnt sich so sehr nach ihm. Aber wie kann man weiterleben – weiterlieben –, wenn man in Schuldgefühlen ertrinkt? Sehr schönes Buch das vor Emotionen nur so trieft. Ich weiß gar nicht genau was mich dabei so fesselt, aber ich denke es ist einfach die Sicht aus der Perspektive wie sich ein Betroffener mit Schuldgefühlen quälen muss. Die Reihe ist auf jeden Fall absolut lesenswert ❤️🫶
Mega
Wirklich tolle Dilogie😍 Spannend,witzig, traurig, aufwühlend
Leider nicht so meins …
Band 1 hat mich schon nicht überzeugt und leider war Band zwei nicht besser. Die Charaktere wurde nicht ausgebaut. Viele Situationen sehr abgehackt und ohne Tiefgang . Warum Will das ganze Buch lang der einzige verantwortliche für den Unfall ist , hab ich nicht verstanden. Eden wollte eig die ganze Zeit nur ihn zurück. Mehr passierte da nicht. Das was spannend war, war der Grund für Devin Tod. Leider nichts für MICH
Das Buch hat es mir nicht leicht gemacht, habe oft einfach auch nur quergelesen… Ich fand es echt langweilig, zäh und zu gewollt. Es werden Themen angeschnitten und gleich wieder abgebrochen.. nichts Halbes und nix Ganzes. Ich mochte es nicht. Auch dieses Hin- und Her der beiden, schrecklich. Ich kann so vieles nicht nachvollziehen.. Und das Ende? Wirklich? Das war nix!
Ach Eden und Will…
Die beiden haben in diesen Band so sehr bewiesen das man zusammen alles schaffen kann. Einfach herzergreifend wiedermal. Totale leseempfehlung
Dramatisch wie eh und je, dafür noch bedrückender
Okay, ich habe meinen Will mit Ecken und Kanten bekommen! Im Allgemeinen war das Buch um einiges Düsterer als das Erste, was mich an sich nicht gestört hat. William gibt sich die Schuld an dem Tod seines besten Freundes und verliert sich regelrecht in einer Spirale aus Selbsthass und Medikamenten- und Alkoholmissbrauch. Eden fühlt sich hin und hergerissen zwischen ihren Gefühlen für Will und ihrer Loyalität zu Kendra. Kendra hat bei mir einige Sympathiepunkte eingebüßt. Ihr Verhalten war unfair und unreflektiert. Das Ende war mir zu kurz, ich hätte noch mehr gebraucht um Kendra verstehen und auch verzeihen zu können. Ein paar kleine Fragen blieben auch noch offen. Wie geht es mit Edens Dad und seinem Job weiter? Devins Sprachnachricht war für mich etwas kryptisch. "Es war mir schon mit 12 bewusst, dass da nie etwas aus uns werden konnte" heißt dass, Devin hatte romantische Gefühle für Will? Was wurde aus Kendra und Garret? Außerdem hätte ich mir für Sun Young eine Freundin gewünscht. Und warum hat man das übergriffige Verhalten von Cushing nicht mehr wirklich angesprochen? Das war eindeutig sexuelle Belästigung und hätte etwas mehr Raum gebraucht. Alles in allem war das Buch trotzdem gut und hat mich fesseln können. Es hat mich so gefreut, dass Eden nun besser mit dem Suizid von Lark umgehen kann. Eden ist mir überhaupt sympathischer geworden. Will hätte ich manchmal einfach gerne in die Arme genommen und ihm gesagt, dass er viel zu hart zu sich selbst ist. ❤️🫂 (Und ihm meine Therapeutin empfohlen)
Leider sehr vorhersehbar und die Spannung hat gefehlt, daher nur drei ⭐️
Lieblingsreihe
Dark Ivy lag lange auf meinem SuB, viel zu lange! Die Geschichte von Eden und William gehört jetzt zu einer meiner Liebsten. Ich konnte weder Band 1 noch Band 2 aus der Hand legen. Absolute Herzensreihe für mich ❤️ Die Story behandelt schwere Themen, es ist schön zu lesen wie die Charaktere damit umgehen und auch daran wachsen. Von der Liebesgeschichte rede ich mal gar nicht.. ich hatte unendlich viel Herzklopfen 🥰
Was im ersten Band noch vielversprechend begann, hat sich für mich in Teil zwei komplett verlaufen – zwischen unausgesprochenen Worten, zu vielen Nebensträngen und Entscheidungen, die ich einfach nicht nachvollziehen konnte.
