Invalid Date
Bewertung:4.5

Es war wunderschön wieder in die Wizarding World zurückzukehren und es hat sich tatsächlich auch angefühlt, wie nach Hause kommen :) Das Buch hatte eine unglaubliche Sogwirkung, sodass ich es in einem Rutsch durchgelesen habe 🙊 Mir fällt nichts ein, dass ich bemängeln könnte, allerdings tu ich mich schwer die 5⭐️ zu geben, weil es mich emotional nicht so doll mitgenommen hat - könnte aber auch an der Form des Drehbuchs liegen

Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)von J.K. RowlingCarlsen
Invalid Date
Bewertung:4

Rezension | Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen von J. K. Rowling Beschreibung   Nachdem der mächtige schwarze Magier Gellert Grindelwald von Newt Scamander gefasst und vom Magischen Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika (MACUSA) gefangen genommen wurde, soll nun ein Transport stattfinden, bei welchem Grindelwald spektakulär die Flucht gelingt. Sein Vorhaben die Existenz der magischen Welt der Menscheit zu enthüllen stößt auf großen Zuspruch. Innerhalb kürzester Zeit gelingt es Grindelwald eine beträchtliche Zahl von Anhängern um sich zu scharen. Das wahre Ziel Grindelwalds bleibt jedoch für die meisten ein Geheimnis.   Albus Dumbledore bittet erneut seinen Freund Newt Scamander um Hilfe und schickt diesen nach Frankreich, um dort den Aufenthaltsort des jungen Credence ausfindig zu machen, da Grindelwald alles daran setzt Credence auf seine Seite zu ziehen.   Meine Meinung   Ich liebe Joanne K. Rowlings Welt der Magier und Hexen schon seit Kindertagen und sauge einfach jede Geschichte des Potter-Universums in mich auf. Da ist es auch überhaupt kein Wunder, dass ich den letzten Streifen “Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen” gleich zweimal im Kino angesehen habe. Passend zum Film ist im Carlsen Verlag das Original Script des Originaldrehbuchs erschienen, wundervoll illustriert durch das Designstudio MinaLima. Aus optischen Gesichtspunkten ist dieses Buch also schon ein Gewinn für jedes Buchregal.   Der Film hat allerdings ein ganzes Bataillon an Fragen aufgeworfen und ich hegte die Hoffnung, dass mir das Script evt. die ein oder andere Antwort darauf liefern könnte. Also verbrachte ich einen schönen Nachmittag mit den Abenteuern von Newt und seinen Freunden Tina Goldstein, ihre Schwester Queenie und dem No-Maj Jacob Kowalski.   "»Wissen Sie, wieso ich Sie bewundere, Newt? Vielleicht noch mehr als jeden sonst, den ich kenne? Weil Sie nicht nach Macht streben. Oder nach Beliebtheit. Sie fragen sich nur, ob etwas richtig ist und getan werden muss. Und dann tun Sie es, koste es, was es wolle.«" (Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen von J. K. Rowling, Seite 62)   Nach ein paar Seiten hattte ich mich an die kurze und prägnante Scriptform gewöhnt und die nötigen Bilder im Kopf gesellten sich hinzu. Im Gegensatz zum ersten Teil der Reihe um die Phantastischen Tierwesen tritt hier ein deutlich rasanter Handlungsablauf in den Vordergrund. Geheimnisse wollen aufgedeckt, Credence von Newt gefunden und Grindelwald aufgehalten werden. Die Ereignisse überschlagen sich und lassen dem Leser kaum Zeit um Atem zu schöpfen oder die süßen Babyniffler zu bewundern. Es gibt zwar außer den Nifflern auch noch weitere Auftritte phantastischer Tierwesen, allerdings nicht so geballt wie im ersten Teil der Reihe. Diesen Wehrmutstropfen konnte ich nicht ganz verschmerzen – ich hätte mir einfach wieder gewünscht das die Tiere etwas mehr im Vordergrund der Handlung mitmischen. Die Verbindung zwischen Albus Dumbledore und Gellert Grindelwald, die Vergangenheit von Letha Lestrange und ihre Beziehung zu den Scamander-Brüdern, sowie die große Frage um Credence Abstammung nehmen das Feld komplett für sich ein.   Das Script zu “Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen” ist dennoch sehr lesenswert, denn ich konnte mir einige schöne Dialoge nochmals in Erinnerung rufen und das ein oder andere Detail entdecken das mir beim Filmgenuss nicht ins Auge gesprungen ist.   Fazit   Eine kurzweilige Lektüre für alle, die sich die Filmhandlung noch einmal in Ruhe zu Gemüte führen wollen.

Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)von J.K. RowlingCarlsen
Invalid Date
Bewertung:5

Weiteres Highlight!

Das Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Anders als beim ersten Band, habe ich hier den Film noch nicht gesehen. Dies werde ich jetzt bald nachholen. Denn die zwei Bücher ,die ich jetzt in den letzten zwei Tagen gelesen habe ,haben mich wieder in eine Harry Potter Stimmung gebracht. Harry Potter Marathon lässt grüßen. Das Buch war sehr interessant, besonders da man mehr über den Hintergrund von Grindelwald erfahren hatte. Auch hatte man mehr über Dumbledore erfahren. Grindelwald ist eine besondere Persönlichkeit. Aber es war auch sehr interessant zu lesen. Was mich gestört hat ist Queenie. Sie hat erstmal alle verraten. Absolut unsympathisch. Im ersten Band dieser Reihe fand ich sehr gut, jetzt würde ich ins Buch steigen und ihr eine verpassen.

Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)von J.K. RowlingCarlsen
Invalid Date
Tolle Fortsetzung im Drehbuchstil, was immer etwas gewöhnungsbedürftig ist 🙈
Bewertung:4

Tolle Fortsetzung im Drehbuchstil, was immer etwas gewöhnungsbedürftig ist 🙈

Auch wenn Phantastische Tierwesen niemals an Harry Potter heranreichen wird, hat mir auch die Story des 2. Bandes wieder gut gefallen. Es tauchen altbewährte Charaktere auf (ich finde ja Newt klasse) und auch Neue. Toll finde ich dabei die Zusammenhänge zu HP und die Charaktere, die wir bereits davon kennen (die Dumbledores, McGongall, etc.). Auch erfahren wir etwas über Nicolas Flamel und Voldemorts Schlange Nargini, was ich super fand 😊 Ich finde zudem die Umsetzung über die Magier-Muggle-Fede sehr gut und obwohl wir es schon aus HP kennen, konnte Rowling hier eine neue Sichtweise schaffen. Was mich weder im Buch noch im Film überzeugen konnte, war das Ende 🤔 Das kam überraschend und war mir zu absurd. Dennoch war es für mich ein schönes Lesevergnügen 😊 Das Buch ist gestalterisch wieder sehr sehenswert, mit schönen Illustrationen und Schnickschnack. Der Film konnte durchaus mithalten, ich bin ja bekanntlich ein riesen Johnny Depp Fan, obwohl er schon bessere Rollen gespielt hat 🙈 Das Buch und die Story bekommen von mir daher ⭐️⭐️⭐️⭐️

Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)von J.K. RowlingCarlsen
Invalid Date
Bewertung:5

J.K. Rowling ist einfach unglaublich. Was diese Frau für ein magisches Universum geschaffen hat ist unfassbar. Auch der zweite Band der phantastischen Tierwesen hat mir richtig gut gefallen. Auch wenn die Skriptform wieder ein bisschen gewöhnungsbedürftig war habe ich mit den Charakteren mitgefiebert und mich in der Welt der Zauberer mal wieder pudelwohl gefühlt. Besonders faszinierend an diesem Teil finde ich die Enthüllungen über das Leben von Albus Dumbledore und kann es kaum erwarten noch mehr darüber zu erfahren. Hoffentlich lassen der dritte Film und das passende Buch nicht mehr lange auf sich warten. Von mir gibt es 5 / 5 Sterne für "Grindelwalds Verbrechen".

Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)von J.K. RowlingCarlsen
Invalid Date
Bewertung:5

Das Drehbuch zu ,,Grindelwalds Verbrechen“ war absolut grandios. Schon durch das tolle Vorwort, das wie ich finde passend und nahezu perfekt in Worte gefasst hat, was dieses Drehbuch so toll gemacht hat. Das Paris der 20er Jahre als Setting, neue Tierwesen die einen vorgestellt wurden und die Newt entdeckte und pflegte, eine gefühlvolle Geschichte mit mehreren Handlungssträngen, faszinierende Themen und Figuren. Und diese Figuren schaffen es einen zu berühren, zu bezaubern, sie waren zeitlos und interessant und jede musste sich hier bewähren. Und genau deswegen habe ich dieses Drehbuch geliebt. Aber auch wegen folgender weiterer Gründe. Zum einen erfuhr man mehr über Newt, über seinen Bruder und über Leta. Drei Charaktere, die mich schon seit dem vorherigen Buch fasziniert haben, gerade auch ihre Dynamik und die gemeinsame Geschichte miteinander. Man erfuhr zudem mehr über Dumbledore, über seine Vergangenheit mit Grindelwald und bekam einen Einblick in die Zeit bevor er Schulleiter wurde. Hogwarts als Schauplatz war auch absolut magisch und gab mir ein Gefühl als würde ich nach Hause kommen. Gerade die Sprünge in die Vergangenheit und die Schulzeit von Newt haben mir ein ganz besonderes Gefühl gegeben. Auch die Easter Eggs in Bezug auf Harry Potter und seine Geschichte und spätere Ereignisse die damit in Verbindung gebracht wurden waren klasse. Der Spiegel Neheberg und ein Irrwicht, der Stein der Weisen und Nicolas Flamel, Nagini und ein Phönix fanden ihre Erwähnung. Auch all die neuen Tierwesen und der Zirkus haben mich fasziniert, besonders der Kelpie. Mein Liebling war jedoch auch hier wieder der Niffler, er hat mich so oft zum schmunzeln gebracht und das war einfach nur schön. Ebenso schön war es die Charaktere aus dem ersten Teil wieder zu treffen. Tina, Queenie und Jakob, an alle habe ich mein Herz verloren. Und auch an Credence. Ihr Part in der Geschichte und ihre Erlebnisse haben mich gefesselt und berührt. Spannend waren auch die neuen Charaktere, auf die man traf. Gerade Kama und seine Familiengeschichte haben der Story noch einmal mehr Tiefe und Spannung verliehen. Das Ende war auch unfassbar spannend. Zum Schluss möchte ich auch hier zudem die wundervolle Gestaltung im Inneren und des Covers erwähnen, ein Traum von einem Buch, einfach magisch.

Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)von J.K. RowlingCarlsen
Invalid Date
Bewertung:2

