Eine Geschichte für Zwischendurch, die uns einen Teil von der Vergangenheit von Cruella de Vil preisgibt.
"Hello, wildes Herz", geschrieben von Maureen Johnson, ist eine Geschichte die in den Teenageerjahren von Cruella de Vil bzw. Estella spielt. Inhalt: Bevor sie zu Cruella de Vil wird, streunt die Teenagerin Estella mit ihren besten Freunden und kleinkriminellen Partnern Horace und Jasper durch die Straßen von London. Als eine zufällige Begegnung Estella in die Welt der jungen, reichen und berühmten Menschen katapultiert, beginnt sie sich zu fragen, ob sie für mehr bestimmt ist. Aber was ist der Preis dafür, mit der Masse mitzuhalten - und ist es der Preis, den Estella zu zahlen bereit ist? (Klappentext) Die Charaktere: Zum einen haben wir die 16 Jahre alte Estella, die sich mit ihren Freunden durch Klauereien über Wasser hält und von einem Tag auf den anderen in eine Welt des Luxus und des Geldes katapultiert wird. Sie erkennt zu Beginn nicht, wie oberflächlich diese Welt und die Leute darin sind und verlässt dafür freiwillig ihre Freunde, die sich eine lange Zeit um sie gekümmert haben. Für Estella ist nur wichtig, dass sie dadurch ihren großen Durchbruch als Modedesignerin haben wird. Man merkt ihr von Anfang an, dass sie sehr oberflächlich ist und ihre beiden Freunde, die sie bei sich aufgenommen haben, ein wenig verachtet und sich für sie schämt. Sie ist in der Geschichte allgemein sehr naiv, gemein und oberflächlich, genauso, wie all ihre angeblichen " Freunde", die sie in der feinen Gesellschaft kennenlernt und die sie zum Ende fallenlassen, wie ein Modetrend, der nicht mehr aktuell ist. Allgemein gab es keinen Charakter mit wirklicher Tiefe oder ein wenig Sympathie. Der Schreibstil: Das Buch an sich ließ sich flüssig und schnell lesen. Jedoch habe ich mich gefragt, ob das Buch nach der Übersetzung nochmal ein Lektorat bekommen hat oder ob es direkt so veröffentlichen worden ist? Ich glaube, ich habe noch nie ein Buch gelesen, in dem soo viele Rechtschreibfehler waren. Entweder haben Worte komplett gefehlt oder der Satzbau war völlig verdreht. Das hat beim Lesen schon gestört. Zu Beginn ist die Geschichte auch sehr ähnlich zu dem Cruella Film, der vor einiger Zeit erschienen ist. Es passiert dort zumindest das gleiche. Erzählt wird die Geschichte aus der 3. Perspektive. Die Gestaltung: Das Cover, welches in sehr bunten und grellen Farben gehalten ist, passt gut zu Cruella bzw. Estella, die selber mit ihren auffälligen Kreationen der Mittelpunkt einer jeden Veranstaltung ist. Das Cover zeigt so viel Wirres, genauso, wie der Charakter von Estella. Letztendlich harmoniert aber alles gut zusammen, so, wie die fertigen Kreationen und Kleidungsstücke. Im Inneren ist das Buch relativ schlicht gehalten. Was ich persönlich gut fand war, dass die Schrift relativ groß ist und innerhalb der Kapitel mehrere Absätze beinhaltet, sodass man im Kapitel selbst kurz aufhören konnte zu lesen. Die Kapitel waren ein wenig länger, aber hier hat es nicht gestört, weil man sehr schnell vorangekommen ist. Ich mag außerdem, dass die Figur auf dem Cover auch auf den Coverinnenseiten zu sehen ist, weil ich die richtig cool gezeichnet finde. Fazit: "Hello, wildes Herz" von Maureen Johnson erzählt eine Geschichte, die zwischen der Kindheit von Cruella bzw. Estella, welche man schon im Cruella-Film von Disney kennt, und dem eigentlich Beginn des Films, in dem Estella erwachsen ist. Die Geschichte geht nicht wirklich in die Tiefe, sondern erzählt einfach ein Bonuskapitel aus dem Leben der bekannten Disney-Bösewichtin. Es ist ganz nett zu lesen, wenn man mal etwas leichtes für Zwischendurch braucht. Die vielen Rechtschreibfehler allerdings dämpfen das Leseerlebnis allerdings um einiges. Das Buch kann man lesen, man muss es aber nicht.