Toller Plot, viele Nebengeschichten, die später ineinanderfließen und etliche überraschende Wendungen. Alles was ein guter Kriminalroman braucht. Marc Raabe entwickelt sich für mich zu einem der bedeutendsten Krimiautoren in Deutschland und ich habe wirklich Lust noch viel mehr von ihm zu lesen.
Mal sehen, ob ich mich noch an den Stil von Marc Raabe gewöhnen kann. Ich habe sehr lange gebraucht, um Interesse an dem Buch zu entwickeln, spannend wurde für mich erst das letzte Drittel und zugleich war es sehr verworren und die Auflösung etwas komplex. Wobei die Grundlagen der Story schon interessant waren.
…. für die Reihe um Tom Babylon und seine verschwundene Schwester.
Für mich das erste Buch des Autors was ich gelesen habe und ich muss sagen, es hat mir sehr gut gefallen. Ich mag den Schreibstil und die Umschreibung der Charaktere, ohne dass sich der Autor zu sehr in den Details ringsum verliert.
Die Story hat mich schnell abgeholt, was ist wohl mit Viola passiert? Ich gespannt auf Band 2!
Ich hätte mir etwas mehr Tiefe beim Hauptprotagonisten gewünscht, um seine Handlung besser zu verstehen.
„Du hast das Spiel längst verloren. Der Schlüssel 17 wird dich finden – und dann gibt es kein Zurück mehr.“ Diese Drohung erreicht den Kriminalkommissaren Tom Babylon vom LKA, als er sich mit einem mysteriösen Mordfall auseinandersetzt, der tief in seiner eigenen Vergangenheit vergraben ist. Der Schlüssel 17 führt ihn zu einem Geheimnis, das mehr zu bedeuten scheint, als er zunächst ahnt. Mit jeder Entdeckung gerät Tom tiefer in ein Netz aus Lügen und Intrigen, das ihn selbst droht zu zerstören.
Dieses Buch ist der Auftakt der «Tom Babylon»-Reihe. Mir gefiel die Spannung, um die düstere Vergangenheit Toms. Leider bleibt er dabei selbst ziemlich undurchsichtig, was ihn wenig greifbar macht und in seinem Handeln schiesst er zum Teil drüber hinaus. Auch manche Wendungen fand ich stellenweise konstruiert, was aber die Spannung wieder etwas wettmacht. Ich freue mich auf den nächsten Band.
Mein Fazit: Ein spannender Berlin-Thriller für Fans von düsteren, brutalen Geschichten mit gebrochenen Kommissaren. 4 Sterne.
Grandios. Wirklich super spannend, habe das Buch in zwei Tagen durch gesuchtet. Allein das Thema mit der Schwester ist ein wenig anstrengend und nervig manchmal.
Hat mich gepackt, spannende Story, ein wenig wie Tatort zum mitraten, interessante Charaktere, einiges was nur angedeutet wird aus der Vergangenheit und sicherlich noch weiter erzählt werden wird, ein Ende was Lust auf mehr macht. Fühlte mich gut unterhalten!
Spannende Geschichte, aber stellenweise ist mir zu viel passiert. Es war extrem viel los, einige offene Fragen bleiben auch noch. Bin gespannt auf Teil 2
Ich fand die Geschichte bis auf das Ende toll. Super spannend von Anfang bis Schluss und teilweise richtig böse Details. Toller Schreibstil. Das Ende wie gesagt, war etwas najaaaa. Aber ich bin definitiv Fan und freue mich auf den nächsten Teil.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
In der Kuppel des Berliner Doms hängt eine grausam zugerichtete Tote mit schwarzen Flügeln: Es ist die prominente Dompfarrerin Dr. Brigitte Riss. Um den Hals trägt sie einen Schlüssel. In den Griff ist die Zahl 17 geritzt. Tom Babylon vom LKA will diesen Fall um jeden Preis. Denn mit diesem Schlüssel verschwand vor vielen Jahren seine kleine Schwester Viola. Doch Tom bekommt eine unliebsame Partnerin an die Seite gestellt. Die Psychologin Sita Johanns fragt sich schon bald, wer in diesem Fall mehr zu verbergen hat: Tom oder der Mörder, der sie beide erbarmungslos vor sich hertreibt.
