Interessante Idee, die Geschichte von Harry Jahre später fortzusetzen und Harrys Sohn mit Dracos Sohn zu verknüpfen. Die Geschichte rund um Delphi war mir jedoch zu abwegig. Delphi soll vor der Schlacht im Malfoy Haus geboren worden sein? Von Bellatrix Lestrange? Von einem Vater, der quasi nicht einmal richtig menschlich ist? Und Draco ist plötzlich super nett und gehört zu Harrys Crew? Nach all der jahrelangen Hassbekanntschaft? Die alternativen Realitäten jedoch waren auch eine interessante Idee. Alles in allem ist für mich Harry Potter aber bereits mit dem letzten Band "...und die Heiligtümer des Todes" abgeschlossen gewesen. Ich brauche kein Theaterstück, keine Fortsetzung und auch keine phantastischen Tierwesen. Man soll aufhören, wenn's am schönsten ist. Goodbye, Harry und Co.
Wer Harry Potter liebt, muss es lesen!
Ein magisches Wiedersehen mit der Welt von Harry Potter! „Das verwunschene Kind“ ist zwar kein klassischer Roman, sondern ein Theaterstück in Skriptform – aber wer die Zauberwelt liebt, wird auch dieses Buch mit Begeisterung verschlingen. Die Geschichte rund um Harrys Sohn Albus und dessen komplizierte Freundschaft mit Scorpius Malfoy bringt frischen Wind und spannende neue Perspektiven. Zeitreisen, alte Bekannte und emotionale Familienkonflikte machen das Abenteuer packend und stellenweise sehr berührend. Ein halber Stern Abzug, weil der Stil durch die Skriptform weniger tiefgründig wirkt und manche Szenen etwas überstürzt erscheinen. Trotzdem bleibt es ein Highlight für echte Fans. Fazit: Wer Harry Potter liebt, wird es lieben – ein magisches, nostalgisches Erlebnis mit neuen Facetten und bekannten Herzensthemen.
Gute Fortsetzung
Ich liebe die HP-Welt und doch habe ich mich erst jetzt "getraut" diese Fortsetzung zu lesen. Irgendwie dachte ich, es würde Vieles kaputt machen, aber - nein, ich fand es echt gut. Es gab viele Stellen, die mich zutiefst gerührt haben und in denen man zurück katapultiert wird, in eine Zeit, in der man einfach so viele Dinge noch nicht wusste. Und diese Momente, von denen man dachte, sie würden nie kommen (Gespräch mit Snape) Und vielleicht ist es auch besser, dass es ein Theaterdrechbuch ist und sich somit von der Bücherreihe distanziert
Hmmm..?!?!
Es war sehr kurzweilig und auch toll zu erfahren, was in der Zukunft aus Harry, Hermine, Ron und den anderen geworden ist. Allerdings war mir die Handlung etwas zu viel von allem. Mit dem eigentlichen Harry Potter Universum hatte es nichts mehr zu tun.
Eine tolle Geschichte über wahre Freundschaft und Magie in allen Zeiten.
Harry Potter ist nun erwachsen und hat mit Ginny drei Kinder. An seinen jüngsten Sohn Albus kommt er nur schwer ran. Er versteht ihn nicht. Es beruht auf Gegenseitigkeit... In Hogwarts freundet er sich mit Scorpius Malfoy an, dem Sohn von Draco Malfoy. Sie stehlen einen Zeitumkehrer aus dem Ministerium für Delphi, einer Nichte von Amos Diggory. Denn sie will eine Sache in der Vergangenheit richtigstellen... Das Buch besteht aus dem Drehbuch für das Theaterstück. Es hat sich leicht und locker gelesen. Für mich hat ein Funke Magie gefehlt. In den Büchern um Harry Potter war es schöner und auch vielschichtiger erzählt. Ansonsten mochte ich die Freundschaft zwischen Scorpius und Albus sehr. Sie waren füreinander da, auch in schwierigen Zeiten. Zudem fand ich die Vater-Sohn Beziehung am Ende gut gelungen. Insgesamt ein tolles Buch und für alle Fans, die mehr über Harry Potter lesen möchten. Im Theaterstück war ich selbst noch nicht. Aber vielleicht kommt das noch zustande...
