Extrem gut!
Durch den Perspektivwechsel mit neuer Polizeileitung und neuem festen Ermittlungspartner, bekommen die Fälle nochmal einen richtig guten Twist! War sehr gut, hatte ich schnell durch.
Extrem gut!
Durch den Perspektivwechsel mit neuer Polizeileitung und neuem festen Ermittlungspartner, bekommen die Fälle nochmal einen richtig guten Twist! War sehr gut, hatte ich schnell durch.
Jeder Teil ist aufs Neue spannend
Fesselnd bis zur letzten Seite – danke, Arno Strobel!
Die Mörderfinder-Reihe ist für mich das Beste, was Arno Strobel bisher geschrieben hat – ich liebe jeden Band! Auch Das Muster des Bösen hat mich wieder vollkommen begeistert. Der typische Strobel-Stil – schnörkellos, spannend und mit psychologischem Tiefgang – zieht einen sofort in die Geschichte. Besonders beeindruckend finde ich, wie intensiv und glaubwürdig die Sicht des Mörders geschildert wird. Das sorgt für echte Gänsehaut-Momente! Was mich zusätzlich richtig freut: Marvin Wagner ist nun ein fester Bestandteil der Reihe. Ich mag seine Rolle total und finde, er bringt eine tolle Dynamik ins Team. Ein großartiger Thriller, den ich kaum aus der Hand legen konnte. Bitte mehr davon!
Ähnlich wie auch die anderen Fälle, diesmal aber mit einem schwierigen Thema von Selbstjustiz. Spannend, etwas vorhersehbar und ich bin gespannt, ob das Team WaBi noch Zuwachs bekommt 🤗
📚 Rezension: Arno Strobel – Mörder Finder: Das Muster des Bösen (Fall 5 mit Max Bischoff)
Ich habe dieses Buch mit Vorfreude begonnen – nicht blind, sondern bewusst, denn ein früherer Teil der Reihe hatte mich bereits gepackt. Und auch diesmal konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen – der gute alte Strobel-Sog hat wieder funktioniert. Innerhalb weniger Tage war ich durch, ganz nach dem Motto: Kapitel, Kaffee, Kriminalfall. Allerdings: Wer schon mehrere Bücher des Autors kennt, wird sich bei manchen Szenen denken: Kommt mir irgendwie bekannt vor... Einige Formulierungen wirkten wie ein Déjà-vu aus früheren Fällen – solide, aber nicht mehr überraschend. Inhaltlich war ich stellenweise kurz verloren. Die Handlung springt und verwirrt manchmal mehr, als dass sie fesselt – ich habe öfter mal zurückgeblättert, um den roten Faden wiederzufinden. Der große Twist am Ende? Da war er – aber auf nur anderthalb Seiten abgewickelt. Und das hat sich dann doch eher nach einem sprintenden Schluss als nach einem stimmigen Finale angefühlt. Trotz allem gibt es wieder typische Strobel-Momente, in denen er die psychologische Tiefe der Figuren auf den Punkt bringt. Besonders stark fand ich eine Passage, die sinnbildlich für den inneren Zustand vieler Täter steht: „Sie leben und handeln wie unter dem Lichtkegel einer Taschenlampe, die auf ihr Mikrouniversum aus Hass und Trauer gerichtet ist und den Rest der Welt für sie im Dunkeln versinken lässt.“ Ein Satz, der hängen bleibt – mehr als so manche Auflösung. Fazit: Spannung ja, aber nicht Strobel's stärkster Streich. Wer Max Bischoff mag, wird trotzdem gut unterhalten – aber Fans wissen: Der Autor kann’s auch runder, tiefer und raffinierter.
Wirklich vom Hocker gehauen hat mich der Fall leider nicht….
