19 Stunden vor
Bewertung:5

Also, ich habe die Reihe durch Hörbücher gehört, und den Anhang durchgeblättert, aber nicht gelesen. Dafür waren es mir zu viele unwichtige Einzelheiten. Die Hörbücher kann ich empfehlen, vor allem wenn man Angst vor der dicke dieser Bücher hat. Mir hat es eindeutig geholfen, weil vor allem die ersten Seiten über Hobbits doch etwas lahm sind. Aber dann lernt man die Charaktere kennen und lieben, und vergleicht die Handlungsstränge automatisch mit den Filmen. Diese liebe ich immer noch sehr, aber nun sind die Handlungen etwas klarer. Band 1: Die Gefährten Wie schon genannt fühlt es sich am Anfang wie ein Geschichtsbuch an, welches man sich anhört. Aber Stück für Stück erkennt man den Sinn dahinter und lernt die Charaktere kennen, und man hat ein langsames Erzähltempo. Ich bin froh, das im Film Tom B. und dieser Wald nicht übernommen wurde, da dieser Teil der Geschichte irgendwie seltsam war und nicht so richtig ins geschehen passte. Als unsere Hobbits endlich beim tänzenden Pony angekommen sind, ging die Story richtig los und man hat sie mehr genossen. Schön auch, das wir Boromir besser kennen gelernt haben, bevor er die Gefährten verlassen hat. Band 2: Die zwei Türme Hier haben wir wohl den schnellsten Abschnitt, zumindest kam es mir so vor. Eine Handlung nach der anderen passierte, auch wenn die langen Monologe, wo zb Gandalf seine Reise erzählte, sehr langwierig waren. Aber der Teil mit Frodo, Sam und Gollum haben sich erstaunlicherweise nicht so gezogen wie ich dachte. Band 3: Wiederkehr des Königs Der Teil zuvor hatte in einem Cliff hanger geendet, was ich sehr fies fand. Aber auch hier in diesem Teil haben sich die Handlungen gleichzeitig schneller und langsamer entwickelt als gedacht, als auch war es gut, dass sie gewisse Paare endlich gefunden hatten. Allerdings war ich verwundert, das nach dem zerstören des ringes noch so viel Text kam! aber es war gut zu wissen, dass diese ganze geschichte auch im auenland seine zeichen hinterlassen hatte, die erst einmal geklärt werden mussten. Auch schön zu hören, wie es am Ende doch gut war, und wie gewisse leute eine familie gegründet haben. Ich fand es gut, dass alle Handlungsstränge abgeschlossen wurden. Nochmal werde ich diese Bände zwar nicht lesen denke ich, aber es war gut, dass ich mich endlich getraut habe.

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
3 Tage vor
Bewertung:5

Wieder mal ein ReRead, diesmal in der neueren Übersetzung von Krege: Was soll ich sagen?! Der Herr der Ringe ist für mich der (!) Maßstab in der Belletristik überhaupt. Ein brillantes Buch. Die Übersetzung von Krege finde ich recht gut, allerdings ist die frühere Übersetzung von Carroux besser. Mit beiden Übersetzungen verschlinkt und verzaubert Der Herr der Ringe seine Leser.

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
4 Tage vor
Bewertung:5

Die Gemeinschaft des Ring geht getrennte Wege doch haben immer noch das gleiche Ziel

> > > > High Fantasy < < < < Trope Quest & Heros Journey Setting Mittelalter Perspektive Dritte Person Verfilmung ✅️ top | ok | flop 🤩 TOP Re-Read? ✅️2️⃣ Erscheinung: 11 NOV 1954 - - - gelungener zweiter Teil- - -

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
4 Tage vor
Bewertung:5

Ein Ring, eine große Bedrohung und die Reise beginnt

> > > > High Fantasy < < < < Trope Quest & Heros Journey Setting Mittelalter Perspektive Dritte Person Verfilmung ✅️ top | ok | flop 🤩 TOP Re-Read? ✅️2️⃣ Erscheinung: 29 JUL 1954 - - - Da sind glaube ich keine Worte nötig - - -

