Invalid Date
Bewertung:3

Ich mochte die Geschichte prinzipiell sehr gern. Der Anfang war sehr humorvoll und man kam schnell in die Geschichte rein. Leider wusste man dann auch ziemlich schnell, worauf das ganze hinaus läuft und der Mittelteil zieht sich dann schon sehr. Das Ende war versöhnlich und hoffnungsvoll, das möchte ich sehr gern

Emily Bones
Emily Bonesvon Gesa SchwartzPlanet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Invalid Date
Bewertung:3

Ganz knapp drei Sterne, auf StoryGraph bin ich bei 2.75 oder gar 2.5 Sternen. Scheinbar bin ich für dieses Buch wohl einfach schon etwas zu alt. Die Zielgruppe wird bestimmt ihren Spass damit haben, was auch gut so ist. Gesa Schwartz nimmt sich die Zeit, Emily zu formen und auch Tiefgründigkeit zu schaffen. Das Thema des Sterbens wird gut verarbeitet, in eine zielgruppengerechte Handlung verpackt und vor allem am Schluss mit viel Hoffnung und Gefühl dargelegt. Ich jedoch hatte keinen Zugang zu der Geschichte, ich fühlte mich nie als Teil des Geschehens und irgendwie fehlte mir auch das Interesse, zu erfahren, wie es weitergeht. Emily war mir viel zu überpowert, wenn ich das so sagen darf. Oftmals erinnerte sie mich ein wenig an eine Animefigur, die einfach immer stärker wird. Ausserdem fiel mir auf, dass ausser Emily alle handelnden Figuren männlich sind. Mir gefiel das Setting auf dem Friedhof Père Lachaise und dank des Buches habe ich mich eine Weile durch Google-Bilder davon gewühlt. Auch wenn das Buch an und für sich nichts für mich war, habe ich zumindest das für mich entdecken können.

Emily Bones
Emily Bonesvon Gesa SchwartzPlanet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Invalid Date
Zu wenig Dialoge, ausschweifend
Bewertung:3.5

Zu wenig Dialoge, ausschweifend

Das Buch war das erste auf meiner Onleihe Liste. Endlich wollte ich es lesen. Schon mal las ich ein Buch der Autorin und wollte mich von diesem hier überzeugen. Zu Anfang fand ich die Geschichte richtig gut und war voll dabei. Jedoch ließ die Spannung mit der Zeit nach und das Buch war teilweise zäh zu lesen. Die Protagonistin ist 13 Jahre alt und viel zu erwachsen in meinen Augen, man hätte sie älter machen müssen, damit es da keine Unstimmigkeiten gibt. Denn so redet keine 13-jährige. Dann ist das Buch ab 10 Jahren angegeben. Ein 10-jähriger wird hier mit dem Thema "Tod" konfrontiert, blutigen Schlachten und Wörtern, die sogar ich nachschlagen musste (spielt in Paris, französische Wörter, Fachbegriffe). Also nein, die Einschätzung des Verlages stimmt hier meiner Meinung nach nicht. Mir war das Buch auch zu detailliert, denn ich bin kein Fan von zu ausschweifenden Sätzen. Dafür gab es zu wenig Dialoge, die ich wiederum mag. Doch könnte ich mir vorstellen, dass das Buch als Film, richtig gut wäre. Das Ende konnte mich auch wieder überzeugen und somit wäre ich ungefähr bei 3,5/5 Sternen. Für andere Leser ist das Buch garantiert eine größere Bereicherung, als für mich.

