Eine schwierige, aber trotzdem schöne Liebesgeschichte 💗
Ella und Micha sind füreinander geschaffen, auch wenn es öfter mal zu Streitigkeiten kommt. Beide haben mit ihren persönlichen Problemen zu kämpfen, diese schwer zu bewältigen sind und deshalb auch die ihre Beziehung darunter leiden muss.
Ich liebe die schmutzige Art von Micha. 😏
Mir persönlich hat das erste Buch besser gefallen.
Bei diesem Buch hatte ich ehrlich gesagt die Befürchtung, dass die Autorin sinnlos irgendwelche Konflikte erfindet, damit sie die Geschichte fortführen kann. Am Anfang kam mir das vielleicht auch ein bisschen so vor, aber mit dem Verlauf des Buches habe ich erkannt, dass Ellas & Michas Geschichte mit dem ersten Band tatsächlich noch nicht beendet war und dass die Fortsetzung gerechtfertigt ist.
Ella besucht inzwischen regelmäßig eine Therapeutin und versucht, ihr Leben auf die Reihe zu bekommen. Dabei ist es nicht gerade besonders hilfreich, dass sie Micha so gut wie nie sehen kann, da er mit seiner Band unterwegs ist. Und doch mochte ich Micha wieder sehr gerne, auch wenn er in der Geschichte ein, zwei Fehler macht. Jessica Sorensen hat ein Talent für gute männliche Protagonisten. Egal, wie schwierig Ella ist und wie oft sie ihn von sich stößt, früher oder später bringt Micha sie wieder dazu, sich zusammen zu raufen.
Die radikale Entscheidung, die im Klappentext erwähnt wird, hab ich mir schon von vornherein gedacht und fand sie etwas überspitzt. Aber gut, da Ella ja wirklich ziemlich verwirrt ist, was ihre Gefühle angeht (um es mal vorsichtig auszudrücken), kann es ja sein, dass sie wirklich hinter dem stand, was sie getan hat.
Ella und Micha sind Charaktere, die es im Leben bisher alles andere als einfach hatten und das merkt man auch wieder in Band 2. Nicht nur Ellas Familie macht ihr zu schaffen, sondern auch Micha hat eine unschöne Begegnung mit seinem Vater. Beide sind mehr oder weniger verkorkst, doch sie geben sich Mühe, ihr Leben und ihre Beziehung auf die Reihe zu kriegen.
Das Ende fand ich wirklich schön und es hat mir ein bisschen Herzklopfen beschert.
Fazit:
Ich denke, wer Band 1 mochte, sollte auch Band 2 lesen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und hatte einige schöne Lesestunden, auch wenn das Buch jetzt irgendwie nichts Weltbewegendes war.
Meine Gedanken zum Buch:
Ich weiß, viele sind hartgesottene Fans von dem Buch und ich muss zugeben, dass ich es auch richtig schnell gelesen habe. Aber trotzdem war das ganze Buch über traurig und hat ein ungutes Gefühl beim Lesen gegeben, was ich sehr schade fand.
Die Geschichte beginnt ein paar Wochen nach dem ersten Teil, wo alles perfekt und gut geendet hat für die beiden, aber es war klar, dass es nicht so harmonisch bleibt, sonst hätten wir ja keine Story. Daher hat Sorensen ein paar Komplikationen, einige Selbstzweifel, Eifersüchteleien und Zusammenbrüche eingebaut, um die Beziehung und die Geschichte von Ella und Micha etwas Würze zu verleihen. Und wenn ihr mich fragt, hat sie damit nicht meinen Geschmack getroffen, sondern einfach viel zu sehr damit übertrieben und es kam mir vor, als ob sie sich die Probleme regelrecht an den Haaren herbei gezogen hätte, um irgendetwas von den beiden noch schreiben zu können um dem Buch Dramatik zu verleihen.
Und Drama war leider genügend in dem Buch, auch wenn es dadurch schnell zu lesen war, weil man diese traurigen, voller Liebeskummer getränkten Szenen hinter sich lassen wollte.
