Invalid Date
Bewertung:4

In der Schule gelesen und nicht für interessant erachtet. Jetzt nochmal gelesen und die vielen spannenden Themen von Liebe, Trauer und Kommunikation erst richtig erkannt. Das Buch hat eine gute Länge und der Schreibstil ist markant und kurz aber nie langweilig. Mal sehen ob Peter Stamm noch mehr zu bieten hat

Agnes
Agnesvon Peter StammFISCHER Taschenbuch
Invalid Date
Bewertung:3

„Ich fühlte eine fast körperliche Abhängigkeit, hatte das demütigende Gefühl, nur ein halber Mensch zu sein, wenn sie nicht da war." (S. 61) Das Buch "Agnes" geschrieben von Peter Stamm, war mein erstes Buch von diesem Autor - und ich glaube, auch nicht mein letztes! Die Geschichte an sich hat mir im Großen und Ganzen ganz gut gefallen. Es ist zwar ein bisschen was passiert, richtig aufregend, spannend und mitreißend war es allerdings nicht. Trotzdem war die Geschichte, für mich, auch mal etwas anderes. So ein Buch habe ich bisher noch nicht so oft gelesen. Das Setting hat mir gut gefallen. "Agnes" spielt in Chicago was ich schon ziemlich cool fand. Dass sich der Protagonist auch noch oft in der Bücherei und in einem kleinen Café aufgehalten hat, hat (eigentlich) für eine schöne Stimmung gesorgt. Warum das "eigentlich"? Nun ja, leider ist dieser Protagonist auch einmal fremdgegangen, was mich irgendwie gestört hat, da das für mich die Geschichte nicht voran getrieben hat oder sowas in der Art; es hat der Geschichte einfach nichts genutzt, wie ich finde. Ansonsten fand ich die Charaktere im Großen und Ganzen okay. Allerdings, hat man nicht so richtig das Gefühl gehabt, die Protagonisten zu kennen. Ich bevorzuge eigentlich Bücher, in denen die Protagonisten wie Freunde für jemanden werden. Das Ende hat mir leider leider das Buch ein wenig kaputtgemacht - ich mochte es absolut nicht. Das könnte daran liegen, dass ich kein Fan von offenen Enden bin. Durch den Anfang wusste man zwar mehr oder weniger, was jetzt mit einem der Protagonisten passiert ist, aber man wusste nicht, weshalb. Ob der erste Satz des Buches nur eine Art Metapher war, weiß ich jetzt irgendwie auch nicht so genau... Außerdem kam mir das Ende auch viel zu plötzlich. Aber warum gebe ich dem Buch trotzdem 3/5 Sternen? Das liegt ganz einfach an Peter Stamms wunderbaren Schreibstil! Ich fand die Art, wie er schrieb sehr besonders und irgendwie poetisch, auch, wenn fast kein Gefühl drin lag. Ich bin der Meinung, man muss zwischen den Zeilen lesen, was mir sehr sehr gut gefallen hat.

Agnes
Agnesvon Peter StammFISCHER Taschenbuch
Invalid Date
Bewertung:2

Das Buch ist komisch. Es ist nicht so meins. Aber es gibt gewisse Szenen die Eigendlich noch spannend waren. Aber ich persönlich würde dieses Buch nicht ein zweites Mal lesen.

Agnes
Agnesvon Peter StammFISCHER Taschenbuch
Invalid Date
Bewertung:1.5

Nicht mein Buch

Ich musste es für die Schule lesen. Als ich die ersten Seiten gelesen habe hat mir der Schreibstil noch zugesagt. Doch jeh weiter ich gelesen habe desto geringer wurde meine Sympatie für dieses Buch. Dieses Buch handelt davon wie dieses Buch geschrieben wurde. So habe ich es zumindest aufgefasst. Die einzelnen Handlungsstränge von Erlebnissen gehen meistens nur über ein paar Seiten und lassen das ganze Buch wie eine Aufzählung wirken. Jeh mehr ich davon gelesen habe desto langweiliger wurde es für mich. Das Ende war auch sehr speziell. Ich frage mich echt wie viel davon stimmt und ob der Protagonist, der Autor selber ist. Denn das Buch wurde in der Ich-Perspektive geschrieben und der Name des Protagonisten wird nie erwähnt. Zusammengefasst musste ich mich durch dieses Buch quälen und ich habe doppelt solange gebraucht, es zu lesen, als normalerweise üblig für ein Buch dieser Länge.

