Invalid Date
Bewertung:2.5

Leider etwas zu oberflächlich.

Es geht im Wesentlichen hier um Rechte Gesinnungen und an einem fiktiven Beispiel wird gezeigt wie einzelne Personen sich radikalisieren können. Das blieb nach meinem Empfinden aber sehr oberflächlich. Es wird kurz darauf eingegangen, dass soziale Medien meist von einem Video zum nächsten immer radikaler werden, um den Nutzer weiter in der App zu halten. Aber auch da gibt es keine tiefere Betrachtung. Etwas tiefer hätte man auch darauf eingehen können, was man denn tut, wenn sich ein Nahestehender langsam radikalisiert. Vielleicht eine Liste mit Argumenten, Statistiken, oder ähnliches. Rechtsextreme Anschläge der letzten 20 Jahre werden aufgelistet, aber fand aich da hat es nur an der Oberfläche gekratzt. Struktureller Rassismus, Probleme, dass er Staat oft selbst auf dem rechten Auge blind ist (Verfassungsschutz, NSU Aufklärung, Reaktion der Politik auf Hanau, etc.) bleiben unerwähnt. Buch ist nur was für Leser, die sich mit dem Thema noch gar nicht auseinandergesetzt haben.

Sie sind überall
Sie sind überallvon Lisa DuhmGabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Invalid Date
Bewertung:4

Seid ihr online schon mal Nazis begegnet? Ich leider schon viel zu oft. Wenn man sich regelmäßig im Internet herumtreibt seit man zwölf war, lernt man, wie man mit Menschen wie diesen am einfachsten umgeht: Melden und Blockieren. Doch ich weiß, dass einige meiner Leser:innen noch jünger sind - und gerade für die könnte dieses Buch nützlich sein. Die Autorin bietet hier einen Überblick über die rechte Szene. Man lernt, was denn jetzt eigentlich rechts ist, liest über den Unterschied zwischen Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus,... Es gibt Informationen zu nationalsozialistischen Symbolen und anhand einer fiktiven Influencerin beschreibt die Autorin, wie ein rechter Account denn so aussehen könnte. Außerdem findet ihr hier Strategien, was ihr denn selbst tun könnt, wenn ihr zum Beispiel Fake News oder rechtsextreme Parolen in eurem Feed findet. Die Zielgruppe für dieses Buch ist eindeutig jünger als ich. Ich denke, dass das Buch für Leser:innen ab 12 Jahren geeignet wäre? Ab dem Alter auf jeden Fall, in dem Kinder beginnen, das Internet für sich zu entdecken. Gerade in diesem Alter ist man ja meistens noch eher leicht manipulierbar. Das Buch liest sich leicht und ist auf eine Art aufbereitet, die mir mit zwölf Jahren wahrscheinlich gut gefallen hätte: Ein locker gestalteter Text, immer wieder unterbrochen von Infokästchen und dem Bericht über die fiktive Influencerin. Das sagt sicher vielen jungen Menschen zu. Mir als bisschen älterer Mensch kratzte der Text aber ein bisschen zu sehr an der Oberfläche. Für mich gab es kaum neue Information, die ich nicht schon aus anderen Quellen kannte. Das wird niemanden überraschen und überrascht auch mich nicht. Immerhin wird dieses Buch als Kinder- bzw. Jugendbuch vermarktet und ich bin weder ein Kind noch eine Jugendliche. Ich dachte mir aber, dass ich diese Information noch für alle Leser:innen in meine Rezension einbauen, die so wie ich schon ein bisschen älter als die Zielgruppe sind und dieses Buch vielleicht trotzdem interessant finden, da sie Wert darauf legen, ihren Feed sauber zu halten. Mein Fazit? Ein gutes Sachbuch für junge Leser:innen. Ich persönlich, die sich außerhalb der Zielgruppe befindet, fand den Text aber etwas zu allgemein geschrieben und hätte mit Details gewünscht. Ich verstehe aber, dass das bei einem Einstiegstext wahrscheinlich nicht zielführend ist.

Sie sind überall
Sie sind überallvon Lisa DuhmGabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH