Invalid Date
Bewertung:2

Schwere Kost

Ich habe schon ein paar Bücher von Sally Rooney gelesen und war positiv überrascht, dass der Schreibstil dieses Buchs einfacher zu lesen war. Trotzdem bin ich null in die Geschichte reingekommen und konnte mich mit den Charakteren nicht identifizieren. Es geht um Themen wie Untreue, Identität und Selbstverletzung. Alles in allem ist das für mich ein Buch, für das man in der Stimmung sein muss. Am besten liest man es in 2-3 Tagen, um mehr in die Story reinzukommen.

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:3

Ungewöhnlicher Stil, nicht ganz was ich erwartet hatte.

Ich kam ganz schwer in das Buch was unter anderem an dem für mich ungewohnten Schreibstil lag. Als ich mich daran und die Nicht besonders tiefgründigen Charaktere gewöhnt hatte, konnte ich ab der Mitte etwa flüssig durch lesen. Leider hat es insgesamt meine Erwartungen nicht erfüllt. Ich kann es leider nicht empfehlen.

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:4

Gespräche mit Freunden von Sally Rroney ist ein Buch für alle die an modernen Beziehungen und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens interessiert sind. Die fesselnde Geschichte dreht sich um Frances, eine junge Frau, die mit ihrer Ex-Freundin und besten Freundin Bobbi eine unkonventionelle Freundschaft pflegt. Doch die Begegnungen mit dem verheirateten Paar Nick und Melissa bringen jede Menge emotionale Komplexität mit sich. Frances fühlt sich zu Nick hingezogen, während sie gleichzeitig mit ihren eigenen Emotionen und Unsicherheiten kämpft. Die Dynamik zwischen den Charakteren ist vielschichtig; es geht um Eifersucht, Machtspiele und die Fragilität von Freundschaften und romantischen Beziehungen. Das Buch bietet eine ehrliche und oft unverblümte Auseinandersetzung mit den Schwierigkeiten, die das Erwachsenwerden mit sich bringt. Die Charaktere sind vielschichtig und realistisch, was es leicht macht, sich mit ihren Kämpfen und Fragen zu identifizieren. Zudem regt die Geschichte zum Nachdenken über eigene Beziehungen und die Bedeutung von Freundschaft an.

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:4

Was ist Liebe?

Drei Frauen - ein Mann. Frances, Bobbi, Melissa - Nick. Melissa und Nick sind verheiratet, Frances und Bobbi Anfang 20, Studentinnen. Die vier freunden sich an, hassen und lieben sich. Nick und Frances beginnen eine Affäre, die Ehe zwischen Melissa und Nick ist seltsam toxisch. Sie führen Gespräche. Über Politik, die Gesellschaft, Partnerschaft, mentale Gesundheit und Sex. Und sie versuchen sich selbst zu verstehen. „Ich war nicht, wer ich vorgab zu sein.“ Ich bin dem Buch irgendwie verfallen, obwohl es durchweg eine ganz starke Schwere hat. Frances, die Hauptperson, drückt so viel Schwere, Wut und Verletzung aus. Mit ihren 21 Jahren kann sie keine Emotionen zeigen, frisst alles in sich rein und kann für sich das Wort „Liebe“ nicht definieren. So viele schlechte Erfahrungen und ihr eigener Charakter - vier Menschen, die versuchen irgendwie ihr Leben zu leben. Sich selbst zu finden. Ich konnte mit manchen Sachen mitgehen, manches war mir sehr fremd. Sally Rooney schafft es wieder mich mitzureißen, und das mit einem Roman, der eigentlich „nur“ aus Gesprächen besteht. „Dir zufolge ist Liebe nur dann echt, wenn man sich wie Scheiße behandeln lässt, sagte ich.“

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:4

Ich denke, dass ich noch sehr lange über dieses Buch nachdenken werde 🫂💔🏖✍️📖

mir hat das buch insgesamt sehr gut gefallen, so novellenmäßig. wir haben "status quo", es passiert was, es ist alles wie vorher und irgendwie auch nicht. aber es kommt nicht an "intermezzo" heran. die protagonistin frances habe ich sehr ins herz geschlossen und konnte mich 1:1 mit ihr identifizieren. sie ist natürlich nicht fehlerfrei, vielleicht deshalb. die beschreibungen vom studierendenleben in dublin sowie das sommerhaus in frankreich waren sehr bildlich und atmosphärisch. jedoch fand ich einige unterhaltungen komisch und überflüssig sowie teilweise das verhalten von nick und bobbi nervtötend. ich würde das buch jedoch trotzdem weiterempfehlen!

