Invalid Date
Bewertung:1.5

Leider nur ein interessantes Cover

Die Protagonistin ist mit einem schwerkranken Mann verheiratet und schreibt heimlich mit einem Love-Scammer. Viel mehr passiert nicht und das was passiert wird auch noch sehr oberflächlich dargestellt. Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum dieses Buch den Deutschen Buchpreis gewonnen hat. Die 1,5 Sterne für das interessante Cover.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:1.5

Ich verstehe es nicht, versteh's einfach nicht. Warum hat dieses Buch einen Buchpreis gewonnen? Selten regt mich Literatur so auf. Auf 220 Seiten gelingt es der Autorin, dass ich das Buch spätestens aller 5 Seiten an die Wand klatschen will, weil es dünn ist, dünne Suppe mit inhaltslosem Füllstoff. Auf Seite 129 schreibt die Protagonistin es selbst: sie dehnt den Text aus. Martina Hefter dehnt ihn auch aus und zwar ins oberflächlich Belanglose, anstatt in die Tiefe; fasst große Themen an, um sie gleich wieder fallen zu lassen. Es hätte so viel mehr sein können, als das was es ist: ein sachlich-nüchternes Dahinplätschern garniert mit Planetenphilosophie. 1,5 Sterne für die Idee, die ersten 10 Seiten und die Aufregung.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:3.5

Eine Suche nach Wahrheiten und Identität.

Martina Hefter nimmt einen mit auf die Reise samt Juno, Jupiter und Benu, welche alle samt irgendwie eine Menage a Trios eingehen, obwohl die Männer in Junos Leben keine Ahnung von einander haben. Denn Juno taucht immer wieder in die Spähren der Love-Scammer ein und dreht ganz bewusst den Spieß um, nun sind die Scammer nicht mehr die die Lügen erzählen sondern auch Juno. Dies ändert sich bei dem Chat mit Benu, denn mit diesem geht Juno eine Art feundschaftliche Beziehung ein. Doch von ihren Zweifeln hinsichtlich der Wahrheitstreue von Benu ist Juno bei weitem nicht immer überzeugt. In ihrem realen, nicht digitalen Leben kümmert sich Juno um ihrem Lebengefährten, welcher chronisch krank ist. Dabei macht sie auch die Körperlichkeit der eigenen Selbst innerhalb ihres Berufes sowie in Jupiters Leben zum Thema. Der Roman schneidet viele (gesellschaftliche) Themen an, aber – und das bemängele ich auch – spricht sie nicht ganz zu Ende. Ich hätte mir mehr thematische Tiefe und im Gegenzug dazu weniger große Themen gewünscht. Stilistisch sind die Sätze und Strukturen wohlgeformt und auch Einschübe von experimentellem Schreiben sind zu finden. Trotz alledem ein anständiges Buch, welche durchaus viele Themen zum Nachdenken, Reflektieren und Besprechen bietet!

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:2.5

Den meisten Kommentaren die geschrieben wurden kann ich nur zustimmen. Ich habe das Buch durch einen Buchclub gelesen und muss ehrlich sagen, dass ich mir durch den Klappentext tatsächlich eine andere Story vorgestellt/erwartet habe. Die Story an sich war auch wirklich schön und auch interessant, nur war mir persönlich alles etwas zu sprunghaft und sehr "oberflächlich" geschrieben. Richtig viel konnte man irgendwie gar nicht erfahren und das Ende kam mir leider nicht wie ein Ende vor. Den Preis kann ich daher nicht ganz nachvollziehen, aber ich bin mir sicher das einigen genau dieser Schreibstil sehr gut gefällt. Für mich persönlich ist es allerdings nichts...

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Ein Roman der etwas anderen Art 👀
Bewertung:4

Ein Roman der etwas anderen Art 👀

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Es kam mir so alltäglich vor, gleichzeitig aber auch abgefahren - dazu trug auch der Aufbau des Buches bei: die inneren Dialoge von Juno, die Chats, die Beschreibungen der Umgebung; alles in allem empfand ich die Geschichte als stimmig. Besonders gefiel mir auch die Aufmachung der Beziehung von Jupiter & Juno, ich konnte mir die Charaktere gut vorstellen. Man muss schon deutlich zwischen den Zeilen lesen & die Handlung auf sich wirken lassen. ✨️ Eine klare Empfehlung meinerseits, dem Buch eine Chance zu geben ✨️📖