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
7 Tage vor
Bewertung:5

Eine Reise nach Mittelerde auf höchstem sprachlichem Niveau! Meinung Mit diesem Cover zog mal ein anderes grün in mein Buchregal ein. Ich kann mich mit der Farbe jetzt weniger anfreunden, da hätte mir persönlich etwas anderes mehr zugesagt. Wiederum die Illustration auf dem Cover selbst gefällt mir gut, weil es einfach nicht zu viel ist. Man hat die Hauptcharaktere alle auf einem Blick. Es drückt auch den Inhalt ziemlich passend aus: Gefährten, die auf dem Weg sind. Und sie stehen vielleicht sogar unter Beobachtung? Soweit die Interpretation. Rein von der Kulisse her ist mir Mittelerde nicht mehr fremd. Bereits im Hobbit konnte ich meine erste große Reise durch so manche Bergkette und Wälder durchstreifen. Einmal Hin und Zurück. Vom Auenland bis zum einsamen Berg Erebor. Bei diesem ersten Teil ging es jetzt aber mal weiter in den Osten mit Peilung in den Süden von Mittelerde. Man lernte neue Länder und Berge kennen, andere Gebirge. Die Beschreibungen dazu waren ausgezeichnet. Sämtliche Details haben sich wie von selbst zu einem ganzen Bild zusammengesetzt. Der Freiraum der Eigeninterpretation spielte dabei aber natürlich auch eine ganz große Rolle. Was aber schon etwas schwieriger war. Leute, die den Film kennen, haben es da sicher leichter. Die Begegnungen mit den vielen neuen und alten Charakteren waren für mich ziemlich verwirrend aber auch interessant. Ich bin nie so wirklich aus deren Absichten schlau geworden. Es blieben immer irgendwelche Eigenschaften und Gedanken so leicht im Verborgenen, wo das Misstrauen zu jedem Charakter auch gleich gegeben war. Mit manchen wurde ich auch absolut nicht warm, was die Sache etwas schwieriger gestaltet hat. Trotzdem habe ich natürlich weiterhin beobachtet und versucht immer wieder aus den neuen Informationen schlau zu werden. Sprachlich ist dieses Buch eines der bisher besten Bücher, die ich jemals lesen durfte! Tolkien ist ein Meister der Worte und spielt auch entsprechend damit. Im Hobbit war es mir gar nicht so sehr aufgefallen, aber hier sind mir schon die sprachlichen Unterschiede aufgefallen, die zwischen Zwergen, Hobbits, Eleben und Menschen tatsächlich existieren. Bei jeder Art gab es gewisse Auffälligkeiten, weswegen man auch in einem Gespräch immer gleich wusste, wer das Wort ergriffen hat. Das hat mich so sehr fasziniert, dass sich auch Stimmen in meinem Kopf geformt haben. Elben waren besonders auffällig, weil deren Sprache ziemlich gesungen dargestellt wurde und auch leichter zu lesen war, als die der Zwerge. Der Unterschied war ziemlich beeindruckend. Falls ich mir das nur eingebildet haben sollte, beraubt mich bitte nicht meiner Illusion! Es wäre schade. Bereits im Vorfeld habe ich schon öfter gehört, dass dieses Buch absolut keine leichte Kost ist. Habe viel gehört, dass einige es erst gar nicht gelesen haben. Das hat mich aufhorchen lassen, vor Interesse. Von Seite zu Seite konnte ich zwar mehr verstehen, was viele gemeint haben, aber weniger verstehen, warum man es gar nicht erst versuchte. Das soll jetzt allerdings kein Vorwurf werden, denn niemand sollte sich beim Lesen quälen. Ich kann nur jedem Raten: Überspringt vielleicht den Prolog, das Vorwort und fangt bei Kapitel 1 an. Dann habt ihr dieses Vorspiel nicht und startet direkt mit der Geschichte. Da fällt der Einstieg sicher um einiges leichter. Für mich persönlich war dieser ganze Vorbau etwas sehr Einstimmendes für diese schöne Geschichte. Greift vielleicht auch nach einer anderen Übersetzung, ich habe erfahren, dass die Übersetzung von Margarete Carroux wohl die beste sei, oder wie in meinem Fall die von Wolfgang Krege, aber nur die Neuübersetzung von 2012. Bewertung Ich könnte jetzt behaupten, dieses Buch hat Längen und zieht sich. Es ist langatmig und verschlingt eine menge an Zeit, ja. Das tut es auch und das ist es. Aber verdammt, dieses Buch, diese Geschichte packt auf eine ganz besondere Art und Weise. Die Sprache verzaubert und zieht einen mit in dem anbahnenden dunklen Kapitel von Mittelerde. Das ist der erste Teil von ganzen drei. Das ist doch also nur ein Vorbau einer großen Geschichte. Mir fällt es sehr schwer, diesem Buch auch nur eine Schreibfeder abzuziehen, weil ich dazu einfach keinen Grund finden kann. Jede “Störung” bei diesem Buch ist einfach keine. Also, ich hätte es gleich so sagen können. Fünf von fünf Schreibfedern. Fazit Fans von Der kleine Hobbit und Herr der Ringe werden sicher ihren ganz eigenen Draht dazu finden. Es wird immer jemanden geben, der sicher damit nichts anfangen kann. Aber Herr der Ringe sollte in keinem Fantasy Regal fehlen, weswegen ich auch explizit für dieses Genre eine Empfehlung aussprechen kann. Dieses Buch ist jede Mühe wert. Hat man es einmal geschafft, weiß man es sicher zu schätzen. Es lässt mich sehr angetan und inspiriert zurück. Tolkien ist ein großes Vorbild für mich. Sprachkünstler, durchweg.

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
20. Juni 2025
Bewertung:4

Die Macht dieses Buches...

