Also: Auch im zweiten Teil hat mir der Schreibstil wieder richtig gut gefallen: flüssig, mit starkem Worldbuilding, das nicht in endlosen Erklärungen versinkt. Und ja, ich bin absolut Team Kenji, der einzige Mensch in dieser Buchwelt mit gesundem Menschenverstand (und perfektem Timing, ehrlich gesagt). Wahrscheinlich lese ich allein seinetwegen weiter. Was die Spannung angeht: Die Story hat definitiv Drive, auch wenn wir dabei gefühlt 80 % der Zeit in Juliettes Selbstmitleid baden. Glücklicherweise spricht Kenji mir da sowieso durchgehend aus der Seele.
Und dann wäre da noch… Aaron Warner.
Ich weiß, der Typ hat Fangirls ohne Ende, aber ich stehe ehrlich gesagt völlig ratlos daneben. Romantik? Chemie? Intensität? Vielleicht hab ich die entsprechende Seite überblättert, denn bisher sehe ich nur einen Kerl, der Juliette stalkt, sie manipuliert, ihr Tagebuch liest und es nicht mal zurückgibt. (Weil: Was gibt es Romantischeres, als jemandem beim Zusammenbrechen zuzusehen und sich dann unsterblich zu verlieben?) Klingt wie die toxische Version von You auf Netflix. Nur ohne Ironie.
Ich weiß, wir sind in einem dystopischen Jugendroman, und da gelten manchmal andere Regeln, aber diese ganze Warner-Juliette-Nummer fühlt sich für mich eher nach einem emotionalen Gruppenzwang an als nach echter Verbindung. Vielleicht ändert sich das ja noch in den nächsten Teilen, man darf ja träumen. Ich bin gespannt, was sich noch so ergibt.
Juliette ist Anfangs sehr anstrengend aber irgendwie kann ich sie auch verstehen. Mal gucken wie es weiter geht auch mit Aaron, weil von ihm bin ich immer noch nicht überzeugt.
Ach und das Ende von Kapitel 56, was soll der scheiß. Wie kann man mir so einen Schrecken ein jagen. Wäre fast gestorben.
Ich kamm schwerer rein als in den 1. Was aber daran lag das mir ihr Selbstmitleid auf die Nerven gegangen ist.
Aber ab der Mitte wurde es so unfassbar spannend, und der Plot Omg hätte ich nicht erwartet es war so gut.
Ja!! ich liebe Warner ich kann endlich verstehen warum ihn alle mögen. Er ist einfach toll. Auch wenn er am Anfang ein absolutes Arschloch war.
Bin so gespannt wie es weiter geht
Ich war so gespannt auf den 2. Teil von Shatter me 🤗 , dass ich am Anfang etwas enttäuscht war, weil es sich so gezogen hat, aber dann wurde es langsam spannend als Warner ins Spiel kam und der Krieg langsam began.
Am Ende gab es dann natürlich nochmal nen Cliffhanger und mal schauen wie es weitergeht ☺️
Die Handlung dieses Buches ist spannend aufgebaut und liefert einige interessante Wendungen. Leider wird dieses Potenzial für meinen Geschmack durch zu viel unnötiges Drama geschwächt, vor allem im Zusammenhang mit der Dreiecksbeziehung.
Juliette als Protagonistin fand ich in diesem Band sehr anstrengend. Ihr ständiges Selbstmitleid und ihre Unentschlossenheit haben mich oft frustriert. Auch Adam und Aaron konnten mich nicht überzeugen. Beide wirkten wenig sympathisch und haben Entscheidungen getroffen, die ich persönlich nicht gutheißen konnte.
Was das Buch für mich wirklich rettet, sind die Nebencharaktere. Besonders Kenji sticht hervor: witzig, ehrlich und mit einer Leichtigkeit, die der Geschichte guttut und sie auflockert.
Ich hoffe sehr, dass Juliette im nächsten Band mehr Rückgrat zeigt, sich selbst besser reflektiert und klare Entscheidungen trifft.