Nachdem mir der erste Band trotz des etwas holprigen Endes insgesamt noch gut gefallen hat, hatte ich wirklich gehofft, dass Teil zwei das Ganze wieder ein bisschen auffängt. Leider war für mich genau das Gegenteil der Fall. Die Geschichte zieht sich in einer Dauerschleife aus „Ich darf nicht“ und „Aber ich will doch“ – und zwar ohne dass es sich wie ein spannendes Hin und Her anfühlt. Es war kein „Hard to get“, sondern eher ein ewiges Im-Kreis-Drehen. Ich habe wirklich versucht, mich auf die Figuren einzulassen, aber ihre Entscheidungen und Reaktionen waren für mich über große Strecken nicht nachvollziehbar. Gefühle, Gespräche, Handlungen – alles wirkte sprunghaft und stellenweise einfach ziellos. Stattdessen wurden hier und da neue Handlungsstränge oder Sidestorys aufgegriffen, die dann erst ganz am Ende – auf den letzten 50 Seiten – irgendwie aufgelöst wurden. Wobei „aufgelöst“ vielleicht schon zu viel gesagt ist. Es fühlte sich mehr wie ein schnelles Zusammenflicken an, damit am Ende alles irgendwie abgeschlossen ist. Was mich am meisten frustriert hat: Diese ganze Geschichte hätte sich mit einem ehrlichen Gespräch zwischen den Beteiligten klären lassen. Stattdessen wurde Seite um Seite aneinander vorbeigeredet. Vielleicht konnte ich mich diesmal einfach zu wenig in die Handlung oder die Gefühlswelt der Figuren hineinversetzen – aber der Funke ist leider kein einziges Mal übergesprungen. Ich möchte dem Buch nichts absprechen, was andere vielleicht daran schätzen – aber für mich war es leider ein enttäuschender Abschluss der Geschichte.
Dark Ivy – Halt mich fest ist der zweite Teil der Dilogie – und er macht genau da weiter, wo der erste aufgehört hat: mit großen, starken Gefühlen. Liebe, Trauer, Schuld – alles ist wieder da, intensiv, nah und manchmal richtig schmerzhaft. Man lernt hier nicht nur William und Eden noch besser kennen, sondern auch ihre Freund:innen bekommen mehr Raum. Das hat mir echt gefallen, weil die Nebencharaktere dadurch greifbarer werden und die Geschichte noch ein bisschen mehr Tiefe bekommt. Das Ende war für mich schön und rund – aber gleichzeitig auch etwas zu schnell abgehandelt. Da hätte ich mir an ein paar Stellen einfach mehr Zeit und Raum für die Auflösung gewünscht. Generell fand ich den ersten Band ein Stück stärker, einfach weil er mich emotional noch mehr gepackt hat. Was mir aber wirklich negativ aufgefallen ist: die Szene mit dem ungeschützten Sex. Die wird sehr unaufgeklärt stehen gelassen, und die Darstellung der „Pille danach“ ist leider auch falsch. Gerade bei einem Buch, das auch ein jüngeres Publikum anspricht, finde ich das schwierig. Trotzdem: Ein schöner Abschluss für die Reihe, der die großen Emotionen weiterträgt – nur eben nicht ganz so mitreißend wie Teil eins.
Nach einer langen Zeit zwischen Band 1 und Band 2 fehlte mir leider der Bezug. Auch war es weniger spannend als Band 1, da der Fokus auf andere Themen gelegt wurde. Die trotzdem wichtig sind und gut umgesetzt wurden.
Ich habe es gelesen, fand es aber langweilig
Für mich ein Page Turner. Ich konnte es nicht weglegen. Für mich hat es sich so angefühlt, als hätte ich eine Serie geschaut.
Kommt nicht ganz an den ersten Teil ran – stellenweise etwas langatmig. Trotzdem eine gute Story mit Spannung und Atmosphäre. Ich bleib dran und freue mich auf Teil 3!