Der Name dieses Buches begleitete mich seit ich ca. 18 Jahre war, einige meiner Freunde hatten es auf ihrer Literaturliste in der Schule, ich kannte dieses Buch nur dem Namen nach und hatte es immer im Hinterkopf weil ich es auch gerne lesen wollte, leider habe ich es nie geschafft. Doch als der erste Teil 2001 verfilmt wurde…natürlich musste ich den sehen…habe ich das Buch sofort gekauft um möglichst schnell herauszufinden wie es weitergeht. Ich begann also zu lesen…na ja…ich habe bei der Hälfte des 1. Teils wieder aufgehört weil es mir zu langweilig war, mit dem habe ich nicht gerechnet da der Film mein absolutes Highlight ist. Für jeden Tolkien-Fan sicher absolut unverständlich. Nach Jahren, in denen das Buch in der Versenkung meines Bücherregals lag und ich natürlich alle Filme gesehen hatte holte ich es wieder heraus, dieses Buch hatte die Macht über mich.🤪 Also staubte ich es ab und begann von neuem zu lesen. Ich muss zugeben, ich brauchte auch jetzt einige Anläufe, ich hatte Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzukommen, ich habe sie zu sehr mit dem Filmen verglichen da ein Buch meist ausführlicher ist und ich fand, die Filme haben das Wichtigste wiedergegeben. Im Buch hat mich gestört, dass man z.B. bei der Reise vom Auenland bis Bruchtal, gefühlt jeden einzelnen Baum und jeden Stauch beschrieben hat und so ging es weiter, ich fand gewisse Passagen einfach überflüssig und doch habe ich es zu Ende gelesen und war danach doch sehr fasziniert von dieser Gabe, ein Land zu erfinden die vielen verschiedenen Protagonisten sowie Kreaturen, Namen und sogar eine eigene Sprache. Diese Buch liegt nicht mehr in der Versenkung meines Bücherregals sondern hat einen schönen Platz wo es jeder sehen kann ich habe ja auch eine wunderschöne Hardcover-Ausgabe. So oft wie ich mir die Filme anschaue, werde ich das Buch nicht lesen aber es wird mich sicher wieder einmal in seinen Bann ziehen und mich nach Mittelerde entführen. Wer also Lese-Fantasy liebt, sollteTolkiens Meisterwerk nicht verpassen.

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
18. Juni 2025
Bewertung:4

Ein Ring, sie alle zu knechten...

Ich habe es endlich geachafft, den ersten Band der Trilogie zu lesen und WOW, die J.R.R. Tolkien hat da eine unfassbare Fantasiewelt geschaffen. Ich habe es geliebt. Ich konnte sie quasie sehen😊 An manchen stellen zog sich die Geschichte etwas, aber ich bin unfassbare gespannt, wie es weiter geht.

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
13. Juni 2025
Meine Rezension zu “Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs” von J.R.R. Tolkien 🏰✨
Bewertung:5

Meine Rezension zu “Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs” von J.R.R. Tolkien 🏰✨

Ich habe es endlich geschafft, den letzten Band der legendären Herr-der-Ringe-Trilogie zu lesen – und was soll ich sagen? Für mich ist dieses Werk ein absolutes Meisterwerk der Fantasy-Literatur! 📚✨ Schon von Anfang an war ich beeindruckt von der epischen Tiefe, mit der Tolkien seine Welt erschaffen hat. Die Rückkehr des Königs führt die zahlreichen Handlungsstränge mit einer Wucht zusammen, die mich wirklich begeistert hat. Die großen Schlachten, die dramatischen Wendungen und die emotionale Reise der Charaktere – das alles hat mich vollkommen in den Bann gezogen. Besonders die Szenen rund um Minas Tirith und das Finale am Schicksalsberg sind einfach unvergesslich! 🗡️🔥 Allerdings muss ich ehrlich zugeben: Ich hatte wirklich Schwierigkeiten, die vielen Namen, Königreiche und Familien auseinanderzuhalten. Gerade zu Beginn wurden so viele Namen und andere Figuren eingeführt oder erwähnt, dass ich manchmal den Überblick verloren habe. 🧙‍♂️👑 Wer ist jetzt nochmal wer? Und welches Königreich liegt wo? Da musste ich öfter mal zurückblättern oder nachschlagen. Das hat meinen Lesefluss ein wenig gebremst, aber ich denke, das gehört bei Tolkien einfach dazu. Trotzdem finde ich, dass die Umsetzung der Geschichte fantastisch gelungen ist. Die Atmosphäre, die Tolkien erschafft, ist einzigartig. Ich konnte die Landschaften förmlich sehen, die Gefahren spüren und die Hoffnung der Gefährten miterleben. Auch wenn ich anfangs mit den vielen Namen etwas überfordert war, hat sich das im weiteren Verlauf gelegt und ich konnte mich voll auf die epische Reise einlassen. 🌄💚 Ein besonderes Lob möchte ich auch dem Schreibstil aussprechen. Tolkien schreibt nicht modern oder einfach, sondern sehr detailreich, poetisch und manchmal auch etwas altmodisch. Das macht das Lesen zwar anspruchsvoller, aber gerade das gibt dem Buch seinen ganz eigenen Charme. Für mich gehört dieser Stil einfach dazu – er macht das Werk zeitlos und besonders. ✒️📜 Mein Fazit: “Die Rückkehr des Königs” ist ein würdiger Abschluss einer der größten Geschichten aller Zeiten. Trotz kleiner Schwierigkeiten mit den vielen Namen und Orten bleibt das Buch für mich ein absolutes Muss für jeden Fantasy-Fan. Es ist kein leichtes Buch, aber es lohnt sich, durchzuhalten – denn am Ende wartet ein literarisches Abenteuer, das seinesgleichen sucht! 🌟🧝‍♀️

