Sie ist eine 4 von 5 Definitiv eins meiner Favoriten der Reihe! Also ihr Charakter ist mega aufgebaut und ich finde echt das man hier mega rübergebracht hat. Wie ihr Leben sie dazugebracht hat, Rapunzel das alles anzutun. Klar es verharmlost es nicht und sie ist trz Böse. Aber jz wenigstens eindeutig aus guten Gründen. Die Handlung an sich ist echt gut gestaltet, natürlich hätte ich mir wieder einmal mehr Bösewicht Action und weniger Schwester Action gewünscht. Ich komm einfach nicht mit den drei klar, die stören mich hin und wieder echt xD man hätte dich sicherlich auch andere NPC als die Schlüssel für alles was ihr passiert nehmen können. Aber natürlich ist verständlich das sie in der Geschichte existieren damit man nen Plot am Ende hat und auch nen Roten Faden der sich durch alles Geschichten zieht. XD
Starker Teil!
Gothels Geschichte ist für mich der bisher stärkste Teil der Reihe, auch wenn Rapunzel nicht meine Lieblingsstory ist. Hier kommt das zum Tragen, was ich mir eigentlich bei den Büchern vorgestellt hatte - ausführliche, interessante Vorgeschichte und dann find ich die Erklärungsmodelle der verdrehten Schwestern auch nicht mehr ganz so kurios.
Schwächster Teil
Das Anfang war total langweilig und hat sich sehr gezogen. Als die drei verdrehten Schwestern aufgetaucht sind wurde es endlich spannend. Ich verstehe aber nicht, wie aus einer lieben Person so eine Hexe werden konnte… Das kam ja von der einen auf die andere Sekunde😅 Der Teil an sich ist gut, ich verstehe auch ihren Wandel, aber das kam so plötzlich und war sehr abgehakt😐 Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf den nächsten Teil, denn der handelt von den drei verdrehten Schwestern und irgendwie mag ich die… Die sind so chaotisch und lustig teilweise😄
Wow!
Ich habe dieses Buch VERSCHLUNGEN! Innerhalb von 2 Tagen habe ich es gelesen und konnte es kaum aus der Hand legen. Bisher der beste Teil dieser Reihe!
Das beste der 5
Von der Disney Villians Reihe ist der 5. Band meiner Meinung nach der Beste. Er ist flüssiger geschrieben, die Geschichte ist stimmiger. Was mich bei den anderen 4 Bänden gestört hat, nämlich das springen in der Geschichte, von einem Charakter zum anderem, fehlt im 5. Band glücklicherweise. Ich hoffe, das die weiterem Bände vom Stil auch eher nach diesem Band kommen, als den Vorgängern.
Liebe diese Reihe einfach! 🫶🏼
Diese Bücher werden von Mal zu Mal immer besser. Ich liebe diese Reihe einfach. Es ist so toll in die Welt der "Bösewichte" einzutauchen und zu erfahren warum sie so geworden sind. Das Buch konnte ich jetzt gar nicht mehr aus dem Hand legen. So super geschrieben. Kleiner Tipp: Ihr solltet die Reihe in der Reihenfolge lesen. Auch wenn es immer andere "Bösewichte" sind, gibt es Hexen und andere Kreaturen die in jedem der Bücher auftauchen.
Bis jetzt das beste Buch der Reihe 🌺
Die Geschichte von Gothel war fesselnd und tragisch zu gleich. Gothel hatte für mich nicht mehr den Stellenwert einer Bösewichtin, da sie mir wirklich leid tat. Und das in der Tat bis zum Schluss. 🌺 Nach dem Buch hat man auch wirklich Lust den Film nochmal zu schauen. Auch die Einbindung der Schwestern fand ich unheimlich gut und spannt nochmal den Spannungsbogen für das nächste Buch 🥰 Fand ich wirklich Klasse und kann ich nur weiterempfehlen.
Von der liebevollen Schwester zur eifersüchtugen Hexe...