Durch dieses Buch habe ich meine Liebe zu Thrillern wieder entdeckt, Marc Raabe versteht es den Leser in die Irre zu führen, ein sehr gutes Buch das die Seiten nur so fliegen lässt. Bin auf die nächsten Bücher gespannt
Ich weiß nicht was ich erwartet habe, aber das bestimmt nicht.
Marc Raabe schreibt sehr angenehm, flüssig zu lesen - aber dennoch so das man wirklich dabei sein muss. Man braucht seine volle Aufmerksamkeit, sonst entgehen einem Details und das Gesamtbild fängt an zu bröckeln und ergibt nicht wirklich Sinn. Deswegen hab ich das Buch auch wirklich nur lesen können, wenn ich genügend Zeit hatte und wusste ich kann mich der Geschichte voll und ganz widmen.
Das Setting und die Idee fand ich spitze. Ich liebe Berlin und ich mag mehr über die Vergangenheit Berlins erfahren und auch wenn die DDR - sowie manch andere Länder und Völkergruppen - dieses Stigma von dem Personifiziertem Übel bekommen, finde ich nicht das es in diesem Buch zu prominent ist. Das ist aber natürlich mein eigenes Empfinden - es ist jedem Selbst überlassen zu überlegen ob es nicht vielleicht zu überladen und vielleicht auch übertrieben ist. Ich für meinen Teil finde nicht das es verteufelt und den allgemeinen Stempel aufdrückt - sondern sich einzelne schlechte Seiten herauspickt und damit die Geschichte bastelt.
Die Charaktere sind rund und gefallen mir unheimlich gut. Sie haben alle ihre Ecken und Kanten und keiner wirkt so, als würde er etwas tun, was nicht zu ihm/Ihr oder der Geschichte passt. Es wirkt stimmig, vor allem da keiner der Charaktere übermächtig ist - sie haben ALLE ihre Kanten und ihre Dämonen und das gefällt mir unglaublich gut. Ich finde auch den Vergleich und Entwicklung von früher zu heute unheimlich treffend.
Der Fall an sich war unglaublich spannend, das Buch aber sehr ruhig geschrieben. Es war nie so, dass ich richtig atemlos wurde und die Seiten nur so geflogen sind. Die Ermittlunegn verliefen zwar spannend, aber eher mit viel Nachdenkarbeit als mit atemlosen Verfolungsjadgen, viel Blut und Schießereien - die gab es auch, aber eben nicht überwiegend. Daher ist dieses Buch eher ein Krimi, der den Kopf anstrengt, als dass er einen mitreißt wie ein blutiger Thriller.
Im Vergleich mit anderen Büchern sticht er natürlich daher schon heraus, da ich eher die schnellen, spannenden, nervenkitzelproduzierenden Thriller gewohnt bin. Es macht Spaß, es fordert die Gehirnzellen ein klein wenig und was ich ganz besonders toll finde - die 'Auflösung' ist doch anders als man es vermutet hätte - oder zumindest als ich es vermutet hätte.
Es bleiben viele Fragen dennoch unbeantwortet und ich hoffe sehr, dass die alsbald in den nächtsen Bänden beantwortet werden.
Ich freue mich schon darauf mehr von Tom und Sita zu lesen und hoffe das es ganz bald geschieht.
Die Geschichte braucht etwas, um in Schwung zu kommen. Aber dann wird es mega spannend. Krasse Wendungen, komplexe, nicht verwirrende Hintergrundgeschichte - alles dabei, was man sich für ein gutes Buch wünscht.
Meine güte waren das viele Leichen.
Doch die Story ist spannend und fließend geschrieben. Sehr guter 1. Band
Negatives gibt es hier nichts zu schreiben.
Vier Sterne gebe ich weil das Buch gut war, mich aber nicht so sehr mitgenommen hat das ich es nicht aus der Hand hätte legen können. Was dem Buch und der Story aber kein Abbruch gibt. Zum Schluss kam nochmal richtig Schwung in die Sache was mir ebenfalls gut gefiel. Langweilig wird es zumindest nicht mit Tom. Denn der ist alles andere als nur ein guter Polizist. Ich kann seine Vergessenheit verstehen. Was ich ebenfalls gut fand das Tom nicht wie jeder nur sich an die Regeln hält, sondern wirklich mit jedem sich anlegt und gerne auch Mal seinen eigenen Kopf durchsetzt, selbst wenn er hier und da auch Mal eine Regel brechen muss.
Seine neue Kollegin ist erfrischend. Sie ist frech, hört nicht auf Befehle, ist aber sehr gut darin was sie macht. Es macht Spaß beide zusammen zu lesen wie sie sich manchmal so richtig Ärgern. Doch beide wissen das sie sich aufeinander verlassen können, auch wenn beide ihre eigenen Geheimnisse haben.
Liebe bookies , kennt ihr dass ihr lest ein Buch, dass schon sehr lange auf eurem Stapel ungelesener Bücher lag und während ihr liest fragt ihr euch wieso ihr das Buch so lange liegen gelassen habt ? So ging es mir mit Schlüssel 17 von Marc Raabe. Ich wusste schon im Vorfeld dass sich der Schriftsteller in seinen Thrillern anderer Thematik wimdet wie in diesem Buch DDR und Stasi die eine Rolle in dieser Geschichte spielen aber wie Marc Raabe es verpackt ist der Wahnsinn. Ich war gefesselt von diesem Buch. Ich konnte es oft nicht aus der Hand legen . Schlüssel 17 ist im übrigen der Auftakt der Tom Babylon Reihe. Tom erkennt sofort in dem Fall eine ähnlichkeit mit dem verschwinden seiner Schwester vor 19 Jahren. Auch seine ehemalige Freundes Clique sind zentrale Figuren in der Geschichte. In vielen Kapiteln gibt es Rückblenden ins Jahr 1998 da wo Toms Schwester verschwand und noch paar andere Sachen passieren . Ich bin immer noch erstaunt wie gut mir das Buch gefallen hat. Marc Raabe versteht es seine Leser/innen in seinen Bann zu ziehen . Ich war sofort in seinem Bann gefangen. Die Charaktere waren auch alle super besonders Tom der manchmal stur und dickköpfig war aber auch nur aus dem grund weil er wissen will wie der fall mit dem verschwinden seiner Schwester zusammenhängt.
Ich bin gespannt, wie es mit den kommenden Bänden weitergeht. Der erste Teil der Tom Babylon Reihe hat mich jedenfalls begeistert. Zum Schluss wurde es ein bisschen verwirrend, aber ich hoffe, dass ich es einigermaßen verstanden habe, so dass ich an den kommenden Büchern problemlos anschließen kann.
Am Anfang etwas schwerfällg, am Ende aber richtig spannend
Ein toller Thriller mit zahlreichen Verwicklungen. Am Anfang hatte ich etwas Angst, dass es alles zu sehr in Richtung Glauben geht. Aber das war unbegründet.
Ein tolles Buch für Thriller-Fans.
Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgehört. Tolle Figuren, die alle ihre Päckchen zu tragen haben, Geschichte richtig spannend und an einigen Stellen auch Gänsehaut.
3 Mini Themen, die leicht negativ auffielen:
- Triggerwarnung Kindesmissbrauch
- teilweise befremdlich maskuline Sicht auf Sexualität
- Beziehungs-Zusammenhänge am Ende verwirrend, vielleicht habe ich aber einfach etwas überlesen.
Empfehlung!!! Werde sofort weiter hören.
Ich bin froh, dass es noch weitere Teile gibt, denn ich bin nicht bereit, diese Story und Figuren loszulassen! 😍
Abgesehen von dem hervorragenden Schreibstil von Marc Raabe sind auch der Aufbau sowie die Handlung hervorragend! Die Figuren haben allesamt einen einzigartigen Charakter und Erkennungsmerkmale. Teilweise waren es mir zu viele Figuren, aber durch die Eigenschaften der Charaktere hatte ich wieder einen Durchblick zurückerlangt.
Der Thriller hat durch die Einblicke in die Psychiatrie/Heilstätte einen düsteren Touch und durch die Ermittlungen auch einen kriminalistischen Aspekt. 🕵♀️
Eine ganz klare Empfehlung!
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Spannende Geschichte, gut zu lesen! Ziemlich viele Personen, manchmal etwas verwirrend! Das Ende konnte ich nicht so richtig verstehen!
Ich glaube den nächsten Teil, schiebe ich noch etwas auf 😉
Super spannend. Ein toller Thriller der sich sehr gut lesen lässt. Am schluss konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Freu mich auf den zweiten Teil
Mega spannend!
Der Plot hat mich von Anfang an mitgenommen und gefesselt.
Der aktuelle Fall, sowie die große Hintergrundgeschichte waren toll erzählt, freue mich schon wie es weitergehen wird.
