Invalid Date
Bewertung:3

Die Suche nach dem guten Leben von Millenials

In dem Buch wird die Suche von Anna und Tom beschrieben, die sich mehr vom Leben erhoffen. Ihre Geschichte zeichnet ein gutes Bild der aktuellen Millenial-Generation in Großstädten. Ich hab mich und meinen Freundeskreis auf jeden Fall an einigen Punkten erkannt. Sie stellen sich die Frage, ob ihr Leben gut genug ist. Ist das Leben der anderen auf Social Media vielleicht besser? Verpasse ich etwas? Was bringt mir die Erfüllung? Das Buch nimmt den Trends wie Workation (von Strand arbeiten) oder digitale Nomaden, die reisen und dabei die Welt erkunden den Zauber und zeigt, dass auch ein Leben in der Sonne am Ende die innere Leere nicht füllen kann. Die Geschichte wird sehr nüchtern erzählt, wie ein Erzählbericht. Sie vermittelt aber auf jeden Fall die Rastlosigkeit der jungen, kreativen Medienschaffenden von heute.

Die Perfektionen
Die Perfektionenvon Vincenzo LatronicoClaassen
Invalid Date
Bewertung:3.5

In diesem Roman geht es um die Darstellung und das angebliche "Scheinleben", welches uns nicht nur auf sozialen Plattformen begegnet, sondern immer mehr in unser Inneres, auf die Psyche, drückt. Warum schaffen wir ein "perfektes" Lebens und können es dennoch nicht genießen? Die beiden Protagonisten Anna und Tom sind in ihren kreativen Berufen erfolgreich und leben ein freies, konventionloses Leben mitten in Berlin. Berlin pulsiert und es scheint genau das Leben zu sein, was sich viele erträumen. So wird auf den ersten Seiten die moderne und ausgewogene Altbauwohnung mit all ihren Sinnen beschrueben und der Leser erfährt hautnah, in welchen Surroundings sich die Charaktere befinden. Diese Schilderungen des Autors sind ausufernd und für die Stimmung des Romans essentiell. Der Leser positioniert sich in die Beobachterrolle und wird mitgenommen, wenn der Mut da ist, das Gewohnte zu verlassen und das Glück im Ausland zu suchen. Moderne Lebensläufe nehmen einen anderen Schwung auf. Es ist eben nicht nur Beruf, Familie und Eigenheim, was erstrebenswert ist. Es ist vielmehr die Entwicklung, die einen herausfordert nicht stehen zu bleiben. Diese Unruhe und innere Heimatlosigkeit kippt allerdings und kann einem schnell den Boden unter den Füßen wegreißen. Das Streben nach Perfektion ist anzuzweifeln und doch kämpfen viele mit dieser Art des Anspruchs an sich selbst. Dabei ist es eine gewisse Oberflächlichkeit, die uns davon abhält, richtig ins Leben einzutauchen. Es geht hier um die Suche nach der Sinnhaftigkeit im Leben, die so individuell ist, wie wir Menschen.

Die Perfektionen
Die Perfektionenvon Vincenzo LatronicoClaassen
Invalid Date
Bewertung:2

