Der nächste Robert Hunter Thriller, brutal und doch anders als seine Vorgänger.
Für mich kam schnell der Gedanke an Lecter, der sich hier und da fast 1:1 las. Es gab einige Parallelen und ich fand auch diesmal gut, dass der Band sich von seinen Vorgängern unterscheidet.
Dass Garcia hierbei keine Rolle spielt, fällt gar nicht auf.
Für mich ist das bisher jedenfalls der heftigste Band der Reihe.
Einfach grandios ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Eine andere Art der Chris Carter Bücher, aber genauso spannend, fesselnd und brutal.
Chris Carter erwähnt am Anfang, dass das Buch als erstes seiner Thriller auf Tatsachen beruht. Und das merkt man beim Lesen auch. Es ist eine andere Art Story.
Man erfährt auch noch viel mehr über Robert Hunter persönlich, was mir sehr gut gefallen hat.
Der Schreibstil wie immer flüssig, einfach, verständlich und anschaulich. Da gibt es keinen Unterschied zu den anderen Büchern.
Auch definitiv eins meiner Lieblingsbücher der Reihe.
Ich kann es nicht oft genug sagen, ich liebe diese Buchreihe von Chris Carter einfach ♥️
Zwischendurch fand ich das Buch während den Verhören etwas langatmig, aber das Ende hat’s wieder gut ausgeglichen :)
Die ersten fünf Teile der Robert Hunter Reihe empfand ich alle als super, vom Schema her waren sie aber dennoch recht ähnlich. Als Kleinigkeit gestört hatte mich, dass die Charaktere keine unfassbar große Entwicklung haben, damit man die Bände auch unabhängig voneinander lesen kann. Ich fand daher die Handlung in diesem Teil erfrischend anders - das Buch war zu keiner Sekunde langweilig oder wirkte länger als nötig. Ich bin durch das Hörbuch nur so geflogen und kann definitiv zustimmen, dass dies wohl einer der besten Teile der Reihe ist - eine Handlung, die sich von allen anderen abhebt, interessante Wendungen, Spannung und alles, was man sich sonst so wünscht.
Ich freue mich auf die nächsten Teile der Reihe und hoffe, dass ich es zeitnah schaffe, den nächsten Band zu lesen.
Wer solche Freude hat braucht echt keine Feinde mehr 😮💨
Das war anders, aber dann wiederum doch nicht...wenn ihr es lesen solltet dann versteht ihr es 😅
Ohne Zweifel, war es mega gut. Blut, Spannung und die Frage wie man auf so etwas kommt...puh...
Es war nur etwas komisch, dass Hunter alleine ermittelt hat.
In meinen Augen ist dieser Fall einer der heftigsten für Robert Hunter gewesen, da es ihn auf die private Art und Weise trifft durch seinen alten Studienfreund Lucien Folter. Dabei wollte Robert Hunter endlich ein wenig Urlaub auf Hawaii machen nach seinem letzten Fall. Den hätte sein Teamkollege und er redlich verdient, aber leider wird daraus mal wieder nichts.
Von der ersten Seite an ist dieser Fall absolut spannend. Er ist brutaler und verstörender als seine bisherigen Vorgänger. Chris Carter übertrifft sich jedes Mal auf ein Neues. Man rätselt jede Sekunde wie es ausgehen wird und es passiert eigentlich immer anders wie man denkt und dafür liebe ich diesen Autor einfach. Man ist nachher immer absolut verblüfft wer der wahre Täter ist und wie es eigentlich zu den ganzen Morden gekommen ist. Was die Beweggründe waren.
Ein wirklich sehr spannender Thriller! Von der ersten bis zur letzten Seite Hochspannung, krasse Plots & ein tiefer Einblick in die Psyche eines Serienmördern.
Einziger negativer Aspekt meiner Meinung nach : das Buch passt nicht zur Hunter-Garcia-Reihe, da Garcia nicht in dem Buch vorkommt. Schade, aber trotzdem für mich ein 5/5 ⭐️ Buch!
