Nicht zu Ende gelesen Aber das was ich gelesen habe, hat mir gefallen

Witzige, Spannende Ggeschichte. Ohne Zweifel das beste Vampirbuch dass ich je gelesen habe. 🩸🧛🏻❤️🎶🎤
Grad zum dritten Mal gelesen
Super Buch und ein absolutes Wohlfühlbuch, dass Rockstar und Vampire verbindet. Einfach leicht zu lesen für zwischendurch
Whaaaaaaat ... Ok, dieses Review ist nun doch vom Ende beeinflusst. Denn das kam viel schneller, als erwartet. "Blut ist dicker als Whiskey" liest sich echt locker und witzig, daneben hat es einige heiße, prickelnde Szenen, während Holly Bane mit den vier Vampirrockern von Bloody Mary unterwegs ist. Und das eigentlich halb ungewollt und sehr unwissend, was Vampire angeht! Wie es dazu kommt, dass sie mit ihnen unterwegs ist und mehrere Wochen mit ihnen im Tourbus und in Hotels verbringen muss, liest man am besten selbst. Es ist auf jeden Fall ein sehr unterhaltsames Buch ... ein unterhaltsamer Anfang, muss ich wohl sagen. Denn da ist der Stern Abzug: es einen Roman zu nennen, finde ich echt ein bisschen unverschämt. Die erste Hälfte wohl eher! Es gibt keinen eigenständigen Spannungsbogen, keine Steigerung, keinen Höhepunkt, kein gar nichts. Man liest munter vor sich hin, neugierig darauf, wie es mit Holly, Ray und den anderen weitergeht, was als nächstes passiert, ist sich bewusst, dass es da noch so einige Probleme gibt, die einer Love-Story im Weg stehen und zwischen wem diese sein wird - und dann Bam! Ein Satz, scheiß Cliffhanger, plötzlich ne Leseprobe zu etwas ganz anderem. (Okay, das ist ein Nachteil von ebooks. Deswegen mag ich sie ja eigentlich auch nicht. Taschenbücher und Hardcover verleihen allein durch die Seiten in der Hand ein Gefühl dafür, wo in der Geschichte man sich befindet.) Dass man in einem ersten Band animiert werden soll, den zweiten zu lesen, verstehe ich. Werde ich auch. Hätte ich aber auch ohne Probleme getan, wenn dies ein echter erster Band wäre und nicht nur eine Hälfte. Und das ärgert mich enorm.
Für alle Bad Boy Vampirliebhaber
Reread: War schön Ray, Holly und die anderen Guys wieder zu lesen! Ich mag den Schreibstil und die Dialoge sehr! ❤️
Hollys größter Traum wir durch einen Zufall zur Realität. Der Haken ist allerdings, dass sie erst mit der bekannten Vampir Band Bloody Marry durch die Welt touren muss. Das zieht natürlich ein paar Probleme und Konflikte mit sich. An sich mag ich solche Geschichten total gerne, auch wenn sie fast jedes Mal total klischeehaft sind. Auch diese Geschichte beinhaltet ein paar dieser Klischees, aber die waren für mich in Ordnung. Allerdings war die Protagonisten Holly sehr naiv und hat wegen jeder Kleinigkeit geweint. Gefühlt 3 Minuten später hatte sie aber wieder eine große Klappe. Das fand ich ein bisschen nervig, da diese Mischung nicht gut miteinander harmoniert hat. Manche Handlungen der anderen Protagonisten fand ich teilweise ebenfalls ein bisschen fragwürdig. Trotzdem hat die Autorin eine schöne, wenn auch nicht neue, Welt erschaffen, in der man sich wohlfühlen kann. Ich weiß zwar jetzt schon, dass in den folgenden Bänden einige wirklich unnötige Konflikte auf mich zu kommen werden, allerdings werde ich die Reihe trotzdem fortsetzen. Manchmal braucht man einfach Klischees und eine Protagonistin über die man sich aufregen kann.