Leider muss ich sagen das ich auch nach Teil 2 immer noch nicht ganz von der Buchreihe überzeugt bin. Juliette nervt mich teilweise echt und ich werde mit ihrem Charakter nicht ganz warm. Auch wird der Schreibstil auf Dauer etwas anstrengend. Aaron hat mich in diesem Teil gerettet, die Tension ist anders 😮💨 Auch Kenji als Sidecharakter ist mir so ans Herz gewachsen, liebe den Humor und seine Ehrlichkeit gegenüber Juliette 🫶🏻 Brauche jetzt dennoch erstmal eine kurze Sommerpause von dieser düsteren Welt, bis bald Aaron 🫠
🌸 Rezension: "Unravel me" von Tehere Mafi 🌸
KURZ-REZI: Unterhaltsam, haut mich aber nicht vom Hocker.
DAS HAT MIR GEFALLEN ❤️
Ich bin immer noch ganz begeistert vom Worldbuilding und der Story. Als Dystopie funktioniert das wunderbar, ohne, dass man mit Hintergrundwissen zugeschmissen wird.
Auch an den Schreibstil gewöhne ich mich langsam. Ist halt was ganz Eigenes.
Zudem kann ich verstehen, wo die Liebe für Warner herkommt 😂 Manchmal fand ich ihn noch etwas nervig, aber da ist definitiv Potenzial für einen interessanten Love Interest.
Zuletzt will ich das Ende loben, denn es wird nochmal richtig spannend! Wollte das Buch auf den letzten Seiten absolut nicht aus der Hand legen 😮
DAS FAND ICH NICHT SO GUT 😅
Auch in Band zwei finde ich Juliette einfach nur furchtbar. Kenji fasst es ganz gut zusammen: "Du hockst nur herum und denkst über deine Gefühle nach. Über deine 'Probleme'. Bu-huu." "Und ich fände es wirklich erfreulich, wenn du endlich erwachsen werden und dich nicht mehr aufführen würdest, als hätte die Welt auf deine einzige Rolle Klopapier gekackt.".
Klar, sie ist erst 17 und hat schon so Einiges durchgemacht, aber diese dauerhafte Opferrolle ist dennoch furchtbar anstrengend zu lesen. 🫠 Und immer wenn ich dachte, jetzt ändert sie sich, ist sie doch wieder in alte Muster verfallen...
ZITAT ✨
"Ich bin so müde, Süße. So wahnsinnig müde."
Der Einstieg in Unravel Me war ehrlich gesagt ziemlich mühsam. Juliette wirkt zu Beginn sehr überfordert und schwer greifbar, was das Lesen anstrengend machte. Doch sobald Warner wieder auftaucht, nimmt die Handlung spürbar an Fahrt auf – und genau da beginnt das Buch, seine volle Stärke zu zeigen. Die Dynamik, die Spannung und die emotionalen Entwicklungen machen den zweiten Band wieder richtig packend! 💗
⭐️⭐️⭐️⭐️
Nachdem mich Band 1 so in den Band gezogen hat, bin ich mit viel zu hohen Erwartungen an den zweiten Band gegangen. Der Anfang fiel mir recht schwer und Adam und Juliette sind mir teilweise wirklich auf den Keks gegangen. Ab der Hälfte kam aber für mich ein wichtiger Charakter aus Band 1 ins Spiel, der die Geschichte wieder etwas in Schwung gebracht hat. Allerdings ging mir alles etwas zu langsam und es zog sich für mich etwas. Dennoch möchte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht, da die Welt der Zukunft schon unglaublich spannend und kreativ gestaltet ist. Außerdem ist die Autorin wirklich gut mit Plottwists. Immer noch eine Leseempfehlung, ich werde berichten, wenn ich weiter gelesen habe.
Ich liebe den Schreibstil, bin nur so durch die Seiten geflogen. Hier und da haben mich paar Sachen gestört und hätte auch bisschen mehr vom Ende erhofft, möchte jetzt aber auch nicht Spoilern. Alles in allem hat mir das Buch aber sehr gut gefallen, bin gespannt wie es weiter geht.
Things I loved/liked: Adam, Warner, KENJI, the scenes when Omega Point was outside, the scenes with Anderson and the last 9 Chapters.
Things that were pmo: Juliette, Juliette keeping everything a secret, Juliette constantly switching between Adam and Aaron like “I love Adam, but I can’t stop thinking about Warner”, Juliette always crying and just Juliette in general.