Unglaublich
Das Buch war ja als Theaterstück geschrieben und ich finde man konnte es dadurch sehr schnell lesen. Ich habe es innerhalb von zwei Tagen gelesen, fand die story sehr toll. Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen und es war so schön mal wieder was von Harry Ron und Hermine zu lesen.
Gutes Buch!
Finde dieses Buch super jedoch muss man sich an den Theater Skript Schreibstil gewöhnen aber nach einer Zeit ging’s.
Toll zu lesen!
Nachdem ich im Theaterstück war, habe ich das Buch gelesen und das war genau die richtige Entscheidung für mich. Die ganzen Szenen haben sich nochmal in meinem Kopf abgespielt!

Ich liebe die Harry Potter-Welt und auch dieser Teil war einfach magisch! Ich habe zuerst das Theater in Hamburg besucht und anschließend die Geschichte dann nochmal als Buch gelesen und sie war so besonders…spannend, rührend, gruselig und auch schön zu sehen, was aus Hermine, Ron und natürlich Harry geworden ist. Auch dass die Geschichte sich auch auf einen bestimmten Teil wieder bezieht fand ich toll! Schaut Euch das Theater an und/oder lest dieses Buch! War schön mal wieder in diese Welt einzutauchen. 🧙🏻♀️🪄🏰 Möchte nicht zu viel verraten, wie Geschichte weitergeht!

🐍Scorpius Malfoy MVP, Harry Potter WTF 🦁
Das Buch ist als Theaterstück geschrieben, was sich überraschend gut lesen lässt – man versteht alles problemlos und kommt zügig durch. Die Story selbst ist nicht übermäßig spannend, aber es war einfach schön, all die bekannten Charaktere wiederzutreffen und noch einmal in die Welt von Harry Potter einzutauchen. Für mich ein netter Ausflug zurück nach Hogwarts – kein absolutes Muss, aber für Fans auf jeden Fall lesenswert.

Ich dachte, wenn schon denn schon. Dann bleib ich mal im Harry Potter Universum und Kindle hat es mir zudem vorgeschlagen.
Ich kannte diese Geschichte noch gar nicht, ich hab nie vorher davon gehört. Daher war es eine komplette Überraschung. Der Schreibstil war natürlich anders, dadurch das es eine Bühnenfassung ist, aber das hat der Geschichte nicht geschadet. Ehrlich gesagt, fand ich das sogar erfrischend. Mal was ganz anderes. Ich mag die Geschichte, die mag die Charaktere. Ich find es einfach nur gelungen. Es hat mich gefesselt und ich bin begeistert.
Zauberhaft, selbst nach all den Jahren!
Ich habe das Buch zum ersten Mal gelesen und war sehr positiv überrascht. Es war am Anfang etwas schwierig zu lesen, da es ja nicht wie ein normales Buch geschrieben ist, aber je mehr ich gelesen habe, desto mehr konnte ich es vor meinem geistigen Auge sehen. +++SPOILER+++ Am meisten war ich überrascht, dass Voldemord eine Tochter hatte und dann auch noch mit Bellatrix Lestrange! Wie konnte das denn passieren!? Aber die Idee mit den Zeitumkehrer usw. war wirklich toll! Auch die Beziehung zwischen Albus und Scorpius war toll zu lesen. +++SPOILER ENDE+++ Für ein Harry Potter Fan ist das Buch (meiner Meinung) ein Muss! Und das Theaterstück muss ich mir auch einmal anschauen!
Funktioniert nicht als Canon Buch da es ein Skript ist. Das Theater Stück dazu verdient 1000 Sterne
Den Anfang empfand ich als äußerst holprig. Also jedoch der 2. Teil begonnen hat, ging es endlich los und das Buch hatte mich ☺️ Ich bin froh das ich es doch nicht zur Seite gelegt habe.
Klare Empfehlung für alle Harry Potter Fans!
Ich habe das Theaterstück bereits in Hamburg gesehen und war begeistert. Jetzt habe ich endlich die Bühnenfassung gelesen und habe es in einem Rutsch durchgelesen und bin immer noch begeistert.

Ganz großes Kino, also Theater... aber Kino wäre auch toll!