★★★★☆ Der zweite Band von Dark Ivy konnte mich zwar nicht ganz so sehr begeistern wie der Auftakt, war aber dennoch lesenswert und spannend. Die Geschichte setzt gut an den ersten Teil an und entwickelt sich stimmig weiter, wobei der geheimnisvolle Vibe erhalten bleibt. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass sich einige Szenen etwas gezogen haben. Gerade in der Mitte fehlte mir manchmal das Tempo, was die Spannung ein wenig gedämpft hat. Trotzdem bleibt die Handlung interessant, und die Charaktere – besonders auch Nebenfiguren – gewinnen weiter an Tiefe. Nikola Hotels Schreibstil ist wie gewohnt atmosphärisch und gefühlvoll, was vieles wieder wettmacht. Auch wenn dieser Band etwas schwächer war, bin ich gespannt, wie es im dritten Teil weitergeht – das Potenzial ist auf jeden Fall da!
Absolutes Jahreshighlight 💯
Gute Fortsetzung, die aber nicht unbedingt hätte sein müssen
Ich habe Band 1 dank seiner wholesomen Lovestory soooo sehr geliebt, dass ich nach dem fiesen Ende natürlich unbedingt Band 2 lesen musste. Auch hier war der Schreibstil ein Traum und die Protagonisten hatte ich eh schon ins Herz geschlossen. Jedoch wird hier eher eine drückende Stimmung geboten, was aufgrund der Thematik natürlich angemessen ist, trotzdem könnten mich die Emotionen nicht immer so ganz 100%-ig packen. Es war ein super Buch und ich habe jede einzelne Seite sehr gerne gelesen, aber ich hätte mir ein bisschen mehr Kommunikation schon früher zwischen den Protagonisten gewünscht und das Ende war für mich zu schnell abgehackt für so tiefgreifende Themen.
Nachdem Band 1 mit einem üblen Cliffhanger geendet ist, musste ich direkt den zweiten lesen… Ich war das ganze Buch über so heartbroken & habe so mitgelitten. Ich war gefühlt die ganze Zeit traurig beim Lesen, aber nicht so Ugly Cry traurig mit Heulen, eher so absolut mitfühlend traurig. Die ganze Geschichte hat mich wahnsinnig berührt & ich konnte es keine Sekunde aus der Hand legen. Die Illustrationen außerdem in dem Buch, die ganz besondere Art wie Eden & Will miteinander kommunizieren… Ich lieb alles daran. Es ist ein Auf & Ab der Gefühle, es geht sehr tief & behandelt sensible Themen wie Tablettenabhängigkeit, Schuldgefühle, Schuldzuweisungen & Verdrängung. Wer mit sowas nicht gut kann, sollte es nicht lesen. Ansonsten ein super emotionales Buch, obwohl ich den ersten Teil besser fand. 4 Sterne 🌟
Wo Liebe ist - ist auch Schmerz
Die Fortsetzung und Letzte Teil der Dark Ivy Dilogie, hat mir sehr gut gefallen. Diese Reihe gehört ab jetzt mit zu einer meiner Lieblingsreihen. Die Charakter Entwicklung die Eden und auch William durch machen ist super schön und hat mir richtig gut gefallen. Die Probleme mit denen die beiden zu kämpfen hatten, nach dem Ende des erste Bandes, hat mich richtig in ihren Bann gezogen. Das einzige wo ich etwas enttäuscht war, war das Ende da es einen etwas kalt zurück gelassen hat. Alles in allem eine sehr sehr schöne Reihe, die ich wirklich jedem ans Herz legen kann. Von mir gibt es für dieses Buch 4,5 ⭐️
Aber du bedeutest mir alles.
Ich fand den zweiten Teil der Dark ivy Reiher leider schlechter als den 1. Mir hat über die ersten 250 Seiten pure Spannung gefehlt, es ist irgendwie kaum was passiert und daher ist es mir sehr schwer gefallen weiter zu lesen und dabei zu bleiben. Ich habe sehr lange gebraucht das Buch zu beenden, weil es mich nicht in einen Bann gezogen hat, so wie das 1. Aber die letzten 100 Seiten haben mir sehr sehr gut gefallen & ich hatte endlich wieder Lust weiter zu lesen. Das Ende war sehr gut gewählt, leider wieder etwas knapp, aber sehr schön.