Band 6 war tatsächlich mal etwas ganz anderes, als ich es von den Vorgängern gewohnt war. Und trotzdem war es wieder richtig, richtig stark. Chris Carter weiß einfach, wie er gute und fesselnde Bücher schreiben muss. Es war wieder sehr grausam, aber halt auf eine andere Art und Weise. Es gab echt einige unerwartete Wendungen, und die Entwicklung der Story wurde von Seite zu Seite spannender und grausamer. Zudem wird es persönlich und wir erfahren etwas mehr von Hunter. Die Erzählweise und die Verkörperung der Charaktere haben mir echt oft Gänsehautmomente verschafft und hat beim Lesen auch emotional so viel mit mir gemacht. Von mir gibt es aber auf alle Fälle wieder eine große Empfehlung, denn das Buch war wirklich ein Meisterwerk!
Ist es falsch, wenn ich sage, das Buch ist ein Meisterwerk? Ich kann nicht in Worte fassen wie u glaublich brutal, blutig, ekelhaft und vor allem grausam viele Kapitel waren - aber gleichzeitig hat der Schreibstil von Chris Carter eine absolute Sogwirkung auf mich. Egal wie furchtbar die Morde sind, ich kann nicht aufhören zu lesen. Wenn ihr Psycho Thriller liebt, lest etwas von Chris Carter.
Gleich am Anfang des Buches wird man darauf hingewiesen, dass sich dieser Teil stark von den vorherigen Büchern unterscheidet.
Doch genau dieser Unterschied machte die Geschichte so spannend, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte!
In diesem Band kommt detective Garcia leider nicht vor, stattdessen begleitet uns eine neue Protagonistin, die ich sehr sympathisch fand.
Dieser Fall ist für detective Hunter sehr persönlich und man erhält viele Informationen über seine Vergangenheit, was ich sehr interessant fand.
Für mich war dieser Teil bis jetzt der spannendste der Reihe und ich freue mich schon sehr auf die nächsten Teile!
Das war echt geisteskrank! Und wenn man die Einleitung dieses Buches bedenkt, gibt es dem Ganzen echt noch ein extra Maß an Abscheulichkeit!
Band 6 war geprägt durch viele Emotionen. Wir erfahren hier, was in einem kranken Hirn vorgeht - und das auf die wirklich bestialischste Weise! Ich bin echt vom Glauben abgefallen was hier alles geschildert wurde und das es solche Menschen ja anscheinend wirklich gibt macht mir echt Angst! Ich hab solche Wut empfunden! Wie ein krankes Hirn einen Menschen so dermaßen manipulieren und brechen kann 🥺.
Es war soooo spannend geschrieben und diese Einblicke in die Gedanken vor/ während und nach der Tat haben mich echt sprachlos gemacht.
Ich hatte Gänsehaut am ganzen Körper! Ich habe an vielen Stellen Ekel empfunden, mir ist richtig schlecht gewesen 🤢 ich hatte Mitleid, Aggressionen, Tränen in den Augen. Das war krank!!!
Auch das Garcia hier in diesem Band mit seiner Abwesenheit geglänzt hat, hat mich so gar nicht gestört! Hunter ist einfach so beeindruckend und stark - ich hätte in diesem Fall keine Beherrschung mehr zeigen können 🥺💔
Absolut verdientes Highlight! 5+/5 ⭐
Tolles Buch mit toller Thematik. Es war mein erstes Buch mit Robert Hunter und definitiv nicht mein letztes. Die Beziehung zwischen Protagonist und Antagonist war grandios ausgearbeitet. Man glaubt die Sache ist ganz einfach und man ist trotzdem gefesselt und dann kommen plötzlich die Plots, die einen kurz die Luft anhalten lassen und man will das Buch nicht mehr weglegen .
Ich bin ein sehr großer Chris Carter Fan geworden. Ich liebe seine Bücher und ich muss sagen, dieses Buch war einfach richtig richtig toll.