Jeder der mich kennt weiß das ich Rockstar Geschichten Liebe und Vampire eher weniger. Daher war ich sehr neugierig wie beides kombiniert wohl sein wird. Besonders der Titel "Bloody Marry Me" verspricht einem eine außergewöhnliche Geschichte, was auch definitiv der Fall ist. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, denn dieser war angenehm locker und flüssig gepaart mit einer Prise Humor. Wobei eine Prise nicht hinkommt es ist schon sehr humorvoll, da die Protagonistin Holly schon se kleine Axt im Walde ist. Durch die Ich-Perspektive konnte ich mich auch sehr gut in sie und die Situation in der sie sich befindet gut hineinversetzen. Im nu hatte ich das Buch durch und will natürlich schnellst möglich wissen wie es weitergeht. " Wenn ich meine Gefühle nicht unter Kontrolle bekam, dann würde ich geradezu auf eine Katastrophe zusteuern. Traum hin oder her, wenn ich aufwachte, würde die Erinnerung an den Strand noch immer da sein." (Im Ebook Pos. 2486) Die Geschichte beginnt mi einem tollen und kurzen Prolog in dem kurz und knapp zusammen gefasst wird das die Vampire in die Öffentlichkeit treten und sie ein syntetisches Blut erfunden haben um sich weiter ernähren zu können. Auch wird hier kurz gezeigt wie die Menschen darauf reagieren und sich eingestellt haben. Es ist schon so eine Art Vorgeschichte. Die Handlung selber ist eigentlich schnell erzählt, Hollys größter Traum ist es einmal bei den Atlantis Awards dabei zu sein. Was sie dafür tun muss ist ganz einfach, einfach ein paar Wochen mit den Vampiren der Band "Bloody Marry" auf Tour zu gehen und sich dessen Tourleben und Schlafzeiten anzupassen. Klingt auf den ersten Blick einfach wären da nicht die Paparazzi, die ansteigende Popularität ihrer Person und das sie mit der Zeit erkennt das die Vampire gar nicht so schlimm sind wie vorher dachte. Wie ich bereits erwähnte bin ich kein großer Fan von Vampiren, da sich die vielen Geschichten in der Art immer so ähnlich sind. Die einen glitzern in der Sonne (Sorry, ich muss es einfach erwähnen) oder diese schmuse Vampire. Es gibt nicht mehr viele Geschichten in dem die Vampire einen ein wenig das fürchten lernen oder sogar noch den Menschen als Zapfanlage nehmen. Okay hier ist das auch nicht ganz der Fall aber umso mehr man von den Bandmitgliedern erfährt umso mehr merkt man das dies keine schmuse Vampire sind. Auch ist lustig das sie ihr Blut ganz normal im Supermarkt neben dem Saft erstehen können. Das gab es ja auch noch nicht so zu lesen. Im laufe dieses ersten Bandes erzählen einige Bandmitglieder Holly ihre Geschichte, wie sie zu dem was sie heute sind geworden sind und wie sie dahin gekommen sind. Besonders hat es mir der Leadsänger Ray angetan. Wer diese Geschichte gelesen hat weiß einfach warum. Ray ist ein ziemlicher Mistkerl, der dies auch gerne zeigt. Er ist ziemlich selbstbewusst, frech und sehr direkt. Er hat nie beschönigt was er ist und wer er ist. Er weiß auch sein Status als Rockstar zu nutzen. Aber da ist auch diese andere nette Art an ihm die mich fasziniert. Hach, ich hoffe doch sehr das er noch mehr aus sich rauskommt und mehr über ihn und seine Handlungen erfährt. Aber auch die anderen Bandmitglieder haben mir sehr gut gefallen, auch wenn ich Taylor am liebsten manchmal geschüttelt hätte. Ich hoffe sehr das es hier nicht zu einer Dreiecksbeziehung kommt, den für mich könnte es da nur einen Sieger geben, denn davon gibt es im Fantasy bereich einfach schon zu viele. Nachdem ich jetzt soviel von Ray geschwärmt habe, möchte ich euch noch die Protagonistin Holly vorstellen. Diese ist wirklich sehr sympatisch und nicht gerade auf den Mund gefallen. Sie hat immer etwas entgegenzusetzen. Ihre anfängliche Unsicherheit legt sie im laufe der Geschichte und sie wird immer sicherer. Wie alle Menschen hat sie Vorurteile gegenüber den Vampiren und merkt das diese nicht immer mit der Realität gleichzusetzen sind. Und dann wäre da noch dieses Ende!?! WtF! Ich bin unendlich froh das es ende des Monats weitergeht, denn das ist wirklich fies aber gut gemacht. Es macht neugierig. Mit "Bloddy Marry Me: Blut ist dicker als Whiskey" ist der Autorin ein sehr gelungenes Debüt gelungen, was mir tolle Lesestunden beschert hat. Die Handlung war spannend und fesselnd mit einer Prise Humor. Die tollen Charaktere und der einnehmende Schreibstil tuten ihr übriges dazu und überzeugten mich auf Anhieb. Ich freue mich schon sehr den zweiten Teil bald zu lesen, da das Ende einen fiesen Cliffhanger hatte.