19 Jahre nachdem Harry Potter den finsteren Lord Voldemort besiegt hat, schmerzt seine Narbe wieder, dunkle Schatten scheinen sich über seinen und Ginnys Sohn Albus Severus zu legen - ist er wieder zurück? Harry sorgt sich sehr um seinen Sohn und Albus ist sichtlich genervt vom Verhalten seines Vaters. Er lernt Scorpius Malfoy kennen und freundet sich mit ihm an. Die beiden landen in Slytherin und Albus möchte die Vergangenheit am liebsten ändern. Denn der Sohn von Harry Potter zu sein, bedeutet eine schwere Bürde zu tragen. Ebenso wie der Sohn von Draco Malfoy zu sein. Sie glauben, etwas ändern zu können, indem Sie einen Zeitumkehrer stehlen und zum Tag des Trimagischen Turniers vor 22 Jahren zurückkehren zu können, um Cedric Diggory zu retten. Doch Delphine Diggory, wohl eine Verwandte von Cedric, hat andere Pläne mit den Jungs und der Vergangenheit und so gerät allerhand durcheinander... Ich mochte diese Geschichte nach der Geschichte und das neue Ende sehr. Habe es nicht bereut, es gelesen zu haben! Und die Charaktere sind wirklich genauso wie in den Büchern und Filmen dargestellt, ich hatte ihre Stimmen im Kopf und es passte alles so wunderbar!
Rezension | Harry Potter und das verwunschene Kind von J. K. Rowling, John Tiffany & Jack Thorne Beschreibung Harry, Ron und Hermine sind nun erwachsen und gehen ihrer Arbeit sowie dem Familienleben nach. Doch das Leben hält bereits neue Abenteuer für Harry’s Sohn Albus Severus und seinen Freund Scorpius Malfoy bereit. Außerdem ist das Leben für Albus alles andere als leicht. Im Schatten seines berühmten Vaters zu stehen und zwei perfekte Geschwister zu haben, wecken Selbstzweifel. Während Harry eine schwere Zeit auf der Arbeit im Zauberreiministerium hat und ihn seine Vergangenheit einholt, wächst in Albus der Wunsch, sich endlich aus dem Vermächtnis seiner Familie zu befreien. Ein Plan ist schnell geschmiedet: Cedric Diggory soll mit Hilfe eines Zeitumkehrers das Leben gerettet werden. Meine Meinung Zu allerest sei gesagt, dieses Buch kann und sollte man auf keinen Fall als einen nächsten „Harry Potter“ Band sehen! Am besten man geht völlig unvoreingenommen an die Geschichte und lässt sie auf sich wirken. Es ist gar nicht so einfach zu diesem Script, ein richtiger Roman ist es ja nicht, eine Meinung abzugeben. Zum Einen bin ich emotional stark an die Geschichte von Joanne K. Rowling gebunden und zum Anderen sind mir die Charaktere im Laufe meiner Kindheit und Jugend sehr an’s Herz gewachsen. Im Grunde genommen war genau das der Ausschlaggeber für den Kauf von „Harry Potter und das verwunschene Kind“ – schließlich muss ich als Potterhead doch alles über diese magische Welt lesen! Schon alleine ein paar Zeilen über Harry, Ron, Hermine und Hogwarts genügen und es macht sich ein vertrautes Gefühl in mir breit, dass sich anfühlt wie heimkommen oder auf alte Freunde zu treffen. Einfach herrlich herzerwärmend und genau das richtige für die trübe Jahreszeit! Da es sich bei dem Buch um ein Script handelt, liest es sich teilweise ziemlich abgehackt, und es kommt keine so schöne Atmosphäre auf wie bei einem richtigen Roman. Außerdem sind die „neuen“ Charaktere einfach nicht so lebhaft gezeichnet, was ich ebenfalls dem Script-Stil zuschreiben möchte. Es hat zwar etwas gedauert, bis ich mich an diesen besonderen Stil gewöhnt hatte, aber dann lies es sich recht flüssig lesen und ich habe die Seiten regelrecht verschlungen. Schließlich wollte ich nur zu gern wissen, wie das Abenteuer von Harry und Ginny’s Sohn Albus Severus Potter ausgeht! Im Großen und Ganzen steckt in „Harry Potter und das verwunschene Kind“ eine hübsche Geschichte, okay teilweise kommt einem so einiges wie an den Haaren herbeigezogen vor, aber dennoch fühlte ich mich unterhalten. Meiner Meinung nach kann die Geschichte als Theaterstück bestimmt meilenweit mehr Emotion erzeugen, als das Lesen dieses Scripts. Hier fehlt es eindeutig an Dynamik, Spannung und dem gewissen Etwas. Deshalb vergebe ich lediglich 3 von 5 Grinsekatzen. Über die Autoren Joanne K. Rowling gelang der Durchbruch mit ihren Harry Potter Romanen. Diese wurden in 79 Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft und erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie z. B. den britischen Ritterorden und den Hans Christian Andersen Preis. John Tiffany arbeitet als Theaterregisseur und hat für seine Arbeit schon internationele Preise verliehen bekommen. Der Drehbuchautor Jack Thorne schreibt für Film, Fernsehen, Radio und Theater, und wurde für seine Arbeit bereits mehrfach ausgezeichnet. Fazit Eine unterhaltsame Geschichte die als Theaterstück bestimmt wundervoll ist!