I loved Juliette in the first book, but reading from her perspective was sooo unbearable to me in this book. Also, most of this book was just boring to me. It was really just Juliette crying and thinking about two boys. Every character was talking about war and getting me excited, but all I got was Juliette being miserable and wanting to get in bed with Warner(honestly same, but still) and then crying because she apparently is in love with Adam(she’s lying to herself at this point).
This feels like a rant
🫸🫦❤️⚔️ ~ Wenn die Liebe Fluch und Erlösung zugleich ist ...
Es hat bei mir etwas gedauert bis ich anfing das Buch toll zu finden. Die ersten 150 Seiten waren etwas „langweilig“, aber dann nahm es an Fahrt auf. Ich liebe es wie die Autorin die gefühlsbetonten Momente einfängt. Einfach so eine bildhafte Erzählung. 🫶 Bin angefixt und freue mich schon auf den nächsten Teil.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Juliette ist die Flucht gelungen. Sie und Adam sind den Fängen des grausamen Regimes entkommen und haben Zuflucht gefunden im Omega Point, dem Stützpunkt der Rebellen. Hier gibt es andere wie sie mit übernatürlichen Kräften, und zum ersten Mal fühlt Juliette sich nicht mehr als Ausgestoßene. Doch der Fluch ihrer tödlichen Berührung verfolgt sie auch hier – zumal Adam nicht länger völlig immun dagegen ist. Während ihre Liebe zueinander immer unmöglicher scheint, rückt der Krieg mit dem Reestablishment unaufhaltsam näher. Und mit ihm das Wiedersehen mit dem dunklen und geheimnisvollen Warner, hinter dessen scheinbar gefühlloser Fassade sich so viel mehr verbirgt, als es den Anschein hat ...
Ich werd irgendwie nicht sooo ganz warm mit Juliette🤣
Das Buch ließt sich (so wie Band 1) super gut und schnell, doch irgendwie fehlt mir manchmal der rote Faden, auch das Ende war irgendwie ein kleiner Fiebertraum, bin gespannt wie es weiter geht.
So so viel ist passiert und ahhh es hat mich einfach nicht los gelassen .. ich MUSSTE wissen wie es weiter geht!
Band 1 war ein nettes Händchen halten von der Spannung her
Aber Band 2? Hat mich gepackt und nicht mehr los gelassen!
Warner ?? Adam (bin raus bei Team Adam btw) und Juliette's Charakter Veränderungen ?? Oh Gott wie geht's bitte in Band 3 dann weiter .. werde ich das überhaupt überleben
Wird meine Liebe für kenji ewig halten !? kenji darf echt nicht sterben .. das würde ich null verkraften :(
Ich fand am Anfang braucht man ein bisschen um hinein zu finden in die Geschichte, weil ohne Warner ist das ganze doch recht langweilig :). Naja dafür hab ich mich in der Mitte umso mehr gefreut, als er dann zur Geisel wurde.
Wow!😍
Der zweite Band hat mich noch mehr überzeugt als der erste!
Die Spannung wird aufrecht erhalten!
Das Love-Triangle und hin und her macht einen komplett fertig im guten Sinne! Man ist die ganze Zeit hin und her gerissen für wen man ist und wie man will, dass es weiter geht.
„Worte, denke ich, sind so unberechenbare Wesen. Sie können ihre Bedeutung verdrehen, sich in den Köpfen der Menschen einnisten und zu Monstern oder Rettern werden.“
Ich habe gerade die ersten Kapitel als sehr zäh empfunden, weil viel in Juliettes Kopf passiert, aber wenig Handlung voranschreitet. Ich war sogar kurz davor die Reihe abzubrechen.
Tahereh Mafis Schreibstil ist dafür total außergewöhnlich, hochpoetisch, oft fast tagebuchartig.
Dieser Stil regt zum nachdenken an und macht die Reihe gerade besonders!
Mit etwas Zeit ist der Charakter von Juliette viel komplexer als im ersten und als Warner dann endlich auftauchte, hatte mich der Band dann doch gepackt und das war auch gut so!
Zum Glück nicht abgebrochen:)
| Alles ist anders. Denn einst war ich ein Kind. Heute bin ich noch immer ein Kind, aber nun habe ich einen eisernen Willen und zwei stählerne Fäuste und bin um 50 Jahre gealtert. Ich habe endlich verstanden, worum es geht. Ich habe endlich verstanden, dass ich stark genug bin, dass ich wohl auch mutig genug bin, dass ich nun vielleicht endlich tun kann, was ich tun muss. Jetzt bin ich eine Macht. Eine menschliche Mutation. |
Was war das für ein starker zweiter Band, der "Shatter Me" sogar noch übertroffen hat! Ich versuche diese Rezension so spoilerfrei wie möglich zu halten.