Es hat tiefe Einblicke in Hunters doch sehr verschwiegenes Privatleben gegeben. Und viele Fragen wurden von den vorherigen Teilen geklärt. Es ist schwer zu beschreiben was in diesem Buch vorgeht ohne zu Spoilern.
Das einzige was ich mitgeben kann ist, dass sich das lesen sehr gelohnt hat. Ich bin auch sehr froh, dass Garcia nicht in diesem Buch aufgetaucht ist, sodass der Fokus nur auf Hunter war.
Ich hoffe, dass Hunter nun Frieden schließen konnte und die Zukunft ihm neues Glück bringt
Mega! Gigantisch! Meisterwerk! 💥
Mir gehen die Superlative aus! Ich bin wirklich ein Fan der Hunter- und Garcia Reihe und Band 6, ist bisher mein absolutes Hightlight! 🤩 7 Stunden hat mich das Buch nur gekostet und ich möchte auch gar nichts zum Inhalt sagen. Spoilern wäre vorprogrammiert 🤫😉 Es ist anders als die ersten 5 Bände, aber so so gut!!! Absolute Empfehlung 🙏🏼 Hart. Härter. Carter! ☠️🩸🖤
Man sollte beim Originaltitel bleiben!
Hunter plant, nach dem letzten schweren Fall, seinen Urlaub. Doch es kommt anders. Ein vermeintlicher Mörder - der seine Unschuld beteuert - ist dem FBI ins Netz gegangen; und er fordert Robert Hunter an - da er mit niemand anderem zu reden bereit ist. Hunter wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert - denn der betreffende erweist sich als Lucien Folter; ein alter - ehemals sehr enger- Freund und Studienkollege. Er überzeugt Hunter, dass er unwissentlich in eine ihn belastende Situation geraten ist. Hunter verpflichtet sich - als „Leihmitarbeiter“ - dem FBI und will Beweise für Luciens Unschuld finden. Doch dann kommt alles ganz anders - und Hunter wird mehr von seiner Vergangenheit eingeholt, als er es sich hätte vorstellen können.
Eine ganz andere Schreibweise, als die ersten Bücher, dieser Reihe, wie auch Angekündigt. Und ich muss sagen, es war genial.
Im Endeffekt wurde viel aus der Sicht des Mörders beschrieben. Die Vorgehensweise, die Emotionen usw. Aber auch wieder sehr detaillierte Beschreibungen der Morde.
Allerdings teilweise auch vorhersehbare Handlungen. Aber der Weg dorthin, sehr genau, detailliert und spannend geschrieben.
Ich freue mich schon auf das nächste Buch.
Chris Carter warnt am Anfang des Buches das es keine Geschichte wird in den vorherigen Teilen und nimmt uns mit auf eine neue Reise in die Abgründe der menschlichen Seele. Und es gelingt ihm wieder mich zu überraschen und ihn mehr zu bewundern. Mit dem perfekten Gegenpart zu Hunter wird Lucien Folter auf das Tableau gebracht. Ich hasse und liebe gleichzeitig diese Figur. Sehr gut geschriebener Charakter. Hoffe man hört bzw. liest nochmal von ihm. Alles in allem, trotz neuer Erzählform ein rundum gelungener Band 6.
Ich bin ein Fan. 😊
Das Schweigen der Lämmer trifft Sieben. So mein Eindruck dieses Fiebertraumes, in dem ziemlich zu Beginn bereits der Täter feststeht und die Verbrechen von Robert Hunter, der dieses Mal das FBI verstärkt, in Vernehmungen und Rückblenden aufgedröselt werden. Obwohl sich teilweise der Eindruck nicht verwehren ließ, die ein oder andere Situation bereits aus anderen Geschichten zu kennen, ist die Geschichte in sich rund und super spannend.
Ein Chris Carter, wie wir ihn noch nicht kannten. Diese Story ist ganz anders als wir es gewohnt sind. Trotzdem - und wahrscheinlich genau deshalb - habe ich alles an diesem Buch geliebt.
Besonders gefallen hat mir, dass wir in diesem Teil so viel über Robert Hunter erfahren. Ganz privat, ganz emotional.