Fortsetzung in Theaterform
Grundsätzlich sehr schön, dass es nochmal eine Fortsetzung zu den Harry Potter Büchern gibt, die ich wirklich alle restlos geliebt habe, seit meiner Grundschulzeit.. Aber: ich persönlich fand es am Anfang schwierig richtig in die Geschichte einzutauchen, aufgrund des Schreibstils, da es eben ein Theaterstück und kein Roman ist. Dennoch war die Story interessant, wenn auch zeitweise etwas verwirrend. Ich habe außerdem das Theaterstück live gesehen, nachdem ich das Buch gelesen hatte und war von der Umsetzung, der Bühnenbilder und -effekte und auch von den Schauspielern begeistert und kann wirklich nur schwärmen. Alles in allem also durchaus eine schöne Ergänzung für Fans seit der ersten Stunde!
Super toll, spannend,
aber zu kurz gehalten..

Hab es geliebt nochmal in die Harry Potter Welt einzutauchen
Ich hatte ehrlich gesagt keine hohen Erwartungen an die Fortsetzung von Harry Potter, wurde aber positiv überrascht. Es war super interessant und spannend zu lesen wie es nach ein paar Jahren für die Charaktere weiterging. Konnte das Buch kaum aus der Hand lesen und mich richtig in die Geschichte rein fühlen. Ein halber Stern Abzug weil die Charaktere mich manchmal genervt haben. Fand es auch interessant die Geschichte als Drehbuch zu lesen und kann es nun kaum erwarten das Theater Stück in echt zu sehen.
Es war toll in diese Welt wieder einzutauchen, aber leider konnte ich nicht jeden Charakterzug unserer alten Helden abkaufen.

Richtig gut- wenn man weiß was einen erwartet
Kurz gesagt: ich fand es super. 1,2 Stellen fand ich nicht so toll, aber alles in allem sehr gut. Humorvoll, spannend und das beste: das harry potter universum. Es werden einige doch tiefergehenden Themen angesprochen, was ich persönlich super fand. ABER: Es ist ein Theaterstück. Kein Roman. Das muss einem bewusst sein. Es ist auch nicht wie Harry Potter, oder eine Fortsetzung davon. Ja es Harry, Ginny,Ron, Hermine und Draco, sowie ihre Kinder- aber trotzdem (finde ich) kann man es nicht als Fortsetzung sehen zu den Büchern. Wer etwas ähnliches wie die Bücher erwartet, wird definitiv enttäuscht sein. Das sollte man beachten.