Toll geschrieben mit einem guten Handlungstempo. Aber ich hatte trotzdem mehr erwartet. Vieles hätte sich eher geklärt, wenn die Charaktere eher mit einander gesprochen hätten, aber dann hätte man ja auch keine 400 Seiten zusammen bekommen. Das Finale quetscht sich leider auf die letzten 50 Seiten, auch hier hätte man sich ausführlicher mit angesprochenen Themen beschäftigen können. *Spoiler Alert* Der Übergriff auf William und der Umgang mit ungeschützten GV hätte definitiv mehr Beachtung verdient gehabt.
So herzzerreißend schön und mitfühlend geschrieben. Ich mochte alles daran.
Wow ich dachte erst der erste Teil ist richtig gut aber der zweite kann da doch nicht mit halten aber doch erst ist sowas von toll. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und es ist mein bisheriges Jahreshighlight. Also ließt diese Reihe bittteeeeeeee❤️
Schöne Fortsetzung
Ich persönlich habe den 2. teil deutlich düsterer und im ganzen negativer wahrgenommen. Fand es eig sehr schön dass das der erste Teil so positiv geschrieben war! Insgesamt ein spannendes Buch und eine Empfehlung für zwischendurch!☺️
Ich: sehe Dark Ivy 2 erscheint am 16. Juli
hat mein herz geheilt
fande den 1. teil besser aber teil 2 war auch gut. wie die beiden wieder zueinander gefunden haben war schön zu lesen und ich mochte beide charaktere so sehr
“Calamitas virtutis occasio est - Unglück ist eine Gelegenheit, seine Stärke zu zeigen.”
Dark Ivy - Halt mich fest ist der zweite Teil der Dark Ivy Duologie 🔏🍃 Achtung vor möglichen Spoilern, für alle die Band 1 noch nicht gelesen haben und noch lesen wollen —————————————————————————- Klappentext: Nachdem ein tragischer Unfall die Woodford Academy erschüttert hat, versucht Eden, wieder zurück zur Normalität zu finden. Doch für sie ist nichts mehr normal – ebenso wenig wie für William. Er ringt mit den Entscheidungen, die er an jenem Abend getroffen hat, und gerät in eine Abwärtsspirale aus Reue und Schuld. Eden versucht verzweifelt, ihm zu helfen. Manchmal wirkt es, als wäre sie sein einziger Halt, an anderen Tagen kann er kaum ihren Anblick ertragen. Sie sehnt sich so sehr nach ihm. Aber wie kann man weiterleben – weiterlieben –, wenn man in Schuldgefühlen ertrinkt? “Pothogonia n. the torturous feeling of being caught between desire and pain because you love too much and are unable to give up on the Person you‘ve lost. From Greek póthos (desire, longing) and agonía (struggles of emotions, pain, suffering)” - Notizbuch von Eden Collins Auch in diesem Buch mochte ich den Schreibstil der Autorin. Ich habe das Gefühl das sie den zu Band 1 etwas angepasst hat, kann aber sein das es mir auch nur so vorkommt weil ich Band 1 schon länger her gelesen habe. Jedenfalls bin ich flüssig durch das Buch gekommen. Inhaltlich hat mir der Zweite band deutlich besser gefallen als der erste. Grundlegend gibt es keine großen Plottwists in dem Buch, vielmehr begleitet man Eden und William wie sie mit den geschehnissen Umgehen und wie sie wieder zu sich finden. Auch wenn keine krassen Plots oder Spannungs Momente im Buch waren, war es nicht langweilig für mich und ich habe es gern gelesen. Was ich sowohl an Band 1 und Band 2 besonders als auch wunderschön finde ist die Black Out Poetry und die ganzen literarischen Zitate, ich liebs 🫶🏼 Das Buch ist dadurch wirklich liebevoll gestaltet und mal was anderes! Das ganze Dark Academia Setting und die old Money Vibes mag ich auch sehr gern. Was die Autorin allerdings mit diesen Statuen hat ist mir ein Rätsel…diese Bezüge sind wirklich komisch und ich bin froh das diese wie soll ich sagen nicht so intensiv wie im ersten Teil waren 😅 Zu den Charakteren: Wiliam mochte ich in Band 1 schon sehr gerne und was er in diesem Teil an Last tragen muss hat mir sehr leid getan. Allerdings fand ich seinen Umgang damit sehr fragwürdig, nicht nur von seiner Seite aus sondern auch von der seines Arztes. War dann jedoch froh das er Reflektiert war und es mit Hilfe wieder rausgeschafft hat.. auch wenn es mir etwas zu leicht dargestellt wurde. Eden mochte ich auch in Band 1 gern und sie war weiterhin sympathisch. Auch