Die düstere Schreibweise hat mich zu Beginn sofort gefesselt und mitfiebern lassen. Ab der Hälfte wird es leider etwas schwächer, bleibt aber immer noch gut zu lesen, aber nachdem Gothel den Wald der Toten verlässt, lässt die Geschichte ziemlich nach. Es ist immer noch ein sehr schönes Buch was viel zum Hintergund erzählt, hätte aber um einiges mehr Potenzial gehabt. Trotzdem freue ich mich auf die nächsten Bände😍
Puhh ich weiß nicht was ich von dem Buch halten soll...🏵📚
Hier in dem Buch geht es um die Hintergrundgeschichte von der Hexe Gothel aus dem Märchen von Rapunzel. Ich bin ein riesengroßer Rapunzel Fan und hatte mich so sehr auf dieses Buch gefreut. Und trotzdem bin ich enttäuscht. In manchen Teilen war es wirklich toll die Hintergründe zum Film zu erfahren und warum alles so zustande kam, und trotzdem war der größte Teil einfach nur verstörend... Ich muss Tatsächlich zugeben, dass ich mir wünsche, dieses Buch nicht gelesen zu haben, einfach weil die Hintergründe oft sehr brutal waren und die Sicht auf den Film etwas kaputt gemacht haben, der eigentlich eine ganz andere Bedeutung und Message hatte. Dieses Buch kann man unabhängig von den anderen Büchern der Reihe lesen, außer man möchte mehr von den drei Schwestern und dem Zusammenhang der anderen Figuren aus den anderen Märchen erfahren.
Schlechtester Band der Reihe
Bisher der schwächste Band der Reihe. Die Hauptprotagonistin seelt sich Seite um Seite in ihrem Leid, dabei sind immer andere Schuld an ihrem Schicksal. Das letzte Drittel erinnerte stark an die Nachahmung von dem Film Rapunzel - Neu Verföhnt. Die Buchreihe hat mich bisher sehr positiv überrascht. Ich mag den Schreibstil und versinke gerne in den Geschichten der einzelnen Märchenfiguren, jedoch kann man diesen Band getrost auslassen.
Eine Geschichte, die ans Herz geht
Der fünfte Teil der Disney Villains-Reihe hat mich tief berührt. Die tragische Geschichte von Gothel zeigt, wie Schmerz und Verlust ihr Leben geprägt haben. Ich fand es unglaublich traurig, wie sie immer mehr in ihrer Einsamkeit versinkt.
Eines der Märchen/ Filme, die ich am wenigsten kenne ist die von Rapunzel und diese wird im Buch auch erst zum Schluss ganz kurz abgehandelt. Tatsächlich mochte ich das Buch und die vorherige Story sehr. Es war eine eher düstere Story von Gothels Kindheit und mir tat sie am Anfang leid. Während des Lesens blieb viel Raum für Spekulationen, wie es weiter geht mit ihr. Was ich auch richtig gut fand war, wie mein einen anderen Einblick in die verdrehten Schwestern bekommen hat. Es war so ein bisschen auch Teil ihrer Story. Ich bin sehr auf den nächsten Teil gespannt, der ja von ihnen handelt.
In diesem Buch geht es um Gothel, die Rapunzel und ein Turm sperrt. Aber wie konnte es dazu kommen? In diesem Band erleben wir die Geschichte von Gothel, einer der Töchter der Hexe über die Toten. Wie schon in den anderen Bänden kommen natürlich auch die verdrehten Schwestern vor. Man kann auf seltsame Art und Weise Verständnis für die Bösewichte der Geschichten aufbringen. Die große ganze Geschichte ist interessant gestaltet. Der Schreibstil ist einfach und locker.
Tolle Vorgeschichte über Mutter Gothel. Schöne Hintergrundinformationen über sie, warum sie Rapunzel eingesperrt hat und sie zu der Frau geworden ist, die sie am Ende war. Für mich der bisher beste Band der Reihe.
Die Geschichte um Gothel .es war herzzerreißend und traurig.Ich verstehe sie nach diesem Band viel mehr . Ich bewundere immer noch die Fantasie und Ideen der Autorin.
Eine der bisher überraschendes Geschichten der Disney Bösewichte!