Ansonsten war es spannend wie immer - es kam nie Langeweile auf. Man fliegt so durch die Seiten und wollte einfach nur wissen wie es weiter geht. Großes Highlight! :)
Das Buch ist anders, als die bisherigen, da der Täter von Anfang an bekannt ist.
Die Spannung ist aber trotzdem von Anfang an da und steigert sich stetig.
Die psychologischen Tricks und Spielchen bringen eine ungeheure Dramatik. Immer neue Wendungen bringen einen dazu, dass man einfach nicht aufhören kann zu lesen.
Woah… die Reihe steigert sich von einem Teil zum nächsten. Bestimmt nichts für schwache Nerven, aber ich finde die Reihe so, so spannend. Robert Hunter ist so klug und überlegen und kein Fall ist ihm zu schwierig. Teil 6 der Reihe war wirklich auch wieder sehr gruselig zum Mithören, aber die Spannung machts, Leute. Die Spannung. Und wie Robert sie immer alle zu Fall bringt, fasziniert mich einfach. Ich glaube zum Lesen wäre diese Reihe auch genial und kaum aus der Hand zu legen.
I love it.
Dieser Hunter Thriller war ein bisschen anders als die anderen, aber Mega gut. Ich glaube aktuell mein Liebster der Reihe, wobei ich das gefühlt nach jedem Teil denke. Die Reihe ist Mega gut: spannend und die Wendungen sieht man einfach nicht kommen. Absolut lesenswert!
Profiler Robert Hunter steht einem alten Studienfreund gegenüber, der sich als Serienmörder entpuppte und ausdrücklich nach Robert verlangte. Eigentlich wollte Hunter in den Urlaub fliegen, doch er beschloss dennoch dem FBI in diesem Fall unter die Arme zu greifen. 👮♀️
Das Buch ist bereits der sechste Fall für Robert Hunter und wer vermutet, dass die Geschichte mittlerweile ausgelutscht sei, der irrt sich gewaltig. Für mich stellt dieser Teil sogar das bisherige Highlight aus der Reihe dar.
Wieso?
Ganz einfach: der Fall ist wirklich außergewöhnlich und wird durch forensische Fakten sehr deutlich ausgearbeitet.
Da der Täter mit Robert früher einmal befreundet war, erfährt man viel über deren gemeinsame Vergangenheit.
Dieser Fall ist für den erfahrenen Ermittler eine wirkliche Zerreißprobe und am Ende für ihn so viel mehr, als nur ein Fall.
Nahezu jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger und man kann das Buch kaum aus der Hand legen. Die Spannung bleibt durchgehend erhalten und es gibt keine Längen. Carter‘s Schreibstil ist flüssig und besonders die gewalttätigen Szenen sind sehr bildhaft dargestellt.
Wirklich nichts für schwache Nerven! 🩸
Wer gern extreme Thriller liest, dem empfehle ich ein Blick auf diese Reihe! 👀
>>Sind die Schutzmechanismen des Gehirns nicht faszinierend, Robert? Es ist strikt darauf gepolt, Leid zu vermeiden, deswegen versucht es - manchmal, ohne dass es uns überhaupt bewusst wird -, alternative, weniger schmerzhafte Erklärungen zu konstruieren. Dabei lässt es sogar Fakten außer Acht und klammert sich an Dinge, von denen es eigentlich weiß, dass sie unwahr sind.<<
Eines seiner besten. Interessantes Thema,gut bearbeitet. Nicht über konstruiert. Man ist jede Minute bei der Erzählung . Guter Plot. Alles Figuren haben einen eigenen Raum und dienen nicht wie bei den späteren Büchern dieser Reihe als Stichwortgeber. Gracia sein Kollege tritt hier kaum in Erscheinung. Was den Buch nur zu gute kommt. Natürlich ist und bleibt es ein typisch amerikanisches Buch. Viel Gewalt, welche aber angenehm im Hintergrund bleibt.
Sie ist eine 5 von 5
Wow Hammer, absoluter Lieblingsteil!
