Wow! Schon das wunderschöne Cover hat mich neugierig gemacht – und ich wurde nicht enttäuscht. Ich habe das Buch (und direkt die ganze Reihe) aus der Bücherei mitgenommen und war sofort gefesselt. The Way I Break ist die perfekte Lektüre für alle, die sich nach Sommervibes und Kleinstadtfeeling sehnen. Neben dem großen Thema Kochen, das auf wunderbare Weise eingebunden ist, überzeugt die Geschichte auch durch Tiefe: Nena Tramountani schafft es, wichtige Themen wie Trauma und alternative Beziehungsformen sensibel und authentisch einzubetten – ohne dabei jemals belehrend zu wirken. Die Charaktere sind mir unglaublich ans Herz gewachsen. Ich habe gelacht, geweint und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Eine echte Überraschung – emotional, mitreißend und einfach schön. Ich freue mich schon wahnsinnig auf Band 2!
Jahreshighlight!
Wow, endlich mal wieder deutsche NA Romance, die mich abgeholt hat! Von der Tiefe der Charaktere zu den angesprochenen Themen und der Atmosphäre Goldbrige und des Prismas-es hat mich alles bewegt und mitgenommen in Toris und Jules' Welt. Absolute Empfehlung!
Der Schreibstil ist sehr angenehm und ich mag das Restaurant Setting. Es werden auch ernste Themen angesprochen, die gut darstellt werden.
Herzschmerz pur ❤️🩹
Ich habe schon viel gutes über die Hungry Hearts-Reihe gehört und jetzt habe ich sie endlich begonnen. Und es war einfach so gut! Bei diesem Hörbuch ist es wichtig, die Triggerwarnung vorab zu lesen. Die Themen die behandelt werden sind sehr schwer und triggern bestimmt viele Menschen! Victoria flieht aus einer toxischen Beziehung und lernt dann Julian kennen. Ihre Liebesgeschichte ist holprig und die Traumata von Tori stehen ihnen immer wieder im Weg. Aber Julian ist eine wandelnde Greenflag und gemeinsam schaffen sie es, zu einander zur finden! Auch die anderen Charaktere sind einfach toll, trotz oder vielleicht wegen ihrer Fehler und Eigenheiten wirken sie alle echt und menschlich. Besonders Darcy ist mir ans Herz gewachsen. So eine Freundin hätte jeder Mensch verdient 💞 Trotz der schweren Themen konnte ich das Hörbuch kaum "beiseite legen". Ich hab es sehr geliebt und freue mich jetzt riesig auf die nächsten Teile der Reihe ❤️
5/5 ⭐ "Ich brauche keinen Geist mehr, bei dem ich all meine Gefühle und Gedanken loswerde. Dafür habe ich jetzt reale Menschen." Ich hab dieses Buch wortwörtlich geliebt. Es war seit Anfang an einfach perfekt. Es war ganze Zeit spannend. Ich habe alle im Restaurant geliebt und Julian und Tori ebenfalls. Wie Tori sich entwickelt hat und Darcy vorallem OMG ich Brauch sie auch. So eine tolle Freundin und wie sie Tori geholfen hat
Nach der Soho-Love-Reihe habe ich mehr erwartet. Als Victoria aus ihrem alten Leben flieht, lernt sie kurz darauf den gut aussehenden Julian kennen. Beide haben sofort einen Draht zueinander. Doch dann kommt Julian ihrem Geheimnis auf die Schliche und die beiden schließen einen Packt. Dabei lernen sie sich besser kennen. Jedoch merkt Julian schnell, dass etwas mit Victorias Wohlbefinden nicht stimmt. Und setzt alles daran, ihr zu helfen. Dies gelingt ihm aber nicht ganz. Leider bin ich mit Victoria nicht warm geworden. Ihr Verhalten gegenüber Julian konnte ich nicht nachvollziehen. Er war von Anfang an einfühlsam und lieb zu ihr. Doch Victoria war immer so abstoßend und hat alles mit sich selbst ausgemacht. Das hat sie bedauerlicherweise sehr unsympathisch gemacht. Auch ihr Verhalten fand ich viel zu überzogen. Dafür haben mir die neben Charaktere gut gefallen. Das große Thema toxische Beziehung war mir persönlich nicht genug ausgearbeitet. Hier sind im Laufe des Buches leider mehrere Themen aufeinander geprallt. Zudem finde ich auch, dass ihre neue Beziehung mit Julian nicht gesund ist. Denn sie erwartet von ihm alles zu tun, was sie sagt. Wenn das nicht toxisch ist. Die wechselnden Perspektiven haben mir hingegen gefallen. Und auch das ganze Setting. Insgesamt ein Buch mit zu vielen verschiedenen Themen, die nicht richtig ausgearbeitet wurden. Und einer unsympathischen Protagonistin. Taschenbuch Preis: 12,00 € 🌷 Seitenanzahl: 496 🌷 Erscheinungsdatum: 14.06.2022

Bei „The way I break“ handelt es sich um die Auftaktband der Hungry-Hearts Triologie von Nena Tramountani, welche im Penguin Verlag erschienen ist. Die Autorin ist mir durch die im Vorjahr erschienen Soho-Love Trilogie bekannt, deren Bücher ich sehr gerne gelesen habe, daher lag es nahe, dass ich auch die neue New Adult Trilogie der Autorin unbedingt lesen möchte. Der Klappentext sagte mir auch bei diesem Buch direkt zu und das Cover ist per se einfach gehalten und doch wunderschön und ansprechend. Der Schreibstil von Nena ist flüssig und bildhaft und so fiel es mir leicht, mich in das Setting welches sie erschaffen hat, hineinzuversetzen. Der Klappentext deutet schon darauf hin, dass es sich bei diesem Buch allerdings nicht um eine locker-leichte Liebesgeschichte handelt und so kann ich einem nur ans Herz legen, die Triggerwarnungen zu beachten, wenn man in irgendeiner Weise das Gefühl haben sollte, dass dieses Buch etwas in einem auslösen könnte. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Victoria (Tori) und Julian, wodurch man beide Protagonisten sehr gut und aus verschiedenen Blickwinkeln kennenlernen kann. Dabei wurde ich mit Tori nur langsam warm, ihre Flucht vor ihrem alten Leben imponierte mir zunächst, jedoch wird auch recht schnell deutlich, dass eine Flucht aus einer Stadt das eine ist, vor seinen eigenen Gefühlen, kann man jedoch nicht weglaufen und das wird auch Tori irgendwann bewusst. Ab diesem Zeitpunkt wurde mir dann Toris Handeln teilweise doch etwas „zu viel“. Julian wiederum war mir zunächst eher suspekt, entwickelte sich aber zu einer tollen Person, der ich aber gerne den Rat geben würde, dass er sich bitte nicht für alles und jeden aufopfern soll. Am allerliebsten mochte ich dagegen Julians Mitbewohnerin und beste Freundin Darcy, mit ihrer einfühlsamen und herzlichen Art, hatte sie mein Herz einfach im Sturm erobert. So sehr mir der Beginn der Romanze zwischen Tori und Julian auch gefiel und vor allem die Umsetzung meiner Meinung nach sehr gelungen ist, denke ich, dass eine Freundschaft zwischen den beiden zunächst ausgereicht hätte, denn so wurde mir leider suggeriert, dass es im Leben stets einen neuen Partner*in braucht, um von seinen alten Problemen loszukommen. Fazit: Ein toller Reihenauftakt, der meiner Meinung nach aber auch mit etwas weniger Drama ausgekommen wäre. Dennoch möchte ich das Buch sehr gerne weiterempfehlen.
