Packender Zeitreise-Thriller
Inhalt: Operation JFK ist der zweite Teil der Time Unit-Reihe von Tess Riley und Christian Brandt. Die Geschichte dreht sich um eines der berühmtesten Attentate der Geschichte: den Mord an John F. Kennedy. Doch was wäre, wenn man mit dem Wissen von heute in die Vergangenheit reisen und das Verbrechen aufklären könnte? Genau diesem Gedankenexperiment widmet sich das Buch und verknüpft historische Ereignisse mit Science-Fiction-Elementen. Meine Meinung: Der Einstieg fiel mir etwas schwer, da immer wieder Personen erwähnt wurden, die in diesem Buch gar nicht auftauchten. Erst nach einer kurzen Recherche wurde mir klar, dass es sich um einen zweiten Band handelt. Ein Hinweis darauf wäre im Buch definitiv hilfreich gewesen. Dennoch habe ich mich auf die Geschichte eingelassen und schnell gemerkt, dass es sich lohnt, dranzubleiben. Besonders gelungen fand ich die Mischung aus Thriller, Zeitreise-Elementen und der Auseinandersetzung mit verschiedenen Verschwörungstheorien rund um JFKs Ermordung. Die Verknüpfung historischer Fakten mit fiktiven Elementen und die Integration verschiedener Verschwörungstheorien waren äußerst spannend. Da ich mich bereits vor dem Lesen mit der JFK-Thematik auseinandergesetzt hatte, fand ich es besonders interessant zu sehen, wie die Autoren bekannte Theorien aufgegriffen und mit ihrer eigenen Geschichte verwoben haben. Das Thema Zeitreise wurde gut integriert und sorgte für eine spannende Dynamik. Fazit: Operation JFK ist ein ungewöhnlicher Thriller, der geschichtliche Spekulationen mit Science-Fiction-Elementen kombiniert und dadurch eine packende, unterhaltsame Geschichte schafft. Nach einem etwas holprigen Einstieg, bedingt durch den fehlenden Hinweis auf den ersten Band, konnte mich das Buch dennoch überzeugen. Die spannenden Theorien rund um JFK und die gelungene Umsetzung der Zeitreisethematik haben mir viel Lesespaß bereitet.