Agnes
Agnesvon Peter StammFISCHER Taschenbuch
Invalid Date
Bewertung:5

Ich habe mich oft gefragt, warum es bei uns im Antiquariat so viele Lektürenhilfen für dieses Buch von Peter Stamm landen. Jetzt habe ich es endlich mal selbst gelesen und kann die Begeisterung eines Oberstudienrates für das Fach Deutsch bei der Erstellung der LK-Klausur förmlich spüren. Diese Buch strotz ja geradezu von Interpretationsspielräumen. Zunächst einmal verstört der erste Satz schon ungemein. "Agnes ist tot." Und das, nachdem man auf dem Buchrücken etwas von einer Liebesgeschichte gelesen hat. Aber im Verlauf des Buchs merkt man schnell, dass hier nicht nur auf einer Ebene erzählt wird. Der Ich-Erzähler-Schriftsteller und Agnes verlieben sich ineinander und beginnen aus einer Spielerei, ihre Liebesgeschichte fortzuschreiben. Also nicht Erlebtes zu Papier bringen, sondern Fiktives nachzuleben. Das klingt schon recht krank und angesichts der Beziehungsunfähigkeit der Beiden entsteht dabei so etwas wie eine toxische Beziehung. Sehr geschickt, wie Peter Stamm seine Leserschaft dabei an die Geschichte bindet, so dass man das kleine Büchlein kaum aus der Hand legen will. Ja, wie stirbt sie denn nun? Man meint das Ende zu kennen und merkt erst mit dem letzten Kapitel, dass man als Leser nur ein Spielball des Autors war. In wie weit habe ich mich als Leser denn nun in die Irre leiten lassen? Erst beim darüber Nachsinnen fiel mir auf, dass das, was da so in schlichter Sprache berichtet wurde, ja ganz schön zweideutig und voller Metaphern war. Ich war während des Lesen aufgrund der Schlichheit der Sprache schon etwas enttäuscht, aber hier geht Stil und Konzeption klar vor Sprache. Irgendwie alles nur ein Trick und ich bin darauf hereingefallen. Nach dem ersten Ärger über das ungewöhnliche Ende kam dann aber doch schnell die Erkenntnis: ein ganz schön raffiniertes Buch.

Agnes
Agnesvon Peter StammFISCHER Taschenbuch
Invalid Date
Bewertung:5

Ich habe mich oft gefragt, warum es bei uns im Antiquariat so viele Lektürenhilfen für dieses Buch von Peter Stamm landen. Jetzt habe ich es endlich mal selbst gelesen und kann die Begeisterung eines Oberstudienrates für das Fach Deutsch bei der Erstellung der LK-Klausur förmlich spüren. Diese Buch strotz ja geradezu von Interpretationsspielräumen. Zunächst einmal verstört der erste Satz schon ungemein. "Agnes ist tot." Und das, nachdem man auf dem Buchrücken etwas von einer Liebesgeschichte gelesen hat. Aber im Verlauf des Buchs merkt man schnell, dass hier nicht nur auf einer Ebene erzählt wird. Der Ich-Erzähler-Schriftsteller und Agnes verlieben sich ineinander und beginnen aus einer Spielerei, ihre Liebesgeschichte fortzuschreiben. Also nicht Erlebtes zu Papier bringen, sondern Fiktives nachzuleben. Das klingt schon recht krank und angesichts der Beziehungsunfähigkeit der Beiden entsteht dabei so etwas wie eine toxische Beziehung. Sehr geschickt, wie Peter Stamm seine Leserschaft dabei an die Geschichte bindet, so dass man das kleine Büchlein kaum aus der Hand legen will. Ja, wie stirbt sie denn nun? Man meint das Ende zu kennen und merkt erst mit dem letzten Kapitel, dass man als Leser nur ein Spielball des Autors war. In wie weit habe ich mich als Leser denn nun in die Irre leiten lassen? Erst beim darüber Nachsinnen fiel mir auf, dass das, was da so in schlichter Sprache berichtet wurde, ja ganz schön zweideutig und voller Metaphern war. Ich war während des Lesen aufgrund der Schlichheit der Sprache schon etwas enttäuscht, aber hier geht Stil und Konzeption klar vor Sprache. Irgendwie alles nur ein Trick und ich bin darauf hereingefallen. Nach dem ersten Ärger über das ungewöhnliche Ende kam dann aber doch schnell die Erkenntnis: ein ganz schön raffiniertes Buch.

Agnes
Agnesvon Peter StammFISCHER Taschenbuch
Invalid Date
Bewertung:4

Eine Liebesgeschichte mit zwei charakterlich doch seltsamen Protagonisten. Die Geschichte ist in einer wunderschönen Sprache geschrieben, teilweise fast schon wortkarg und gefühllos, lässt sie einen allerdings mit sehr vielen Lücken und Fragen zurück, es gibt sehr viel Nichtgesagtes. Trotzdem habe ich das Buch, aufgrund des Schreibstils sehr gerne gelesen

Agnes
Agnesvon Peter StammFISCHER Taschenbuch
Invalid Date
Bewertung:2

Ich kann diesen Roman, der Teil meiner Abilektüre ist, beim besten Willen nicht in Sternen bewerten. Die ziemlich mageren knapp 150 Seiten haben es mir ermöglicht, "Agnes" innerhalb weniger Stunden eines Tages zu lesen. Erstaunlicherweise wollte ich es auch immer weiter lesen, da wir ja durch den ersten Satz "Agnes ist tot." meinen zu wissen, wie die Geschichte ausgeht, und ich unbedingt ans tatsächliche Ende gelangen wollte, um herauszufinden, was passiert. Das irgendwie offene Ende, das ich schließlich vorgefunden habe, hat meiner Meinung nach dem Reiz der Geschichte stark zugesetzt. Ich fühle mich genauso schlau wie am Anfang. Natürlich ist das zum einen Absicht, und zum anderen stimmt es so nicht, aber es stört mich trotzdem irgendwie. Dadurch, dass es eben nur 135 Seiten waren, hatte ich persönlich wirklich nicht das Gefühl, dass es möglich gewesen wäre, eine Beziehung zu irgendeinem der Protagonisten aufzubauen.

Agnes
Agnesvon Peter StammFISCHER Taschenbuch
Invalid Date
Bewertung:5

Ich fand „Agnes“ wirklich spannend und sehr gut geschrieben. Kann die vielen schlechten Bewertungen gar nicht verstehen. Schnell durchgelesen. Perfekt für zwischendurch. Interessante Geschichte, etwas anders. Mag ich. 😊

