Habe die Filme schon zig mal gesehen - aber erst jetzt das Buch zum ersten mal gelesen 🤭
und WOW was es für viele neue Details es jetzt schon im ersten Buch zu lesen gibt 🫣
Bin gespannt auf die nächsten Teile..
Ziel ist es die Reihe dieses Jahr komplett zu lesen 💪🏼
Nach all den Jahren hab ich mir doch Mal vorgenommen, die Harry Potter Reihe zu lesen. Der erste Teil ist sehr nah am Film, einige Unterschiede gibt es jedoch, wie, dass Neville mit im verbotenen Wald ist, Ron jedoch nicht (aufgrund einer Vergiftung von Norbert, den sie selbst weg schaffen mussten, um Hagrid zu schützen), oder dass Draco Harry und Ron unter falschen Vorwand zu einem Duell geladen hat, um sie reinzulegen, oder es Dumbledore war, der Harry den Umhang seines Vaters gegeben hat. Dies wurde im Film meines Erachtens nicht aufgelöst und ich ging immer davon aus, dass Sirius ihm ihn geschenkt hat. Außerdem waren Hermine, Neville, Ron und Harry zwischenzeitlich sehr abgekapselt von den Mitschüler:innen, weil sie viele Punkte für Gryfindor verloren hatten, was es für Harry umso tragischer machte.
Auch waren mir die Drei im Buch tatsächlich nicht so sympathisch, wie im Film, jedoch wird dies sich garantiert noch ändern. Ich habe den zweiten Teil bereits angefangen und freue mich sehr, diese Reise nun weiter literarisch auch nochmals erleben zu dürfen.
Einfach Mega, wer hätte es anders erwartet.
Ich fand's cool das einem so viel klarer wurde, da im Buch einige Stellen genauer beschrieben werden. Doch man muss schon sagen, dass die Verfilmung dem Ganzen extrem nahe kommt, demnach 5 Sterne!
Mein erstes richtiges Buch mit 15 Jahren. Dieses Buch hat meine Liebe zum Lesen geweckt. Und die ganze Buchreihe ist nicht mehr zu toppen. Ich liebe J.K.R.s Welt. Ich liebe Harry und ich liebe jeden Charakter, der darin vorkommt. Die Bücher sind einfach perfekt!😍😱
Inhalt (spoilerfrei):
Harry weiß nichts über seine Vergangenheit – bis er an seinem elften Geburtstag einen Brief bekommt, der alles verändert. Von einem ungeliebten Jungen in einem Schrank unter der Treppe wird er zum angehenden Zauberer in einer Welt voller Magie, Wunder und Freundschaft.
Was mir besonders gefallen hat:
✨ Wundervoll sanfter Einstieg in die Magie:
Die Geschichte nimmt sich die Zeit, die Welt aufzubauen. Mr. Dursleys Verwirrung über merkwürdige Gestalten, Harrys erste zaghafte Fragen – das alles wirkt so liebevoll erzählt und lässt mich jedes Mal mitstaunen.
👓 Harrys Sicht auf die Welt:
Er wundert sich über magische Dinge, ohne sie gleich zu verstehen. Diese kindliche, ehrliche Perspektive macht den Einstieg so charmant.
💔 Seine Zeit bei den Dursleys:
So traurig sie ist – sie macht deutlich, was wahre Freundschaft und Zugehörigkeit später bedeuten.
🎓 Hogwarts Atmosphäre pur:
Von der ersten Zugfahrt über das sprechende Haut-Sortierung bis zum verbotenen dritten Stock – einfach alles fühlt sich wie Nach-Hause-Kommen an.
♟️ Freundschaft & Mut:
Die Szene, in der Ron sich im Schachspiel opfert – Gänsehaut. Diese tiefe Loyalität der Freunde, das füreinander Einstehen, berührt mich jedes Mal wieder.