für sie muss es schwer gewesen sein, jedoch wurde das irgendwie kaum ausgearbeitet. Sie war sehr auf William fixiert und ich hätte mir gewünscht das ihre eigenen Gefühle und Verarbeitung von den geschehnissen irgendwie mehr beleuchtet wird, vorallem wenn man ihre Vorgeschichte bedenkt. Was ich jedoch stark fand ist das sie Kendra immer wieder ihre Meinung gesagt hat und dahingehend für sich selbst und ihrem Will eingestanden ist. Kendra hat mich wirklich genervt. Ihr Verhalten war wirklich absolut nicht in Ordnung, ich verstehe ihre trauer aber das? Nooo. Ich fand es sehr schade das die reflexion völlig ausgeblieben ist und dann am Ende sagen ihr alle das sie sich nicht gut benimmt und aufeinmal sieht sie alles ein und alle sind wieder best Friends..ich weiß nicht das war mir irgendwie zu Abprubt. Die größten Schwächen waren für mich jedoch der Part mit Cushings… fand ich tatsächlich ein wenig Random und nicht zufriedenstellend ausgearbeitet.. das ist so ein wichtiges sensibles Thema was da passiert ist und das war mir deutlich zu Oberflächlich behandelt. Ganz zu schweigen von dem Verhütungspart..da weiß ich auch nicht so recht wieso das so sein musste 😕 Das Ende war okay- ein schönes Happy End. Grundlegend nichts besonderes aber ich hab mich gefreut das Eden und Will auf ihre Art (Notizbuch und Black out Poetry) wieder zu sich gefunden haben. 🫶🏼 Ich möchte hier auch nochmal hervorheben, dass ich das echt krass finde wie die Autorin hier was „eigenes ganz intimes“ für ihre Protas entwickelt hat, das war wirklich schön. Fazit: Dark Ivy ist eine Romance-Duologie im Dark Academia/Elite Setting die man für zwischendurch lesen kann. Bei der Behandlung bzw. Darstellung von manchen Themen/Situationen kann ich jedoch nicht so ganz mitgehen.🔏🌊
Emotionale Achterbahnfahrt. Eden und Will sind einfach Herzensgute Charaktere und sie haben ihr Happy End mehr als verdient❤️
∙ 𝓓𝓪𝓻𝓴 𝓘𝓿𝔂- 𝓗𝓪𝓵𝓽 𝓶𝓲𝓬𝓱 𝓯𝓮𝓼𝓽 ∙ Könnt ihr euch noch an den Moment erinnern, als ihr euch wahnsinnig doll auf ein Buch gefreut habt, und euch das dann sehr enttäuscht hat? So war das bei mir und Dark Ivy 2. Ich habe den ersten Teil wirklich geliebt und gerade nach dem gemeinen Cliffhänger, wollte ich einfach nur wissen wie es weitergeht. Als man dann ewig lange auf Band 2 warten musste war ich schon sehr traurig. Umso größer dann die Freude als Band 2 endlich rauskam. Allerdings hatte ich irgendwie etwas anderes erwartet. Das Thema Gefühle wird in diesem Band sehr groß geschrieben. Besonders Trauer, Schuldgefühle, Schmerz und Wut dominieren den Großteil der Geschichte. Und ich konnte sehr gut diese ganzen Gefühle nachvollziehen. Diese wurden perfekt umgesetzt und man konnte mit Eden und ganz besonders mit William so sehr mitfühlen, da ihre Emotionen und Gefühle so gut beschrieben wurden ohne das es zu viel oder zu übertrieben rüberkam. Genauso wie bei Kendra. Ihre Wut und Trauer hat einen beim lesen das Herz gebrochen. Mein Problem damit ist allerdings das es, für mein befinden, alles zu sehr in die Länge gezogen wurde. Vieles hat sich oft wiederholt und manchmal hatte ich das Gefühl nicht Vorwärts zu kommen. Als ich am Mittelteil angekommen bin hatte ich die ganze Zeit den Gedanken im Kopf das man das alles auch in einem Buch hätte erzählen können. Zum Glück hat sich der Gedanke beim weiterlesen dann verflüchtigt, da gerade das Ende wieder sehr spannend wurde. Ich mag die Geschichte wirklich sehr. Die Charaktere sind toll, das Setting ist atemberaubend und das Blackout Poetry hat mir wahnsinnig gut gefallen. Auch wenn mich Band 2 nicht zu 100% überzeugen konnte, kann ich diese Reihe trotzdem nur weiterempfehlen. Nikola schreibt wahnsinnig gut und schafft es, das man in das Buch und in die Geschichte eintaucht und man gefühlt mit dabei ist. Ich freue mich sehr auf weitere Bücher von ihr ❤️ #darkivy #darkivyhaltmichfest #nikolahotel #book #books #bookrecommendation #bookreview #booksbooksbooks #bookworm #bookaholic #bookstagram #bookstagramgermanyِ #booksofinstagram #bookish #bookphotography #bookpost #booklover #bookaesthetic #reading
Leider eine schwache Fortsetzung….
