Der letzte und wohl emotionalste, gewaltigste Teil der Reihe.
Ich habe eine Weile gebraucht es zu beenden und Mias Geschichte mit an zu sehen. Ich hätte nicht gedacht, dass es so endet.
Der Autor weiss mit Gefühlen zu spielen und bei Niah wie er alles so genau beschreibt, ist wirklich ein Kunstwerk.
Tja, liebe Freunde der Schatten, das Finale ist nun gelesen – und ich muss leider sagen, dass es mich nicht wirklich überzeugen konnte.
Nach einem starken Start hatte ich allerdings Hoffnung, dass die Reihe doch noch zu einem gelungenen Abschluss findet, nachdem ich den zweiten Teil bereits als ziemlich langatmig empfunden hatte. Der Anfang des Finales ist dynamisch, actionreich und hat einfach Spaß gemacht.
Doch dann zog sich die Handlung erneut in die Länge und wurde in mehreren Punkten anstrengend. Etwa der ewige, ermüdende Hahnenkampf zwischen Tric und Ash oder die übermäßig zahlreichen 🌶️-Szenen, die mir schlicht zu viel Raum einnahmen. Auch Mias kleiner Bruder Jonnen empfand ich eher als störend denn als Bereicherung für die Gruppe.
Charakterentwicklungen waren kaum spürbar, was grundsätzlich in Ordnung gewesen wäre – wenn da nicht Jonnen gewesen wäre, der mir deutlich zu überzeichnet und vorhersehbar agierte. Vermutlich sollte er die Handlung in eine bestimmte Richtung lenken, doch das wirkte oft gezwungen und ließ mich häufiger genervt die Augen rollen.
Trotzdem gab es durchaus Elemente, die mir gefallen haben: das stilistische Mittel des Erzählers, das einen gelungenen Plottwist mit sich bringt, Herr Freundlichs Kommentare – von denen ich gern mehr gelesen hätte – sowie manche Entscheidungen von Mia, die mir wirklich Respekt abverlangten. Auch einige überraschende Tode haben mich kalt erwischt.
Das Finale selbst war mir dann allerdings zu lang, zu zäh und zu unrund. An einigen Stellen hatte ich den Eindruck, dass Zeitdruck und kreative Erschöpfung zusammenkamen – leider keine gute Kombination.
Empfehlen kann ich die Reihe letztlich nicht. Zwar gibt es viele positive Ansätze, aber weder Band 2 noch das Finale konnten mich so überzeugen, dass ich sie guten Gewissens weiterempfehlen würde.
Krasses Ende einer sehr Emotionalen und intensiven Trilogie
Habe diese 3 Bücher wirklich verschlungen, auch wenn ich beim 3 Teil etwas länger gebraucht habe, da es einfach sehr intensiv war.
Dieses Buch hatte alles was man sich wünscht
Eine tolle Protagonistin die sich ihrem Schicksal stellen muss, und sehr viele tolle Nebenfiguren und natürlich auch einen starken Antagonisten.
Kann die Nevernight Reihe nur empfehlen
Auch den dritten Teil habe ich sehr gerne gelesen.
Die Zusammenhänge, die Wendungen...alles kommt in diesem Buch zu einem sehr runden und gelungenen Abschluss!
Alles in allem haben die drei Teile alles erfüllt, was ich von diesem Dark Fantasy-Abenteuer erwartet habe und es hat sich wie ein roter Faden durch alle Teile gezogen, das fand ich super!
Schon wahnsinn, wie man nach dem Ende alles revue passieren lassen kann, wie sich Mia seit dem ersten Teil entwickelt hat, was und wie sie alles auf sich genommen hat, um an ihre Ziele zu kommen.
Fazit: Wer blutiges, derbes, dunkles Dark Fantasy sucht, in dem es auch Emotionen, eine kleine Prise spice und so manche Wendungen gibt, dem kann ich es wärmstens empfehlen!
Viel Spass allen, die es noch lesen werden und denkt immer daran:
"Weicht nie zurück.
Fürchtet euch nie.
Und vergesst nie, niemals."
Angst ist niemals eine Wahl. Niemals eine Wahl. Aber man kann wählen,
ob man sich von ihr beherrschen lassen will.
Ein fulminantes Ende, anders kann man es wohl nicht sagen. Bin noch immer absoluter Fan von Jay Kristoff und der ganzen Story rund um Mia. Es hat mir bis zum Ende Spaß gemacht der Geschichte zu folgen und ich liebe auch noch immer die kleinen Randnotizen vom Sprecher im Buch selbst.