Dieser Killer ist so ausgefuchst, genial. Und die Art wie er mit Robert spielt war mega unterhaltend.
Es war zwar schade das diese mal sein Partner nicht dabei war, aber das ist verkraftbar.
Die Morde bzw die Art wie man die Morde aufgearbeitet hat war echt gut und ihrgendwie auch nicht so abschreckend wie in den Anderen Teilen.
Insgesamt ist das definitiv ein sehr guter Krimi der ganz im Sinne der Wissenschaft überhaupt entstandenen ist. Den Ohne die Vergangenheit hätte es diese Ermittlungen von Hunter nicht gegeben xD
Dieser Roman war ganz anders als seine Vorgänger. Nicht nur, weil Garcia in diesem Buch nicht vorkommt, sondern auch weil Hunter aus seinem gewohnten Umfeld herausgenommen wird und sich den Geistern, bzw. vor allem einem Geist seiner Vergangenheit stellen muss.
Dazu kommt, dass dem Leser und auch den ermittelnden Figuren von Anfang an klar ist,wer der Killer ist. Das heißt die Erzählweise des Buches wird um 180 Grad gedreht und es dreht sich vor allem viel zum das Wie, das Warum, und um Hunter als Figur. Um seine Vergangenheit. Seine Erlebnisse, die ihn geprägt haben.
Das macht die Erzählweise des Thriller eine Weile etwas langsamer als gewohnt (aber nicht weniger spannend) nur um zum Ende hin, dann das Tempo und auch die Spannungskurve noch mal so richtig anzuziehen.
Bis zur allerletzten Szene war ich regelrecht atemlos beim Lesen. Definitiv gelungener Band, der sich von seinen Vorgängern auf angenehme Weise abhebt.
Was soll ich zu den Büchern noch sagen, Carter hat es wie immer geschafft mich von Anfang bis Ende zu fesseln. Er hat wieder geniale neue Charaktere erschaffen welche authentisch sind in ihrem Auftreten.
Die Kapitel sind gewohnt kurz gehalten wodurch man das Buch kaum zur Seite legen kann.
Das Buch kann wie alle Bücher von Carter unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden, dennoch kann ich es absolut nur empfehlen die ganze Reihe zu lesen.
Hunter und Garcia stehen wieder einmal einem bestialischen Mörder gegenüber welcher anders zu sein scheint als das was sie bisher kennen gelernt haben. Dieser Killer scheint keinerlei Angst vor ihnen zu haben, ganz im Gegenteil, er droht ihnen.
Carlos kam in diesem Band etwas zu kurz fand ich. Der Verlauf hätte sich kaum geändert wenn er nicht dabei gewesen wäre. Hunter riskiert wie in fast jeden Band sein Leben um das von anderen zu retten.
Von mir gibt es 5/5 ⭐️
Für Kenner vom guten Hannibal im Handlungsstrang keine große Überraschung. Die Parallelen sind nicht von der Hand zu weisen.
Als Fan der Hunter und Garcia Reihe aber dennoch empfehlenswert, da hier Hunters Hintergrundgeschichte genauer ausgeleuchtet wird.
Spannend war es trotz des teilweise vorhersehbaren Handlungsstrangs allemal, weswegen dieser Teil für mich trotzdem noch eine 4/5 ist.
Dieser Autor ist wahnsinnig genial. Fette Empfehlung! Definitiv nix Weichgespültes, man braucht gute Nerven bei dem Täter.
Uve Teschner: super Sprecher!!
Du vertraust ihm.
Erzählst ihm deine schlimmsten Geheimnisse.
Doch er ist nicht was du denkst....
Der 6. Fall für Robert Hunter diesmal ohne seinen Partner Carlos Garcia...
Und dieser Fall ist anders als alle anderen zuvor.
Den 1. Wird Robert an das FBI "ausgeliehen"
2. Ist Robert mehr als privat involviert da es sich um seinen damals besten Freund handelt
Und 3. Sucht man diesmal nicht den Mörder sondern die Opfer. Und davon gibt es einige.