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
26. Mai 2025
Bewertung:5

Liebe die Filme seit Jahren und hab jetzt endlich mal das Buch nachgeholt. Krasses, geiles Teil, definitiv nichts für mal eben zwischendurch und zurecht ein Klassiker. ♥️ Teile der Sprache und die Tatsache, dass hier nur Männer Abenteuer erleben, sind dem Alter geschuldet und kritisiere ich hier deshalb nicht. Finds aber gut, dass sie das im Film angepasst haben. 🥴

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
21. Mai 2025
Bewertung:4.5

⚜️🧝🏼‍♂️🧙🏼‍♂️🗻🌿

Herr der Ringe ist einfach toll. Ich hab es super geliebt und bis auf die ersten 100 Seiten ging es sehr schnell. Das beste Duo ist (obviously) Legolas und Gimli! Hoffe ich für euch. Das Ende fand ich etwas verwirrend aber trotzdem einfach 👌 Bye 😘

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
21. Mai 2025
Bewertung:4

Ich kam leider nicht so richtig rein, hat leider ein Weilchen gebraucht. Es kam aber auch sein, dass ich mir nicht genug Zeit gegeben habe und/oder ich das Buch besser wann anders gelesen hätte. Dennoch war das Worldbuilding wieder eine 10/10! Mir persönlich haben die "kämpferischen" Gefährten besser gefallen, dementsprechend hat sich die Reise der beiden Hobbits etwas gezogen. Aber ich finde es großartig das Sam im Buch nicht so ein Arsch ist, wie im Film. Aber langsam könnte ich etwas Liebe vertragen, bisher immernoch ein reines Abenteuerbuch.

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
21. Mai 2025
Der Herr der Ringe – Die Gefährten” von J.R.R. Tolkien 📚✨

Fazit: Ein zeitloser Klassiker, der trotz (oder gerade wegen) seiner ausführlichen Erzählweise ein echtes Highlight für alle Fantasy-Fans ist! 🌟📚
Bewertung:4.5

Der Herr der Ringe – Die Gefährten” von J.R.R. Tolkien 📚✨ Fazit: Ein zeitloser Klassiker, der trotz (oder gerade wegen) seiner ausführlichen Erzählweise ein echtes Highlight für alle Fantasy-Fans ist! 🌟📚

Eins steht für mich fest: “Die Gefährten” ist ein absolutes Meisterwerk der Fantasy-Literatur! 🌟 J.R.R. Tolkien hat mit diesem ersten Teil seiner berühmten Trilogie eine faszinierende und detailreiche Welt erschaffen, die bis heute Millionen von Leser*innen begeistert. Die Geschichte rund um Frodo, Gandalf und die Gemeinschaft des Rings nimmt einen von der ersten Seite an mit auf eine abenteuerliche Reise durch Mittelerde. 🧙‍♂️🧝‍♂️🗡️ Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich einige Passagen als durchaus langatmig empfunden habe. 📖⏳ Gerade die ausführlichen Beschreibungen von Landschaften, Festen und Traditionen können für moderne Leser*innen manchmal etwas zäh wirken. Doch wenn man bedenkt, dass das Buch bereits 1954 erschienen ist, sollte man dies keinesfalls als Kritik im negativen Sinne verstehen. Die Sprache und der Erzählstil waren damals einfach anders, und genau das macht auch einen Teil des besonderen Charmes dieses Klassikers aus. 🕰️ Tolkien nimmt sich viel Zeit, seine Welt lebendig und glaubhaft zu gestalten – und das merkt man auf jeder Seite. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet, die Atmosphäre ist dicht und die Spannung baut sich langsam, aber stetig auf. Besonders gefallen haben mir die tiefgründigen Freundschaften und die kleinen Momente voller Hoffnung und Mut, die immer wieder aufblitzen. ❤️🌄 Alles in allem fand ich das Buch wunderschön und absolut lesenswert. Es ist ein Werk, das man nicht einfach nur liest, sondern erlebt. Wer sich auf die Sprache und das gemächliche Erzähltempo einlässt, wird mit einer unvergesslichen Geschichte belohnt, die einen noch lange begleitet. 🌍✨

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
1. Mai 2025
Bewertung:3.5

Ein Klassiker schlechthin. Gut und spannend geschrieben. Leider teilweise doch etwas langatmiger und die Sprache etwas anspruchsvoller. Trotzdem möchte ich wissen wie es weitergeht. Auch wenn ich die Filme damals gesehen habe als sie rauskamen aber man kann sich da doch kaum noch an etwas erinnern Müsst ihr wissen

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
30. Apr. 2025
Bewertung:4

Sehr schön

Also im vergleich zu den Filmen, nervt Sam im Buch mehr als in den Filmen. Frodo ist hier hingegen angenehmer als im Film. Und die Sache mit „mein Chef“ oder „Chefchen“ dezent nervig. Aber sonst!!!! Eine tolle Story und gut geschrieben. Erstmal eine Pause und dann weiter mit Band drei 🤩

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
28. Apr. 2025
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️✨️
Bewertung:5

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️✨️

Ich möchte gar nicht viele Worte verlieren, außer: Dieses Buch ist ein wahres Meisterwerk! Jede Seite habe ich regelrecht verschlungen. Tolkiens Welt ist so lebendig und detailliert beschrieben, dass ich mir alles bis ins kleinste Detail vorstellen konnte – ein atemberaubendes Leseerlebnis. Eine vollständige Rezension kann ich vermutlich erst verfassen, wenn ich die gesamte Trilogie beendet habe. Doch eines steht jetzt schon fest: Tolkien bleibt der unangefochtene Meister des Fantasy-Genres.