Ich habe Disney Villains 5: Das verzauberte Haar nun durch und kann sagen, dass es mich wirklich gut gepackt hat – es gab einige Überraschungen und unvorhersehbare Wendungen, die mich zum Nachdenken gebracht haben. Im Fokus dieses Bandes steht Gothel, die Bösewichtin aus Rapunzel – Neu verföhnt. Was mir besonders gefallen hat, ist die ganz neue Perspektive, die das Buch auf ihre Vergangenheit wirft. Wer die Filmversion kennt, stellt sich Gothel sicher als eine egoistische, rachsüchtige Frau vor, die alles für ihre Jugend und Schönheit tun würde – aber dieses Buch beleuchtet ihre Geschichte auf eine ganz andere Weise. Die Autorin gibt Gothel eine viel tiefgründigere und fast schon tragische Hintergrundgeschichte. Man erfährt, wie sie in ihrer Jugend eine völlig andere Person war und was sie letztlich zu der zynischen, manipulativen Frau gemacht hat, die wir aus dem Film kennen. Der Wandel von Gothel, ihre Ängste und die verzweifelten Versuche, ihre innere Leere zu füllen, machen sie zu einer komplexeren Figur, als man es sich vielleicht vorgestellt hat. Es ist interessant zu sehen, wie viel Schmerz und Verlust hinter ihrem bösen Verhalten stecken. Ich muss zugeben, dass ich anfangs eine andere Art von Geschichte erwartet hatte. In der Filmversion erscheint Gothel recht einseitig in ihren Motiven, doch dieses Buch zeigt uns, dass auch sie ein Produkt ihrer eigenen Vergangenheit und Verletzungen ist. Es ist fast faszinierend, wie viel Empathie man für diese Figur entwickeln kann, obwohl sie natürlich ihre dunklen Taten nicht entschuldigt werden. Der Schreibstil ist gewohnt fesselnd, und die Autorin schafft es, den Leser emotional zu involvieren. Gothels Reise von der einst hoffnungsvollen jungen Frau zur manipulativen Bösewichtin wird sehr gut nachvollziehbar gemacht. Allerdings gibt es hier und da einige längere Passagen, die den Erzählfluss etwas verlangsamen. Einige Kapitel über ihre innere Zerrissenheit und die wiederholten Rückblenden in ihre Vergangenheit hätten vielleicht etwas kürzer gefasst werden können. Insgesamt hat mir Das verzauberte Haar jedoch richtig gut gefallen. Die neue Sichtweise auf Gothel macht das Buch für Fans der Disney-Bösewichte absolut lesenswert. Wer ein Fan von tiefgründigen Charakterstudien ist und mehr über die Hintergründe von Gothel erfahren möchte, wird hier auf jeden Fall auf seine Kosten kommen. Ich gebe 4 Sterne, weil die Geschichte in Teilen etwas zu langatmig war, aber die überraschend vielschichtige Darstellung von Gothel und die spannende Erzählweise haben mich letztlich sehr beeindruckt. Für alle, die die komplexeren Seiten der Disney-Bösewichte mögen – definitiv ein Muss!
Wie wurde aus Mutter Gothel eine eifersüchtige alte Hexe, die mit Argusaugen über ihre Gefangene wacht ?
Meine Meinung: Band 5 - auch dieser Teil war wieder super spannend, hab innerhalb von einem Tag durchgelesen. Man erfährt wieder viel über die verdrehten Schwestern und Circe. Ich liebe die Villian Reihe

Das Buch „Das verzauberte Haar“ ist der fünfte Teil der Disney Villians Reihe und dreht sich um die Geschichte von Gothel, der bösen Hexe aus Rapunzel. Das Buch enthält eine abgeschlossene Geschichte und kann auch unabhängig der anderen Bücher gelesen werden, wer aber die Geschichte der drei verdrehten Schwestern und Circe verfolgen möchte, sollte die Bücher in der richtigen Reihenfolge lesen. Der Schreibstil ist locker und sehr flüssig, sodass man sehr gut in die Geschichte reinfinden konnte. Die Atmosphäre ist etwas düster, vor allem zum Anfang im Wald der Toten, trotzdem aber märchenhaft. Mir gefällt es auch weiterhin, wie alle Königreiche miteinander verknüpft sind und man ab und zu kleine Cross-Over Szenen zu anderen Disneygeschichten erlebt. Gothel als Protagonisten empfand ich als sehr detaillierten und facettenreicher Charakter, was mir sehr gefallen hat. Ebenfalls gefiel mir der Einblick in ihre Vergangenheit, wie sie im Wald der Toten mit ihren Schwestern gelebt hat und wie sie schließlich zu der bösen Hexe geworden ist, die man aus Rapunzel kennt. Hier gab es echt einige berührende Stellen, man erfuhrt den Hintergrund ihrer Taten und ich muss sagen, sie tat mir am Ende der Geschichte wirklich leid. Natürlich hatten auch die drei verdrehten Schwestern wieder einen Auftritt in der Geschichte und dieser gefiel mir dieses Mal sehr gut, denn dadurch, dass man sie zu verschiedenen Zeiten getroffen hat, konnte man bei Bienen hier die Entwicklung ins schlechtere und ins wahnsinnige sehr deutlich erkennen.Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Mir persönlich gab es im ersten Teil einige Längen zu viel, trotzdem hat mir Gothels Geschichte gefallen. Man hat nochmal einen ganz neuen Einblick in ihren Charakter bekommen, gleiches gilt auch für die drei Schwestern. Von mir gibt es daher insgesamt vier Sterne.