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:4

Zu beginn habe ich echt gebraucht um ins Buch reinzukommen, was auch an den Schreibstil lag, der distanziert und wenige details beinhaltet (Beispiel wie die Personen aussehen, was aber auch an Frances gelegen haben könnte) , aber auch die Umgebung. Ich fand sehr gut wie realistisch und ungeschönt Themen angesprochen wurden wie Endometriose. Das Buch behandelt Themen, wie Selbsthass und die Identitäts frage, Toxische Familienverhältnisse und Freundschaft, Selbstverletzung, Sucht, Esstörung, Politik,Feminismus etc. Mit Frances wurde ich nicht so warm, da sie vom Typ (Ich Erzählung) eher distanziert und manchmal Manipulativ wirkte.

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:5

Sally Rooneys Debut wird immer einen Platz in meinem Herzen haben, aufgrund der Person, die mich hat mit Bobbie, Frances, Melissa & Nick an einem Tisch sitzen & Ihren Gesprächen zuhören lassen. Es war eine Empfehlung einer meiner besten Freundinnen, die damit bewiesen hat, wie gut wir uns kennen 💕 Herzensempfehlung.

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:5

Mich hat das Buch gefunden – ich wollte mal reinlesen, da wir eine Testlese-Aktion auf Facebook geplant hatten. In einem Nachmittag hatte ich das Buch ausgelesen! Das Buch spielt in Dublin und es handelt von zwei Freundinnen (Studentinnen und ein ehemaliges Liebespaar). Beide Anfang 20. Sie treten bei Open-Mic Veranstaltungen auf, gehen auf Buchpräsentationen und genießen das Leben. Bis sie ein Ehepaar kennen lernen. Nick ist Schauspieler und Melissa eine berühmte Fotografin. Beide sind in ihren 30ern. Aus gemeinsamen Abendessen, Partys und anregenden Gesprächen entsteht unter den Freunden eine Affäre… Rooney verzichtet mehr oder weniger auf Beschreibungen. Ich habe so gut wie keine Ahnung, wie die Protagonisten aussehen oder wie die Villa in ihrem Frankreich Urlaub eingerichtet war. Aber es störte mich auch kein bisschen. Das Augenmerk liegt auf den Dialogen und diese sind grandios! Auf den Punkt gebracht, authentisch und charaktertreu. Kein Satz war vergeudet. Die Gespräche sind unheimlich interessant und regen zum Nachdenken an – und so wie es der Titel schon sagt, es geht eben um diese Gespräche mit Freunden. Hochaktuelle gesellschaftliche Themen, Politik, Religion, Sexualität, Liebe, Eifersucht, usw. Präsentiert in einem fesselnden Roman! Dies ist der erste Roman der jungen irischen Autorin. Ich habe mir ihr aktuelles Buch „Normal People“ auf englisch schon gekauft.

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:5

Die Geschichte wird komplett aus der Sicht der jungen irischen Studentin Frances erzählt. Frances erzählt uns eine Geschichte. Sie erzählt was passiert ist und durch den einzigartigen Schreibstil der Autorin hatte ich das Gefühl, dass Frances vor mir sitzt und mir als einer Freundin erzählt was damals zwischen ihr, Bobbi, Melissa und Nick passiert ist. Frances und Bobbi kennen sich schon einige Jahre und waren mal ein Paar. Nun sind sie Freunde. Bei einem Auftritt lernen sie Melissa und Nick kennen. Das Ehepaar ist um die zehn Jahre älter als die Studentinnen. Er ist nicht ganz so erfolgreicher Schauspieler und sie ist eine nicht ganz so erfolgreichen Schriftstellerin die aber auch eine starke Leidenschaft zum Fotografieren hat. Die vier lernen sich kennen und werden sowas wie Freunden. Nick und Melissa laden Frances und Bobbi in ihren Freundeskreis und ihre vier Wände ein. Es werden tatsächlich viele Gespäche geführt. Aber wie es halt auch in Wirklichkeit ist. Es wird nie alles gesagt. Es wird sich oft bis immer missverstanden. Die wahren Gefühle und Beweggründe werden für sich behalten. Wahre und schwerwiegende Probleme tot geschwiegen und kommt es zu Missverständnissen. Es geht in diesem Buch um Freundschaft, um Geheimnisse unter Freunden, treue und Untreue zwischen Freunden und Paaren. Dieses Buch und seine Protagonisten sind aus dem Leben gegriffen und diese Figuren exstieren wahrscheinlich in jeder Stadt und in fast jedem Freundeskreis. Und genau das wahr es was mir auch so gut gefallen hat. Das Buch ist ungeschönt und irgendwie echt. Die Figuren haben mit unter wirklich schwerwiegenden Probleme und diese werden nicht schön geredet und lösen sich nicht wegen eines Happy Ends plötzlich in Luft auf. Die Geschichte wirkt echt. Und das war wirklich mal was angenehmes anderes. Eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne von mir.