💬 Lieblingszitate:
> „Wir hätten alle sterben können – oder noch schlimmer: von der Schule verwiesen werden!“ – Hermine
„Doch von diesem Augenblick an war Hermine Granger ihre Freundin.“ ♥️
Tropes & Highlights:
✨ Found Family
🏰 Magische Schule
🧙 Coming of Age
💫 Freundschaft über alles
🧩 Geheimnisse & Abenteuer
Pro & Contra:
Pro:
✅ Sanfter, liebevoller Schreibstil – leicht zu lesen, aber emotional tief
✅ Fantastisches Worldbuilding
✅ Charaktere, die man ins Herz schließt
✅ Spannung und Magie perfekt ausbalanciert
✅ Nostalgie pur beim Reread
Contra:
❌ Keine – es war genau das, was ich gebraucht habe
Sternebewertung:
📚 Handlung: ⭐⭐⭐⭐⭐
✍️ Schreibstil: ⭐⭐⭐⭐½
🧙♂️ Charaktere: ⭐⭐⭐⭐⭐
🌠 Atmosphäre: ⭐⭐⭐⭐⭐
Gesamt: ⭐⭐⭐⭐⭐ / 5
Bin mit den Filmen aufgewachsen und mag diese auch sehr. Allerdings ging der Hype auf die Bücher an mir irgendwie komplett vorbei. Mit 37 hatte ich nun entschieden mich diesen mal zu widmen und zu lesen. Wurde nicht enttäuscht. Es gab viele Szenen, die es gar nicht oder nicht ausführlich im Film abspielten. Werde die Reihe auf jeden Fall fortsetzen.
Natürlich ist dies ein Reread des Buches, was ich mit 9 Jahren 1999 gelesen habe. Dieses Mal als Vorlesegeschichte für meine 7-jährige Tochter, die unbedingt den Film schauen wollte und ich ihr gesagt habe, sie müsse vorher die Bücher lesen. Da sie in der 1. Klasse ist, sind die Bücher natürlich noch etwas zu anspruchsvoll. Deshalb werden sie eben jetzt vorgelesen (völlig uneigennützig natürlich 🤣)
Es ist nach wie vor eines meiner absoluten Lieblingsbuchreihen und ich kann es jedem nur empfehlen die Bücher einmal zu lesen. Meiner Tochter gefiel es auch sehr gut und deshalb machen wir gleich mit Band 2 weiter. Tolles Kinder-/Jugendbuch, das man auch als Erwachsene noch gut lesen kann und hin und wieder sogar von seinen nostalgischen Emotionen übermannt wird.
Ich denke jeder hat das Buch schonmal gelesen. Ich habe es jetzt zum 1. mal gelesen und ich fand es unglaublich gut. Ich würde es jedem weiter empfehlen! Ich habe es geliebt und freue mich auf Teil 2.
Dieses Buch hat meine Kindheit geprägt! ✨
„Harry Potter und der Stein der Weisen“ ist viel mehr als nur der Auftakt einer weltberühmten Buchreihe – es ist der Moment, in dem man zum ersten Mal durch die Türen von Hogwarts tritt und Teil von etwas Größerem wird. 🏰✨
Wir begleiten den jungen Harry, der aus einer trostlosen Kindheit in eine Welt voller Zauber, Geheimnisse und echter Freundschaft geworfen wird. Seine Entwicklung vom verunsicherten Jungen zum mutigen Helden berührt mich bei jedem Re-Read aufs Neue.
An seiner Seite: Hermine, klug, mutig und mit einem Herz aus Gold – sie beweist, dass Wissen und Loyalität uns durch jede Prüfung tragen. Und natürlich Ron, dessen Humor und unerschütterliche Treue der Gruppe immer wieder den nötigen Rückhalt geben.
Die Szene mit dem lebendigen Schachspiel – die auch das Cover dieses wunderschönen Buches ziert – ist nur eines der Highlights. Mut, Opferbereitschaft und kluge Entscheidungen stehen hier sinnbildlich für das, was die ganze Reihe ausmacht.
📚 Ein Buch, das mich jedes Mal aufs Neue verzaubert. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – ein echter Klassiker, der nicht altert.
Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)
Bis zu seinem elften Geburtstag glaubt Harry, er sei ein ganz normaler Junge. Doch dann erfährt er, dass er sich an der Schule für Hexerei und Zauberei einfinden soll – denn er ist ein Zauberer! In Hogwarts stürzt Harry von einem Abenteuer ins nächste und muss gegen Bestien, Mitschüler und Fabelwesen kämpfen. Da ist es gut, dass er schon Freunde gefunden hat, die ihm im Kampf gegen die dunklen Mächte zur Seite stehen.
Dies ist der erste Band der international erfolgreichen Harry-Potter-Serie, die Generationen geprägt hat.
Alle Bände der Serie:
Harry Potter und der Stein der Weisen
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Harry Potter und der Feuerkelch
Harry Potter und der Orden des Phönix
Harry Potter und der Halbblutprinz
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
Die Harry-Potter-Serie ist abgeschlossen.
