Ich hatte aufgrund von gemischten Meinungen keine allzu großen Erwartungen an das Buch, aber Heilige Maria! Es hat mich komplett überzeugt. Ich fand es durchgehend spannend. Der Trial Trope war nochmal komplett anders, aber toll umgesetzt. Der Schreibstil war super flüssig. Die Prota war sehr strong und zugleich sympathisch. Unsere love interest war ebenfalls toll, charmant und gleichzeitig badass. Hat mir vieeeel besser gefallen als erwartet und ich freue mich auf den Rest der Reihe. 😍
Am Anfang habe ich wirklich lange gebraucht um in das Buch rein zu kommen. Ich konnte keine Bindung zu den Charakteren aufbauen und das Worldbuilding hat sich ewig gezogen 🙈 erst so ab 70% des Buches war ich so richtig drin und da hat es mir auch wirklich sehr gut gefallen. Das Ende war super und macht eigentlich Neugier das nächste Band zu lesen, jedoch wurde ich einfach nicht warm mit dem Schreibstil sodass ich den zweiten Band nicht lesen werde.
Obwohl ich anfangs sehr kritisch war, weil ich kein großer Fan von Vampirgeschichten bin, wurde ich hier positiv überrascht.
Toller Schreibstiö, sehr sympathische Hauptcharaktere, gute Portion Sarkasmus und ein ordentlicher Plotttwist.
Bin gespannt auf Teil 2.
Ich weiß gar nicht, was ich zu dem Buch sagen soll…
Zunächst, dass war das erste Vampir-Buch, dass ich seit Jahren gelesen habe & gut war! Also so richtig richtig gut.
Die Welt war zwar brutal, aber sehr gut ausgearbeitet. Der Schreibstil war fesselnd und hat mich direkt in seinen Bann gezogen.
Die Figuren.. Ich habe das Ende zwar geahnt, aber die Umsetzung war fantastisch und die letzten 30 Seiten haben das Ruder nochmal ordentlich rumgerissen.
Ich bin super gespannt auf Teil 2!
Glatte 5/5⭐️
Sie hasste ihn. Und sie liebte ihn.
Sooooo lange wußte ich nicht, wohin die Reise hingeht. Infos, die (noch) keinen Sinn ergeben, riesen Worldbuilding (zum Glück gibt es einen Glossar) und Charakter, die sich sooo lange nicht in die Karten schauen lassen. Das Buch ist brutal und die Lovestory slooooowburn. Aber es hat sich alles gefügt und jetzt bin ich gespannt auf Band 2.
ein wirklich sehr spannendes buch mit tollen und brutalen wettkämpfen!
ich mochte das worldbuilding und die tension zwischen rhain und oraya wirklich super gerne und auch das ende konnte mich überraschen und macht mir noch mehr lust auf band zwei der reihe!
Was für ein Buch! Powerless trifft auf Twilight und Co.! 🧛⚔️🩸
Ich habe dieses Buch sooo sehr geliebt! Angefangen mit dem großartigen Schreibstil bis hin zu den super starken Charakteren. Was mir besonders gut gefallen hat: Die starke, unabhängige Protagonistin.
Worum geht es?
Oraya wird als Menschenkind vom Vampirkönig Vincent aufgenommen, nachdem Vampire ihre Familie ausgelöscht haben. Obwohl sie ein Mensch unter Vampiren ist, wächst sie zu einer tödlichen Kämpferin heran und um sich ihren Platz zu sichern, nimmt sie am brutalen Kejari-Turnier teil. Einem tödlichen Wettkampf, bei dem der Gewinner von der Göttin Nyaxia einen Wunsch erhält.
Enemies to Lovers trifft auf Found Family und absoluten Slow Burn! Genial!
Abzug gibt es nur, da ich zu gern auch die POV von Rain gehabt hätte, sowie einer Kleinigkeit, die ich nicht erwähnen werde, da ich sonst spoilern würde.
Aber 4,5-4,75 Sterne von mir!
Ein absolutes Highlight, dass mich nicht mehr losgelassen hat!
Der Auftakt zur Crowns of Nyaxia-Reihe von Carissa Broadbent hat mich von der ersten Seite an völlig in seinen Bann gezogen. Düster, magisch und emotional intensiv – dieses Buch ist ein perfekter Mix aus Dark Fantasy und Romantasy.