Das dumme daran war aber, sobald sie sich wieder einander genähert haben, hat Ella wieder einen Grund gefunden oder eine Situation herauf beschworen, damit es mit Micha nicht funktioniert. Dann hat Micha wieder Himmel und Hölle in die Wege geleitet, damit er sie von dem Gegenteil überzeugen und sie zurück gewinnen kann. -> und das in Endlosschleife!
Ganz ehrlich – ich finde Micha toll und hätte Ella manchmal eine Kopfnuss verpassen können – im ernst jetzt, die Frau hat keine Ahnung, was er alles für sie macht, sich den Arsch für sie aufreißt und ihr Getue, dass sie ihn nicht mit in den Abgrund reißen will, ist mir gegen dreiviertel des Buches tierisch auf die Nerven gegangen. Also wie ihr seht, doch einige grobe Kritikpunkte, die mich an diesem Buch gestört haben.
Nichtsdestotrotz muss ich aber 3,5 Punkte vergeben, wegen dem sexy, tollen Micha, der mein Herz mit seiner süßen, frechen Art für sich gewonnen hat und für Ethan, der einfach zum Zerkugeln war – er war einer meiner Lieblinge im Buch.
Lila ist mir etwas zu blass rüber gekommen, aber ich denke, das liegt daran, dass sie erst im nächsten Buch an der Reihe ist und man ihre Geschichte erfährt. Zu Ella brauche ich ja nichts mehr zu sagen. Sicher, sie hat mich am meisten im Buch genervt, aber sie hat auch die verkorkste Kindheit und es hat sich dennoch Mitleid in mir geregt, wenn ich von ihr gelesen habe. Wenn sie nur nicht ständig ein Brett vor den Kopf gehabt hätte, wären wir sicher bessere ‚Freundinnen‘ geworden. ;)
Für mich hat das Ende dann gut gepasst und ich war froh, wie es sich zwischen den beiden entwickelt hat, auch wenn es für manche Leser vielleicht zu kitschig gewesen ist, aber für mich hat es gepasst. Außerdem fand ich es schön, dass es sich in ihrer Familie gebessert hat und hier ein Lichtblick am Horizont ist und es nur noch besser werden kann.
Was ich aber nicht ganz verstehe, ist, warum noch ein weiterer Teil mit Ella und Micha geplant ist. Wurde von den beiden nicht bereits alles gesagt und erzählt? Denke nicht, dass ich den Teil von ihnen bald lesen werde, da ich eine Pause von dem übertriebenen, aufgeblasenen Problemen brauche, die einem während dem Lesen hauptsächlich in eine ungute, traurige Stimmung versetzten – außer sie machen miteinander rum, das war heiß. ;)
German Cover:
Leider gefallen mir die Covers bei dieser Reihe nicht so gut. Das englische Cover ist schlichtweg langweilig und beim Deutschen finde ich die Farbgebung, sowie die Gesichter nicht so hübsch.
All in all:
Ein mittelmäßig guter zweiter Teil, der zwar seine Berechtigung hat, aber mit Problemen aufwartet, die mir doch ein wenig an den Haaren herbeigezogen wirken und zu aufgeblasen wurden, um extra viel Dramatik und Herzschmerz in das Buch zu bekommen. Momentan brauche ich eine Pause von der Reihe, aber ich werde doch wieder ein Buch von Sorensen lessen, denn ihre Liebessezen sind richtig sexy und verführerisch.
Mehr zu diesem Buch findest du auf meinem Blog:
http://martinabookaholic.wordpress.com/2014/01/29/rezension-fur-immer-ella-micha/
Im ersten Band konnte Micha Ella endlich davon überzeugen, dass sie beide als Paar zusammengehörten. Doch nach einer kurzen gemeinsamen Zeit, heisst es für die beiden schon wieder Abschied zu nehmen von der Zweisamkeit. Ella muss zurück ans College in Las Vegas und Micha kurbelt seine Karriere an und geht mit einer Band auf Tour. So besteht die Beziehung hauptsächlich aus Telefongesprächen und ganz seltenen Besuchen. Dass das nicht lange gut gehen kann, war zu erwarten ....