Juliette ist bei den Rebellen untergetaucht und lernt endlich, mit ihrem Fluch bzw. ihrer Gabe umzugehen. Sie lernt zu verstehen, dass diese Fähigkeit nicht nur gefährlich ist, sondern auch eine Option. Wie viele andere habe auch ich Juliette in der ersten Hälfte des Buches als wahnsinnig nervig empfunden. Das ständige Selbstmitleid ist ein ziemlicher Stimmungskiller gewesen. Umso mehr hat mich der weitere Verlauf überzeugt, als sie endlich aus ihrem Schneckenhaus gekrochen ist, woran Kenji ja nicht ganz unbeteiligt gewesen ist (thank god).
Ich finde es auch nach wie vor nicht weiter schlimm, dass Tahereh Mafi wenig Wert auf ein detailliertes Worldbuilding legt. Das muss bei Dystopien meiner Meinung nach auch nicht immer der Fall sein, vorallem nicht, wenn die Welt, in der wir uns befinden, unserer nicht unähnlich ist.
"Unravel Me" ist spannend, emotional und tiefgründig. Neue Charaktere werden in die Geschichte eingeführt und wir lernen einige, bereits liebgewonnene Protagonisten noch besser kennen. Adam ist mir weiterhin unsympathisch, Warners Verhalten erschließt sich mir immer mehr, Geheimnisse werden gelüftet und neue Informationen bilden ein klareres Bild auf die Gesamtsituation rund um die Ziele des Reestablishments und der Rebellen. Ich kann diesen Band uneingeschränkt weiterempfehlen und bin gespannt, wie sich alles noch weiterentwickeln wird.
Am Ende bleibt nur eine Frage offen: Wo bekomme ich meinen eigenen Kenji her?
Mit Juliette bin ich in Band eins nur bedingt warm geworden. Sie war mir einfach zu naiv und zu passiv bei all dem Chaos, das um sie herum geschieht, aber in diesem Band entdeckt sie allmählich ihre kämpferische Seite und dass auch sie ihre Ideale hat - diese Entwicklung gefällt mir!
Endlich ist mal bisschen was passiert. Trotzdem fehlt mir noch irgendwas.
Ich glaube ich habe durch den extremen Hype einfach etwas zu viel erwartet.
Werde es trotzdem weiter lesen, neugierig bin ich ja…
Nach langer Zeit, habe ich dann auch mal den zweiten
Band auf englisch gelesen. Hab damals nach dem zweiten Teil entschieden die Reihe doch auf englisch zu lesen, da ich von vielen gehört habe das es besser auf englisch ist. Und so ist es auch!
Die Geschichte geht da weiter wo der erste Teil aufgehört hat. Man kommt dadurch perfekt wieder in die Story rein.
Anfangs war’s etwas langatmig, aber nach ca. 100 Seiten wurde es deutlich besser.
Ich liebs wie Juliette wächst und auch wenn der Plot etwas vorhersehbar war, hat es einiges verändert.
Und so langsam verstehe ich den Hype um Aaron🫣
Für mich war’s halt nichts Neues da ich es auf deutsch schon gelesen habe. Freu mich nun umso mehr auf die nächsten Bänder, die dann auch neu für mich sein werden!
Das erste 1/3 des Buches fand ich eher holprig. Dauernder Selbstzweifel von Juliette und ein bisschen viel Geplänkel. Es ging zwar spannend weiter, aber da ich durch Juliettes Charakter nicht gut klar komme/kam, konnte ich die ersten 150 Seiten nicht sonderliche Tiefe fassen.
Langsam hat es aber Fahrt aufgenommen und OMG es fing auf einmal an. Plottwists. Mehr Spannung. Und AARON. Ich wollte ihn nicht mögen, aber sorry Not sorry er ist wirklich ein geiler Charakter. 😮💨
Kenji ist mir auch in diesem Teil wirklich ans Herz gewachsen, obwohl ich ihn im letzen Teil etwas nervig fand.