Oraya ist eine beeindruckende Protagonistin: stark, klug und mit einer nachvollziehbaren inneren Zerrissenheit. Ihre Entwicklung und besonders die langsame, glaubwürdige Annäherung an Raihn haben mich tief berührt. Die Chemie zwischen den beiden ist spürbar, ohne je aufgesetzt zu wirken – sie ist genau richtig dosiert zwischen Gefahr, Spannung und Gefühl.
Was mich allerdings wirklich überrascht hat: Ich kann kaum nachvollziehen, wie manche Leser*innen "nicht in das Buch reingekommen" sein sollen. Für mich war die Welt von Nyaxia sofort greifbar – mit den faszinierenden Vampirhöfen, den gnadenlosen Prüfungen und dem alles überragenden Einfluss der Götter. Das Worldbuilding ist detailreich, atmosphärisch und originell. Ich war komplett drin!
Der Schreibstil ist fesselnd, bildhaft und emotional, ohne dabei je zu überladen zu wirken. Jede Szene fühlt sich bedeutungsvoll an, und besonders zum Ende hin konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Und ja – dieser Cliffhanger hat mich zerstört … aber auf die beste Weise.
Fazit:
"The Serpent and the Wings of Night" ist ein starker, atmosphärisch dichter Reihenstart, der für mich alles richtig gemacht hat. Wer dunkle, gefühlvolle Fantasy mit komplexen Charakteren sucht, sollte diesem Buch definitiv eine Chance geben – auch (oder gerade) wenn es beim Einstieg etwas langsamer wirkt. Es lohnt sich!
Im ganzen ein ganz solides Buch,
doch muss ich noch einmal lesen „er schmeckte nach Himmel“ oder „Ich erkannte jede kleinste Regung in seinem Gesicht“ kotze ich im Dreieck.
Wie oft möchte man das wiederholen? 😮💨🙄
Das Ende des Buches spricht nicht unbedingt dafür die Reihe weiterlesen zu wollen aber mal sehen.
Ich werde berichten, bis dahin - vergisst den Geschmack vom Himmel nicht. 😅😮💨
Eine schöne Geschichte für Zwischendurch. Die Geschichte lässt sich schnell und locker lesen.
Vom Geschehen her ist es allerdings sehr platt. Man hat das Gefühl, dass man die Handlung an sich schon kennt und so schon mehrmals gelesen hat. Dafür konnte es mich aber ganz gut unterhalten - es bietet halt nichts Neues oder Überraschendes. Mal sehen, was Teil 2 so kann.
Oraya ist ein Mensch in einer Welt voller Vampire. Aufgewachsen als adoptierte Tochter des Vampirkönigs Vincent ist sie ständig umgeben von Machtspielen, Blut und Gefahr. Ihre einzige Chance, sich einen Platz in dieser Welt zu erkämpfen, ist das Kejari, ein brutales Turnier zu Ehren der Göttin des Todes. Ausgerechnet ihr gefährlichster Gegner Raihn wird dabei zu ihrem engsten Verbündeten.
Die Grundidee mit tödlichen Spielen ist zwar nicht neu, aber was dieses Buch besonders macht, ist das Setting: Die düstere Atmosphäre, die komplexe Vampirgesellschaft und Orayas Rolle als Außenseiterin haben mich schnell gepackt. Auch die Beziehung zwischen Oraya und Raihn hat für mich funktioniert - zwar nicht mit großen Überraschungen, aber mit einer glaubwürdigen, gut aufgebauten Dynamik. Raihn kann sich als Love-Interest durchaus sehen lassen. Besonders spannend fand ich außerdem Orayas Verbindung zu Vincent, die komplexe Vater-Tochter-Beziehung bringt noch mal eine ganz andere Tiefe in die Geschichte.
Und dann kam das Ende. Mit einem Cliffhanger hatte ich gerechnet - immerhin geht die Reihe weiter - aber mit diesem Twist ganz sicher nicht. Zum Glück liegt der zweite Band schon bereit, denn ich will unbedingt wissen, wie es weitergeht.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle Fantasy-Fans und für alle, die schon mal eine Vampir-Phase durchgemacht haben und nichts dagegen haben, wieder ein bisschen Blut zu lecken.