Micha hat kaum Zeit für Ella und sie fällt wieder in ihre alten Muster zurück, denkt, dass sie nicht gut genug ist und leidet unter einer sehr grossen Angst, dass sie an der gleichen Krankheit wie ihre Mutter leiden könnte. Aus diesem Grund besucht sie regelmässig Therapiestunden. Doch irgendwie kommt sie aus der Zwickmühle nicht heraus. Auf der einen Seite liebt und braucht sie Micha und auf der anderen Seite, möchte sie ihm nicht im Weg sein, ihn nicht mit ihrer schwierigen Situation belasten, möchte nicht, dass er so endet, wie ihr Vater ...
Und als genau dieser aus der Entzugsklinik flieht, muss Ella zurück nach Hause und sich den Dämonen der Vergangenheit stellen.
Gestört hat mich, dass Ella wieder total in ihre alte Muster zurückgefallen ist. Und im Allgemeinen bringt "Für immer Ella & Micha" leider nicht wirklich viel Neues. Ich hatte eher das Gefühl, dass die Autorin da alles aus dem ersten Band herausgeholt und etwas neu aufbereitet hat. Ich hätte mir gewünscht, dass sich da noch den einen oder anderen Aha- oder Wow-Effekt eingestellt hätte.
Jessica Sorensens Schreibstil ist wieder sehr einfach gehalten, so dass sich die Geschichte trotz meiner Kritikpunkte locker und vor allem auch sehr schnell wegschmökern lässt.
In diesem zweite Band bekommen auch Lila und Ethan wieder ihren Platz. Und obwohl die beiden immer behaupten, dass sie nur gute Freunde seien, fragt man sich als Leser ab und zu, was denn da zwischen den zweien läuft. Am 14. Juli 2014 erschein "Verführt. Lila & Ethan" und ich denke, dass man da genau das erfahren wird.
Fazit:
"Für immer Ella & Micha" ist ganz sicher eine leichte Lektüre, die sich zwischendurch sehr schnell wegschmökern lässt. Doch leider konnte mich die Geschichte nicht mehr so faszinieren, geschweige denn überraschen, sondern war für mich eher ein Aufwärmen des ersten Bandes.
Dies ist eine würdige Fortsetzung vom ersten Band "Das Geheimnis von Ella und Micha". Hier geht es weiter mit den beiden Protagonisten, die beide einige Baustellen in ihrem Leben haben. In diesem Buch geht es allerdings vor allem um Ellas Probleme mit sich selbst und ihrer Umwelt, die ihr das Zulassen von echten Gefühlen sehr erschweren. Es wird wieder zwischen den Perspektiven von beiden Charakteren gewechselt, so dass man einen guten Einblick in deren Gefühls- und Gedankenwelt sowie Beweggründe und Motivation etwas zu tun oder nicht zu tun erhält. Dadurch wirken beide sehr authentisch und man kann sich als Leser gut in sie hineinversetzen. Besonders sympatisch war mir auch dieses Mal Micha, der wirklich ein sehr treuer und gutherziger Mensch ist und Ella in allen Lebenslagen zur Seite steht und sich durch nichts abschrecken lässt. Durch den Schreibstil und die häufigen Perspektivenwechsel ist das Buch wirklich sehr schnell weg zu lesen. Ich konnte es nicht aus der Hand legen, weil es wirklich die ganze Zeit auch sehr spannend war.
In den nächsten Büchern der Autorin geht es zwar um Ethan und Lila, die man bereits aus den "Ella und Micha" Büchern kennt, dennoch hoffe ich, dass man auch dort eventuell noch mehr über Ella und Micha selbst erfährt. Obwohl das Ende sehr schön ist und eigentlich auch relativ abgeschlossen, würde es mich dennoch sehr interessieren, wie es mit den beiden weiter geht.