Die beiden Hauptfiguren Tom und Sita sind sympathisch und authentisch, aber auch mit Stärken und Schwächen ausgestattet. Wie Traumata, von den man von Tom schon mehr erfahren hat und das von Sita wurde lediglich angeteasert.
Für mich persönlich war es der erste Thriller in diesen Bereich, seit sehr langer Zeit. Konnte mich total überzeugen, hat Spaß gemacht in die Welt einzutauchen.
Tom Babylon ist beim Lka und das hat seinen Grund .
Seine Schwester verschwand einst und obwohl sie für Tod erklärt wurde ist Tom sich sicher das sie noch lebt.
Im hier und jetzt wird er zum Mord an der Mutter einer ehemaligen Freundin gerufen und ausgerechnet diese Leiche trägt einen Schlüssel um den Hals der sein Leben in seiner Jugend so prägte. Die „Gang“ hatte einst eine Leiche gefunden im Wasser , um deren Hals eben dieser Schlüssel hing und mit eben diesem Schlüssel verschwand dann auch seine Schwester.
Für mich der erste Marc Raabe und sicher nicht der letze. Die Story ist einnehmend und verzwickt , mit vielen Mitspielern die alle ihre Geheimnisse in sich tragen. Es geht um verhandelt, Dinge die nicht ans Licht kamen, Freundschaft, stasi und die Machenschaften dieser in DDR Zeiten, um Verrat sowohl im privaten als auch dienstlichen.
Dieser Krimi ist nicht nur ein Fall , er ist ein Teil einer Serie und ein Puzzle vieler Geschichten um die Hauptstory mit Tom .
Dies war mein erstes Buch von Marc Raabe, und ich fand die beiden Hauptprotagonisten, Tom und Sita auf Anhieb sympathisch und musste auch einige Male schmunzeln. Das Schreibstil hat mir auch auf Anhieb super gefallen, so dass ich das Buch flüssig und schnell lesen konnte. Die Story an sich fand ich recht spannend, hat aber noch Luft nach oben. Manchmal fiel es mir jedoch schwer mitzukommen und Hintergründe zu verstehen. Einiges erschließt sich mir immer noch nicht. Dennoch ein gutes Buch, was ich sehr gerne gelesen hab und mit Sicherheit auch die weiteren Teile bei Zeiten lesen werde.
Nachdem ich die ersten beiden Teile der Art Mayer Reihe gelesen habe und richtig gut fand, wollte ich mich mal an die andere Reihe ran machen. Ich empfand den Einstieg als atmosphärisch und spannend, jedoch als Hörbuch ein wenig konfus zusammengesetzt. Manchmal wusste ich nicht so ganz, wo in der Handlung ich mich gerade befinde. Die Handlung selbst als Ganzes war in Ordnung, aber nicht so spektakulär. Auch das Ende war akzeptabel, aber wie gesagt - es ist ein Reiheneinstieg. Die Freude auf die nächsten Teile ist trotzdem groß!
War für mich in Ordnung. Spannung war da. Manches hab ich nicht recht verstanden , wieso der Ermittler so reagiert hat. Aber ein gelungener Start für diese Reihe
Für mich hat Marc Raabe hier eine packende Story kreiert, in der man den Menschen hinter dem Hauptcharakter Tom Babylon schon gut kennenlernen man. Teilweise kam es zu überraschenden Wendungen. In der Story.
Teilweise war mir die Storyline in der Vergangenheit (DDR) etwas zu lang, wodurch man kurzfristig den Faden verliert, nachdem die Geschichte in verschiedenen Zeitschienen zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her switcht.
Zum vollen Verständnis der ganzen Story muss man jedoch die ganze Reihe lesen um zu erfahren was mit Toms Schwester passiert ist.
Für alle Fans von Thrillern, die mehr Wert auf die Geschichte hinter den Hauptcharakteren als auf viele spektakuläre Morde legen, ist dies ein guter erster Band!
Leseempfehlung für diesen grandiosen Reihenauftakt und das sympathische Ermittlerduo Babylon und Johanns.
Zu Beginn brauchte ich etwas um rein zu kommen, dann war ich ganz schnell begeistert bis zum Schluss und wurde mit einem Ende überrascht, was ich so nicht erwartet hätte.
Tom sucht bestimmt weiter nach Vi!!
Das Buch ist spannend geschrieben und ich wollte teilweise nicht aufhören zu lesen.