Hmm. Habe ich das Buch wegen des Covers gekauft? Definitiv. 😅
Konnte mich auch der Inhalt überzeugen? Um ehrlich zu sein - ich bin mir nicht sicher. Es war auf keinen Fall schlecht, aber aus (von?) den Socken gehauen hat es mich auch nicht.
Es war kein „ich kann es nicht mehr aus der Hand legen“-Buch, und ich verstehe auch den Hype darum nicht so ganz.
Trotzdem war es eine solide Story, die Charakterentwicklung war super und ich denke, wir alle lieben Mische ☝🏻
Ich bin gespannt auf den zweiten Teil
Achtung, Spoiler:
Eine Frage habe ich mir aber die ganze Zeit gestellt.. wenn es doch so schwierig ist, Kinder zu bekommen, und wenn gewandelte nur sehr selten überleben, wie können dann noch so viele Vampire leben, wenn die sich doch permanent gegenseitig abschlachten? Müssten die sich dann nicht ganz langsam selbst ausrotten?
Sharp Teeth, Soft Hearts, and the Story That Devoured Mine
WARNING: May contain spoilers!
From the second I opened this book, I was glued. Like, phone-off, life-paused, snacks-forgotten level glued. “The Serpent & the Wings of Night” is a brutal, bloody and beautifully built fantasy romance that sunk its claws in and didn’t let go. Carissa Broadbent delivers a lush world full of gods, monsters and high-stakes betrayal—but at its heart, this is a character-driven story that doesn’t just ask who survives, but who deserves to. The writing is so vivid I swear I lived in this book. You want tension? Banter? Lore? Political scheming? A romance so sharp it cuts? You’ll get it. And more.
Oraya is the definition of female rage and resilience in the most satisfying form. A human girl raised in a kingdom of vampires, she doesn’t just survive—she outmatches them. She’s not the type to crumble under pressure. She sharpens herself with it. From page one, Oraya’s voice is unapologetic, sarcastic, and drenched in emotional armor she earned. She doesn’t have time to wallow—only to win. But beneath that iron exterior is a girl who desperately wants more—power, yes, but also love, safety, and maybe even a home that doesn’t constantly threaten her existence. What’s so compelling is that Oraya knows her softness is dangerous in this world, and yet, bit by bit, she lets herself feel. She is a blade that becomes even sharper when she opens her heart. Watching her evolve—trusting others, risking her emotions, choosing vulnerability without losing her edge—was one of the most satisfying arcs I’ve ever read. Also, let’s be clear: if Oraya asked me to commit crimes for her, I wouldn’t ask questions. I’d just say, “Knife or poison?”
Raihn is the perfect storm of charm, chaos, and hidden pain. He’s deadly and cunning, yes—but what makes him impossible not to love is his gentleness beneath the bravado. He’s the kind of love interest who will kill for you and quietly wrap your wounds with shaking hands, just so you won’t see how scared he is of losing you. He has such “I’ve-seen-too-much-war, and now I’m soft for one woman” energy it hurts. What got me most is that he never tries to overshadow Oraya. Instead, he empowers her. He never flinches at her sharpness, never tries to soften her edges. He respects her power, and that’s what makes their romance hit so deep. Their tension is like standing on the edge of a knife—electric, dangerous, but also inevitable. Also, the way he says “There she is”? I had to pause, close the book, and lie down for a while. Raihn, my emotionally complicated vampire king, I hope therapy exists in your fantasy realm.
Mische is the delightful emotional balance to all the blood and brooding in this book. She bursts onto the page like a shot of sunshine in a vampire crypt — mischievous, fiercely loyal, and always ready with a sarcastic remark or a weapon (sometimes both). Despite being surrounded by deadly politics and even deadlier people, Mische never loses her spark. She’s that ride-or-die friend who won’t let you wallow, who’ll yank you out of your emotional spiral and stab your enemies with you while doing it. But what makes her even more compelling is that beneath all that chaos and charm, there’s depth. Her friendship with Raihn shows us her softer, more grounded side, and I love how she sees through people’s façades with brutal clarity. She might not be in every scene, but every moment she’s present adds warmth, humor, and a sense of home for both the characters and the reader. Protect Mische at all costs — we need her in book two like vampires need blood.
