Vorhersehbar
Die Geschichte war gut erzählt. Leider hat mich die Auflösung nicht überrascht. Die Andeutungen waren für mich zu deutlich im Buch und damit war klar wer wie involviert ist.
Vorhersehbar
Die Geschichte war gut erzählt. Leider hat mich die Auflösung nicht überrascht. Die Andeutungen waren für mich zu deutlich im Buch und damit war klar wer wie involviert ist.
Spannend bis zur letzten Seite 📃 einer meiner liebsten Autoren, es hat sich richtig gut gelesen 🥰
Krasse Story Hat Spaß gemacht zu lesen
Die App – Ein packender Thriller über Kontrolle und Vertrauen
Arno Strobel schafft es mit Die App, einen modernen Psychothriller zu schreiben, der aktuelle Themen wie Smart-Home-Technologie, Datenschutz und digitale Kontrolle spannend verarbeitet. Im Zentrum steht Hendrik, dessen Leben durch eine intelligente App komplett aus den Fugen gerät – ein Szenario, das erschreckend realitätsnah wirkt. Der Roman ist temporeich erzählt und sorgt mit vielen überraschenden Wendungen für durchgehend hohe Spannung. Besonders gelungen ist die beklemmende Atmosphäre, die Strobel durch die zunehmende Isolation und Hilflosigkeit des Protagonisten aufbaut. Als Leser:in fühlt man sich selbst in ein Netz aus Überwachung und Manipulation verstrickt. Kritisch anzumerken ist, dass einige Nebenfiguren eher blass bleiben und die Auflösung zwar spannend, aber stellenweise etwas konstruiert wirkt. Trotzdem überzeugt Die App mit seinem aktuellen Thema und der fesselnden Erzählweise.
Habe mehr erwartet
Ich muss sagen es war schon relativ interessant ich sehe nur nicht wo es ein Psychothriller sein soll. Man wird erst in die Geschichte rein geworfen und irgendwie passiert am Ende alles zu schnell ich habe mehr erwartet 🤷🏻♀️
Spannend und kurzweilig, aber nicht herausragend
Dies ist ein guter Thriller für Momente, in denen man einfach Lust auf ein spannendes, dynamisches Buch hat, ohne darin mit Leib und Seele einzutauchen. Man ist von Anfang an mitten im Geschehen und es ist fühlt sich fast ein wenig an, als würde man einen spannenden, kurzweiligen Film anschauen. Es ist jedoch nicht wahnsinnig komplex oder vielschichtig in Bezug auf die Handlungsorte und Personen, diese bleiben eher oberflächlich. Vermutlich hat mich deshalb eine gewisse Gleichgültigkeit in Hinblick auf die Auflösung, die (wie üblich in Arno Strobels Thrillern) am Ende leider sehr schnell abgefrühstückt wurde, begleitet. Summa summarum: Kann man lesen, muss man aber nicht. Ein durchaus spannend geschriebener, kurzweiliger Thriller, allerdings kein Highlight, das mir sofort in den Sinn kommen würde, wenn mich jemand nach einer Empfehlung für einen richtig guten Thriller fragen würde. 3,5/5 ⭐️
Mir hat das Buch ganz gut gefallen. Gute Idee, solide geschrieben, spannend und einfach zu lesen. Leider wusste ich schon sehr früh wo die Reise hingeht. Nach knapp über 50% des Buches hatte ich mir eine Auflösung zurecht gelegt die am Ende zu gut 95% eingetroffen ist. Also relativ leicht durschaubar. ( Sogar für mich 😁 ) „Die App“ hat mich trotzdem nicht enttäuscht, war aber auch kein Highlight. Ein unterhaltsamer Thriller, der auf einer interessanten Thematik aufgebaut ist. Kann man lesen 👍
Rezension zu „Die App“ von Arno Strobel Wow – dieses Buch liest sich wie im Rausch! Von der ersten Seite an war ich gefesselt und konnte es kaum aus der Hand legen. Die Spannung hält sich durchgehend auf hohem Niveau, und zum Ende hin legt Arno Strobel sogar noch eine ordentliche Schippe drauf. Der Protagonist Hendrik war mir auf Anhieb sympathisch. Seine Ängste, Zweifel und Emotionen waren für mich absolut nachvollziehbar, was ihn sehr authentisch wirken ließ. Man fiebert mit ihm mit, leidet mit ihm – und steht am Ende genauso fassungslos da wie er. Arno Strobels Schreibstil ist – wie gewohnt – klar, direkt und fesselnd. Ohne unnötige Abschweifungen kommt er auf den Punkt und versteht es meisterhaft, seine Leser und Leserinnen auf falsche Fährten zu locken. Mehrmals dachte ich: „Jetzt weiß ich, worauf es hinausläuft“ – und lag komplett daneben. Genau das liebe ich an seinen Thrillern! Ein besonderes Highlight war für mich auch das Nachwort, das zum Nachdenken anregt. Ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel verraten – Spoilergefahr! –, aber es verleiht der Geschichte noch eine zusätzliche Tiefe und Aktualität.