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:4

Ich hab es wirklich gemocht! Ich glaub, es ist ein Buch, das nicht jeden anspricht. Ich glaub, es passiert viel zwischen den Zeilen und mich hat es voll getroffen. Ich habe viel in den Zwischenräumen gefühlt, habe weiter gedacht, habe nachempfunden, habe kein Mitleid empfunden, sondern eher Bewunderung und Wertschätzung. Was wird erzählt? Die Geschichte von Juno, einer Künstlerin, die tanzt und im Theater spielt und ihrem schwerkranken Mann Jupiter, den sie im Alltag unterstütz. Dank schlafloser Nächte verbringt sie viel Zeit nachts im Netz und chattet mit Love-Scammern. Sie macht sich einen Spaß daraus, die Love-Scammer anzulügen, abstruse Geschichten über sich zu erzählen und sie damit zu vergraulen. Doch dann lernt sie Benu kennen und er verschwindet nicht. Sie schreiben sich regelmäßig, machen Videocalls und Juno erschafft sich eine Art Parallelwelt, ein Weg, um ein wenig aus ihrem Universum zu flüchten, das geprägt ist von Pflege, Sorgen, Geldknappheit, Altern, Einsamkeit uvm. Die Geschichte kann bestimmt verwirrend sein, da oft einzelne Themen nur angeschnitten werden, Alltagssituationen erzählt, die offenbar nicht wichtig erscheinen, plötzlich Erinnerungen aus Junos Vergangenheit scheinbar zusammenhanglos auftauchen und doch fügt sich für mich alles zusammen und ergibt für mich Sinn. Es hat mich mitfühlen lassen. Ich konnte verstehen, dass nicht alles detailliert beschrieben werden muss, um sich hineindenken zu können. Um zu bemerken, wie finanziell unsicher es ist, als Künstler*in zu arbeiten und wie kräftezehrend die Pflege eines geliebten Menschen sein kann. Sehnsüchte und Bedürfnisse vorhanden sind und gleichzeitig immer auch ein schlechtes Gewissen. Mich hat es berührt und ich würde es weiterempfehlen, allerdings mit dem Hinweis „Schau, was es mit dir macht! Vielleicht verwirrt es dich, aber vielleicht fühlst du es wie ich.“ S.47 „Aber schon komisch, sagte Juno. Was? Dass ich auf Plakaten überall in der Stadt zu sehen bin, und trotzdem kann ich meine Miete gerade noch so zahlen.“ S.48 „Das war das eigentlich Schlimme am Älterwerden. Man sah für sich selbst immer gleich aus, aber die anderen Leute sahen den Unterschied.“ S.117 „Ziemlich viele weiße, westliche Frauen machten jedes Jahr auf diese Art Urlaub, hieß es in der Doku. Es ging nicht um schnellen Einmal-Sex und am nächsten Tag mit jemand anderem wieder, so wie es die europäischen Männer machten, die nach Thailand flogen oder auf die Philippinen und dort durchschnittlich mit zwei Frauen pro Tag schliefen.“ S.149 „Alles auf der Erde bestand aus Ausbeutungssystemen, es gab nichts, was einfach so, ohne einen Ausgleich getan wurde, ohne einen Zweck, der am Ende Geld abwarf. Geld war neben Feuer, Knall und Erschütterung die vierte Naturgewalt, die aus einem Überschuss an Energie entstand.“

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:2

Ich hatte mir vom Buch eine einfühlsame und tiefgründige Liebesgeschichte versprochen, wurde aber leider enttäuscht. Für mich war der Erzählstil zu sprunghaft, oft zusammenhanglos, wodurch ich Schwierigkeiten hatte, der Handlung zu folgen oder mich emotional einzulassen. Besonders die Dialoge wirkten auf mich nicht authentisch. Es fiel mir schwer nachzuvollziehen, wie sich eine Beziehung entwickeln soll, wenn fast nur die Frau zu Wort kommt und der Mann kaum etwas beiträgt. Seine Rolle blieb für mich völlig blass. Die Dynamik zwischen den Figuren war unausgewogen. Ich habe keine wirkliche Entwicklung gespürt, keine greifbare Verbindung. Die plötzliche Verliebtheit wirkte unrealistisch, fast konstruiert. Auch der Ehemann der Protagonistin blieb für mich eine leere Hülle. Ich habe weder sein Verhalten verstanden noch seine emotionale Rolle in der Geschichte. Inhaltlich kreist vieles um Geld, Behinderung und psychische Belastung. Diese Themen sind wichtig, wurden hier aber so präsent und wiederholend eingebracht, dass sie die Handlung fast erdrücken. Statt echter Tiefe wirkte es für mich oft wie eine Aneinanderreihung von Konflikten, ohne dass sie wirklich aufgearbeitet oder reflektiert werden. Positiv hervorheben möchte ich die Passagen zum Thema Theater. Dort habe ich zum ersten Mal gespürt, dass die Autorin etwas erzählen will, das über reine Alltagsbeobachtungen hinausgeht. Diese Szenen hatten Atmosphäre, da hätte ich mir mehr gewünscht. Insgesamt blieb bei mir ein durchwachsener Eindruck. Die Idee hatte Potenzial, aber die Umsetzung hat mich nicht überzeugt. ⭐⭐☆☆☆ (2 von 5 Sternen)