Overall 3.5⭐ Storyline: 3⭐ Characters: 3⭐ Writing: 4⭐ World / Setting: 3⭐ Ending / Plottwist:4⭐
Wieder mal ein gelungenes Buch um die Reihe von Max Bischoff 😊 Ich fand alles Bücher bis jetzt Klasse ⭐⭐⭐⭐
Spannung pur 😍
Der neue Fall von Max Bischoff (jetzt sogar mit Partner Marvin) ist mal wieder Spannung pur. Von der ersten bis zur letzten Sekunde rätselt man mit und verdächtigt zwischendurch einfach mal jeden, um dann am Ende doch wieder komplett überrascht zu werden. Einen Stern Abzug gibt’s dafür, dass es teilweise aufgrund der vielen Namen und Geschichten etwas verwirrend und schwer zu folgen war. Nichtsdestotrotz ist die Mörderfinder Reihe eine meiner liebsten Thriller-Reihen🤍
Keinerlei Spannung, nichtssagend. Schade,um die Zeit.
Spannender 5. Fall für Max Bischoff
Bewertung: Highlight Die Eröffnung der gemeinsamen Detektei von Max und Marvin steht an, doch schon vorab bekommen sie ihren ersten Auftrag. Der Sohn eines Richters ist entführt worden, sie sollen ermitteln und bald ist dies nicht das einzige Verbrechen, das es zu lösen gilt. Wie die bisherigen Bände auch, ist Mörderfinder 5 angenehm zu lesen und überzeugt mit Strobels gutem Schreibstil. Max ist natürlich kein Unbekannter und auch die Charaktere von Marvin, Horst und Jana sind für chronologisch Lesende bekannt und ergänzen hier die Palette gelungen. Ebenfalls sehr gelungen eingebaut ist in meinen Augen das große Thema des Strafmaßes für Verbrechen, wie milde ein Urteil ausfallen und was das für Auswirkungen haben kann (weitere Straftaten). Dies ist ebenso wie das Thema Selbstjustiz wirklich sehr gut dargestellt worden und konnte überzeugen. Nicht überzeugen konnte mich hingegen das Ende, es war mir (mal wieder) zu schnell und kurz abgehandelt. Außerdem für mich wieder einmal unverständlich, warum Max, der ach so begnadete Ermittler, wieder auf den Täter reinfällt, ohne dessen Aussage zu prüfen etc. Da hätte ich mir eine andere Lösung gewünscht. Alles in allem überzeugt der 5. Band als spannender Thriller mit einem für mich inzwischen leider typischen unbefriedigenden Strobel-Ende.
Arno Strobel liefert mit Mörderfinder – Das Muster des Bösen einen spannungsgeladenen Thriller, der durch seine temporeiche Handlung und die komplexe Charakterzeichnung überzeugt. Die wechselnden Perspektiven und unerwarteten Wendungen halten die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht. Besonders die moralischen Fragen rund um Selbstjustiz und Gerechtigkeit regen zum Nachdenken an. Einige Passagen könnten jedoch etwas vorhersehbar wirken, und das Ende hätte mehr Tiefe vertragen. Insgesamt ein fesselnder Thriller.
Wie immer sehr gut zu lesen, mit interessanten Plottwists. Leider ist im Vergleich zu dem gelungenen Spannungsaufbau der Schluss und die Auflösung meiner Meinung nach etwas zu kurz geraten. Dennoch empfehlenswert zu lesen :)
Mein erstes aber absolut nicht letztes Buch von Arno Strobel. Trotzdem das es Band 5 ist kann man dieses Buch auch einzeln lesen was mich absolut begeistert 💕 Der Fall sowie die Charaktere sind spannend und mega gut aufgebaut. Das Buch hat mich gefesselt und in den Bann gezogen. Eine absolute Empfehlung 📚💕
Es geht spannend weiter für Fans von Max Bischoff!
Es gibt wieder einen neuen Fall für Max Bischoff und Marvin Wagner. Im Darknet werden Richter*innen für ihre milden Strafen für Sexual-Straftäter angeprangert. Als dann angefangen wird, ihre Urteile qualvoll zu rächen, fängt unser Ermittlerduo an zu recherchieren. Natürlich kommen sie so sehr bald in die Schusslinie des Täters… ich mag vom Autoren die Thriller mit Max Bischoff am liebsten! Schnell nehmen sie Fahrt auf, man bekommt einige Verdächtigte vor die Nase gesetzt und beim Showdown wird es nochmals richtig spannend. Von mir vier von fünf Sterne und eine Leseempfehlung!
