Invalid Date
Bewertung:1

Zu vorhersehbar war für mich die Entwicklung der Personen, deshalb habe ich das Lesen abgebrochen. Der Witz im Buch wiederholte sich in ähnlicher Form, traf nicht meine Wellenlänge, schade.

Bitternis
Bitternisvon Joanna BatorSuhrkamp
Invalid Date
Bewertung:5

🌟Fantastisch !🌟

Was soll ich sagen, ich liebe dieses Buch! Eigentlich hab ich's mit dicken Büchern immer schwer, denn daran liest man nunmal etwas länger und dann kann man all die anderen fantastischen Bücher nicht lesen, die im Regal auf mich warten. Aber dieses Epos mit über 800 Seiten, hat mich nur so durch die Geschichte(n) gezogen und jetzt bin ich traurig, dass es schon zu Ende ist. Über etwa ein Jahrhundert lesen wir über das Leben, die Schicksale und Entscheidungen der Frauen einer Familie. Erleben entbehrungsreiche Zeiten, Liebe und Lieblosigkeit, Gewalt und Träume, Genügsamkeit und Unersättlichkeit, starke Persönlichkeiten und ewig sich neu Erfindende. Das Buch ist aus den verschiedenen Perspektiven der Protagonistinnen geschrieben. Und mit jedem Kapitel enthüllt die Autorin sehr geschickt Detail um Detail der Lebensgeschichten, so dass ich immer weiter lesen wollte, wissen wollte: Was ist passiert und Wie geht es weiter? Immer mehr wird auch deutlich, wie sich Leben und Erleben der Frauen auf nachfolgende Generationen auswirken kann. Für mich ein großes großes Lesehighlight und alle weiteren Bücher der Autorin sind sofort auf der Wunschliste gelandet. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Bitternis
Bitternisvon Joanna BatorSuhrkamp
Invalid Date
Post image
Bewertung:4.5

"Je weiter ich mich aber in die Geschichte über uns vier hineinbegebe, desto stärker wird mein Eindruck, dass wir mit und zugleich gegen den Strom der Zeit leben, mitgerissen von der Zukunft wie von der Vergangenheit, unverwurzelt im verschwindenden Jetzt." So ist es in dieser Geschichte, die von 4 Frauen aus verschiedenen Generationen, aber alle miteinander verwandt, handelt. Berta, Barbara, Violetta und Kalina, das sind Urgroßmutter bis Urenkelin, vier Leben zu verschiedenen Jahrzenten der deutsch-polnischen Geschichte angesiedelt in Langwaltersdorf/Sokołowsko und dem Städtchen Waldenburg/Wałbrzych. Vier Leben, die individuell geführt werden, unterschiedlich sind und doch ineinander verflochten, sich ähnelnd, sich wiederholend und sich gegenseitig beeinflussend. In denen Männer meist abwesend sind und doch gerade durch diese Abwesenheit einen großen Einfluss auf das Leben und die Entscheidungen dieser Frauen haben, die alle nach ihrem Platz im Leben suchen und sich nach Freiheit und Liebe sehnen und danach wahrgenommen zu werden. Joanna Bator (geb. 1968) , polnische Schrifstellerin, erzählt diese Familiengeschichte von 1938 bis heute in direkter, schonungsloser Art und einer Sprache, die voller toller Bilder ist und Witz hat. Die Geschichte wird von Kalina erzählt, die sich aufgemacht hat ihre eigene Familiengeschichte zu ergründen. Sie erzählt in Kapitel unterteilt abwechselnd von Berta, Barabara , Violetta und sich selbst. Dies findet aber nicht zeitlich chronologisch statt und in den einzelnen Kapiteln verschwimmen die verschiedenen Zeitebenen immer wieder, sodass erst recht der Eindruck entsteht, dass die Leben dieser Frauen zu jeder Zeit miteinander verbunden sind. Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Ich habe es mit Spannung gelesen und konnte es kaum erwarten bis die Fäden dieser Geschichte vollständig entwirrt waren. Ich fand es erfrischend, dass die Geschichte gerade nicht chronologisch erzählt wurde, was aber manchmal dazu führt, dass die Leser*innen extra aufmerksam sein sollten, um keine Details zu verpassen. Persönlich habe ich mich Barbara und Kalina am nächsten gefühlt, glaube aber das letztendlich etwas von jeder dieser vier Frauen in jedem von uns steckt. Ich würde das Buch definitiv empfehlen!

Bitternis
Bitternisvon Joanna BatorSuhrkamp