Agnes
Agnesvon Peter StammFISCHER Taschenbuch
Invalid Date
Bewertung:5

Zusammengefasst Agnes ist nur schwer in Worte zu fassen. Doch in diesem Buch versucht es der Protagonist und lernt viele Facetten von ihr kennen. Er beschreibt sie und zugleich lebt er mit ihr ein Leben, dass irgendwie gesteuert ist und zugleich schwer zu kontrollieren ist. Peter Stamm schreibt mit einer solchen Poesie in den Sätzen, dass man öfter innehalten muss und über das Geschriebene nachdenkt. Die Wörter sind perfekt gewählt und versetzen einen in eine Stimmung, die ich nur sehr schwer beschreiben kann. Darüber Gedanken gemacht Dies war mein erstes Buch von Peter Stamm und obwohl ich auch noch „Nacht ist der Tag“ von ihm auf meinem SuB habe, brauchte es diesen kleinen Buchladen und ein Interview bevor ich mich an eins seiner Bücher wagte. Es fing heute vor einer Woche an, per Zufall schaute ich mir eine Literatursendung an zu Gast war Peter Stamm und er erzählte. Über seine Bücher, über die Art wie er auf seine Ideen kam, wie er schrieb und welche Themen im wichtig sind. Ich fand das Gespräch sehr spannend und nahm ihn als eine sehr angenehme Person war, die zu jedem Thema die passenden Worte fand. Am selben Tag waren wir unterwegs in einer fremden Stadt und dort entdeckte ich einen klitzekleinen Buchladen und ging natürlich hinein. Magisch zog es mich zu den Taschenbüchern und der erste Griff war Agnes. Ich musste schmunzeln und dachte mir „Wieso nicht!?“ „Glück malt man mit Punkten, Unglück mit Strichen… Du musst, wenn du unser Glück beschreiben willst, ganz viele Punkte machen… Und dass es Glück war, wird man erst aus der Distanz sehen.“ Am Sonntag las ich Agnes dann. Ich sog es beinahe auf und legte das Buch erst beiseite, als auch die letzte Seite gelesen war. Obwohl es „nur“ 160 Seiten sind, haben es gerade diese Seiten in sich. Die Grundstimmung im Buch ist sehr kühl und irgendwie auch melancholisch, doch gerade diese Stimmung mach das Buch besonders. Man fühlt sich nah an den Protagonisten und zugleich Meilen von ihnen entfernt. Die Kapitel sind kurz und greifen doch immer wichtige Themen auf, so fragt Agnes „Glaubst du an ein Leben nach dem Tod?“, doch anstatt die Fragen klar zu beantworten schweift Peter Stamm öfter ab und lässt einem so die Möglichkeit sich selbst eine Meinung zu bilden. Besonders spannend und unheimlich zugleich ist aber die Sache mit dem „Porträt schreiben“ – denn plötzlich entwickelt sich das ganze anders als geplant und Agnes wird plötzlich „gelebt“ anstatt selbst zu leben. Sie „wartet“ auf Anweisungen, was soll sie als nächstes tun, sagen, anziehen? Wie sollte ihr Leben nach diesem Buch aussehen? Doch schnell wird den beiden klar, man kann das Leben nicht in eine Geschichte verpacken und diese nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten, denn das Leben überrascht einen immer mit dem Unerwarteten. Was tut man dann? Schreibt man die Geschichte um? Und wie soll das Ende aussehen? Gefiel mir sehr Die Grundstimmung des Buches war sehr speziell und versetzte mich sofort in eine Art Trance. Wie ihr auch oben bemerkt, birgt diese kleine Geschichte so viel mehr, als das man zu Anfangs erwartet. „Als Kind waren die Figuren der Bücher, die ich las, meine besten Freunde“, sagte sie, „meine einzigen Freunde eigentlich. Auch später noch. (…)“ S. 119 Gefiel mir nicht Das Ende war für mich ein kleiner Schock, obwohl es irgendwie auch zu erwarten war. Und obwohl die Botschaft in diesem Buch sehr stark ist, kann sie durchaus auch gefährlich sein. Schreibstil & Cover Der Schreibstil von Peter Stamm hat mich umgehauen und Agnes wird nicht das letzte Buch von ihm sein, dass ich lesen werde. Ich zitiere hier das Focus Magazin „Kein Wort zuviel oder zuwenig. Peter Stamms Prosa ist vollkommen.“ Das Cover ist schlicht und verschwommen, was sehr gut zur Geschichte passt. Denn Agnes ist nicht wirklich greifbar. Fazit Ein Buch das mich auf jeden Fall durch seinen Schreibstil und die Stimmung überrascht hat. Von mir eine klare Leseempfehlung. Bewertung Buchlänge ♥♥♥♥♥ (5/5) Schreibstil ♥♥♥♥♥ (5/5) Botschaft ♥♥♥♥ (4/5) Lesevergnügen ♥♥♥♥ (5/5) Hier geht es zur Leseprobe Hier könnt ihr das Buch kaufen

Agnes
Agnesvon Peter StammFISCHER Taschenbuch