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:5

Wow. Ich habe diese Buch innerhalb von zweieinhalb Tagen verschlungen, und das nicht umsonst. Eigentlich passieren keine Ereignisse, die Spannung entstehen lassen, aber die Sprache und die Verwicklungen und Freundschaften haben mich total gepackt. Die Charaktere waren total authentisch, manche mochte ich, manche weniger, und das hat sich im Verlauf teilweise auch geändert. Ich hatte keine großen Erwartungen an das Buch, weil ich nicht so ganz wusste, worum es geht und das ist auch schwer in Worte zu fassen. Das war das erste Buch von Sally Rooney, das ich gelesen habe und ich freu mich schon auf weitere.

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Ich weiß nicht, was ich erwartet habe.
Bewertung:3

Ich weiß nicht, was ich erwartet habe.

TW svv, angedeuteter suizid, suizidale Gedanken, abuse, Fehlgeburt, Untreue, Blut, Endometriose, grafische Darstellung von medizinischen Notfällen, Unfruchtbarkeit, eating disorders, Alkoholmissbrauch, Maden, Religion, chronic illness, toxic relationship Leute, bin ganz ehrlich mit euch, ich hatte überhaupt gar keine Vorstellung davon, auf was ich mich da einlasse. Ich hatte das Buch aufm tbr, bei meiner Alphabetschallenge kam die Woche mit G dran, also war für mich klar, der wird’s. Anfangs dachte ich, das Buch sei einfach nur richtig schrecklich langweilig. Es wurde permanent so monoton alles runtergebetet, keinerlei Regung war in der Hauptcharakterin Frances und somit in uns zu spüren. Es war wie ein schlechter Vortrag damals in der Schule, den man nur so schnell wie möglich hinter sich bringen wollte. Im Laufe des Buchs erfahren wir, dass das eben einfach genau so ist, wie Frances die Welt erlebt. Was gerade gegen Ende, wenn gefühlt einfach alles über ihr hereinbricht, wahnsinnig gruselig ist. Die selfharm Szenen sind halbwegs kurz, aber kommen im späteren Verlauf des Buches immer häufiger vor und die komplette Abgestumpftheit von Frances macht das Ganz so unglaublich unangenehm - aber auf eine subtile „kriecht dir unter die Haut“ Art und Weise. Ich persönlich wollte nicht nur einmal ins Buch hüpfen und alle Charaktere dort einfach mal durchschütteln. Von der wahnsinnig toxischen Freundschaft bis hin zu dem über zehn Jahre älteren Mann, der eine Einundzwanzigjährige somewhat verführt. Das alles hat sich einfach nicht richtig für mich angefühlt. Aber so ist wohl das Leben. Solche Freundschaften gibt es - weil die betroffenen Personen, so wie Frances, einfach niemand anderen haben. Solche Beziehungen gibt es. Solche Gedanken, wie Frances sie hatte, gibt es. Die gesamte Story war alles in allem sehr realitätsnah und vielleicht ja auch deshalb so unsettling geschrieben. Nur drei Sterne, weil ich persönlich alles daran schrecklich fand und das Buch nie wieder lesen würde.