Ich hatte mir vom 2. Band einiges versprochen, aber es war dann leider nur ein einziges Hin und Her. Es wurde viel darauf rumgeritten, wie schlecht es William geht und wie sehr Devins Tod alle beeinträchtigt. Und das Ganze kam dann zu einem plötzlichen Ende auf den letzten 20 Seiten und es war wieder Friede, Freude, Eierkuchen. Das war für mich einfach nicht so nachvollziehbar bzw. greifbar. Auf den fast 400 Seiten vorher gab es so gut wie keine Entwicklung und plötzlich konnten alle an einem Tisch drüber sprechen und alles ist vergeben und verziehen? Und natürlich war genau diese Vergebung der Schlüssel zum Happy End. Die Idee und Story an sich ist großartig, aber die Umsetzung im zweiten Teil war einfach zu schwach bzw. auch zu langweilig und langatmig. Schade!
Schönes Ende der Dilogie 😊
Auch dieses Hörbuch hat mir gut gefallen, jedoch hat sich die Handlung meiner Meinung nach zu sehr gezogen. Außerdem waren einige Aspekte absehbar und mir hat nicht gefallen, welchen Fokus das Thema „Drogen“ in diesem Buch hatte. Aber alles in allem, konnte man auch dieses Hörbuch gut hören.
"Libravortex"
aus „liber“ (Buch) und „vortex“ (Strudel oder Sog) zusammen. Der Begriff vermittelt das Bild eines Strudels oder Sogs, der einen in ein Buch zieht und alles andere vergessen lässt – ganz im Sinne eines intellektuellen „Soges“ beim Lesen. Nach Teil 1 habe ich mir direkt, ich meine DIREKT Teil 2 bestellt. Ich fand das Buch schön und spannend, nachvollziehbar, traurig und schön. Es ist super seicht geschrieben und lässt sich so weglesen. Ist aber mit den schönen Bildern darin und vielen außergewöhnlichen Worten und Zitaten auch absolut besonders. Hat einfach Spaß gemacht.
ᴜɴɪ ᴀᴍᴏʀ, ɪʙɪ ᴅᴏʟᴏʀ. - ᴡᴏ ʟɪᴇʙᴇ ɪꜱᴛ, ɪꜱᴛ ꜱᴄʜᴍᴇʀᴢ.
ᴇᴅᴇɴ × ᴡɪʟʟɪᴀᴍ 💊💔 Die Fortsetzung war eine Achterbahn der Gefühle, da nach dem tragischen Unfall versucht wird wieder Normalität in den Alltag zu bringen. Natürlich ist das alles nicht so einfach. Vorallem leidet William sehr darunter und versucht alles mögliche, um seine Gefühle, die seelischen Schmerzen und die Schuldgefühle zu unterdrücken. 🥹 Eden ist hier das stärkere Glied. Sie versucht für jeden da zu sein, vergisst manchmal sich selbst und trotzdem schafft sie es alles zu bewältigen - sogar das ganze Unizeug mit Job für ein wenig Taschengeld. 💅🏼 Die Autorin hat wieder geschafft, dass ich alle Emotionen miterlebt habe. Ich konnte mitfühlen und verstehen, was alle Charaktere durchleben. Die düstere Atmosphäre, wie im ersten Band, ist auch hier präsent und hält einen gefesselt. Die letzten Kapitel haben mich dann nochmal stärker gefesselt und somit kann ich dem Ganzen keine schlechtere Bewertung geben, obwohl Band eins besser war. 🥹❤️🩹