Emily Bones
Emily Bonesvon Gesa SchwartzPlanet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Invalid Date
Bewertung:4

💜Die Story💜 Emilys neues Zuhause ist ein Friedhof, denn sie wurde ermordet.... Glücklicherweise kann sie als Geist schnell neue Freunde finden, auch wenn sie eigentlich zurück in ihr menschliches Leben möchte. Natürlich versucht Emily alles mögliche, dieses Ziel zu erreichen, doch dies gestaltet sich nicht so leicht, denn es gibt Regeln... 1. Satz: "Es war die Dunkelheit, die Emily weckte." 💜Der Einstieg💜 Ich war schnell in der Geschichte drin, da Emily als Geist neu erwacht und ich so zusammen mit ihr die Einführung in das neue Dasein bekommen habe. 💜Die wichtigsten Charaktere💜 sind Emily, Cosimo und Balthasar. Und ich muss sagen: Was für coole und unterschiedliche Charaktere! Emily ist eine starke junge Frau, auch eine Nervensäge mit Ängsten, Balthasar ein kalter und strenger Lehrer, und Cosimo der liebenswerte 'Klassenclown' :). Dann gibt es natürlich einen grossen bösen Feind, der bekämpft werden will und eine Welt die es zu retten gilt. Leider verstehe ich die Rolle (oder den Wechsel der Gefühle) bei Valentin nicht wirklich, leider, denn er hat doch auch eine wichtige Funktion im Buch. Text: 'Du kannst also beruhigt sein. Wir befinden uns in der Stadt der Geister. Hier bist du in Sicherheit.' 💜Der Schreibstil💜 Das Buch ist aus der Sicht von Emily geschrieben. In der Vergangenheits - und Erzähler Form. Das finde ich toll, da man doch immer mal wieder Einblick in Gefühlslagen von Anderen bekommt, genauso wie man Veränderungen in Raum und Zeit auch von aussen beschrieben bekommt. Trotzdem steht Emily ganz klar als Protagonistin im Fokus! Allgemein schreibt die Autorin in einer leichten, einfachen Sprache, die gut zu verstehen und lesen ist und immer mal wieder zum Schmunzeln anregt. Es gibt viele verschiedene Gefühle, die in diesem Buch bedient werden. 💜Mein Fazit💜 'Die Stadt der Geister lächelte ihr zu.' Ich finde es spannend, Paris mal aus dieser Perspektive kennenzulernen. Allgemein klang die Geschichte für mich eigentlich nach nichts Neuem und dennoch hat mich das ganze Setting sehr gepackt und jedes einzelne Kapitel konnte mich mit Spannung, Freude und Abenteuerlust erfüllen. Alles in allAem finde ich die Geschichte spannend und sehr gut geschrieben, vorallem aber die Charaktere grossartig und ihre Entwicklungen und Eigenheiten gefallen mir sehr. ICH WERDE EMILY, BALTHASAR UND COSIMO DEFINITIV VERMISSEN und kann das Buch gerne empfehlen!♥️

Emily Bones
Emily Bonesvon Gesa SchwartzPlanet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Invalid Date
Bewertung:4

"Wahrscheinlich war sie der einzige Geist weit und breit, der sich vor Geistern fürchtete." Emily erwacht auf einem Friedhof und muss feststellen, dass sie ermordert wurde. Ihr einziges Ziel ist es, ihren Mörder zu finden und sich ihr Leben zurückzuholen. Doch es lauern noch ganz andere Gefahren. Für ein Jugendbuch ist es echt richtig gruselig. Die Geister, die wir treffen, sind zwar oft recht charmant, doch es wimmelt auch von anderen übernatürlichen Gestalten, die nicht alle so nett sind. Ich mochte das Setting auf einem alten Pariser Friedhof sehr, ich mochte die Idee der Geister, die immer noch "da" sind und ich mochte Emily und ihre Freunde. Die Story ist spannend und ich habe das Buch so gerne gelesen und bin richtig durch die Seiten geflogen, weil der Schreibstil einfach wunderbar rutschig ist. Ich mag die Entwicklung der Geschichte, war manchmal überrascht über die Brutalität der Details und war sehr positiv überrascht über die Tiefe der Geschichte, die ich so gar nicht erwartet hätte. Ich bin fast traurig, dass es vorbei ist, ich hätte gerne noch mehr Zeit mit Emily und ihren Freunden verbracht. Also defintiv nicht nur ein Buch für Jugendliche sondern für alle Altersklassen. Ein Buch über Familie und Freundschaft, über Mut und übers Loslassen

Emily Bones
Emily Bonesvon Gesa SchwartzPlanet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Invalid Date
Ein Reread.
Bewertung:3.5

Ein Reread.