Es gibt jedoch wirklich viele Personen die zur Handlung gehören, sodass ich ab und zu innehalten musste um zu über legen wer das nun wieder war.
Schlüssel 17 🔑
Das erste Buch von Marc Raabe, das ich gelesen habe und es hat mit sehr gut gefallen! Ich kann mir gut vorstellen, auch die anderen Bände der Reihe zu lesen, aber erstmal möchte ich meinen riesigen SuB etwas abbauen. 😅 Einige Fragen sind ja noch offen, was für einen Reihen-Auftakt aber in Ordnung ist.
Das Buch startet mit einem Leichenfund im Berliner Dom und schnell stellt sich heraus, dass dies nur der Anfang einer grausamen Mordserie ist - bei der Beschreibung der Todesursache des ersten Opfers musste ich schwer schlucken. Die Geschichte wird in 2 Zeitebenen erzählt: in der Gegenwart und in der Jugend des Ermittlers Tom Babylon, der durch die früheren Ereignisse persönlich in den Fall verstrickt ist. Die zweite Hauptfigur, Psychologin Sita Johanns, ist eine sehr interessante Figur und ich freue mich schon darauf, in den weiteren Bänden auch mehr über sie zu erfahren. 😊
"Schlüssel 17" ist ein rasanter und sehr spannender Thriller mit einem exzentrischen Ermittler.
Es gibt immer wieder Rückblenden in die Vergangenheit und viele überraschende Wendungen.
Für meinen Geschmack war es zu brutal, aber damit muss man ja bei Thriller rechnen.
Das Ende ist offen, da ist nicht alles geklärt, was mir nicht so gut gefällt.
Aber für Thrillerfans gibt es von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung
Super nah an den Charakteren und so geschrieben, dass man sich hineinversetzen kann! Spannend bis zum Ende. Am Anfang braucht man etwas Zeit, um in den Stil rein zu finden.
Als Start in die Reihe zum Ermittler Tom Babylon, hat mir das Buch richtig gut gefallen. Neben dem Fall, bei dem ich zunächst etwas skeptisch war, ob er mir gefallen würde, gab es einen zweiten Zeitstrang, der über die Vergangenheit des Protagonisten berichtet hat. Im Laufe der Geschichte trafen Vergangenheit & Zukunft immer wieder aufeinander und am Ende hat alles zusammen gepasst. Die Auflösung am Ende der Geschichte war sehr stimmig, die Erzählung war stets spannend und man konnte sie gut verfolgen. Ich bin gespannt auf den nächsten Teil der Reihe, um noch mehr über die Charaktere und ihre Geschichte zu erfahren.
Von Anfang bis Ende spannend. Verschiedene Charaktere und jeder hat seine eigene und einzigartige Geschichte. Bin gespannt wie es mit Tom und Sita weitergeht.
Der erste Fall von Tom Babylon. Obwohl ich zwischendurch dachte, ich hätte die richtigen Schlüsse gezogen, war es am Ende doch ganz anders. Ein super Buch und ich bin sehr gespannt auf den nächsten Teil. 5**.
Schlüssel 17 - Marc Raabe
Ein spannender Fall für Ermittler Tom Babylon und die Psychologin Sita Johanns. Von Beginn an weiß man, dass dieser Fall eine persönliche Verbindung zu Babylon hat, aber wie sehr er darin verstrickt ist, hat mich überrascht. Ich mag den Schreibstil von Marc Raabe sehr gerne und es war konstant spannend. Die Geschichte war durch die vielen Charaktere, die Zeitsprünge und mehrere Handlungsstränge sehr komplex. Manchmal hat mich Babylons Art etwas aufgeregt, einige Entscheidungen konnte ich auch nicht nachvollziehen. Umso sympathischer ist mir Sita, die auch ihr Päckchen zu tragen hat und ich hoffe, dass wir noch mehr über sie und ihre Vergangenheit erfahren. Ich bin sehr gespannt auf den zweiten Teil der Reihe. 3,5/5⭐️
Spannender erster Teil einer vielversprechenden Serie! Eine unvorhersehbare Wendung jagt die Nächste, bis sich der Kreis schließt. Die Hauptcharaktere Tom Babylon und die Psychologin Dr. Sita Johanns sind ein interessantes Team, welches mir durchaus sehr sympatisch ist. Da ich dieses Buch kaum aus der Hand legen konnte, freue ich mich schon sehr darauf, die weiteren Teile dieser Reihe zu lesen!