Von meiner Seite eine absolute Empfehlung!
Band 3 hat mir wieder besser gefallen. Trotz einiger Stellen die mir zu lang oder unnötig erschienen (hätte man auch weglassen können) bin ich gerne wieder mit Mia auf Rachefeldzug gegangen. Ich habe mit ihr gelitten als sie gute Freunde verloren hat. Es war spannend zu erfahren was Jay Kristoff im großen ganzen bei der Geschichte geplant hat, wir haben doch einiges erfahren über die Vergangenheit. Das hat mir gut gefallen. Mit dem Ende habe ich so auch nicht gerechnet, aber auch diese Wendung hat mich positiv überrascht. Alles in allem kann ich sagen eine schöne Fantasyreihe, lediglich in Band 2 heißt es durchhalten. Es lohnt sich für Band 3.
Auch wenn ich gegen Ende immer mal verwirrt war auf Grund der Handlung gibt es einfach für den Schreibstil, die Kreativität, die Selbstironie des Autors und die Bildgewaltigkeit 4,5 Sterne
Ich liebe wie der Autor sich immer wieder selbst Hops nimmt. Das Hörbuch ist noch dazu genial vertont.
Wow! Was für ein fantastischer Abschluss dieser furiosen Reihe
Vom ersten Band an wusste man, wie es mit Mia ausgehen wird und trotzdem fieberte ich mit und verschlang jede Seite.
Mir ist jeder Charakter in dieser Trilogie unglaublich ans Herz gewachsen und sie werden mich noch lange Zeit begleiten...
Jay Kristoff hat ein absolutes Meisterwerk erschaffen.
》 Weicht nie zurück. Fürchtet euch nie. Und vergesst nie, niemals. 《
Was ein Abenteuer. Was ein Ende. Dieser Autor schenkt einen Gratis Emotional Damage. In der einen Sekunde fragt man sich was kann schon schief gehen? Die Antwort ist: Sehr vieles.
Ich liebe Mia's Entwicklung. Ihren gesamten Weg und das sie trotz allem eine Familia gefunden hat. Das Ende war.. Uff. Ich bin traurig. Weil es zu Ende ist. 🥺
Mein Herz ist teilweise etwas gebrochen. Insgesamt ist Nevernight für mich ein Meisterwerk und gehört zu meinen Lieblingsreihen! Die ganzen unterschiedlichen Charakter sind mir ans Herz gewachsen. (Einige mehr, einige weniger.) Dann der Twist mit den Büchern? Und die Verstrickung mit den Gottheiten? Holy macaroni.
Ich könnte jetzt viel schreiben über den dritten und letzten Teil dieser Reihe. Aber Lest es doch lieber selbst... Werdet Teil dieser Geschichte und erlebt sie mit euren Augen. Viel Spaß, lasst euch darauf ein und wenn euch die Fußnoten stören... Dann lest sie nicht, dass hat mir auch geholfen.
Das Ende der Trilogie hat mich genauso umgehauen wie die ersten beiden Bände. Es ist unfassbar, was Jay Kristoff hier geschaffen hat.
Es ist ein absolut nervenaufreibendes und spektakuläres Ende gewesen und ich habe nicht nur einmal geweint.
Diese Reihe war definitiv, von Anfang bis Ende, ein Highlight für mich!
Die letzte Seite ist gelesen und das Herz ist mir so schwer wie lange nicht mehr. Vielleicht weine ich auch ein bisschen. Vielleicht. Aber hauptsächlich freue ich mich, dass die Reihe einen so würdigen Abschluss bekommen hat.
Natürlich war ich nicht mit jeder Entwicklung einverstanden aber das macht diese Reihe auch aus, finde ich, dass man ihr die Eigenwilligkeit des Autors anmerkt und man sich zwischendurch richtig ärgert oder ganz verzweifelt, weil er wieder einen Charakter killt, den man doch irgendwie ins Herz geschlossen hatte..
Diese Reihe gehört nun wirklich zu einer meiner liebsten, ganz große Leseempfehlung.
Ich muss sagen der erste Band hat mich schon sehr umgehauen mit der etwas ungeschliffenen Sprache und den vielen Ereignissen war ich gleich voll mit dabei. Leider hat es dann irgendwann gegen Ende des zweiten Teils ziemlich nachgelassen und es gab nur noch wenige Highlights. Ich habe mich dann doch noch da ich ja schon so weit gekommen war durch den dritten Band gequält und muss sagen das mir das Ende jetzt doch etwas komisch vor kam. Ich möchte aber Nix verraten da ich es selbst wie die Pest hasse wenn jemand spoilert 🙈
Ich weiß gar nicht so genau, was ich zu diesem Abschlussband schreiben soll. Es war erschütternd, erbauend und alles dazwischen. Es hat mir sehr gut gefallen mit Mia auf ihre letzte Reise zu gehen und mit ihr weiter zuwachsen.
Auch das Ende passt perfekt zur gesamten Reihe.
Der Band war für mich der schwächste der Reihe. Bis zur Mitte hat es sich etwas gezogen, auch wenn es einige witzige Momente gab. Außerdem waren es für mich viel zu viele Sexszenen mit dem immer noch unpassenden Love Interest und ich habe einige Entscheidungen der Charaktere nicht verstanden. Der Kampf im Mittelteil konnte mich dann wieder überzeugen und mich mit seinen Strategien und Twists mitreißen. Das Finale kam dann aber doch recht schnell, auch wenn ich den Kampf ganz gut fand. Die Endszene hätte man aber definitiv weglassen sollen. Dadurch hat die Reihe einen für mich unpassenden Abschluss bekommen. Allerdings ist das Worldbuilding echt klasse und die Geschichte war mal etwas komplett anderes und einzigartiges.
Die Bücher überzeugen mit ihren Figuren, mit der persönlichen Entwicklung der Figuren, mit unerwarteten Wendungen, mit Spannung und mit einer faszinierenden Welt.
Die oft sehr derbe Sprache hat mich persönlich nicht immer abholen können, hat aber zum Setting durchaus gepasst.
Mich konnte der zweite Band der Trilogie am meisten überzeugen, aber der dritte und letzte Band bietet einen guten und würdigen Abschluss der Reihe.
Was für ein Ende!
Wahnsinn! Das beschreibt diesen Band sehr gut wie ich finde.
Es ging sofort spannend los und es blieb so bis zur letzten Seite.
Ich habe echt sehr mit Mia gelitten. Ich fand das ganze mit Jonnen sehr spannend und hätte mir wirklich sehr gewünscht, das sie zusammen mehr Zeit hätten. Ich muss gestehen das ich Ashlinn bis zum Schluss nicht mochte 😂 was heißt nicht mochte. Sie war Mia eine tolle Freundin und Liebhaberin 🙄😂 und sehr loyal. Sie hat immer hinter Mia gestanden. Aber die Sache mit Tric kann ich einfach nicht verzeihen 😂 er war immer mein Favorit. Mercurio ist auch einfach nur toll gewesen.
Ich freue mich unfassbar für Sidonius und Klingensängerin!! Das kam irgendwie überraschen aber wenigstens etwas positives. Diese Reihe muss man einfach selbst gelesen haben!
Fazit:
Ein sehr gutes Ende auch wenn mir etwas das Herz schmerzt. Es ist unfassbar viel passiert, da weis ich gar nicht wo ich anfangen soll.
Ich bin traurig das ich mich jetzt von allen verabschieden muss. Ich habe die ganze Truppe wirklich sehr gerne gemocht. Eine wirklich unfassbar starke und actionreiche Reihe.
Klare Leseempfehlung!
Auch wenn er mich Emotional nicht so berührt hat wie die Beiden anderen Teile, das liegt glaub ich aber eher an meiner Gemütslage, finde ich diesen Band als gelungenen Abschluss der Reihe.
Mein Lieblingscharakter kommt endlich wieder zurück. Die Dynamik zwischen den Charakteren ist gut ausgeglichen und auch die Story ist durchgehen spannend und gut zu verfolgen.
Der Humor ist wie immer sehr interessant.
Ein Feind ist Mia Corvere auf ihrem Rachefeldzug noch geblieben: Der Herrscher des itreyanischen Reiches, Julius Scaeva. Auf dem Weg zur finalen Konfrontation muss Mia lernen, dass es um eine noch größere Sache geht als bislang angenommen.
Wieder fällt es mir schwer, die richtigen Worte zu finden, ohne mich ständig wiederholen zu müssen, da ich erneut 1:1 das Selbe sagen könnte, was ich bislang über die Nevernight-Reihe sage.
Der Einstieg in das Buch „Die Rache“ ist von allen drei Teilen der Leichteste. Es gibt keine unnötig komplizierten Rückblenden und die Anzahl der Fußnoten hat sich weiter auf 32 reduziert. Warum nicht gleich so?
Schön ist auch, dass auch im letzten Band noch neue Handlungsstränge und Charaktere hinzukommen. So fand ich Mias Abenteuer mit der Piratencrew rund um Clou Corleone wirklich sehr gelungen.
Einzig mit dem Ende bin ich nicht so ganz zufrieden. Alles war mir zu groß und bombastisch und unnötig gewichtig. Vermutlich kann echt kein Fantasyroman mehr geschrieben werden, ohne dass der Held bzw. die Heldin gefühlt die ganze Welt retten muss, aber hier wirkt das alles für mich viel zu aufgesetzt für eine, die „nur“ ihre Familie rächen will. Auch die Zustände mancher Personen haben mehr verwirrt als alles andere: Lebendig? Tot? Wiedergeboren? Zur Gottheit geworden? Das Ganze war mir dann doch etwas zu aufgeladen.
Das ändert aber nichts daran, dass ich auch dem finalen Band die gleiche Punktzahl wie dem Rest geben werde. Insgesamt betrachtet handelt es sich bei der Nevernight-Reihe um eine wirklich gut gemachte, solide Fantasyreihe, die man weder vergöttern, noch verteufeln muss.
Ein absolutes Highlight. Die ganze Reihe durchweg. Das Ende war bittersüß, nicht zu kitschig und genau auf dem richtigen Level von und sie lebten…. Oder doch nicht? Wirklich eine Herzensreihe
Leider der Schwächste Band der Reihe, mit vielen Schwächen, aber dennoch mit allen Dingen die die Reihe so einzigartig macht.
Bevor ich hier viel Kritik äußern werde muss ich betonen, dass Nevernight Band 3 ein gutes Buch und ein guter Abschluss der Reihe ist. Leider gab es einige Dinge die mich störten und verhinderten, dass ich den Abschluss wirklich genießen konnte.
Zuerst zum Positiven. Ich liebe die Action in diesem Band. Die Kampfszenen sind wahnsinnig gut und machen wirklich Spaß und gerade die letzten beiden großen Kämpfe haben es in sich. Außerdem liebe ich einige Figuren wirklich, Mercurio, Herr Freundlich, Eclipse und vor allem Trick, haben es mir wirklich angetan.
Nun aber zum Negativen... Jonnen. Er ist der größte Schwachpunkt des Bandes. Er verhält sich nicht wie ein 9Jähriger und die Beziehung zu Mia verändert sich viel zu schnell. Von Hass zu Liebe in 200 Seiten, das ist gehetzt. Fast genauso schlimm ist die Dreiecksbeziehung. Ashlinn wirkt wahnsinnig unsympathisch und man kann überhaupt nicht nachvollziehen wieso Mia sie wählt. Was mich aber wirklich nervt ist die Tatsache, dass sich der Autor ständig selbst in das Buch schreiben muss. Die Fußnoten sind ja witzig, aber selbst seinen Schreibstil zu verteidigen und seine Werke zu einem elementaren Bestandteil der Story zu machen? Bei Stephen Kings dunklen Turm macht das Sinn und ist gut aufgebaut, weil der Mann über Jahrzehnte an dieser Reihe geschrieben hat und eine unglaublich tiefe Verbindung zu ihr hat. Hier wirkt es irgendwie unnötig, arrogant und unreif.
Harte Kritik, ich weiß. Ich bin nur so enttäuscht, weil die Story so viel Potenzial hatte und diese Reihe nun einen Beigeschmack trägt. Trotzdem das erste Buch war genial, das zweite auch sehr gut und der Abschluss ist halt nurnoch okay. Gibt schlimmers
Bei weitem die beste Reihe die ich gelesen habe.
Nicht nur mein Jahreshighlight sondern auch ein Lebenshighlight!
Ich bin mir sicher dass Mia & Herr Freundlich mein römisches Reivh werden.
Ganz bestimmt werden diese Bücher Iwan zerlesen & dünn wie Seidenpapier sein, denn wie nicht anders zu erwarten war es ein Meisterwerk ohne Gleichen.
Ein absolut abgerundetes Ende , blutig, brutal wie immer, voller Sarkasmus, Freude, Spannung & unglaublich gefühlvoll auf gesamter Linie.