Beim lesen hatte ich wirklich sehr viel Freude und es passte sehr zur Herbstlichen Halloween Zeit.  Das Buch ist nicht nur von Außen wunderschön, sondern auch von Innen sehr Liebevoll gestaltet! Der Schreibstil ist sehr einfach und umgangssprachlich, deswegen ist es für Jugendliche sowie für Erwachsene zu empfehlen.  Unsere Protagonistin Emily habe ich total ins Herz geschlossen, denn sie liebt es Streiche zu spielen und das natürlich vor allem an Halloween. Leider wurde sie umgebracht und lebt jetzt im reich der Toten weiter und möchte erfahren, wer sie tötete und warum er das getan hat. Sie entwickelt sich im Laufe der Geschichte großartig, sie hat einen tollen wachsenden Charakter und sie ist unglaublich humorvoll.  Im Laufe des Buches werden natürlich immer mehr Nebencharaktere präsent und jeder einzelne ist kompakt und sehr einzigartig. Als hauptsächlichen Dreh und Angelpunkt des Buches, ist der Friedhof Père Lachaise in Paris Frankreich, da es mir gar nichts sagte, habe ich es gegooglet und muss zugeben, dass der Friedhof einfach nur wunderschön ist.  Der Friedhof könnte ein typischer Drehort in Filmen sein, wirklich sehr alt und traditionell. Das Buch hat mich voll und ganz eingenommen und mitgerissen. Dadurch dass Protagonistin Emily so sympathisch ist, mochte man mehr über sie erfahren und konnte das Buch nicht weglegen, wie auch schon vor 5 Jahren.

Emily Bones
Emily Bonesvon Gesa SchwartzPlanet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Invalid Date
Bewertung:4

Emily Bones hat mir richtig viel Spaß gemacht. Ich kann mir gut vorstellen, als 10, 12 Jährige wäre ich sicher mit einem wunderbaren Gruselschauer unter der Bettdecke gesessen und hätte heimlich mit der Taschenlampe weiter gelesen. Die Handlung hat trotz ihrer tragischen Ausgangsituation Humor und vor allem die Stadt der Geister bietet einiges an schön schaurigem Flair. Einzig dass das ganze in Frankreich auf dem Pair La Chaise spielt, das kam leider nicht so gut rüber. Für mich hätte es im Prinzip auf jedem Friedhof der Welt spielen können. Für mich persönlich kam Emily mit ihrer Situation auch ziemlich schnell klar und ich fand, das sie auch eher selten an ihre kleine Schwester denkt. Dafür hat sie aber auch ganz schön viel zu tun. Immerhin beschließt Emily ihren Mörder zu stellen und ihre Geisterfähigkeiten so zu trainieren um den Kampf zu gewinnen. Anfangs mochte ich die Entwicklung hier nicht ganz so gerne. Das lag aber daran, das ich eine andere Erwartungshaltung an die Geschichte hatte, nachdem ich mich damit abgefunden hatte, konnte ich mich dann auch wieder besser darauf einlassen. Vor allem durch Figuren wie den Vampir Balthasar hatte ich sehr viel Spaß beim Lesen. Emily selbst war eher nicht so mein Fall, das liegt daran das sie mir ehrlich gesagt ein klein wenig fremd blieb. Ich fand nicht das ihre Gefühle besonders gut beschrieben wurden, zumindest nicht so, als das sie mir nahe gingen. Schade fand ich das ihre beste Freundin, die am Anfang kurz erwähnt wird keine Rolle mehr spielt und auch ihre kleine Schwester eigentlich nur am Rande erwähnt wird. Balthasar und später auch Valentin (ebenfalls ein Geist wie Emily) sind einfach die interessanteren Figuren und bieten für meinen Geschmack auch mehr Tiefe an. Emily wirkte eher eindimensional. Ich denke aber, das man als jüngerer Leser*in besser mit ihr klar kommt, vor allem durch ihre magischen Fähigkeiten und auch der Art und Weise, wie sie beschließt sich auf den Kampf um ihr Leben einzulassen. Das ist als Vorbild schon super! Sie lässt sich auch nicht durch irgendwelche Verbote seitens der Gerichtsbarkeit in der Totenstadt abhalten.Zudem ist sie trotz allem noch ein junges Mädchen und bietet so einiges an Identifikationsmöglichkeiten. Sie wird sehr stark beschrieben und kommt mit ihrem Schicksal gut zurecht. Zu Mal Emily auch alle Hände voll zu tun hat. Langweilig wird es beim Lesen jedenfalls nicht! Ich hatte vor allem an den Toten meinen Spaß und hätte gerne auch mehr von Emilys Beratunssitzungen gemeinsam mit anderen Verstorbenen gelesen. Gerade dadurch bekam man einen kleinen Einblick in die unteschiedlich Geister auf dem Friedhof. Spannung kommt vor allem immer dann auf, wenn Emily langsam merkt, auf was sie sich da eigentlich eingelassen hat. Denn der Kampf mit ihrem Mörder wird alles nur nicht einfach. Insgesamt denke ich das vor allem 10-12 Jährige (ab diesem Alter würde ich das Buch auch empfehlen) großen Spaß mit Emily haben werden. Vor allem der grusel Aspekt macht einfach richtig viel Spaß. Das ein oder andere kleine Geheimnis gibt es auch noch zu lüften und die Handlung ist Abwechslungsreich und trotzdem nicht überladen. Ich könnte mir gut vorstellen das es noch weitere Bücher mit Emily geben wird! 3,5 sterne Vielen Dank an Planet! und netgalley für das Leseexemplar!