Nur ein Drehbuch, kein Roman
Warum nur 3 Sterne, obwohl die Storyline toll ist?: Ich mag den Stil des Buches nicht, darum habe ich es auch so lange vor mir hergeschoben. Das war bis jetzt meine älteste SuB Leiche, ich glaube seit kurz nachdem das Buch erschienen ist. Ich frage mich immer wieder, wieso die Autorin nicht noch eine richtige Geschichte aus der Story gemacht hat, dann hätte das Buch auch bestimmt 5 Sterne von mir bekommen. (Spoiler Warnung ‼️ ) Inhalt: Albus (Harrys Sohn) und sein bester Freund Scorpio (Dracos Sohn) stehlen einen seltenen Zeitumkehrer um den Tod von Cedric beim Trimagischen Turnier zu verhindern, angestiftet durch eine geheimnisvolle junge Frau, die sich als Cousine von Cedric ausgibt. Durch ihren Pfusch in der Vergangenheit verändern sie allerdings die Gegenwart extrem, dadurch gibt es ein Wiedersehen mit Snape ( das fand ich super). Am Ende stellt sich die geheimnisvolle Fremde als Tochter Voldemorts heraus, die ihm zu neuer Größe verhelfen will. Dank seiner alten Freunde und den Jungen Albus und Scorpio, sowie Draco, können sie die Pläne von Delphi durchkreuzen.
Gelungene Fortsetzung
Ein muss für jeden Fan! Ich freue mich auf das Theater nächsten Monat 😁
Ich war Positiv überrascht!
Also es ging direkt weiter, die letzte Szene von HP Teil 7.2! Ich habe es in 3Tagen durchgesuchtet. Die geschickte mit Harry und Malfoy hat mir sehr gefallen. Und auch so manche wiederkehrenden Figuren. Ich möchte nicht spoilern. Ich habe das Buch gelesen.. Und entschieden, das ich das Theater überhaupt nicht sehen muss! Es kann dem Drehbuch einfach nicht gerecht werden! Wie soll das mit der Reise in die Vergangenheit funktionieren? Ein Muss für jedes Potter head 👌 Dazu hätte ich mir gern ein Spin Off gewünscht!!

Das hätte man sich sparen können… . Ich glaube, dass das Theaterstück absolut genial ist, aber dieses Buch ist einfach nur unnötig. Wie wurde mir die Tage gesagt: „Ich habe einfach vergessen, dass das Buch existiert!“ 😂 . Die Story war gerade so okay, hätte es am liebsten angebrochen, ich wollte jedoch wissen, wie es ausgeht. Bei etwa der Hälfte gab es ein kurzes Auf und es war für einen kurzen Moment spannend. Tatsächlich empfand ich die Auflösung und den Zusammenhang zwischen Delphi und Voldemort doch sehr weit hergeholt und alles wirkte sehr gestellt. . Also von mir keine Empfehlung für diesen achten Band, aber yay ich kann eine weitere Reihe als abgeschlossen markieren.
This one literally sat on my shelf since 2016, it was still wrapped. Where to begin with that? I know now that I hate time travel 90% of the time in books. It's a senseless trope and all the possibilities hurt my brain. Also, this one feels like a loose series of scenes. And I know this is a play so it's basically that, but it lacked something. That being said, I am someone who rarely reads plays and I also think everything will be translated in a very cool way on stage. At least the photos promised me great stage design. The friendship between Albus and Scorpius is E V E R Y T H I N G. But I'd like to look at the 8th Harry Potter book as a funny little extra you don't need in your canon. Because I want to think that all was well in the end. For real.
Ein Wiedersehen mit vielen geliebten Charakteren
Ich habe mich ziemlich spät an diese „Fortsetzung“ gemacht und bin sehr begeistert! Zu Anfang hat mich das Verhältnis zwischen Harry und seinem Sohn etwas genervt und auch das Ende ging mir dann auf einmal etwas zu schnell. Ansonsten war es wirklich eine schöne Story mit vielen bekannten Charakteren und auch die Schauplätze und Zauber waren sehr schön beschrieben. In den Schreibstil des Skriptes kommt man schnell rein. 🪄🐍🚂
Vom Theaterstück zum Buch
Ich muss vorweg sagen, dass ich das Buch erst nach dem Theaterstück gelesen habe. Die Story ist ...nett. Nichts schlechtes aber auch nichts atemberaubend neues. Für mich persönlich zählte hier ganz der Nostalgie-Effekt. Szenen und Charaktere aus vergangenen Zeiten wieder zu sehen/lesen war erfrischend. Die Story bringt jedoch keine Neuheiten mit.