Dieses Buch ist definitiv nicht meins. Schade. Der Stil ist stellenweise etwas holperig und gerade die Gespräche teilweise sehr hölzern. Mit den Protagonisten bin ich gar nicht warm geworden, Holly und ich werden wohl nie Freunde. Sie ist teilweise so naiv und auch unreif und steif, dass man meinen könnte, sie wäre 12 oder so.
Vorab habe ich die Prequel „Vom Prinzen zum Rockstar“ gelesen, so haben sich einige Dinge aus Band 1 für mich direkt erschlossen. Trotzdem kam ich leider erst schwer in die Geschichte rein, da alles anfangs sehr fix von statten geht. ABER DANN! Einmal drin war alles um mich herum vergessen und mein nicht vorhandenes Herz pochte nur noch für Ray, den alten (im wahrsten Sinne des Wortes) Charmeur. Die Charaktere sind richtig gut ausgearbeitet mit vielen Ecken und Kanten. Holly ist schon ein wenig naiv und vertraut viel zu schnell, während Ray der Beschützer ist und Taylor der Bad Boy. Der Humor war genau mein Geschmack! Mein Lieblingssatz ist übrigens: „Du hast meine Lieblingsprinzessin gevögelt!“ Die Interpretation des Vampirismus hat mir auch sehr gut gefallen. Einige innovative Ideen sind dabei, die ich so noch nicht gelesen habe und ich mag einfach diese verruchte sexy Atmosphäre, die die Autorin geschaffen hat. Der Schreibstil lässt sich so weglesen und passt sehr gut zu der locker leichten Geschichte. Das Buch endet mit einem miesen Cliffhanger, aber die sechsteilige Reihe ist bereits komplett erschienen und es darf beherzt zu Band 2 gegriffen werden. Genau das werde ich jetzt auch tun! Ich bin dann mal wieder weg und kämpfe mich in die erste Reihe vor, um „Bloody Mary“ ein weiteres Mal zu erleben! Lasset die BHs fliegen!
Puuuh....Ich glaube, ich gehöre mit meinen fast 30 Jahren nicht zum Zielpublikum des Buches. Vor 15 Jahren hättte ich die Geschichte super gefunden. Ich versuche, das Buch natürlich trotzdem fair zu bewerten. Die Idee der Geschichte finde ich super. Vampire leben schon immer unter uns und dank der Erfindung von synthetischen Blutes, konnten sie sich outen und fast normal unter uns leben. M.D. Hirt steigt in die Geschichte mit einem kurzen Überblick über die Entwicklung dieses Ereignisses ein. So kriegt man schon einmal ein Gefühl für die aktuelle Situation. Vampire werden größtenteils akzeptiert, aber nicht jeder traut ihnen vollkommen. So den misstrauischen Personen gehört auch die Kunststudentin Holly. Und ausgerechnet Holly soll nun mit der Vampirband "Bloody Mary" auf Tour gehen, damit ihr größter Wunsch in Erfüllung geht. Natürlich sehen alle Bandmitglieder wahnsinnig gut aus und es beginnt eine aufregende Zeit für Holly. Holly konnte ich bis zum Ende nicht richtig einschätzen. Mal ängstlich, schüchtern und unsicher und dann wieder frech, mit einer großen Klappe. Also es liest sich ein wenig wie ein Teenager-Fangirl-Traum. Dabei passieren aber halt auch sehr unlogische Dinge. Wenn das Hotel für 4 Männer und 1 Mädchen (und dem Busfahrer) ein Zimmer zu wenig bucht, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass das Mädchen ausgerechnet mit dem süßen Leadsinger in einem Zimmer liegen muss. Vor allem, weil in dem Tourbus auch Betten sind. Das ist nicht die einzige Situation, die etwas an den Haaren herbeigezogen ist. Das Buch ist wirklich schnell durchgelesen und M.D. Hirt hat bei mir mit ihren humorvollen Dialogen gepunktet. Ich glaube wirklich, dass Teenager richtig viel Spaß mit dem Buch haben werden, daher gebe ich eine mittelgute Bewertung, auch wenn es nicht meins war.