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:4

Auch wenn ich beim Lesen gelegentlich dachte: "Was genau soll das eigentlich alles? Wohin soll das führen?" hat es mich letzten Endes doch ganz eindeutig berührt, bewegt und durchaus mitgenommen. Und auch nachdenklich gemacht. Ein streckenweise sehr trauriges Buch, aber eine Geschichte mitten aus dem Leben. Genau genommen aus mehreren Leben, die zudem unterschiedlicher kaum sein könnten und in denen jede/r versucht, irgendwie zurecht zu kommen. Die Atmosphäre lässt sich wohl am besten mit "melancholisch" beschreiben. Fazit: hat mir besser gefallen, als ich zwischenzeitlich dachte. Ich kann sogar sagen: gut!

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:2.5

Ganz okay aber definitiv Ausbaufähig

Die Geschichte war ganz okay aber irgendwie hatte ich mir mehr erwartet und ist meiner Meinung nach ausbaufähig. Man erfährt so gut wie nichts über die Charaktere auch am Ende bleibt alles offen. Es gibt keinen richtigen Anfang und kein richtiges Ende. Wenn irgendeine Message rüber gebracht werden sollte kam die bei mir leider nicht so richtig an.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:3.5

Anders

Gewöhnungsbedürftig klingt zu hart und ist so negativ beladen, daher möchte ich von anders sprechen. Dieser Roman ist anders, sei es von der Sprache, sei es von der Protagonistin und auch vom Aufbau der Geschichte. Juno ist über 50 und pflegt ihren schwerkranken Mann, Jupiter. Sie kann nachts nicht schlafen und schreibt mit Love-Scammern bzw. schlägt diese regelmäßig in die Flucht. Bis auf einen, Benu, mit dem sich eine Art Freundschaft entspinnt. Juno ist knallhart ehrlich und meistens sehr streng zu sich selbst, aber hat einen weichen Kern und manchmal ist alles zu viel. Benu stammt aus Nigeria und wollte erst seine Masche abziehen, aber Juno ist anders und so kommen die beiden ins Gespräch.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:3

Interessantes Thema, aber leider so langatmig, dass ich es abbrechen musste 😔

Am Anfang dachte ich mir: ach ja, das klingt doch interessant. Jedoch fande ich es sehr langatmig und auch teilweise wiederholend. Das Thema Love Scaming war aber gut gewählt, da es so aktuell ist. Deswegen eine Bewertung im Mittelmaß.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:4

Widersprüche/Brüche/Falten/Real Life?

Schwer zu beschreiben,aber die Geschichte fühlt sich echt an. Ich hab für das erste Viertel ewig gebraucht,und dann den Rest in einem Ruck gelesen. Es passiert nicht viel,aber man ist eine Zeit lang Teil eines anderen unspektakulären spektakulären Lebens. Vielleicht ist es das,was das Buch besonders macht.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:2.5

2,5 Sterne. Das Buch ist gut geschrieben, allerdings hat es mich gelangweilt. Die Thematik hat mich irgendwie nicht so interessiert wie ich dachte. Vielleicht würde es mich zu einer anderen Zeit mehr überzeugen, aber so hat es mich thematisch wenig mitreißen können. Ich mag die Protagonistin und was sie in der Realität durchmacht ist bewegend, aber besonders das Chatten hat mich eher an ein kleines Kind erinnert. War leider zur Zeit nicht mein Buch.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:2

Ich verstehe es einfach nicht!?