Ich hab diese Erzählung der Kinder geliebt , diese auf und abs es hat Spaß gemacht und mir im Herzen weh getan was passiert ist . Das Buch hatte definitiv seine Ecken und Kanten und war manchmal sehr verwirrend . Ich bin froh das Feinde zu Freunden geworden sind . Ich hoffe das Musical eines Tages davon sehen zu können.
Sehr spannend.
Ich war anfangs etwas verwirrt die Namen nicht den falschen Gesichtern zuzuordnen. Aber ich bin dann doch recht schnell reingekommen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich war direkt selber wieder in Hogwarts & war auch von vielen Dingen geschockt, wie sich die Dinge so entwickeln. Eine schöne Fortsetzung für die, die die anderen Teile sich geliebt haben & die gerne wissen möchten, was nach dem Fall des dunklen Lords so passiert!
Lesenswert, auch wenn man sich erstmal an den Stil gewöhnen muss.
An den Stil eines Theaterdrehbuches muss man sich gewöhnen
Ich wusste nicht so richtig was mich erwartet als ich anfing es zu lesen. Als ich begiff, dass das ganze Buch im Drehbuch-Stil geschrieben ist, war ich erstmal etwas enttäuscht. Ich habe etwas Zeit gebraucht mich an die schnelle Entwicklung der Geschichte, die Konversation und der Beschreibung der Bühnendarstellung zu gewöhnen. Nach ein paar Seiten konnte ich mich auf dieses Format gut einlassen, worüber ich sehr froh bin, da ich das Buch wirklich sehr gelungen finde.

Wenn man sich selbst jinxed... 😱
Ehrlich gesagt weiß ich nicht weshalb ich so lange gewartet habe, dieses Theaterstück zu lesen. 🙈 Lag vllt eben daran, dass es kein klassisches Buch und somit keine Fortsetzung von Harry Potter ist, sondern ein Theaterstück. Es las sich sehr schnell, man flog nur so durch die Seiten. Es war etwas befremdlich, dass die Dinge nicht so beschrieben wurden, aber das was gegeben war reichte aus. ☺️ Bei der Geschichte handelt es sich um den zweitgeborenen Sohn Albus Severus Potter und dem Einzelkind Scorpius Malfoy - Freunde auf dem ersten Blick was alle Erwartungen ihrer Eltern widerstrebt. Und da sind wir auch schon beim Thema: Erwartungen. Das Kind von den Potters zu sein bringt einen gewissen Druck, Erwartungen und Hoffnungen mit sich - die Albus im Gegensatz zu seinen Geschwistern James und Lily nicht zu erfüllen scheint. Er landet wie er zuvor befürchtet hatte in Slytherin und ist sofort der Außenseiter, der Potter der zu nichts zu gebrauchen ist. Scorpius Malfoy hingegen wird gemieden aufgrund seines Nachnamen, der Sohn eines Todessers, über den auch noch ein weiteres übles Gerücht verbreitet wurde. Dennoch ist er der reinste Sonnenschein, der aber ebenfalls wie Albus ausgegrenzt ist. Zusammen hangeln sie sich irgendwie durch die Jahre und das Verhältnis zu ihren Vätern wird immer mehr zur Katastrophe. Eines Tages belauscht Albus ein Gespräch seines Vaters mit einem alten Bekannten und erfasst die Entscheidung, dass er etwas, was seinem Vater missglückt ist, wieder gut machen könnte und Scorpius will ihm dabei helfen. Meine Meinung dazu ist, dass ich den Druck der auf Albus lastet zwar gut nachempfinden kann, allerdings es extrem schade finde, dass er bereits im Alter von 11 Jahren verlernt hatte mit seinen Eltern oder Geschwistern darüber zu sprechen. Denn sein älterer Bruder James ist scheinbar beliebt, hat ein super Verhältnis zu Harry und scheint keinerlei Druck zu verspüren. Harry hingegen stellt sich unbeholfen an, lässt sich schnell auf die Palme bringen - etwas das mich persönlich stört. Das war ja ok als er selbst ein Teenager war, aber im Alter könnte er sich doch mal dahingehend etwas verändert haben, oder? 