Mein erstes Buch von Arno Strobel. Rezi enthält Spoiler.
Ich konnte leider nicht gut in das Buch rein finden. Am Anfang habe ich mich gefühlt als ob ich eine Verschwörungstheorie lese und Adam selbstständig wird und die Menschen entführt. Ein Hacker hat natürlich mehr Sinn gemacht. Dann fand ich aber auch Hendriks Verhalten teilweise sehr naiv. Er hat alles immer jedem erzählt, Anzeigen von dem Adam System ignoriert die ihm vlt früher schon weiter geholfen hätten. Mein Verdacht war von Anfang an Sprang & Gerds weil die mir einfach zu suspekt waren. Das Ende war dann super schnell und hat sich eig alles in zwei Kapiteln aufgelöst.
Spannender Thriller !!!!! Klare Leseempfehlung!!
Mein zweiter Strobel nach „Sharing“ und ich muss sagen, er steht Herrn Fitzek in Nichts nach. Auch wenn 1-2 kleinere Sachen für mich irgendwie klar waren, war es am Ende trotzdem nur ein Teil der Wahrheit…. Zwischendrin war es sogar etwas gruselig…, Auf jeden Fall ein Buch, dass man in einem Rutach durchlesen kann !
Was war denn das?? So viele Irrwege wie er benutzt hat hat es echt Spaß gemacht zu rätseln
Das war (leider) mein erstes Buch von Strobel, jetzt bereue ich es nicht früher mal eins seiner Werke gelesen zu haben. Ich bin echt baff vom Ende und hatte Spaß an der Reise die er gestaltet hat. Ich finde es faszinierend wie er mit so einer Thematik wie smart home systeme um die Ecke kommt und auf eine potenzielle Gefahr hinweist. Ich. Kann. Es. Nur. Empfehlen! 🥳
Klapperige Berghütte, die beinah auseinanderfällt, oder ein hochmodernes Haus mit hochmodernem Sicherheitssystem, das du über eine App steuern kannst? Ganz klar... Die Berghütte! Und wir tun jetzt mal so, als ob ich das schon vor dem Buch so gedacht hätte.
Zeit für ein weiteres Rendezvous mit meinem Lieblingsautor... Klingt harmlos... Aber verdammt, das war es nicht. Das Konzept ist mal wieder 1A gelungen: spannend und informativ von Anfang bis Ende, Schnappatmung bei Plot-Twists und die ganze Zeit keinen blassen Schimmer gehabt, wem man da trauen konnte und wem nicht. Was ich auch toll fand, ist, dass das Buch auf ein wichtiges Thema aufmerksam gemacht hat. Da Strobel aber in seiner Danksagung darum gebeten hat, es nicht in Rezensionen zu erwähnen, verrate ich keine Einzelheiten. Aber ein kleiner Rat: Lest nicht die Danksagung, bevor ihr das Buch zu Ende gelesen habt — Spoilergefahr! Und auch hier tun wir wieder so, als ob mir das nicht passiert wäre, nur weil ich ursprünglich die Leseprobe von 'Sharing' lesen wollte. Insgesamt ein gelungenes Buch, würde ich behaupten. Strobel ist einfach ein Talent für sich. Das beweist er mir mittlerweile mit jedem einzelnen Werk auf jede erdenkliche Art und Weise. Ich freue mich schon, wenn ich mich auf das nächste Werk von ihm stürzen kann.