In diesem Band erfährt man viel über Robert seine Vergangenheit. Und auch den Grund warum er sich nie auf eine wahrhaftige Beziehung einlässt.
Auch in diesem Band wird es wieder erschreckend detailliert erklärt was der Serienmörder alles mit seinen opfern angestellt hat.
Für mich persönlich hat in diesem Buch aber ganz klar Carlos gefehlt.
Denn was ist schon mein lieblings Ermittlerduo wenn nur einer da ist.
Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen 🌟
Wieder einmal ein gelungenes Buch von Chris Carter. Spannend und schrecklich bis zum Schluss 🩸
In diesem Teil hat man wieder etwas mehr über das Privatleben von Detective Hunter erfahren, dies hat mir besonders gut gefallen und es hat dazu beigetragen, der ganzen Story mehr Emotionen zu verleihen. 🤯💔
Wie immer eine absolute Empfehlung für Chris Carter Fans 🙏🏼 (oder die die Thriller/ Krimi etc lieben ;) )
Dieser Fall ist jedoch diesmal ganz anders beschrieben, als die Fälle bisher.
Jetzt könnte man denken, dass das blöd ist, weil man den bisherigen Aufbau eigentlich super mochte, aber ganz im Gegenteil!
Es war mal eine super „erfrischende“ Abwechslung, bei der die Spannung keineswegs einbüßen musste🙏🏼💪🏼
Während man in den vorherigen Teilen bis zum Schluss unter Hochspannung hofft, dass sie die Täter iwie noch finden, wird der vermeintliche Täter dieses Mal durch einen zufälligen Autounfall überführt. Ein Auto kracht in einen Kofferraum und enthüllt die fragliche Ladung des Wagens.
Der Fahrer des angefahrenen Wagens ist kein Anderer als Lucien Folter, ein alter Freund aus Studientagen mit Robert Hunter, und natürlich möchte Lucien ausschließlich mit Hunter sprechen..
Es beginnt eine unfassbar spannende und nervenaufreibende Verhörsituation und alles was ich jz noch dazu schreiben könnte, wäre ein Spoiler… demnach lasse ich das und hoffe sehr, dass ihr euch selbst ein Bild von diesem unfassbar genialen, sehr faszinierenden Fall machen werdet.
Es lohnt sich 100% und auch hier eine Triggerwarnung zu Mord/ Gewalt/ Tod und detaillierten Beschreibungen…allerdings wisst ihr eigentlich worauf ihr euch bei Chris Carter einlasst ;)
Der Autor schreibt direkt im Vorwort, dass dieses Buch sich sehr von den anderen unterscheidet, da hier große Teile der Handlungen auf Tatsachen beruhen.
Und den Unterschied merkt man tatsächlich als Leser sehr!
Das Buch fängt mit einem Unfall an, auf den die Entdeckung zweier Leichenteile folgen.
Das FBI sucht Hilfe beim LAPD bei der Aufklärung der Morde, denn der Tatverdächtiger möchte nur mit Robert Hunter sprechen.
Auch diesmal setzt der Autor auf sehr kurze Kapitel, keins ist länger als 5 Seiten. Ich finde immer noch, dass man stattdessen mehr Absätze benutzen sollte. Mich lenkt so eine Aufteilung beim lesen eher ab.
Die Handlung ist sehr spannend und hat direkt zu Beginn einige überraschende Wendungen parat.
Der Bösewicht sprengt diesmal alle Grenzen, was Psychopathen angeht. Dadurch, dass er ein alter Freund/Kommilitone von Hunter ist, bringt der Fall eine ganz persönliche Note mit rein.
Ebenfalls erfährt man viel über die Vergangenheit von Hunter. Endlich kommt man dem Protagonisten etwas näher!
Die Geschichte wird aus der Perspektive der Ermittler und die des Mörders geführt. Dabei verrät die Perspektive des Mörders seine Entwicklung. Die Taten werden Teils als Tagebuchaufschriften, Teils als Verhöre offenbart. Diese sind nicht nur voll mit den blutigen Einzelheiten, sondern auch mit den Emotionen vor/während/nach der Tat. Eine sehr starke Perspektive.