Was war dieses Ende? Wo will das Buch hin? Was möchte Martina Heffner mir mitteilen? Während ich zu Beginn des Buches gefangen war im Schreibstil.und der Geschichte, hat das Buch mich irgendwann nach 2/3 einfach allein gelassen und ich bin nicht mehr mitgekommen. Schade...

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:2

"Wusstet ihr, dass Jupiter mit seiner Gravitationskraft die Erde vor Asteroideneinschlägen schützt?" (S. 145) Juno, eine Performancekünstlerin in Leipzig, kümmert sich tagsüber um ihren an MS erkrankten Mann Jupiter und chattet in ihren schlaflosen Nächten mit Love-Scammern. Martina Hefter nimmt uns in diesem Buch in den Alltag von Juno mit - ihren Tanzproben, ihre Einkäufe im Leipziger Konsum und ihren Chats mit Benu, einem enttarnten nigerianischen Love-Scammer, die irgendwann zu Videocalls werden. Für Juno sind die Unterhaltungen mit den Scammern und letztendlich mit dem realen Benu eine Flucht aus ihrem drögen Alltag und ihrer Angst, eines Tages ohne Jupiter zu sein. Sie entflieht der ihr näher kommenden Melancholia, indem sie sich immer mehr auf die Gespräche mit Benu einlässt, bis Jupiter einen weiteren Schub erleidet. Ich fand das Buch ebenso wie den Alltag von Juno eher dröge, langatmig und passiv. Ich habe für mich keinerlei Benefit aus dieser Geschichte ziehen können, da es mich nicht wirklich unterhalten hat und mich auch in keiner Weise bereichert hat. Eine schwer depressive Frau, die mit einem fremden Mann chattet, um wahr genommen zu werden und für wenige Momente aus ihrem Alltag auszubrechen, wie sie es in früheren Jahren getan hat, ist mir dann doch irgendwie zu wenig.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:1.5

Neue Sachlichkeit lässt grüßen.

Meins war es leider nicht. Die Geschichte wir aus der Sicht der Protagonistin geschrieben wobei teilweise auch aus der dritten Person geschrieben worden ist. Was ich leider eher als störend empfand. Die Geschichte selbst ist ,wie es bei der neuen Sachlichkeit so üblich ist, eine reine Alltagsgeschichte. Juni muss sich um ihren kranken Mann Jupiter kümmern. Nebenbei chattet sie auch mit einem Love-Scammer. Leider hat mich weder Schreibstil noch die Geschichte gepackt.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:3

Der Schreibstil der Autorin hat mir sofort gefallen. Ich hatte von Anfang an Probleme mich in Juno hineinzuversetzen. Wahrscheinlich weil sie sich mit Mitte 50 in einem ganz anderen Lebensabschnitt befindet als ich mit meinen Mitte 20. Ansonsten passiert im Buch ziemlich wenig aber doch sehr viel. Es beschreibt das Leben einer Frau Mitte 50, die versucht sich mit dem Älterwerden zu arrangieren, während sie ihren chronisch kranken Mann unterstützt und mit ihrem Beruf als Freie Künstlerin ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Das Ende fand ich zu Beginn ziemlich langweilig nach längerem Nachdenken ist er aber doch ziemlich erfrischend. Martina Hefter beschreibt hier das Leben, ohne Happy End, Drama und ausgefallenen Situationen.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:5

Deutscher Buchpreis 2024, Schicksal oder Chance?

Juno ist Tänzerin und pflegt Zuhause den nicht mobilen Jupiter. In all dem schwierigen Alltag flieht sie, indem sie mit Love-Scammern die sie im Internet ansprechen, spielt. Subtil taucht Martina Hefter in die Gefühlswelt von Juno ein, lässt kleines groß werden. Ich habe die Lektüre sehr genossen.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Befasst sich mit vielem…
Bewertung:4

Befasst sich mit vielem…

… unter anderem (Alltags-)Rassismus, Depressiven Verstimmungen und Astronomie, welches eine ganz wilde Mischung ist. Das Buch lehrt einem auf eine Weise auch was, man denkt viel nach dabei, hinzu kommt, dass ich dieses Mal wieder extrem viel Spaß am lesen hatte, was wahrscheinlich vor allem an den Themen und dem Schreibstil liegt, dieser ist für mich besonders und außergewöhnlich. Mit 224 Seiten ist dieses Buch schon etwas kürzer, aber es passt so viel rein, dass sich das lesen lohnt. :-)

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Vielleicht lest ihr es einfach auch - oder habt es sogar schon - und erzählt mir mal, was ihr davon haltet?!
Bewertung:3.5

Vielleicht lest ihr es einfach auch - oder habt es sogar schon - und erzählt mir mal, was ihr davon haltet?!

