20. Mai 2025
Bewertung:3

Die Geister von New York von Craig Schaefer bietet eine interessante Prämisse und taucht tief in die Welt der Urban Fantasy ein. Besonders hervorzuheben ist der gute und angenehme Schreibstil des Autors, der die Leser mühelos durch die Geschichte führt und eine dichte Atmosphäre schafft. Es ist faszinierend zu sehen, wie Schaefer bekannte New Yorker Schauplätze mit übernatürlichen Elementen verwebt. Ein echtes Highlight ist auch die gelungene Bezugnahme auf ein eher unbekanntes Werk von Edgar Allan Poe, was dem Ganzen eine intellektuelle Tiefe verleiht und zeigt, dass der Autor seine Recherche gut gemacht hat. Das Konzept als gelungene Urban Fantasy funktioniert im Kern wirklich gut und hat definitiv Potenzial. Leider leidet das Buch unter einer übermäßig großen Stückzahl an Pantheonen, übernatürlichen Wesen, der Mafia, zwielichtigen Personen und Kulten. Dies führt schnell zu einer Überforderung und macht die Handlung unübersichtlich. Man verliert leicht den Überblick, wer zu wem gehört und welche Rolle die einzelnen Fraktionen spielen. Hinzu kommt, dass der Antagonist flach und unglaubwürdig bleibt. Seine Motivationen und Handlungen wirken oft nicht nachvollziehbar, was die Spannung mindert. Auch die Protagonisten können mitunter anstrengend sein. Ihre Entscheidungen und ihr Verhalten wirken nicht immer konsistent oder nachvollziehbar, was es schwierig macht, eine echte Bindung zu ihnen aufzubauen. Insgesamt ist "Die Geister von New York" ein Buch mit viel Potenzial und einem soliden Grundgerüst, das jedoch unter seiner eigenen Ambition leidet, zu viele Elemente in eine Geschichte zu pressen. Wer über die genannten Schwächen hinwegsehen kann und eine atmosphärische Urban Fantasy mit einem guten Schreibstil schätzt, wird hier dennoch unterhalten

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
7. Mai 2025
Bewertung:5

Ein Roman im Stil von Lockwood & Co für Erwachsene

Ein Schaueroman über den Journalisten, Lionel Page der einen Auftrag annimmt und dieser führt ihn nach New York. Eigentlich entlarvt er in Artikeln Scharlatane und Betrüger und muss plötzlich feststellen, es gibt doch viel zwischen Himmel und Erde, dass er sich niemals erträumt hat und das was er sieht und erfährt ist nicht gerade angenehm. Ihm an die Seite wird Maddie gestellt, die ihn in die Geisterwelt von New York einführen soll. Rasant geschrieben und spannend bis zum Schluss. Band 2 wird in Kürze gelesen. Ein wirklich gut geschriebener Schauerroman mit teils witzigen Wortwechseln und guten Protagonisten. Leseempfehlung von mir 👍

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
29. Apr. 2025
Bewertung:4

Wurde ab der Mitte überraschend gut.

Lionel: ihn fand ich super. Und auch sehr nachvollziehbar. Oft sind die Charaktere bei solchen Büchern auf einmal die stärksten. Hier war das mal nicht so. Ich konnte mich also gut in ihn hineinversetzen. Maddy: mit ihr bin ich nicht warm geworden. Die war mir oft Recht oberflächlich. Und manchmal durch ihre Sturheit etwas nervig. Lieblingsszene: die Szene in dem geheimen Club. Absolut aufregend. Ich hab richtig mitgefiebert. Besonders als dann die Geister kamen und alle getötet haben. Schreibstil: war Recht gut. Manchmal waren zwar die Sätze etwas lang,aber das ging . Zusammenfassend: werde ich definitiv das zweite Band kaufen. Aber es hetzt nicht. Ich muss nicht sofort das zweite Band lesen, da es im ersten Band kein wirklich großer cliffhanger war.

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
11. Apr. 2025
Bewertung:3.5

Und er wählte die Magie 🔮

… und ich frage mich, ob es nicht doch Magie unter uns gibt? In „Die Geister von New York“ taucht man Stück für Stück in eine magische Welt in mitten der Realität ein, Lionel lebt ein normales nicht-magisches Leben und entdeckt auf einmal so viel mehr: seine eigene Vergangenheit, die Geschichte seiner Familie und vor allem seine (magische) Zukunft. Die Welt baut sich langsam auf, doch schneller als man denkt steckt man tief drin. Die Story startet für mein Empfinden langsam, Spannung baut sich erst nur wenig auf. Es stellen sich viele Fragen, nicht alles macht Sinn. Ab der zweiten Hälfte ändert sich dies und viele Fragen und Zusammenhänge lösen sich schlussendlich auf ✨ Ich fand es zeitweise etwas langatmig, dennoch ein so nahbares Setting, das einen selbst schnell mit eintauchen lässt und vielleicht einen Funken Hoffnung auf Magie in unserer Welt weckt.