Dieses Buch hat alles, was ein Thriller braucht. Genial inszenierte Tatorte, einen Spannungsbogen von Anfang bis Ende, einen guten und packenden Schreibstil, einen super Plot und die privaten Themen der Ermittler sind hier DAS Thema, doch sie nerven mich in keinster Weise. Perfekt!
**Meine Meinung:**
Dies war mein erstes Buch von Marc Rabe, und ich frage mich die ganze Zeit, warum ich nicht schon früher etwas von ihm gelesen habe. Er konnte mich von der ersten Sekunde an wirklich begeistern. "Schlüssel 17" ist das Debüt von Tom Babylon, und zugleich handelt es sich um einen sehr persönlichen und emotionalen Fall, der an seine Vergangenheit im Sommer 1998 anknüpft, als seine kleine Schwester Viola verschwand. An seiner Seite steht die sympathische Psychologin und Fallanalytikerin Sita, außer wenn Tom Alleingänge bei den Ermittlungen unternimmt. Sita hat auch privat mit einigen dunklen Geheimnissen zu kämpfen, die ihr noch nicht vollständiges Puzzle vervollständigen.
Der Autor hat es geschickt geschafft, den Leser in die zwei Zeitebenen, die Vergangenheit und die Gegenwart von Tom Babylon, eintauchen zu lassen, und dadurch konnte man ihn noch besser kennenlernen. Der rote Faden, der sich durch das Buch zieht, knüpft geschickt Informationen zusammen, die wir nach und nach erhalten. Man konnte die Verzweiflung spüren, dass Tom immer noch an das Verschwinden seiner Schwester glaubt und nicht akzeptiert, dass sie tot ist – sie ist quasi immer bei ihm.
Das Ende hat mir sehr gut gefallen, mit einem Cliffhanger, der die Vorfreude und Neugier auf Band 2 steigert. Auch das Cover hat mich angesprochen.
Ich kann dieses Buch uneingeschränkt weiterempfehlen, denn es hat mich von der ersten bis zur letzten Sekunde mit viel Spannung und einem flüssigen Schreibstil begeistert. Ich ärgere mich nur ein wenig, dass ich nicht früher etwas von diesem großartigen Autor gelesen habe. Das werde ich definitiv nachholen und freue mich auf viele weitere Lesestunden mit Tom. ⭐⭐⭐⭐⭐ von 5 ⭐.
#Geschenk#Angiemolly#rezension
#unbezahltewerbung#marcraabe
#schlüssel17#ullsteinverlag#begeistert
#bookstagramdeutschland
#thrillerbooks#thrilletwelt
#thrillerliebe#empfehlung#plittwist#Cliffhanger
#wendung#Buchblog#instabooks#read
#buch#Instagram#buchoggerin#lesen
#ichliebelesen#leseritual#leseratte#bücherwurm
#bücherliebe#bücherhamstern
Gelesen habe ich das Buch zusammen mit einer Gruppe der Mitlesezentrale.
Es ließ sich wirklich flüssig lesen, die Kapitel waren relativ kurz.
Die Story spielt einmal im Jahr 1998 und einmal im Jahr 2017.
Ehrlich gesagt hatte das Buch so viel Potential, ich hoffte auf einen jungen und talentierten Ermittler (Tom Babylon) der einmal NICHT die typischen Klischees erfüllt.
Spoiler Alert: Natürlich hatte Babylon ne Tablettensucht... so viel zu den Hoffnungen.
Die Psychologin Sita Johanns war im Buch eindeutig die interessanteste Person, obwohl mir keine/r der Charaktere wirklich ans Herz gewachsen ist.
Naja egal, der Mordfall mit der zur Schau gestellten Leiche hat mich auch echt interessiert, dazu dieser Mysteriöse Schlüssel, den Babylon aus seiner Vergangenheit kannte.
Dazwischen immer wieder die interessanten Kapitel aus der Psychiatrie und die Verstrickungen mit der Stasi...
Ein richtig verwirrendes Ende ohne jeden Abschluss hat mich wirklich enttäuscht zurück gelassen.
Es wurden unglaublich viele Fragen nicht beantwortet, die vermutlich erst in späteren Bänden aufgelöst werden.
Vorerst habe ich nicht den Wunsch die Reihe weiter zu verfolgen.