Vincent may not be the main love interest, but he is everything. Cold, calculating, and seemingly devoid of warmth—until you start to see the cracks in the armor. He didn’t raise Oraya with tenderness, he raised her with weapons—but it was always, always love. His idea of affection is brutal honesty, silent protection, and making sure she never needs saving. His love was the steel that forged her. Every scene with Vincent oozed with a kind of quiet emotional weight that had me in TEARS. He’s the classic emotionally repressed immortal dad who will destroy entire kingdoms for his daughter but say it all with a slight nod. The tragedy of his arc is that just when he’s learning to let Oraya in, the world tears them apart. I refuse to accept what happened at the end. Denial is my coping mechanism and I’m clutching it like a life raft.
From the moment I cracked open the first page of “The Serpent & the Wings of Night”, I was in. Carissa Broadbent didn’t just build a world; she built a living, breathing universe with ancient rivalries, power struggles, and fragile, aching humanity buried under vampire fangs and divine fury. And somehow, amid all the blood-soaked trials and looming betrayals, she carved out a romance so painfully slow-burning, so earned, that it hit harder than a dagger to the gut.
What made this book unforgettable for me wasn’t just the romance or the thrilling tournament trials — though both were executed flawlessly. It was the way the author weaved emotional devastation into every twist, every decision, every moment of character growth. Oraya’s journey isn’t just physical survival — it’s learning how to want things, how to trust, how to love. And Raihn, with all his charm and secret softness, is a perfect counterbalance to her rage and resilience. Their story is beautiful because it’s messy, complicated, and full of hard choices.
And then there’s the writing itself: lyrical without being overwrought, immersive without dragging. The pacing? Impeccable. I never skimmed a page, never wanted to skip ahead. Every scene added something — to the world, to the characters, or to my emotional damage count, which is now sky high.
I still can’t stop thinking about the ending. I closed the book and just sat there, stunned, staring at the wall like I had personally lived through the betrayal and bloodshed. Carissa Broadbent, you owe me a new nervous system and maybe a mild sedative. This is the kind of book that grabs your heart with sharp claws and doesn’t let go — the kind of book you wish you could experience again for the first time. If the sequel is even half as good as this masterpiece, I’m not making it out emotionally intact.
Also erstmal sind Oraya und Raihn echt schöne Namen. ;)
Der Wettbewerb Kejari war schön dargestellt und mal was anders. Vor allem, dass der Gewinner direkt von der Göttin einen Wunsch verlangen darf.
Der Ausgang der finalen Runde war etwas vorhersehbar aber schön geschrieben.
Die verschiedenen Clans/ Geschichte der Vampire waren für mich aber etwas verwirrend. Aber da muss ich im 2. Teil einfach wieder reinkommen.
Ich mochte das ganze Vampir System richtig gerne. Es war komplex und bis zum Schluss hatte man immer wieder das Gefühl überraschend zu werden und nicht alles zu blicken. Da die weiteren Bände schon raus sind werde ich Band 2 auf jeden Fall im Anschluss jetzt auch noch lesen. Aber für mich fehlte einfach in ganz weiten Teilen die Spannung. Es fühlte sich oft eher wie ein warten an.
Das häufige wiederholen wie traurig sie doch wegen ihrer Freundin ist. War für mich persönlich am Ende auch eher nerviger als nachvollziehbarer. Da man diese Freundschaft selber ja nur so wenige Seiten überhaupt gemerkt hat als Leser. Und zwischenzeitlich kam es echt in jeder Szene vor als Gedankengang.
In der Story selber finde ich ist viel Potential.
ich habe ungefähr 100 seiten gebraucht bis ich richtig drin war aber dann habe ich das gesamte restliche buch innerhalb eines tages gelesen weil ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen so gut war es
Ein sehr fesselndes Buch, auch wenn ich anfangs ein wenig gebraucht habe, um mich in die Geschichte einzufinden.
Doch ab einem bestimmten Punkt konnte es mich wirklich in seinen Bann ziehen. Die Welt, die Atmosphäre, die Spannung und vor allem die Charaktere wie Oraya haben mich total begeistert. Bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht.