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
2. März 2025
Bewertung:2

Das Buch beginnt sehr spannend mit einem Journalisten, der beauftragt wird, für eine alte Lady ein unveröffentlichtes „Edgar Allen Poe“-Manuskript zu finden. Das Besondere daran: Es beinhaltet eine unglücklich verlaufene Séance und sollte eigentlich die Grundlage eines seiner neuen Bücher sein. Da die tatsächlichen Ereignisse jedoch so unglaubwürdig erschienen und zu viel von der unwirklichen Welt preisgeben, wurde dieses abgeändert und das Original gilt seither als verschollen. Die ersten Kapitel des Buches fand ich super spannend und wollte es gar nicht so recht aus der Hand legen. Doch dann nahmen die seltsamen Ereignisse ihren Lauf und es wirkte für mich immer weniger attraktiv zum Lesen. Die Charaktere wirkten für mich etwas unnahbar und unrealistisch dargestellt. Wenn man bedenkt, dass die Hauptperson Lionel noch nie etwas mit Magie zu tun hatte und plötzlich in eine solche Welt hineinstolpert, erwartet man, dass diverse Dinge in Frage gestellt werden. Hier passierte eher das Gegenteil. Lionel war zu allem bereit. Alle Magie, die er ausprobierte, gelangen ihm nach wenigen Anläufen, selbst in schwierigen Situationen. Wird das Werk im Gesamten betrachtet, so wirkt es auf mich wie mehrere Ideen für verschiedene Bücher, die zu einem Exemplar zusammengebunden wurden, um die Seiten zu füllen. Denn plötzlich tauchen in der Welt des Poe-Manuskriptes Wesen wie Ghule, Dämonen und Götter auf, die eigentlich gar nichts damit zu tun hatten.

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
18. Jan. 2025
Bewertung:4

Richtig gutes Urban Fantasy Buch mit tollem New York Setting. Ich fand den Schreibstil toll und die Charaktere sind mit viel Liebe gezeichnet. Lionel ist ein Journalist und hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Scharlatane zu enttarnen. Sein Kindheit war tragisch. Er hat seine Mutter bei einem schlimmen Brand verloren, von seinem Vater weiß er nichts. Auch an die Nacht des Brandes kann er sich kaum erinnern. Bis eines Tages eine Nachricht von Regina Dunkel kommt, die ihn auffordert zu ihm zu kommen. Eine sehr eloquente, reiche Frau empfängt ihn und bitte ihn das Manuskript von Edgar Allan Poe zu besorgen, dass in New York aufgetaucht ist. Es ist nicht irgendein Schriftstück, denn es enthalt ein Geheimnis dass für die Menschheit alles ändern könnte. Sie bezahlt ihm praktisch was er möchte und er hat ein unendliches Budget, Geld spielt keine Rolle. Na gut, ein bezahlter Trip nach New York - warum nicht? Doch es geht dort nicht mit rechten Dingen zu. Lionel ist ist permanent in Gefahr und es geht nicht nur um das Manuskript, sondern auch um die Vergangenheit von Lionel. Klare Leseempfehlung ♥️

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
2. Dez. 2024
Bewertung:4

Auf der Suche nach Schwindlern

Lionel Page ist Journalist und hat es sich zur Aufgabe gemacht Schwindler zu entlarven, die Menschen mit falscher Magie und Wunderheilung hereinlegen. Dabei gerät er auf die Spuren waren Magie, alter Magie und entdeckt, dass auch in seinen Adern magisches Potential zu liegen scheint. Eine rasante Geschichte durch das zauberhafte New York, düster und mit einigen Gewaltszenen. Es hat mich mehrere Anläufe gekostet das Buch zu hören, aber jetzt frage ich mich ehrlich wieso. Mir hat die Geschichte gefallen, wenn ich auch zwischendurch ein wenig durcheinander gekommen bin wer nun zu wem gehört. Auf jeden Fall sehr spannend und den nächsten Teil werde ich auch hören!

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
3. Nov. 2024
"Dark-Fantasy trifft Urban-Fantasy"
Bewertung:5

"Dark-Fantasy trifft Urban-Fantasy"

Ich lieb das Buch so sehr! Es hat mich durch die Halloween-Tage begleitet und mich genau in die richtige Stimmung versetzt. Die Atmosphäre ist eine diffuse Mischung aus morbider Düsternis, vielen magischen Geheimnissen und versprüht dazu noch Vibes wie bei diesen alten Privatdetektiv-Filmen. Ein ungewöhnlicher und definitiv erfrischendender Mix, der sicherlich alles andere als Mainstream auf dem Fantasybuch-Markt ist. Man fliegt nur so durch die Kapitel hindurch und ganz ehrlich, niemals wusste ich, was mich im nächsten Kapitel erwarten oder wohin die Reise auch nur ansatzweise gehen könnte. Das macht die komplexe Story extrem spannend und hatte mich tief ins dunkle, makabre New York abtauchen lassen. Craig Schaefer hat mir durch seinen flüssigen, leichten Schreibstil richtige New York - Feelings gezaubert. Auch die Charaktere waren mir, durch ihre Ecken und Kanten, direkt sympathisch und haben sich schnell in mein Herz geschlichen. Der Autor schafft in diesem Buch sein ganz eigenes, originelles Magiesystem. Puh... Ich muss jetzt echt aufhören, weil ich euch auch nicht spoilern möchte. 😅🙈 Aber dieses Buch ist ein absoluter Geheimtipp meinerseits!! Ich hab Band 2 direkt bestellt! 😁

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
17. Aug. 2024
Bewertung:3.5

Stark angefangen und dann leider nachgelassen….