Emily Bones
Emily Bonesvon Gesa SchwartzPlanet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Invalid Date
Bewertung:3

Durch das Cover bin ich erst auf das Buch aufmerksam geworden, es macht neugierig auf die Geschichte. Bis jetzt habe ich nichts von der Autorin gelesen und war deswegen sehr gespannt wie mir ihr Schreibstil gefallen wird. Und ehrlich gesagt bin ich hin und her gerissen bei diesem Buch. Der Schreibstil der Autorin ist sehr ausschweifend weswegen ich doch einige Probleme mit der Geschichte hatte. Es ist nicht so das es durchgängig so gewesen wäre, es gab auch Passagen die mir ganz gut gefallen haben. Besonders die etwas düstere, melancholische Atmosphäre auf dem Friedhof bringt die Autorin sehr gut rüber, schon ein wenig gruselig. Aber es passt jetzt perfekt in diese Jahreszeit wie ich finde. Zur Geschichte, als Emily eines Nachts erwacht, ist sie zuerst ein wenig desorientiert und stellt schnell fest das sie sich in einem Grab befindet. Hat ihre beste Freundin ihr etwa einen gruseligen Streich gespielt? Weit gefehlt. Es ist nämlich ihr Grab aus dem sie hervor steigt. Sie ist gestorben kann sich aber nicht mehr dran erinnern wie, nur das sie auf dem Weg zu einer Halloween Party war. Nun scheint es das sie als Geist verdammt ist, auf ewig auf dem Friedhof Père Lachaise herumzuspuken. Doch Emily will sich damit nicht abfinden und erst recht nicht als sie erfährt das sie keines natürlichen Todes gestorben ist. Sie hat sich in den Kopf gesetzt ihren Mörder ausfindig zu machen und sich ihr Leben zurück zu holen. Leichter gesagt als getan, denn es stellt sich heraus das dies viel gefährlich ist als angenommen selbst für einen Geist. Leider muss ich gestehen das ich mit der Protagonistin Emily so gar nicht warm wurde. Die Geschichte wird komplett aus ihrer Sicht erzählt und ich hatte stellenweise das Problem das ich mich gar nicht in sie hineinversetzen konnte. Das habe ich wirklich sehr sehr selten. Zwar kam sie mir sympatisch rüber aber irgendwie wirkte sie auf mich nicht wie eine 13-jährige. Ganz ehrlich welches junge Mädchen würde in so einer Situation  so gelassen und schlagfertig sein? Nicht mal ich würde das können. Dies wirkte so ziemlich unrealistisch auf mich, aber das kann ja wieder jeder anders sehen. Was ich aber gut fand das sie eine Kämpfernatur ist und es nicht so einfach hinnimmt wie es ist sondern alles versucht ihr Leben zurückzuholen. Genau dieses Ziel vor Augen machte eigentlich ziemlich viel Spaß mitzuverfolgen. Doch auch hier hätte ich mir ein wenig mehr spannende Momente erhofft, gerade da sich es in der Mitte des Buches so etwas gezogen hatte. Aber keine Sorge es gibt auch die ein oder andere überraschende Wendung. "Emily Bones: Die Stadt der Geister" ist ein schauriger und gruseliger Lesespaß. Leider konnte mich diese Geschichte nicht komplett überzeugen. Zum einen lag es an dem Schreibstil der mir zu ausschweifend und poetisch war. Zum anderen wurde ich mit der Protagonistin Emily nicht warm. Aber es gibt auch gute Sachen die mir gefielen, wie das Setting und die düstere Atmosphäre  die wunderbar rüber gebracht wurden. Lasst euch nicht von meiner Kritik abschrecken, auch wenn sie mir nicht ganz zu gesagt hat könnte die Geschichte ja was für euch sein, wer weiß. Ansonsten eine nette Geschichte für zwischendurch.