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
26. Apr. 2025
Bewertung:4

4,5 Sterne Das Hörbuch war fantastisch und ich würde es bei der Reihe - da sie einem manchmal etwas zäh vorkommen kann - vor allem als Hörbuch empfehlen. In den Filmen viel es mir nur so sehr wie in den Büchern auf, dass die Zeit in der das Buch geschrieben wurde mit unterschwelligen Rassismus ( wenn man es so nennen und interpretieren möchte) und der positiven Beschreibung des Weißen und dem Bösen Schwarzen durchzogen ist. Die Geschichte an sich ist allerdings einfach episch und - wie nicht anders zu erwarten - liebe ich das Buch.

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
24. Apr. 2025
Bewertung:4.5

Klassiker!

Das Buch ist natürlich ein absoluter Fantasyklassiker! Am Anfang teils etwas langatmig durch die vielen detaillierten Beschreibungen von Tolkien, nimmt die Handlung aber immer mehr Fahrt auf und die langatmigen Passagen verringern sich enorm. Ich liebe die Charaktere und die gesamte Geschichte!

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
22. Apr. 2025
Ein Klassiker, den man gelesen haben muss. ☺️
Bewertung:4.5

Ein Klassiker, den man gelesen haben muss. ☺️

Auch wenn ich, wie ich heute weiß, die nicht so beliebte Übersetzung besitze, kam ich jetzt im zweiten Durchgang gut durch. Beim ersten Mal noch bei Seite 56 abgebrochen, konnte ich mich jetzt (3 Jahre später) deutlich besser auf dass Buch einlassen. Ich denke damals war einfach noch nicht die richtige Zeit. Ich mochte die detailverliebten Beschreibungen der Welt und auch wenn ich die Geschichte natürlich grob durch die Filme kenne, hat das Buch einiges mehr zu bieten gehabt. Mehr Details und mehr Hintergrundinformationen haben dafür gesorgt, dass ich mich auch besser in die Antagonisten hinein versetzen konnte und ebenso die Welt besser verstehe. Klar gibt es hier und dort ein paar Längen, aber wenn man sich die Zeit nimmt, bekommt man eine schöne Geschichte die seinesgleichen sucht. Ich bin gespannt wie ich die beiden weiteren Teile finden werde. Falls du also auch erst dachtest, das Buch wäre nichts für dich, oder du es evtl auch einmal bereits abgebrochen hast, versuch es einfach nochmal. Vielleicht ist die beste Zeit für Herr der Ringe genau jetzt 🤗. Für mich eine 4,5/5 ⭐

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
21. Apr. 2025
Bewertung:4.5

Der Auftakt zu einem der größten Fantasy-Epen überhaupt. Ich hatte mit Herr der Ringe nie wirklich etwas am Hut weder die Bücher noch die Filme haben mich bisher gereizt. Eigentlich habe ich eher einen bogen drumrum gemacht. Aber was soll ich sagen: Ein Freund meinte, ich soll’s unbedingt lesen. Er hatte recht. Ein halber Stern Abzug, weil die Sprache doch recht anspruchsvoll ist und man manchmal ein bisschen Durchhaltevermögen braucht.

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
19. Apr. 2025
Bewertung:5

Eine fesselnde Leseerfahrung!

Es ist das erste Mal für mich diese Reihe zu lesen und ich bin positiv überrascht! Der sehr bildliche und spannende Schreibstil hat mich sehr gepackt und hat mich auch in den schönen Momenten wohlfühlen lassen beim lesen. Klare Empfehlung!

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
6. Apr. 2025
Bewertung:5

Nachdem ich mein Hörbuch-Zeitalter mit den Gefährten, gelesen von Achim Höppner aka. Gandalfs deutscher Synchronstimme eingeleitet hatte, hatte ich wirklich Angst, das ich das allerbeste, was man hören kann, sowieso bereit gehört hatte. Und nix und niemand jemals an dieses Erlebnis herankommen wird. War bis jetzt auch so. Und dennoch liest Gert Heidenreich Die zwei Türme ebenso fantastisch. 😍 Bei seiner Vertonung von Smeagol und Gollum musste ich kurz mal googeln gehen, ob er zufällig die deutsche Stimme ebendieser Figur war. 😅 War er nicht. Er ist einfach so absolut grandios in der Vertonung dieser schleimenden, schleichenden, bemitleidenswerten Figur. Und auch aller anderen. Klare 5/5 🏰🏹🪓⚔️🧝🏻‍♂️ und volley weiter zur Rückkehr des Königs, die irgendwann entlang der vielen Neuauflagen in die Wiederkehr des Königs umgetauft wurde. 🤴🏻