Also ich muss kurz gesagt sagen… ich bin enttäuscht. Am Anfang hat es mich sehr gepackt und ich hab es teils so gefühlt. Aber für mich lies es nach dem ersten richtigen Auftritt vom Blauauge nach. Die Liebesgeschichte hat für mich persönlich da nicht reingepasst. Was hat Blauauge gemacht ? Was war Medea ihr Vergehen ? Gerne mehr zu Lionel seiner Vorgeschichte bzw. der seiner Mutter. Es hat alles zusammengeführt, aber dennoch war es finde ich nicht passend… Ich kann es schlecht besser beschreiben. Ja schlussendlich leider kein Buch, welches ich wiederlesen, empfehlen oder mich freudig erinnern werde.

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
4. Juli 2024
Bewertung:3

Die Geister von New York” beginnt vielversprechend und zieht den Leser zunächst in seinen Bann, doch leider verliert das Buch für mich relativ schnell seinen Reiz. Der Schreibstil von Craig Schaefer (Heather Schaefer) schwankt stark – stellenweise unnötig kompliziert, um dann plötzlich wieder sehr banal zu werden. Zudem fallen in der deutschen Ausgabe vom Heyne Verlag einige Rechtschreibfehler auf, was das Lesevergnügen weiter trübt. Positiv hervorzuheben ist das ansprechende Cover, das definitiv neugierig auf das Buch macht und gut zum Thema passt. Inhaltlich hat das Buch einige Schwächen. Der Antagonist bleibt blass und seine Motive wirken auf mich wenig überzeugend. Auch der Protagonist ist nicht sonderlich sympathisch. Anfangs als Enthüllungsjournalist, der entschlossen ist, jegliche Scharlatanerie aufzudecken, glaubt er doch sehr schnell an die magische Welt. Zwar wird ihm die Existenz der Magie drastisch vor Augen geführt, doch seine rasche Beherrschung der Magie wirkt unglaubwürdig. +++SPOILER+++ Es wird erklärt, dass seine Mutter eine mächtige Hexe war, aber da er zum Zeitpunkt ihrer Ermordung erst fünf Jahre alt war, ist es schwer zu glauben, dass er schon so gut geschult war. +++SPOILER ENDE+++ Positiv ist, wie die Welt der Magie in die normale Welt eingefügt wird. Diese Integration ist gut gelungen und verleiht dem Buch eine interessante Note. Auch die Darstellung der Gewalt ist unterhaltsam und fügt sich gut in die Handlung ein. Das Ende ist ziemlich cool und bietet einige überraschende Twists, die ich so nicht erwartet hätte, was dem Buch nochmal einen positiven Schub verleiht. Alles in allem ist “Die Geister von New York” kein Meisterwerk, aber unterhaltsam. Es bleibt hinter meinen Erwartungen zurück, doch die Wendungen am Ende und die spannende Integration der magischen Welt machen es zu einer passablen Lektüre für zwischendurch. Ich bin mir noch unsicher, ob ich den zweiten Teil lesen werde, aber für den Moment hat es mich gut unterhalten. Ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen.

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
1. Juni 2024
Bewertung:4.5

Verdammt gut geschrieben

Dieses Buch hat einfach alles. Intrigen, Geheimnisse, Gewalt, Magie, Liebe und unvorhergesehene Wendungen. Zusammen mit dem Protagonisten Lionel Page erleben wir die Einführung in eine Welt voller Magie. Lionel ist Journalist und hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht Schwindler ins Rampenlicht zu ziehen und deren unlautere Machenschaften aufzudecken. Bedingt durch seine Vergangenheit begibt er sich nach New York und beginnt nach einem verschollen geglaubten Manuskript von Edgar A. Poe zu suchen. Dabei wird er in immer dunklere Machenschaften hineingezogen und sieht sich bald mit einem ganz neuen Blick auf die Welt konfrontiert. Super geschrieben, ich bin richtig in die Story abgetaucht und wurde bis zum Ende immer wieder überrascht.