😅 Auch juckt es niemanden großartig, dass Albus am liebsten Hogwarts für immer verlassen würde... 🥺 Scorpius hingegen - mein Liebling 💕 muss ich gestehen - will einfach nur gefallen. Und tut alles, um den schlechten Ruf der Malfoys zu bessern. Aber man gibt ihm keine Chance. Und Albus sieht nur seine Probleme und ist wenig Freund für Scorpius. Dennoch bleiben sie sich treu und helfen sich gegenseitig. Ein Gespräch zwischen Vater und Sohn Potter hätte wohl die gesamte Geschichte zunichte gemacht, es ist teilweise sehr kindlich und die Gespräche der Jungs sind teilweise so random... Ich muss gestehen ich weiß nicht wie das live wirkt (please don't judge me, wir hatten Tickets und dann hatten wir natürlich Corona und seither gab es nicht mehr die Möglichkeit das Stück zu sehen 😭) Ab hier gilt: Achtung Spoiler! Spannend wurde es noch mit Delphi. Ich war zu Beginn auch Feuer und Flamme, als es es hieß, dass Cedric Diggory gerettet werden sollte, denn ich bin wohl sein größter Fan 😂💕 Aber es kristallisierte sich schnell heraus, dass die Sache einfach zum Scheitern verurteilt war und ich war entsetzt zu lesen, dass die Jungs nicht aus ihrem ersten Fehler gelernt haben und dann direkt nochmal grandios nachgesetzt haben und somit alles auf den Kopf stellten 😱 Zurück zu den Vätern. Draco ist zwar ähnlich unbeholfen wie Harry, eine vernünftige Beziehung und Kommunikation mit seinem Sohn aufzubauen, allerdings ist er ein Löwenpapa und will seinem Sohn nur das Beste Glück der Welt ermöglichen 🥺🥺🥺💕 Natürlich möchte auch Harry nur das Beste für seine Kinder, aber die Wege die er wählt sind arg grenzwertig. Allein die Szene in der er die gute alte Minerva zusammenfaltet... Absolutes No-Go. 😣 Alles in allem war es aber eine gute und schöne Geschichte. Ich fand auch die Einblicke die man von der Lage kurz bevor Harry seine Eltern verlor auch noch schön. Hagrid mein liebster Teddybär tat mir richtig leid 🥺 Was hingegen dann wieder befremdlich war, die Beziehung zwischen eines gewissen Professors und Hermine und Ron. Es wirkte so... gezwungen "er ist der Gute". 🙈 Passte meiner Meinung nach nicht hinein.
Wow
Ich bin wirklich sehr begeistert gewesen. Auch ein wenig verwirrt aber als großer Harry Potter Fan, finde ich es wirklich klasse! Habe es nur gelesen und nicht gesehen, so konnte ich mir den Original Cast beim Lesen vorstellen, was es wirklich super abgerundet hat! ❤️
Gute Story
War mein erstes Theaterstück und hat sich echt gut gelesen. Die Handlung war fliessend, spannend und gut aufgearbeitet mit guten Details zu den Filmen. Ich freue mich schon dass Theaterstück mal in Hamburg zu besuchen ✨
Mich juckt es zu wissen, was danach kommt. Und am liebsten würde ich dies auch verfilmt haben ♡.♡
Dieses Drehbuch spielt neunzehn Jahre später und handelt über die Kinder unserer Protagonisten aus den ersten sieben Teilen. Es braut sich wieder eine dunkle Wolke zusammen und droht sowohl Harrys als auch Malfoys Sohn zu vernichten... Nachdem ich dieses Jahr zum ersten Mal die ersten sieben Teile der großen Harry Potter-Reihe gelesen habe, durfte nun auch dieses Drehbuch bei mir einziehen und bietet wieder mal alles, wofür die Rehe steht. Einen spannenden Kampf gegen die dunkle Macht, ein wunderbares Bild von Liebe und Freundschaft. Doch auch dabei wird deutlich, dass vieles trotz inniger Liebe alles andere als einfach ist und das verbitterte Feinde nicht für immer Feinde bleiben müssen.
Ich liebe die Geschichte von Albus und Skorpius!
Die Geschichte ist großartig und man ist nur so durchgeflogen durch das Buch. Den Schreibstil fand ich tatsächlich gar nicht so schlimm und recht angenehm zu lesen!