Emotional, wohltuend und liebevoll
Ich bin ohne Erwartungen an das Buch The Way I Break herangegangen. Ich habe eine lockere New Adult Story erwartet. Umso überraschter war ich, dass Victoria nicht einfach nur aus einer Laune heraus nicht mehr kochen möchte. Gleich zu Beginn wird es sehr tiefgründig. Es werden Themen behandelt, die auf viele Menschen triggernd wirken können, daher beachtet bitte die Triggerwarnungen und passt auf euch auf🫶🏻 Der Schreibstil hat mir unfassbar gut gefallen. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Zudem bin ich ein Fan von Perspektivenwechsel der Protagonisten (Victoria & Julian). Victoria hat eine traumatische Vergangenheit und es ist wirklich ein unglaublich wichtiges Thema, da es leider vielen Menschen widerfährt. In vielen Situationen konnte ich ihre Gefühle und ihre Verletzlichkeit nachvollziehen. Aber leider nicht immer. Es gab Punkte bei denen ich das Verhalten, trotz eines traumatischen Erlebnisses nicht nachvollziehen konnte und auch Julian gegenüber unfair fand. Hier und da gab es leichte Red Flag Tendenzen. Julian hingegen hat mich durchgehend gepackt. Auch er hat es nicht leicht in seinem Leben und versucht dennoch das Beste daraus zu machen. Zwischenzeitlich hätte ich mir etwas mehr über seine Gefühlslage gewünscht. Vielleicht hätte ich dann manche Verhaltensweisen gegenüber Tori (in ihrer red flag Phase) besser verstehen können. Ein weiterer Punkt, dem ich eher kritisch gegenüber stehe, ist so zu tun als wäre die Liebe zweier Menschen DIE Lösung für psychische Probleme. Insgesamt hat mir das Buch sehr sehr gut gefallen. Der Koch-Content war nicht too much, sondern genau richtig dosiert. Trotz meiner Kritikpunkte würde ich das Buch weiterempfehlen, da es vielleicht dem ein oder anderen sensibilisiert. ⭐️⭐️⭐️⭐️
Fand es eine ganz süße Geschichte für zwischendurch. Hat sich gut weg lesen lassen und nicht gezogen. Auch wenn sich der Inhalt manchmal wiederholt und die Handlung doch etwas voraussehbar war. Bin mir unschlüssig, ob ich den zweiten Teil lesen möchte.
Wohlfühlbuch - Highlight! 🌊👨🍳
Das Buch hat definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient! Habe es geliebt und wollte garnicht dass es endet. Konnte mir die Stadt und das ganze Setting super gut vorstellen und auch die Storyline war mal was anderes und super toll! Bin auf die weiteren Bände gespannt und freue mich noch mehr über die anderen Brüder zu erfahren. ☺️
Tolles Buch. Selten werden solch wichtigen Themen so wahrheitsgemäß dargestellt. Man merkt, dass Nena Tramountani weiß wovon sie schreibt. Es gibt so viele wichtige Aspekte in dieser Reihe.
Victoria ist Sterneköchin und möchte von ihrem manipulativen Freund aus London fliehen. Victoria zieht es nach Goldbridge, wo ihre Mutter einmal in dem Sternerestaurant ,,Prisma‘‘ gearbeitet hat. Um nicht erkannt zu werden, macht sie eine Wesensveränderung durch und nimmt einen Job als Kellnerin im Prisma an. Sie versucht sich von Leo zu lösen und versucht in Goldbridge sich ein neues Leben aufzubauen. Doch recht schnell lernt sie Julian kennen, der ebenfalls in dem Restaurant arbeitet. Jedoch lernt er recht schnell ihre wahre Identität kennen… Dieses Buch habe ich als Rezensionsexemplar vom Bloggerportal erhalten, vielen Dank dafür! Das beeinflusst jedoch in keiner Weise meine Meinung! Und bevor ich hier gleich loslegen werde, möchte ich noch kurz auf das wunderschöne Cover eingehen. Auch wenn es recht schlicht gehalten wird, sind die kleinen Muster einfach wunderschön und auch die Glitzerschrift, setzt dem ganzen noch das gewisse etwas auf. Für mich ist das so ein wunderschönes Cover, ich liebe es wirklich sehr! Bei Victoria merkt man bereits auf den ersten Seiten schon, dass sie einige Dinge erlebt hat und durchmachen musste, die sie sehr geprägt haben und die sie nach und nach verarbeiten muss. Es wird jedoch erst recht spät genau gesagt was es ist, doch durch kleine Hinweise merkt man doch recht schnell in welche Richtung es gehen soll. Durch die Rückblicke in die Vergangenheit, bekommt man einen guten Einblick in Victoria und kann ihre Verhaltensweisen sehr gut nachvollziehen. Julian mochte ich bereits nach der ersten Begegnung schon total gerne. Beim ersten Treffen merkt man ganz deutlich, dass er ein liebevoller und verständnisvoller Mann ist, der sehr gerne Menschen hilft. Auch wenn er wenig über Victoria erfahren hat, war er ihr immer offen gegenüber und hat sie akzeptiert genauso wie sie ist. Ich mochte total an ihm, dass er immer da war, wenn man ihn gebraucht hat, dabei war es egal, ob es Victoria oder seine Familie war, Julian war immer zur Stelle. Auch die Nebencharaktere haben mich sehr gut gefallen. Jeder ist auf seine Art und Weise perfekt und jeder hat sich sehr gut in die Geschichte mit eingebunden. Julians Mutter ist so eine liebenswerte Person, die mir unglaublich Leid tat. Ich hätte sie gerne in den Arm genommen und ihr gesagt, dass alles gut werden wird. Besonders Darcy hat mir sehr gut gefallen. Ich habe ihre offene und liebenswerte Art total geliebt und gerade für die Dinge die sie stand, hat mir wahnsinnig gut gefallen. Der Schreibstil von Nena Tramountani war für mich nicht neu, da ich bereits ihre andere New Adult Reihe gelesen und geliebt habe. Ich finde Nena Tramountani hat einen sehr lockeren, leichten und flüssigen Schreibstil, der mich voll und ganz in seinen Bann zieht. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und bin richtig gespannt, was mich in den folgenden Bänden erwarten wird und wen wir dort kennenlernen. ,,The Way I Break‘‘ war eine tolle Geschichte, die ich gerne gelesen habe. Jedoch war es für mich zur Mitte hin ein wenig langatmig und ich persönlich finde, dass es ein bisschen in die Länge gezogen wurde. Doch trotz allem war es eine sehr schöne Geschichte, die wichtige und sensible Themen beinhält über die man unbedingt sprechen sollte. Von mir gibt es für das Buch eine ganz klare Empfehlung!