spannend, gut geschrieben
Max Bischoffs 5ter Fall🥰. Dieses Mal als richtiger Privatermittler mit Dr. Marvin Wagner an seiner Seite🥰dieser hat ihn ja auch schon öfter begleitet 🙂. Die beiden stecken gerade in den Vorbereitungen für ihre Eröffnungen als sie mit Schwung in ihren 1 richtig offiziellen Fall reinstolpern. Es gibt jemanden der sich an Richtern rächt, weil ihre Urteil zu lasch sind. Aber das kuriose an der Sache ist, dass ihr Auftraggeber ursprünglich die selbe Idee hatte, er wollte sich an einer Richterin rächen, weil wegen ihr sein Sohn sterben musste🥺. Mittlerweile hat er eingesehen das dies keine gute Idee war und wollte das Max und Marvin sich darum kümmern💪🏻. Sie werden von vielen verschiedenen Stellen unterstützt: natürlich von Böhmer 🥰 und Jana (mittlerweile Max Freundin🥰), von Kai Weinand und von einem ehemaligen Polizisten. Alle gemeinsam versuchen im Darknet rauszufinden wer der Täter ist, und wir sie an ihn ran kommen. Das ist nicht so einfach und die Ermittler treten lange auf der Stelle und kommen erst nur langsam voran. Bis es plötzlich dann ganz schnell geht, weil Marvin weg ist🥺. Aber Marvin kann sich auf Max verlassen und auch das letzte Opfer kann befreit werden🥰. Wie immer Mega geschrieben. Es ist spannend und unvorhersehbar. Kurz vor Schluss dann die Wendung zum Täter, jemand der lange nicht auf dem Schirm war 🥺. Leseempfehlung von mir wieder🥰
Auch Band 5 der Reihe um Max Bischoff war gewohnt unterhaltsam. Die Geschichte und Begebenheiten dieses Bandes sind erschreckend dramatisch und leider auch aktuell. Das zugrunde liegende Thema ist damit auch durchaus diskussionswürdig, das wurde hier aber auch ganz gut herausgearbeitet. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen, das Ende mit der Auflösung des Täters ist doch überraschend. Mir hat ein wenig Spannung am Schluss gefehlt, das war mir ein zu abruptes Ende, es hätte meiner Meinung nach noch etwas ausführlichere „Action“ passieren können. Die Auflösung war relativ unspektakulär. Nichtsdestotrotz wurde ich gut unterhalten und werde die Reihe sicher auch weiterverfolgen. Ich wünsche mir nur, dass auch Böhmer mal wieder mehr zum Zuge kommt!
Bester Teil der Reihe
neuer Strobel Mörderfinderteil = Happy Me😍 Das war der beste Teil der Reihe und ich hab ihn einfach geliebt und verschlungen. Mit aktuellen Themen in der Gesellschaft und super gut dargestellt. Die Protagonisten habe ich super gerne und freue mich immer wieder auf einen neuen Fall.
Das war mal wieder eine gute Runde mit Max Bischoff!
Nach den letzten beiden Teilen der Mörderfinder-Reihe hat mich der fünfte Teil endlich wieder gecatched und sehr gut unterhalten. Max Bischoff begibt sich zusammen mit seinem Partner Marvin Wagner und der gemeinsamen neuen Privatdedektei auf die Suche nach einem brutalen Serienmörder, der Rache für ungesühnte Verbrechen verübt und dabei nicht vor unschuldigen Unbeteiligten Halt macht. Die ersten 100 Seiten verschlingen einen förmlich und bevor man sich umsieht, steht man knietief in einer spannenden und dichten Abfolge von Ereignissen und kann nicht mehr aufhören weiter zu lesen. Die Auflösung war etwas umfangreicher als bei den anderen Teilen, was mir positiv aufgefallen ist. Klare Leseempfehlung, die Lust auf die nächste Reise mit Max Bischoff macht!
Story okay, hab bisschen gebraucht um reinzukommen.
>> Vor einem Rätsel stehen heißt, der Lösung den Rücken zugekehrt zu haben. <<
Grandios ☺️ ich hoffe es gibt noch mehr spannende Fälle mit Max und Marvin 🥰 ganz tolles Duo. Ich liebe die Witze von Marvin und das gute Zusammenspiel! Tolle Reihe ! Absolut empfehlenswert!!!