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Ein intimes Porträt von Beziehungen und Identität
Bewertung:4

Ein intimes Porträt von Beziehungen und Identität

In "Gespräche mit Freunden" bietet Sally Rooney einen faszinierenden Einblick in die komplexen Dynamiken zwischen Freundschaft, Liebe und Selbstentdeckung. Durch ihre einfühlsame Erzählweise entfaltet Rooney ein intimes Porträt von vier Charakteren, deren Beziehungen und Identitäten sich auf faszinierende und manchmal schmerzliche Weise miteinander verflechten. Die Dialoge sind scharfsinnig und authentisch, und Rooneys Fähigkeit, subtile Emotionen und Zwischentöne einzufangen, macht das Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis. "Gespräche mit Freunden" ist eine bemerkenswerte Reflexion über die Suche nach Zugehörigkeit und die Komplexität menschlicher Verbindungen, die den Leser noch lange nach dem Zuschlagen des Buches beschäftigen wird.

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:4.5

Ein sehr direktes Buch mit einer interessanten Geschichte und sehr schönem Schreibstil:) Ich hatte so oft das Gefühl, dass es mir total aus der Seele spricht, gleichzeitig hätte ich es manchmal am liebsten an die Wand geschmissen, wegen Aussagen oder Gedanken der Figuren.

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:2

Ich sage es nun gleich mal heraus, es hat mich nicht gerade umgehauen. Irgendwie habe ich eine bestimmte Erwartung an Büchern, die auf der Bestseller-Liste landen und hier waren die Erwartungen schlichtweg zu hoch für dieses tempolose Dreiecksbeziehung. Die beiden Freundinnen und Ex-Lover Frances und Bobbie, lernen ein Künstlerehepaar kennen. Melissa ist eine außerordentliche Frau, zu der Bobby sich gleich hingezogen fühlt und ihr Ehemann Nick ist ein Schauspieler, der schon bessere Tage gesehen hat. Man könnte meinen, jetzt wird die Welt von allen vier Personen gehörig auf den Kopf gestellt, aber es läuft sehr ruhig und recht gesittet ab. Natürlich gibt es hier und da ein wenig Intrigen, Streitigkeiten auch, wie auch viele Gespräche zwischen den Freunden, aber so richtig rauskommen will die Geschichte nicht. Mir kam es immer wieder so vor, als würde sie (die Autorin), wenn es jetzt die Möglichkeit gibt einen Knall zu landen, genau in die andere Richtung laufen. Es plätscherte vor sich hin, keiner ist besser geworden, niemand hatte daraus wirklich gelernt, man hatte sich einfach nur ausgesprochen. Außerdem hält die Autorin die Personen alle sehr auf Distanz, wenn es um Emotionen geht, was dazu führte, dass ich keinen wirklich mochte oder komplett nachvollziehen konnte. Diese Distanz spiegelte sich auch in ihrem Schreibstil wider, der mit jedem Kapitel langatmiger wurde und auf ein Gespräch folgte das nächste über Beziehungen, Politik, Freunde, Liebe, Leben. Der Titel passt! Es ist voll mit Gesprächen zwischen Freunden, wobei die Gespräche nicht immer zu etwas führen und oftmals fruchtlos bleiben. Letztendlich habe ich nicht das in dem Buch gesehen, was viele andere sehen und empfehle es weniger. Für mich war es eher ein monotones hin und her zwischen den Parteien, dass nicht vollkommen ausgeschöpft wurde!

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Post image

Ihren Freunden, vor allem Bobbi gegenüber versucht Frances stets reserviert, stark und intellektuell zu wirken. Ihre wahren Gefühle versucht sie, aus Angst nicht gemocht zu werden, immerzu vor anderen im Verborgenen zu halten. Wir begleiten hier aber eine von Selbstzweifeln zerfressene Protagonistin, die stellenweise selbstzerstörerisches Verhalten an den Tag legt und Anzeichen einer ernsthaften psychischen Erkrankung zeigt. Interessant ist, wie die Dynamik zwischen den Freunden, aber auch jeweils das Verhältnis von Frances zu Nick, sowie zu Bobbi sich dadurch verändert und immer wieder zuspitzt. „Gespräche mit Freunden“ ist eine authentische, mitten aus dem Leben einer Studentin gegriffene Geschichte. Sie kommt mit einer distanzierten und einfachen Erzählweise daher, die es aber schafft unglaublich viel zwischen den Zeilen zu transportieren und dem Leser letztendlich zeigt, dass nicht alle Probleme mit einem Happy End gelöst sind und das Leben manchmal unfair spielt.