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
1. Apr. 2025
Bewertung:4

Eine abenteurliche, gefährliche und spannende Reise durch Mittelerde geht zu Ende und mir hats richtig gut gefallen! Im letzten Teil der Trilogie spitzt sich die Lage zu und die Gefährten müssen sich Herausforderungen stellen und Ängste überwinden. Bis zum Schluss hab ich der Geschichte gespannt gelauscht und freu mich die Bücher doch noch für mich entdeckt zu haben:)

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
25. März 2025
Bewertung:4

Auch der zweite Teil der Herr der Ringe Trilogie hat mir gut gefallen:) Ich fands toll das man aus verschiedenen Sichtweisen liest und somit immer weiß wie es den jeweiligen Gefährten ergeht und was sie erleben. Hier und da gab es auch wieder ein paar Längen, aber die Welt die Tolkien erschaffen hat ist nach wie vor sehr interessant und faszinierend. Ich mag die Charaktere und freu mich auf den letzten Teil:)

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
24. März 2025
Bewertung:5

Ich will nicht sagen: weinet nicht; denn nicht alle Tränen sind von Übel

Der Abschluss der wunderbarsten Fantasysage aller Zeiten hat mich wieder gerührt wie es wenige andere Bücher schaffen. So alt und auch teilweiße trocken es in vielen Sätzen wirkt, so detailreich und wunderbar ist es. Kaum ein Buch schafft es die Hoffnungslosigkeit, kurz bevor das Böse zu siegen scheint, so gut darzustellen wie "Die Rückkehr des Königs". Doch in dieser Hoffnungslosigkeit zeigt sich auch die Stärke. Kaum eine Reihe schafft es mit so wenigen Worten das Wunderbare von Gemeinschaft, Freundschaft, Hoffnung in Situationen voller Trauer, Wut und Dunkelheit darzustellen. Wie jedes Mal hatte ich wieder mit den vielen Enden zu kämpfen und ich weiß wie immer nicht, ob mir die Befreiung des Auenlands per se gefällt, auch wenn es in sich stimmig ist und gut verschiedene Storystränge zu Ende bringt. Emotional macht das "erste Ende" einfach immer so viel mit mir, dass die weiteren Kapitel dann erstmal gestreckt wirken. Nur um mich dann auf den letzten Seiten doch wieder emotional werden lassen. Es ist und bleibt einfach die beste Fantasytrilogie aller Zeiten.

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
18. März 2025
Bewertung:2.5

Hier bin ich wohl mit absolut falschen Vorstellungen gestartet...

Leider hat mich das Buch absolut nicht abgeholt und ich hatte einfach etwas anderes erwartet... Die Reihe wird ja quasi über den grünen Klee gelobt und als perfektes Beispiel für Fantasie gehalten... Aber ich fand es jetzt ziemlich öde... Leider oder zum Glück ist das ja immer Geschmackssache...