Hungry-Hearts Band 1 ist ein Jahreshighlight
Tori flieht - vor ihrem Lebensgefährten, ihrer Arbeit und ihrem Vater - nach Goldbridge. Julian arbeitet im Restaurant seiner Familie, doch nichts ist mehr so, wie es mal war: sein Bruder spricht nicht mehr, sein Vater taucht nur noch selten auf und dem Restaurant geht es finanziell nicht gut. Als die beiden aufeinander treffen, ahnen sie noch nicht, was auf sie zukommt. Mein Fazit: So. Ein. Gutes. Buch! Wirklich! Hier hat alles gestimmt, von der Content Warnung im Buch, zur Charakterentwicklung der Protas war es ein absolutes Meisterwerk und ich frage mich ehrlich, warum ich es erst jetzt gelesen habe? Das Setting in der Sterne-Küche ist auch so treffend gewählt, da durch den Dauerstress die Gemüter regelmäßig hochkochen und ich liebe, wie genau einzelne Gerichte beschrieben wurden. Neue Lieblinsautorin unlocked!
Ein etwas zäher Anfang aber dann wird man mit einer tiefgründigen Geschichte belohnt. Musste das Hörbuch ein paar mal pausieren weil mir die Geschichte doch sehr nahe ging.

Sterne-Restaurant und Tragik in krasser Kulisse! Jahreshighlight!
Ach du meine Güte! Darauf war ich ja überhaupt nicht gefasst! Eine wundervolle Geschichte mit krass vorbelasteten Figuren, welche teilweise nichts davon wahrnahmen, ein krass geniale Location und ein Setting, dass mein Foodie-Herz höher schlagen lässt. Ich hatte ja keine Ahnung wie sehr ich mich in dieser Geschichte, den Figuren, Beziehungen, Problemen und Details verlieren könnte! Diese wichtigen Themen in dieser herzerwärmenden Geschichte vereint- ich liebe es! Auch wenn ich einige Details zu einfach gelöst fand. Wegwünschen von Problemen ist mir in der Tiefe der Geschichte zu oberflächlich. Wer mich kennt, der weiß auch von meiner kritischen Haltung zu spice. Fand ich hier grandios gelöst! Ich kann es kaum erwarten wieder in dieses Setting abzutauchen und weiter Zeit mit den Figuren und ihrer Welt im nächsten Teil zu verbringen!
Eine schöne Geschichte für Zwischendurch, die eine gewisse Tiefe aufweist, aber gleichzeitig die Leser aufheitert. Bin auf die Bände und vorallem Geheimnisse der Nebencharaktere gespannt.
Ein Schöner Auftakt
Nicht ganz meins..
Dies war mein erstes Buch der Autorin und ich war sehr gespannt wie dieses Geschichte werden würde. Der Schreibstil von Nena Tramountani ist sehr flüssig geschrieben und angenehm zu lesen, ich bin durch die Seiten nur so hindurch geflogen. Anfangs war ich mir sicher das dieses Buch ein Jahreshighlight werden würde, die Charaktere, sowie die Story haben mir gefallen. Genauso fand ich den Zusammenhalt in der Küche richtig toll und man bekam ein Wohlfühlfeeling. Es wurde auch anfangs sehr spannend, ich wollte unbedingt herausfinden was manchen Charakteren in der Vergangenheit passiert ist und wie die Geschichte weiter geht. Leider wurde die Handlung, nach einem so guten Aufbau, auf den letzten 100 Seiten mal eben so abgearbeitet und man bekam auf manche Fragen gar keine Antwort, da haben sich die Probleme irgendwie in Luft aufgelöst. Meiner Meinung nach ein solides New Adult Buch, was zwar jetzt nicht mein Geschmack war, aber jeder für sich selbst ausprobieren sollte.
Tolle, einzigartige Idee mit dem kochsetting
Die Geschichte hat mir gut gefallen. Ich fand es gut, dass sie Köchin war und fand es spannend man einen Blick in eine profiküche zu bekommen. Ich mochte Julian total! Er war mir von Anfang an sympathisch. Bei Victoria bin ich mir bis zum Schluss nicht sicher gewesen, ob ich sie mag. Einerseits war sie total unsicher und zurückhaltend, aber wenn Julian ihr irgendwie Angst gemacht hat bzw. Sie in eine Situation gekommen ist, wo sie Angst hatte, fand ich sie schon sehr verletzend und abweisend… klar, wenn das der schutzreflex ist, kann man das ja auch nicht regulieren… aber das fand ich schon sehr arg dargestellt… Aber insgesamt fand ich die Geschichte echt toll. Vor allem die Beziehungen, die das prisma macht fand ich toll! :) Bin gespannt auf den zweiten Teil.
Absolutes Gänsehaut Buch (auf eine gute Weise)
Wow mir fehlen etwas die Worte… Ich hatte so häufig grade bei den letzten 30% so krasse Gänsehaut und Tränen in den Augen. Ich hätte Tory so so so gerne in den Arm genommen und wäre als Freundin ebenfalls gern für die eingesprungen Man hat einfach das Gefühl ein Teil der großen Familie zu sein man kommt super einfach durchs Buch durch und fühlt sich einfach wohl Ich freue mich nun sehr auf band 2 um mehr der Protagonisten kennenzulernen und weiter ein Teil der Story zu sein🥰

Emotionale Geschichte, die ernste Themen anspricht. Toll geschrieben, schönes Setting, Charaktere mit Tiefgang…was will man mehr?!