Das Muster des Bösen
Wieder ein guter Teil jedoch mit der schwächste leider. Hab mir schon früh gedacht wer der Täter sein könnte. Aber ich werde Marvin, Horst und Max vermissen
Meine Rezension ist auf die angesprochenen Themen im Buch bezogen. Jede Autorin und jeder Autor, macht sich Gedanken, welche Themen im Buch angesprochen werden. Ich bin der Meinung, dass wir uns viel mehr mit diesen auseinandersetzen sollten. Sind manche Strafmaße noch zu verstehen? Wie kommt es, dass wir uns, bei gewissen Strafen, fragen, wie es sein kann, dass eine Strafe so gering ist? Doch kennen wir alle Fakten? Können wir uns wirklich sicher sein, dass uns alle wichtigen Informationen vorliegen, damit wir die ausgesprochene Strafe verstehen? Mit Sicherheit nicht, denn wir sind weder Juristen, noch waren wir bei dem Gerichtsprozess dabei. Trotzdem ist es immer wieder verstörend, dass es strafmildernd ist, wenn ein Täter, z.B. Reue zeigt, eine Therapie macht oder ein vollumfängliches Geständnis vor Gericht ablegt. Ist dies fair? In einigen Fällen sicherlich nicht, schließlich hat ein Vergewaltigungsopfer "lebenslänglich" erhalten. Das Opfer muss mit der Tat leben und läuft Gefahr, seinem Peiniger über den Weg zu laufen, wenn er für seine Tat nur Bewährung erhält. Unsere Gesundheit ist das höchste Gut und wenn es jemanden gibt, der sich die Freiheit herausnimmt, sich an anderen zu vergehen, sollte keine Möglichkeit haben, eine Bewährungsstrafe zu erhalten. Jeder sollte sich fragen, welche Strafe er für gerechtfertigt hält, wenn eine andere Person, einfach in einen eindringt und das gegen den eignen Willen. Die öffentliche Empörung ist bei manchen Urteilen sehr groß. Nehmen wir den Fall, der damals 12-Jährigen, die von ihren Freundinnen, die ebenfalls 12 und 13 Jahre alt waren. Die Diskussion, dass das Strafrecht geändert werden sollte, ging einige Tage durchs Land. Geändert hat sich nichts. Auch, wenn die damaligen Täterinnen aus ihren Familien genommen wurden, ist dies nichts, im Vergleich zu dem Verlust der Ermordeten. Doch die Empörung in der Gesellschaft kann noch so groß sein. Was macht es mit Staatsanwälten oder Polizisten, die alles dafür tun, dass eine gerechte Verurteilung zu Stande kommt und die Strafe, unterm Strich, ein Witz ist? Wie frustrierend muss es sein, wenn du mit einer hohen Strafe rechnest. Die einzige Chance, die dann bleibt, ist, dass diese Strafe akzeptiert wird. Dennoch sollte dann auch damit gerechnet werden, dass die betroffenen Behörden frustriert sind. Schließlich haben sie alles getan, damit die Täter nicht frei herumlaufen und weiteren Menschen schaden können. Es gibt Straftaten, da ist eine Entschuldigung einfach zu wenig. Doch auch Angehörige, die mit den geringen Strafen leben müssen, haben vllt. mit etwas anderem gerechnet. Was denkt die Gesellschaft, wenn diese, das Recht in die eigene Hand nehmen? Auch, wenn Selbstjustiz verboten ist, bei welchen Verbrechen, könntet ihr verstehen, dass Angehörige selbst zum Täter werden?
Habs geliebt und in einem Zug durchgelesen. Ich könnte jede Woche einen Fall von Max und Marvin lesen, ich liebe die Charaktere. Auch hier fand ich das Thema sehr interessant und sogar zum Nachdenken anregend. Einziger Abzug war für mich, dass die wirkliche Auflösung auf drei Seiten abgehandelt wurde. Freue mich aber dennoch jetzt schon unglaublich auf den neuen Fall und die weitere Entwicklung.