Hey guten Nachmittag, wie geht es euch? Ja, ich weiß, dieses Buch wurde lang und breit besprochen. Nichtsdestotrotz ist #tiefstapeldienstag und mein Senf dazu fehlt noch. Juno umkreist den Jupiter - die Sonde, aber auch die Frau, um die es hier geht. Sie ist um die 50, hangelt sich als freischaffende Künstlerin am Theater von Finanzierung zu Finanzierung, kümmert sich um ihren Partner, eben jener Jupiter, der pflegebedürftig ist, und hat offenbar keine Ahnung, wie stark sie eigentlich ist. Mir hat das Buch eben genau deshalb gefallen. Wir haben hier eine wirklich starke Frau, die sich selbst in den Seilen hängen sieht. Die Love Scamming-Geschichte hätte es für mich fast gar nicht gebraucht, aber das war nunmal der Aufhänger für diese Story. Was genau mich ins Buch gezogen hat, kann ich gar nicht genau benennen. Auch nicht, warum es denn Buchpreis bekommen hat. Es ist, meiner Meinung nach, nichts Besonderes, aber dann irgendwie doch. Ambivalent kann ich, wie mensch sieht. Vielleicht lest ihr es einfach auch - oder habt es sogar schon - und erzählt mir mal, was ihr davon haltet?!

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:3.5

Juno pflegt tagsüber ihren schwerkranken Mann Jupiter,tanzt und ist Künstlerin. Abends schreibt sie mit Love Scammern die Ihr auf Instagram schreiben. Juno durchschaut diese Masche, antwortet sarkastisch, so dass die Männer ihr nicht mehr schreiben - oder sie gar blockieren. Es scheint als hätte sie Gefallen daran die Männer so zu verarschen, wie sie sie verarschen wollen. Doch dann kommt Beau. Beau ist auch ein Love Scammer, schreibt Juno aber weiterhin. Nachdem die Love Scamming Story aufgeflogen ist, schreibt er ihr mit echtem Bild. Wochenlang führen die beiden regelmäßig Konversation über WhatsApp, irgendwann wird aus den Nachrichten immer wieder auch Videocalls. Doch Juno kann nie volles Vertrauen aufbauen, immer bleibt der Hintergedanke, dass er doch nur Geld von ihr will. Aber trotz allem schreibt sie immer weiter mit Beau, auch weil er ihr hilft ein wenig aus ihrem immer gleichen Alltag zu fliehen. Super interessant geschriebenes Buch, man möchte einfach weiterlesen. Die Gedankenstränge von Juno sind gut nachzuvollziehen, man versteht ihre Zweifel - nicht nur auf Beau bezogen.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:4

Ein leises Buch, in das man sich vertiefen und hineinfallen lassen muss. Protagonistin Juno nähert man sich immer nur stückweise an und man spürt ihre Einsamkeit und auch Desorientierung im Leben; dass sie, die Balletttänzerin, ihren auf den Rollstuhl angewiesenen Mann Jupiter umkreist. Es gibt in diesem Roman nichts absolutes und Klares und auch zum Verhältnis zu ihrer Onlinebekanntschaft Benu kann man sich nicht vollkommen sicher sein. Martina Hefter schafft es, die Lesenden zu fesseln, ohne zu viel Einblick ins Innere der Figuren zu gewähren. Ich kann nachvollziehen, warum es denn Buchpreis 2024 gewonnen hat, auch wenn es nicht mein Favorit auf der Longlist war.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:4

"Die Menschen konnten manchmal die Wahrheit schlechter verkraften, als eine offensichtlich unverschämte Lüge."