Bewegende Geschichte mit tollem Ende 🌊
Das Setting, die Story und die Charakter sind mir total ans Herz gewachsen! 🥰 Ich freue mich auf den nächsten Teil. 🤩
5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️❤ Ich hatte gehofft, eine Nacht darüber zu schlafen, würde mir helfen, das Gelesene zu verarbeiten, damit ich eine angemessene Rezension schreiben kann. Aber letzten Endes läuft es auf einen Satz hinaus: Es ist so F*CKING GUT (und ich kann es nicht anders beschreiben). Ich wusste, ich BRAUCHE dieses Buch, als ich zum ersten Mal den Klappentext gelesen habe und konnte den Erscheinungstag kaum erwarten. Ich war einfach so unglaublich gespannt. Und was kam am Ende dabei heraus? Nach all der Spannung und Vorfreude? Eins der besten NA-Bücher, die ich je gelesen habe. Ich liebe wirklich ALLES an diesem Buch. Fangen wir mit dem Schreibstil an. Der ist einfach ZU gut. Flüssig und angenehm zu lesen, man fliegt nur so über die Seiten. Am liebsten hätte ich dieses Buch nie weggelegt. Ich habe alles stehen und liegen gelassen und mich ganz diesem Buch gewidmet. Ich konnte und wollte nicht aufhören zu lesen. Und schon nach 260 Seiten wusste ich eins: Das sind 5 Sterne. Und jede einzelne Seite bestätigte das immer wieder. Die Charaktere liebe ich. Tori ist eine tolle, starke und mutige Protagonistin. Ich habe sie wirklich in mein Herz geschlossen und hätte sie an der ein oder anderen Stelle gerne umarmt. Julian ist herzlich, freundlich und treu. Er macht sich um alle Sorgen und möchte am liebsten allen helfen. Aber vor allem ist er eins: gut. Er ist einer von den Guten. Die Art Mensch, die jeder in seinem Leben braucht. Seine Beziehung zu Tori lässt sich mit einem Wort beschreiben: gesund. Es ist eine ganz wundervolle, gesunde Beziehung, die Tori so nötig hat. Die beiden haben sich einfach gutgetan und es war ganz wundervoll zu lesen, wie sich Julian in sie verliebt hat und wie Tori erkannt hat, dass sie so jemanden wie Julian verdient. Und das beste daran: Sie kommunizieren. Sie sprechen miteinander offen über wichtige Themen. Darcy, Julians beste Freundin und später auch Toris Freundin, ist ebenfalls großartig. Ich finde sie einfach toll, ich habe dafür keine anderen Worte. Ich LEBE für die Freundschaft von Julian und Darcy. Generell habe ich sehr gerne über Julians Beziehungen zu seinen Mitmenschen gelesen. Zu Tori sowieso, ebenfalls zu Darcy. Aber auch über seine Beziehung zu seiner Mutter und zu Alexis habe ich sehr gerne gelesen. Ich brauche mehr davon! Aber wer es mir besonders angetan hat, war Alexis, Julians jüngerer Bruder. Ich würde alles – wirklich ALLES – tun, um jetzt schon Band 2 lesen zu können. Auch das ganze Personal im Prisma war mir sofort sympathisch und wie gerne wäre ich auch ein Teil dieser großen „found family“. Kommen wir zum Setting. Das Prisma, das Restaurant, in einer Grotte mit Terrasse, von der man auf das Meer schauen kann. Das Meer und der Strand generell. Diese tolle WG von Julian und Darcy. Einfach Goldbridge. Ich bin gemeinsam mit Tori dort angekommen und habe mich sofort wie zu Hause gefühlt. Und die Handlung? Meine Güte, es lässt sich nur als „intensiv“ beschreiben. Es tat weh und ich habe gelitten. Ich habe geweint und an manchen Stellen so eine unglaubliche Gänsehaut gehabt, wie noch nie in meinem Leben. Ich empfand pure Liebe für dieses Buch und gleichzeitig war es voller Schmerz. Ich habe ALLES gefühlt und geliebt. Jedes kleine bisschen. Julians und Toris Kennenlernen, jede einzelne Szene im Prisma, Toris Begegnungen mit Echo, jeder Moment, in dem die Fassade der Familie Bithersea bröckelte, jede Stelle, in der Darcy vorgekommen ist, die nächtlichen Kochsessions, Toris Gedankenwelt, Julians Sorge um jeden. Einfach alles. Ich habe immer mitgelitten, mitgeliebt und mitgelebt. Nena Tramountani hätte die angesprochene Thema nicht besser beschreiben können. Denn ich habe nie so etwas erlebt und habe trotzdem alles gefühlt, was Tori gefühlt hat. Besonders am Ende gab es dann noch mal eine Ladung an Gänsehaut und auch ein paar Tränen. Ich habe absolut nichts an diesem Buch auszusetzen. Charaktere, Beziehung zwischen den Figuren, die Liebesgeschichte, die behandelten Themen, die Handlung, das Ende. Jede einzelne Seite ist perfekt. Ich wiederhole gerne nochmal: Es ist eins der besten NA-Bücher, die ich je gelesen habe und definitiv ein Jahreshighlight!
Wunderschön und schmerzhaft zugleich!
Das Buch hat mir unglaublich gut gefallen, auch wenn ich niemals davon ausgegangen wäre, wie intensiv die Themen werden. Victoria ist definitiv keine einfache Protagonistin, sie ist traumatisiert und handelt dementsprechend, was als Leser nicht immer einfach ist. Ich habe mit ihr mitgefühlt und sie am liebsten umarmen wollen 🥹 Julian war der perfekte Bookboyfriend, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass er noch mehr auf seine Bedürfnisse achtet. Insgesamt bin ich definitiv positiv überrascht - emotional, trotzdem mit viel spannender Handlung und tollem Setting. Große Empfehlung!
3,75 Sterne Dieses Buch, auf der einen Seite gab es Momente die ich wirklich liebe und auch die Atmosphäre fand ich mega toll, aber die Charaktere sind selbst mir manchmal zu sehr problematisch und manche Sache waren schon ziemlich krass und unnormal in solchen Büchern. Jedenfalls starten wir direkt mit Schreibstil. Der war echt gut und hat mich schon in seinen Bann gezogen und ich bin auch echt gut durch die Seiten gekommen, aber der Einstieg , also so ungefähr die ersten 100 Seiten sind mir echt nicht leicht gefallen. Jetzt mal eine kleine neue Kategorie , die Atmosphäre. Im Großteil des Buches war es schon sehr Comfort mäßig, was ich absolut liebe, aber halt besonders am Anfang war es sehr , nennen wir es , hart. Weiter geht es mit den Charakteren und fangen wir doch mit Julian an. Den mochte ich echt gerne, er war halt auch immer sehr verständnisvoll und auch nicht problematisch und so und über ihn kann ich mich nicht beschweren. Aber er toppt trotzdem nicht Darcy , die mag ich am aller meisten. Victoria fand ich auf der einen Seite echt stark für die Dinge die sie getan hat und sie tat mir auch echt leid, aber an manchen Stellen fand ich ihre Gedankengänge und wie schnell sie von einer Stimmung in die andere gewechselt ist , komisch und etwas abrupt. Es war für mich nicht immer ganz sinnvoll und sie war halt teilweise auch etwas problematisch, zum Beispiel wie mit ihrem Trauma umgegangen ist. Als letztes gehen wir doch zur Story. Nach einen schwierigen Start konnte sie mich dann doch noch überzeugen , aber besonders die Tatsache dass ein Großteil davon sich innerhalb von ungefähr 2 Wochen abspielt fand ich dann doch sehr verwirrend. Manche Dinge waren auch mir etwas krass , wie zum Beispiel auch die Drogenabhängigkeit von Echo ( obwohl mich tatsächlich ihr Buch auch interessiert ) . Es ging mir insgesamt etwas zu schnell und manche Momente waren nicht so ganz verständlich. Fazit : Ein Buch mit Comfortmomenten und einer schönen Atmosphäre, aber teilweise nicht verständlichen Wendungen.