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
24. Apr. 2024
Bewertung:4.5

Die Story und die Charaktere haben mir sehr gut gefallen 😊 Manchmal zog sich das Buch einbisschen, aber trotzdem dieser Kleinigkeit habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Zu Teilen hat mich das Buch an Lockwood und Co. und dessen Universum erinnert. Hoffe irgendwann den zweiten Teil noch lesen zu können 😊

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
4. Apr. 2024
Bewertung:5

Krasser Urban Fantasy Lionel Page ist ein soooo krasser Charakter und seine Freundin Maddy hat mir so viel Spaß bereitet. Allerdings ist dieser Roman auch brutal und sehr blutig. Wir haben hier nicht den typischen Urban Fantasy, es geht mehr in Richtung Krimi und Thriller. Das nimmt der Geschichte aber kaum die Spannung. Es ist die Rede von Hexen, Zauberern, Göttern und viel Mythologie. Außerdem kann ich das Hörbuch wirklich empfehlen, das gibt dem ganzen noch mehr Pepp und Spannung. Lionel hat mich sehr beeindruckt, wie er mit seiner Zukunft umgeht und sein erlebtes Traum zwar immer wieder durchlebt, aber es auch irgendwie immer wieder schafft aufzustehen. Auch Maddy lernt im Laufe der Geschichte, wie sie mit ihrer Selbstgeisselung umgehen kann und überwindet sie zum Teil sogar. Macht euch also auf etwas gefasst, wenn ihr diese Geschichte lest/hört, denn hier wird es blutig, brutal und phantastisch!

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
27. März 2024
Bewertung:2

Das Buch beginnt sehr spannend mit einem Journalisten, der beauftragt wird, für eine alte Lady ein unveröffentlichtes „Edgar Allen Poe“-Manuskript zu finden. Das Besondere daran: Es beinhaltet eine unglücklich verlaufene Séance und sollte eigentlich die Grundlage eines seiner neuen Bücher sein. Da die tatsächlichen Ereignisse jedoch so unglaubwürdig erschienen und zu viel von der unwirklichen Welt preisgeben, wurde dieses abgeändert und das Original gilt seither als verschollen. Die ersten Kapitel des Buches fand ich super spannend und wollte es gar nicht so recht aus der Hand legen. Doch dann nahmen die seltsamen Ereignisse ihren Lauf und es wirkte für mich immer weniger attraktiv zum Lesen. Die Charaktere wirkten für mich etwas unnahbar und unrealistisch dargestellt. Wenn man bedenkt, dass die Hauptperson Lionel noch nie etwas mit Magie zu tun hatte und plötzlich in eine solche Welt hineinstolpert, erwartet man, dass diverse Dinge in Frage gestellt werden. Hier passierte eher das Gegenteil. Lionel war zu allem bereit. Alle Magie, die er ausprobierte, gelangen ihm nach wenigen Anläufen, selbst in schwierigen Situationen. Wird das Werk im Gesamten betrachtet, so wirkt es auf mich wie mehrere Ideen für verschiedene Bücher, die zu einem Exemplar zusammengebunden wurden, um die Seiten zu füllen. Denn plötzlich tauchen in der Welt des Poe-Manuskriptes Wesen wie Ghule, Dämonen und Götter auf, die eigentlich gar nichts damit zu tun hatten.

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
11. Feb. 2024
Bewertung:4

Spannend mit überraschender Wendung

Lionel‘s Welt wird auf den Kopf gestellt, als er einer rätselhaften Story nach New York folgt . Als Reporter der Wahrheiten ans Licht bringen will, kommt ihm das sehr gelegen, den ein Manuskript von niemand geringerem als Edgar Allan Poe ist im Umlauf und beinhaltet wohl das unbekannte und wahrhaft schockierende Ende einer Geschichte die 1845 veröffentlicht wurde. Kann er das Rätsel darum lösen? Eine unbekannte Frau die ihm immer wieder über den Weg läuft, wird im dabei behilflich sein. Und das was er alles erlebt, steigt über seinen Verstand hinaus. Den er hatte nie an wahre Magie und Götter geglaubt. Bis jetzt. Wirklich gut geschrieben, flüssig zu lesen und man kann es nicht weglegen, weil man wissen will, was als Nächstes passiert. Die Charaktere mochte ich auch direkt, die Sache mit den Titanen und Göttern war erst ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber mir gefiel es im Großen und Ganzen sehr gut.

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
29. Jan. 2024
Bewertung:5

Mystery a la Dan Brown trifft auf griechische Göttermagie!