Und dieser Satz war nicht der einzige, bei dem ich kurz inne hielt und darüber nach dachte. Das Buch war nichtsdestotrotz schön und leicht geschrieben und ein gutes Buch für Zwischendurch. Man schwankt dazwischen Juno einfach in den Arm zu nehmen oder manchmal auch einen Schubs in die richtige Richtung geben möchte. Ihre Verzweiflung, Depression, aber auch die Pflege eines Menschen (die nicht einfach ist und sehr das Umfeld belastet) konnte ich gut spüren und mitfühlen, sodass sie mir oft leid tat und ich sie einfach umarmen wollte. Jedoch konnte man auch schön nachvollziehen, dass sie durch die Chats mit Benu (obwohl diese meist sehr oberflächlich waren) und ihrer Leidenschaft ins Theater wieder ein bisschen mehr ins Leben gefunden hat. Auch war die Love Scammer Thematik war sehr interessant und sich dabei zu fragen, wann ist es richtig die Wahrheit zu sagen, wann ist es in Ordnung zu lügen? Und ganz toll ausgearbeitet, waren die Astrologie-Thematik, aus der ich noch etwas lernen konnte. Um ein Highlight für mich zu werden, hat leider das gewisse Etwas gefehlt, aber nichtsdestotrotz war es ein tolles Buch, was mir in Erinnerung bleiben wird.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:3

⭐️ oder besser ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ - auf jeden Fall ideal für einen Buchclub

„Hey guten Morgen, wie geht es dir?“, ein Buch über Juno. Eine Frau, ca. 50 Jahre alt, die ihren Lebensgefährten Jupiter pflegt. Nebenbei hat sie eine WhatsApp Freundschaft mit Benu. Und ist Performance-Künstlerin. In dem Buch geht es um Einsamkeit, Depressionen und den Umgang mit Love Scammern. Ich finde den Schreibstil sehr spannend. Er hat etwas lyrisches. Auf der einen Seite haben wir die Chatverläufe, die teilweise wie ein Gedicht wirken. Auf der anderen Seite die Gedanken und Geschehnisse rund um Juno in der dritten Person als Prosa geschrieben. Die erzählende Struktur hat mir so gar nicht gefallen und ich war ständig wieder aus dem Text draußen. Eine Ich-Perspektive hätte ich nahbarer gefunden. Aber nichts desto trotz, konnte ich mich sehr gut in Juno als pflegende Angehörige hineinversetzen. Oder allgemein ihre Gedankengänge. Ich fand es ein interessantes Stilmittel, dass fast alle Protagonist*innen Namen aus der Astrologie hatten. Auch fand ich spannend, wie der Charakter der Juno herausgearbeitet wurde. Wie eingangs geschrieben ich schwanke zwischen einem und fünf Sternen. Auf der einen Seite finde ich das Buch stilistisch total interessant, die Figur Juno sehr gut gezeichnet, auf der anderen Seite empfinde ich das Buch als zu kurz. Zu kurz im Sinne von, es wurden wahnsinnig viele Themen angeschnitten, aber nichts wurde so richtig ausformuliert. Für mich ist es ein ideales Buch für einen Buchclub, da es einfach so viel zu diskutieren gibt. So viele Sichtweisen auf unterschiedliche Teile des Buches.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:2

Trocken und schwierig

Ich habe das Buch aus zwei Gründen gelesen. Erstens, weil es diesen Preis gewonnen hat und zweitens, weil mir die Beschreibung gut gefiel. Und ganz ehrlich? Mir hat’s nicht gefallen. Vielleicht treffe ich bei einigen jetzt einen Nerv, aber ich fand die Protagonistin sehr unsympathisch. Die Krankheit ihres Mannes war eine reine Nebensächlichkeit. Das fand ich persönlich sehr schade. Und schwups, war am Ende sogar Benu einfach aus der Geschichte. Ich bin einfach nicht schlau daraus geworden, was mir dieses Buch eigentlich sagen will. Es werden tatsächlich vielen Themen angerissen aber mir war dieses Buch definitiv zu trocken und oberflächlich. Schwierig

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Post image
Bewertung:3

Teilweise hat der Roman Assoziationen in mir heraufbeschworen, die mich tief berührt haben, und ich glaube auch zu verstehen, was die Autorin vermitteln möchte. Dennoch empfand ich den Text oft als struktur, ziel- und sinnlos. Ich habe den Roman in der schönen Ausgabe von der Büchergilde Gutenberg gelesen, deren Gestaltung sehr gut zum Inhalt passt.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:4

„Hey, guten Morgen, wie geht’s dir“ ist ein flüssig zu lesender Roman über das Thema Love Scamming, der mit einer authentischen Protagonistin und einer realistischen, spannenden Story überzeugt. 🙂

„Hey, guten Morgen, wie geht’s dir“🙂 ließ sich unglaublich flüssig lesen – ich war schnell durch und fand die Geschichte wirklich spannend. Die Thematik rund um „Love Scammer“ hat mich direkt angesprochen, da sie nicht nur originell, sondern auch erschreckend realistisch ist. Besonders gut gefallen hat mir die Darstellung der Protagonistin, die sehr authentisch und interessant geschrieben ist. Ein bewegendes Buch, das etwas zum Nachdenken anregt!“