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
16. März 2025
Bewertung:5

Rezension | Der Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien Beschreibung &nbsp; Der Eine Ring ist der m&auml;chtigste Ring in ganz Mittelerde, von dem dunklen Herrscher Sauron erschaffen und mit seiner Macht angef&uuml;llt so dass er &uuml;ber alles gebieten kann. Doch der Ring ging verloren und gelangte durch den Hobbit Bilbo Beutlin ins Auenland. &nbsp; Der geschw&auml;chte Sauron erlangt erneut St&auml;rke und der Eine Ring muss endg&uuml;ltig vernichtet werden, um seine Machtergreifung und die Unterwerfung ganz Mittelerdes zu verhindern. So tritt eine Gemeinschaft bestehend aus den vier Hobbits Frodo, Sam, Merry und Pippin, den zwei Menschen Aragorn und Boromir, dem Zwerg Gimli, dem Elben Legolas und dem Zauberer Gandalf die gef&auml;hrliche Aufgabe an Saurons Aufmerksamkeit umzulenken um den Einen Ring in den Feuern des Schicksalbergs zu vernichten. &nbsp; Meine Meinung &nbsp; Der High-Fantasy Roman &bdquo;Der Herr der Ringe&ldquo; von J. R. R. Tolkien ist ein pr&auml;chtiger Klassiker seines Genres. Durch die ber&uuml;hmte Verfilmung von Peter Jackson, gibt es heute so gut wie Keinen der die Geschichte &uuml;ber den Einen Ring und die Gesch&ouml;pfe Mittelerdes noch nicht kennt. &nbsp; &raquo;Hobbits sind doch wirklich erstaunliche Gesch&ouml;pfe, wie ich schon fr&uuml;her gesagt habe. In einem Monat kann man alles Wissenswerte &uuml;ber sie lernen, und doch k&ouml;nnen sie einen nach hundert Jahren, wenn man in Not ist, noch &uuml;berraschen.&laquo; (Seite 83) Ich mag einfach alles an J. R. R. Tolkiens Geschichte. Die Welt die Tolkien mit Mittelerde entworfen hat ist so detailreich und einzigartig &ndash; einfach faszinierend! Hinzu kommt die wundervolle Sprache Tolkiens mit der seinen Landschaften und Gesch&ouml;pfen Leben einhaucht. &bdquo;Der Herr der Ringe&ldquo; ist purer Lesegenuss von der ersten bis zur letzten Seite! &nbsp; &quot;&rsaquo;Es ist eine gef&auml;hrliche Sache, Frodo, aus deiner T&uuml;r hinauszugehen&lsaquo;, pflegte er zu sagen. &rsaquo;Du betrittst die Stra&szlig;e, und wenn du nicht auf deine F&uuml;&szlig;e aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen.&quot; (Seite 95) &nbsp; Das Buch lebt vor allem durch Tolkiens farbenpr&auml;chtige und detailreiche Beschreibungen, die die Landschaft vor dem inneren Auge heraufbeschw&ouml;rt, aber auch von den abenteuerlichen K&auml;mpfen die in Mittelerde entbrannt sind. Die Spannung kommt nat&uuml;rlich besonders gut im letzten Teil der Geschichte zum tragen. W&auml;hrend im Mittelteil das Augenmerk auf dem Ringtr&auml;ger (Frodo), Sam und Gollum liegt. &nbsp; Die Charaktere des Romans sind wirklich einzigartig und sehr facettenreich gezeichnet. Es gibt so viele sch&ouml;ne Figuren im &bdquo;Der Herr der Ringe&ldquo;, dass es mir sehr schwer f&auml;llt einen Lieblingscharakter zu nennen. Sehr gerne mag ich z. B. den Zwerg Gimli und die schlagfertigen Dialoge zwischen ihm und dem Elben Legolas. Aber auch Aragorn, Gandalf, Baumbart und Tom Bombadil sind mir sehr ans Herz gewachsen! &nbsp; &quot;Seine Knie schlotterten, und er war auf sich selbst w&uuml;tend. &raquo;Das ist doch unerh&ouml;rt!&laquo;, sagte er. &raquo;Ein Elb geht unter die Erde, und ein Zwerg wagt es nicht!&laquo;&quot; (Seite 864) &nbsp; Die Schmuckausgabe zu Tolkiens 125. Geburtstagsjubil&auml;ums kann zus&auml;tzlich zu den Romanen (&bdquo;Die Gef&auml;hrten&ldquo;, &bdquo;Die zwei T&uuml;rme&ldquo; und &bdquo;Die R&uuml;ckkehr des K&ouml;nigs&ldquo;) und Anh&auml;ngen mit wundersch&ouml;nen, farbenpr&auml;chtigen Illustrationen von Alan Lee, die sich jeweils &uuml;ber eine ganze Buchseite erstrecken, punkten. &nbsp; Fazit &nbsp; Diesen einmaligen Klassiker sollte wirklich jeder Fantasy-Fan gelesen haben!

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
5. März 2025
Bewertung:4

Der Auftakt rund um Frodo, seine Gefährten und der Beginn einer abenteuerlichen und gefährlichen Reise, ist ein fantasievoller Schmöker und Klassiker. Mir hat das Hörbuch dazu sehr gut gefallen, der Sprecher hatte eine angenehme Stimme und entführt einen ins Auenland, bis nach Bruchtal und noch so viel mehr. Ich kenne die Filme und wusste schon im Vorfeld was alles passiert, dennoch ist es immer wieder schön auch die Originalgeschichte zu kennen. Hat mich sehr gut unterhalten und die Welt die Tolkin erschaffen hat ist einfach gewaltig. Hier und da gab es ein paar Längen, das ist aber das einzige was es auszusetzen gibt. Freu mich sehr auf Teil 2:)

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
1. März 2025
Bewertung:5

Das Lieblingsbuch ist immer ein Rückzugsort

Schlicht alles an "Die Gefährten" ist absolut großartig. Das erste Kapitel mit der Beschreibung der Hobbits und der Welt, der Aufbruch der Reise im Auenland und Tom Bombadil. Die Größe der Geschichte, die in Bruchtal das erste Mal so richtig klar wird. Die Reise durch die Tiefe Khazad Dums, gefolgt von schlicht zeitloser Eleganz in Lothlorien und dem Zersplittern auf dem Amon Hen. Dazu die kleinen Momente, wie die Gespräche mit Bilbo, die einem ein Gefühl von Heimat geben. Die Lieder und Gedichte, die das alles so viel größer und so viel eigenständiger wirken lässt. Das World Building ist schlicht unglaublich, der Mix aus Magie und brutaler Realität stets zu sehen. Der Ring, der schon bereits früh beginnt eine Last zu sein, eine unglaubliche Faszination in seinem Wirken zeigt. Und letztendlich die Freundschaft, die unter den Gefährten entsteht. Aragorn, der schon früh königlich agiert, Gandalf, stets weise und vorsichtig, aber auch dickköpfig, Legolas und Gimli, deren Freundschaft trotz jahrtausenden alten Feindschaft der Völker früh blüht, Boromir, stark und schwach zugleich, und die vier Hobbits, stets zusammenhaltend und trotz des kleinsten Volkes teilweise die größten im Mut und dem Kampf füreinander. Vielen wird der Schreibstil, gerade in der Übersetzung von Carroux, zu alt wirken, zu langsam und zu detailliert. Für mich ist es jedoch immer wie ein Heimkommen in eine Welt, die ich wie keine andere Welt liebe.