Ich wollte mal wieder Hogwarts einen Besuch abstatten, daher der Re Read. Ich habe gereits die Serie mehrfach gelesen, mehrfach gesehen, aber als Hörbuch noch nie gehört. Bei Audible gibt's die ersten beiden Bände momentan kostenfrei zu hören mit dem Abo, daher höre ich sie. Der Sprecher ist leicht verständlich und macht seine Sache gut. Über das Buch muss ich wohl nicht mehr viel sagen ausser das es immer wieder schön ist nach Hogwarts zurück zu kehren.
Harry: hat mir eher ok gefallen. Er war ganz angenehm zu lesen. Manchmal aber etwas vorschnell. Aber ich glaube,dass das eine wichtige Eigenschaft für seinem Charakter ist .
Hermione: war am Anfang echt anstrengend. Ist zum Glück besser geworden,sodass ich sie am Ende des Buches echt mochte. Natürlich hat sie Harry und Ron mit ihrer Intelligenz öfter den arch gerettet.
Ron: ich fand Ron super. In den Filmen,war er nicht mein Favorit,aber im Buch ist er es. Er ist mutig und hält zu seinen Freunden. Besonders am Ende hat er mir gut gefallen.
Schreibstil: war recht gut. Man kam gut durch die Seiten und die Kapitel waren nicht zu lang. Hätte mir nur kapitelzahlen gewünscht.
Lieblingsszene: das meistern der Aufgaben/Sicherheitsvorkehrungen für den Stein der Weisen. Da würden die Stärken der Charaktere nochmal richtig deutlich. Das hat mir super gefallen.
Zusammenfassend: war das Buch gut. Es ist zwar kein Lesehighlight aber trotzdem gut zum lesen. Ich weiß zwar ,was als nächstes im groben alles passiert (filme),aber ich freue mich trotzdem aufs weiterlesen.
Ein absoluter Klassiker den ich schon in meiner Kindheit geliebt habe und auch jetzt noch absolut lesenswert ist. Band 1 ist jetzt noch nicht so spannend wie die nachfolgenden aber dennoch gut erzählt und lässt sich flüssig lesen. Man lernt erst mal einiges über die Welt an sich kennen und noch nicht so viel zu Voldemort. Aber tolles Buch
Müsst ihr wissen
Ich mag es das im Buch auch Informationen einen gegeben wird, die nicht im Film zu sehen sind. Harry ist im Buch viel sarkastischer als beim Film, finde ich sehr interessant 🙃
Ich habe das buch zum ersten mal gelesen und bin erstaunt wie viele Details nicht in den filmen gezeigt wurde. Ich freue mich schon auf den zweiten teil
Als Kind geliebt und auch heute noch gut. Ich bin doch erstaunt, wie viel ich über die Jahre vergessen habe und wie viel zu den Filmen doch verändert wurde, die mir deutlich präsenter sind.
Nach wie vor liebe ich den ersten Teil sehr. Es ist die Einführung in die magische Welt und die Schüler müssen so einiges lernen. Wir bekommen den Schulalltag mit, aber auch das aufwachsen der Helden, das entstehen von Freundschaften und allerlei Abenteuer, die bestanden werden müssen.
Einfach eine große Liebe.
Harry Potter und der Stein der Weisen ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Gefühl. Schon beim ersten Satz kehrt die Nostalgie zurück: das Kribbeln im Bauch, das Staunen über eine verborgene Welt voller Magie, Freundschaft und Abenteuer.
Die Geschichte entfaltet eine warme, märchenhafte Atmosphäre, die selbst Jahre später nichts von ihrem Zauber verloren hat. Ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern ein Stück Kindheit bewahrt. Für Fans von damals und heute: ein echtes Herzensbuch.
📚 Inhalt
Harry wächst als Waisenkind bei seiner Tante und seinem Onkel auf. Sie behandeln ihn schlecht und Harry ist ein unglücklicher, einsamer Junge. Doch an seinem elften Geburtstag erreicht in ein geheimnisvoller Brief: Er ist aufgenommen bei Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberei.
Harrys Leben dreht sich um 180 Grad, denn er wusste nicht, dass es Hexerei und Zauberei wirklich gibt. Und in dieser Welt ist er auch noch berühmt, denn er ist der einzige Mensch, der den Todesfluch überlebt hat. Harry lernt die Wahrheit über sich und seine Eltern kennen und er-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf.
In seiner neuen Schule freundet er sich mit Ron und Hermine an und die drei werden unzertrennbar. Aber es kann nicht alles nur rosig laufen, so machen Malfoy und seine Bande dem goldenen Trio und anderen Schülerinnen und Schülern das Leben schwer.