Didn't catch me. The characters were flat and somehow I missed the plots. Sad, because "Offline" was a 5-star read for me.
Eins der besten Bücher, das ich dieses Jahr gelesen habe. Spannend von der ersten Sekunde bis zum Schluss.
„Die App“ von Arno Strobel zeigt uns ohne Umwege die Schattenseiten fortschrittlicher Technologie. Protagonist Hendrik und seine Verlobte Linda erleben den Traum vom modernen Wohnen: ein Smart Home, das sich bequem per App steuern lässt und höchste Sicherheit sowie Komfort verspricht – doch es birgt ungeahnte Gefahren. Hendrik muss dies auf die schlimmstmögliche Weise erfahren: Linda verschwindet praktisch über Nacht spurlos. Es gibt keine Nachricht, keinen Hinweis, nicht die geringste Spur. Die Polizei mutmaßt, dass sie ihn einfach verlassen hat. Doch Hendrik ist überzeugt, dass etwas nicht stimmt, und beginnt auf eigene Faust nach ihr zu suchen – und gerät dabei in ein Netz aus Misstrauen, Angst und Kontrolle. Dieser Thriller war für mich ein echtes Lesevergnügen. Er liest sich unglaublich flüssig und ist völlig mühelos – keine verwirrenden oder übermäßig vielen Namen, keine unklaren Andeutungen, sondern eine klare, nachvollziehbare Handlung, die es leicht macht, direkt in die Geschichte einzutauchen. Es war genau die Art von Buch, die man sich für kurzweilige Lesestunden wünscht. Etwa ab dem letzten Drittel hatte ich eine vage Vorstellung davon, wie sich die Geschichte auflösen könnte. Ich konnte mir denken, wer oder was hinter allem steckt. Doch das hat meine Lesefreude in keiner Weise gemindert – im Gegenteil. Ich war trotzdem gespannt darauf, wie genau alles aufgelöst wird, und habe das Buch mit ungebrochener Neugier weitergelesen. Fazit Kurzweiliges Lesevergnügen mit Spannung und dabei angenehm unkompliziert. Wer eine packende Geschichte sucht, die sich leicht lesen lässt und ohne verwirrende Nebenstränge auskommt, wird hier bestens unterhalten. Besonders interessant fand ich die Thematik rund um smarte Technologien. Wir nutzen heute alle gerne bequeme digitale Helfer wie Alexa & Co., doch dabei geben wir oft mehr von uns preis, als uns bewusst ist – und vielleicht sogar Fremden einen Schlüssel zu unserem Leben. Die Vorstellung, wie solche Systeme manipuliert werden können, war beunruhigend und hat mich zum Nachdenken gebracht.
Was für eine grandiose (und kranke) Geschichte!
Die App hat mich von der ersten bis zur letzten Seite nicht losgelassen. Die Spannung war konstant hoch, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Besonders gepackt hat mich, wie intensiv bestimmte ethischen Fragen in den Mittelpunkt gerückt werden. ... tatsächlich hat mich die Geschichte kurz an meiner Entscheidung zweifeln lassen – leider nicht im Sinne "des Bösen" in diesem Buch. Es hat mich zum Nachdenken gebracht, und genau das liebe ich an guter Literatur.
Guter Anfang, aber zu viele Figuren und vorhersehbar. Ganz okay
📱 Spannender Anfang, hat mich direkt gepackt 📱 Es gab viele Figuren, da war ich oft durcheinander 📱 Die Handlung hatte einige überraschende Momente, aber den Haupt-Twist hab ich schnell erkannt 📱 Am Anfang war es richtig spannend, gegen Ende wurde es etwas langatmig 📱 Der Schreibstil war flüssig und leicht zu lesen, aber nicht besonders außergewöhnlich
Suchtfaktor!!