🐍❤️⚔️
Ich bin wirklich froh, dass ich drangeblieben bin! Das Buch bekommt von mir „nur“ 4 1/2 Sterne, weil die Spannung und das Gefühl, so richtig tief in der Geschichte drin zu sein, erst ab Seite 250 ungefähr bei mir eingetreten ist und das ist zu lange, um die ganzen fünf Sterne zu vergeben🫠
Aber zum Glück, WIRKLICH zum riesengroßen Glück habe ich nicht aufgehört und habe weitergelesen, denn das Buch und das Ende vom Buch sind sooo gut! ❤️
Sobald die Spannung da ist, habe ich so mitgefiebert und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil es so toll war. Ich habe jetzt auch direkt den zweiten Teil gekauft und freue mich total, ihn direkt im Anschluss lesen zu können!🥹
An alle, die vielleicht denken, sie brechen das Buch ab, weil sie nicht reinkommen: Bitte macht das nicht, überwindet diesen Punkt, haltet es aus und lasst euch von dieser wundervollen Geschichte mitreißen!🫶😍
Ganz große Liebe an diese Geschichte und ihre Figuren🥰
Ich habe ein bisschen gebraucht um in das Buch reinzukommen. Danach war es aber wirklich spannend.
Ich mag es, dass die Protagonistin so eine Stärke ausstrahlt und keinen Mann "braucht", der ihr den Hintern rettet.
Mit dem Ende des ersten Bandes habe ich wirklich nicht gerechnet und dieser Cliffhanger war wirklich fies...
Alles in allem 4/5 Sternen
P.S.: und bin natürlich am nächsten Tag in die Buchhandlung und hab mir Band 2 gekauft 🙈✌🏻
Leider nein. Ich war sehr gehyped es zu lesen aber es hat mich leider enttäuschend. Vielleicht war das englisch zu schwer oder so keine Ahnung. Es hat mich einfach nicht gejuckt ich hab mich null für Oraya interessiert und die Competition Elemente fand ich auch nicht so krass. Die love story fand ich ansich sehr gut deshalb auch 2 Sterne statt einem. Dennoch werde ich nicht weiter lesen. Schade ich fand die storyline sehr vielversprechend
" Versprich mir dass du nicht aufhörst zu kämpfen"
" So kennt man dich"
"Kleine Schlange "
Oraya ist ein Mensch & wird vom Vampire König adoptiert. Er zieht sie auf, lehrt sie sich zu verteidigen und in einer Welt wo sie nie in Sicherheit ist zu überleben.
Um große Macht zu erlangen, damit sie sich auf die Suche nach evtl. verbliebenen Verwandten zu machen, nimmt sie am Kejari Teil. Einem tödlichen Wettkampf dass zu Ehren von der Göttin Nyaxia veranstaltet wird. Dem Sieger wird von Nyaxia höchstpersönlich ein Wunsch erfüllt.
Während des Kejari reift Oraya um einiges, taut auf. Sie lernt dass nicht alle Vampire blutrünstige Monster sind. Sie trifft auf Mische & Raihn die ebenfalls am Kejari teilnehmen.
Lange habe ich nicht verstanden wohin die Geschichte führt, was schon allein wirklich gut ist! Klar es ging um den Wettkampf aber was noch?!
Am Ende bin ich mir immer noch nicht ganz sicher und habe sofort mit den zweiten Band gestartet!
Ein richtig schöner Auftakt für eine Vampir-Reihe. So ganz ohne glitzernde Haut behandelt das Buch die Art der Vampire mal etwas anders und bringt frischen Wind rein. Hab das Buch in einen verschlungen und mir direkt den zweiten Band gekauft.
Was mochte ich am liebsten an dem Buch? Definitiv die Art, wie die Autorin mit Worten umgehen kann. ❤️
Ich hatte große Erwartungen an The Serpent and the Wings of Night und wurde nicht enttäuscht.
Was mich am meisten begeistert hat, war die ständige Tension. Es gab kaum einen Moment, in dem ich mich als Leserin “sicher” gefühlt habe. Jede Szene, jedes Gespräch hatte dieses unterschwellige Knistern, das einen neugierig weiterlesen lässt.
Die starken Charaktere haben das Buch nur um so besser gemacht!!
Die Welt war faszinierend, düster und detailreich… man taucht komplett ein.
Absolute Empfehlung!! 🧛
Dieses Buch hat mich komplett überrascht. Die Fantasy-Welt ist so detailliert beschrieben, dass sie sich real anfühlt. Wenn man sich auf das Buch einlässt sind die Emotionen so spürbar, als wäre man Oraya selbst.