Zu Anfang braucht etwas bis die Story Fahrt aufnimmt, aber ist der Stein ins Rollen geraten kann man gar nicht schnell genug durch die Geschichte fliegen! Craig Schaefer kombiniert hier in einzigartiger Manier > Spannung bis zur letzten Seite > die Atmosphäre eines düsteren Thrillers mit einer Priese Edgar A.P. > Verfolgungsjagden und rätselhafte Verbindungen von Zirkeln und mächtigen Persönlichkeiten a la Dan Brown > Liebe > tiefgründigere Charaktere > und nicht zuletzt ein Hauch Magie, die einen erst später in der Geschichte plötzlich unvermittelt trifft wie eine Ohrfeige, mit der man nicht gerechnet hat und einen mit offenem Mund und Faszination zurück lässt. Habe ich schon erwähnt, dass ich auch keinen Autor kenne, der Magie und griechische Mythologie so erfrischend neu kombiniert hat? Craig Schaefers Schreibstil ist absolut treffend zur gesamten Atmosphäre des Buches. Seine Sprache ist so bildhaft und doch direkt und nicht zu detailliert. Doch muss man dazu sagen, dass gewisse Situationen auch nicht für zart Beseitete beschrieben sind. Alle bedeutenden Charaktere haben für mich die benötigte Tiefe und handeln immer so, wie man es ihnen zuschreiben würde. Keine Entscheidung wirkt flach oder konstruiert. Schaefer schafft es, dass sich die „zurechtgelegte Geschcihte eines Autors“ nicht wie eine solche anfühlt - es fühlt sich eher an, als entdecke man die Geschichte zusammen mit den Charakteren und man sei mittendrin. Und wenn man denkt, jetzt ist die Story ist gleich zu Ende, jetzt ist der Höhepunkt erreicht - weit gefehlt! Es gibt einen wunderbaren roten Faden und Spannungsbogen, der sich bis ins letzte Kapitel zieht. Großartig und für mich persönlich auch nicht vorhersehbar gewesen. Alles im allem kann ich das Buch jedem nur wärmstens empfehlen!

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
7. Jan. 2024
Bewertung:3

Zu dem Buch habe ich, sage ich lieber gleich, gemischte Gefühle. Der Anfang hatte sich lange entfaltet und bis wir zur eigentlichen Magie kamen, mussten so einige Kapitel ins Land ziehen. Wobei die meisten Kapitel nur wenige Seiten lang sind. Was man sowohl als Vorteil, als auch Nachteil sehen kann, aber das ist ein anderes Thema. Jedoch war ich lange nicht begeistert von der Geschichte rund um Lionel Page, aber meine Neugier wollte unbedingt weiter lesen – vieles war angeschnitten worden zum Start der Ereignisse und “nicht weiter lesen” war unmöglich. Lionel Page, Journalist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Doch als ein anderer, junger aufstrebender Reporter in seiner Vergangenheit herumgestochert und sie droht ans Licht zu kommen, geht Lionel Page einen Handel ein. Für das Auffinden eines seltenen Manuskripts von Edgar Allen Poe sorgt sein Auftraggeber dafür, dass seine Vergangenheit eben Vergangenheit bleibt. Auf der Suche stößt er auf Magie, Geheimnisse und evtl. ein paar neue Freunde. Die Geschichte wird aus der dritten Person erzählt und dabei folgen wir die meiste Zeit Lionel, der ohne viel Wissen in eine Welt voller Magie dringt. Sonst haben wir noch die Perspektive von Maddison, einer hübschen jungen Frau, die Lionel gleich am Anfang seiner Recherchen trifft und später wieder … ob sie was mit seinem Fall zu tun hat? Die Figur von Lionel Page ist authentisch. Bodenständig in seinem Denken und oftmals naiv, wenn es um die magische Welt denkt. Wobei ich ihn nicht sonderlich sympathisch, besser gesagt, interessant finde. Für mich ist er eine Figur, die alles zum Laufen bringt, genau wie Maddison. Sie fand ich interessanter, ihr Hintergrund hat Potenzial! Jedoch gefielen mir die Kapitel aus ihrer Sicht weniger, weil sie mir nur zeigen, was für eine chaotische und meist ängstliche Person sie ist. Es steht im Widerspruch zu ihrem Hintergrund. So ganz wurde ich aus dem Fantasy-Mix von Craig Schaefer nicht schlau. Sein Urban Fantasy Roman bedient sich zahlreichen phantastischen Elementen, ohne eins gänzlich auszubauen. Also habe ich hier menschenfressende Kreaturen im Untergrund, Monster, Titanen, Götter, Hexenlehrling und Wesen aus dem Gothic-Bereich versammelt. Und dann noch die Liebesgeschichte… Als Leser von Liebesromanen oder besser gesagt “Fantasy Romance” war diese echt flach, einseitig und ich sehe da keine Zukunft, um ehrlich zu sein. Was die Beiden verbinden soll, habe ich nicht gesehen. Außer vielleicht von ein paar lebensbedrohlichen Actionszenen, die einem das eigene Lebensende zeigen. Aber ein zweiter Band ist bereits in der Originalsprache erschienen, wo es darum gehen wird, dass er ihr zur Hilfe eilen wird oder zur Unterstützung. Jetzt habe ich viel gemeckert und komme zu dem Punkt, warum ich am Anfang meinte, ich hätte gemischte Gefühle. Nach dem langsamen Start wurde das Tempo stark angezogen und die Ermittlungen gingen so richtig los. Von einem Kapitel zum nächsten schienen wir der Lösung endlich näher zu kommen, die Spannung war greifbar, um dann eine Wendung nach der anderen zu erwischen. An der Stelle, wirklich guter Handlungsverlauf, der einen festhält. Als kurzer Abstecher in die Welt der Urban Fantasy, war es in Ordnung. Mit seinem Ermittlungs-Charme und Wendungen erinnert der Roman leicht an Ben Aaronovitchs phantastische Kriminalfälle und mit Spannung geizt der Autor, nach dem Anfang zumindest, nicht.