Wieder gut aber …
Für mich hatte das Buch in der Mitte ein paar Längen ansonsten wieder gute Schreibweise und ein spannendes Ende
Nächster Fall Max Bischof
Der Fallanalytiker und Marvin Wagner mit ihrem nächsten Fall, welchen sie zusammen mit der Polizei lösen. Ich mag die Charakteren und Serie 😊
Max Bisschoff ist Back
Die Mörderfinder Reihe ist und bleibt einfach meine Lieblingsreihe und auch dieses Buch konnte mich überzeugen von Anfang bis Ende. Wie gewohnt Spannend von Anfang bis Ende endlich war es nun offiziell Herr Wagner und Bischoff ich war begeistert und auch dieser Fall mal wieder knifflig bis zum Schluss Ja einfach Ja 🤣🤣🤣 Und wieder hoffe ich das diese Reihe irgendwann weiter gehen wird 🙏 5/5🌟
Wie immer sehr gut und spannend!
Ich liebe die Mörderfinder Reihe…
Ich habe mich riesig auf den 5.Fall von Max Bischoff gefreut, nochmal mehr, weil (wie es sich in Band drei und vier schon angedeutet hatte) nun Marvin Wagner Rechtspsychologe, forensischer Schriftgutachter und mittlerweile auch guter Freund von Max endlich ein fester Bestandteil der Mörderfinder Reihe geworden ist. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und ich mag die flüssige Schreibweise von Strobel immer. Die Story rund um die Eröffnung von WaBi Investigation der neue gegründeten Privat Detektei der beiden Freunde war spannend und gut durchdacht. Bis kurz vor dem Ende war einem nicht klar wer den nun der Täter ist. Es gab viele Wendungen und immer wieder neue Ansätze die es Max nicht ganz einfach gemacht haben. Kurz und Knapp… Ich kann auch für diesen Mörderfinder Teil eine uneingeschränkte Leseempfehlung aussprechen, lediglich einen Punkt Abzug gibt es, weil es mir persönlich ein bisschen zu wenig Marvin war (ich hab ihn wirklich gern 😉) und das Ende dann noch sehr schnell abgehandelt wurde. 📚🕵️♂️🔪
Fallanalytiker Max Bischoff ermittelt in seinem 5. Fall
Ich mag die Mörderfinder Reihe wirklich sehr und auch der 5. Teil hat mich nicht enttäuscht. Das Buch war sehr flüssig und spannend geschrieben. By the way: wie immer bei Arno Strobel 😄 Der einzige kleine Kritikpunkt, weshalb es auch nur 4,5 Sterne gab, mir war das ende etwas zu plötzlich und zu schnell erzählt. 1-2 Kapitel mehr wären da ganz schön gewesen.
Na das war ja mal wieder ein rasanten Fall für Max Bischoff und Marvin Wagner. Die gemeinsame Agentur ist noch nicht eröffnet und schon sind sie mitten in einem neuen Fall. Natürlich konnten sie diesen wieder perfekt lösen, wenn auch diesmal leider mit einigen Hindernissen. Ich hoffe sehr das dieser Reihe weiter geht
Mörderfinder Nr. 5. Ich mag Max Bischoff. Und noch mehr mag ich Marvin Wagner 😁 Deswegen hab ich mich soso auf den neuesten gefreut. Und dann, dann hats gerade mal 1,5 Tage gedauert und ich hatte die 364 Seiten weggesuchtet 🤣 Das war ein Psychoritt ganz nach meinem Geschmack. Hat mir total gut gefallen, wie mehrere Verdächtige clever ins Spiel gebracht wurden, wie toll Marvin in Szene gesetzt wurde... Einfach ein toller 5. Teil! Da wirds Teil 6 nicht so leicht haben 😉 Ich freu mich aber trotzdem schon jetzt drauf!
Krasse Fortsetzung, zweifellos!
Ich habe es verschlungen
Das Buch ist super spannend. Die Entwicklung von Max und Marvin finde ich klasse, besonders, dass sie ihre eigene Detektivkanzlei haben. Der erste Fall der Kanzlei ist sehr spannend und hochbrisant. Ob Urteile zu mild sind wird ja gern mal diskutiert. Es fängt meiner Meinung nach aber schon damit an, dass die Gesetze oft zu lasch sind. Dennoch berechtigt es natürlich niemanden zu dem was hier im Buch passiert. Der Fall ist gut durchdacht. Ich wurde mehrfach in die Irre geführt. Das macht es so spannend. Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen. Ich freue mich auf weitere Fälle von Max und Marvin. Auch wie es mit Kirsten weitergeht bin ich gespannt - in diesem Fall ist immer nur am Rande was über sie zu lesen.