Emily Bones
Emily Bonesvon Gesa SchwartzPlanet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Invalid Date
Bewertung:4.5

Fast… Fast hätte es Gesa Schwartz geschafft mich wieder vollkommen zu verzaubern aber leider ist es an Kleinigkeiten gescheitert. Wieso muss Emily so viel fluchen? Und wieso ist es immer dasselbe verflucht noch eins… seht ihr, Emily ist kein guter Umgang, in der Hinsicht hätte sie mehr auf Balthasar hören sollen. Wo wir beim nächsten Punkt sind, der mich etwas stutzig gemacht hat. Emily ist dreizehn und hat eine Denk und Redeweise wie eine Anfang 20-jährige. Natürlich können auch Mädchen mit 13 schon sehr erwachsen sein aber für ein Kinderbuch ist es dann doch etwas zu erwachsen. Vor allem zu Balthasar hat sie ein sehr freundschaftliches erwachsenes Verhältnis. Es gibt oft Momente, in denen Balthasar ihr sogar zeigt und sagt, dass er durch sie, zu seinem altem Ich wiederfindet. Das kann durchaus sein da jüngere ganz anders denken als ältere. Sie sehen die Welt aus einem völlig anderem Blickwinkel. Aber es kam mir nie so vor, als wäre Emily 13 was ich etwas schade finde. Da hätte man die Protagonistin auch Anfang 20 machen können und somit eher ein Jugendbuch machen können. Trotz diesen Kleinigkeiten war es dennoch eine tolle schaurig schöne Geschichte, mit Emily, Cosimo und Raphael über den Friedhof zu schlendern oder sich eine runde mit Valentin zu messen hat wirklich Spaß gemacht. Balthasar war uns ein guter Lehrer und Emily ist über sich hinaus gewachsen. Vor allem das Ende fand ich sehr bewegend und toll geschrieben. Ich hatte mir genau dieses Ende für Emily gewünscht.

Emily Bones
Emily Bonesvon Gesa SchwartzPlanet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Invalid Date
Bewertung:4

