Invalid Date
Bewertung:3

Rufus Beck in Höchstform

Nach einem zweiten Anlauf, habe ich es geschafft. Das erforderte einiges an Übung davor, durch andere Hörbücher. Nun aber zum Inhalt. Anthony Peardew lebt in dem großen Anwesen Padua. Seine Haushälterin Laura und der Gärtner Freddy sind die einzigen, die der alte Gentleman um sich hat. Seine Frau ist vor langer Zeit gestorben und er trauert immer noch. Was auch verständlich ist: sie starb kurz bevor die beiden zum Traualtar gehen wollten. Im Laufe des Buches begleitet man aber eher Laura, die auch schwer vom Schicksal „gebeutelt“ wurde. Eine unglückliche Ehe, kinderlos und aussichtslos begann sie irgendwann bei Mr. Peardew zu arbeiten. Sie freundet sich mit Fred an, und dem Nachbarsmädchen Sunshine. Jedoch wird von Anfang an ein zweiter Handlungsstrang erzählt. Von Eunice und Bommer. Dieser spielt in der Vergangenheit, wird aber nach und nach in die Gegenwart geholt und vereinigt sich mit der Geschichte rund um Mr. Peardew und Laura. Genau dieser zweite Handlungsstrang ließ mich oft wundern: worum geht es? Welcher Zusammenhang besteht? Ich hatte mich zwischenzeitlich gefragt, ob ich das Buch selbst lesen solle, anstatt es anzuhören. Aber genau darin lag der mir wichtigste Teil: das Vorlesen von Rufus Beck. Das hat wirklich Spaß gemacht, und selbst das Ende der Geschichte war letztendlich auch der schönste Teil des Buches. Herzlichen Dank für diese Geschichte, Ruth Hogan (und Rufus Beck sowie Marion Balkenhol).

Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge
Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dingevon Ruth HoganUllstein Taschenbuch Verlag
Invalid Date
Bewertung:2

Was soll das sein???

Aufgrund des Covers und des Klappentextes geht man davon aus, ein leicht-lockeres Buch in der Hand zu haben. Doch der Eindruck trügt. Es folgt eine Geschichte auf zwei Zeitebenen, die sich jedoch so ähnlich sind, dass man einige Kapitel braucht, um alles auseinander zu halten. Dann folgen Kurzgeschichten zu den gefundenen Sachen, die u.a. von Selbstmord, sexuellem Mißbrauch und häuslicher Gewalt handeln. Alle Charaktere in dem Buch sind in schwarz/weiß gezeichnet, also nur gut oder nur böse, alles in allem sehr vorhersehbar und voll von Klischees. Am Ende dann ein einigermaßen rührendes Happy End, das aber das Buch auch nicht mehr retten kann. Schade!

Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge
Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dingevon Ruth HoganUllstein Taschenbuch Verlag
Invalid Date
Bewertung:2

Die Idee dieses Buches klang so vielversprechend und ich war so neugierig auf die verlorenen Gegenstände und ob sie ihren Eigentümer je wiederfinden würden, doch dann entwicklete sich die Geschichte in eine ganz andere Richtung - genauer gesagt in mehrere Richtungen. Es sind zu viele kleine unbedeutsamenen Ideen, die die Autorin versucht, in dieser einen Story zu vereinen. Mir hätte es sehr viel besser gefallen, sie hätte sich auf eine konzentriert und diese ausgebaut. Die Charaktere mögen liebenswert sein, bleiben aber sehr farblos, werden von der Situation gelenkt, statt sie selbst zu beeinflussen. Schade, ich hatte mir sehr viel mehr von diesem Roman erhofft.

Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge
Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dingevon Ruth HoganUllstein Taschenbuch Verlag
Invalid Date
Wir warten alle darauf, gefunden zu werden...
Bewertung:2

Wir warten alle darauf, gefunden zu werden...

Das Buch "Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge" enttäuschte mich leider mit einer seichten Handlung, die kaum einen Bezug zu den ProtagonistInnen ermöglichte. Die eingeschobenen Geschichten störten den Lesefluss meiner Meinung nach eher, als ihn zu bereichern. Der unerwartete übernatürliche Aspekt der Geschichte war für mich persönlich nicht ansprechend und passte nicht zu meinem erwarteten Themenbereich des Buches.

Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge
Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dingevon Ruth HoganUllstein Taschenbuch Verlag
Invalid Date
Bewertung:4

"Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge" ist ein schöner Roman über Verlust und Erinnerungen, übers Verharren und Loslassen. Anthony Peardew verliert seine Verlobte durch einen Unfall. Ein Versprechen, dass er ihr gegeben hat, hat er gebrochen, da er ein Geschenk von ihr verloren hat. Seitem hortet er verlorene Dinge, um sie ihren Besitzer zurück zugeben. Diese Aufgabe vererbt er Laura. Und Laura hat noch mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Im Buch gibt es zwei Perspektiven und zwei Zeitebenen, die erst am Ende des Buches zueinander finden. Daher muss man sich erstmal in der Geschichte zurechtfinden. Zu Anfang zog sich die Geschichte etwas, ich bin nicht richtig reingekommen. Aber irgendwann haben sich die Personen in mein Herz geschlichen. Die Handlung ist sehr ruhig und unaufgeregt erzählt aber ich fand sie interessant und lesenswert. Und sehr britisch, mit einem ganz feinen Humor. Ich mochte auch das leicht mystische Element im Buch sehr gerne. Am Ende wird es rund und ist richtig was fürs Herz. Eine schöne Geschichte für zwischendurch, ein Buch mit Herz und Verstand, leicht aber nicht seicht.

Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge
Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dingevon Ruth HoganUllstein Taschenbuch Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

„Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge“ von Ruth Hogan hat mich über unsere diesjährige Wanderbuchrunde erreicht und muss nun leider wieder an die Besitzerin zurückgeschickt werden. Ich trenne mich nur ungern davon, aber ich weiß ja, dass ich es mir für mein Bücherregal auch noch selbst bestellen kann und werde. Ich mochte es sehr gerne, aber ich weiß auch, dass mich das Buch einfach in der richtigen Stimmung erwischt hat. Ich hatte Urlaub im November und konnte mich wunderbar in die Geschichte fallen lassen – ein absolutes Wohlfühlbuch. Es hätte in einer andere Stimmung oder Situation auch gut und gerne ins Gegenteil umschlagen können. Man kann sicherlich kritisieren, dass die Geschichte an der ein oder anderen Stelle klischeehaft und auch mal vorhersehbar und kitschig war. Aber mich hat es in diesem Fall nicht gestört, im Gegenteil, mochte ich die Mischung aus ein bisschen Kitsch und Klischee zusammen mit dem feinen britischenHumor und auch den schwereren Themen und den magischen Realismus sehr. Dass der magisch/ mystischen Aspekt nicht jedermanns Geschmack trifft, ist aber verständlich. Damit gerechnet habe ich auch nicht, aber inzwischen bin mir sicher, dass gerade dieser Aspekt das Buch für mich so besonders gemacht hat und einfach gut in den November oder die Vorweihnachtszeit passt – zumindest für mich. Und daran ist auch sicherlich die wunderbare Sprache der Autorin „Schuld.“ Ich mochte die Sprache, die Ausdrücke, die Bilder die sie zeichnet, ich mochte die Verweise auf viele Filme, die ich gesehen habe. Auch wenn die Figuren vielleicht etwas zu sehr schwarz-weiß gezeichnet waren, hat sich vieles von dem Buch und den Figuren für mich wunderbar echt angefühlt und die Autorin hat die Geschichte rund und in sich geschlossen zu Ende gebracht. Das Buch war lustig, traurig, tragisch und ganz wunderbar warmherzig und ist für mich sicherlich ein Re-Read-Kandidat für die kalten Tage im November bzw. der Vorweihnachtszeit.

Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge
Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dingevon Ruth HoganUllstein Taschenbuch Verlag
Invalid Date
Bewertung:3