Wieder mal ein neuer Teil aus dem Harry-Potter-Universum. Dieses Mal habe ich wirklich lange gezögert, bevor ich mir das Buch besorgt habe. Den ersten Teil der Reihe, "Magische Tierwesen und wo sie zu finden sind", fand ich einfach nur traumhaft. Ich hab das Drehbuch verschlungen und den Film schon dutzende Male gesehen. Deswegen hatte ich vor diesem neuen Teil Angst. Was ich am letzten Teil so geschätzt habe, war die Magie, die da dahinter steckte, die phantasievollen Tierwesen und die liebevolle, detailreiche Gestaltung. Und da die Handlung in diesem Teil so unglaublich anders sein soll, hatte ich Angst, dass das verloren geht. Nun, ich habe keine Ahnung, wie das im Film so umgesetzt worden ist. Aber das Drehbuch? Naja, ich bezweifle, dass ich überhaupt wissen will, wie das filmisch verpackt wurde. Newt fand ich im letzten Teil einfach nur großartig. Hier wirkte er auch mich ganz anders. Nicht mehr wie dieser Träumer, den ich kennen gelernt habe, der alles tun würde, um sich um seine Tierwesen zu kümmern. Hier war er meiner Meinung nach stellenweise sogar ziemlich fade und das fand ich unglaublich schade. Was dem Buch meiner Meinung nach vor allem fehlt, ist eine einzelne, durchgehende Geschichte. Dieses Drehbuch wirkte über weite Stellen auf mich sehr wirr, es fehlte ein roter Faden. Es schien fast so, als hätte die Autorin versucht, in diesem Drehbuch so viele Probleme aufzuwerfen, wir nur irgendwie möglich, damit dann ja jeder den nächsten Teil auch noch kauft, sich ansieht und liest. Darunter litt dann aber leider die Qualität der Geschichte.Viele Dinge wurden auch meiner Meinung nach nicht ausreichend erklärt. [Spoiler] Wie hat es Credence zum Beispiel geschafft, zu überleben? Im letzten Film hat man doch gesehen, dass er durch die Zauber zerstört wurde, auch wenn ein kleines Fitzelchen des Obscurus entkam. Es macht für mich keinen Sinn, dass sich daraus der gesamte Mensch quasi rekonstruiert. Klar, Magie, aber irgendeine Logik muss doch auch die haben, oder etwa nicht? Schade fand ich auch, dass die Beziehung zwischen Dumbledore und Grindlewald nicht weiter thematisiert wurde. Klar, Dumbledore sagt, dass sie sich näher standen als Brüder und es wird gezeigt, wie sie einen Blutschwur ablegen. Aber sonst? Passiert da im Film noch mehr? Im Drehbuch ist mir jedenfalls nichts aufgefallen, was mich überrascht hat, wenn man bedenkt, was für einen Aufschrei es da gegeben hat. Kommt schon Leute, es ist 2020! Okay, da war es 2018, aber ist doch egal. Da sollte es jetzt wirklich nichts Besonderes mehr sein, wenn zwei Männer eine Beziehung miteinander haben. Da hättet ihr doch wohl in diesem Film zumindest eine Kussszene einbauen können. Wie gesagt: Ich habe den Film nicht gesehen. Ich habe nur das Drehbuch gelesen. Vielleicht sind die Dinge, die ich hier kritisiert habe, im Film ja ganz gut umgesetzt. Ich weiß es nicht. Sagt ihr es mir. Ich persönlich habe nach dieser Lektüre aber leider gar keine Lust mehr, das noch herauszufinden.

Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)von J.K. RowlingCarlsen
Invalid Date
Bewertung:4

Rezension | Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen von J. K. Rowling Beschreibung   Nachdem der mächtige schwarze Magier Gellert Grindelwald von Newt Scamander gefasst und vom Magischen Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika (MACUSA) gefangen genommen wurde, soll nun ein Transport stattfinden, bei welchem Grindelwald spektakulär die Flucht gelingt. Sein Vorhaben die Existenz der magischen Welt der Menscheit zu enthüllen stößt auf großen Zuspruch. Innerhalb kürzester Zeit gelingt es Grindelwald eine beträchtliche Zahl von Anhängern um sich zu scharen. Das wahre Ziel Grindelwalds bleibt jedoch für die meisten ein Geheimnis.   Albus Dumbledore bittet erneut seinen Freund Newt Scamander um Hilfe und schickt diesen nach Frankreich, um dort den Aufenthaltsort des jungen Credence ausfindig zu machen, da Grindelwald alles daran setzt Credence auf seine Seite zu ziehen.   Meine Meinung   Ich liebe Joanne K. Rowlings Welt der Magier und Hexen schon seit Kindertagen und sauge einfach jede Geschichte des Potter-Universums in mich auf. Da ist es auch überhaupt kein Wunder, dass ich den letzten Streifen “Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen” gleich zweimal im Kino angesehen habe. Passend zum Film ist im Carlsen Verlag das Original Script des Originaldrehbuchs erschienen, wundervoll illustriert durch das Designstudio MinaLima. Aus optischen Gesichtspunkten ist dieses Buch also schon ein Gewinn für jedes Buchregal.   Der Film hat allerdings ein ganzes Bataillon an Fragen aufgeworfen und ich hegte die Hoffnung, dass mir das Script evt. die ein oder andere Antwort darauf liefern könnte. Also verbrachte ich einen schönen Nachmittag mit den Abenteuern von Newt und seinen Freunden Tina Goldstein, ihre Schwester Queenie und dem No-Maj Jacob Kowalski.   "»Wissen Sie, wieso ich Sie bewundere, Newt? Vielleicht noch mehr als jeden sonst, den ich kenne? Weil Sie nicht nach Macht streben. Oder nach Beliebtheit. Sie fragen sich nur, ob etwas richtig ist und getan werden muss. Und dann tun Sie es, koste es, was es wolle.«" (Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen von J. K. Rowling, Seite 62)   Nach ein paar Seiten hattte ich mich an die kurze und prägnante Scriptform gewöhnt und die nötigen Bilder im Kopf gesellten sich hinzu. Im Gegensatz zum ersten Teil der Reihe um die Phantastischen Tierwesen tritt hier ein deutlich rasanter Handlungsablauf in den Vordergrund. Geheimnisse wollen aufgedeckt, Credence von Newt gefunden und Grindelwald aufgehalten werden. Die Ereignisse überschlagen sich und lassen dem Leser kaum Zeit um Atem zu schöpfen oder die süßen Babyniffler zu bewundern. Es gibt zwar außer den Nifflern auch noch weitere Auftritte phantastischer Tierwesen, allerdings nicht so geballt wie im ersten Teil der Reihe. Diesen Wehrmutstropfen konnte ich nicht ganz verschmerzen – ich hätte mir einfach wieder gewünscht das die Tiere etwas mehr im Vordergrund der Handlung mitmischen. Die Verbindung zwischen Albus Dumbledore und Gellert Grindelwald, die Vergangenheit von Letha Lestrange und ihre Beziehung zu den Scamander-Brüdern, sowie die große Frage um Credence Abstammung nehmen das Feld komplett für sich ein.   Das Script zu “Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen” ist dennoch sehr lesenswert, denn ich konnte mir einige schöne Dialoge nochmals in Erinnerung rufen und das ein oder andere Detail entdecken das mir beim Filmgenuss nicht ins Auge gesprungen ist.   Fazit   Eine kurzweilige Lektüre für alle, die sich die Filmhandlung noch einmal in Ruhe zu Gemüte führen wollen.

Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)von J.K. RowlingCarlsen
Invalid Date
Bewertung:5

Grindelwald ist entflohen und macht sich nun daran seine Macht auszuweiten. Ihm schwebt eine Welt beherrscht von Magiern vor. Dafür benötigt er aber Credence den Obscurus, dem es gelang aus New York zu fliehen und sich in Europa einem Zirkus anzuschließen. Newt wird von Dumbledore angeheuert, um Credence vor sich selbst zu schützen und Grindelwalds Machtbestreben einzudämmen. In Paris trifft Newt auf Tina. Beide sind noch befangen und wissen nicht wie sie weitermachen sollen, nachdem was in New York zwischen ihnen war. Doch um ihre Gefühle weiterauszuloten bleibt keine Zeit, sie müssen zusammenarbeiten um Grindelwalds Pläne zu stoppen. Es handelt sich hier um das illustrierte Drehbuch zum Film und ist daher sehr fix durchgelesen, wenn man sich einmal an die Dialoge, die Szenenbeschreibungen und die Regieanweisungen gewöhnt hat. Die Illustrationen sind wunderschön und im Art déco Stil der 1920ger gehalten. Dazu passt auch das Setting des Films, das hauptsächlich in Paris spielt. Man begegnet liebgewonnen Freunden wieder, unter anderem Newt, Queenie, Tina und Kowalski. Natürlich wären richtig ausformulierte Romane mit der Handlung ein Traum, aber dadurch dass der Film zeitgleich im Kino läuft, hatte ich nicht das Gefühl das die Figuren mir fremd blieben. Vielmehr hatte ich ja durch die Verfilmung für jeden Charakter schon ein Bild im Kopf. Mein absoluter Liebling ist und bleibt aber der Niffler. Sollte es Biologen oder Zoologen je gelingen ein solches Tier zu züchten, bin ich die Erste die sich für so ein Haustier anmeldet. Ein kurzweiliges Lesevergnügen und für alle Fans ein Muss. Es genügt aber auch den Film zu sehen, denn dieses Buch ist ja lediglich das Drehbuch dazu und man erfährt halt nichts außerhalb des Films.

Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch)von J.K. RowlingCarlsen