Thriller steht drauf - aber kein Thriller drin. Ein netter Kriminalroman war es. Potential für Thriller wäre da gewesen, aber wurde nicht genutzt.
Gutes Buch mit einem Ende was zu plötzlich kam.
Ich verschlinge regelrecht die Bücher von Arno Strobel. War bei diesem hier auch nicht anders. Sein Schreibstil ist bemerkenswert. Leicht, flüssig und die Spannung steigt von Seite zu Seite. Auch hier war die innere Unruhe es weg legen zu müssen sehr hoch. Vor allem mag ich es gerne wenn Storys über mehrere Bände gehen und die Charaktere eine gute Entwicklung machen. So auch hier in diesem Buch wieder gut zu lesen. Aber dieses Ende? Wieso? Gefühlt ist liest man gerade noch den Anstieg zum Höhepunkt und auf einmal ist es zu Ende? Mir hat da so viel mehr Tiefe gefehlt, mehr Adrenalin und Nervenkitzel.
Klasse wie immer
Meine Meinung zu dem Buch: Als großer Bewunderer und treuer Fan von Arno Strobel habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut, da ich die Mörder Finder Reihe so wie auch alle anderen Bücher von Arno Strobel total feiere. Max Bischof ist sowieso einer meiner Lieblingsprotagonisten, und ich bin froh, ihm weiterhin die Treue gehalten zu haben. Der Fallanalytiker Max Bischoff hat sich mit dem Handschriftenexperten Marvin Wagner zusammengetan, um eine Detektei zusammenzuführen. Kurz vor der Eröffnung bekommen beide einen außergewöhnlichen Auftrag, denn ein Friseurmeister besucht sie, der ein Freund von einem Häftling, Rainer Klinke, ist, der zurzeit in U-Haft sitzt und fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte, in dem ein Minderjähriger entführt worden ist. Bis dahin wussten alle noch nicht, dass der Täter den Jungen in seine Gewalt hat und Klinke zeigen will wie es richtig geht. Als der entführte Junge tot aufgefunden wird und der Täter erneut zuschlägt, ist dem Dreamteam klar, dass ihnen nur noch wenige Zeit bleibt, um weitere Menschenleben zu retten. Denn der Täter möchte Rache … Das ist wieder ein typisches Buch, bei dem man durch zu viel Erzählen oder Schreiben spoilern könnte, deswegen möchte ich euch dieses Leseerlebnis nicht nehmen und werde weiterhin nichts mehr zum Inhalt schreiben. Mein Fazit: Ich liebe die Bücher und den Schreibstil von Arno total. Ich bin förmlich wirklich durch die Seiten geflogen, denn das Buch hatte für mich Spannung, Nervenkitzel, und es war, wie nicht anders zu erwarten, wirklich federleicht geschrieben, sodass man wirklich nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Die Handlung hatte absolut Potenzial, da es wirklich ein sehr interessanter und spannender Fall war. Nur leider fand ich das Ende ziemlich ernüchternd. Ich hatte da das Gefühl, dass Arno das Buch ganz schnell beenden wollte oder er den richtigen Zeitpunkt verpasst hat, um das Ende besser niederzuschreiben. Dennoch war es für mich ein gelungener Thriller mit einer kleinen Schwäche, wo das Ende für mich einfach nur noch dahingeschrieben war mit wenig Emotionen und Durchdachtheit, daher gibt es einen halben Punkt Abzug. Ich kann dennoch jedem diesen Thriller empfehlen, da er sehr spannend und interessant geschrieben ist.
Unglaublich interessanter Fall!
Wieder einmal eine sehr gutes Buch. Ich hab es verschlungen und wollte nicht aufhören es zu lesen! Ein sehr interessantes Thema dem ich auch größten teils zustimmen kann, dass die strafen manchmal zu wenig sind! Ich finde es toll das das aufgegriffen wurde und darüber gesprochen wird. Max und Marvin sind ein tolles Team, es ist auch schön das Böhmer wieder dabei war.
Max Bischoff und marvin Wagner. Der erste Fall für ihre gemeinsam gegründete Detektei und es wird von Anfang an spannend. Eine Webseite im darknet, Richter/innen, Morde und Geheimnisse. Alles kommt vor und was hat ein Friseur aus Trier damit zu tun? Lest es, es lohnt sich. 🥰🥰🥰
Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf der neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Ausgerechnet ein Häftling will nun, dass Max und Marvin in der Sache ermitteln. Rainer Klinke sitzt wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft und fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte.
Wie immer hat Arno Strobel eine hervorragende Geschichte von Max Bischoff auf Papier gebracht. Der Plott war flüssig und sehr schön zu lesen. Es war alles klar verständlich, sehr sehr spannend geschrieben. Der Mörder war mir tatsächlich bis zum letzten Wort nicht bewusst. Er hat sich gut in den hinteren Reihen gehalten. Ich freue mich sehr, auf einen hoffentlich nächsten Teil.
#Rezension #Mörderfinder Ach ja. Herr Strobel wieder. Ab und zu gehe ich mit der kleinen Königin in die Bibliothek und sie leiht sich 1-3 Bücher aus. Sie mag das. Ich mag das. Alles ist gut. Beim letzten Mal stand bei den Neuerscheinungen der neue „Mörderfinder.“ Eigentlich wollte ich diesen erst später lesen, aber das war doch ein Zeichen. 😬 Also das große Wiedersehen mit Max und Marvin – was wie eine Kindergeschichte klingt sind aber zwei super Typen, die manchmal sogar echt witzig sind. Ich mag unheimlich gerne, wie sich die beiden entwickeln und verhalten. Das hat der Autor bisher sehr gut gemacht. Der letzte oder vorletzte Mörderfinder hat mich nicht so richtig abgeholt. War nicht schlecht, aber auch nicht sonderlich spannend. Diesmal war es aber richtig spannend und ich hatte richtig Spaß beim Lesen. Allerdings ist es für mich schwer Geschichten zu lesen, wo es um Gewalt gegen Kinder geht. Früher habe ich das „einfach gelesen“, heute muss ich innehalten und tief durchatmen. Diese Art von Geschichte berührt mich mittlerweile auf einer anderen Ebene. Dennoch fand ich das Buch gut und war richtig in der Geschichte drin. Wie gesagt mag ich die Charaktere sehr gerne und gerade Max macht die Geschichte natürlich aus. Ich freue mich auf jeden Fall auf den nächsten Mörderfinder. 🥰 #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi #bookstagram
Ich liebe Dr. Marvin Wagner!
Ein spannender, neuer Fall mit Fallanalytiker Max Bischof und dem forensischen Psychiater Dr. Marvin Wagner! Wieder einmal spannend bis zum Schluss mit unerwarteten Wendungen und einem Ende mit dem man nicht rechnet. Ich hoffe wirklich sehr, dass dies nicht der letzte Fall von WaBi Investigation bleibt...
Wie immer fantastisch
Ich hab das Buch mega gerne gelesen, auch wenn ich einen der vorherigen Bände noch besser fand. Doch dieser Band kann definitiv mithalten. Ich mochte Marvin in den vorherigen Bänden sowieso schon total, weshalb ich es sehr gerne gelesen habe, dass er jetzt eine größere Rolle spielt. Ich mochte auch den Aspekt des neuen Dedektivbüros und den Fall an sich. Mir ist beim Lesen teilweise echt schlecht geworden, weils so abartig war und der Plottwist am Ende war auch ganz gut. Ein rundum gelungenes Buch.
Spannend bis zum sehr schnellen Ende
Mörder Finder * Das Muster des Bösen - Arno Strobel / 3,5 ⭐️
5. Band der Mörder-Finder-Reihe. Diesmal wieder gemeinsam mit Marvin Wagner. Wie auch im letzten Band, finde ich sein Charakter einfach herrlich & musste so manches Mal schmunzeln. Das „Thema“ des Buches ging mir, besonders zu Beginn, schon ziemlich nah. Gewalttaten an Kindern ist einfach eine andere Hausnummer, auch wenn es später „nebensächlich“ wurde & im Fokus die vermeintlich falschen Urteile der Richter stand. Man ist, wie üblich, direkt im Fall drin & es ist von Anfang an eine ‚Hexenjagd‘. Der Schreibstil hat mir wie immer sehr gut gefallen & ich bin nur so durch das Buch geflogen. Dennoch waren es mir diesmal zu viele unterschiedliche Personen & somit auch zu viele Namen, dass ich zeitweise etwas durcheinander gekommen bin. Und auch das Ende kam mir zu abrupt vor. Unvorhersehbar, aber einfach zu schnell. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf weitere Bände! ☺️
Die Geschichte ist eigentlich recht spannend nur das Ende hat mir nicht gefallen…. wurde für mich viel zu schnell erzählt.
Beängstigend und gleichzeitig hoch spannend
Max Bischoff, begnadeter Fallanalytiker, ermittelt in seinem 5. Fall ***** ✒️ Meine Meinung: Mir hat auch der 5. Teil der Mörderfinderreihe wieder sehr gut gefallen. Es war wie nach Hause kommen. Max und Marvin sind schon zwei coole Typen, die sich mit ihren Fähigkeiten super perfekt ergänzen. Sie recherchieren für ihren ersten gemeinsamen Fall in denTiefen des Darknets. Was sie dort finden, ist an Geschmacklosigkeit kaum zu überbieten. Ich bin ein absoluter Marvin Fan. Er ist so erfrischend und hat einen speziellen Humor, der mir besonders gefällt. So z.B. Seite 131 "Manchmal weine ich beim Kartof- felschneiden absichtlich, damit die Zwiebeln nicht denken, sie wären hässlich oder so." (Bleibt im Kopf! 🤣🤣) Wie man es von Arno Strobel gewohnt ist - hier auch wieder ein flüssiger und leichter Schreibstil, der nur so durch die Seiten fliegen lässt. Innerhalb von 2 Tagen war der Spaß dann aber schon wieder vorbei. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass weitere Teile folgen. Nun heißt es wieder warten. 🙏🏻 📜 Inhalt Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf der neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Ausgerechnet ein Häftling will nun, dass Max und Marvin in der Sache ermitteln. Rainer Klinke sitzt wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft und fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte. Denn der Täter, der den Jungen in seiner Gewalt hat, hat Kontakt mit Klinke aufgenommen, will ihm zeigen, wie es »richtig geht«, damit die, die es verdient haben, bestraft werden. Als der entführte Junge tot aufgefunden wird und erneut ein Kind verschwindet, ist Max und Marvin klar, dass ihnen extrem wenig Zeit bleibt, einen weiteren Mord zu verhindern. Und einen Irren zu stoppen, der vor nichts zurückschreckt, um seine eigene Vorstellung von Gerechtigkeit wahr werden zu lassen.
Arnold Strobel hat es einfach drauf. Auch der fünfte Teil war wieder super geschrieben, und der Spannungsbogen war kaum noch zu ertragen. Aber gerade deshalb wollte ich dieses Buch kaum noch aus der Hand legen. Wie in den vorherigen Büchern war bis fast zum Ende hin nicht nachvollziehbar, wer der Täter sein könnte. Es hat mir wieder unheimlich viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen, und ja, ich war schon traurig, als ich es ausgelesen hatte. Die Charaktere, die Handlung, das Miträtseln und der Schreibstil waren wie immer genial. Ich kann es kaum erwarten, das nächste Buch von Herrn Strobel lesen zu können. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude 😉 Gerne vergebe ich 5 🌟🌟🌟🌟🌟; wenn es möglich wäre, wären es noch mehr geworden.
zeitgenössischer Thriller!
Prinzipiell sehr gutes Buch was mich wieder voll und ganz eingenommen hat. Das Thema ist aktueller denn je und daher sehr passend ausgewählt. Allerdings war mir das Ende ein bisschen zu abrupt und kam auf mich daher „gehetzt“ herüber. Daher einen halben Stern Abzug.
Spannung und Humor bis zum Ende.
Ohje. Und schon wieder zu Ende. Ich liebe Max Bischoff und seine Fälle einfach. Spannung pur. Ich habe immer wieder mitgefiebert und überlegt wer war der Täter.Mit dem eigentlichen Täter habe ich mit keiner silbe gerechnet. Einfach wow. Der Schreibstil vom Arno ist einfach fließend und verständnisvoll.Lasst sich einwandfrei lesen