Die kurzen Kapitel und die Entwicklungsgeschwindigkeit, sowie dieser einzigartige Schreibstil haben mir nach wie vor sehr zugesagt.
Zu Juliette: Ich HOFFE hoffe, dass sie sich noch entwickelt weil nicht nur ihr ständiger Selbstzweifel und ihre negativen Gedanken, auch ihre egoistische Haltung haben mich in vielen Situation hart genervt.
Trotzdem hatte ich SOO viel Mitleid mit ihr. Sie ist trotzdem kein schlechter Mensch sondern eine wirklich liebenswerte Protagonistin, die sich glaub ich einfach noch selber finden muss…
Deshalb - 1⭐️
Das Ende war mega. Band 3 kann bald kommen. Ich denke das die Reihe von Buch zu Buch besser wird, ich werde definitiv weiter lesen. Die erste Novelle hatte ich vor dem 2. Band gelesen und die war super. Aus Aaron Sicht geschrieben, gab einem noch mer tiefe zum Buch. Würde euch empfehlen die auch zu lesen. 🤭
Ein zweiter Band, der alles auf den Kopf stellt: Emotionale Tiefe, explosive Momente und ein Warner, der sich in mein Herz geschlichen hat. Unravel Me ist Chaos in Buchform – und ich habe es geliebt! 🖤🔥
Was für eine Achterbahnfahrt! Unravel Me bringt nicht nur mehr Tiefgang, sondern auch mehr Chaos – im besten Sinne! Juliette steckt in einem emotionalen Wirbelsturm, hin- und hergerissen zwischen ihrer aufkeimenden Stärke und der zermürbenden Angst, nicht genug zu sein. Und dann sind da noch Adam… und Warner. Und was soll ich sagen? Ich versteh jetzt, warum das Warner-Fandom existiert. 🫠
Die Dynamiken nehmen an Intensität zu, die Welt wirkt größer, gefährlicher – und Juliette selbst? Beginnt langsam, sich zu entfalten. 💥 Die durchgestrichenen Gedanken, die anfangs noch verwirrend wirken, sind auch hier wieder Teil von Tahereh Mafis ganz besonderem Stil – und ja, man gewöhnt sich daran und spürt irgendwann, wie viel Emotion darin steckt.
Fazit: Drama, Power und eine Prise Herzschmerz – Unravel Me ist ein starker zweiter Teil, der Lust auf mehr macht. Es war verwirrend. Es war intensiv. Und es war definitiv hot. 🔥
Ich habe lange gebraucht bis ich ins Buch reingekommen bin…
Es hat sich ewig gezogen. Die Handlungen waren teils langweilig und leider hat es auch sehr an den Nerven gezerrt das Juliette ständig in Selbstmitleid badet.
Zu Mitte hin wurde das Buch richtig spannend und bin dann endlich mal dran geblieben. Juliette wächst und wird stärker und diese Entwicklung spürt man richtig. Man feuert sie regelrecht ab.
>>Du<<, er flüstert das Wort,prägt es in meine Haut.
Zögert.
Dann.
Noch sanfter.
>>Du zerstörst mich<<
Bin total begeistert von dem Buch. Ich liebe diesen Schreibstil und bin jetzt auch Team Aaron Warner. Er ist so beeindruckend und seine Persönlichkeiten, ich liebe ihn einfach. Der Plottwist war auch super und ich bin durch die letzte Hälfte des Buches geflogen. Auf jeden Fall lesenswert und werde auch weiterlesen.
Mir hat das Buch etwas besser gefallen als der erste! Einfach weil die Story mehr Action aufgenommen hat und wir mehr über die Charaktere erfahren haben.
Dennoch fühlte sich das Buch eher an wie ein Warm-Up. Als würde der dritte Teil dann erst so richtig losgehen… Ich hoffe, weil bisher find ich die Reihe auf jeden Fall sehr gut und einzigartig, aber so Mega spannend fand ich sie an einigen Stellen auch nicht 👀
Schon wie in Teil 1, liebe ich die kurzen aber super spannenden Kapitel. Es ist wie eine emotionale Achterbahn der Gefühle, die nie endet 🫣
Ich war mir zuerst unsicher ob der 2. Teil mit dem ersten mithalten kann …aber ich wurde zum Glück nicht enttäuscht, trotzdem kann ich mir noch nicht vorstellen, was noch alles in den weiteren Teilen passieren soll 🙆🏽♀️
Weiterhin ich lieeeeebe diesen Schreibstil!