Harry, Ron und Hermine kommen im Verlauf ihres Schuljahres mit dem Stein der Weisen in Kontakt, denn Gerüchte machen die Runde, dass Voldemort zurückkehren wird und dafür den Stein braucht. So machen sie sich auf die Suche nach dem Stein und erleben ihr erstes Abenteuer.
📖 Meinung
Ich möchte gerade zu Beginn meiner Rezensionen über die Harry-Potter-Bücher sagen, dass sich meine Meinung ausschliesslich auf die Bücher bezieht. Ich distanziere mich klar von der Autorin und würde keine neuen Bücher oder Fanartikel kaufen, da ich die Autorin auf keinen Fall finanziell unterstützen möchte. Ich kann mich mit ihren Ideologien nicht identifizieren und finde es eine Schande, dass sie sich als transfeindliche Person entpuppt hat. Allerdings waren und sind mir die Bücher sehr wichtig und werden immer einen Platz in meinem Leben haben. Nun zurück zum Buch.
Ich weiss nicht wie oft ich die Bücher gelesen und die Filme geschaut habe. Für mich ist Harry-Potter eine Art nach Hause kommen und es ist einfach meine Wohlfühl-Welt. Der erste Teil der Reihe wirkt teilweise noch kindlich, was ja auch sehr gut passt, da es eigentlich Kinderbücher sein sollen.
Doch dafür ist die Handlung doch recht komplex und es passiert ziemlich viel. Man wird eingeführt in das Magiesystem der Zaubererwelt und muss sich, genauso wie Harry, erstmal zurecht finden. Da ist es doch eigentlich sehr schön gestaltet, dass Harry und die Lesenden zusammen diese fremde Welt entdecken und gemeinsam die ersten Schritte darin unternehmen.
Die Handlung des ersten Teils ist zu Beginn eher sanfter Natur und nimmt erst gegen Mitte des Buches Fahrt auf. Aber sobald der Stein ins Rollen kommt, gibt es kein Halten mehr. Harry, Ron und Hermine begeben sich selbst in grosse Gefahr, um den Stein der Weisen zu bekommen und riskieren nicht nur ihr Leben, sondern auch einen Schulverweis (was, wie man weiss, viel schlimmer ist, als zu sterben).
Rezension zu Harry Potter und der Stein der Weisen 🦉🪄
Ich bin mit Harry Potter aufgewachsen – die Filme kenne ich inzwischen im guten zweistelligen Bereich, so oft habe ich sie gesehen. Umso mehr habe ich mich gefreut, endlich mit dem ersten Buch der Reihe zu beginnen. Harry Potter und der Stein der Weisen hat mich sofort in seinen Bann gezogen.
Was mir besonders aufgefallen ist: Das Buch ist wesentlich detaillierter und tiefgründiger als der Film. Viele Szenen bekommen mehr Hintergrund, die Charaktere wirken runder und lebendiger. Außerdem wurden im Film einige Dinge verändert oder ganz weggelassen, was das Lesen besonders spannend macht – man entdeckt neue Facetten und erlebt die Geschichte aus einem ganz anderen Blickwinkel.
Obwohl der Film wirklich gelungen ist, übertrifft das Buch ihn deutlich. Die Atmosphäre, die Magie, die kleinen Feinheiten – all das kommt im Buch viel stärker zur Geltung. Es ist faszinierend zu sehen, wie viel mehr zwischen den Zeilen steckt, was man als Zuschauer im Film gar nicht mitbekommt.
Auch wenn ich hier nicht auf die ganze Reihe eingehen will, kann ich sagen: Dieses Buch ist ein fantastischer Einstieg in die magische Welt von Harry Potter – und ein echtes Muss, selbst wenn man die Filme schon kennt. Ein zeitloses Werk, das für mich definitiv besser ist als der Film.
Man kann dieses Buch hundertmal lesen – und es wird sich immer wieder wie Heimkommen anfühlen. 🌂🏰⚡️
Dies war mein dritter Re-Read und jedes einzelne Mal bin ich aufs Neue verzaubert. Die Welt, die J.K. Rowling hier erschaffen hat, ist nicht nur magisch, sie ist ein echter Zufluchtsort. Hogwarts ist mehr als eine Schule – es ist ein Gefühl von Zuhause. ❤️🩹
Obwohl ich die Geschichte mittlerweile fast auswendig kenne, gibt es in jedem Kapitel neue Kleinigkeiten zu entdecken, die mir vorher entgangen sind. Es ist, als ob die Magie mit den Jahren nur noch stärker wird. 🕯️🦉
Der erste Band ist der Anfang von allem – vom goldenen Trio, von magischen Abenteuern, von Freundschaft, Mut und ganz viel Herz.