Die Geschichte war ab der ersten Seite spannend, man wollte direkt weiterlesen. Die Thematik rund um ein Smart-Home hat mich sehr interessiert, da es ein immer wichtiger werdendes Thema ist. Arno Strobel versteht es ein Buch mit Suchtfaktor zu schreiben, die Spannung ist nie zu kurz gekommen und man ist regelrecht durch die Seiten geflogen. Ein wirklich gutes Buch
Wow ... Wem oder was kann man denn noch vertrauen ?!
Ich finde, dass war wieder eine super Story... Doch wem oder was was kann ich denn jetzt noch vertrauen ? Technik begleitet uns durch unseren gesamten Alltag , doch vielleicht auch einfach zu sehr ? Tolle Thematik zum Thema Smart Home, auch das weitere angesprochen Thema ist sehr wichtig und ich finde es toll das Strobel es aufgegriffen hat. Sehr spannend. Mal wieder ein Buch "vertraue niemanden" ... Puh. Nur zu empfehlen.
Ein gutes Buch, das Ende hat mich allerdings nicht überrascht... 😉
Das Positive vorweg: die Geschichte an sich fand ich richtig gut und toll geschrieben. "Die App" lässt sich leicht lesen, sodass man das Buch schnell durch hat. Allerdings hatte ich das Ende so kommen sehen und die richtige Vermutung schon früh gehabt... Von daher hätte ich mir irgendeinen Kracher zum Schluss gewünscht. 😄 Dennoch empfehlenswert. 🙂
Spannend aber oft unlogisch
Arno Strobel nimmt einen mit einer spannenden Einführung direkt mit in die Geschichte, in der ein Mörder anscheinend Menschen nur zum Spaß aufschneidet. Es wird recht schnell noch spannender, als plötzlich Hendriks Verlobte Linda verschwindet. Man muss zunächst sagen, dass es durchgehend spannend bleibt. Dennoch gibt es zwischendurch so einige Ungereimtheiten und Auffälligkeiten, die von den Chatakteren ignoriert werden, weil der Plot sonst einfach nicht hinhauen würde. Zum Beispiel, dass Hendrik in dem Haus leben bleibt, aus dem seine Verlobte verschwunden ist und in dem sich das Smart Home System anscheinend nie ganz herunterfahren lässt. Da waren so Momente, in denen man als Leser wusste, etwas stimmt nicht, aber im Buch fiel es keinem auf. Das fand ich für mich einfach zu unlogisch. Tatsächlich wusste ich auch bevor ich zu Ende gelesen hatte, wer wo mit drinnen hing und lag auch bei meiner Vermutung zum Hacker Marvin richtig. War meiner Meinung nach einfach zu auffällig. Trotzdem angenehm zu lesen und wie gesagt, Spannung ist vorhanden. Nichts desto trotz einfach nicht immer komplett logisch oder schlüssig, warum wie gehandelt wird.
Mogelpackung. Gut zu lesen, durchweg spannend aber nicht schlüssig und etwas zu grausig für mich. Der Titel versprach mir was anderes.
Es war mein erster Strobel-Thriller. Da er ziemlich gut bewertet war , griff ich zu diesem. Zuerst: Strobels Schreibsttil gefällt mir, liest sich locker weg, Spannungsaufbau passt. Über kleine Längen liest man schnell hinweg. Aber: Das Verhalten der verschiedenen Protagonisten war für mich nicht wirklich authentisch und wirkte schon beim Lesen für mich sehr konstruiert. Meiner Meinung nach hätte Arno Strobel besser zwei Bücher geschrieben. Eines, dass das potenziell sehr vielversprechende Thema Smarthome/digitalisiertes Zuhause noch besser ausgereizt hätte. Der Titel, der Klappentext versprachen mir einen Thriller Richtung Suspense, digitaler Überwachung, Urangst des Feindes im eigenen Zuhause. Die Erwartung wurde aber nicht erfüllt. Stattdessen - und das wird schon früh im Buch mit den ersten kursiven Einschübe klar - geht es um ein anderes Thema. Ein Thema, das ich hier nicht vorwegnehmen möchte, dass aber einen eigenen Thriller mit anderem Titel verdient hätte. Hier wurde das Coverthema nur als Verpackung des anderen Themas genutzt. So wurde Strobel aber beiden Themen nicht gerecht. Schade. Ich denke beide Thriller, die hier zu einem verrührt wurden, wären einzeln verfasst und ausgearbeitet stärker gewesen. Ich sehe "die App" somit in der Kategorie "gute Idee, Potenzial verschenkt, eher enttäuschend". Ob ich nun noch den zweiten Strobel in meinem SuB lesen werde (Offline steht bereits hier) ist fraglich.
Sehr vorhersehbar!
Grundlegend wirklich kein schlechte Thriller, aber wenig Spannung und keine Überraschungen (meiner Meinung nach). Ich habe jegliche Plotts kommen sehen und wusste nach der Hälfte des Buches wer es war. Zudem wurde mir die App, dafür dass sie ausschlaggebend für das Buch war, zu wenig thematisiert. Grundlegend gefiel mir die Idee aber sehr gut. Der Schreibstil war gut und flüssig, weswegen ich es auf jeden Fall nochmal mit einem Buch von Arno Strobel versuchen werde.
Super spannend - mich hat es gepackt!
Von der ersten bis zur letzten Seite spannend. Interessante Wendung am Ende, sehr flüssig geschrieben.
Spannend von der ersten Seite bis zur letzten. Die Verlobte von Hendrik verschwindet aus dem gemeinsamen Smart-Home. Die Polizei glaubt nicht an ein Verbrechen, aber Hendrik kann nicht glauben, dass Linda ihn einfach so verlassen hat. Hendrik weiß bald nicht mehr, was und wem er glauben soll. Mir ging es ähnlich und das Lesen machte wirklich richtig Spaß. Sehr interessante Wendungen und tolle Auflösung am Ende! Klare Leseempfehlung!
Also, ich muss sagen es hat mich sehr gepackt. Hab es im Auto gehört und trotz Ablenkung hab ich nicht den roten Faden verloren und war über die ganzen plottwist sehr erschrocken, manche hab ich allerdings kommen sehen. Es ist eine runde Sache u am Ende kam so viel heraus , das eins zum anderen kam. Aber beide Themen machen mir einfach nur Angst, denn ich bin sicher solche Geschichten gibt es nicht nur fiktiv…. 👀😱
Psychothriller für Einsteiger.
Ich mag auch hier den Schreibstil sehr gerne und find die Grundstory wirklich gut und auch das was uns damit vermittelt werden soll wichtig. Aber iwie hat etwas gefehlt und leider fand ich’s auch sehr berechenbar. 🫣 Ich denke dieses Buch eignet sich ganz wunderbar für Einsteiger in dieser Kategorie. ☺️
Das Buch hat mich nicht wirklich umgehauen… Stellenweise war es vorhersehbar und den Titel fand ich etwas irreführend, weil es nicht unbedingt um eine App geht 🤔
In der Mitte hatte ich Schwierigkeiten weiterzulesen. Am Ende war es jedoch wieder sehr spannend und es hat mir insgesamt ganz gut gefallen!
Najaaaaaa.... ging so
Also anfangs war es echt spannend und ich konnte es kaum weglegen. Aber das Ende hat sich echt gezogen und war meiner Meinung nach vorhersehbar. Also kann man lesen ... eigentlich mag ich Strobel sehr gerne
Wie wir es von Arno Strobel gewohnt sind, beginnt die Story rasant und man ist direkt mitten im Geschehen. Die Thematik ist sehr interessant und aktuell, da läuft mir immer noch ein Schauer über den Rücken. Wir habe hier auch eine Alexa und steuern einiges über sie. Ich hatte mit Hendrik tatsächlich etwas Mitleid, da die Polizei nichts unternimmt. Traurig aber wahr... Beide Polizisten waren mir von Anfang an suspekt und konnte mit ihnen wirklich nicht warm werden. Sehr unsympathisch die zwei. Die Spannung nimmt auch hier von Kapitel zu Kapitel zu, Strobel hält weiterhin sein Niveau. Allerdings wusste ich ziemlich schnell worauf es hinausläuft, deshalb war der Wow-Effekt bei mir ziemlich schnell weg. Dennoch ist dieses Buch auf jeden Fall lesenswert und wie man es halt von Strobel gewohnt ist.