Die Gedanken von Juliette in so poetische Worte getaucht einfach Wow. Wie grandios die Autorin schreiben kann.
Der Abschnitt über die Einsamkeit.... Gänsehaut 🤍
Story wird auch viel stärker als in Teil 1
Dranbleiben!
Ich bin sp gespannt wie es weiter geht 🤩
Tahereh Mafis Unravel Me, der zweite Band der Shatter Me-Reihe, ist eine atemberaubende Fortsetzung, die mit jeder Seite emotionaler, spannender und tiefgründiger wird. Die Autorin schafft es erneut, mit ihrem unverwechselbaren Stil – poetisch, intensiv und voller innerer Zerrissenheit – tief in die Psyche ihrer Protagonistin Juliette einzutauchen.
Juliette durchläuft in diesem Band eine beeindruckende Entwicklung. Vom unsicheren, innerlich zerrissenen Mädchen wächst sie zu einer jungen Frau heran, die beginnt, ihre Kräfte – und sich selbst – zu akzeptieren. Besonders herausragend ist, wie realistisch und nachvollziehbar dieser Prozess geschildert wird. Ihre inneren Monologe sind rohes, emotionales Gold – manchmal schmerzhaft, manchmal hoffnungsvoll, aber immer zutiefst menschlich.
Die Dynamik zwischen Juliette, Adam und Warner ist elektrisierend. Warner, der im ersten Band als Antagonist eingeführt wurde, zeigt in Unravel Me eine unerwartete Tiefe, die ihn zu einem der faszinierendsten Charaktere der Reihe macht. Seine Beziehung zu Juliette entwickelt sich auf eine Weise, die den Leser emotional völlig in den Bann zieht. Tahereh Mafi lässt uns spüren, dass es hier um mehr geht als nur Romantik – es geht um Verstehen, Akzeptanz und die dunkleren Seiten der Seele.
Auch die dystopische Welt, in der die Geschichte spielt, wird weiter ausgebaut. Die Konflikte zwischen dem Reestablishment und den Rebellen nehmen zu, und die Handlung gewinnt an Tempo und Dramatik. Dabei verliert die Autorin nie den Fokus auf das, was Unravel Me wirklich besonders macht: die innere Reise der Figuren.
Unravel Me ist eine emotionale Achterbahnfahrt, die durch starke Charaktere, sprachliche Schönheit und eine fesselnde Handlung überzeugt. Für Leser:innen, die emotionale Tiefe, psychologische Komplexität und ein wenig Herzschmerz lieben, ist dieses Buch ein absolutes Muss.
⭐⭐⭐⭐⭐️
Wieso tu ich mir das an?
Dieses Buch war grausam und gut....
Was für eine Entwicklung für Juliette, Adam umd Aaron. Kenji gefällt mir auch immer besser.
Man lernt die verschiedenen Protagonisten immer besser kennen und lieben.
Es gab Momente die mich traurig gestimmt haben, andere kamen so was von unerwartet.
Ein fantastisches Buch. Weiter geht's mit Band 2.5
"Ich möchte der Freund sein, in den du dich hoffnungslos verliebst" 🦸🏻♀️💣💔
Zur Handlung:
Nahtlos anknüpfend an Shatter me erleben wir Juliettes und Adams erste Zeit in Omega Point. Juliette hat Schwierigkeiten sich einzubinden in dieser neuen Gesellschaft und auch der Kontakt zu Adam gestaltet sich schwierig. Castle baut Druck auf und gibt ihr Kenji an die Hand, um endlich zu erkennen, welchen Platz sie vor Ort einnehmen könnte. Doch dann geschehen einige unerwartete Ereignisse und Bekenntnisse, die alles noch weiter erschweren.
Rezension:
Fand ich Juliettes Gedankenwelt im ersten Band noch super spannend und großartig geschrieben, fand ich sie in diesem Teil echt anstrengend und nervig. Zumindest auf den ersten 100 Seiten. Eine Endlosschleife von Selbstbemitleidung und Zweifeln.. erst ab dem zweiten Drittel baut sich die Spannung zunehmend auf und ich konnte das Buch wieder kaum aus der Hand legen. Auch eine klitzekleine Charakterentwicklung findet ab da statt. Die Tension zwischen Adam und Juliette ist nicht mehr so spürbar wie in Teil 1, dafür aber die Tension zwischen ihr und einem gewissen anderen Charakter (you know.. 😉)
Das Ende war wirklich spannend und der Cliffhanger macht Bock auf mehr!