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
2. Dez. 2023
𝑀𝑎𝑔𝑖𝑐 𝑚𝑒𝑒𝑡𝑠 𝑁𝑒𝑤 𝑌𝑜𝑟𝑘 𝐶𝑖𝑡𝑦
Bewertung:4

𝑀𝑎𝑔𝑖𝑐 𝑚𝑒𝑒𝑡𝑠 𝑁𝑒𝑤 𝑌𝑜𝑟𝑘 𝐶𝑖𝑡𝑦

Ein Buch das in New York spielt, hat bei mir von Anfang an einen Stein im Brett. Die Handlung war teilweise vorhersehbar, allerdings gab es auch den ein oder anderen originellen Twist. In die magische Welt des Autors eingeführt zu werden, war spannend und unkompliziert, anders als ich es aus anderen Fantasytiteln kenne. Die Rolle die Edgar Allan Poe einnimmt ist doch kleiner, als es am Anfang den Anschein erweckt. Habe ich es verschlungen? Nein. War ich bis zum Schluss auf das Ende gespannt? Absolut!

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
6. Nov. 2023
Bewertung:4

Für meinen Geschmack zog sich der Anfang ein wenig, um den Genre gerecht zu werden. Er startet als Roman/Krimi und benötigt bis Seite 200, bis endlich ein wenig Magie und Fantasy ins Spiel kommt. Dann kommt die Geschichte tatsächlich in Fahrt, wobei mir alle 3 Hauptprotagonisten doch ein wenig oberflächlich daher kommen. Die Sache zwischen Lionel und Maggie ist süss aber etwas unglaubwürdig umgesetzt. Trotz dieser ganzen Punkte fand ich die Grundidee mit den Aufzeichnungen von Edgar Allen Poe fantastisch und zwischendurch konnte ich das Buch nicht aus der Hand lesen. Aber dann ab ca. Seite 400 verlor ich das Interesse. Ich kann nicht mit Gewissheit sagen, warum. Vermutlich war die Thematik eine Nummer zu groß. Meine Erwartung war immens, dem ist der Autor wahrscheinlich nicht gewachsen gewesen. Trotz allem werde ich wahrscheinlich den 2. Band lesen, denn man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben. Diese Chance hat der Autor definitiv verdient. Der Schreibstil und der Humor trifft absolut meinen Geschmack -wenn auch nicht durchgängig- Ich bin gespannt, wie es weitergeht und ob es eine Steigerung ersichtlich ist 😉

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
5. Aug. 2023
Bewertung:3.5

Das Buch ist optisch sehr ansprechend. Die Geschichte lässt sich gut lesen und die Kapitel hatten für mich die richtige Länge. Die Protagonisten waren ihren Rollen entsprechend. Ich fühlte mich gut unterhalten. Es war nett, aber ich verspüre nicht den Drang in die Buchhandlung zu flitzen um den nächsten Teil ergattern zu können.

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
26. Juni 2023
Bewertung:4

Fantasy für Erwachsene :-)

Fantasy für Erwachsene :-) Das Buch ist super spannend,abwechslungsreich, und etwas ganz anderes. Ich habe mich in der Geschichte super wohlgefühlt. Die Charaktere war spannend. Leider hab ich ein paar Seiten gebraucht bis ich in der Geschichte drin war.Es gab Liebe, Drama und Magie. Was will man mehr:-)

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
12. Juni 2023
Bewertung:2.5

Das Cover finde ich wirklich sehr gelungen und auch der Klappentext klang spannend, weswegen das Buch einziehen durfte. Den genannten Autor Edgar Poe kenne ich allerdings nicht, wodurch ich hier keine Verbindung herstellen konnte. Das Buch wird hauptsächlich aus Sicht von Lionel geschrieben, in der 3. Person. Dadurch sind mir wieder so gut wie alle Gefühle abhanden gekommen. Generell wirkten die Charaktere alle sehr kühl und distanziert und waren mir kaum sympathisch. Das Buch hat viele Passagen die relativ brutal waren und hat mich generell etwas an Ghostbusters erinnert. Bin jetzt kein Fan davon. Leider fand ich das ganze aber wirklich sehr langweilig geschrieben und auch die Handlung hat viele Längen. Ich hab mich am Ende wirklich gequält. Habe gehört, es soll Ähnlichkeit mit Harry Potter haben, das hab ich jetzt noch nicht gelesen und weiß nicht ob es stimmt. Ich kann das Buch aktuell eher nicht empfehlen, aber Fantasy ist eben auch nicht so meins..