In dem Buch geht es um ein Menschenmädchen, dass von Glück reden kann, dass sie von Vincent - einen mächtigen Vampir - gefunden und großgezogen wurde. Doch war es wirklich Glück, oder doch eher ein Fluch? Oder war es vielleicht sogar mehr? Als die Erwachsene Oraya am Kejari - einem brutalen Wettkampf - teil nimmt, um das Geschenk der Göttin sich zu verdienen, suchte ausgerechnet Raihn - ein faszinierender Vampir mit mehr Geheimnissen, als Oraya ahnt - sie als Verbündete aus.
Die Geschichte braucht anfangs ein bisschen Zeit, um in Schwung zu kommen, aber das lohnt sich total. Sobald man einmal drin ist, lässt sie einen nicht mehr los. Der Schreibstil ist angenehm und gefühlvoll, und es gab so viele emotionale Momente, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Es gibt starke Plot-Twists und Szenen, die lange im Kopf bleiben werden.
Die Charaktere sind vielschichtig, glaubwürdig und alle auf ihre Art wichtig. Niemand wirkt austauschbar, denn jeder trägt einen Teil zur Geschichte bei. Und obwohl es eine romantische Entwicklung gibt, nimmt die nie die Spannung oder Tiefe der Handlung weg. Es gibt viel zu hinterfragen und wenig voraussehbares, was dafür sorgt, dass das Buch nicht langweilig wird. Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Teil, um herauszufinden wie es mit Oraya‘s Geschichte weiter geht.
Ich empfehle dieses Buch allen, die Fantasy lieben – besonders, wenn ihr starke weibliche Hauptfiguren mögt und emotionale und Körperliche Kämpfe schätzt.
Es ist ein Buch voller Fantasie, wo dennoch vieles echtes von unserer Welt drin ist.
Ich hatte anfangs einige Schwierigkeiten in das Buch reinzukommen, aber als ich dann drin war, fand ich es nur noch Mega!
Die ganzen Clane etc. auseinander zu halten ist zwar immer noch schwierig gewesen, hat aber dank des Verzeichnisses am Ende des Buches geklappt. Ich finde alle Fantasy Bücher sollten so ein Verzeichnis haben, wo Begriffe erklärt werden, das würde vieles einfacher machen
Bin absolut in love mit Raihn und der Kennenlernstory der beiden, aber fand es gab zwischendurch schon viel zu viele Hinweise auf das Ende. War vorhersehbar..
Leider konnte mich das Buch leider gar nicht begeistern.
Vielleicht kann ich mich aber auch weiterhin nicht mit Vampiren anfreunden, so sehr ich es auch möchte.
Das Buch war sehr gehyped und ich fürchte, dass ich einfach zu hohe Erwartungen hatte.
Die Teilnehmer befinden sich zwar in den Trials, jedoch fand ich die Prüfungen per se zu kurz und schnell abgehandelt. Leider war auch die Love Story für mich vorhersehbar und ich habe leider die Spannung nicht spüren können. Leider ist es mir auch ein Rätsel wie oft man tödlich verletzt werden kann und trotzdem ohne medizinische Hilfe überleben kann.
Der Plotwist am Ende war für mich leider vorhersehbar aber dennoch gut. Da stellt sich mir die Frage, ob das Buch gut war oder nur die letzten 200 Seiten.
Leider werde ich die Reihe nicht weiter verfolgen, da ich schon ein Ende vermute und sehr enttäuscht wäre, wenn sich dieses bewahrheitet.
Spannend, fesselnd und schockierend. Diese Geschichte fesselt einen. Man bekommt nicht genug. Kann sich nicht lösen und man fühlt mit. Ich liebe diese Geschichte. Ich kann es kaum erwarten mit Band 2 anzufangen.
Ich habe ca 100 Seiten gebraucht, um richtig in der Story anzukommen und es hat sich auch gelohnt. Die Charaktere sind authentisch und die Wendung zum Schluss hat mich überrascht. Es lohnt sich für die, die es düster mögen und auf Vampire stehen. ♡
Arggghhh! Ich hasse und liebe slow-burn gleichermaßen!
Ich brauchte einige Kapitel um in der Story anzukommen, was wohl an den ganzen verschiedenen schnellen Eindrücken lag, die ich erstmal verarbeiten musste. Ab ca. 50 Seiten habe ich mich aber komplett fallen lassen und mich komplett auf das Buch einlassen können.
Slow-burn wurde von Carissa Broadbent sehr sehr sehr ernst genommen und meine Nerven lagen blank! 😂 Diese Tension zwischen Oraya und Raihn war zum Greifen und doch ist nichts passiert. Zum verrückt werden!