Und selbst wenn man erwachsen ist: Harrys erste Schritte in die Zauberwelt berühren noch genauso wie damals.
Seit meiner Kindheit war ich ein Harry Potter Fan der Filme und 20 Jahre später musste ich doch endlich mal die Bücher lesen - und was soll ich sagen, als das ich nicht enttäuscht wurde!
Es war wirklich großartig, vor allem, wenn man als nicht vorstellungsreicher Mensch, die Welt wie aus den Filmen im Kopf gehabt hat.
Wer die Filme liebt, wird die Bücher noch mehr lieben. Ich freue mich tierisch auf den 2. Band!
Was will man schon groß sagen? Ich liebe die Filme und jetzt hab ich es auch endlich geschafft den ersten Teil zu lesen. Es ist schön den Film im Kopf zuhaben während
man das Buch liest
>Reread<
Natürlich war es nicht meine erste Runde im Harry Potter Universum, ganz im Gegenteil. Ich kehre immer mal wieder dahin zurück, wenn ich mich einfach wohlfühlen will.
Deshalb wird das hier wohl auch keine richtige Rezension, denn ich bezweifle ernsthaft ob ich zu einer relativ objektiven Rezension überhaupt in der Lage wäre. 😂😌
Trotzdem möchte ich die Reihe und vor allem diesen Band allen ans Herz legen, die bisher vielleicht bloß die Filme gesehen haben oder sich noch nie in dieses Universum verirrt haben. Ihr verpasst was Leute !!!🤭
Auch wenn hier jetzt keine ausführliche Rezension folgt, möchte ich gerne ein paar Gedanken teilen, die mir, als ich dieses Buch als Kind gelesen habe, gar nicht so aufgefallen sind.
1. Die Bücher sind deutlich weniger düster als die Filme. Zumindest ist es mir bei diesem Teil gerade deutlich aufgefallen. Alles wirkt heller, auch etwas unbeschwerter. Vielleicht liegt es daran, dass es der Auftakt der Reihe ist, aber mir gefällt das deutlich besser, als die häufige Gedrücktheit der Filme 🎥🍿
2. Harry wirkt im ersten Teil noch richtig Kindlich und auch ein Stück weit naiv. Gerade wenn man man diesen Band mit seinem Film vergleicht, finde ich doch sehr auffällig wie viel kindlicher Harry doch rüber kommt, indem wie er spricht, wie er seine Entscheidungen trifft und viele Dinge einfach hinnimmt. Dies mag vor allem so präsent sein, weil man im Buch natürlich die inneren Monologe des Protagonisten (Harry) deutlich stärker wahrnimmt, ich fand es aber trotzdem sehr erfrischend. Gerade wegen dieses Punktes freue ich mich sehr die anderen Teile nochmal zu Rereaden um die Wandlung seines Charakters über das älter werden zu verfolgen.
3. Szenen wie z.B. jene vor dem Spiegel Nerhegeb haben mich wirklich deutlich stärker abgeholt als ich es in Erinnerung hatte oder aus den Filmen gewohnt war. Ich fand es wirklich erstaunlich, dass solche Szenen einen im Buch so mitnehmen können, obwohl man die Story wirklich in und auswendig kennt. 😮💨
4. Die Dynamiken zwischen den Kindern ist in dem Band sehr lebhaft. Ich fand es richtig schön zu beobachten wie echt und realistisch die einzelnen Dynamiken zwischen den Kindern sind. Z.B. die ständigen Sticheleien zwischen Hermine und Ron (die es zwar im Film auch gibt, aber nicht so ausgefeilt und passend, man kann sich wirklich vorstellen wie zwei Kinder genauso mit einander umgehen) oder auch die Prügeleien zwischen Ron und Draco. Gerade in den Filmen hab ich mir so oft schon gedacht, das noch keiner von den Jungs auf die Idee kam dem mal eine zu Zimmern ist erstaunlich (auch wenn Gewalt natürlich nie eine Lösung sein sollte!). Und so kommen mir die Verhaltensweisen miteinander, gerade in diesem Band, wirklich deutlich realistischer vor.