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:5

Ich weiß wieder gar nicht was ich sagen soll … für mich schafft es die Autorin, dass ich den Figuren auf so wenigen Seiten so schnell nah komme, dass ich sie gar nicht mehr verlassen will. Wie auch bei „normale Menschen“ dachte ich, gib mir mehr Seiten - ich will noch mehr wissen. Jede Figur fand ich wieder grandios, auch hat mich das Buch so zum nachdenken gebracht 🫶 Der Schreibstil ist wieder der Hammer gewesen und schnell entwickelte er einen ähnlichen Sog wie bei „normale Menschen“. Ich kann noch nicht genau sagen, was die Autorin mit mir macht - aber auch welche Art und mit welchem Inhalt sie die Seiten ihrer Bücher füllt - das hat für mich definitiv was mit Magie zu tun 😳

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:2

Wir schreiben das Jahr 2019 und “Gespräche” sind eigentlich aus der Mode gekommen - also die tiefgründigen, echten. Wir zeigen heute übers Internet, anhand von Fotos und Texten was uns bewegt - auf ein Gegenüber gehen wir kaum noch ein, allenfalls noch durch ein “Like” oder höchstens einen Kommentar. Aber der Beitrag muss uns schon sehr “triggern”, wie man heute sagt, im positiven oder negativen, um zu kommentieren. Vor diesem Hintergrund mutet es dann doch ein wenig anachronistisch an, dass einer der literarischen Shootingstars dieses Jahres ausgerechnet “Gespräche mit Freunden” (OT: “Conversations with friends”) heißt. Wie herrlich altmodisch und so “Parisienne” mutet dann auch noch das deutsche Cover dieses Buches an - da sitzt tatsächlich eine Frau im Fenster, dem Betrachter mit dem Rücken zugewandt und sie macht etwas ganz Außergewöhnliches - sie telefoniert! Mit einem Festnetzapparat! Im Buch selber finden die “Gespräche” tatsächlich als “richtige” Gespräche - manchmal sind es auch Selbstgespräche - der 4 Hauptfiguren (3 Frauen und 1 Mann) sowie einiger Nebenfiguren statt. Aber die modernen Kommunikationsmittel wie Chats übers Internet und Smartphones sowie Email-Nachrichten werden trotzdem fast gleichwertig verwendet. Dass man dieses Buch so wie eine bekannte Schauspielerin, die deutlich über das Alter der Protagonistinnen hinaus ist, an einem Tag durchliest, kann ich nicht verstehen. Für mich zog sich die durchweg repetitive Handlung wie Kaugummi. Es passiert einfach sehr wenig und die Essenz der titelgebenden Gespräche sind pseudo-intellektuelle Gemeinplätze und Beobachtungen der Protagonistinnen über ihr Gefühlsleben und das der anderen, aber lange nicht auf dem Niveau von Marcel Proust oder James Joyce - das Buch spielt lediglich in Irland und auch mal für eine Weile in Frankreich, der jeweiligen Heimat dieser beiden großen Autoren. Die Autorin will sich und ihrem Buch einen besonders intellektuellen Anstrich geben, aber es reicht nicht den Protagonisten Namen wie Slavoj Žižek, Jaques Lacan oder Gilles Deleuze in den Mund zu werfen oder ihre Ablehnung für Yeats kundzutun, um ein kluges und "intellektuelles" Buch zu schreiben. Die 21-jährige Literaturstudentin und Schriftstellerin Frances als Ich-Erzählerin ist egozentrisch, sehr von sich überzeugt ("Dafür würden sich meine Biografen später nicht interessieren." S. 339) und nervig. Die ständigen Selbstverletzungen (ich drücke irgendwelche Gliedmaßen gegen Gegenstände oder wasche mich mit zu heißem Wasser um mich dann zu spüren, sie nennt es "sich ausleben") wirken aufgesetzt und postpubertär. Aber sie ist halt auch erst 21. Sie gibt sich betont cool und gefühllos, dabei ist sie eigentlich ein Häuflein Elend, das sich über ihre Gefühle definiert. Natürlich hatte sie keine schöne Kindheit, stammt aus einfachen Verhältnissen, ein Scheidungs- und Einzelkind: Selbstläufer! Melissa, die 37-jährige Widersacherin von Frances und Ehefrau von Nick bleibt als Persönlichkeit ziemlich blass. Man fragt sich echt: wer lädt die junge Geliebte des eigenen Ehemannes zum Abendessen ein und plaudert dann mit ihr als wäre nichts gewesen? Nick, der Hahn im Korb, ist ein supertoll aussehnder, in der Blüte seines Erfolgs und Lebens stehender Schauspieler. Auch er bleibt leider profillos, denn seine Schwäche für junge Lyrikerinnen scheint seine einzige besondere Eigenschaft neben seiner Schönheit zu sein. Die einzige mit etwas Charakter und annähernd menschlich-sympathisch ist die lesbische Bobbi, die gut zu Frances ist und es immer war. Bedingungslose Liebe? Vielleicht. Sie ist links, kommt aber aus einem "reichen" Elternhaus des irischen Establishment. Diese 4 Personen also befinden sich in unterschiedlich geprägten Beziehungen zueinander, die immer neu ausgelotet werden. Liebe spielt dabei eine gewisse Rolle. Zum Formalen: Es ist ziemlich anstrengend ein Buch über "Gespräche" zu lesen, in dem die Dialoge nicht durch Anführungszeichen gekennzeichnet sind. Alles in allem: viel Lärm um sehr, sehr wenig! Ich kann den Hype um dieses Buch leider nicht nachvollziehen.

