4⭐
Wieder ein großartiger Band! Diese Reihe bleibt einfach weiterhin auf sehr sehr hohem Niveau! Der Fall ist super spannend und die Entwicklung der Charaktere - 🤯
4⭐
Wieder ein großartiger Band! Diese Reihe bleibt einfach weiterhin auf sehr sehr hohem Niveau! Der Fall ist super spannend und die Entwicklung der Charaktere - 🤯
Die Menschen, die es nicht verdienen ist der fünften Band der Sebastian Bergmann Reihe. Die Mordfälle sind in sich abgeschlossen, allerdings empfiehlt es sich, die Reihe von vorne zu lesen, da das Autorenduo auch sehr viel über das Privatleben und die Charaktere der ermittelnden Protagonisten schreiben. Die Fälle stehen nicht alleinig im Vordergrund. Wer direkt bei diesem fünften Band einsteigt, sieht die Dynamik im Miteinander der Protagonisten nicht. Eine Bewertung ergibt für mich 4 von 5 Sternen. Aber nur, weil ich die Reihe kenne und die Personen mit ihren Ecken und Kantennins Herz geschlossen habe. Solide, aber kein Highlight. Der Fall beginnt spannend, die Thematik ist aktuell. Im Mittelteil gab es für mich einige Längen, das Ende war wieder rasant. Es gab eine Täterperspektive, was mir gut gefallen hat. Was mir dieses Mal nicht gefallen hat, war das private Geplänkel. Was in den ersten 4 Bänden bezüglich Bergmann und Vanja spannend war, weil man immer darauf wartete, dass Vanja endlich erfährt, wer Bergmann wirklich ist, wurde gleich zu Beginn dieses Buches aufgelöst. Ich empfand das Hin und Her zwischen Bergmann, Vanja, Vanjas Mutter und Waldemar irgendwann nervig. Auch die anderen Ermittler glänzten durch private Unzufriedenheit, Affären und Geheimnisse. Das war mir too much. Etwas mehr Fokus auf den Fall wäre mir lieber gewesen. Dieser fünften Band kommt für mich nicht an den vierten ran. Es ist ein Auf und Ab mit der Reihe und mir.
Wie vom Autorenteam gewohnt ein gut zu lesender Thriller, bei dem diesmal eher das Verbrechen im Vordergrund stand , als die Entwicklung der Mitglieder der Reichsmordkommission; obwohl es natürlich auch dort wieder ein paar vorantreibende Veränderungen gibt. Auf alle Fälle ein guter Mix und wie gewohnt endet das buch mit einem grandiosen Cliffhanger.
Ja,es war ein typischer Bergmann..... aber,diese zwischenmenschlichen Geschichten und Probleme der Protagonisten standen oft mehr im Fokus als die Story selber. Endet aber mal wieder mit einem Cliffhanger, der auf einen weiteren, spannenden Band hofft. Bin sehr gespannt drauf.
Heidewitzka, ich wusste ja, dass es so kommen würde, aber als ich es gelesen habe war ich dennoch schockiert 🤯
Super spannend, mit einer Thematik, wie sie aktueller nicht sein könnte. Ich liebe einfach, wie sich die Charaktere und die Beziehungen von Band zu Band verändern.
Wieder eine spannende Geschichte, die sich unglaublich schnell, gut und flüssig lesen lies. Der Kriminalfall hat mir gefallen. Aber warum wird keinem aus der Ermittlergruppe ein zufriedenes Privatleben gegönnt, warum müssen alle so unglücklich sein . Auch die Entwicklung von Billy gefällt mir überhaupt nicht. Aber ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band.
Was ein Ende!
Bewertung: Highlight Wieder ein spannender Fall, noch spannender und interessanter sind die privaten Ereignisse im Leben der Figuren. Das Ende ist wieder ein Cliffhanger der übelsten Sorte und macht Lust auf den nächsten Band.
Bisher der beste Band der Reihe!
Ich mochte diesen Teil wieder lieber als die 1-2 Teile davor, deshalb gebe ich 4 Sterne. Der Fall ist interessant, wenn auch nicht wirklich spektakulär. Und auch wie es beim Team weiter geht ist unterhaltsam (Sebastian nervt - wie immer ;-)). Huiiii, der Cliffhanger am Schluss hat es in sich.
Sebastian Bergman die Fünfte. Und was soll ich euch sagen, klar habe ich es aufgrund des gemeinen Cliffhangers am Ende von Band vier sofort begonnen, da ich mir dachte, das macht der nie und nimmer. Und sieh einer an, Sebastian hat es tatsächlich getan. In diesem Band geht es dem Täter darum, auf die Verdummung hinzuweisen. Erst sterben Z Promis. ER stellt Ihnen getarnt als Journalist fragen, wenn sie ein Drittel richtig beantworten dürfen sie leben, wenn nicht, sitzen sie mit einer Narrenkappe in einer Ecke eines x-beliebigen Schulgebäudes. Und ich war voll drin, abgesehen davon, dass ich die mir bekannten Fragen wohl auch nicht gewusst hätte, aber ich fand das Motiv einfach unglaublich spannend. Die Motivation des Mörders, auf die Ungebildetheit von Stars und Sternchen hinzuweisen, sie im wahrsten Sinne des Wortes zum Narren zu machen, fand ich superinteressant. Das trifft ja auch immer zu, sie haben eine Vorbildfunktion und anstatt diese sinnvoll zu nutzen, verblöden viele einfach und reißen Hunderte, wenn nicht sogar Tausende Follower und Fans mit. Hier hat es Sebastian mit einem äußerst schlauen und gerissenen Gegenüber zu tun, der nur ein Ziel kennt. Die Idiotie der Menschheit öffentlich zur Schau zu stellen. Selbstredend geht es nicht nur spannend im Fall hoch her, auch das Privatleben des Teams steht total kopf. Und das nicht mal so, als das sich das alles Mal schnell wieder einrenkt. Einige haben schwerwiegende Entscheidungen getroffen, teilweise so schwere, dass es daraus kein Entkommen gibt.
Wieso enden diese Bücher immer so spannend?
Und so schnell war der nächste Teil der Bergman Serie zu ende gelesen. Wie immer kam ich schnell in die Geschichte rein und konnte gleich alle Zusammenhänge und Beziehungen wieder ins Gedächtnis rufen. Auch diesmal wurde Herr Bergman vom Pech und seiner eigenen Unfähigkeit ehrlich und nicht egoistisch zu sein verfolgt. Bei der ganzen Serie stehen die Beziehungen und das Zwischenmenschliche eher im Vordergrund als der aktuelle Fall der zu lösen ist bei der Reichsmordkommision, ich persönlich mag das. Das Thema der Story ist diesmal auch sehr aktuell und der jetzigen Zeit angepasst. Wunderbarer Schreibstil wie jedes mal, ich bin sehr gespannt wie es mit dem Team weiter geht.