Eine faszinierende Begabung des Autors ist es trotz dieser ganzen Kämpfe so tiefgründig & sensibel zu sein. Geschichten & Prota die ans Herz wachsen & sich letztendlich wie bekannte & Freunde anfühlen.
Effektiv kann ich gar nicht zum Ausdruck bringen wie sehr ich diese Bücher vergöttere.
Um zu verstehen muss man die Reihe gelesen haben. 🫶🏻
»... ich habe es dir schon einmal gesagt, Mia.
Ich bin Teil von dir, und du bist Alles von mir ...« 🐈⬛🖤😪
…
Die Großen Spiele sind gewonnen und Mia geht mit ihrem Sieg in die Geschichte ein…
Und nun ist sie auf der Flucht.
Doch kann ein Kind der Schatten in einer Welt überleben, in der die Nacht selbst getötet wurde?
…
Wer Mia ist und wozu sie fähig ist, wissen wir bereits.
Doch woher stammen ihre Kräfte eigentlich? Was hat es mit den Darkin und ihren Gefährten auf sich?
Warum genau gibt es die Rote Kirche und wer ist ihr Gründer?
Weshalb haben sich die Götter zerstritten? Und noch viel wichtiger: Weshalb haben sie die Nacht verbannt?
Und vor allem: Gewinnt Mia Corvere ihren ganz persönlichen Krieg?
In "Nevernight - Die Rache" werden alle offenen Fragen der vorherigen Bände beantwortet und ein großartiges Finale wird erzählt.
Doch ist es ein Happy End?
Das muss sich wohl jeder selbst beantworten 🤷🏼♀️
…
In dem finalen Band dieser Reihe steckt unheimlich viel Schmerz; aber auch so viel Humor und Liebe zum Detail.
Die Nevernight Chroniken sind ganz fein ausgearbeitet und man spürt mit jedem Kapitel, dass Jay Kristoff sein ganzes Herzblut in diese Reihe gesteckt hat.
…
Wer diese Bücher nicht liest, ist selbst Schuld 👀
🖤 ⭐️🌟⭐️🌟⭐️ 🖤
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe vor ca. 5 Jahren die ersten beiden Bände geliebt und nun wollte ich wissen, wie die Trilogie endet.
Cover:
Das Cover erinnert an Teil 1 und 2, allerdings erkennt man diesmal schon deutlich, dass es ein anderer Band ist. Das Assassinen-Thema ist ersichtlich und auch das Fantasy-Genre ist hier gleich erkennbar. Das Cover gefällt mir sehr gut, auch den Papiereinband des Buches finde ich großartig.
Inhalt – Achtung, spoilert die Vorgängerbände:
Nachdem Konsul Julius Scaeva das Attentat bei den großen Spielen überlebt hat, muss sich Mia auf den Weg machen um herauszufinden, wie sie ihn besiegen kann. Nebenbei kümmert sie sich noch um ihren Bruder, der alles andere als dankbar ist, jetzt bei ihr zu sein.
Handlung und Thematik:
Leider hat dieser Teil für mich die Reihe kaputt gemacht. Die Handlung zieht sich ewig und es geht in diesem Teil hauptsächlich um Befindlichkeiten und ermüdende, sich wiederholende Dialoge. Ich habe das Buch nach einem Drittel abgebrochen und bin nicht mal mehr annähernd interessiert, wie das Buch endet. Super schade, da diese Reihe wirklich etwas Besonderes war…
Charaktere:
Leider konnten mich die Charaktere nicht überzeugen, das Buch fertig- bzw. weiterzulesen. Es gab eine Dreiecksbeziehung die mich nervte. Mia war gefühlt schwächer und ihr Bruder nervte nur. Ashlinn mochte ich ja beim zweiten Teil schon eher nicht mehr.
Schreibstil:
Der Schreibstil der Reihe ist einfach etwas Besonderes. Das direkte Ansprechen des Lesers, die brutale Realität und die Wortwahl sind einzigartig. Leider konnte mich das nicht dazu verleiten, das Buch weiter- bzw. fertigzulesen… Die Charaktere nervten mich mit ihrer Dreiecksbeziehung, die Dialoge wiederholten sich und die Handlung war einfach nur öde und ziehend. Ich musste das Buch nach einem Drittel abbrechen. Es hat mir die Reihe einfach kaputt gemacht. Schade!
Persönliche Gesamtbewertung:
Ein grauenvoller Abschluss der Reihe. Ich bin mega enttäuscht, ich hatte mich lange auf den letzten Trilogieteil gefreut und wurde dermaßen enttäuscht. Ziehende langweilige Handlung mit sich wiederholenden Dialogen und nervigen Charakteren. Nach einem Drittel abgebrochen.
Serien-Reihenfolge:
1. Nevernight – Die Prüfung
2. Nevernight – Das Spiel
3. Nevernight – Die Rache
Ich weiß irgendwie gar nicht was ich sagen soll.. ich habe jeden einzelnen Band geliebt. Und ich weiß noch nicht genau wie ich ohne Mia und Co. weiter machen soll... Die letzten Seiten waren so... Naja so "jetzt ist es bald vorbei lies langsamer!" Aber zuende ging es dann heute trotzdem. Ich bin so traurig. Es war meine erste High Fantasy Reihe und es fällt mir wahnsinnig schwer mich von der Story zu trennen - und das obwohl ich da iwie gar nicht leben wollen würde - ist mir dann doch etwas zu brutal und schmerzhaft xD - aber Mia Covere und auch Eclipse und Herr Freundlich werden definitiv einen Platz unter meiner Haut bekommen. In meinem Herzen sind sie schließlich schon..
Ach und können wir bitte noch kurz Mercurio hervorheben.. ein so unfassbar toller Mensch.. Jeder sollte einen Mercurio in seinem Leben haben
Mir hat auch der dritte und damit Finale Teil von Nevernight unheimlich gut gefallen. Jay Kristoff schafft es unheimlich gut die losen Fäden geschickt zusammenzubringen. Es war emotional und mitreißend und ich habe hier und da wieder ein paar Tränen verdrückt.
Ich werde Mia und ihre Gefährten vermissen 🥲
Ein wilder und absolut epischer Abschluss der Trilogie!
Auch dieser Band konnte voll und ganz überzeugen. Der Schreibstil wie bisher flüssig, die Story ungebrochen spannend bis zum Schluss.
Auch wenn einige meiner Lieblingscharaktere es nicht geschafft haben (Adonai 😢) war das Ende wie erwartet episch und gewaltig.
An sich hat mir die Trilogie richtig gut gefallen, auch wenn manches sich etwas gezogen hat. Trotzdem eine absolut empfehlenswerte Fantasy Reihe!
Der Einstieg ins dritte Buch viel mit warum auch immer sehr schwer, vielleicht weil ich auch nicht wollte das es Endet? Nevernight gehören zu meinen Lieblingsbücher und kann sie wirklich jeden nur ans Herz legen.
Nun, edle Freunde, da wäre es; das Ende der Nevernight Chroniken - episch, bildgewaltig, blutig, tragisch, aber dennoch wunderschön 🖤 ja unser lieber Freund Mr. Kristoff hält nichts von Happy Ends und dennoch ist dieses Ende eins der schönsten und bewegendsten, dass ich in all den Jahren, auf meinem Pfad durch verschiedenste Welten, las.
Mit jedem erneuten Re-Read liebe ich die Reihe noch ein bisschen mehr 🥺🖤 und mit jedem Mal fällt es mir ein bisschen schwerer Herrn Freundlich, Mia, Tric, Ash und all die anderen wundervollen Charaktere gehen zu lassen.
Leider konnte nach meinem Empfinden das Ende der Nevernight-Trilogie nicht an die beiden ersten hervorragenden Bände anknüpfen. Ich habe das Gefühl, dass der Autor zu sehr berauscht war von seinem eigenwilligen Schreibstil, der zurecht gefeiert wurde. Und in diesem Rausch hat er einfach noch eine Schippe drauf gelegt in allen Bereichen. Noch derbere Dialoge, noch mehr Vulgarität, noch brutaler, mehr Blut, mehr Sex, einfach Nevernight XXL. Weitaus negativer stieß mir aber der Wechsel auf von der vertrauten Bodenständigkeit in den mittelalterlichen Szenerie der beiden ersten Bände hin zu einer immer zunehmenden esoterischen, metaphysischen Szenerie am Ende des Buchs.
In Band 1 ist unsere Heldin Mia eine Assassinen-Schülerin (also ganz klassische Fantasy-Ausbildung einer jungen Protagonistin), in Band 2 heuerten sie bei einer üblen Bande von Gladiatoren an. Also auch wieder Blut, Dreck, Schatten und Intrigen. Doch in diesem Band tauchen plötzlich sympathische Untote auf und der finale Kampf spielt sich zwischen zwei gottgleichen Kreaturen ab. Das war mir teils zu abgehoben. Die abschließende Apokalypse ist so actionreich, dass ich gar nicht in der Lage war, dieses Durcheinander in meinem Kopf zu visualisieren. Wer war jetzt noch mal Adam, wer Eva und wer kam aus welcher Rippe? Ich hab es nicht ganz verstanden. Egal, die Guten gewinnen selbstverständlich und ob es wirklich so ist, wie der Autor auf der ersten Seite schreibt, dass Mia in diesem Buch endlich um die Ecke gebracht wird, muss jeder für sich selbst beantworten.
Jay Kristoff macht es seinen Fans wirklich nicht leicht, spoilert im Prolog, läßt scheinbar wahllos Helden töten und macht sich auch noch über seinen eigenen Schreibstil lustig. Keine Serie für Identifikationsfanatiker. Man darf wirklich nicht zart besaitet sein. Trotz aller Kritik hatte ich natürlich auch meinen Spaß am Buch, vor allem an den vielen Fußnoten, in denen der Erzähler der edlen Leserschaft Insiderinformationen zur erschaffenen Welt gibt. Teilweise wirklich sehr witzig. Bei Abgrund und Blut, lest diese verfickte Serie und macht euch selbst ein Bild, edle Freunde!
Und hier endet die Rache von Mia Corvere!
Sie endet wie es im ersten Band ganz am Anfang gesagt wurde. Die ganzen Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen vor allem Mia. Sie hat so viel durchgemacht und verloren aber gibt nie auf.
Tolle Story und wie schon gesagt es endet wie ich es mir auch gedacht habe das es enden wird nur nicht so schlecht sondern deutlich besser.
Wer eine gute Dark Fantasy Reihe sucht ist hier richtig. Düster, blutig aber immer eine Prise Humor dabei.
Jay Kristoff hat sich zu einem meiner Lieblingsautoren entwickelt! 👍🏼
Ich brauche jetzt erst mal ein bisschen, um mich von Mia zu verabschieden!
Die Serie war so gut und die Sprache war so fantasievoll. Ich habe jedes Wort geliebt!
[𝕦𝕟𝕓𝕖𝕫𝕒𝕙𝕝𝕥𝕖 𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘]
𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Nevernight - Die Rache (Nevernight Band III)
𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Jay Kristoff
𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Fischer TOR
𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕗: Deutsch
𝕌𝕖𝕓𝕖𝕣𝕤𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕧𝕠𝕟: Kirsten Borchardt (aus dem Englischen)
𝔽𝕣𝕒𝕘𝕖: Wann hat euch das letzte Mal eine Reihe vom ersten bis zum letzten Band begeistert?
𝔻𝕣𝕖𝕚 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙:
Spannend - Düster - Genial
𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥:
Nach den Spielen in Band II ist noch eine Person geblieben, an der Mia Rache nehmen will. Doch wie weit muss sie gehen, um den mächtigsten Mann der Republik zu töten?
𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘:
Was für ein Abschluss, liebe Leute. 🤯
Nachdem ich Band I und Band II ja schon genial fand, habe ich ja fast mit einer Enttäuschung bei Band III gerechnet. Aber weit gefehlt. Denn auch dieser konnte mich absolut überzeugen!
Auch der letzte Teil der Reihe bleibt düster und blutig. Dazu nutzt sich die Welt auch einfach nicht ab und man entdeckt immer mehr davon.
Das ist Fantasy wie ich es liebe. 😍 Toller Plot, durchdachte Chataktere und ein super Setting. 👏🏻
Das ist eine Reihe die ich nicht so schnell vergessen werde. ❤️
𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘?
Auf jeden Fall! Freunde von Dark-High-Fantasy sind hier absolut richtig. 😍
𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️
Leider konnte nach meinem Empfinden das Ende der Nevernight-Trilogie nicht an die beiden ersten hervorragenden Bände anknüpfen. Ich habe das Gefühl, dass der Autor zu sehr berauscht war von seinem eigenwilligen Schreibstil, der zurecht gefeiert wurde. Und in diesem Rausch hat er einfach noch eine Schippe drauf gelegt in allen Bereichen. Noch derbere Dialoge, noch mehr Vulgarität, noch brutaler, mehr Blut, mehr Sex, einfach Nevernight XXL. Weitaus negativer stieß mir aber der Wechsel auf von der vertrauten Bodenständigkeit in den mittelalterlichen Szenerie der beiden ersten Bände hin zu einer immer zunehmenden esoterischen, metaphysischen Szenerie am Ende des Buchs.
In Band 1 ist unsere Heldin Mia eine Assassinen-Schülerin (also ganz klassische Fantasy-Ausbildung einer jungen Protagonistin), in Band 2 heuerten sie bei einer üblen Bande von Gladiatoren an. Also auch wieder Blut, Dreck, Schatten und Intrigen. Doch in diesem Band tauchen plötzlich sympathische Untote auf und der finale Kampf spielt sich zwischen zwei gottgleichen Kreaturen ab. Das war mir teils zu abgehoben. Die abschließende Apokalypse ist so actionreich, dass ich gar nicht in der Lage war, dieses Durcheinander in meinem Kopf zu visualisieren. Wer war jetzt noch mal Adam, wer Eva und wer kam aus welcher Rippe? Ich hab es nicht ganz verstanden. Egal, die Guten gewinnen selbstverständlich und ob es wirklich so ist, wie der Autor auf der ersten Seite schreibt, dass Mia in diesem Buch endlich um die Ecke gebracht wird, muss jeder für sich selbst beantworten.
Jay Kristoff macht es seinen Fans wirklich nicht leicht, spoilert im Prolog, läßt scheinbar wahllos Helden töten und macht sich auch noch über seinen eigenen Schreibstil lustig. Keine Serie für Identifikationsfanatiker. Man darf wirklich nicht zart besaitet sein. Trotz aller Kritik hatte ich natürlich auch meinen Spaß am Buch, vor allem an den vielen Fußnoten, in denen der Erzähler der edlen Leserschaft Insiderinformationen zur erschaffenen Welt gibt. Teilweise wirklich sehr witzig. Bei Abgrund und Blut, lest diese verfickte Serie und macht euch selbst ein Bild, edle Freunde!
Was war das denn bitte? Ich bin völlig aufgewühlt und unendlich traurig, dass wir Mia nicht weiter begleiten können.
Es war ein mehr als würdiger Abschluss und er war so vollbepackt mit Spannungen, Wandlungen, Verlusten, Verrat, Intrigen und vor allem Mia.
Mia, die wir als 14 jähriges trauriges, hasserfülltes Mädchen im ersten Band kennenlernen. Sie ist durchtrieben, lernt die volle Härte des Lebens kennen und nimmt sich dieser an. Ihrem Leben widmet Sie nur den Sinn der Rache.
Sie hat eine unfassbar fesselnde Aura, mit der sie nicht nur den Leser bannt.
Ihr Entwicklung und ihre Erfahrungen, die Sie im Laufe aller Bände erfährt, sind so facettenreich und spannend. Sie erlebt Niederlagen, Siege, Freundschaften, Verluste, Wut, Schmerz, Demütigungen aber auch tiefe Verbandlungen, blindes Vertrauen, Loyalität und auch den Schmerz der Liebe.
Ich werde die Nevernight-Reihe auf jeden Fall noch einmal re-readen.
Zwar werden die Überraschungsmomente nicht mehr so intensiv sein aber auf jeden Fall werden die emotionalen Höhepunkte den Leser genauso packen, wie beim ersten Lesen.
Jay Kristoff ist unfassbar genial in dem, was er aus seinen Büchern macht. Er schafft es, den Leser völlig übers Ohr zu hauen.
Er verwirrt ihn in raffinierter Taktik, indem er ihn glauben lässt, alles wäre gerade überstanden und in bester Ordnung. Er schafft es dann, ihn auf der nächsten Seite, gnadenlos in den Arsch zu treten.
Sein Sarkasmus ist grandios „meine werten Freunde“ und die Atmosphäre lässt sich in Scheiben schneiden.
Kristoff ist in epischen Dystopien einfach mein persönlicher Meister in diesem Fach.
Nun heißt es schweren Herzens bis 29.05.2024 zu warten. Da erscheint endlich sein zweiter Band „Das Reich der Verdammten“. Dort begleiten wir Gabriel de Leon weiter. Eine ebenso epische Fantasy-Dystopie, die mit das „Reich der Vampire“ begann.
Chapeau an diesen Autor
✍️