Für alle disney Fans empfehle ich auf jeden fall die disne villans Reihe habe Band 1 bis 5 schon gelesen und freue mich bald alle weiter zu lesen.. aufjefenfall empfehlenswert man erfährt warum die Mutter gothel wurde wie sie war ich love it❤️
Gothel ist ganz anders aufgewachsen, als man vielleicht gedacht hat. Als Prinzessin der Toten, lebt sie mit ihren Schwestern auf einem magischen Friedhof. Allein ihre Mutter herrscht über die Gestalten, die dort leben. Ihre Kindheit war sehr düster und monoton, weshalb sie irgendwann nach mehr strebte und vieles dafür getan hat. Nach einigen Jahren kommt es dann jedoch zu einem Umbruch, doch bei diesem läuft alles schief und auch danach läuft es immer noch nicht besser… Ich habe die ersten vier Bände der Reihe bereits gelesen und muss sagen, dass es schon Sinn macht, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Wenn man das nicht tut, kann es sein dass man durcheinander kommt oder sich spoilert, auch wenn man das vielleicht nicht möchte. Der fünfte Band der Reihe hat mir unglaublich gut gefallen. Die Geschichte von Gothel fand ich sehr spannend und hat mich auch berührt. Gothels Geschichte ist mein liebster Band von allen bisherigen. Auch wenn in diesem Buch Gothel mit ihrer Geschichte im Vordergrund steht, lernt man auch sehr viel über ihre Abstammung und ihre Ahnen kennen. Ich war auch sehr überrascht, als ich herausgefunden habe, dass Gothel zwei Schwestern hatte. Es war so spannend zu erfahren, was ihre Geschichte ist. Ihre strenge Mutter, die ihre Kinder mit nicht viel Liebe erzogen hatte, sorgte dafür, dass aus Gothel die Hexe wurde, die sie nun einmal war. Jedoch ging Gothel ihren Weg und nicht den ihrer Mutter… Schön fand ich auch, dass die drei bösartigen und zauberhaften Hexen hier wieder ein Teil der Geschichte sind und diese mit ihrer Anwesenheit bereichert. Auch wenn ich ehrlich gesagt noch nicht ganz verstehe, was die drei verfolgen… Gothel war in diesem Buch ein toller Charakter und ich muss ehrlich gestehen, dass ich sie teilweise verstehen konnte. Ich habe mit ihr mitgefühlt und auch mitgelitten. All ihr Kummer, ihre Aufregung, ihre Hoffnung und ihre Enttäuschung haben sich angefühlt, als wären es meine Emotionen. All diese Emotionen haben dafür gesorgt, dass sie den falschen Weg einschlug und somit die Geschichte mit Rapunzel ihren Lauf nahm. Ihre Gedanken und Gefühle konnte ich unglaublich gut nachvollziehen. Der Schreibstil von Serena Valentino war für mich nicht neu, da ich bereits andere Bücher von der Autorin gelesen hatte. Jedoch konnte sie mich auch in diesem Buch wieder komplett mit ihrer Schreibweise überzeugen und mich in seinen Bann ziehen. Die Geschichte ist voller Magie und Dunkelheit und gerade diese Mischung hat das Buch so perfekt gemacht. Serena Valentino schreibt spannend und fesselnd, was dafür sorgt, dass man regelrecht an den Seiten der Geschichte kleben bleibt. ,,Das verzauberte Haar‘‘ ist eine düstere Geschichte, voller fantastischen, magischen und geheimnisvollen Momenten. Die Geschichte von Gothel fand ich sehr emotional und berührend und ich bin echt sprachlos über ihre Vergangenheit gewesen. Ich kann euch die gesamte Reihe als Disney Fans wirklich nur ans Herz legen. Aber achtet darauf, sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen!

Mutter Gothels Geschichte 🤯
Wie auch die letzten Bücher war das echt gut . Rapunzel Geschichte wirkt da gleich ganz anders wenn man die ganze Vorgeschichte kennt und man erfährt was Rapunzel alles widerfahren ist . Und vorallem Gothel was sie alles durchgemacht hat in all diesen Jahren Bin gespannt auf den nächsten Band dann geht es endlich um die Schwestern
Mein Lieblingsteil der Reihe
Ich liebe den Teil der Reihe ist einer meiner Lieblinge. Es ist interessant zu sehen warum sie so geworden ist
Wow auch wenn gothel nicht zu nein liebling bösewichte gehört die Geschichte war sooo toll freu mich auf denn nächste Band
Spannend!