Das waren nur ein paar der Punkte die mir beim Lesen wieder einmal aufgefallen sind und die mich darin bestärken, dass wir alle mehr zu den Original Vorlagen greifen sollten, anstatt uns mit den Verfilmungen zufrieden zu geben (womit ich nicht sagen will, dass die Filme schlecht sind. Keines Falls.).
Aber es lohnt sich doch, auch nach vielen Jahren nochmal die Bücher in die Hand zu nehmen 🪄✨
Spannend, Magisch und einfach nur Toll. Ich konnte das Buch nicht weg legen. Es war einfach nur so toll in diese neue Welt einzutauchen und endlich mal Hogwarts erlebt zu haben. Die Story ist spannend und ICONIC.
Ich kenne und liebe die Harry Potter Reihe, bin bei den Bücher aber nie weiter gekommen als zum dritten Band, weshalb ich die Reihe nun neu starte um sie komplett zu lesen. Der erste Band war also ein Reread und hat mir, wie erwartet, sehr gut gefallen.
Ich habe Harry Potter und der Stein der Weisen innerhalb einer Woche durchgesuchtet – es war einfach magisch! 😊
Die Welt rund um Hogwarts ist so liebevoll und detailreich beschrieben, dass man richtig darin versinken kann.
Die Freundschaft zwischen Harry, Ron und Hermine ist ein echtes Highlight – ehrlich, witzig und berührend. Auch die Nebenfiguren wie Hagrid, Dumbledore und sogar Snape machen das Buch total lebendig.
Die Geschichte ist spannend, fantasievoll und steckt voller Überraschungen. Für mich ein perfekter Start in die Reihe – ich kann’s kaum erwarten, weiterzulesen! 🧙♂️📖
Klare Empfehlung!
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht das erste Jahr in Hogwarts mit Harry, Ron & Hermine gemeinsam erleben zu dürfen.
Die Welt und die Charaktere sind einfach besonders und einzigartig.
Das Buch hat einen flüssigen und unkomplizierten Erzählstil so daß man der Geschichte sehr gut folgen konnte.
Ich freue mich schon auf den zweiten Band🥰
Nach 20 Jahren Harry Potter Fan Dasein, endlich auch mal in die Bücherwelt eingetaucht. Ich hab wirklich alles daran geliebt. Die Welt, die Story und die Figuren. Es war so schön Harry auf seiner Reise im ersten Hogwartsjahr zu begleiten. Natürlich blieb es nicht aus, dass ich die Szenen mit denen im Film verglichen habe. Aber wie fast immer, ist das Buch natürlich noch mal um Welten besser.
Ich freue mich sehr auf Jahr zwei in Hogwarts. 🦉⚡️🪄
Ich liebe Harry Potter. Bisher nur die Filme geschaut und endlich mal angefangen zu lesen. Die Liebe zum Detail ist riesig und man erfährt so viel mehr über die ganze Geschichte als in den Büchern.
Ich habe die Filme geliebt und mich gefreut endlich die Bücher zu lesen, um noch mehr aus der Welt der Zauberer zu erfahren. Das erste Buch ist schon ziemlich nah am Film, dennoch habe ich mich immer wie ein Schneekönig gefreut, wenn ich etwas erfahren habe, was ich vorher noch nicht wusste. Der Schreibstiel ist super easy und locker, teilweise war es auch etwas witzig, aber eher so Kinder Humor (ist ja auch ein Jugendbuch). Dennoch kann ich nur 3 Sterne geben, weil ich dachte es gäbe mehr Worldbuilding. Ich war ziemlich enttäuscht darüber, dass nur versucht wurde die Story voranzutreiben. Hätte ich die Filme nicht gesehen, wäre es mir wahrscheinlich schwer gefallen alles bildlich vorzustellen. Generell finde ich, dass das Buch nicht wirklich spaß gemacht hat. Man wurde nur so dadurch gehetzt und es gab meiner Meinung nach einige Momente die keinen Sinn ergeben haben.
Harry Potter... dieses Buch brachte mich vor 20 Jahren zum Lesen und ich verliebte mich in das Fantasy-Genre.
Und auch nach dem fünften Lesedurchgang bleibt es eines meiner Lieblinge. Die erste Liebe vergisst man nunmehr nicht.
Und der Funke ist erfolgreich auf die nächste Generation übergesprungen. Meine Elfjährige hat zwar zum Geburtstag keinen Brief bekommen, durfte allerdings trotzdem nach Hogwarts reisen und sich von der magischen Welt verzaubern lassen.