Wieso das Buch allerdings zu Hunter&Garcia Reihe gehört, ist für mich ein Rätsel. Garcia wurde diesmal komplett rausgeschnitten. Jedoch merkt man das kaum, da er immer weniger Passagen in den letzten Bücher bekommen hat.
Mein Fazit - ich bin begeistert. Das ist bis jetzt das beste Buch aus der Reihe! Die Handlung ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend und voller Wendungen, man erfährt endlich etwas über den Protagonisten und der Mörder ist ein überwältigender Psychopath! (Und wer braucht schon Garcia?!!!!)
Absolute Leseempfehlung.
Das war ein Highlight. Nach dem letzten Buch war ich nicht so zufrieden aber das war wirklich richtig gut. Ich würde mehr Sterne geben wenn ich könnte.
Es war etwas total anderes als die bisherigen Bücher, aber die ganze Psychologie dahinter war sowas von spannend. Ich hätte nicht gedacht das es mal ein Thriller schafft mich dermaßen zu fesseln. Der Charakter Lucien Folter war wirklich so gut durchdacht ich habe jede Sekunde genossen. Das ganze Szenario und der Schreibstil obwohl die Protagonisten den Großteil der Zeit im Verhörraum und in der Zelle waren, wurde es nicht langweilig. Einfach nur genial! Ganz klare Lese-/Hörempfehlung!
Ich muss ganz ehrlich sagen zuerst dachte ich bei so vielen Bänden wird es bestimmt schnell langweilig oder es wiederholt sich, aber da kann ich nur sagen bisher nein auf garkeinen Fall.
Dieser Fall war für mich einer der spannendsten bisher man erfährt noch etwas von Hunter selbst aus seiner Vergangenheit.
Leider fehlte Garcia bei diesem Band und ich hoffe er ist beim nächsten wieder dabei.
Für mich der mit Abstand beste Band der Reihe bisher. Endlich wird Robert Hunter mehr als nur der Träger der Ermittlungen und cooler Eigenschaften, endlich bekommt er Facetten und man als Leser Einblicke in seine Emotionen. In den bisherigen Bänden wäre es mir egal gewesen, ob ihm etwas zustößt, denn er hatte für mich zu wenig Substanz. Dieser Band ist da anders - und ich hoffe, das setzt sich in den Folgebänden fort.
Dazu ein unglaublich spannender, fesselnder Fall. Empfehlung!
Ich habe irgendwie mehr erwartet…🤔
Viele sagen, dass ,,Die Stille Bestie“ sein bestes Buch sei. Dieser Meinung kann ich mich jedoch nicht anschließen.
Robert Hunter vertraut nur sehr wenigen Menschen. Zu diesen Menschen gehört Lucien Folter - ein alter Freund aus Studienzeiten.
Beide können Menschen besser lesen als jeder andere. Hunter vertraut ihm seine engsten Geheimnisse an. Plötzlich verschwindet Lucien und auf einmal tauchen Körperteile unzähliger Mordopfer auf.
Lucien ist angeklagt und möchte nur mit Robert Hunter reden…
Wer die Bücher vom Carter kennt, weiß, dass sie voller Brutalität und Blut sind. Brutaler geht kaum. So ist es auch in diesem Buch.
Lucien schafft es tatsächlich Robert auszutricksen und mit ihm zu spielen. Robert wird an körperliche, aber viel mehr an psychische Grenzen gebracht. Seine Vergangenheit holt ihn ein und er weiß nicht, wie er handeln soll. Wie wird er entscheiden?
Das Buch ist durchgängig spannend, man fiebert mit und möchte selber die Morde aufklären. Chris Carter weiß, wie man Bücher schreibt.
Dennoch habe ich aufgrund des Hypes einfach mehr erwartet. Ich kann nicht genau sagen was, aber einfach mehr, als das Buch hergab.
Für mich war es leider nur ein durchschnittlicher Carter😕