Bis jetzt ist Gothels Geschichte meine allerliebste! Die ganze Familiengeschichte und Atmosphäre hat mich sehr in seinen Bann gezogen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und hatte sehr oft Mitleid mit den Charakteren.

Ich liebe die Bücher, da man sich einfach wunderbar in die Geschichte reinträumen kann sich seine eigene Welt aufbaut während dem Lesen 😍🧚🧙♀️ Der Teil hat mir sehr gut gefallen und hatte auch viele Film-Momente aus Rapunzel dabei/ wiedergespiegelt!
Ich liebe die Disney Villains Reihe. Auch wenn die Geschichte und die Figur Gothel erfunden sind. Kann ich mir sehr gut vorstellen das sie so zu der Person wurde. Wie wir sie aus dem Film kennen. Das Buch las sich sehr gut. Ich bin praktisch durch die Seiten geflogen.
Sehr gelungener Band 5 Gothel wollte nur ihren Schwestern helfen, was ihr zum Verhängnis wurde. Die Verbindung zum Film ist auch gegeben und man konnte sich alles bildlich vorstellen.
Sehr gelungenes Buch!
Dieses Buch ist ein Meisterwerk der Villians-Reihe! Im Zentrum der Geschichte steht Ghotel, Rapunzels Stiefmutter, die uns mit ihrer komplexen und bewegenden Geschichte fasziniert. Wir begleiten Ghotel auf ihrem abenteuerlichen Weg, der von tiefen Verlusten und ebenso zahlreichen glücklichen Momenten geprägt ist. Die Autorin hat es geschafft, eine fesselnde und emotionale Erzählung zu schaffen, die einen von Anfang bis Ende in ihren Bann zieht. Die Geschichte bietet zahlreiche spannende Wendungen, die einen immer wieder zum Grübeln bringen und mit verschiedenen Theorien über den Fortgang der Handlung beschäftigen. Die düstere, aber liebevolle Darstellung verleiht der Figur Ghotel viel Tiefe und lässt den Leser mit ihr mitfühlen. Auch die wiederkehrenden „verdrehten Schwestern“ sind eine gelungene Ergänzung und tragen zur Vernetzung der Geschichten innerhalb der Reihe bei. Dieses Buch ist dramatisch, mitreißend und emotional und gehört definitiv zu meinen Favoriten der Villians-Reihe. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Hintergrundgeschichten der berühmten Märchenfiguren entfalten und die komplexen Charaktere näher beleuchtet werden. Ein absolutes Muss für Fans dieser Reihe! Für mich klare 5⭐️.
🌺 Blume, leuchtend schön, kannst so mächtig sein, dreh die Zeit zurück, gib mir, was einst war mein 🌺
Das verzauberte Haar von Serena Valentino Verlag: Carlsen Erscheinungsjahr: 2020 Seitenanzahl: 379 Seiten Gerne: Märchen, Dark Fantasy In dem Buch geht es um Gothel die alte Zauberin aus dem Märchen „Rapunzel“ und weshalb sie so böse geworden ist. Die Geschichte findet Ihren Anfang in der Jugend von Gothel. Ihr Heimatort und die ganze Atmosphäre geben schon einen gewissen Vorgeschmack auf ihre Aura. Durch eine plötzliche Wendung in Gothels Leben ist sie auf die Hilfe der drei Schwestern angewiesen, die hier wieder ihren einstig in die Geschichte finden. Ob sie ihr Ziel am Ende erreichen werden? Unter welchen Umständen ist Gothel zu der bösen Zauberin aus der Geschichte „Rapunzel“ geworden? Wird Rapunzel wirklich aus Liebe dazu verdammt, in einem düsteren Turm zu leben? Diese Reihe ist eine eigenständige Geschichte und wird trotzdem so gut in die Hintergrundgeschichte eingebunden. Der Schreibstil der Autorin ist gut verständlich und auf für jüngere Leser geeignet. Die Geschichte ist gut aufgebaut und spannend geschrieben. Es kommen wieder neue Figuren dazu, die ihre ganz eigene Persönlichkeit haben und diese fantastisch verkörpern. Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen. Es hat weiter Spannung und Geheimnisse zu der Hintergrundgeschichte aufgebaut und man hat Lust diese Reihe weiter zu verfolgen. Diese Reihe ist definitiv perfekt für Disney Liebhaber aber auch für jüngere Leser zum Einstieg in die Fantasy Richtung.
Schwestern. Zusammen. Für immer.
Eine wirklich schöne Geschichte die uns einen tieferen Einblick in Gothels Leben zeigt. Auch in dieser Geschichte empfindet man wieder mehr Mitgefühl für die "Bösen" in dem Märchen.
Das war für mich das bisher spannendste Buch der Reihe. Hier war deutlich zu erkennen, warum es eben keine Kunderbuchreihe ist, sondern eine Jugendreihe. Dieses Mal gab es so einige Stelle , die zu eklig oder gruselig für jüngere Leser wären. Ich konnte dieses Mal so einige Male gegen Ende herzhaft über die verdrehten Schwestern lachen, vor allem über Martha und Ruby und freue mich deshalb schon sehr auf Band 6 der Reihe.
Die Verzauberte Blume Ich liebe die Villians-Reihe. Es ist so spannend mal die ganzen Hintergrundgeschichten zu lesen. Ich finde es faszinierend, wie leicht man in diese Welt eintauchen kann - sie hat mich regelrecht verschlungen. Ich finde es unfassbar, wieviel Mitleid man auf einmal für die Bösewichte entwickelt. Es ist düster geschrieben, steckt jedoch trotzdem voller Liebe. Absolut empfehlenswert! Ich persönlich liebe auch dieses Drama der verdrehten Schwestern, auch wenn es sich manchmal sehr in die Länge zieht. Für mich gehören sie einfach zur Reihe dazu und sie haben viel Einfluss auf die einzelnen Geschichten, die doch irgendwie alle zusammenhängen. Großartige Reihe. Mega Buch! Absolut lesenswert.
Die anderen Teile waren interessanter, aber dennoch sehr traurig 🥲
Anders als erwartet! 😍
Ich hatte anfangs ein bisschen Sorge, weil Mutter Gothel nicht mein "Lieblings-Bösewicht" ist und das Buch allerdings bisher das Dickste war. Jedoch wurde ich sehr positiv überrascht! 📖 Neben dem 8. Band (Cruella de Vil) gehört dieser definitiv zu meinen Lieblings Disney-Villains-Teilen, weil im Gegensatz zu manchen vorherigen Bänden schon sehr früh in Gothel's Geschichte begonnen wurde und man sie so von Kind auf verfolgen konnte. Die Geschichte war völlig anders als erwartet und meines Erachtens von vorne bis hinten stimmig. Durch ihre Vergangenheit konnte man *fast* schon nachvollziehen, warum sie so ist, wie sie auch im Film nunmal ist. 🌼 Auch die Nebengeschichte mit den verdrehten Schwestern hat hier wieder eine Rolle gespielt, ist im Gegensatz zu den vorherigen Bänden allerdings vor allem zu Beginn ein bisschen in den Hintergrund gewichen, hat aber dennoch sehr gut hineingepasst und das Geschehene mit allem Anderen verknüpft. ✨️
Sehr interessant
Ich liebe es hinter die Kulissen zu sehen..... wie oft dinge nur passieren weil sich andere einmischen. Und wie unterschiedlich die Wahrnehmung von den unterschiedlichen Figuren ist. Ich werde auf jeden fall bald weiter lesen
••verzaubernd
Ich muss sagen ich fand es unheimlich spannend, das er irgendwie nah am „Märchen“ ist, aber auch irgendwie anders, weil es eben um den „Bösewicht“ aus dem Märchen geht. Ich fand es angenehm zu lesen und mag die Reihe. Weitere werden hier und da folgen.
gutes Buch für zwischendurch

Disney Villains- Das verzauberte Haar
Nachdem mir die letzten zwei Teile nicht so gut gefallen haben hat mich irgendwie die Lust verlassen die Reihe weiter zu lesen aber sind wir ehrlich so ganz kommt man doch nicht davon weg wenn man einmal angefangen hat. Dieser Teil hat mir wirklich wieder gut gefallen, er hat sich ein wenig wie ein Neustart der Reihe angefühlt, da es anfangs rein um Gothel und ihre Familie ging ohne das andere Königreiche und Personen darin verstrickt waren, was ich mir tatsächlich in jedem Teil so gewünscht hätte da es sonst einfach zu unübersichtlich geworden ist. Zwar kamen später ein paar schon bekannte Figuren hinzu die man aus den anderen Teilen kannte, dennoch meiner Meinung nach nur so viele das es noch gut überschaubar und nicht verwirrend war. Die Anspielungen mit dem Film fand ich wirklich schön auch wenn mir mein liebstes Lied „Mutter weiß mehr“ irgendwie total gefehlt hat. Alles in allem fand ich es ein sehr gelungenes Buch dieser Reihe und auch eines meiner liebsten.
Nett für zwischendurch aber nicht das stärkste Buch der Reihe🙈
Finde dieses Buch so klasse
Das Buch zieht einfach einen in eine magische Welt und lässt viele Sachen. Aus dem Film erklären finde ich. So wie die Teile davor freu mich auf den nächsten der heute noch angefangen wird
Wer sind die drei Schwestern?
Rückblickend frage ich mich warum ich genau den fünften Teil als zweites Lese. Kann mir jemanden sagen ob die Reihenfolge doch wichtig ist? Ich dachte man kann die relativ unabhängig voneinander lesen, aber die drei verdrehten Schwestern scheinen ja auch in Ursulas und Maleficents Geschichte eine große Rolle zu spielen. Die krasse Präsenz der drei Schwestern hat mich garnicht mal so gestört, sie haben den Verlauf von Gothels Geschichte zwar maßgeblich beeinflusst, aber deshalb war es eben Gothels Geschichte. Wenn das jedoch in allen anderen Büchern auch so ist, sehe ich, was mich vielleicht daran stören könnte. So hat mich das Buch aber sehr gefesselt, Gothel tut mir wirklich leid. Eigentlich wurde sie nur von allem und jedem benutzt und konnte es am Ende nichtmal mehr sich selbst recht machen. Ich denke die nächsten Bände werde ich dann aber in der richtigen Reihenfolge lesen…
„Das verzauberte Haar“ von Serena Valentino ist der 5. Band der Disney-Villains-Reihe. Der Bösewicht der Wahl ist in diesem Fall Mutter Gothel aus dem Film „Rapunzel – Neu verföhnt“. Obwohl ich diese Reihe wirklich mag, ging ich mit gemischten Gefühlen an diesen Band heran. Mutter Gothel war bislang schlicht einer der unsympathischsten und uninteressantesten Bösewichte für mich. Selbst in dem Videospiel „Disney Dreamlight Valley“ nervte sie mich. Nun kam dann noch hinzu, dass ich scheinbar eine der wenigen Leserinnen bin, der es gefällt, dass diese Reihe eigentlich die Geschichte der drei verdrehten Schwestern erzählt und die Bösewichte aus den Disney-Filmen nur die Rahmenhandlung bieten. Da „Das Geheimnis der dunklen Fee“ mit einem echten Cliffhanger endet, wollte ich genau dort einsteigen, doch ausgerechnet „Das verzauberte Haar“ kehrt zu seinen Wurzeln (s. „Die Schönste im ganzen Land“) zurück und zeigt uns tatsächlich die Hintergrundgeschichte von Mutter Gothel - und diese setzt JAHRHUNDERTE vor den Ereignissen der anderen Bände an. Ernüchtert lernte ich nun also die junge Gothel und ihre Schwestern kennen. Die Autorin scheint offensichtlich einen echten Faible für Schwestern (vorzugsweise Drillinge) zu haben. Jedenfalls wachsen die 3 jungen Mädchen im Wald der Toten auf, wo ihre Mutter Manea ihre dunkle Nekromanten-Magie praktiziert. Ein wahrlich düsteres Setting, das so einiges Grauen beherbergt. Wo „Die Schönste im ganzen Land“ eher zwischen den Zeilen grausam war und „Das Biest in ihm“ nur eine Gänsehaut-Atmosphäre zu bieten hatte, liefert uns „Das verzauberte Haar“ einige explizite Szenen und offensichtliche Gräuel. Es werden sogar blutige Märchen wie „Blaubart“ referenziert. „Hexen. Und jeder wusste, was Hexen den Kindern in Märchengeschichten antaten. Das Letzte, was Mrs. Tiddlebottom wollte, war, mitanzusehen, wie ihre kleine Rapunzel in Stücke geschnitten und zu einer Pastete verarbeitet wurde. Oder in einen tiefen Schlaf versetzt. Oder im Ofen irgendeiner Hexe landete. Oder in einen Turm gesperrt wurde. Nicht einmal, wie sie von einem dahergelaufenen Prinzen geküsst wurde, der sich bei einer schlafenden Prinzessin eindeutig zu viel herausnahm.“ S. 293 Was mich zu meiner Theorie führt, dass die drei verdrehten Schwestern nicht umsonst so eine störende Energie mit sich bringen. Ich glaube ja, dass die 3 tatsächlich nicht in die Disney-Märchenwelten gehören und das ähnlich wie in „Once Upon a Time“ verlaufen wird. Auch das Märchenbuch, das sich scheinbar selbst schreibt, lässt mich immer wieder an „den Autor“ aus der Disney-Serie denken. Davon ab konnte mich Gothels Geschichte schlussendlich doch noch packen, spätestens als ebenjene verrufenen Schwestern auftauchten und sich immer mehr Bezüge zu dem Geschehen in der eigentlichen Zeitlinie ziehen ließen. So lernen wir auch die Schwester-Hexen in jungen Jahren und von einer ganz liebreizenden und geistig stabilen Seite kennen. Wir erfahren, wo sie den Zauber her haben, der ihnen Circe und Maleficent so viel Leid gebracht hat. Auch wieso sie Circe als Schwester betiteln, obwohl sie im Grunde ihr Kind ist – und noch so viel mehr. Rückblickend betrachtet entpuppt sich die Hintergrundgeschichte von Gothel sogar als eine der Besten bislang. Gerade weil sie so ausschweifend ist, denn dadurch hatte Valentino mehr Zeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und gen Ende fügt sich alles wunderbar in die Handlungen des Films ein. Die bekannten Szenen werden im Übrigen von den verdrehten Schwestern kommentiert, die das Geschehen aus ihrem Gefängnis in der Traumwelt heraus beobachten. Dies mag Geschmackssache sein, aber ich fand es persönlich unheimlich witzig. „Oh Gott! Seht Euch nur an, wie Rapunzel ihn anschaut! Warum müssen Prinzessinnen sich immer in den ersten Kerl verlieben, der ihnen über den Weg läuft?“, fragte Martha und verdrehte die Augen. „Weil Märchen nun mal so geschrieben werden“, seufzte Lucinda. „Ha! Nein! Sie hat ihm wieder eins mit der Pfanne über den Schädel gebraten! Braves Mädchen!“, lachte Ruby. S. 327-328 „Lucinda! Was tut er da? Ist es ein Zauber? Will er sie umbringen?“ „Nein, Liebes. Sein sogenannter Zauber ist nicht magisch“, lacht Lucinda. „Was macht er denn da mit seinem Gesicht?“ Die Schwestern prusteten los. „Er ist lächerlich! Wie ein dummer, harmloser Gaston!“ S. 338 Fazit: Serena Valentinos „Das verzauberte Haar“ ist der 5. und bislang ausschweifendste Band der Disney-Villains-Reihe. Ich gebe zu, man muss mit Mutter Gothel erst mal warm werden, was besonders schwer ist, wenn man sie, so wie ich, bislang nicht sonderlich interessant fand, doch diese Geschichte vermag all das zu ändern. Ja, sie hat die längste und zäheste Hintergrundgeschichte von allen bislang, dafür aber auch die Originellste. Dass sich das alles dann noch so perfekt in die Geschehnisse aus dem Film „Rapunzel – Neu verföhnt“ einfügt, hätte ich nie gedacht. Ebenso wenig, wie viel es uns für die übergreifende Handlung liefert, die in diesem Band etwas zu kurz kam. Na ja, ein bisschen Schwund ist immer. 4/5 Sterne!
Tolle Disney Villains Reihe
Das beste der Villains Bücher bis jetzt
Die Geschichte von Gothel ist tragisch. Für mich war dieses Buch bis jetzt das beste aus der Reihe. Klare Leseempfehlung
Cutie Patootie
Hab gerade irgendwie das Verlangen Rapunzel nochmal zu schauen ❤️❤️❤️
Nun sehe ich Mutter Gothel mit anderen Augen.
Schwierig. Die Geschichte war komplex und bitter. Die Charaktere der verdrehten Schwestern sind soo komplex und schwer zu greifen. Den Part als die Schwestern Rapunzels Geschichte im Spiegel gesehen und kommentiert haben, hab ich aber absolut geliebt. Mega witzig!
Die Geschichte hat sich ziemlich gezogen. Allerdings war es trotzdem wieder sehr interessant mehr über dieses Märchen rauszufinden. Liebe die Charaktere sehr (circe, schneewittchen & ms. Tiddlebottom 🥹🫶🏻) allgemein auch eine sehr tragische geschichte:((