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:5

Sally👏🏼Rooney👏🏼did👏🏼it👏🏼again👏🏼 Überall habe ich gelesen, dass »coversations with friends« nicht so gut sein soll. Deshalb lag dieses Buch lange Zeit ungelesen in meinem Bücherregal. Sally Rooney ist eine Göttin in meinen Augen! Sie hat es wieder geschafft, komplexe und komplizierte Beziehungen aufzubauen, mit denen man durch Höhen und Tiefen geht. Die Geschichten sind realistisch, zeitgenössisch und herzzerreißend. Vor allem habe ich geliebt, dass wir mit Frances eine bisexuelle Frau als Maincharacter haben!🌈 Ich gebe dem Buch 4,8/5⭐️Eigentlich sind es 5/5 Sterne und ein Jahreshighlight, aber es gab 2 Szenen, die mir zu ähnlich mit »Normal People« waren. LEST DIESES BUCH BZW ALLE SALLY ROONEY BÜCHER

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:3

Das Buch war ganz okay. Die Geschichte erschien mir letztlich aber etwas zu platt. Der Schreibstil war einfach und gut zu lesen, aber in der Mitte hab ich dann irgendwie das Interesse verloren. Wir begegnen Bobbi und Frances. Beide sind Studentinnen Anfang 20 und hatten eine Liebesbeziehung miteinander.Nun lernen sie Melissa und Nick kennen, ein Ehepaar, was beruflich gut positioniert ist. Beide gutaussehend und ca. mitte 30. Frances und Nick scheinen sich genauso anziehend zu finden wie Melissa und Bobbi….. Für mich was es leichte Kost zwischendurch. Leider hatte ich hier etwas anderes erwartet. Aber so ist das manchmal. Es kann nicht jedes Buch ein Highlight sein. Meiner Meinung nach, verpasst man nicht sehr viel, wenn man dieses Buch nicht gelesen hat…. .

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:4

Zeigt auf eine schöne Weise, dass nicht alles gelabelt werden muss und man sich nicht in gesellschaftliche Konstrukte pressen muss. Habe mich verstanden gefühlt in Dingen, von denen ich selbst nicht wusste, dass sie mir auf dem Herzen liegen.

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:4

„Wenn sich zwei Menschen gegenseitig glücklich machen, dann funktioniert es.“ Hat mir so viel besser gefallen als Normal People - keine Ahnung ob es am Buch oder der Sprache lag. Hätte es am liebsten in einer Sitzung komplett durchgelesen. Rein von der Wellenlänge her sind Sally Rooney‘s Bücher aber glaub ich insgesamt nichts für mich. Ich glaube, wir sehen die Welt ein bisschen verschieden. Aber vllt macht es auch genau das gerade so interessant, mehr von ihr zu lesen.