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
28. Feb. 2025
Bewertung:4

Ich kann nur wieder sagen: Wahnsinn, was sich Tolkien da ausgedacht hat.

Diese Welt, diese Tiefe – einfach faszinierend. Gleichzeitig muss ich aber auch sagen: Ohne mein Vorwissen durch die Filme hätte ich wahrscheinlich irgendwann frustriert aufgegeben. Namen und Orte werden einem nur so um die Ohren gehauen, und ohne Filmwissen hätte ich gar nicht gewusst, welche davon wichtig sind. Trotzdem: Der Geschichte an sich kann man super folgen, weil die Handlung klar strukturiert ist. Und auch wenn man bei Tolkien vielleicht nicht direkt an Humor denkt – man muss immer mal wieder lachen. Die Orks sind oft unfreiwillig witzig, Gandalf ist sowieso der Chef (und dabei herrlich sassy), und Merry und Pippin sind einfach richtig frech und schlagfertig. Buch 3 – also der Teil mit Merry, Pippin, Aragorn, Legolas und Gimli – war für mich total spannend. Besonders cool fand ich, dass man viele Ereignisse aus mehreren Perspektiven mitbekommt, das gibt dem Ganzen richtig Tiefe. Und die Charaktere? Herrlich. Gimli ist mein heimlicher Favorit: grummelig, immer am Meckern, aber dabei total süß. Aragorn hingegen wirkt stellenweise ein bisschen zu überzeugt von sich selbst – aber gut, er ist halt Aragorn. Buch 4 – die Reise von Frodo und Sam mit Gollum – hab ich mir im Vorfeld ehrlich gesagt schlimmer vorgestellt. Frodo ist gar nicht so nervig wie im Film. Überraschend fand ich, dass Sam sich Frodo gegenüber gar nicht so offen gegen Gollum ausspricht. Unterm Strich bleibt: Dieses Universum ist einfach ein Meisterwerk. Aber: Es zieht sich stellenweise schon sehr. Die Sätze sind lang, die Beschreibungen extrem detailliert – da kommt man manchmal ganz schön ins Straucheln. Trotzdem: Ein echtes Erlebnis und absolut lesenswert – mit ein bisschen Geduld und gerne auch mit Filmvorwissen im Gepäck.

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta
17. Feb. 2025
Bewertung:4

Ich bin endlich fertig und bin ziemlich stolz, dass ich das durchgehalten habe. Der Herr der Ringe war eine Herausforderung für sich,welche sich jedoch ziemlich gelohnt hat. Ich will mein Review in Drei Teile einteilen, damit ich das Gesamte Buch besser bewerten kann. Das Review wird also auf die einzelnen Bücjher aufgeteilt. Teil 1 - DIE GEFÄHRTEN Der erste Teil des Buches war für mich sehr durchwachsen. Der Anfang gefiel mir sehr gut, da man langsam in die Welt hineingeführt wurde und den Hauptcharakter Frodo in einem angenehmen Tempo kennen lernen konnte. Mir persönlich hat sehr gefallen, dass vor allem Bilbo am Anfang noch sehr eingebunden war und viele Anspielung auf seine Abenteuer aus "Der Hobbit" zu Sprache kamen. Als es aber richtig losging wurde die Geschichte sehr zäh und es passierte Recht wenig, bis neue Charaktere dazu kamen. Die zweite Hälfte des ersten Buches gefiel mir aber deutlich besser, weil es viele neue Personen gab, die man kennenlernen konnte und somit die Geschichte neuen Aufschwung bekam. Deshalb kriegt "DIE GEFÄHRTEN" von mir 3 Sterne. Teil 2 - DIE ZWEI TÜRME Der zweite Teil, war mein absoluter Liebling. Die Geschichte wurde durch mehrere Perspektiven viel Dynamischer und konnte mich wieder komplett in den Bann ziehen, was auch daran lag das es allgemein mehr Spannung und Action gab! Ich war super begeistert! Deshalb kriegt "DIE ZWEI TÜRME" 5 Sterne. TEIL 3 - DIE WIEDERKEHR DES KÖNIGS Kurz und knapp kann man sagen, dass die erste Hälfte super spannend war. Jedoch fand ich den zweiten wiederrum zäh und langatmig und hat mir weniger gut gefallen. Die letzten Kapitel boten mir jedoch eine Überraschung, da diese für mich komplett neu waren, da sie nicht im Film auftauchten. DIE WIEDERKEHR DES KÖNIGS kriegt von mir 4 Sterne. Abschluss Insgesamt muss man sagen, dass Der Herr der Ringe für jeden Fantasy Fan zu empfehlen ist. Es gibt viel Spannung und tolle Charaktere und Mittelerde ist einer der interessantesten Fantasy Welten die ich bisher erkunden durfte!

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringevon John R TolkienKlett-Cotta