Konnte leider nicht überzeugen

In dem Buch wird über Anna und Tom erzählt. Das Buch ist keine richtige Geschichte mit einem Plott, eher wie eine distanzierte Erzählung über die beiden. Dennoch ist der Schreibstil sehr besonders, da teilweise Dinge sehr detailliert beschreiben werden wie zum Beispiel die Wohnung, in der die beiden leben. Ebenfalls sticht der Schreibstil gegenüber anderen hervor, da immer mal wieder Wörter eingeflochten wurden, die nicht im Alltag verwendet werden. Die Charaktere haben Jobs in der Kreativbranche und sind nach Berlin gezogen, weil sie sich dort das perfekte Leben versprochen haben. Das Buch beschreibt immer wieder, wie sie der Perfektion hinterherjagen, die nicht bekommen können und hat mich insgesamt eher deprimiert. Stellenweise hatte ich das Gefühl, dass das Buch aussagt, das man in der heutigen Zeit in der Kreativbranche nicht glücklich werden kann und dass die Branche allgemein sehr negativ dargestellt wurde. Die Geschichte kam mir insgesamt schon sehr drückend vor und ich hätte mir ein bisschen weniger Negativität gewünscht. Denn auch wenn man Perfektion in dem Sinne nicht erreichen kann, kann man ja trotzdem einen Lebensstil finden, der einen glücklich und zufrieden macht und das geht sicher auch in der Kreativbranche. Natürlich hat das Buch auch viel Wahres und regt zum Nachdenken an. Gerade der sehr detaillierte Schreibstil hat mir gut gefallen und auch das Cover finde ich sehr gelungen. Insgesamt ist das Buch recht speziell und ich hatte mir erhofft, dass es mal etwas erfrischend anderes ist, aber leider konnte es mich nicht überzeugen. Ich kann es denjenigen empfehlen, die kein Problem mit etwas gehobener Sprache und einem etwas drückenden, gesellschaftskritischem Buch haben. Mit seinen 160 Seiten eignet es sich gut für eine Lektüre zwischendurch.

Die Perfektionen
Die Perfektionenvon Vincenzo LatronicoClaassen
Invalid Date
Bewertung:2

In dem Buch wird über Anna und Tom erzählt. Das Buch ist keine richtige Geschichte mit einem Plott, eher wie eine distanzierte Erzählung über die beiden. Dennoch ist der Schreibstil sehr besonders, da teilweise Dinge sehr detailliert beschreiben werden wie zum Beispiel die Wohnung, in der die beiden leben. Ebenfalls sticht der Schreibstil gegenüber anderen hervor, da immer mal wieder Wörter eingeflochten wurden, die nicht im Alltag verwendet werden. Die Charaktere haben Jobs in der Kreativbranche und sind nach Berlin gezogen, weil sie sich dort das perfekte Leben versprochen haben. Das Buch beschreibt immer wieder, wie sie der Perfektion hinterherjagen, die nicht bekommen können und hat mich insgesamt eher deprimiert. Stellenweise hatte ich das Gefühl, dass das Buch aussagt, das man in der heutigen Zeit in der Kreativbranche nicht glücklich werden kann und dass die Branche allgemein sehr negativ dargestellt wurde. Die Geschichte kam mir insgesamt schon sehr drückend vor und ich hätte mir ein bisschen weniger Negativität gewünscht. Denn auch wenn man Perfektion in dem Sinne nicht erreichen kann, kann man ja trotzdem einen Lebensstil finden, der einen glücklich und zufrieden macht und das geht sicher auch in der Kreativbranche. Natürlich hat das Buch auch viel Wahres und regt zum Nachdenken an. Gerade der sehr detaillierte Schreibstil hat mir gut gefallen und auch das Cover finde ich sehr gelungen. Insgesamt ist das Buch recht speziell und ich hatte mir erhofft, dass es mal etwas erfrischend anderes ist, aber leider konnte es mich nicht überzeugen. Ich kann es denjenigen empfehlen, die kein Problem mit etwas gehobener Sprache und einem etwas drückenden, gesellschaftskritischem Buch haben. Mit seinen 160 Seiten eignet es sich gut für eine Lektüre zwischendurch.

Die Perfektionen
Die Perfektionenvon Vincenzo LatronicoClaassen
Invalid Date
Bewertung:2

Ich glaube, ich habe noch nie so ein langweiliges Buch gelesen wie Die Perfektionen von Vincenzo Latronico aus dem Italienischen übersetzt von Verena von Koskull. Es passiert die ganze Zeit einfach nichts. Anna und Tom beschreiben ihr Leben, bzw eigentlich beschreiben sie immer nur den Raum. Vielleicht sollte das ein Kurzroman für (angehende) Architekt*innen sein? Für mich war das Buch so komplett ohne Handlung leider gar nichts. Mag sein, dass der eine oder die andere aus den Beschreibungen von Berlin, der Gesellschaft, Lissabon, Sizilien, der Web Design Branche etc. was für sich rausziehen kann, me leider not. #sorrynotsorry Aber Cover ist echt schön!

Die Perfektionen
Die Perfektionenvon Vincenzo LatronicoClaassen