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:4

Anfangs hatte ich Schwierigkeiten mit dem Schreibstil, nach ein paar Kapiteln hab ich mich dran gewöhnt und für gut befunden. Stellenweise hatte ich den Eindruck, bestimmte Dinge/Dialoge sind nur reingequetscht, damit ein Thema angesprochen ist. Grundsätzlich aber gute Themen. Irgendwo wischen 3 & 4 ⭐️

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:3

Ein wirklich interessantes Buch. Der Schreibstil ist sehr einfach und man kommt schnell in die Story rein, was zu einer Art Sog führt. Man möchte gar nicht mehr aufhören zu lesen und hat das Gefühl unheimlich schnell durch die Geschichte zu kommen. Leider kam ich mit den Protagonisten nicht immer klar und vieles wurde für mich einfach nur dramatisiert. In manchen Situationen fand ich die Personen einfach nur manipulativ und nervig. Ansonsten hatte ich tatsächlich viel Spaß beim lesen dieses Buches.

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:3

Instagram: buchwoerter Wow! Ich finde es immer sehr beeindruckend, wenn die Autoren noch so wahnsinnig jung sind. In diesem Fall ist Sally Rooney 28 Jahre alt. . Sally Rooney und ihr Debütroman sind speziell. Die Geschichte rund um Bobbi und Frances sind verworren, modern und zugleich liegen gewisse Spannungen in der Luft. Es handelt von Liebe, Vertrauen, Beziehungen und Entscheidungen. Der Altersunterschied scheint auch eine wichtige Bedeutung zu haben. Berichtet wird aus der Perspektive von Frances in knappen, schnörkellosen und kurzweiligen Kapiteln. Die Gefühlswelt von Frances wirkt an einigen Stellen wenig emotional und sie benimmt sich tatsächlich wie eine 21 jährige, was sehr positiv ist. Mir ist bis zum Schluss teilweise nicht aufgegangen, warum sie alle miteinander befreundet sind und was sie aneinander fesselt. Spannend fand ich hingegen, dass alle Protagonisten von teilweise Selbstzweifeln, Depressionen oder psychischen Auffälligkeiten durchsetzt sind. Für mich kein Lese-Muss, aber eine wirklich mitreißende Geschichte, bei der man nicht weiß mit wen man immer sympathisieren soll.

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:4

Meine Meinung Ohne grosse Erwartungen fing ich mit dieser Geschichte an und war bereits nach wenigen Seiten völlig hingerissen. Die Stimmung zwischen den vier Protagonisten ist zum Greifen nahe. Man fühlt mit, blickt in ihr Leben hat das Gefühl mittendrin zu sein und dann wieder doch nur stiller Zuschauer zu sein. Der Plot entwickelt sich langsam, man liest viel aus der Sicht von Frances versucht ihre Gedanken zu verstehen, die mal klarer und mal wirrer sind. Die Geschichte zerreisst einen an mehreren Stellen. Ist man für Frances und Nick? Oder doch für Bobbi und Frances? Oder Bobbi und Melissa? So richtig lassen die Figuren einen nicht an sich ran und doch hat man das Gefühl ganz vertraut mit ihnen zu sein. Die Gespräche, die sie führen sind mal langweilig und mal überaus interessant und tiefsinnig. In diesem Buch ist alles dabei, Feuer und Eis, Leidenschaft und lange Durststrecken. Mich hat es vor allem eines: fasziniert. Schreibstil & Cover Der Schreibstil ist wunderbar – ich fand es grossartig wie die Autorin mit dem Leser spielt. Das Cover ist schlicht aber durchaus passend. Würde ich das Buch Empfehlen? Ich fand die Geschichte durchaus unterhaltsam und würde sie für zwischendurch auf jeden Fall empfehlen. Bewertung Plot ♥♥♥♥ (4/5) Schreibstil ♥♥♥♥♥ (5/5) Botschaft ♥♥♥♥ (4/5) Lesevergnügen ♥♥♥♥ (4/5)

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date

Ich glaube das ist mein erstes Buch was ich je so spät abgebrochen habe (laut goodreads war ich bei 70%). Normalerweise beiße ich mich bei Büchern durch auch wenn ich sie nicht so doll finde. Aber das Buch und die Mentalität der Leute war wirklich nichts für mich. Ich kann aber nachvollziehen warum das Buch bei vielen so gut ankommt! Es ist nur leider wie gesagt absolut nichts für mich

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:4

Gespräche Mit Freunden hat etwas, dass mich wahnsinnig fasziniert hat. War es das eher passive Agieren der Hauptfigur Frances? Ihre Freundin Bobbie, welche immer im Mittelpunkt steht? Oder Melissa, Fotografin, oder deren Ehemann und furchtbar gut aussehenden Schauspieler Nick, mit welchen die beiden jungen Studentinnen viel Zeit verbringen? Ich kann es nicht ganz sagen. Aber die Spannung, die zwischen den vier Figuren herrscht, hat mich nicht aufhören lassen, zu lesen. Es geht um Freundschaft und Liebe, und wer schlussendlich zu wem hält. Melissa ist so eine vielschichtige Figur, über sie werde ich mit Sicherheit noch weiter nachdenken. Und über Frances auch! Ich glaube nämlich, im Grunde ist sie eine ganz schön Einsame Person.. Mehr zu erzählen, würde aber sicherlich Spoilern! Diejenigen, die das Buch auch gelesen haben, können mir ja mal erzählen, welche Eindrücke sie mitgenommen haben. ⭐⭐⭐⭐ von mir, und ich denke, um die Geschichte vollständig zu erfassen, werde ich das Buch mit Sicherheit erneut lesen. Übrigens: im Laden hätte ich nie nach dem Buch gegriffen. Das Cover passt zwar im Nachhinein gut, aber optisch mag ich es leider trotzdem nicht. Zum Glück gibt es Bücherboxen, die einem solche Leckerbissen dennoch schicken!

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Bewertung:4

„Gespräche mit Freunden“ von Sally Rooney ist definitiv mal was ganz anderes. Ich war mir nicht so sicher wohin hier die Lesereise gehen würde und schnell wird klar, dass dieses Buch auch sehr eigen geschrieben ist. Mir persönlich hat das gut gefallen, dadurch bekam das Buch für mein Empfinden gleich einen ganz eigenen Charakter. In diesem Buch geht es um drei Frauen, einen Mann, viele Gespräche über Literatur, Politik, Sex, Kunst, Freundschaft und über sich selbst. Alles in allem empfand ich diese Gespräche und treffen der verschiedensten Charaktere sehr erfrischend und interessant zu lesen und auch die doch etwas pikante Entwicklung der Beziehungen hatten definitiv was, da konnte man nicht nicht weiterlesen

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand
Invalid Date
Emotionales Leseerlebnis, jedoch Vorsicht vor triggernden Inhalten (tw: selbst zerstörendes Verhalten, Selbstverletzung, Hungern)

Emotionales Leseerlebnis, jedoch Vorsicht vor triggernden Inhalten (tw: selbst zerstörendes Verhalten, Selbstverletzung, Hungern)

Ich habe schon viel Gutes über Sally Rooney gehört, weshalb ich nun unbedingt auch mal ein Buch von ihr lesen wollte. Meine Wahl fiel auf „Conversations With Friends“ und diese habe ich in keinster Weise bereut. Ich muss allerdings zugeben: Ich hätte nicht gedacht, dass mir das Buch auf emotionaler Ebene so stark zusetzen würde, aber das hat es. Es hat Saiten in mir zum Klingen gebracht, die von der Zeit tief begraben wurden und von denen ich nicht gedacht hätte, dass sie noch so laut sein können. Grund hierfür war, dass ich mich in manchen Verhaltensweisen der Protagonistin wiedergefunden habe und obwohl diese mittlerweile (zum Glück!) lange hinter mir liegen, haben sie doch größere Wellen in mir geschlagen als ich eigentlich zugeben möchte. Deshalb hätte ich mir zu Beginn des Buches definitiv eine Triggerwarnung gewünscht, sodass mich das Ausmaß von Frances destruktivem Verhalten nicht so eiskalt erwischt hätte. Trotz dessen, dass „Conversations With Friends“ so emotional aufwühlend für mich war, konnte ich es nicht aus der Hand legen - dafür habe ich einfach zu sehr mit Frances mitgefühlt. Der fantastische Schreibstil und die vielseitige Darstellung der zwischenmenschlichen Beziehungen in diesem Buch haben ihr übriges getan. Darüber hinaus hat es mich nicht nur zum Nachdenken angeregt, sondern auch zum Innehalten und Reflektieren, was ich wirklich mochte, auch wenn es teilweise alles andere als einfach oder leicht war. Am liebsten würde ich nun direkt ein weiteres Buch der Autorin lesen!

Gespräche mit Freunden
Gespräche mit Freundenvon Sally RooneyLuchterhand