Gesa Schwartz hat mit „Emily Bones – Die Stadt der Geister“ eine schaurig- schöne Geistergeschichte geschrieben, welche ab 10 Jahren empfohlen wird. Klappentext: Emily glaubt zu träumen, als sie sich eines Nachts in einem Grab wiederfindet. Aber es ist kein Traum. Entsetzt stellt sie fest, dass sie gestorben ist und nun als Geist auf dem Friedhof Père Lachaise herumspuken muss. Aber sie denkt gar nicht daran, sich damit abzufinden. Denn sie ist keines natürlichen Todes gestorben, und fortan hat Emily nur noch ein Ziel: Sie will ihren Mörder finden und sich das Leben zurückholen, das er ihr gestohlen hat. Doch das ist selbst für einen Geist viel gefährlicher, als Emily es je für möglich gehalten hätte... Von der Autorin Gesa Schwartz kannte ich bereits andere Fantasy- Bücher für Erwachsene und war daher sehr auf ihr Kinderbuch gespannt. Der Schreibstil von ihr ist ja doch recht speziell und daher war ich sehr auf die Umsetzung gespannt. Zuerst ist mir die liebevolle Gestaltung positiv aufgefallen. Sie hat mich sofort überzeugen können und hat meine Neugier auf den Inhalt des Buches noch gesteigert. Der Schreibstil von Schwartz ist angenehm, phantasievoll und poetisch. Jedoch war ich positiv überrascht, dass der typische Erzählstil von der Autorin hier nicht so zum tragen kommt. Geschickt werden Bilder gemalt, in der poetischen Weise von Schwartz, bloß nicht so intensiv, wie ich es bisher von ihren bisherigen Büchern gewohnt war. Dies hat mir gut gefallen, es hat besser zu einem Kinder- /Jugendbuch gepasst. Schwartz zeichnet in „Emily Bones“ gekonnt ein ansprechendes Setting, man lernt Paris und seine schaurig- schöne Seite besser kennen. Das Setting wird gekonnt in die Handlung eingebunden und verstärkt die Atmosphäre. Auch dieses gekonnte Miteinander hat mich wieder vom Stil der Autorin überzeugen können. Gut gefallen haben mir auch die Charaktere. Diese sind gut ausgearbeitet, vielseitig und wirklich liebevoll gestaltet. Sie passen einfach zur Handlung und auch zur Atmosphäre und transportieren die Geschichte wunderbar. Allein die ganzen Wesen auf dem Friedhof fand ich wunderbar. Wie sie Emily aufnehmen und in ihren Kreis einführen, als sie als Geist auf diesem Friedhof erwacht. Klar, gibt es Anfangsschwierigkeiten – aber man muss ja auch erst mal überwinden, dass man als Geist wiedergeboren wurde. Protagonistin in das Mädchen Emily. Recht schnell erfährt man, wie sie gestorben ist und warum sie als Geist jetzt ihr Unwesen treibt. Sie hat ihr Herz am richtigen Fleck. Besonders ihre enge Bindung zu ihrer Schwester hat mir gut gefallen. Auch ist Emily mutig und kämpferisch, sie lässt sich nicht so schnell von ihrem Vorhaben abbringen und kämpft für ihre Sache. Ihre liebevolle und dennoch gewitzte Art konnten mich überzeugen. Emily ist ein Mädchen, welches Mut spendet und war mir sofort sympathisch, auch wenn sie manchmal flucht wie ein junger Kesselflicker. Dies hat die Situation gekonnt aufgelockert und ich mochte ihre Art einfach. Aber auch die anderen Charaktere waren liebevoll ausgearbeitet und haben die Geschichte bereichert. Trotz all dieser positiven Aufzählungen hatte ich leider so meine Schwierigkeiten mit dem Buch. Irgendwie konnte es mich nicht immer in seinen Bann ziehen – teilweise gab es langatmige Passagen, welche die Spannung des Buches deutlich gedämpft haben. Der Spannungsbogen konnte meiner Meinung nach nicht immer aufrechterhalten werden, ein paar Kürzungen hätten dem Buch gutgetan. Auch das eigentlich spannende Finale konnte mich nicht vollständig in seinen Bann ziehen. Es war gut umgesetzt, die Lösung hat mir gefallen, dennoch musste ich mich zwingen, die letzten Seiten nicht nur zu überfliegen. Die Geschichte und dessen Umsetzung konnten mich leider nicht vollständig überzeugen. Mit „Emily Bones- Die Stadt der Geister“ hat Gesa Schwartz ein schaurig- schönes Jugendbuch auf den Markt gebracht, welches mich leider nicht komplett überzeugen konnte. Ein wundervolles Setting mit einer ansprechenden Atmosphäre und liebevollen Charakteren, dennoch konnte mich die Geschichte nicht hundertprozentig fesseln. Daher möchte ich 3,5 Sterne vergeben.

Emily Bones
Emily Bonesvon Gesa SchwartzPlanet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH