Der innere Dialog bzw. die Stimme in deinem Kopf wird einfach und klar umschrieben und auch wie man diese deuten kann und mit ihr umgehen sollte.
Ab dem letzten Drittel dieses Buches wurde es dann etwas „ konkreter“, für meinen Geschmack teilweise fiktiv oder etwas realitätsfern.
Aber irgendwie auch simpel zutreffend, weshalb ich gemischte Gefühle zu diesem Buch hege, wie z.B. Einfach entscheiden ob man glücklich leben will oder nicht? Einfach von nichts tangieren lassen oder den Tod als Motivtor einsetzen.
Die Botschaft des Buches ist angekommen, jedoch nicht so „erleuchtend“ wie erhofft.
Keine unbedingte Empfehlung.
Gutes Konzept aber die Umsetzung gefiel mir nicht so...!
Heute gibt es mal etwas ganz anderes bei mir. Ich habe länger überlegt, einen Leseeindruck hierzu zu verfassen und euch auch per Story gefragt (was recht positiv ausfiel), dennoch ist es ja nunmal eher ein Nischenthema hier. Ich lese ja regelmäßig und gern Sachbücher zu verschiedenen Themen, darunter auch ab und an mal welche zum Thema Persönlichkeitsentwicklung.
Und so auch dieses, welches seit längerem ungelesen das Regal hütete und nun mithilfe von Bookbeat als Hörbuch davon befreit wurde. Wenn man sich mit diesem Thema seit längerem beschäftigt, wird dieses Buch einem früher oder später über den Weg laufen und deshalb musste ich es nun endlich mal lesen/hören.
Der Autor (Gründer eines Yoga- und Meditationszentrums) verfolgt das Konzept einer "freien Seele" bzw eines "freien Bewusstseins" welches durch verschiedene Techniken erlernt werden kann, die er in diesem Buch erläutern möchte. Das Konzept besteht ganz grob darin, innerlich Distanz und etwas Abstand zu wahren, um sich auf die wesentlichen eigenen Dinge zu konzentrieren und dadurch innerliche Freiheit, Energie und Ausgeglichenheit zu erzeugen, ähnlich dem Buddhismus.
Das grundlegende Konzept war mir nicht neu und ich finde es einen wirklich spannenden Ansatz, der mit etwas Übung meiner Meinung nach auch viel bringt und sicherlich seine Berechtigung hat.
Die Erläuterung und Erklärung in diesem Buch hat mir allerdings weniger gut gefallen. Anstatt das Konzept an Beispielen und Techniken umfassend zu erklären (damit man es auch gut anwenden kann), wird dieses permanent wiederholt, die Beispiele fand ich außerdem etwas überzogen. Außerdem sind mir ein paar Widersprüche aufgefallen, die hätten erklärt werden müssen. Zu guter letzt bestand das letzte Kapitel aus sehr religiösen Ansätzen (der Rest nicht!), was mir persönlich nicht zusagte und auch nicht wirklich passte.
Dennoch, der Ansatz und das Konzept sind gut und ich habe für mich einige Punkte mitgenommen, die mir dauerhaft helfen werden.
Mir ist übrigens bewusst, dass das Konzept nicht für jeden oder jede etwas ist. Irgendwo hier las ich, dass es für traumatisierte Menschen sogar ein "Schlag ins Gesicht" ist und das kann ich gut nachvollziehen!
Ich habe dieses Hörbuch so sehr genossen, einfach wundervoll.
Ein Hörbuch, das dazu einlädt, sich von inneren Begrenzungen zu lösen und ein Leben in Achtsamkeit und Freiheit zu führen. Der Autor erklärt spirituelle Konzepte auf klare und praktische Weise und bietet hilfreiche Ansätze, um Gedanken und Ängste loszulassen. Die angenehme Stimme des Sprechers unterstreicht die meditative Wirkung und macht das Zuhören zu einer tiefgreifenden Erfahrung. Ein kraftvoller Leitfaden für alle, die inneres Wachstum suchen
Gibt volle 5 Sterne von mir.
Ein Buch, welches auf den ersten Blick recht unscheinbar wirkt, aber einem mit teils sehr tiefgründigen Fragen begegnet.
Ich kann es jedem nur empfehlen🙏🏻
Ich fand es schrecklich. Sich durch dieses Buch zu kämpfen hab ich wirklich als Qual empfunden. Es ist leider absolut nicht meins gewesen und es hat sich oft widersprochen
Wer auf der Suche nach einem erfüllten leben ist, muss die Dinge loslassen die einen runter ziehen.
Auf knapp 250 Seiten wird genau das mitgeteilt
Der Schreibstil ist etwas besonderes. Häufig werden Aussagen wiederholt. Wenn man das aber außer acht lässt, ist es ein bereicherndes Buch, welches mich sehr inspiriert hat.
Da es aber sehr speziell ist, ist es nicht für jeden was😉
Wie konnte dieses Buch ein Bestseller werden?! So ein schlechtes Buch mit wenig Inhalt habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Habe es bis zur Hälfte geschafft und dann das Buch abgebrochen.
Der Autor schwafelt so vor sich hin, sein Lieblingswort ist übrigens "loslassen", aber es kommt einfach nichts rüber. Viele Kapitel hätten auf zwei Seiten kurz zusammengefasst werden können. Er schreibt immer was vom loslassen, aber wie man loslässt, dazu kommt nichts.
Ich kann nur sagen, spart euch die Zeit, dieses Buch zu lesen. Da gibt es um weiten bessere.
Ein richtig gutes Buch für alle, die offen für spirituelle Sichtweisen auf das Leben sind und für die, die solche Sichtweisen besser verstehen möchten.
Auf den ersten Seiten war mir etwas schwindelig von all den Schilderungen zum Selbst. Schnell wurde aber klar, dass der Autor das Buch inhaltlich so aufgebaut hat, dass die Inhalte aufeinander aufbauen und sich zu einem Gesamtbild einer Sichtweise auf das Leben und die eigene Rolle darin fügen. Ich fand die Schilderungen unfassbar inspirierend. Besonders das Kapitel zum Tod fand ich augenöffnend. Das, was jeder eigentlich über den Umgang mit dem Tod als Lebender weiß, wird vom Autor nochmal unverblümt vor Augen geführt. Man möchte losrennen, und das Leben angehen nach diesem Kapitel. Einfach toll! Man muss sich drauf einlassen. Dabei muss man auch nicht alle Ausführungen genauso sehen oder fühlen wie der Autor. Für all die, die sich in weiterführende Denkweisen zum Leben reindenken wollen und können, ist das Buch eine große Bereicherung, Inspiration und Hilfe für eine unbeschwerte Seele und stressfreies Erleben des Lebens. :)
Selten so ein schlechtes Buch gelesen. Der Autor hat mich regelrecht aufgeregt. Immer heißt es „du musst“ oder „einfach“ - es gäbe nur diesen einen Weg usw. Für einen Menschen mit Trauma-Störungen und anderen Krankheiten einfach teilweise eine Klatsche ins Gesicht. Ein paar kleine Aspekte des Buches kann man dann aber doch mitnehmen. Meinem inneren Monk ist es zu verdanken, dass ich das Buch zu Ende gelesen habe. Kapitel 17 und 18 waren mit Abstand die besten Kapitel. Ehrlich gesagt, würde ich es keinem weiter empfehlen. Habe durch das Buch aber Interesse an einem neuen Buch bekommen - „Tao - the King“. Bin gespannt.
Ich möchte, dass so viele Menschen wie möglich dieses Buch lesen.
Ich bin Janka dankbar, dass sie mir dieses Buch 2019 empfohlen hat und nun kam die Zeit dafür es endlich zu lesen.
Es ist anders als andere Selbsthilfebücher - denn dieses Buch ist leicht zu lesen und zu verstehen.
Dieses Buch ermöglicht es Ihnen, sich selbst Fragen zu stellen, die Ihre Sicht auf das Leben verändern und eine spirituelle und mentale Perspektive schaffen.
Der Autor glaubt, dass die Probleme eines Menschen durch eine innere Stimme entstehen, die Angst, Zweifel, Sorgen über Kleinigkeiten und die Anhäufung ungelöster Probleme der Vergangenheit hervorruft. Tatsächlich existieren alle Probleme ausschließlich in unserem Kopf, weil wir Angst davor haben, unangenehmen Ereignissen von Angesicht zu Angesicht zu begegnen.
Mein Lieblingskapitel ist allerdings der über den Tod.
Wir müssen aufhören, unser Leben zu verschwenden. Von Zeit zu Zeit ist es sehr nützlich, sich vorzustellen, dass man nur noch eine Woche zu leben hat. Sofort beginnen sich Prioritäten zu ändern, neue Gedanken tauchen auf, Sie beginnen, Ihre Lieben zu schätzen und das Leben wird unglaublich attraktiv und hell.
Auch für Menschen zu empfehlen, die Selbsthilfe-Büchern eher kritisch gegenüberstehen. Sehr verständlich geschrieben, was bei dieser Thematik oft nicht der Fall ist.
Ich nehme definitiv einiges aus dem Buch mit. Und ich werde sicherlich das eine oder andere umzusetzen. Aber bei manchen Sachen werden wir wohl nicht zu einander finden. Dennoch ist es gut geschrieben. Man muss sich aber darauf einlassen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Website zu optimieren. Sie können Ihre Präferenzen anpassen oder alle Cookies akzeptieren.