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Post image
Bewertung:4.5

Ich hab mir dieses Buch auf meine Wunschliste gesetzt, seit ich von dem Eklat um den Deutschen Buchpreis 2024 gehört hatte. Der ganze negative Frust des Verlierers war in aller Munde und auf Threads wurden viele Stimmen laut um die Autorin und Gewinnerin des Preises Martina Hefter dabei nicht untergehen zu lassen. Es ist ein außergewöhnlicher und kurzweiliger Roman, der auf berührende Weise Themen wie Pflege, Liebe und digitale Einsamkeit miteinander verknüpft. Die Hauptfigur Juno steckt in einem herausfordernden Alltag: Sie pflegt ihren schwerkranken Ehemann Jupiter, während sie sich nachts in Online-Chats mit Love-Scammern verliert – eine skurrile, aber tief bewegende Flucht aus ihrer Realität. Martina Hefters Sprache ist klar und zu Teil von Chats der Protagonistin mit ihren Scammern durchzogen. Der Roman bewegt sich zwischen Beobachtung und Momenten, in denen das Digitale und Mythische verschwimmt. Besonders spannend fand ich die Beziehung zwischen Juno und Benu, einem nigerianischen Scammer, die eine neue Dimension von Intimität und Täuschung erforscht. Dieses Buch ist keine einfache Lektüre, aber eine lohnende. Es stellt Fragen über menschliche Nähe, Abhängigkeit und globale Ungleichheiten – und bleibt dabei stets poetisch und humorvoll. Ein kraftvolles, nachdenklich stimmendes Werk, das lange nachhallt.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:1

Als würde ich einen Chat meiner Mutter lesen

Ich glaube ich habe das Buch nicht verstanden, da das Buch einen Buchpreis gewonnen hat, kann es eigentlich nicht schlecht sein. Aber ich glaube die Jury bestand nur aus Boomer und ich bin mit meinen 28 Jahren zu jung für das Buch. Ich hatte wirklich das Gefühl , ich würde die WhatsApp Nachrichten meiner Mutter lesen, oder jeder anderen Frau über 50. Die Sätze , Abschnitte , Gedanken waren total Sprunghaft und es gab keinen Roten Faden. Auch die Story war absolut inhaltslos, es gab nicht mal einen Plot oder ansatzweise eine Spannungskurve. Ich glaube ich sollte die Chatverläufe meiner Mutter veröffentlichen, vielleicht gewinnen wir dann auch einen Buchpreis . Was aber gut war, waren die Planeten Fakten, so bekam das Buch einen kleinen Mehrwert .

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:3.5

Schwierig …… Irgendwie bin ich bei dem Buch sehr zwiegespalten. Auf der einen Seite fand ich es spannend und tiefgründig aber zwischendurch auch langweilig und wiederholend. Ich fand den Schreibstil auch nicht besonders gut. Vielleicht hatte ich auch zu große Erwartungen. Es konnte mich jedenfalls nicht so richtig überzeugen.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Ich hab da irgendwie was anderes erwartet 🤔
Bewertung:3

Ich hab da irgendwie was anderes erwartet 🤔

Ich habe mir unter der Geschichte was anderes vorgestellt. Ich dachte das Buch hätte mehr Tiefgang. Es wird zu keinem Zeitpunkt irgendeine Spannung aufgebaut. Zu keinemThema in diesem Buch. Ich hatte eher mit einer Geschichte gerechnet, in der sich die Protagonistin Juno mehr um ihren pflegebedürftigen Mann Jupiter kümmert und ihrem Alltag entfliehen will, indem sie mit Love Scammern schreibt. Nicht falsch verstehen. Ich finde es gut, dass Juno irgendwie trotzdem ihr Leben lebt und es wirkt auch so, als wäre Jupiter zumindest auf Wohnungsebene noch nicht sehr eingeschränkt, so dass Juno ihren Hobbys und ihrer Arbeit ohne Probleme nachgehen kann. Mich hat das Buch gar nicht gecatcht. Ich würde es sogar ein wenig langweilig nennen. Es gibt trotzdem drei Sterne, weil ein Buch einen nun mal nicht immer catchen muss und auch einfach dahinsickern kann, ich den wirren Schreibstil dann doch irgendwie mochte und ja auch mochte, dass Juno der care Arbeit eben nicht komplett verfällt, sondern auch noch auf ihre Art und Weise ihr Leben lebt.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:4

Außergewöhnlich und interessant!