Wichtige Themen, aber für mich zu viel Drama und zu viele Längen, in denen sich die Gefühle ständig im Kreis drehen.
Der erste Band der Hungry Hearts-Reihe von Nena Tramountani konnte mich schon mal optisch sehr ansprechen mit der wunderschön schlichten Gestaltung des Covers. Aber auch wenn das Buch so schlicht und schön gestaltet ist, erwartet einen eine höchst emotionale Geschichte. Beide Protagonisten haben schwere Schicksalsschläge in ihrer Vergangenheit durchmachen müssen, welche sie in ihrem alltäglichen Handeln beeinflussen. Die Autorin geht mit diesen sensiblen Themen sehr gefühlvoll um und schafft es, einem beim Lesen den eigenen Horizont mit gut aufgearbeiteten Themen zu erweitern. Besonders schön war es hierbei, mitzuverfolgen, wie es die beiden Protagonisten geschafft haben, sich gegenseitig aufzubauen, dem jeweils anderen in triggernden Situationen Halt zu geben und es ihnen gelungen ist, zusammen über sich hinauszuwachsen. Vor allem Julian, der männliche Protagonist, hat ein tolles Gespür für unausgesprochene Themen seines Gegenübers gehabt und ist gut auf Toris Ängste eingegangen. Was mich aber primär zum Kauf dieses Buches bewegt hat, war das Setting in einem Sternerestaurant, das von der Autorin toll umgesetzt und in die Geschichte integriert wurde. Mein einziger Kritikpunkt, den ich zugleich oben auch als einzigartiges Merkmal dieses Buches hervorgehoben habe, ist, dass mir persönlich das Buch zum Teil zu überladen war mit verschiedenen (wichtigen!!!) Thematiken, sodass sich an manchen Stellen leider ein bisschen der Fokus verloren hat. Dennoch ein sehr gelungener Auftakt der Hungry Hearts-Reihe, der mein Interesse nach mehr geweckt hat.
Sehr schöne Geschichte
Die nur leider teilweise ihre Längen hatte

Gefühlvolle Geschichte um zwei Seelen die dich gegenseitig retten.
Wow einfach nur Wow. Die Emotionen die mich über das komplette Buch begleitet haben, waren tief, zerstörend und doch irgendwie heilend. Ich habe lange nicht mehr so echte Protagonisten erlebt wie sie Nena Tramountani im Auftakt der Broken Heart Reihe aufleben lassen hat. Victoria ist auf der Flucht. Weg von einem fremdbestimmten Leben, weg von ihrer eigenen Schwäche. Julian auch auf der Flucht aber vor Gefühlen die ihn an den Rand seiner Kräfte bringen um die Menschen, die ihm alles bedeuten zu schützen und zu stärken. Sowohl Victoria als auch Julian sind in ihrer Lebensweise grundverschieden und somit ist dies schon sehr spannend zu sehen wie sich Beide annähern und versuchen den anderen und seine Abgründe und seelischen Wunden zu verstehen. Ich konnte beide Seiten wirklich fühlen als ob es mir selbst passiert ist, wobei ich zum Glück weder Victorias noch Julians Leid am eigenen Leib erfahren musste. Julian ist die tollste Seele die man sich vorstellen kann, nur leider sorgt er sich nur um andere, nie um sich. Das Victoria diejenige ist, welche ihm endlich dazu verhilft inne zu halten und nachzudenken ist am Anfang gar nicht so klar. Es wirkt als ob nur er ihr Retter aus allem ist und sie immer wieder so nah am Abgrund steht. Das Setting mit dem Familienbetrieb der so ganz anders Familie schreibt, ist wundervoll und man möchte direkt selbst dort arbeiten und zu dieser einzigartigen Familie gehören. Wahnsinnig spannend und toll waren die vielen kleineren, wichtigen Themen die im Buch eine Rolle spielen haben mich lernen lassen und das Herz erwärmt. THE WAY I BREAK ist bisher mein absolutes Jahreshighlight und kann es von Herzen weiterempfehlen.
He falls first AND harder
ENDLICH mal keine Story wo der Typ gefüllt auf unnahbar macht und unaustehlich ist!!! Zum Ende hin war es leider ein bisschen rushed... Sehr sweet geschrieben aber passt wirklich wegen der Trigger auf
Mein allererstes Buch von der Bücherbüchse! Bei dem wunderschönen Farbschnitt konnte ich einfach nicht widerstehen. :) Allerdings konnte mich nicht nur das Aussehen, sondern auch der Inhalt von "The way I break" überzeugen. Es geht um Victoria, die aus ihrem jetzigen Leben flüchtet um einen Neuanfang zu starten. Eigentlich sollte man meinen, dass sie glücklich ist. Sie hat einen gut aussehenden Freund, führt ein komfortables Leben und ist erfolgreich in ihrem Job. Allerdings sieht es in Victoria ganz anders aus. Sie flieht von London in eine andere Stadt, doch auch dort warten Herausforderungen auf sie. Ich hatte überhaupt keine Schwierigkeiten in die Geschichte rein zu kommen. Nena Tramountanis Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen. Victoria musste ich erstmal kennenlernen und brauchte etwas Zeit, um ihre Gedanken und Gefühle zu verstehen. Es war schön, sie in ihrer Entwicklung zu begleiten und gut, dass dieses wichtige Thema im Buch eine Rolle spielt. An einigen Stellen dachte ich allerdings, dass es für sie sicher besser wäre sich an einen Psychologen zu wenden. Für mich ein Minuspunkt, dass dies im Buch nicht thematisiert wird. Mein Lieblingscharakter im Buch ist definitiv Darcy. Wer nach einem Buchcharakter benannt ist kann einfach nur super sein. :D Außerdem ist sie ein sehr einfühlsamer, kreativer, warmherziger und humorvoller Mensch. Und sie ist nicht fehlerfrei, was sie für mich gleich noch sympathischer macht. Ich hoffe, dass sie in den nächsten Bänden weiter eine Rolle spielen wird. Die Geschichte an sich war gut, aber an ein paar Stellen etwas vorhersehbar. Von mir gibt es 3 Sterne für "The way I break". Band 2 ist bereits vorbestellt und ich freue mich darauf ihn zu lesen.
Ein tolles emotionales Buch, welches wichtige Themen anspricht! Ich habe es sehr gerne gelesen. Der Schreibstil war angenehm und die Personen und die Umgebung waren so schön! Der halbe Stern Auszug, weil einfach für mich der gewisse Funken gefehlt hat.
Hat mich echt überrascht, sehr tiefgründig und voller Gefühl.
B u c h r e v i e w The Way I Break hat mir wirklich gut gefallen. Am Anfang hatte ich jedoch Schwierigkeiten in das Buch reinzukommen, da man Victoria erstmals in ihrem Arbeitsumfeld erlebt. Sie ist eine leidenschaftliche Köchin, weswegen das zwar gepasst hat, aber da ich selber zu der Zeit viel Stress auf der Arbeit hatte, konnte ich dann etwas weniger davon abschalten. Der Schreibstil von Nena Tramountani hat mir sehr gut gefallen. Er war flüssig zu lesen und trotzdem detailliert. Die Landschaften und Umgebungen habe ich mir hervorragend vorstellen können und habe mich teilweise gefühlt, als wäre ich Live im Geschehen. Die Geschichte ist echt nichts für schwache Nerven. Es kommen viele ernste Themen darin vor und ist zeitgleich aber trotzdem herzerwärmend. Die Dynamik zwischen Tori und Julian hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mit den zwei gelacht und geweint, da ich mich so gut in sie hineinversetzen konnte. Auch die anderen Charaktere haben super in die Geschichte gepasst und sind mir schnell ans Herz gewachsen. The Way I Break hat mich durch seine ernste Thematik wirklich überrascht, aber war gerade deswegen ein unglaublich schönes Buch. Es ist zwar nichts für schwache Nerven, aber trotzdem so Herzerwärmend und ehrlich, dass ich mich einfach in die Geschichte, wie auch die Charaktere verliebt habe. Ich bin sehr gespannt wie es im zweiten Teil, diesmal mit anderen Hauptprotagonisten, weitergeht.
Gelungener Auftakt der „Hungry Hearts“-Reihe
„The Way I Break“ war das vierte Buch, das ich von Nena Tramountani gelesen habe und ich mochte ihren Schreibstil wieder total gerne. Die Geschichte von Tori und Julian war sehr emotional und durch die angesprochenen Themen phasenweise auch unglaublich intensiv, weshalb ich mir mit dem lesen auch Zeit gelassen habe. Dennoch gab es auch immer wieder schöne, atmosphärische Momente und ich mochte vor allem das Setting in einem Sternerestaurant in Goldbridge sehr gerne. Leider gab es allerdings auch die ein oder andere Länge und ich wurde mit Tori phasenweise nicht so ganz warm. Julian mochte ich hingegen super gerne - auch wenn er mir etwas zu perfekt war. 🙈 Alles in allem ein gelungener Auftakt der „Hungry Hearts“-Reihe und ich freue mich schon auf die weiteren Bände. 🥨

„Für alle, die gegangen sind, um bei sich zu bleiben.“
Zu aller erst ich bin extrem schnell in die geschichte reingekommen und der schreibstil war mega weswegen ich nach 2 tagen das buch schon fertig hatte. Was auch damit zutun hatte das dieses buch extrem spannend war und das thema worum es geht so wichtig ist (toxische beziehungen,..) weil es jeder person passieren kann und es wird viel zu selten darüber gesprochen oder bemerkt ob von einem selber oder außenstehende um so mehr bin ich froh das es dieses buch gibt, frr ich bin so froh drüber genau dieses buch hätte ich schon solange gebraucht. . victoria und julian sind so sympathische protas und auch julians family( brüder, mutter, vater) die alle ein paar probleme haben spielen eine wichtige rolle und ich finde es gut das alle ihre eigene persönlichkeit haben so wie auch julians beste freundin da alle durch ihre eigene besondere art die story so real erscheinen lassen weswegen ich so mitgerissen wurde und mich die emotionen sehr gut erreicht haben an manchen stellen blieb mir sogar kurz die luft weg, vorallem an einer stelle weil ich damit nichtmehr gerechnet hätte . Mich hat aber ab und zu die zeitangabe im buch gewundert die einfach nicht stimmen kann bei dem was alles passierte. ich finde auch etwas schade das sie selber oder andere garnicht fragen ob sie mal zu einem therapeuten gehen mag obwohl ihr ja ab einem gewissen punkt bewusst wird was für probleme sie hat (durch die vergangenheit verursacht) vorallem bei so einem thema wäre es definitiv notwendig gewesen das zu erläutern . dennoch ist die story eines meiner favoriten, darum gibt es von mir auch eine Leseempfehlung🤍 Ich werde definitiv auch Band 2 holen
Das Buch war super gut geschrieben, es ist dennoch nichts für sehr schwache Nerven😊
Es bricht mir das Herz, aber dieses Buch ist ganz anders, als ich es mir vorgestellt habe, … und das leider nicht im positiven Sinne. ❤️
Ich glaube ich habe selten ein so rücksichtsvolles, einfühlsames New Adult Buch gelesen
⭐️ 4,5 /5 The way I break ist der Auftakt der neuen Hungry Hearts Reihe von Nena Tramoundani und sie hat es wieder geschafft mich komplett zu verzaubern!
Meine Meinung: Nena Tramountani habe ich als Autorin tatsächlich erst letztes Jahr kennengelernt, aber schon jetzt gehört sie mit zu meinen liebsten New Adult Autorinnen. Also war ich wirklich sehr gespannt auf den Auftakt dieser neuen Reihe, der schon einen super spannenden Klappentext bekommen hat. Als ich die Beschreibung damals gelesen habe, wusste ich sofort: Dieses Buch musst du lesen! Und ich habe diese Stimme erhört und es nicht bereut. Die Autorin hat hier eine sehr tiefgründige, gefühlvolle Geschichte erschaffen, die mit Humor und Charisma überzeugen kann. Sowohl Tori als auch Julian haben eine tolle Chemie an den Tag gelegt und es ist mir so leicht gefallen, mich in diesen Seiten fallen zu lassen. Die Autorin hat sich diesmal erneut für den Ich-Erzähler und für die Sichtweisen beider Protagonisten entschieden, was ich als sehr angenehm lesbar empfand. Für mich persönlich ist das ja die perfekte Kombi, um mich gleich in beide Charaktere hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen zu können. Der Schreibstil von Nena Tramountani ist eher jugendlich und frisch, leicht und an den richtigen Stellen emotional, sodass ich nur so durch die Wörter, Sätze und Seiten geflogen bin. Bisher hatte ich wirklich noch gar kein Problem mit ihren Geschichten, da sie sich einfach so flüssig lesen lassen. Dazu eine spannende Handlung und der Lesefluss ist garantiert. Diesmal hat mir besonders gefallen, dass eine doch eher besondere Situation eingebaut und vor allem sensibel und gleichzeitig realistisch eingearbeitet wurde. Ich möchte da nicht allzu viel verraten, aber der Klappentext teasert es ja schon ein bisschen an. Diese gesamte Thematik ging mir doch schon sehr unter die Haut und ich mochte es sehr, dass sie nicht komplett präsent war, aber eben auch nicht verschwiegen wurde. Ein tolles Mittelfeld also! Mit 489 Seiten ist das Buch für meine Verhältnisse schon etwas länger, aber da sie auf insgesamt 54 Kapitel verteilt wurden und die einzelnen Abschnitte damit nicht allzu lang waren, hat es hier für mich gut gepasst. Ich muss ja gestehen, dass ich florale Designs liebe und so könnt ihr euch schon gut vorstellen, dass ich mich sehr in dieses Cover verliebt habe. Es ist schlicht und doch irgendwie besonders und die kleinen Details machen es zu etwas ganz Besonderem. Der Umschlag ist auch aus einem eher raueren Papier gemacht, wodurch es irgendwie eine Art „Naturoptik“ hat und sich auch in der Haptik einfach schön anfühlt. Allerdings ist das Material auch etwas anfälliger für Leserillen würde ich sagen, also passt da ein bisschen auf, solltet ihr sie vermeiden wollen. Jedes Kapitel hatte auch nochmal seine eigene Überschrift und ich habe dieses kleine, liebevolle Detail sehr geliebt, da mich der kurze Ausspruch immer schon auf das kommende Kapitel stimmungstechnisch vorbereitet hat. Den Mittelpunkt der Geschichte bilden Julian und Tori. Julian, der schon sein Leben lang in Goldbridge arbeitet und für seine Eltern in deren Restaurant als Koch arbeitet. Und obwohl er eine Ausbildung genossen hat, ist er nicht gerade angesehen für seine Kochkünste. Aber tatsächlich steckt viel mehr in ihm, als es am Anfang scheint und es war schön zu beobachten, wie er in seiner Arbeit aufgehen kann. Aber insgesamt ist Julian ein ganz toller Protagonist, denn er ist aufgeschlossen, hilfsbereit, rücksichtsvoll und loyal. Und so vieles mehr! Julian ist einfach ein guter Mensch, Punkt. Und das merkt auch Tori, die erst neu in dem kleinen Küstenstädtchen ankommt. Sie ist größtenteils ohne ihre Mutter aufgewachsen und musste sich mehr oder weniger allein durchschlagen. Dadurch ist Tori eine richtige Kämpfernatur, sie ist mutig und stark, auch wenn sie das nicht immer selbst von sich behaupten würde. Anfangs hat sie ein starkes Vertrauensproblem, aber mit jeder Schicht, die von ihrer Rüstung abblättert, merkt man auch was für ein verletzliches Wesen unter ihrer Maske steckt. Ihre Geschichte ist einfach ergreifend und ich habe wirklich sehr mit ihr mitgelitten.. Zusammen hat mir die Dynamik der Beiden echt gut gefallen, obwohl ich manche Interaktionen nicht so toll fand, obwohl ich sie rein objektiv betrachtet nachvollziehbar fand. Aber manchmal kam mir so der Gedanke: Hmm, ob die Beziehung der Beiden das Richtige für beide Parteien ist? Gibt nicht eine Person mehr als die Andere? Aber das Gefühl nahm mit der Zeit wieder ab und vor allem zum Schluss habe ich die Beiden sehr geshippt. Abschließend kann ich euch den ersten Band der „Hungry Hearts - Reihe“ sehr ans Herz legen, vor allem wenn ihr eine schöne, mitreißende New Adult Geschichte lesen wollt, die euch emotional berühren wird. Ich habe meine Lesezeit mit Tori und Julian sehr genossen und kann Band 2 rund um Echo und Alexis kaum erwarten! (Diese Mischung finde ich übrigens sehr interessant.) Ich danke dem Penguin Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. 4,5 Sternchen von 5 Sternchen
Es war echt nicht mein Buch
Eigentlich hatte Emily mir recht Empfohlen. Die hat echt gute Empfehlungen, aber dieses mal nicht den ich hab ca 250 Seiten gelesen. Ich hatte einfach kein Draht zu Tory ich konnte mich nicht in Sie hineinversetzen. Ich blieb sehr kalt dem Buch gegenüber. Ich weiß nicht Fand es auch sehr langweilig. Es tut mir echt leid, dass es mir nicht gefallen hat.
Ich bin absolut sprachlos. Sprachlos und fassungslos. I mean, es ist ein Buch von Nena Tramountani, ich habe ein absolutes Highlight erwartet, aber dieses Buch ist so so so viel mehr für mich. Dieses Buch ist Heilung, Entwicklung, Zu-Sich-Selbst-Finden, Lernen-zu-Lieben - und das alles verpackt in einem Buch! In den Worten, die die Seiten füllen und die sich beim lesen wie Sekunden anfühlen, und gleichzeitig, als hätte man eine Ewigkeit mit den Charakteren verbracht. Dieses Buch war auf einer ganz anderen Ebene emotional und tiefgründig, hat so wichtige Themen behandelt und war dabei so authentisch und ehrlich, dass ich immer noch Gänsehaut bekomme. Nicht nur auf den letzten Seiten sondern eigentlich schon seit der Hälfte des Buches sind die Tränen nur so geflossen, immer immer weiter, für Tori und jede weitere Frau auf dieser Welt, der es so geht wie ihr. Sie alle haben Heilung verdient, und vor allem haben sie alle einen Julian verdient, und Nenas Worte, die einfach nur schockierend und emotional echt sind und einfach nur Heilung zwischen den Seiten bedeuten. Ich habe keine Worte mehr dafür, was dieses Buch in mir ausgelöst hat, und wieso ich immer noch weinend hier sitze. Ich kann nur hoffen, dass die Worte die aus mir rausgeflossen sind euch irgendwie dazu bewegen dieses Buch zu lesen und die gleichen Emotionen beim lesen zu fühlen wie ich. Und wer weiß, vielleicht hilft es euch auch. Dieses Buch ist so wichtig, und muss gelesen werden! Nichts als Liebe und die größte Empfehlung - Nena? Du bist mal wieder der Hammer!
Bis auf ein paar längen tolle Geschichte
⭐️
Auf „The way I break" habe ich mich schon sehr gefreut! Ich habe es überall auf Instagram und Tiktok gesehen. Der Klappentext hat mich direkt begeistert und deshalb musste ich es nun endlich lesen . Ich war innerhalb von zwei Tagen mit dem Buch durch . Es hat sich so flüssig gelesen und es hatte alles dabei was man sich wünscht von einem tollen Buch . Dazu fand ich es toll das aus Sicht beider Protagonisten geschrieben wurde . So konnte ich beide Perspektiven auf die jeweiligen Situationen sehen . Der erste Teil des Buches hat mir sehr gut gefallen . Der Einstieg war toll und man wurde direkt in das Buch eingeladen . Zur Mitte hin wurde es kurzzeitig etwas langweilig was sich aber dann schnell wieder gefangen hatte . Doch zum Ende hin hat mich das Buch an manchen Stellen überfordert. Es wurden viele ernste Themen angesprochen womit ich im ersten Moment nicht klar gekommen bin , und auch dieses Gefühl hatte ich bei der Protagonistin . Dazu konnte ich das Verhalten der Protagonisten oft nicht nachvollziehen und machte mich sauer. Zum Ende des Buches hat sich aber alles wieder gelegt und es hat mir dann doch ein gutes Gefühl gegeben das Buch zu beenden. Es ist ein Buch zum abschalten . In ein anderes Leben einzutauchen und sich komplett darauf zu konzentrieren. Ich freue mich bald zwei bald zu lesen.