Sehr spannend!
Wie man es von Arno Strobel kennt,….,Spannung pur!
Was? Warum? Puhhhhhhh
Ab der 1. Seite hatte dieses Buch mich im Griff. Spannend und interessant……
ZDF Krimi meets Horror
Puh .. also manche Szenen glichen einem Horrorbuch sondergleichen und waren absolut unverhältnismäßig im Vergleich zum Rest. Ich habe das Buch zwar beendet, habe aber leider nicht nur einmal darüber nachgedacht es abzubrechen. Das behandelte Thema ist dennoch extrem wichtig und ich bin froh, dass es Bücher gibt, die darauf aufmerksam machen.
Leider vorhersehbar.
Das war mein erstes Buch von Arno Strobl. Ich hatte hohe Erwartungen, da er der Lieblingsautor meiner Kollegin ist und sie seine Bücher immer sehr lobt. Man wird direkt ins Geschehen reingeworfen, dadurch war die Spannung gleich sehr hoch und ich konnte das Buch für die ersten 100 Seiten nicht aus der Hand legen. Danach wurde es aber leider sehr vorhersehbar. Die Charakter sind sehr eindimensional geschrieben, dadurch fiehl es mir auch sehr schwer mich in den Hauptcharakter hineinzuversetzen. Durch den Klappentext hatte ich auch eine ganz andere Vorstellung von der Story, als sie dann tatsächlich war. Ich fand es wurde das Thema Smart-Home-System nur oberflälich angekratzt weshalb ich mich durchs ganze Buch hinweg gefragt habe wozu es überhaupt da ist. Diese Frage wurde dann erst im Epilog geklärt. Das brachte mir dann aber auch keinen Aha-Moment, weil der Rest (Motiv und Täter) ab der Mitte des Buches erahnbar waren.
Gutes Einsteigerbuch für Krimileser.
Ich habe mir das Buch vor Jahren gekauft und nie die Zeit gefunden mich in das Buch hineinziehen zu lassen. Der Schreibstil ist einfach gehalten und auch die Übergänge der Situationen sind nicht zu groß. Die Charaktere sind für meinen Geschmack gut gelungen. Der Protagonist wächst einem ans Herz und man leidet ein bisschen mit ihm. Für mich war der Plottwist am Ende ziemlich überraschend, für erfahrene Krimileser wäre es jedoch vorausschauend und eventuell enttäuschend gewesen. Mein Fazit: alles in allem ein sehr gut gelungenes Buch und definitiv weiter zu empfehlen.
Es war okay, konnte mich leider nicht packen.
Irgendwie konnte mich die Geschichte nicht packen. Ich weiß nicht ob mir der Sprecher nicht gefallen hat, oder generell die Geschichte. Für mich war das leider nichts. 😕
Wieder ein gute und spannender Thriller von Strobel
Das war nun mein dritter Thriller von Strobel und er hat mir sehr gut gefallen. Er hat Sharing nicht übertroffen. War aber besser als Offline. Das Buch war von Anfang an spannend und mitreißend. Wobei an einem Punkt ich mir schon gedacht habe wer zumindest einer der Täter ist. Nur bei den Kommissaren war ich mir nie sicher welchem ich vertrauen soll. Ob beide, keinem oder nur einem. Lest selbst und findet es heraus.
Mein erster Strobel
Was daran liegt das ich erst seit kurzem Thriller lese und ich bin begeistert. Ein toller Schreibstil, schneller Spannungsaufbau und durchgehend fesselnd. Die Thematik ist in der heutigen Zeit auch sehr aktuell. Kann ich nur empfehlen auch wenn ich von dem Genre noch nicht sooooo viel Vergleiche habe.
naja nicht strobels bestes
ja eines der schwächeren strobel bücher. hat micht nicht vom stuhl gerissen, obwohl das thema aktuell und zugleich beängstigend ist.
ALTER.....
Wenn ich könnte würde ich 10 Sterne vergeben. Was war das bitte für eine krasse Story. Ich habe das Buch innerhalb eines Tages durchgesuchtet. Ich konnte und wollte es einfach nicht mehr weg legen. Das war das erste Buch von Arno Strobel was ich gelesen habe und wenn die anderen von ihm genauso sind , dann habe ich glaube einen neuen Lieblingsautor 😊
Sehr Spannend
Dies war mein erstes Buch von Arno Strobel aber definitiv nicht mein letztes. Es war super spannend aufgebaut von Anfang bis Ende. Ich freue mich schon auf das nächste Buch von Arno Strobel. (Jedoch denke ich das ich mir in den nächsten Jahren kein Smart Home System zulegen werde)
Netter Thriller für zwischendurch
Definitiv eine spannende Story. Ich hatte Freude beim lesen und konnte mich relativ gut in die Geschichte einfinden. Doch irgendwas macht die Sache nicht so richtig rund. Vielleicht das Ende, welches so kurz beschrieben war, dass es einen nicht so wirklich catchen konnte.
Ein packender Thriller 📱🏡
Arno Strobels „Die App“ ist ein rasanter Psychothriller, der von der ersten Seite an fesselt. Die Idee einer Smart-Home-App, die zur Überwachung und Manipulation genutzt wird, ist natürlich hochaktuell und sorgt für eine beklemmende Atmosphäre. Die Spannung steigt immer weiter an und durch die kurzen Kapitel sowie der flüssige Schreibstil kommt man schnell voran. Besonders gelungen ist die unheimliche Stimmung, die einen immer wieder zweifeln lässt, wem man trauen kann. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet, und die Story hält einige überraschende Wendungen bereit. Lediglich das Ende wirkt etwas abrupt und hätte noch etwas ausgefeilter sein können.
spannend, beängstigend, fesselnd👩💻
Dies war mein erstes Buch von Arno Strobel und ich bin definitiv begeistert! Schon der Anfang des Buches hat mich gecatcht und man konnte viele Spekulationen aufstellen. 🤫Zwischendrin blieb es auch größtenteils Spannend, da man selber immer eine Theorie aufgestellt hat, die dann aber wieder verworfen hat und neue Spekulationen hinzukamen. 🕵️♀️ Man konnte sich zwar leicht denken was der Täter mit den Opfern vor hatte, darum wurde ja auch eigentlich kein soo großes Geheimnis gemacht, jedoch hat mich das Ende doch sehr überrascht und hat gezeigt, dass man manchmal nicht mal den engsten Freunden vertrauen kann.🫢
spannend bis zum Schluss
Nachdem ich „Offline“ beendet hatte, habe ich direkt mit „Die App“ von Arno Strobel begonnen und war insgesamt wieder sehr begeistert von der packenden Handlung und den interessanten Charakteren. Der Autor versteht es, eine spannende Atmosphäre zu schaffen, die einen bis zur letzten Seite fesselt. Die Idee hinter der Story ist innovativ und regt zum Nachdenken an, was mir besonders gut gefallen hat. Die Erzählweise ist flüssig und die kurzen Kapitel sorgen dafür, dass man immer weiter lesen möchte. Strobel gelingt es, die Spannung kontinuierlich zu steigern, und ich fand mich oft in der Situation, dass ich "nur noch ein Kapitel" lesen wollte. Dieses Mal habe ich auch nicht so schnell herausgefunden wer hinter allem steckt und war daher auch sehr überrascht, als alles aufgedeckt wurde. Bücher Arno Strobel werden auf jeden Fall weiterhin in mein Bücherregal einziehen und ich freue mich schon darauf, weitere Geschichten von ihm zu lesen.
Ab einem gewissen Punkt konnte einige Dinge schon erahnen. Dennoch hat mir das Buch sehr gut gefallen.
Spannend 🤩
Das Buch fängt schon sehr spannend an und endet genauso spannend. Ich konnte das Ende kaum abwarten.