Durch die Todeskämpfe war ich durchgehend in Spannung und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Das Setting wurde so bildlich beschrieben, dass ich diese Welt vor Augen hatte und von Raihn und seinen Flügeln träumen konnte. 🩶
Die letzten Kapitel haben mein Herz zerrissen und ich weiß gar nicht mehr was los ist. Kann halt nicht Carissas Ernst sein?! 🥹
Die erste Hälfte fand ich ziemlich langweilig, danach wurde es besser, aber auch nicht so richtig. Der Weltaufbau und die 50 Plottwists am Ende werfen mehr Fragen auf als sie beantworten. Werde die Reihe wahrscheinlich nicht weiterlesen
Also DAS war mal slow burn.
Hatte die Leseprobe gelesen auf dem Kindle und irgendwie hat es mich nicht abgeholt.. Da es aber überall empfohlen wurde, habe ich es als Hörbuch gehört und so war es absolut ok. Ein gutes Buch, gut geschrieben und tolle Charaktere. Der Plot Twist war mega! Bin sehr gespannt wie es weitergeht 🙌🏼
Es hat etwas gedauert in die Geschichte einzufinden, aber dann konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen und wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht. Ich bin sehr gespannt auf den zweiten Teil und wie die Geschichte weiter geht.
Tolles Buch, toller Schreibstil tolle Geschichte, fantastische Optik 😀
Hatte einige WTF Momente, die machen das Buch aber auch spannend und ich bin sehr auf den zweiten Teil gespannt.
Die Geschichte war durchgehend spannend, mit vielen Wendungen und die Prüfungen waren auch eine Nummer.
Ich bin sehr gespannt auf Teil 2 😀
Dieses Buch hat mich voll und ganz überzeugt, dass ich mehr Fantasy bzw. Romantasy lesen sollte. Auf den ersten Seiten war ich zuerst ein wenig überfordert mit den ganzen Begriffen. Da ich noch nie Fantasy gelesen habe, war das erstmal gewöhnungsbedürftig. Doch ich bin schneller rein gekommen als gedacht. Der Schreibstil der Autorin hat mir auch sehr gefallen. Oraya ist eine starke unabhängige Frau und der Romance Anteil war stets subtil, aber aufregend. Es hat mir sehr gefallen in die Welt einzutauchen und nach diesem schockierenden Ende muss natürlich direkt der zweite Band her.
Klare Empfehlung von meiner Seite aus, weil es auch einen Tribute von Panem-Touch hatte 😍
Mir hat das Buch gut gefallen obwohl ich am Anfang sehr skeptisch war, ich wollt als kleiner Twilight Fan nicht in eine andere Welt der Vampire einsteigen aber es hat sich gelohnt. Tolle Charakter und eine Interessante Welt
Das Kejari erinnert mich an die Hungerspiele nur mit einem anderen Ende. Ich bin sehr gespannt auf Teil 2 … 🧛♂️
Anfangs habe ich mich ein wenig gesträubt, auf den "Zug aufzuspringen".
Zu viele Romantasy-Reihen existieren und erschienen momentan und ich bin eigentlich eher skeptisch, wenn es um solche "Hypes" geht. Zumindest, wenn es nicht wirklich meinem Genre- und Lesevorlieben entspricht.
Hier habe ich erneut einen Versuch gewagt und wurde wider Erwartens nicht enttäuscht.
Die Charaktere überzeugen und entwickeln sich im Laufe der Geschichte auf nachvollziehbare und hervorragende Art und Weise weiter.
Auch die Prüfungen sind gut dargestellt und ich habe automatisch mitgefiebert.
OT : Auch, wenn meine Augen momentan gesundheitlich eingeschränkt sind, bietet der Ebook-Reader beste Voraussetzungen, dies durch die Anpassung der Schriftgröße auszugleichen und mir so die Möglichkeit zu geben, diese spannende Geschichte zu lesen. Dafür bin ich sehr dankbar ❤️🔳
Ich hatte nun schon länger keine Fantasy-Geschichte mehr, vielleicht darum oder weil Carissa sooo gut schreibt, habe ich es in einem ruhigen Wochenende gelesen. Es ging alles sehr schnell und ich war auch direkt gefangen in diesem Buch.
Wirklich mega geschrieben und einfach nur super!