Das erste Buch fand ich schon sehr anstrengend zu lesen. Da die Reihe aber so geliebt wird von vielen, wollte ich dem noch eine Chance geben. Mir sind die inneren Monologe von der Hauptfigur Juliette zu lang und durch die extrem detaillierte Beschreibung der Gefühle und Gedanken einfach sehr sehr anstrengend. Es ist sprachlich wirklich oft sehr poetisch, was an sich etwas tolles ist, aber in der Fülle ermüdend. Ich denke ich werde nochmal ins dritte reinhören/ lesen da Juliette am Ende eine starke Wendung genommen hat.
"Denn ruhig ist nicht gleich still, entschieden ist nicht gleich entschlossen und hell ist nicht gleich strahlend. "
Tahereh Mafi die Tension Queen❤️🔥👸🏻
Ich liebe ihren Schreibstil einfach!😍
Aber wtf Juliette hat mich sooo oft aufgeregt...Ich verstehe sie ja, blödes Leben usw. Aber sie ist so unentschlossen, sagt etwas und handelt anders usw....
Ich war sooo froh als Kenji ihr mal die Meinung gegeigt hat und das Ende macht definitiv Hoffnung auf Besserung 🤩
Ich verstehe ja auch das man nur gute Charakterentwicklung schaffen kann wenn der Charakter nicht perfekt ist und Raum für Entwicklung da ist, was ich immer liebe, aber Juliette war hier echt Hardcore ...🫠
Ansonsten wars richtig geil, ich liebe die Storyline, die Charaktertiefe und die Plottwists🤩
Ich fand es tatsächlich sehr kritisch wie verliebt beide, Warner und Adam, in Juliette sind. Bei Adam konnte ich es irgendwie noch nachvollziehen weil die sich an sich schon Ewig kannten. Aber bei Warner konnte ich es null nachvollziehen bis immer mehr ans Licht kam. Umso weiter die Story voranschreitet, umso mehr kann ich ihn nachvollziehen.
Was für mich ein Zeichen ist, wie gut es geschrieben ist🥰
Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf den 3. Teil. Hab oft gehört das soll der beste sein🤭
Omg was ist bitte alles in dem Buch passiert?
Wieder mal ein starker Band der Reihe.
Der Schreibstil begeistert mich immer wieder aufs neue. Man kommt so schnell in die Story rein und es lässt sich so angenehm, flüssig und vor allem schnell lesen.
Man fliegt förmlich über die Seiten.
Die ganze Story fesselt mich so krass. Man kann nicht aufhören weiterzulesen.
Auch diesen zweiten Band fand ich wieder sehr gut. Die Geschichte konnte mich weiterhin in den Bann ziehen und ich mochte die Entwicklung sehr.
Hat auf jeden Fall wieder viel Spaß gemacht diese Reihe zu lesen und ich bin gespannt wie es in Band 3 weitergehen wird. 🤍
P.S. Ich mag Kenji total gerne! 🫶🏼 Ich finde den total witzig 🤣🤭
——
Hübsches Cover 🤍
Diese Reihe hat mich so unfassbar in ihren Bann gezogen! Alles ist so gut durchdacht, jeder Charakter hat Tiefe und die Plots sind erste Sahne!
Ich kann es nur jedem empfehlen!🩵
Wer starke weiblich Protas mag, ist hier genau richtig!
Juliette ist die Flucht gelungen.
Zusammen mit Adam hat sie Zuflucht im Omega Point gefunden dem geheimen Stützpunkt der Rebellen.
Hier gibt es andere mit besonderen Fähigkeiten, und zum ersten Mal fühlt sie sich nicht mehr ganz allein. Doch ihre tödliche Berührung bleibt ein Fluch und auch Adam ist plötzlich nicht mehr immun.
Während ihre Liebe zu zerbrechen droht, wird der Konflikt mit dem Reestablishment immer bedrohlicher. Und dann ist da noch Warner der Mann, den sie fürchten sollte … aber nicht vergessen kann.
Juliette:
Sie wächst über sich hinaus. Noch immer voller Selbstzweifel, aber sie lernt, sich im Omega Point zurechtzufinden, ihre Kräfte zu kontrollieren und ihr eigenes Potenzial zu erkennen. Eine Prota mit Tiefe, Entwicklung und echtem Biss.
Adam:
Immer noch die große Liebe, aber vieles verändert sich. Er will Juliette schützen, mit jeder Faser seines Körpers. Doch neue Erkenntnisse über seine Fähigkeit, seinem neuen Bruder und Juliettes Berührung stellen alles infrage. Emotional, aber zunehmend blasser neben Warner.
Warner:
Was soll ich sagen? Ich bin Team Warner. Unberechenbar, faszinierend, heiß. Seine Geschichte wird komplexer, seine Motive vielschichtiger und plötzlich ist er mehr als der Bösewicht. Getrieben von seinem Herrischen Vater, kämpft er sich langsam aus dessen Schlinge raus. Überraschend (und toll!): Auch er hat Fähigkeiten, auch wenn er anfangs nicht begeistert, davon ist. Und ja … der Mann ist einfach 🔥.
Kenji:
Mitglied des Omega Point, loyal, witzig, clever. Er bringt genau dann Leichtigkeit rein, wenn es zu düster wird und ist Juliette eine echte Hilfe. Ich liebe seine Dynamik mit ihr. Kurzes Schock Moment für mich, als er durch “Juliette” berührt, wurde. Und überhaupt: Kenji deserves more page time.
Was ich mochte
– Der neue Einblick in den Omega Point: Die Organisation, das Training, das Leben im Untergrund super spannend!
– Die neuen Charaktere und ihre Fähigkeiten – endlich mehr Worldbuilding!
– Juliettes Monologe & Emotionen: Roh, intensiv, echt, ich liebe diesen Stil einfach.
– Das Love Triangle 💕 es knistert. Und ja, Warner ist einfach zu gut geschrieben, um ihn nicht zu mögen.
– Es passiert so viel! Es ist nie wirklich langweilig. Spannung, Gefühle, Konflikte ,alles dabei.
Was ich nicht mochte
– Adam verblasst im Vergleich zu Warner. Seine Beziehung zu Juliette wirkt plötzlich kraftlos.
– Der Anfang war ein klein wenig zäh, aber das ändert sich schnell.
– Warners Vater. Einfach nur nein. Ich hasse ihn. Warum tut man seinem Sohn sowas an?
(Warner, komm zu mir – ich tröste dich. 🥺)
"Unravel Me“ ist ein deutlich komplexerer zweiter Band. Die Welt wächst, die Charaktere wachsen – vor allem Juliette.
Die Dynamik zwischen ihr, Adam und Warner macht süchtig. Ich hätte nie gedacht, dass ich für Warner so fühlen würde … aber hier sind wir nun.
Der Kampf gegen das Reestablishment steht bevor und es wird, einfach spannend.
Als dann noch Juliette gefasst wird und Warner Senior, beschließ seinem Sohn eine Lektion zu erteilen, war ich komplett durch.
Warner dabei zusehen, wie er Juliette mit Hilfe der Zwillinge retten will, hat mein Herz zum Schmelzen gebracht.
Das Buch bringt Tiefe, Spannung, Gefühl und bereitet perfekt auf alles vor, was noch kommt. Ich kann den nächsten Teil kaum erwarten.
Dystopie
Love Triangle
Enemies to Lovers (Warner 🫠)
⭐ 4/5
🌶️ 1/5
Ich hatte sofort große Sympathie für die Zwillinge Tana und Randa, während ich gegenüber Castle und Adam zunehmend misstrauisch wurde. Was mich beim Lesen wirklich gestört hat, war die mangelnde Kommunikation – vor allem zwischen Adam und Juliette. Generell empfand ich Juliettes Verhalten oft als überdramatisch, und ihre Entscheidungen konnte ich nicht immer nachvollziehen. Zum Glück gibt es Kenji – der Einzige, der ausspricht, was man sich beim Lesen denkt.
Trotzdem bleibt die Geschichte durch viele überraschende Wendungen durchweg spannend. Sie steckt voller Emotionen von Trauer bis Romantik. Besonders gegen Ende konnte ich immer mehr nachvollziehen, warum so viele Aaron Warner lieben.