Überraschend
Am Anfang war ich nicht überzeugt. Ich habe überlegt aufzuhören, habe aber doch weitergelesen und es nicht bereut. Ich war teilweise echt verwirrt dadurch das nicht wie in einem Normalen Buch alles beschrieben wird was die Charaktere machen sondern nur wo sie sind und ihre Parts wo sie mit einander sprechen. Trotzdem hat es sich gelohnt, auch wenn ich den normalen Schreibstil bevorzuge.
Ich finds wirklich super
Ich bin riesen Harry Potter Fan und hab mich so gefreut als ich endlich die chance hatte dieses Buch zu lesen. Ich finde denn Schreibstil als Theater eigentlich wirklich angenehm. Die Geschichte ist wirklich super und sehr emotional, eine Geschichte über die Kinder unserer Harry Potter Lieblinge ist wirklich ein Traum. Ich kann es nur jeden Harry Potter fan weiter empfehlen
Unpopular opinion, aber ich fand diesen theaterschreibstil eigentlich angenehm zum lesen. Dadurch konnte ich mich mehren meine "eigene"Fantasievorstellung vertiefen. Insgesamt ist es aber eine schönegeschichte, die auch versucht eine Botschaft zu transportieren.
Als Fortsetzung ok, muss man aber nicht unbedingt gelesen haben.
Fands echt cuteee🎀🎀🎀
Auch wenn ich es am Anfang etwas verwirrend fand, dass es in einem Theaterstück geschrieben ist, habe ich mich schnell daran gewöhnt. Ich konnte es eif nicht mehr aus der Hand legen. Es war sooo schön. Und omg ich habs so geliebt das man so viel von Harrys Kindern und Dracos Kindheit oder besser gesagt seiner Zeit in Hogwarts mitbekommen hat.💞💞💞 Meine Gedanken:⚠️ ♡Können wir bitte kurz drüber reden wie crazy es eif is das Bellatrix und Voldemort eif zsm waren und ein Kind haben? Ich war shocked. ♡und ich liebe es das Draco und Harry sich endlich verstehen. Aber wie crazy wäre es gewesen wenn die Beiden schon in Hogwarts befreundet gewesen wären? ♡und ich liebe es das Harry & Draco sich bei ihren Söhnen so bemühen, weil sie eif beide keine gerade gute Kindheit hatten. I mean wie cute ist die Szene bitte am Ende, bei der Harry und Albus am Hügel sitzen und reden? (Auch wenn ich den Namen Albus Severus absolut schrecklich finde. So i mean er hat James für seinen Vater und Sirius weil er Harrys Pate war und was ist mit Remus? -find ich echt kake)
ICH LIEBE ES!! ICH HABE DAS THEATER SCHON GESEHEN, ABER ES IST ALS WÜRDE ICH IM THEATER SITZEN! ICH LIEBE ES 😍!!

Mir gefält die 7-teilige Geschichte von Harry Potter besser. Die Geschichte war an manchen Stellen fragwürdig, aber auch lustig. Das Verhalten der Protagonisten finde ich teilweise unlogisch. Deshalb bekommt das Buch von mir 3.5⭐️.
Schöne Weitererzählung mit vielen Emotionen! 🪄🐍🎓
Weil das Buch als Skript geschrieben ist, hätte ich nicht gedacht, dass ich mich so gut und schnell reinfinden kann. Ich fand es aber von Anfang an total schön, in die Zukunft von Harry, Hermine, Ron usw einzutauchen. Für mich war es ein echt angenehmes Leseerlebnis. ☺️ Albus und Scorpius als Protagonisten hab ich sehr geliebt! Beide sind einzigartig und haben tiefe Gefühlswelten, die hier definitiv nicht zu kurz kamen. Auch das Harry Potter nicht als perfekter Vater und Mensch dargestellt wird fand ich gut. ⚡️Die Story hat auch viele Twists, spannende Handlungen und interessante Zukunftsversionen zu bieten! Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf das Theaterstück - noch mehr als vorher! (Und das, obwohl ich nie Harry Potter gelesen habe oder die Filme mehr als 1 mal geschaut habe 👀)