
Wo fange ich nur an? Auf dieses Buch hatte ich mich sehr gefreut, der Klappentext sprach mich an, ich liebe die Optik und als ich das erste Mal begann zu lesen, bin ich nicht reingekommen. Deswegen wurde es erst einmal aufs Abstellgleis verfrachtet und bei Versuch Zwei lief es dann schon besser. Die Geschichte basiert auf einer "true story" und war für mich das erste Buch aus dem neuen {heartlines} Verlag. Erzählt wird aus den POVs von zwei interessanten Charakteren, welche mir allerdings beide zu Beginn eher unsympathisch waren. Wir haben hier den netten Mr. Sunshine Emilian, der sein Päckchen zu tragen hat. Daneben grumpy Vienna, die alleinerziehende Mutter. Der Schreibstil selbst ist angenehm zu lesen und wird durch unglaublich witzige Dialoge (und Monologe) aufgelockert, allerdings machten es mir die Charaktere selbst schwer. Ja, Vienna hat viele unangenehme Dinge in Punkto Männer erlebt. Verstehe ich. Aber das Verhalten, welches sie Emilian gegenüber an den Tag legt, ist einfach nur kindisch und ungerecht. Emilian dagegen ist mir trotz seiner Ecken und Kanten zu nett. Zurück zum Schreibstil: dieser vereint den Wechsel zwischen Beschreibungen/Erzählungen, intensiven Dialogen, Chatnachrichten und berührenden Briefen. Das macht das Lesen dieser Story abwechslungsreich, allerdings geht der Fokus der Geschichte manchmal verloren, weil der Büroalltag zu detailliert geschildert wird. Es werden viele wichtige und tiefgründige Themen aufgegriffen, was mir wiederum sehr gefallen hat. Und das Ende? Ja, das habe ich geliebt. Ihr seht mich hier im Zwispalt. Ich mochte die Idee und die Story an sich, der Schreibstil war auch ansprechend ,aber ich bin mit den Charakteren nicht warm geworden. Ich habe sie einfach nicht gefühlt. Bei Emilian wurde es mit der Zeit besser, aber Vienna hat mich leider genervt. Ich hatte wohl zu hohe Erwartungen und denen wurde das Buch leider nicht gerecht.