„Hey Guten Morgen Wie Geht Es Dir“ ist wirklich ein besonderes und einzigartiges Buch: ich persönlich habe nur selten von Protagonistinnen gelesen, die eher älter waren, und vor allem nicht von solchen, die in ihrem Denken und in ihrer Art noch so junggeblieben und nicht ‚verbittert‘ waren. Auch sprachlich konnte mich das Buch überzeugen, denn sie war voller Poesie und Schönheit, sodass ich einige Dinge auch mehr als einmal gelesen habe, aber vor allem fand ich viele Gedankengänge oder Sichtweisen so außergewöhnlich, dass ich einen komplett neuen Blickwinkel auf jene Dinge bekam und sie auch nachhaltig aus dem Buch mitnehmen konnte. Das Buch schneidet viele unterschiedliche Thematiken an, geht aber auf viele nicht wirklich näher ein, was oft kritisch betrachtet wird: ich jedoch finde das ziemlich realistisch, denn im echten Leben ist es schließlich auch nicht so, dass man sich 3 Themen raussucht und sie von vorn bis hinten abhandelt, sondern man begegnet ganz unterschiedlichen Herausforderungen und Problemen, ohne dass sie gleich das ganze Leben einnehmen; wenn eine bestimmte Thematik nunmal keinen weiteren Einfluss auf die Protagonistin oder ihr Leben hat, dann macht sie sich darüber natürlich auch nicht viele weitere Gedanken (z.B. ihr kranker Mann, mit dem sie schon lange lebt: das Thema wird nicht allzu ausführlich behandelt, jedoch hat sich die Protagonistin natürlich auch schon irgendwo daran gewöhnt, außerdem ist es nicht so, als würde es überhaupt nicht behandelt werden). Wer jedoch auf viel Plot und Handlung steht, dem wird dieses Buch wahrscheinlich eher nicht gefallen, da die Charakterentwicklung Junos im Vordergrund steht. Ich persönlich fand dies jedoch sehr schön mitzuerleben und weder schlecht noch langweilig. Den einzigen Kritikpunkt, den ich habe, ist das Ende des Buches, denn ich fand dieses bzw. die Reaktion der Protagonistin auf das „Ende“ unverständlich bzw. nicht nachvollziehbar. Alles in einem aber ein wirklich tolles, einzigartiges, außergewöhnliches und interessantes Buch!

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:4

Fazit: Ein ruhiger, aber spannender Roman mit viel Feingefühl für zwischenmenschliche Themen und gesellschaftliche Strukturen. Absolut lesenswert!

Martina Hefters Roman Hey, guten Morgen, wie geht es dir? hat mich mit seinem besonderen Schreibstil sofort abgeholt. Die Mischung aus poetischen Passagen, szenischem Schreiben und klassischer Romanform macht das Buch leicht zu lesen, aber gleichzeitig tiefgründig. Die Handlung hat mich überrascht – ich hätte nie erwartet, dass sie sich so entwickelt. Besonders beeindruckend fand ich, wie intensiv die Themen Sehnsucht und Bedürfnis behandelt werden. Die Hauptfigur Juno und ihr Alltag stehen im Mittelpunkt: ihre Beziehung zu ihrem eingeschränkten Ehemann, ihre Arbeit als Performancekünstlerin und ihr Interesse an Love Scammern, auf die sie immer wieder eingeht – und die sie sogar zurückscamt. Diese Passagen fand ich besonders spannend und gleichzeitig beruhigend zu lesen. Der Roman eignet sich perfekt für einen entspannten Abend, weil er eine angenehme Atmosphäre schafft, aber gleichzeitig tiefere gesellschaftliche Themen anspricht. Gerade die Normalität, mit der gewisse Dynamiken in unserer Gesellschaft dargestellt werden, ist beeindruckend. Einziger Wermutstropfen: Ich hätte gerne mehr darüber erfahren, was nach dem Ende passiert, besonders in Bezug auf den einen Love Scammer, dessen Geschichte etwas abrupt abgeschlossen wurde. Trotzdem ist es ein schönes, nachdenklich machendes Buch, das ich sehr weiterempfehle.

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Hey guten Morgen, wie geht es dir?von Martina HefterKlett-Cotta