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
10. Juni 2023
Bewertung:3.5

Ein atmosphärischer Urban Fantasy Roman

Bei "Die Geister von New York" handelt es sich um mein erstes Buch von Craig Schaeffer. Dies ist auch die erste Buchreihe, die es von ihm auf dem deutschen Buchmarkt zu kaufen gibt. Da ich bisher keinerlei Beiträge auf Social Media zu diesem Buch gesehen habe und ich mich generell nicht viel mit diesem Buch vorher auseinandergesetzt habe, hatte ich keinerlei Erwartungen daran. Den größten Teil der Geschichte erleben wir aus der Sicht des Journalisten Lionels, welche durch Maddies POV ergänzt wurden. Der Schreibstil war sehr gut und auch die Erzählperspektive der dritten Person war sehr gut gewählt. Allerdings waren die Charaktere phasenweise sehr distanziert und die Emotionen blieben zum Teil aus. Positiv hervorheben möchte ich jedoch, dass die Charaktere nicht nervig waren und es endlich mal ältere Charaktere waren. Auch die Liebesgeschichte, die hier vorherrschend ist, rückte nicht im dem Vordergrund, wobei ich sagen muss, dass ich diese nicht gänzlich fühlen konnte. Einen besonderen Pluspunkt bekommt das Buch für den generellen Aufbau. Zunächst wirkt es eher wie ein Thriller, welcher sich dann später als eine Urban Fantasy Geschichte entpuppt. Besonders gut gefiele mir hierbei, dass wir gemeinsam mit Lionel diese Welt kennenlernen. Einen Minuspunkt bekommt das Buch von mir jedoch für einen Charakter und an dieser Stelle spreche ich eine kleine Spoilerwarnung aus: SPOILER ANFANG Maddie kam mir nicht wie eine Hexe vor, die mehrere hunderte Jahre alt ist. Natürlich hatte sie im Verhältnis zu Lionel eher wenige Kapitel, aber ich hätte mir hier irgendwie mehr gewünscht. Einige Flashbacks, mehr Erzählungen. Ich hätte gerne mehr die alte Hexe Maddie gehabt. SPOILER ENDE Auch mit der Atmosphäre konnte das Buch definitiv punkten. Spannungstechnisch hatte das Buch definitiv seine längen und es dauerte seine Zeit, bis wirklich mal Spannung aufkommt. Zusammenfassen kann ich sagen, dass Schaeffer hier einen sehr soliden Urban Fantasy Roman erschaffen hat und es wird definitiv nicht mein letzes Buch von ihm gewesen sein. Zumalnseine anderen Bücher anscheinend besser sein sollen. Band 2 wird sich definitiv auch angeschaut 3.74✨️

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
21. Mai 2023
Bewertung:5

Erfrischende andere Geschichte

Es beginnt so harmlos und dann ...peng... ist man mittendrin in eine Geschichte die dich nicht mehr loslässt und die du nicht mehr loslassen willst. Einige Wendungen hatte ich geahnt aber das hat das Lesefieber nur noch mehr hochgetrieben. Eine wirklich gute Geschichte, teilweise auch sehr brutal aber so geschrieben daß es für mich stimmig mit der Geschichte war.

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
17. März 2023

Vollgepackt mit Spannung, interessanten Character-building, unterhaltsamen Szenerien und Dialogen, fällt es einem schwer dieses Buch wieder aus der Hand zu legen. Auch der Überraschungsfaktor kommt nicht zu kurz. Die Poe-Note und die blutige Umsetzung gefallen mir besonders gut.

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
30. Dez. 2022
Post image
Bewertung:4

„ᗪIE GEISTEᖇ ᐯOᑎ ᑎEᗯ YOᖇK“ ᐯOᑎ ᑕᖇᗩIG SᑕᕼᗩEᖴEᖇ ___________________________________________________ [𝚆𝚎𝚛𝚋𝚞𝚗𝚐 - 𝚁𝚎𝚣𝚎𝚗𝚜𝚒𝚘𝚗𝚜𝚎𝚡𝚎𝚖𝚙𝚕𝚊𝚛] . Gesehen habe ich das Buch das erste Mal bei @chestoffandoms und habe es dann vom @bloggerportal bekommen. Ich bin gänzlich ohne Erwartungen an die Story rangegangen - wusste nicht mal worum es geht, da ich keine Klappentexte lese. . Daher war ich sehr positiv überrascht und jetzt im Nachhinein von den wirklich durchwachsenen Rezensionen erstaunt. Aber eins nach dem Anderen. . Wir lernen zunächst Lionel Paige, einen Reporter, der Scharlatane auffliegen lässt, kennen. Gleich den ersten Fall fand ich ziemlich lustig und ich bin absolut seiner Meinung, was Wunderheilung und Okkultes angeht. . Kurz danach wird er von einer älteren Dame angeheuert. Er soll ein zunächst verschwundenes und nun wieder aufgetauchtes Poe-Manuskript finden und auf dessen Echtheit prüfen. Regina ist eine Sammlerin wertvoller Artefakte und hat daher großes Interesse daran. . Kurz nach seiner Abreise lernt Lionel in New York Maddison kennen und es stellt sich heraus, dass sie beide mehr verbindet, als die Unterkunft im selben Hotel. . Tatsächlich dachte ich am Anfang, dass der Titel des Buches irreführend ist und es kein echtes Fantasywerk ist. Das hätte ich tatsächlich auch ganz gut gefunden, aber Lionel wurde doch in eine Welt hineingeworfen, die mit übernatürlichen Phänomenen überfüllt war. Doch was genau solltet ihr selbst lesen. . Ein sehr flüssiger Schreibstil, ein hübsches Cover und eine interessante Story haben mir ein schönes Lesevergnügen bereitet - ein kleiner Cliffhanger inklusive, aber meiner Meinung nach muss man nicht zwangsläufig weiterlesen.

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
28. Nov. 2022
Bewertung:3

Werbung Rezensionsexemplar Lionel Page geht Scharlatanen auf die Spur. Menschen die magischen oder göttlichen Arbeiten nachgehen oder vorgeben Wunder zu bewirken, sind nicht sicher vor Lionel. Denn er ist Journalist und deckt jeglichen Schwindel auf. Eines Tages wendet sich die mysteriöse Mrs. Dunkle an ihn. Er soll ein verschollenes Manuskript von Edgar Allan Poe aufspüren und dessen Echtheit beweisen. Dabei gerät er in ein magisch, rasantes Abenteuer. Er und Maddie begeben sich auf eine gemeinsame Suche durchs mysteriöse New York. Währenddessen wird die verschlüsselte und vergessene Vergangenheit von Lionel Page aufgedeckt. Das Buch hatte mich total angesprochen und ich hoffte das es mir richtig gut gefallen könnte. Allerdings konnte es mich leider nicht abholen. Die ersten 200 Seiten empfand ich als sehr vielversprechend und erinnerten mich stark an den Film „die neun Pforten“. Als jedoch immer mehr magische Kreaturen auftauchten und ich zwischendurch, das Gefühl hatte, das alles Richtung Ghostbusters abdriftet, wurde mir alles zu Wirr und undurchsichtig. Auch die Parallelen zu Harry Potter konnten das leider nicht mehr retten. Eine der Protagonisten Maddie war mir leider unsympathisch, allein Lionels Vergangenheit hat mich am Ball bleiben lassen.

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
4. Nov. 2022
Bewertung:4

Spannend. Ausführlicher Schreibstil. Interessante Erzählperspektive

Glaubst du an Geister? Lionel auch nicht. Er ist davon überzeugt, dass es Etwas wie Magie und übernatürliche Phänomene nicht gibt. Als er einen Anruf der älteren und gut betuchten Dame Regina Dunkle bekommt, für die er ein Manusskript von Edgar Allan Poe prüfen soll – sie möchte keinen Haufen Geld für eine Fälschung ausgeben -, ist ihm noch nicht bewusst, auf was er sich da wirklich eingelassen hat. Mich hat es zunächst vor der Seitenzahl gegraust. Ich war gespannt, ob die Geschichte den Spannungsbogen wirklich so lange aufrecht halten könnte. Wie der Titel schon verrät, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Lionel irgendwann der Wahrheit ins Gesicht schauen und feststellen muss, dass es dort draußen etwas gibt, an das er eigentlich nicht glaubt. Du selbst wirst so stark in diese Welt des Übernatürlichen und Unglaublichen gezogen, dass du mehr willst und neugierig bist, was hinter der nächsten Tür steckt, die darauf wartet, geöffnet zu werden. Dem Autor ist es gelungen eine gute Harmonie zwischen Ernsthaftigkeit und Humor zu finden. Durch gute Teamarbeit – Lionel wird durchaus im Laufe seiner Reise ein Partner in Crime zur Seite gestellt – und dem hervorragenden Zusammenspiel der Charaktere reißt der Lesespaß nicht ab. Fazit: Schönes Urban Fantasy mit einer gut gezeichneten Hauptfigur, die sich oft nicht so ernst nimmt, aber genau weiß, wie sie ihren Job zu erledigen hat.

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne
25. Sept. 2022
Düstere Jagd durch New York
Bewertung:4

Düstere Jagd durch New York

Dieses Buch hat mich förmlich angesprungen...nicht besonders schwer bei dieser Farbe. Dann das Cover und der Titel, ich habe es umgedreht und gelesen, es stand etwas von einem verschollenen Poe Manuskript geschrieben und der Rest ist Geschichte. Natürlich musste ich diese Buch kaufen. Und es war wirklich richtig spannend Lionel und Maddie auf ihrer sehr düsteren Jagd durch New York zu folgen. Entgegen meiner Erwartungen gab es auch ein paar echt eklige Szenen, also nichts für sehr zartbesaitete Menschen. Die Geschichte selbst liest sich fast wie ein Krimi mit düsteren Urban Fantasy Elementen, dass fand ich extrem gut. Und der Twist am Ende war auch sehr überzeugend, alles in allem ein super Lesespass.

Die Geister von New York
Die Geister von New Yorkvon Craig SchaeferHeyne