Ehrlich gesagt bin ich ein bisschen ratlos, was ich von dem Buch halten soll. Vorab: Es geht hier um psychische Belastungen durch Grenzüberschreitungen. Ein durchaus wichtiges und schwieriges Thema. Aber leider konnte mich die Geschichte nicht richtig catchen. Am Anfang mochte ich Tori sehr und habe mit ihr mitgelitten. Aber irgendwann im Laufe der Geschichte habe ich sie komplett verloren und war zeitweise nur noch genervt. Julian andererseits hat mich weiterlesen lassen, weil ich mir so sehr ein Happy End für ihn gewünscht habe. Mein absolutes Highlight in diesem Buch war eindeutig Darcy. Ich liebe sie und ihre Art die Welt zu sehen so sehr... 😊 Alles in allem gab es für meinen Geschmack zu viel Hin und Her, aber das Ende hat mich wieder etwas versöhnt 😉

Tolle Atmosphäre, angenehme Kapitellänge , flüssiger Schreibstil , kaputte Prota , die ihre Einzelteile wieder zusammen setzt <3 definitiv war das Buch für mich große Liebe 🧡
Ein neuen Lebensweg finden
Es war anders als Gedacht. Nicht schlecht anders. Ich hätte nicht die Tiefe der Gefühle erwartet, die in diesem Buch hervor kamen. Nicht auf die Geschichte hinter all dem. Es war ein schönes Buch, welches mich in seinem Bann gezogen hat. Vorallem durch die Auszüge in die Vergangenheit, welche das ganze noch etwas realer und Lebhafter gemacht hat.

Puh. Das ist eines dieser Bücher, das ich erst einmal verarbeiten muss. Hier ist sehr viel mindfuck und emotionales Chaos am Start. Mir ist zwar bewusst, dass Nena Tramountani sehr intensive Romane schreibt, aber ich finde hier hat sie nochmal eine Schippe drauf gelegt. Aber von vorn. Als ich den Roman anfing, war ich sofort hooked: kochen, Kleinstadt, Gefühle – diese drei Schlagworte haben mich sofort süchtig gemacht. Auch wenn alles einen schwermütigen Touch hat, mag ich es sehr. Die Grundidee ist toll, Tori ist unheimlich spannend und emotional; Julians Leben, seine Familie, seine Freunde, sein ganzes Umfeld sind super krass interessant. Ich finde es ganz wunderbar, wie es die Autorin schafft, Hauptstory und Nebenstorys zusammenspielen und harmonieren zu lassen, so dass ich bei allem invested bin und mich jetzt schon mega auf die Folgebände freue. Doch ich muss auch zugeben, dass es streckenweise auch etwas zu viel für mich war. Die Triggerwarnung ist hier äußerst angebracht und MUSS spoilern, um auf das kommende vorzubereiten: psychischer Missbrauch, grooming, Panikattacken, Trauma. Auch wenn ich schon viele Bücher gelesen habe, die sich dieser Themen angenommen haben, habe ich es noch nie so gefühlt. Nena Tramountani hat den Finger tief in die Wunde gelegt und auch nicht aufgehört, als es eigentlich schon viel zu schmerzhaft war. Ich habe einiges zum Nachdenken und Verarbeiten serviert bekommen, was mich noch einige Tage begleiten wird. Ich bin vor Ehrfurcht erstarrt, wie man so was krasses schreiben kann, aber trotzdem noch Leichtigkeit und Unterhaltung mit einfließen lassen kann. Ich verneige mich und freue mich sehr darauf nach einer kleinen Pause mehr von Echo und Alexis zu erfahren!

"Du bist mein liebstes Sandwichkind." "Sag doch einfach Lieblingskind, es ist eh kein Geheimnis." ~ Thea und Julian, S.30 Inhalt: Trotz ihrer erfolgreichen Karriere als junge Starköchin will Victoria nur noch weit weg von London – und von ihrem manipulativen Freund. Kurzerhand flieht sie in die idyllische Hafenstadt Goldbridge, wo ihre Mutter einst im Sternerestaurant Prisma arbeitete. Victoria will endlich verstehen, warum ihre Mum sie für diesen Ort und ihre Karriere verließ, und nimmt dort unerkannt einen Kellnerjob an. Doch in dem Versuch, ihre Sorgen in Alkohol zu ertränken, gibt sie einem attraktiven Fremden zu viel Intimes über sich preis – ohne zu ahnen, dass Julian einer der Söhne der Restaurantinhaber ist. Und er besitzt die Frechheit, Victoria einen Vorschlag zu machen: Er behält das Geheimnis ihrer wahren Identität für sich – wenn sie ihm Nachhilfe beim Kochen gibt. Victoria kann sich nicht erklären, warum dieser unverschämte Deal eine Flamme in ihrem Herzen entzündet … Meinung: Bereits mit der Soho-Love-Reihe hat Nena Tramountani mein Herz erobert. Und diese Reihe hat mich mit Band 1 nun schon als absoluten Fan gewonnen. Nena kann unglaublich emotionale bewegende und herzzereisende Geschichten schreiben. Auch hier hat sie mich so viel fühlen lassen, so viel Schmerz und so viel Liebe. Die Geschichte von Vitroria und Julian war unglaublich bewegend und ging mir mit jeder Seite noch mehr ans Herz. Mit jedem Detail und neuer Information hab ich mich den Charakteren näher gebracht. Es ist spannend zu sehen wie sie sich näher kommen und auch wenn so einiges dagegen spricht. Doch vorallem liebe ich es das sowohl Tori als auch Julian eine unglaublich Entwicklung in der Geschichte erleben, eigene Stärke finden und doch gleichzeitig nicht perfekt oder fehlerfrei sind. Mit Nenas unglaublicher Art feinfühlige Liebesgeschichte mit Tiefgang zuerschaffen, hat sie auch hier mit diesem Auftakt bewiesen das sie fabelhaften Handlung aufbauen kann. Ich freue mich so sehr auf die weiteren Teile und das sie mir genauso ans Herz wachsen werden. 5 von 5 Sterne 🌟 "Habe ich dich je zu irgendetwas gezwungen?" "Nein, Leo. Gezwungen hab ich mich selbst. Dafür hast du gesogt." ~Leo und Tori, S.481 und 482
Wahnsinn, was in diesen fast 500 Seiten alles abgeht. Dieses Buch ist eine Achterbahn der Gefühle. Wir erleben hier den Weg von einer Flucht, zum Neuanfang hinüber zum verarbeiten von verschiedenen Traumata. Teilweise echt heftig und nicht leicht zu verdauen, weil es viel ist. In allem aber ein sensibler, perfekter Auftakt für jemandenen, der sehr lang keine Romane mehr gelesen hat. Auf den nächsten Band bin ich besonders gespannt, da erfährt man dann hoffentlich endlich mal, was mit Alexis alles passiert ist 🤧