Klappentext: Wir warten alle darauf, gefunden zu werden … Auch Anthony Peardew, der auf seinen Streifzügen durch die Stadt Verlorenes aufsammelt. Jeden Gegenstand bewahrt er sorgfältig zu Hause auf. Er hofft, so ein vor langer Zeit gegebenes Versprechen einlösen zu können. Doch ihm läuft die Zeit davon. Laura übernimmt sein Erbe, ohne zu ahnen, auf welch große Aufgabe sie sich einlässt. Überrascht erkennt sie, welche Welt sich ihr in Anthonys Haus eröffnet. Ein Roman über verlorene Dinge und zweite Chancen. Über einzelne Handschuhe, schönes Teegeschirr, begabte Nachbarinnen, unerwartete Freundschaften und zeitlose Liebe. ****************** Die Autorin spielt mit zwei verschiedenen Handlungssträngen. Im "Hier und Jetzt" lernt man Laura kennen. Sie nimmt eine Stelle bei Anthony Peardews an, der schließlich stirbt und ihr in einem Abschiedsbrief seine Lebensaufgabe übergibt. Bei der Erfüllung derer ist sie zum Glück nicht alleine auf sich gestellt. Sie bekommt Hilfe durch ihre neue Freundin Sunshine, die in der Nachbarschaft wohnt und auch durch Freddy, den Gärtner. Die verlorenen Gegenstände selbst werden auch in kleine Geschichten beschrieben und wie es zu ihrem Verlust kam. Der zweite Erzähkstrang handelt von Eunice und beginnt 40 Jahre früher im Jahr 1974. Dies war das Jahr in dem sie ihre Stelle bei Verleger Bomber angenommen hat. Aber auch das Jahr in dem Anthony Peardew seine große Liebe Henriette und somit auch seinen Lebensmittelpunkt verloren hat. Man lernt Eunice, Bomber, seinen Hund und auch seine Familie kennen. Man kann sich über die schriftstellerischen Versuche seiner furchtbaren, arroganten und vom Leben verwöhnten Schwester amüsieren und muss aber auch miterleben, wie brutal Demenz sein kann. Ansich ist der Gedanke hinter dieser Geschichte wunderbar. Verlorene Dinge, die irgendwann zu ihrem Besitzer zurückkehren sollen, die Menschen dahinter. Laura, die einen neuen Lebensweg und somit auch evtl. eine neue Liebe findet. Die nette, behinderte Sunshine, die einfach sagt, was sie denkt. Bombers Schwester hätte man sich schenken können. Sie war einfach nur nervig. Fazit: Meine Erwartung war eine andere, aber das macht normalerweise nichts, denn ich lasse mich gerne von einem Buch überraschen. Ruth Hogan hat in ihren Erstling einfach zu viel reingepackt. Aber die Umsetzung ist in meinen Augen nicht ganz gelungen. Manchmal ist weniger, aber dafür intensiver, einfach mehr.

Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge
Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dingevon Ruth HoganUllstein Taschenbuch Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge von Ruth Hogan Bewertet mit 5 Sternen Zum Inhalt: Anthony Peardews sammelt seit Jahren Dinge, die verloren gingen. Mittlerweile hat er ein ganzes Zimmer voll mit Fundstücke, die auf ihre Besitzer warten. Er selbst hat vor vielen Jahren ein Liebespfand seiner Verlobten verloren und seine Verlobte auch, das hat er nie überwunden und war der Überzeugung, wenn er genug Fundstücke an die rechtmäßigen Besitzer zurückgibt, findet er seinen Frieden. Meine Meinung: Die Geschichte hat mich sehr berührt, der Schreibstil ist sehr gut und flüssig zu lesen, die Seiten flogen dahin, was mir bei einem solchen Roman eher selten geschieht. Die Protagonisten waren mir sympathisch, besonders angetan war ich von Sunshine. Ein richtiger Sonnenschein. Auch die Story rund um Laura fand ich sehr interessant. Die Geschichte hat immer wieder Rückblickend, bei denen ich mich lange fragte, wie sie zusammengehören. Richtig gut gefielen mir die kleinen Storys zu den Fundstücken. Sie machten die Geschichte für mich Zeit etwas besonderem. Fazit: Eine wunderschöne, berührende Geschichte über den Verlust und das Finden. Mir hat es ganz besonders gut gefallen und ich kann es nur weiterempfehlen.

Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge
Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dingevon Ruth HoganUllstein Taschenbuch Verlag
Invalid Date
Bewertung:2.5

Ich habe das Buch gekauft, da sich sowohl Titel als auch klappentext nach einer kleinen magischen Wohlfühlgeschichte angehört haben. Leider traf das für mich nicht zu. Die Geschichte plätscherte vor sich hin und weder die Handlungen noch die Figuren konnten mich irgendwie in den Bann ziehen. Ich habe mich immer wieder dabei ertappt, wie ich die Seiten auf denen nicht viel passiert ist eher nur überflogen habe, da es sich für mich immer wieder gezogen hat.

Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge
Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dingevon Ruth HoganUllstein Taschenbuch Verlag
Invalid Date
Bewertung:2

Sehr besonderes Buch mit einem sehr außergewöhnlichem Schreibstil, der sich Stück für Stück weiter ausklappt und der Geschichte etwas geheimnisvolles und mysteriöses verleiht. Definitiv kein Buch für jedermann, aber wenn jemand sich darauf einlässt, kann das Buch gut sein. Für mich wiederum hat es nicht ausgereicht. Irgendwie wollte das Buch sehr wie der Film 'Mister Magoos Wunderladen' sein, was an sich ja nicht schlechtes ist, wenn es sich daran orientiert. Irgendwie fehlte mir trotzdem das magische, das verlorene Dinge manchmal so mit sich bringen, aber vielleicht habe ich da auch einfach zu viel erwartet.

Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge
Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dingevon Ruth HoganUllstein Taschenbuch Verlag
Invalid Date
Bewertung:3

Der Titel hatte es mir wirklich angetan. Ich wollte dieses Buch einfach haben, denn wie oft verliert man etwas und ärgert sich dann, dass es nie wieder auftaucht. Nachdem ich die ersten Seite gelesen hatte, war ich dann aber doch etwas enttäuscht. Unterhaltsam zwar, aber nicht das, was ich erwartet habe. Mr. Peardews sammelt eben alles von den Straßen auf, das irgendwie nach einem verlorenen Gegenstand aussieht. Ein Haargummi, eine alte Tasse, ein Freundschaftsbändchen und noch so einige seltsame Dinge. Auch eine Keksdose ist dabei, die mit Asche gefüllt ist. Asche, die eindeutig nicht aus einem normalen Ofen stammt, sondern vielleicht tatsächlich ein verbrannter Mensch zu sein scheint. Mr. Anthony Peardews trägt alles nach Hause und etikettiert, wo und wann er es gefunden hat. All das macht er, weil er selber etwas verloren hat. Ein Liebespfand, das er von seiner Verlobten bekam. Am Ende stirbt Anthony und vermacht alles seiner Sekretärin Laura, der er den Auftrag gibt, weiter dafür zu sorgen, dass die verlorenen Dinge an ihre Besitzer zurückgegeben werden. Ein Unterfangen, das nicht so leicht erscheint. Aber Laura bekommt Hilfe… Es ist eine unterhaltsame Geschichte, die in verschiedenen Zeiten und Orten spielt und einigen verlorenen Dingen ein Gesicht verschafft. Manches ist lustig, einiges aber auch sehr traurig, manchmal auch grausam. Die Erzählweise hat mich zeitweise etwas verwirrt. Oftmals schaffen es Schriftsteller nicht, in den verschiedenen Zeiten zu schreiben. Mir fiel der Wechsel nicht immer leicht. Doch habe ich die Figuren gerne verfolgt, um herauszufinden, warum unter anderem, diese Keksdose in der Bahn verloren wurde. Was bitte, macht die Asche eines Verstorben, allein auf Reisen, in einem Zug? Ich empfand das Buch als eine herrliche Urlaubslektüre. Leichte Kost für Unterwegs. So gesehen, lesenswert.

Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge
Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dingevon Ruth HoganUllstein Taschenbuch Verlag
Invalid Date
Bewertung:2

1,5* Ich kann mich nicht richtig durchringen dem Buch nur einen Stern zu geben, aber ich habe wirklich mit dem Gedanken gespielt. Dabei ist es nicht mal wirklich schrecklich. Eher "zu nett" und zu gewollt 'Charmant, außergewöhnlich und liebenswert' (wie es in der Beschreibung steht...). Die Charaktere sollen genau das sein und machen allesamt einen unglaubwürdigen Eindruck und der übernatürliche Touch... Ich weiß nicht. Die Buchidee war ansich nicht schlecht, trotzdem halte ich meine 2 Sterne für wohlwollend.

Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge
Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dingevon Ruth HoganUllstein Taschenbuch Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

„Mr Peardews Sammlung der verlorenen Dinge“ von Ruth Hogan ist 2017 im List Hardcover Verlag erschienen. Zum Inhalt lt. Klappentext: Vor vierzig Jahren hat Anthony das Liebespfand seiner Verlobten verloren. Am selben Tag ist Therese bei einem Unfall gestorben. Seitdem sucht Anthony Trost in den Dingen, die er auf der Straße findet. Sorgfältig archiviert er die Fundstücke in seinem behaglichen viktorianischen Haus. Zu jedem Gegenstand vermerkt er, wann und wo er ihn gefunden hat. Und zu einzelnen schreibt er kurze Erzählungen, die das Besondere in den verlorenen Dingen schildern. Sein großes Ziel ist es, die Besitzer ausfindig zu machen und ihnen alles zurückzugeben. Vielleicht hat jemand für ihn Thereses Liebespfand aufgehoben? Doch diese große Aufgabe muss er an Laura übergeben. Seine junge Assistentin, der er mehr zutraut als sie sich selbst. Anthonys Testament zieht für Laura eine Reihe äußerst unerwarteter Begegnungen nach sich. Denn auch sie möchte etwas finden … Wir warten alle darauf, gefunden zu werden … „Und so fing ich mit meiner Sammlung verlorener Dinge an. Vielleicht dachte ich, wenn ich jeden verlorenen Gegenstand rettete, den ich fand, würde jemand das Einzige auf der ganzen Welt retten, an dem mir wirklich etwas lag, und ich würde es eines Tages zurückbekommen, um mein gebrochenes Versprechen doch noch einzulösen.“ Das ist ein weiteres Highlight in diesem Jahr! Was für ein wundervolles, berührendes, melancholisches, bewegendes, humorvolles, grandioses Buch. Es hat mich laut auflachen und stille Tränen vergießen lassen. Das Erstlingswerk von Ruth Hogan besticht nicht nur durch eine flüssige Schreibweise, bei der zwei Erzählstränge am Ende vollkommen schlüssig und logisch zusammen geführt werden. Der Autorin gelingt es zudem, auch noch einzelne Geschichten zu verschiedenen Fundstücken einfließen zu lassen. So wird dieses Buch zu einer wahren Schatzkiste voll mit kostbaren kleiner und großer Augenblicken. Dabei schreibt sie nicht nur ernsthaft, sondern auch unsagbar humorvoll. Und am Ende war mir das Buch eigentlich schon zu kurz, hätte ich mir doch fast noch mehr Geschichten zu den einzelnen Gegenständen gewünscht. Hogans Charaktere sind mit Tiefgang, liebevoll und detailreich gezeichnet. Jeder der Personen wächst einem ans Herz – für mich waren es besonders der Verleger Bomber und Lauras Freundin Sunshine, die mich mit ihrem Wesen einfach unglaublich bezaubert haben. Es gibt nicht nur eine, sondern gleich mehrere Liebesgeschichten, die vollkommen ohne Kitsch auskommen, sondern einfach nur liebenswert, ehrlich und authentisch sind. Dieses Buch hat mich verzaubert und lässt mich auch jetzt noch nicht los – es bewegt und beschäftigt mich weiterhin. Und so gebe ich hier eine absolute Leseempfehlung und lege dieses Buch wirklich jedem ans Herz! Und zitiere von der Verlagshomepage: „Ein Roman über verlorene Dinge und zweite Chancen. Über einzelne Handschuhe, schönes Teegeschirr, begabte Nachbarinnen, unerwartete Freundschaften und zeitlose Liebe.“

Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge
Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dingevon Ruth HoganUllstein Taschenbuch Verlag
Invalid Date
Bewertung:4

Der Klappentext hat mich sofort angesprochen. Bestimmt jeder hat schon mal etwas verloren und die Idee, dass jemand all diese Gegenstände aufhebt und aufbewahrt und versucht zurückzugeben, fand ich schön und war vor allem mal etwas anderes. Schon alleine für den Ideenreichtum hätte Ruth Hogan 5 Sterne verdient. Dieses Buch hat aber nicht nur mit den Geschichten zu den verlorenen Dingen gepunktet, sondern auch mit den Charakteren und deren Hintergrund. Es hat aber auch etwas gedauert, bis ich mich in die Geschichte hineingefunden habe. Die verschiedenen Erzählungen haben mich manchmal etwas verwirrt, weil ich nicht genau wusste, wohin mich die Geschichte bringen will. Aber am Ende fügt sich alles zusammen.

Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge
Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dingevon Ruth HoganUllstein Taschenbuch Verlag